Von Civitavecchia nach Rom- Wie Sie am besten an Ihr Ziel kommen

Von Civitavecchia nach Rom- Wie Sie am besten an Ihr Ziel kommen

Gutscheincode

Leider ist der Gutschein-Generator für Sie nicht verfügbar. Bitte wenden Sie sich an den Partner Support.

Gutscheincode

Generieren Sie einen Gutscheincode für Ihre Kunden.

Ihr Gutscheincode
Kein Gutscheincode
Es wurde ein neuer Rabattcode erkannt.
Dieser wird an der Kasse automatisch angewendet.
Blick auf das beleuchtete Kolosseum

Civitavecchia ist eine italienische Stadt am Tyrrhenischen Meer. Bekannt ist Sie vor allem für ihren Hafen, an dem sowohl Fähren, als auch Kreuzfahrtschiffe anlegen.
In der Stadt selbst können Touristen die alten Bauwerke bewundern, ausgedehnte Spaziergänge machen, oder zur Abkühlung ins Meer springen. Jedoch ist die Stadt auch wegen ihrer unmittelbaren Nähe zu Rom beliebt. Zwischen Civitavecchia und Rom liegt eine Entfernung von ca. 70km. Beispielsweise die AIDA hält deshalb auf verschiedensten Routen durch das Mittelmeer im Hafen von Civitavecchia, damit die Gäste Rom besichtigen können.

Um Ihnen den bestmöglichen Transfer vom Hafen in Civitavecchia nach Rom zu ermöglichen, informieren wir Sie in diesem Artikel gerne über die verschiedenen Optionen.

Blick auf das Kolosseum

Welche Option nach Rom ist für Sie die beste?

Bevor wir Sie über die verschiedenen Reisemöglichkeiten informieren, müssen Sie sich zunächst überlegen, was für Sie persönlich am wichtigsten ist. Möchten Sie zum Beispiel einfach nur möglichst schnell an Ihr Ziel kommen oder legen Sie eher wert auf einen günstigen Preis? Sobald Sie sich dessen bewