Leider ist der Gutschein-Generator für Sie nicht verfügbar. Bitte wenden Sie sich an den Partner Support.
Gutscheincode
Sorgenfrei buchen & Ausflüge genießen
Page 13
Ihre Kreuzfahrt neigt sich dem Ende und die Rückreise steht kurz bevor. Doch wie läuft das Verlassen des Schiffes ab? Wer kümmert sich um Ihre Koffer? Ob Sie mit AIDA Cruises, TUI Cruises oder MSC Cruises verreisen, bei allen Reedereien läuft die Ausschiffung ähnlich ab.
Bedeutung
Die Ausschiffung bezeichnet den letzten Tag einer Kreuzfahrt. Sie verlassen endgültig das Schiff und gehen zurück an Land. Wie dieser Prozess abläuft und was Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie hier.
Ablauf der Ausschiffung
Der Ablauf der Ausschiffung ist bei den meisten Reedereien relativ gleich. Sie erfahren einige Tage vor Reiseende, wann Sie das Schiff zu verlassen haben und was Sie dabei beachten müssen. Häufig wird jedem Passagier eine „Ausschiffungsnummer“ mitgeteilt und eine Ausschiffungszeit, in der das Schiff verlassen werden muss. Genaue Informationen finden Sie meist auf Ihrer Bordkabine. Bei einer Rückreise mit dem Flugzeug, variiert die Zeit je nachdem, wann Ihr Rückflug startet bzw. Sie am Airport sein sollen.
Die Dauer der Ausschiffung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen ist es entscheidend, wie groß das Schiff ist und wie viele Passagiere demnach das Schiff verlassen wollen. Zum anderen hängt es auch mit dem Ausschiffungshafen zusammen. Dabei ist es beispielsweise entscheidend, ob Sie eine Kreuzfahrt in den USA gemacht haben oder im Mittelmeer.
Koffer am Abreisetag
Sollten Sie Ihre Koffer nicht selbständig von Bord tragen wollen, haben Sie häufig die Möglichkeit diese am Vorabend in dem Gang vor Ihrer Kabine abzustellen. Ihre Koffer werden dann von der Crew mitgenommen und für Sie in der Terminal-Halle zur Abholung bereitgestellt.
Damit Sie Ihre Koffer nicht lange suchen müssen, bekommen Sie Kofferanhänger, die nummeriert und farblich gekennzeichnet sind. Zusätzlich können Sie natürlich einen individuellen Kofferanhänger von sich anbringen.
Denken Sie daran, dass Sie Ihre Koffer erst wiedersehen, wenn Sie vom Schiff gegangen sind. Legen Sie sich demnach ein Outfit für den nächsten Tag parat sowie alles, was Sie in der Zeit benötigen, in der Sie Ihre Koffer nicht bei sich haben.
Benötigte Dokumente während der Ausschiffung
Bordkarte
Reisepass/ Personalausweis
Fehler, die Sie bei der Ausschiffung vermeiden sollten
Damit Sie auch den Abreisetag in guter Erinnerung behalten, sollten Sie einige Dinge beachten.
Sollten Sie das Schiff schon früh verlassen, empfehlen wir Ihnen das Frühstück nicht ausfallen zu lassen. Häufig vergeht viel Zeit zwischen dem Verlassen des Schiffes und der Ankunft zu Hause. Ihnen bleibt natürlich auch die Möglichkeit beispielsweise am Flughafen ein kleines Frühstück zu kaufen.
Wir empfehlen Ihnen aber, das leckere Frühstück an Bord ein letztes Mal zu genießen und nicht hungrig das Schiff zu verlassen. Teilweise sitzen Sie noch lange in einem Bus oder haben wegen langen Schlangen am Flughafen nicht mehr die Möglichkeit etwas zu essen.
Checken Sie außerdem die Abrechnung von Ihrem Bordkonto, damit Sie zu Hause keine bösen Überraschungen erwarten. Die Rechnung erhalten Sie meist schon am Abend vor der Abreise, sodass Sie genug Zeit haben, um eventuelle Unstimmigkeiten zu entdecken und diese zu klären.
Sollte Ihnen ein Betrag auffallen, den Sie nicht zuordnen können, wird Ihnen an Bord direkt geholfen. Wenn Sie die Rechnung erst zu Hause überprüfen, ist es meist schon zu spät und Sie müssen den genannten Betrag bezahlen.
Vergewissern Sie sich am Tag der Ausschiffung, dass Sie alle Ihre persönlichen Gegenstände eingepackt haben. Checken Sie außerdem den Tresor und schauen, dass Sie auch dort nichts liegen lassen haben.
Vergessen Sie am Tag der Ausschiffung auf keinen Fall Ihre Bordkarte auf dem Zimmer. Diese ist wichtig, damit Sie das Schiff verlassen können. Die Bordkarte wird bei der Ausschiffung ein letztes Mal gescannt, um sicherzugehen, dass alle Gäste das Schiff verlassen haben. Für Sie ist die Bordkarte dann eine schöne Erinnerung.
Sie ist mit Ihrem Namen und Ihrer Kabinennummer versehen. So können Sie immer an eine schöne Kreuzfahrt zurückdenken, wenn Sie die Bordkarte wieder in der Hand halten und an eine hoffentlich reibungslose Ausschiffung. 😉
Eine Kreuzfahrt ist immer ein tolles Erlebnis. Heutzutage gibt es eine sehr große Auswahl an Reedereien, Schiffen und Routen – da ist es gar nicht so leicht, die für sich passende Kreuzfahrt zu finden. Die Lösung: Kreuzfahrtfinder!
Bei einem Kreuzfahrtfinder wird einiges abgefragt, um die für Sie passende Kreuzfahrtauswahl zu finden. Neben dem Zeitraum wird das Fahrtgebiet, die Reisedauer und die Reederei abgefragt. Zudem können Sie Angaben darüber machen, mit wie vielen Personen Sie reisen, welches Budget Sie besitzen und welchen Kabinentyp Sie bevorzugen. In der Regel können Sie sogar angeben, mit welchem Schiff Sie gerne eine Kreuzfahrt unternehmen möchten. Diese Angaben sind jedoch nicht Pflicht – falls Sie also noch gar nicht genau wissen, wann, wohin oder mit welcher Reederei Sie reisen möchten, können Sie diese Angaben einfach offen lassen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass Sie ohne oder mit Flug anklicken können.
Vorteile von Kreuzfahrtfindern
Falls Sie das erste Mal eine Kreuzfahrt unternehmen und noch gar nicht so richtig wissen, welche Reederei oder welches Schiff zu Ihnen passt, können Sie mit Hilfe eines Kreuzfahrtfinders die Angebote der verschiedenen Reedereien vergleichen. Geben Sie beispielsweise das Fahrtgebiet und die Reisedauer an und Ihnen werden alle Kreuzfahrten gezeigt, die darauf zutreffen. Auf einen Blick sehen Sie die Preise und alle Reiseleistungen, die darin enthalten sind.
Wenn Sie keine Wunschdestination haben, können Sie sich durch den Kreuzfahrtfinder auch einfach inspirieren lassen. Geben Sie die Daten ein, an denen Sie Zeit haben und schon finden Sie passende Angebote.
Sie sind spontan und immer offen für etwas Neues? Über den Kreuzfahrtfinder können Sie beispielsweise auch angeben, dass nur Last Minute Buchungen angezeigt werden sollen. Gleiches gilt für Frühbucher oder andere Aktionen. So haben Sie die Möglichkeit, einige Euro bei der Buchung einer Kreuzfahrt einzusparen.
Allgemein kann so ein Kreuzfahrtfinder also indirekt als Kreuzfahrtberater bezeichnet werden.
Welche Kreuzfahrtfinder gibt es?
Online finden Sie viele verschiedene Kreuzfahrtfinder. Wenn Sie keine Reederei bevorzugen, also ganz offen sind, empfehlen wir Kreuzfahrtfinder von unabhängigen Seiten. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige vor:
Kreuzfahrt finden auf Dreamlines
Auf Dreamlines ist der Kreuzfahrtfinder etwas anders aufgebaut. Sie durchlaufen dort verschiedene Schritte. Zunächst wählen Sie ein Reiseziel aus, hier haben Sie auch die Möglichkeit „Ich bin flexibel“ anzuklicken. Anschließend wählen Sie, ob Sie alleine, mit Familie oder Partner reisen und ab wann Sie Zeit hätten. Nun können Sie noch zwischen folgenden Optionen wählen: Abenteuer & Exotik, Kultur & Städte, Natur & Aktivitäten, Strand & Relaxen. Als nächstes wird gefragt, wie lange Ihre Kreuzfahrt dauern soll. Haben Sie eine Wunschkabine und ein Budget? Auch das können Sie nun angeben. Am Ende können Sie Ihre E-Mail Adresse angeben und passend Angebote werden Ihnen geschickt. Dies ist natürlich ganz unverbindlich.
Cruisestar Kreuzfahrtfinder
Bei Cruisestar können Sie direkt am Anfang Ihre Suche anpassen: Reiseziele, Reederei, Schiff, früheste Hinreise und späteste Rückreise. Zudem können Sie den Preis pro Person, Kategorie, die Schiffsgröße und die Borsprache angeben. Sie haben auch die Möglichkeit, Kriterien offen zu lassen. Passende Angebote werden Ihnen direkt angezeigt.
Kreuzfahrtfinder auf Kreuzfahrtberater
Auch bei Kreuzfahrtberater können Sie verschiedene Kreuzfahrten finden. Sie haben die Möglichkeit, sechs Kriterien anzugeben: Fahrtgebiet, Reederei, Schiff, früheste Abreise, späteste Ankunft und Dauer. Auch hier müssen Sie nicht jedes Kriterium ausfüllen. Sobald Sie auf „Reisen anzeigen“ klicken, werden die für Sie passenden Kreuzfahrtangebote gezeigt.
Kreuzfahrtfinder der Reedereien
Sie wissen schon, mit welcher Reederei Sie eine Kreuzfahrt machen wollen? Dann können Sie auch die Kreuzfahrtfinder der jeweiligen Reedereien nutzen:
Feuer gilt als eines der größten Gefahren auf einem Kreuzfahrtschiff – ein umstrittenes Thema sind daher Raucherbereiche auf Kreuzfahrtschiffen. Grundsätzlich sind Kreuzfahrtschiffe nicht rauchfrei, es darf aber nicht überall geraucht werden. In unserem Artikel erfahren Sie, wo Sie an Bord rauchen dürfen und wo es strengstens verboten ist.
Raucherbereiche auf Kreuzfahrtschiffen
Jede Reederei hat seine eigenen Regeln bezüglich des Rauchens auf dem Schiff. Bei einigen ist es erlaubt auf dem Balkon der Kabine zu rauchen, bei anderen müssen Sie dafür allerdings eine hohe Strafe zahlen. Informieren Sie sich daher vor Ihrer Kreuzfahrt, in welchen Bereichen Sie zur Zigarette greifen dürfen und in welchen nicht. In unserer Darstellung können Sie sich einen ersten Überblick über verschiedene Bereiche bei ausgewählten Reedereien verschaffen.
Reederei
Kabine
Balkon
Raucher-
Innenbereich
ausgewiesener
Außenbereich
AIDA Cruises
–
+
–
+
Costa Cruises
–
+
+
+
MSC Cruises
–
–
+
+
Norwegian Cruise Line
–
–
+
+
TUI Cruises
–
+
+
+
+ Rauchen ist erlaubt, – = Raucherverbot
Wichtiger Hinweis
Auf Kreuzfahrtschiffen ist es strengstens untersagt eine Zigarette oder andere Tabakwaren über Bord zu werfen. Die Gefahr, dass der Wind die Zigarette bzw. Tabakware zurück an Bord weht, ist enorm groß. Da diese dabei höchstwahrscheinlich noch nicht endgültig erloschen ist, kann die Glut schnell zu einem Brand führen. Entsorgen Sie Ihre Zigaretten und Tabakwaren demnach immer in den dafür vorgesehenen Aschenbechern.
AIDA Cruises
Bei AIDA Cruises (z.B. AIDAnova, AIDAsol, AIDAbella etc.) darf auf den Balkonen der Kabine geraucht werden. Ausnahmen sind allerdings einige Verandakabinen auf Deck 5 von ausgewählten Schiffen. Im Innenbereich gibt es bei AIDA Cruises keine Möglichkeit zu rauchen, dafür gibt es allerdings verschiedene Außenbereiche.
Außenbereiche:
Im Allgemeinen gilt für die Außenbereiche, dass überall da, wo ein Aschenbecher steht, geraucht werden darf. Die Raucherbereiche im Außenbereich variieren von Schiff zu Schiff.
Beispielsweise darf auf der AIDAcara, vita & aura in der Pool Bar geraucht werden. Auf der AIDAprima & perla gibt es auf Deck 8 eine Raucherlounge in der Nähe des Theatriums.
Costa Cruises
Die Raucherbereiche auf Kreuzfahrtschiffen von Costa Cruises sind vielfältig. Gästen ist es gestattet sowohl auf ihrem Balkon zu rauchen als auch im Innenbereich. Dort darf in einer Lounge, der sogenannten „Cigar Lounges“, geraucht werden.
Ausnahme: Auf den Schiffen Costa Mediterranea, Costa neoClassica, Costa Atlantica und Costa Victoria sind im Innenbereich keine Raucherbereiche vorhanden.
Auf allen Schiffen finden Sie Außenbereiche, in denen geraucht werden darf. Diese sind entsprechend gekennzeichnet und mit einem Aschenbecher ausgestattet.
MSC Cruises
Auf den Schiffen der MSC Flotte ist es nicht gestattet in der Kabine oder auf dem Balkon zu rauchen. Dafür gibt es im Innenbereich einige Bereiche, die mit Raucher-Schildern sowie einem Aschenbecher versehen sind, in denen Sie zur Zigarette greifen dürfen. Auch im Außenbereich finden Sie entsprechende Bereiche, in denen das Rauchen nicht untersagt ist. In diesen Bereichen stehen ebenfalls Aschenbecher bereit.
MSC Meraviglia:
Auf der MSC Meraviglia gibt es einen Smoking Room, in dem es sich Raucher gemütlich machen können. Einen Eindruck von dem Raum mit Meerblick können Sie sich auf den folgenden Bildern machen.
Norwegian Cruise Line
Auf den Schiffen von Norwegian Cruise Line darf weder in der Kabine noch auf dem Balkon geraucht werden. Außerdem darf in allen Innenbereichen mit Ausnahme der Zigarrenlounge und des Casinos nicht geraucht werden. Auf den Schiffen befinden sich ausgeschilderte Außenbereiche, in denen das Rauchen erlaubt ist.
Zigarrenlounge:
Wie der Name schon sagt, ist es in der Zigarrenlounge gestattet, Zigarren zu rauchen. Allerdings sind Zigaretten, Pfeifen und elektronische Zigaretten nicht gestattet. Hierzu müssen Sie einen anderen Bereich aufsuchen, beispielsweise das Casino.
Casino:
Im Casino dürfen grundsätzlich Zigaretten sowie elektronische Zigaretten geraucht werden, ausgenommen sind Zigarren und Pfeifen. Auf der Norwegian Bliss, Norwegian Joy und Norwegian Encore dürfen Sie innerhalb des Casinos nur in ausgewiesenen Raucherräumen rauchen. Auf allen anderen Schiffen der Reederei gibt es innerhalb des Casinos keine Einschränkungen.
Außenbereiche:
Auf den Schiffen von Norwegian Cruise Line können Sie in ausgewählten Bereichen unter freiem Himmel rauchen. Allgemein ist das Rauchen aber nicht gestattet in und rund um Bereiche, in denen Essen serviert wird, rund um die Joggingstrecke, im Bereich des Kinderpools, in den Sportbereichen im Freien, im Vibe Beach Club, im Posh Beach Club und im The Waterfront. Alle anderen Bestimmungen in Bezug auf das Rauchen im Freien sind von Schiff zu Schiff unterschiedlich.
TUI Cruises
TUI Cruises erlaubt es seinen Gästen – wie AIDA und Costa – auf dem Balkon der Kabine zu rauchen, jedoch nicht im Inneren der Kabine. Außerdem gibt es Innenbereiche, in denen geraucht werden darf. Diese variieren von Schiff zu Schiff. Informieren Sie sich daher an Bord Ihres Schiffes, wo genau Sie rauchen dürfen.
Casino & Lounge:
Auf den Schiffen Mein Schiff 1 bis Mein Schiff 6 erwarten Passagiere in der Casino & Lounge neben Spielmöglichkeiten eine Auswahl an verschiedenen Zigarren. Hier können Sie also problemlos in entspannter Gesellschaft und einem Drink in der Hand zur Zigarre greifen.
Rauchersalon auf der Mein Schiff 3:
Exklusiv und nur auf der Mein Schiff 3 befindet sich ein Rauchersalon. Ab 18 Uhr stehen hier die Türen für Passagiere offen. Es wird Ihnen eine Auswahl an Zigaretten und Spirituosen geboten, die gegen einen Aufpreis erworben werden können.
Reinigungsgebühr bei Verstoß
Sollten Sie gegen die Richtlinien der jeweiligen Reederei verstoßen und in einem Bereich rauchen, in dem es nicht gestattet ist, müssen Sie mit einem Bußgeld rechnen. Auf den Schiffen von Norwegian Cruise Line beispielsweise kostet Sie ein Verstoß 250 $.
Fazit
Grundsätzlich haben Sie als Raucher ausreichend Möglichkeiten auf dem Schiff zu rauchen. Zudem können Sie sobald Sie das Schiff für einen Landgang verlassen, auch rauchen. Denken Sie dabei aber immer an die anderen Passagiere und achten Sie auf die Regeln, um Ihre Kreuzfahrt in vollen Zügen genießen zu können.
Landausflug gesucht?
Eine Kreuzfahrt ist immer ein ganz besonderes Erlebnis. Umso trauriger kann es sein, wenn unerwartet die Route geändert wird. Welche Entschädigung Sie dann bei AIDA Cruises erwarten können, erfahren Sie in diesem Artikel.
Routenänderung AIDA Cruises
Eine Routenänderung kann prinzipiell bei jeder Kreuzfahrt eintreten – glücklicherweise passiert dies in der Realität eher selten. Gründe für eine Routenänderung können ganz verschieden sein:
Unwetter
Politische Unruhen im Zielland
Sicherheits- und Gesundheitsgefahren
Operative Gründe
Eigenverschulden der Reederei (z.B. technische Gründe)
Besonders bei den ersten drei Punkten kann eine plötzliche Routenänderung nachvollzogen werden. Dies ist auch rechtlich zulässig, nämlich dann, wenn sich der Reiseveranstalter in den Reisebedingungen das Recht zur Änderung wirksam vorbehalten hat. AIDA Cruises hat dies in seinen AGBs unter dem 4. Abschnitt „Vertragsänderungen“ verankert:
Die Reisebedingungen gelten für alle Schiffe von AIDA Cruises (z.B. AIDAprima, AIDAperla, AIDAdiva, AIDAsol etc.) und alle Gebiete, in denen Kreuzfahrten unternommen werden.
Welche Ansprüche entstehen bei einer Routenänderung?
Allgemein ist es so, dass Passagiere unter bestimmten Umständen den Reisepreis mindern können, wenn die Kreuzfahrt von ihrem vertraglich vereinbarten Umfang abweicht.
Wichtig: Eine erhebliche Änderung darf für die Reisenden nicht unzumutbar sein. Das wäre beispielsweise der Fall, wenn der Reiseveranstalter selbst die Schuld trägt.
Buchen Sie eine Kreuzfahrt, wird zwischen Ihnen und dem Reiseveranstalter ein Vertrag gemäß §651a BGB geschlossen. Für die Zahlung des Reisepreises muss der Veranstalter im Gegenzug die vereinbarten Reiseleistungen erbringen. Somit sichert das Reiserecht neben der Bereitstellung der gebuchten Kabinenkategorie, auch die zuvor definierten Hafenstopps zu. Bei einer Abweichung oder Beeinträchtigung des Urlaubs kann ein Reisemangel vorliegen.
Sollte sich die Route kurzfristig ändern, kann also ein Reisemangel vorliegen und Sie sollten sich umgehend mit dem Reiseveranstalter oder direkt der Reiseleitung an Bord in Verbindung setzen. Dies sollten Sie sich in jedem Fall schriftlich bestätigen lassen. Möchten Sie eine Reisepreisminderung oder sogar Schadensersatz erwirken, müssen Sie eine schriftliche Beschwerde dem jeweiligen Reiseveranstalter einreichen. Am besten nehmen Sie dabei die Unterstützung von einem Anwalt für Reiserecht für Kreuzfahrt in Anspruch, um sich außergerichtlich zu einigen. Für die Einreichung der Beschwerde haben Sie nach Rückkehr von der Kreuzfahrt grundsätzlich einen Monat Zeit. Gemäß dem Reiserecht für Kreuzfahrt verfällt der Anspruch danach. Online finden Sie auch einen Musterbrief für die schriftliche Beschwerde.
Nicht jede Änderung der Reiseroute ist ein Reisemangel
Wichtig für Sie zu wissen ist, dass nicht jede Änderung der Reiseroute oder ein Nicht- Anlaufen eines Hafens einen Reisemangel darstellt. In der Regel liegt ein Reisemangel nur dann vor, wenn die Reiseroute erheblich geändert wird. Anders sieht es aus, wenn das Reiseziel einen besonderen Höhepunkt der Reise darstellt – dann liegt ebenfalls eine Reisemangel vor.
Oft ist die Bewertung einzelfallabhängig und auch objektive Werte sind zu berücksichtigen. Dazu gehört zum Beispiel, ob ein Ersatzhafen angeboten wurde und die sonstigen Vorzüge (Verpflegung, Unterhaltungsprogramm) einer Kreuzfahrt genutzt werden konnten. Zudem kann unter bestimmten Voraussetzung ein Anspruch auf Schadensersatz und/ oder Schmerzensgeld in Betracht gezogen werden.
Rücktritt von der Reise
Gleiches gilt, falls Sie bereits vor Ihrer Kreuzfahrt von der Routenänderung erfahren und daher von dieser zurücktreten möchten. Ist die Route erheblich geändert oder ändern sich Start- oder Zielhafen, haben Sie die Möglichkeit, kostenlos zu stornieren. Wird nur ein Hafen geändert/ nicht angefahren, kann sich AIDA Cruises meist auf die AGBs berufen. Auch hier ist es ratsam, einen Anwalt für Reiserecht hinzuzuziehen.
Berechnung des Minderungsbetrags
Bei einem Reisemangel sind in der Regel nur Teilleistungen betroffen, daher ist eine Minderung auch immer nur von einem Teil des Gesamtpreises möglich. Dafür wird der Tagesgesamtpreis ausgerechnet: Gesamtreisepreis/ Anzahl der Reisetage. Anschließend wird je nach Art und Schwere des Mangels der prozentuale Abschlag vom Tagesgesamtpreis abgezogen und mit den Tagen multipliziert, an denen die Kreuzfahrt mangelhaft war.
Aktuelle Routenänderungen und allgemeine Informationen von AIDA Cruises zur Corona-Pandemie finden Sie direkt auf deren Webseite:
Immer mehr Menschen entscheiden sich kein Fleisch mehr zu essen bzw. ganz auf tierische Produkte zu verzichten. Die Zahl der Vegetarier und Veganer steigt demnach immer weiter an. Auch im Urlaub auf Kreuzfahrt ist es Ihnen wichtig, Ihre Essgewohnheiten beizubehalten. Dabei kommt oft die Frage auf, ob die Möglichkeit einer vegetarischen bzw. veganen Ernährung auf Kreuzfahrt gegeben ist. Im Folgendem erfahren Sie alles Wichtige zum Thema Kreuzfahrt als Vegetarier und Veganer.
Kreuzfahrt als Vegetarier oder Veganer
An Bord von Kreuzfahrtschiffen ist nicht nur das Angebot an Entertainment vielseitig, sondern auch kulinarisch ist für jeden etwas dabei. Durch die immer wachsende Zahl an Vegetariern und Veganern stehen mittlerweile auch vegetarische und vegane Gerichte mit auf dem Speiseplan. In den Buffetrestaurants finden Sie häufig eine Salatbar sowie Speisen, die als vegan gekennzeichnet sind. Auch in den Bedienrestaurants gibt es auf vielen Kreuzfahrtschiffen mittlerweile in der Regel mindestens ein fleischloses Gericht am Abend. Es gibt also keinen Grund zur Sorge auf Kreuzfahrt als Vegetarier oder Veganer.
AIDA Cruises
Bei AIDA Cruises können sich Vegetarier und Veganer wohlfühlen und brauchen sich keine Sorgen zu machen, dass das Angebot für Sie nicht ausreicht. Es wird ein ausgewogenes kulinarisches Angebot bereitgestellt. Die vegetarischen und veganen Speisen werden in den Buffetrestaurants als vegan gekennzeichnet, sodass nicht lange nach fleisch- bzw. tierlosen Speisen gesucht werden muss. Besonders beliebt bei Vegetariern und Veganern ist die Salatbar, bei der jeder nach Belieben sein Lieblingsgemüse wählen kann und sich so einen leckeren Salat selbst kreiert.
Sollten Sie neben den bereits zur Verfügung stehenden Speisen weitere Wünsche haben, können Sie sich jederzeit an den Küchenchef wenden, der Ihnen bei Lebensmittelallergien und besonderen Ernährungsgewohnheiten weiterhilft. Auch im AIDA Gourmet-Restaurant Rossini haben Sie die Möglichkeit besondere Wünsche zu äußern. Sprechen Sie auch hier einfach mit der Crew.
Wussten Sie schon?
Darüber hinaus finden Sie auf fast allen Schiffen eine Schonkostbar, wo Sie beispielsweise glutenfreies Brot, Müsli und Pasta sowie Soja-, Reis- oder Mandelmilch und vieles mehr finden.
Costa Kreuzfahrten
An Bord der Schiffe von Costa Cruises ist für jeden Geschmack etwas dabei. Sollten Sie sich vegetarisch oder vegan ernähren, können Sie sich auf ein Menü freuen, das speziell für Vegetarier und Veganer serviert wird. Auch an den Buffets finden Sie wie bei AIDA eine Reihe an Speisen, die als vegan gekennzeichnet sind. Dort können Sie sich beispielsweise auf Glas-, Reis- und eierfreie Nudeln freuen.
MSC Cruises
MSC Cruises überzeugt ebenfalls mit veganen und vegetarischen Speisen. Alle Gerichte an Bord werden frisch zubereitet. Egal ob bei der Auswahl an Gerichten am Buffet oder im Hauptrestaurant mit Service am Platz, die vegetarischen und veganen Speisen sind auch hier gekennzeichnet.
Norwegian Cruise Line
Die Reederei Norwegian Cruise Line bietet seinen Gästen eine Vielzahl an verschiedenen Dining-Optionen. Auch sich vegetarisch und vegan ernährende Gäste können sich freuen, denn sowohl im Bedien- als auch im Buffetrestaurant finden Sie eine große Auswahl an Speisen speziell für Ihre Bedürfnisse.
TUI Cruises
Auch die kulinarischen Angebote an Bord der Schiffe von TUI Cruises lassen keine Wünsche für Vegetarier und Veganer offen. Im Restaurant Atlantik wird ein mehrgängiges, komplett veganes Menü zum Mittag- und zum Abendessen angeboten. Dank des Premium-Alles-Inklusive Konzepts können Sie die kulinarischen Spezialitäten ohne einen Aufpreis genießen.
Wussten Sie schon:
Wer über die Kulinarik hinaus gerne Produkte ohne tierische Zusätze verwendet, wird sich auf den Schiffen von TUI Cruises besonders wohlfühlen. Im Wellnessbereich „SPA und Meer“ finden Sie Kosmetikanwendungen mit Produkten von Hyapur GREEN®. Die Marke steht für exklusiv vegane Naturkosmetik.
Weitere Reedereien
Neben den beliebtesten deutschen Reedereien bieten mittlerweile fast alle Reedereien vegetarische und vegane Speisen auf ihren Schiffen an. Ob Phoenix Kreuzfahrten, Royal Caribbean oder Oceania, bei allen wird sich um das Wohl der vegetarisch und vegan lebenden Gäste gekümmert. Oceania bietet dabei sogar eine Speisekarte mit mehr als 250 veganen Gerichten. Egal, ob zum Frühstück, zum Mittag oder zum Abendessen, die Auswahl ist äußerst vielfältig. Beispielsweise werden den Gästen vegane Cheeseburger, vegane Tortilla oder Kokosmilch-Karottenkuchen serviert.
Erste vegane Kreuzfahrt
Die weltweit erste vegane Kreuzfahrt veranstaltete TransOcean im Herbst 2017. Aus London ging es für die Gäste in die norwegischen Fjorde. An Bord wurden ausschließlich vegane Speisen serviert. Die Reise wurde begleitet von Spitzenköchen, Ernährungsberatern und Autoren.
Auch ab Kiel startete zwei Jahre später eine vegane Kreuzfahrt. Es war die erste vegane Kreuzfahrt mit deutschem Starthafen. Mehr als 800 Passagiere waren an Bord der „Vasco Da Gama“, die von Kiel aus auf eine elftägige Ostseereise startete. Auch während dieser Reise wurden verschiedene Experten eingeladen. Es gab täglich verschiedene Vorträge und Workshops für die Gäste. An Seetagen standen zudem Yoga-Stunden, Cocktail-Seminare und vegane Weinproben auf dem Programm.
Fazit
Weder als Vegetarier noch als Veganer brauchen Sie sich über das kulinarische Angebot auf Kreuzfahrt Sorgen zu machen. Aufgrund der zunehmenden Zahl an Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, wächst auch das Angebot in den Küchen. Natürlich ist es dennoch zu empfehlen, dass Sie sich vor Ihrer Reise bei Ihrer Reederei informieren, ob die Möglichkeit einer fleisch- bzw. tierlosen Ernährung besteht, damit Sie mit einem ruhigen Gewissen anreisen können.
Landausflüge gesucht?
Auf der Privatinsel von MSC Cruises können Sie einen Tag im Paradies verbringen. Ocean Cay MSC Marine Reserve kann ausschließlich per Kreuzfahrtschiff erreicht werden und wurde exklusiv für MSC Gäste gebaut. Sammeln Sie einzigartige Erfahrungen während Ihres Aufenthalts auf der Insel.
Das Ocean Cay MSC Marine Reserve
Seit 2019 können MSC Cruises Gäste auf ihrer Kreuzfahrt in der Karibik exklusiv die Privatinsel auf den Bahamas Ocean Cay MSC Marine Reserve besuchen. Die Insel gehört zur Bimini-Inselgruppe der Bahamas und liegt zwischen Miami und Nassau. Schiffe, die nach Ocean Cay fahren, legen direkt am Pier der Insel an. Von dort aus können die Gäste die Insel zu Fuß oder per Elektrofahrzeug entdecken. Die Schiffe bleiben meistens bis zum Abend auf der Insel, sodass die Kreuzfahrtpassagiere auch den Einbruch der Dunkelheit dort erleben. Während des Aufenthalts auf der Insel kann zwischen Schiff und Land frei gewechselt werden. So besteht die Möglichkeit alle Angebote auszuschöpfen.
Schiffe nach Ocean Cay
Das exklusive Reiseziel wird nur von wenigen Schiffen der MSC Flotte angefahren. MSC Seaside, MSC Meraviglia, MSC Divina und MSC Armonia sind die vier Kreuzfahrtschiffe, die die Privatinsel ansteuern. Die Schiffe sind auf ihrer Karibik & Antillen Kreuzfahrt zwischen drei bis sieben Tagen unterwegs. Jedes Schiff bietet verschiedene Routen an, bei denen sie u. a. Häfen wie Cozumel, Nassau, Key West, San Juan, Costa Maya oder George Town anlaufen. Abfahrtshafen ist entweder Miami oder Port Canaveral.
Geschichte
Die Insel, die heute ein Urlaubsparadies ist, wurde ehemals zur Sandgewinnung genutzt, seit 1970 wurde industrieller Aragonit-Sand dort abgebaut. Nachdem die Sandgewinnung Ende 2015 eingestellt wurde, wurde somit das Gelände aufgegeben. MSC Cruises stellte sich der Herausforderung das Industriegelände in ein florierendes Meeresschutzgebiet zu verwandeln. Ocean Cay MSC Marine Reserve wurde knapp drei Jahre gebaut. Insgesamt wurden 7.5000 Tonnen Altmetall abgetragen und 300 Millionen Dollar investiert. Die Eröffnung der Insel wurde einige Male wegen schlechten Wetterbedingungen und unerwarteten Herausforderungen verschoben. Am 5. Dezember 2019 wurden dann die ersten Gäste begrüßt, die Ocean Cay offiziell einweihten.
Nachhaltigkeit
Das Ziel von MSC Cruises war es, mit Ocean Cay einen Ort zu schaffen, an dem Gäste die natürliche Schönheit der Bahamas erleben können. Es wurden 75.000 Pflanzen und Sträucher sowie 4.600 Bäume und Palmen gepflanzt. Über 95% der Pflanzen sind in der Karibik beheimatet. Um die Privatinsel herum liegt ein 165 Quadratkilometer großes Meeresschutzgebiet, welches von MSC Cruises geschützt wird. MSC legt zudem besonderen Wert auf die Sicherung von Korallenkolonien. Während der Bauphase wurden 400 einzelne Hartkorallenkolonien aus Ablagerungen auf dem Meeresboden entfernt und verlegt, um den Wachstum und die Ansiedlung der Korallen weiter zu fördern.
Außerdem ist es das Ziel von MSC, die Umweltbelastung auf der Insel gering zu halten. Es werden beispielsweise keine Einweg-Kunststoffe verwendet, die zu große Mengen an Müll führen würden. Alle Schönheitsprodukte, die in MSC Aurea Spa Behandlungen verwendet werden, sind biologisch abbaubar und umweltfreundlich. Das Abwasser wird aufbereitet und kann zur Bewässrung der Vegetation auf der Insel wiederverwendet werden. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Maßnahmen, die ergriffen wurden, um ein nachhaltiges Reiseziel zu erschaffen.
Für die Zukunft ist auf der Insel ein Meereslabor geplant. Es soll Biologen und Korallenriff-Experten dienen und für die Korallenforschung ausgestattet werden.
Highlights
Das Highlight eines jeden Besuchs der Insel sind die einzigartigen Abendveranstaltungen wie die traditionellen Junkanoo-Paraden und die spektakulären Lichtshows am Leuchtturm. Tagsüber bieten die verschiedenen Sandstrände Platz zur Erholung. Bei unterschiedlichen Ausflügen kann außerdem die Umgebung entdeckt und ein Abenteuer erlebt werden.
Sandstrände
Kristallklares Wasser und kilometerweite Strände prägen das Bild der Insel. Insgesamt gibt es sieben verschiedene Strandbereiche, an denen Sie sich erholen können. Jeder Strand hat seinen ganz eigenen Charme.
Der North und South Beach bilden den weitläufigsten Strand auf der Insel. Relaxen Sie in ruhiger Atmosphäre und lassen die Sonne auf der Haut prickeln.
Der Seakers Family Cove ist ein Familienstrand. Gerade für kleine Kinder ist das flache Wasser super geeignet. Gemeinsam können Sie hier mit Gleichaltrigen oder ihren Eltern Sandburgen bauen und toben.
Der längste Strandabschnitt der Insel ist der Sunset Beach. Dort können Sie sich nicht nur entspannen, sondern auch verschiedene Wassersportarten ausüben.
Der kleine Abschnitt Lighthouse Bay bietet einen tollen Ausblick auf den Leuchtturm. Genießen Sie den Flair der Insel bei einem kühlen Getränk und mit Sand unter den Füßen.
Der ideale Ort zum Entspannen ist der Aurea Paradise Sands. Dort können Sie private Strandhütten (Cabanas) mieten und sich bei einer Massage verwöhnen lassen.
Auch der Bimini Beach bietet Platz, um die Seele baumeln zu lassen. In ruhiger Atmosphäre können Sie das türkisfarbene Wasser bestaunen und den Tag im Paradies genießen.
Hochzeitspavillon
Ein ganz besonderer Ort auf der Insel ist der Hochzeitspavillon. Hier haben Paare die Möglichkeit bei strahlendem Sonnenschein und paradiesischer Atmosphäre zu heiraten.
Angebote
Wer nicht den ganzen Tag am Strand verbringen möchte, hat auf der Insel zahlreiche Möglichkeiten seinen Aufenthalt zu gestalten. Sie haben die Möglichkeit vor und während der Kreuzfahrt Ausflüge bei MSC für Groß und Klein zu buchen.
Um die Unterwasserwelt zu entdecken, können Sie einen Tauchkurs belegen. Wenn Sie noch kein erfahrener Taucher sein sollten, können Sie zunächst ein Schnuppertauchen tauchen buchen. Sollten Sie schon geübt sein, können Sie die Schnorchelsafari buchen, bei der Sie auf eigene Faust die farbenfrohe Meereswelt entdecken können. Zudem haben Sie auch die Möglichkeit einem Schnorchelguide zu folgen.
Wer nicht direkt ins Wasser hüpfen möchte, kann sich auf eine Entdeckungstour mit dem Kajak oder Stand-Up-Paddle begeben. Vom Wasser aus haben Sie eine spektakuläre Aussicht auf die Küste. Des Weiteren wird eine Waverunner-Tour angeboten, bei der Sie zu zweit mit einem der coolsten Jetskis über die Wellen reiten können. Alternativ können Sie auch eine Tour mit dem Ceclo Elektro-Luxustretboot buchen oder für entspannte Stunden am Abend eine Champagnerfahrt bei Sonnenuntergang.
Für weniger Action und mehr Entspannung werden Ausflüge wie eine Sternebeobachtung oder ein Picknick am Strand bei Sonnenuntergang angeboten. Exklusiv für Erwachsene gibt es ein Ocean Cay Rum Rendezvous, bei dem Sie vom Katamaran aus die Insel bestaunen können und dabei ein leckeres Getränk serviert bekommen. Sie verbringen die Zeit an Bord mit schwungvoller Musik und in ausgelassener Atmosphäre.
Die verschiedenen Ausflüge sind ein wahres Highlight und sollten nicht verpasst werden. Machen Sie Ihren Tag auf Ocean Cay zu einem unvergesslichen Ihrer Kreuzfahrt!
Leuchtturm
Auf der Insel wurde ein etwa 30 Meter hoher Leuchtturm errichtet, der allerdings nie als echter Leuchtturm gedient hat. Von der Aussichtsplattform können Sie die komplette Insel entdecken. Sie haben einen wunderschönen Blick auf das Schiff. Der Aufstieg kostet knapp zehn Dollar.
Kulinarik
Das Essen wird bei einem Aufenthalt auf Ocean Cay hauptsächlich an Bord serviert, um Abfälle auf der Insel zu vermeiden. Allerdings gibt es auch einige Angebote auf der Insel. In der Mitte der Insel liegt das große BBQ-Buffetrestaurant „Seakers Food Court“. Darüber hinaus finden Sie sechs verschiedene Food Trucks über die Insel verteilt. Das Mittagessen im „Seakers Food Court“ ist kostenfrei. Auch an den Food Trucks müssen Sie keinen Aufpreis zahlen. Um zu vermeiden, dass Sie zum Essen lange anstehen müssen, ist es empfehlenswert, einfach auf dem Schiff zu essen.
Shoppen
Auf der Insel haben Sie die Möglichkeit im Bahamas-Dorf in verschiedenen Shops einzukaufen. Besuchen Sie z. B. den Ocean Cay Logo Shop oder den Bahamian Straw Market. Dort können Sie schöne Erinnerungen für sich und Ihre Familie an einen Urlaub auf Ocean Cay mitnehmen. Es gibt eine Auswahl an verschiedene Souvenirs und bahamischen Kunsthandwerk. Außerdem gibt es einen MSC Logo Shop auf der Insel. In den Geschäften können Sie mit Ihrer Cruise Card bezahlen. Ausnahme ist der Bahamian Straw Market: wenn Sie dort einkaufen möchten, müssen Sie Bargeld mitbringen.
Wellness
Auf der Insel Ocean Cay MSC Marine Reserve können Sie luxuriöse Spa-Behandlungen buchen. Entspannen Sie vor einer traumhaften Kulisse und genießen das Flair der Insel. Das MSC Aurea Spa bietet verschiedene Körper- und Gesichtsbehandlungen an. Beispielsweise können Sie die Ocean Cay Breeze Boost Massage buchen.
MSC Yachtclub
Auf den Schiffen von MSC Cruises gibt es ein exklusives „Schiff im Schiff“-Konzept, den MSC Yacht Club. Passagiere, die dort ihre Kabine haben, genießen während der Reise verschiedene Vorteile. Auch auf der Privatinsel gibt es für Gäste des MSC Yacht Clubs einen privaten Bereich. Dort profitieren Sie von einem Butler-Service, einem exklusiven Restaurant und einer Bar.
WLAN
Auf Ocean Cay gibt es Zugang zu WLAN. Sie können ein Internetpaket buchen. Sollten Sie schon an Bord ein Paket für die Zeit auf dem Schiff gebucht haben, können Sie dieses mit einem Upgrade ergänzen, denn das schiffseigene WLAN hat nur eine begrenzte Reichweite auf die Insel.
Eindrücke vom Ocean Cay MSC Marine Reserve
Bitte um dieses Video zu schauen.
Der Mai ist der perfekte Kreuzfahrt-Monat. Die Temperaturen steigen und der Duft von Frühling liegt in der Luft. Verschiedene Destinationen bieten sich im Mai an. Wir zeigen Ihnen, welche und wie Sie sie am besten bereisen. Freuen Sie sich auf Kreuzfahrten im Mai durch das östliche oder westliche Mittelmeer zu schippern oder durch die Ostsee zu gleiten.
Kreuzfahrt im Mai
AIDA Cruises
Mit AIDA geht es im Mai nach Nord- und Westeuropa, in die Ostsee oder das östliche sowie westliche Mittelmeer. Vielfältigen Destinationen warten darauf von Ihnen mit AIDA erkundet zu werden.
Routenbeispiele
AIDAblue: 7 Tage östliches Mittelmeer ab Kerkyra (mit Souda, Santorin, Kusadasi und Piräus)
AIDAbella: 7 Tage Ostsee ab Kiel (mit Stockholm, Visby, Gdynia und Kopenhagen)
AIDAnova: 7 Tage Norwegische Fjorde ab Kiel (mit Bergen, Nordfjordeid, Ålesund und Stavanger)
Costa Kreuzfahrten
Erkunden Sie mit Costa Kreuzfahrten im Mai die herrlichsten Destinationen des Mittelmeers undWesteuropa.
Routenbeispiele
Costa Smeralda: 7 Tage westliches Mittelmeer ab Civitavecchia (mit Genua, Marseille, Barcelona, Cagliari und Neapel)
Costa Favolosa: 12 Tage Westeuropa ab Marseille (mit Genua, Barcelona, Malaga, Càdiz, Leixões, La Coruña, Le Havre und Hamburg)
Costa Favolosa: 7 Tage britische Inseln ab Hamburg (mit Newcastle, Newhaven, Invergordon und Lerwick)
MSC Cruises
Mit MSC Cruises geht es im Mai in die verschiedensten Regionen der Erde. Genießen Sie eine Kreuzfahrt in Nordeuropa, dem Mittelmeer oder der Karibik. Spüren Sie den Frühling auf See und an Land der wunderschönsten Ecken unserer Erde.
Routenbeispiele
MSC Orchestra: 7 Tage westliches Mittelmeer ab Barcelona (mit Ibiza, Cagliari, Civitavecchia, Genua und Marseille)
MSC Armonia: 7 Tage Adria ab Split (mit Marghera, Brindisi, Mykonos und Piräus)
MSC Euribia: 7 Tage Norwegische Fjorde ab Kiel (mit Kopenhagen, Hellesylt, Geiranger, Ålesund und Flåm)
Norwegian Cruise Line
Norwegian Cruise Line hat im Mai viel im Gepäck. Folgende Regionen steuert die Reederei im Frühling an: Mittelmeer, Westeuropa, Karibik, Hawaii, Mittel- und Nordamerika.
Routenvorschläge
Norwegian Aqua: 7 Tage östliche Karibik ab Port Canaveral (mit Puerto Plata, Charlotte Amalie, Roadtown und Great Stirrup Cay)
Norwegian Breakaway: 11 Tage westliches Mittelmeer ab Barcelona (unter anderem mit Cannes, Livorno, Civitavecchia und Neapel)
Norwegian Escape: 7 Tage östliche Karibik ab Miami (mit Puerto Plata, Charlotte Amalie, Roadtown, Great Stirrup Cay)
TUI Cruises
Ins Mittelmeer, Nordland, die Afrika und zu den Kanaren geht es im Mai mit TUI Cruises. Lassen Sie Ihre Seele auf einem Schiff der TUI Flotte baumeln und genießen Sie Ihre Kreuzfahrt im Mai.
Dank des Premium-All-Inklusive Konzept bei TUI Cruises können Sie sich auf viele Wohlfühlmomente freuen.
Routenbeispiele
Mein Schiff 6: 25 Tage Afrika ab Singapur (mit Port Klang, Port Louis, Le Port, Gqeberha und Kapstadt)
Mein Schiff Relax: 7 Tage westliches Mittelmeer ab Palma de Mallorca (mit Cannes, Marseille und Barcelona)
Mein Schiff 2: 7 Tage Norwegische Fjorde ab Bremerhaven (mit Bergen, Stavanger, Kristiansand Oslo)
Empfehlenswerte Ziele im Mai
Auf Kreuzfahrten im Mai stehen vor allem Routen im Mittelmeer, West- und Nordeuropa, der Ostsee und der Karibik im Fokus. Damit bietet der Monat ein breites Angebot an Möglichkeiten. Nachdem der Orient für Kreuzfahrten im April noch vereinzelt verfügbar war, verschwindet die Region im Mai aus dem Repertoire der Reedereien. Dafür kommen vereinzelt Nordamerika und Alaska hinzu. In Europa steigen die Temperaturen immer weiter und so bieten viele Reedereien Routen in europäischen Regionen an. Doch auch Übersee gibt es im Mai viel zu entdecken.
Auf jeder Reise erwarten Sie andere Highlights – ob im Mittelmeer, der Karibik oder Ostsee. Genießen Sie Ihre Kreuzfahrt mit bestem Wetter im Mai 2024 in vollen Zügen.
Landausflug gesucht?
Seit der Corona-Pandemie hat sich einiges getan und auch die Kreuzfahrtbranche musste umdenken. Um den Passagieren eine sichere Reise zu gewährleisten, werden schon seit einiger Zeit die sogenannten Blauen Reisen angeboten – Kreuzfahrten ohne Landgänge.
TUI Cruises hat mit den Blauen Reisen den Kreuzfahrtbetrieb im Sommer wieder aufgenommen. Eine Kreuzfahrt als blaue Reise durchzuführen, bedeutet, dass Sie nur an Bord des Schiffes bleiben und keine Landgänge stattfinden. Sie können also die wunderschöne Natur und Aussicht vom Schiff genießen. Bei einer blauen Reise werden nur Balkonkabinen, Junior Suiten und Suiten angeboten.
Die Blauen Reise der Mein Schiff Flotte sind von keinem Lockdown betroffen, da der Aufenthalt an Bord nicht als Inlandstourismus gilt. Die An- und Abreise in den jeweiligen Starthafen wird als Durchreise, sogenannte Transitreise, gestattet. Vor jeder Kreuzfahrt erhalten Sie von TUI Cruises nochmals genauere Informationen.
Vorteile von Blauen Reisen
Mehr Platz: begrenzte Anzahl von Gästen (maximal 60%)
Borderlebnis pur: genießen Sie die Angebote an Bord
ausschließlich Balkonkabinen und Suiten buchbar
Service, wie Sie es gewohnt sind: Premium Alles Inklusive
neue Hygiene- und Schutzmaßnahmen
Bei einer blauen Reise lernen Sie das Schiff und das Erlebnis einer Kreuzfahrt nochmal ganz neu kennen: Urlaub so sicher wie zu Hause – nur mit Blick auf das Meer.
Mein Schiff 10-Punkte Plan
Die Gesundheit und Sicherheit der Passagiere und der Besatzung steht für TUI Cruises an erster Stelle. Daher hat die Reederei gemeinsam mit medizinischen Experten einen 10-Punkte-Plan entwickelt, der die strengen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie nochmals verstärkt. Mit Hilfe dieses Plans konnte der Kreuzfahrtbetrieb wieder aufgenommen werden.
Die Sicherheits- und Hygienemaßnahmen basieren auf den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts (RKI), der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und den örtlich geltenden Vorgaben und Richtlinien. Zudem arbeitet TUI Cruises mit dem SGS Institut Fresenius zusammen, um die Maßnahmen im Umgang mit dem Corona Virus zu prüfen.
Jeder Passagier muss vor Antritt der Reise einen verpflichtenden Covid-19-Test machen. Dieser ist kostenlos, da er durch den Reisepreis bereits abgedeckt ist. So möchte die Mein Schiff Crew sicherstellen, dass keine Personen mit einer Corona Erkrankung an Bord sind.
Blaue Reisen – Destinationen
Bei den Blauen Reisen können Sie sich auf ein- bis zweiwöchige Kreuzfahrten als auch auf Kurzreisen freuen. Bisher hat die Mein Schiff 1 beispielsweise Kurzreisen ab Kiel mit Kurs auf Schweden und Finnland unternommen. Die Kanarischen Inseln werden auf zwei verschiedenen Routen von der Mein Schiff 2 umfahren – genießen Sie dabei eine tolle Aussicht.
Das östliche Mittelmeer inklusive Griechenland konnten Sie in der Vergangenheit mit der Mein Schiff 6 bewundern. Auch die Ostsee und das Baltikum kann bei einer Blauen Reise genossen werden. Aufgrund der aktuellen Situation wird stets geprüft, wo Kreuzfahrten gemacht werden können.
Falls Sie mit dem Flugzeug zum Starthafen anreisen müssen, buchen Sie dies über TUI Cruises – auch hier wird das bewährte Gesundheits- und Hygienekonzept angewendet.
Bei manchen Blauen Reisen ist es möglich, einen Landgang zu machen. Das ist natürlich vom jeweiligen Land und der Situation vor Ort abhängig. Dieser darf dann ausschließlich mit TUI Cruises unternommen werden und wird in einer kleinen Gruppe durchgeführt. Auch hier werden alle Standards eingehalten. Aktuell sind keine Landgänge möglich.
Blaue Reisen – Special Guests
Eine Kreuzfahrt ausschließlich an Bord ist eine neue Erfahrung – damit sie diese einzigartigen Momente noch mehr genießen können, hat sich TUI Cruises etwas Besonderes überlegt: Einige Kreuzfahrten werden von bekannten Gesichtern begleitet.
Im September konnten Gäste bei einer Reise mit der Mein Schiff 6 durch die griechischen Inselwelten die beeindruckende Musiklegende Vicky Leandros live erleben. Bis heute hat sie mehr als 55 Millionen Alben verkauft und gewann beim Grand Prix Eurovision.
Bei einer Blauen Reise vom 11. bis 16. Oktober 2020 durch die Ostsee wurde die Mein Schiff Herz vom international bekannten Spitzenkoch Johann Lafer begleitet. Die Gäste an Bord wurden von ein speziell von ihm kreierten Menü verwöhnt. Zudem erwartete die Gäste ein spannendes Kochduell, ein Dinner-Abend sowie ein Interview inklusive Kocheinlage zum Thema „Essen gegen Arthrose“.
Der weltbekannte Sternekoch Tim Raue war bei zwei Kreuzfahrten der griechischen Inselwelten dabei und kreierte ein deliziöses 5-Gänge Menü. Darüber hinaus gab er eine Lesung über seine verschiedenen und amüsanten Erfahrungen im Leben. Ein Meet & Greet über Griechenland und die traditionell griechische Küche rundete die Reisen ab.
Eindrücke und Erfahrungen der ersten Blauen Reise
Bitte um dieses Video zu schauen.
An Bord der MSC Seaside tauchen Sie in eine Welt voller Erlebnisse ein. Das moderne Schiff hält zahlreiche Highlights für Sie bereit. Aufgrund der vielen Außenbereiche können Sie Ihren Urlaub größtenteils im Freien genießen und es sich den ganzen Tag in der Sonne gut gehen lassen. Was die MSC Seaside alles zu bieten hat, erfahren Sie hier.
Zahlen & Fakten
Die MSC Seaside ist gemeinsam mit der MSC Seaview Teil der Seaside-Klasse der Reederei MSC-Kreuzfahrten. Das Schiff wurde am 21. Dezember 2017 von Sophia Loren getauft. Es bietet Platz für 5.331 Passagiere in 2.017 Kabinen. Von den insgesamt 20 Decks stehen den Gästen 15 Decks zur Verfügung.
Schiffsdaten
Länge
323,3 m
Breite
41 m
Geschwindigkeit
23,1 Knoten
Reiserouten
Die MSC Seaside ist kein Schiff für kalte Regionen. 72 Prozent der Kabinen und Suiten verfügen über einen Balkon. Das Schiff fährt demnach auch ausschließlich in Regionen, in denen Sie es sich in der Sonne gut gehen lassen können. Größtenteils ist das Schiff in der Karibik & den Antillen sowie im Mittelmeer und im Transatlantik unterwegs.
MSC Seaside ab Hamburg und Kiel
Da die Schiffe der Seaside-Klasse für Reisen in warmen Regionen entwickelt wurde, werden wir Sie in Deutschland leider nicht zu Gesicht bekommen.
Kabinen
Innenkabinen
Kabine mit Meerblick
Balkonkabinen
Suite
Suiten mit Whirlpool
Grand Suite
Grand Suite mit zwei Schlafzimmern
Kabinen für Familien
MSC Yacht Club Innenkabine
MSC Yacht Club Deluxe Suite
MSC Yacht Club Royal Suite
Auf der MSC Seaside haben Sie die Auswahl zwischen einer Vielzahl von Kabinen. Wenn Sie im Luxus schwelgen möchten, können Sie sich für eine Suite mit Whirlpool entscheiden. Wer mit seinen Kindern reist, hat die Möglichkeit eine Kabine für Familien zu buchen.
Bitte um dieses Video zu schauen.
Ausstattung
Alle Kabinen verfügen über ein Doppelbett, das auf Anfrage getrennt werden kann (mit Ausnahmen), einen Kleiderschrank, eine Klimaanlage, ein Badezimmer mit Dusche und WC, TV, Safe, Telefon und eine Minibar sowie einen WLAN Zugang (gegen Gebühr).
MSC Yacht Club
An Bord der MSC Seaside befindet sich vorne auf den obersten drei Decks der MSC Yacht Club, ein luxuriöses Schiff-im-Schiff-Konzept. Wer eine Suite in dem Privatclub gebucht hat, profitiert von vielen Vorteilen und schwelgt auf der kompletten Reise im Luxus. Der Zugang zum Yacht Club ist nur Gästen gestattet, die dort eine Kabine gebucht haben. Exklusiv gibt es dort eine eigene Lounge mit großer Bar und Häppchen-Buffet. Außerdem ein eigenes Restaurant, ein separates Pool- und Sonnendeck sowie ein Grill- und Buffetrestaurant im Freien. Die Gäste werden zudem mit einem 24-Stunden-Butler-Service verwöhnt.
Informationen
Deckpläne
Um sich einen Überblick über das Schiff zu verschaffen, können Sie sich online die Deckpläne der MSC Seaside anschauen. Jedes Deck verzaubert seine Gäste mit ganz verschiedenen Highlights. Beispielsweise finden Sie von Deck 5 bis zum Deck 8 hinauf eine Treppe im Atrium, die mit Swarovski Kristallen besetzt ist.
Aktuelle Position & Webccam
Auf einen Blick können Sie online den Aufenthaltsort der MSC Seaside einsehen, wie das Wetter dort ist, wann sie angekommen ist und wieder abfährt. Die Webcam erlaubt Ihnen zudem einen Blick vom Schiff aufs Meer.
360° Rundgang
Fühlen Sie sich schon wie an Bord der MSC Seaside und machen Sie den virtuellen 360° Rundgang, um die Vorfreude zu schüren.
Landausflüge
Landausflüge sind ein wichtiger Bestandteil Ihrer Kreuzfahrt. Sie haben verschiedene Möglichkeiten sich die verschiedenen Städte anzuschauen, die Sie während Ihrer Reise anlaufen. Zum einen können Sie auf eigene Faust vom Schiff gehen und die Orte ganz flexibel und nach Ihren Wünschen erkunden. Allerdings müssen Sie im Vorfeld organisieren, wie Sie zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten gelangen. Sie müssen außerdem dafür sorgen, dass Sie pünktlich wieder zurück auf dem Schiff sind. Alternativ können Sie auch Ausflüge mit MSC direkt buchen. Hier haben Sie keinen Organisationsaufwand, jedoch sind die Ausflüge meist sehr teuer. Teilweise finden die Ausflüge auch nicht in Deutsch statt oder die Reiseleiter können dies nur sehr gebrochen sprechen. Unser Tipp ist daher „Meine Landausflüge“. Auf der Website werden deutschsprachige Landausflüge angeboten, die unabhängig von jeglicher Reederei sind und daher für alle Kreuzfahrtgäste zu buchen. Das Portal überzeugt mit kleinen Gruppen und individueller Atmosphäre.
Kleiderordnung
Die Kreuzfahrt steht vor der Tür und Sie fragen sich, was Sie alles einpacken sollen. Auf den Schiffen von MSC Cruises müssen Sie sich bezüglich eines vorgegeben Dresscodes keine Sorgen machen. Tagsüber sind Sie in bequemer Freizeitkleidung bestens aufgehoben. Lediglich am Abend sollten Sie sich etwas schicker machen und die Shorts zurück in den Kleiderschrank legen. Kurze Hosen kommen am Abend nicht mehr zum Vorschein. Auf jeder Reise gibt es zudem mindestens einen Galaabend, bei denen Frauen häufig in einem Cocktail- oder Abendkleid erscheinen und Männer in einem Anzug.
Für genauere Informationen zum Dresscode können Sie unseren gesonderten Artikel lesen. Dort erfahren Sie, welcher Kleidungsstil auf welchen Schiffen gilt.
Bordsprache
Die offizielle Bordsprache der MSC Schiffe ist Englisch. Die Crew kommt allerdings aus verschiedenen Teilen der Welt. Demnach werden Sie die unterschiedlichsten Sprachen auf Ihrer Reise hören. Vereinzelt sprechen einige Crew-Mitglieder auch Deutsch. Dies erkennen Sie am jeweiligen Namensschild.
Getränkepakete
An Bord der MSC Schiffe gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Getränkepaketen. Die Passagiere einer Kabine müssen das gleiche Getränkepaket buchen. Dabei gelten die Preise pro Person und Tag. Grundsätzlich sind Filterkaffee + Kaffeesahne, heißes Wasser + Teesorten sowie kaltes Wasser + Eiswürfel kostenlos. Wenn Sie darüber hinaus auf Ihrer Reise ein Getränk genießen möchten, müssen Sie für dieses extra zahlen, es sei denn Sie haben vorab ein Getränkepaket gebucht. Es gibt mehrere Getränkepakete, die verschiedene Getränke enthalten. Das günstige Getränkepaket ist für Erwachsene das All Inclusive Getränkepaket Alkoholfrei.
Enthalten sind:
Alkoholfreie Cocktails
Softdrinks
Energy-Drinks
Aromatisiertes Wasser
Fruchtsäfte
Abgefülltes sowie Premium Mineralwasser (50cl/75cl/1L)
Klassische Heißgetränke (Espresso, Cappuccino, Tee, etc.)
Kaffee, Kakao, heiße Schokolade
Softeis
Dieses Getränkepaket kostet 19,00€ bzw. 24,00€ (ab USA) p.P. und Nacht. Es ist gültig in allen Bars, Buffet-Restaurants und Restaurants, allerdings nicht in den Spezialitätenrestaurants!
Der Preis des teuersten Pakets liegt bei 55,00€ bzw. 66,00€ (ab USA) p.P. und Nacht. Das All Inclusive Getränkepaket Premium Plus ist gültig in allen Bars, Buffet-Restaurants, Restaurants, sowie in den Spezialitätenrestaurants!
Enthalten sind:
Alle Getränke des All Inclusive Getränkepakets Premium, sowie:
Alle Weine und Champagner (glasweise)
Eine Auswahl an Spirituosen für Kenner
Alle Cocktails und Champagner Cocktails
Minibar
Getränke und Speisen des Zimmerservice
Getränke der Themenbars
30% Rabatt auf Wein- und Champagnerflaschen unserer Weinkarte
Zwischen diesen beiden Getränkepaketen liegen noch einige andere. Informieren Sie sich vor Ihrer Kreuzfahrt, ob Sie ein Paket buchen möchten oder nicht. In unserem Artikel MSC Getränkepakete können Sie noch einmal explizit nachlesen, welche Pakete es alles gibt. Außerdem haben wir einige Gründe für Sie aufgelistet, warum und für wen sich das Getränkepaket lohnt, bzw. es sich nicht lohnt.
Hotspot
Wer während der Kreuzfahrt im Internet surfen möchte, kann an Bord gegen einen Aufpreis das W-LAN nutzen. Hierfür gibt es verschiedene Pakete, die 24 Stunden am Tag genutzt werden können. Die Internetpakete unterscheiden sich in der Länge der Laufzeit und der Höhe des Datenvolumens und sind dementsprechend unterschiedlich teuer. Sie haben die Möglichkeit, sich bereits im Vorwege für Ihr passendes Internetpaket zu entscheiden und online zu buchen.
Angebot
Unterhaltung
An Bord der MSC Seaside ist für ausreichend Unterhaltung gesorgt. Von verschiedenen Pools, Indoor-Aktivitäten, Shows im Theater, dem Casino, Boutiquen sowie Sport- und Wellnessangeboten, ist für jeden etwas dabei.
Wenn die Sonne auf der Haut prickelt, darf es zwischen durch eine Abkühlung sein. Dafür bieten die Vielzahl an Pools sowie ein spektakulärer Aquapark mit fünf verschiedenen Rutschen genug Platz.
Ein weiteres Highlight an Bord sind die zwei Bowling-Bahnen und eine Seilbahn, die einmal quer über das Schiff verläuft. Selbstverständlich gibt es neben der vielseitigen Ausstattung für Kinder und Jugendliche noch einen Mini und Juniors Club sowie einen Teens Club. Auch Babys kommen an Bord nicht zu kurz. Im Baby Club können Sie Aktivitäten mit der ganzen Familie unternehmen. Es gibt spezielle Einrichtungen und Aktivitäten für die ganz Kleinen.
Auf dem Schiff haben Sie die Möglichkeit in verschiedenen Boutiquen für sich oder Ihre Liebsten einzukaufen. Vom MSC Logo Shop, bis zum Juwelier und verschiedenen Modeboutiquen fehlt es auf dem Schiff an nichts. Auf der MSC Seaside gibt es sogar eine Kunstgalerie, in der Sie ein Kunstwerk als Erinnerung kaufen können.
Nach einem aufregendem Tag mit vielen verschiedenen Highlights können Sie sich dann am Abend im Metropolitan Theater zurücklehnen und eine der spektakulären Shows bestaunen. An verschiedenen Abenden führt ein internationales Team Shows im Broadway Stil auf.
MSC Seaside Casino
Das Miami Casino befindet sich auf Deck 7 der MSC Seaside. Hier warten verschiedene Spielautomaten und Tischspiele auf die Gäste. Sie haben eine große Auswahl, angefangen bei Black Jack und Poker, bis hin zu Roulette und Bingo. Das Casino enthält zudem eine eigene Bar, an der Sie sich während des Aufenthalts bedienen lassen können.
Sport & Wellness
Auch Sport und Wellness kommen an Bord nicht zu kurz. Im MSC Aurea Spa können Sie wohltuende Massagen und Schönheitsanwendungen genießen. Der Thermalbereich lädt Sie dazu ein, einmal völlig abzuschalten und die Seele baumeln zu lassen. Genießen Sie die Sauna, das Dampfbad und die Whirlpools an Bord.
Beim Sport und Fitness können Sie sich fit halten. Auf der MSC Seaside können Sie aus einer Vielzahl an Aktivitäten wählen. Ganz klassisch können Sie das Fitnessstudio besuchen und mit einzigartigem Blick auf das Meer trainieren. Auf dem Power Walking Track bzw. der Jogging-Strecke können Sie an der frischen Luft Ihre Runden ziehen. Außerdem gibt es auf dem Schiff ein Sportzentrum, in dem Sie Basketball und auch Tennis spielen können. Es gibt zudem eine Möglichkeit, um Volleyball und Fußball zu spielen.
Restaurants
An Bord der MSC Schiffe erwarten Sie mediterrane Köstlichkeiten. Aus einer Vielzahl an Restaurants können Sie auswählen und die leckersten Gerichte genießen. Auf der MSC Seaside gibt es insgesamt zehn verschiedenen Restaurants. Ob Buffet-, Haupt- oder Spezialitätenrestaurant, hier kommt jeder auf seine Kosten. Durch die großen Außenbereiche haben Sie auch beim Essen die Möglichkeit draußen zu speisen und schon am Morgen bei strahlendem Sonnenschein auf das Meer zu blicken.
Bewertung
Wer den Sommer liebt und mit der Familie reist, ist an Bord der MSC Seaside genau richtig! Während Sie die schönsten Häfen der Karibik und dem Mittelmeer entdecken, können Sie sich an Bord entspannen und das umfangreiche Programm genießen.
Tipp für Ihre Zeit an Land: Bei „Meine Landausflüge“ gibt es tolle Kreuzfahrtausflüge in kleinen Gruppen und zu günstigen Preisen.
Bitte um dieses Video zu schauen.
Jingle Bells, jingle bells… die Weihnachtszeit ist doch mit die schönste Zeit des Jahres. Wer liebt es nicht, vom 01. bis zum 24. Dezember ein kleines Türchen oder Geschenk zu öffnen? Mit dem AIDA Adventskalender 2022 wird die Vorweihnachtszeit noch schöner.
Doch was erwartet Sie hinter den Türchen von AIDA? Vom 01. bis zum 24. Dezember gibt es jeden Jahr eine neue Aktion bei AIDA – natürlich geht es beispielsweise wie in dem Quiz aus dem Jahr 2021 um die Reederei, die Schiffe und vieles mehr. Sowohl für AIDA-Kreuzfahrer als auch für Neulinge also absolut machbar. Mit der richtigen Antwort landen Sie im Lostopf und können tolle Preise gewinnen. Dazu zählen in diesem Jahr zum Beispiel Reisegutscheine oder Gutscheine für den Online Shop des Kreuzfahrtriesen.
Doch was genau sich hinter den einzelnen Türchen versteckt, steht meist bis kurz vor Beginn der Adventszeit in den Sternen.
Starttermin Adventskalender 2021: 01.12.2022 um 00:00 Uhr
Wer kann mitmachen?
Mitmachen kann jeder: Sie benötigen lediglich ein Internet-fähiges Gerät: Smartphone, Tablet, Laptop oder PC. Den AIDA Adventskalender finden Sie auf folgender Seite: Adventskalender. In der Regel müssen Sie sich nur mit Ihrem Namen und Ihrer E-Mail Adresse anmelden und schon können Sie die 24 spannenden Fragen beantworten und mit etwas Glück einen der Tagespreise gewinnen. Jedes der Adventskalender-Türchen ist für 24 Stunden geöffnet.
AIDA Adventskalender 2020
Damit die Vorfreude noch größer wird, sehen Sie hier die Preise aus dem Adventskalender 2020. Es gab nicht nur 24 Türchen, sondern auch am 25. gab es einen tollen Preis:
20 x 1 Weihnachtsbox
3 x 1 AIDA Hyggelig Paket
10 x 1 Smartphone-Set
10 x 1 AIDA Bambus Kaffeebecher To Go
20 x 1 Weihnachtsbox
1 x AIDA Gutschein im Wert von 1.000 Euro
10 x ein AIDA Strand- & Saunatuch
5 x 1 AIDA Club Paket
1 x ein AIDA Beauty Paket
5 x 1 AIDA Bluetooth-Lautsprecher
1 x 2 AIDAmar Taufgläser
20 x 1 Weihnachtsbox
1 x AIDA Gutschein in Höhe von 2.000 Euro
20 x 2 AIDA Goldtassen „20 Jahre“
5 x 1 AIDA Überraschungspaket
3 x 1 Weltenbummler-Paket
3 x 1 Strand-Set
1 x Modellschiff von AIDAnova
3 x 1 AIDA Club Paket
1 x AIDA Cross Bike im Wert von 999 Euro
1 x AIDAmira Taufglas & AIDA Weihnachtsbox
1 x AIDA Überraschungspaket
4 x 2 AIDAprima Biergläser
1 x AIDA Gutschein in Höhe von 3.000 Euro
1 x AIDA Gutschein in Höhe von 2.500 Euro
AIDA Adventskalender 2019
Um Ihnen einen noch besseren Einblick in die Preise des Adventskalenders zu geben, haben wir diese auch aus dem Jahr 2019 für Sie aufgelistet:
1x AIDA Kreuzfahrt für 2 Personen
5x “Weltentdecker Set”, bestehend aus Softshelljacke, Mütze, Strickschal & Rucksack
15x Trinkflasche AIDA Soulbottle aus Glas
5x AIDA Strandset, bestehend aus Strandtasche, Sonnenbrille und Original Poolhandtuch von AIDA
10x AIDA Weltkarte in gold
10x Set Weihnachtskugeln von AIDA & eine Spende über 2000 Euro im Rahmen von Cruise & Help an die Reiner Meutsch Stiftung
25x Hyggelig Paket, bestehend aus Wärmflasche, Windlichter und LED Kerzen
1x Kreuzfahrt mit AIDAnova für 2 Personen
10x Pflegeset bestehend aus Shampoo, Lotion und Conditioner
1x Bambus Crossbike (Damen oder Herrenausführung)
10x Schiffsbesuche für 2 Personen
10x Flasche Gin plus Gläser Set
1x iPhone 11 mit 128 GB Speicher
1x Überraschungspaket und 4.000 Seemeilen im AIDA Club geschenkt
1x Reise mit AIDAsol für 2 Personen
Lippenpflege und AIDA Kosmetikbeutel
10x AIDA Urlaubstasse sowie eine Spende von 2.000 Euro an AIDA Cruise & Help
20x AIDA Weihnachtsboxen
1x Apple iPad Pro
10x professionelle Fotos von den Kanaren
5x Uhr von Paul Hewitt (AIDA Kollektion)
1x Kreuzfahrt für 2 Personen
5x hochwertiger AIDA Besteckständer
1x AIDA Reisegutschein im Wert von 4.000€
Wie Sie sehen, waren die letzten Jahre viele großartige Preise im Adventskalender – freuen Sie sich also auf die diesjährige Adventszeit.
Leider gibt es keinen AIDA Adventskalender aus Schokolade zu kaufen. Jedoch können Sie im Online Shop von AIDA Weihnachtskugeln und viele andere tolle Artikel finden.
Landausflug oder Inspiration für Ihr nächstes Reiseerlebnis gesucht?
Sie sind auf der Suche nach spannenden Landausflügen für Ihre bereits gebuchte Kreuzfahrt oder benötigen noch Inspiration für Ihre nächste Reise? Dann haben wirgenau das Richtige für Sie: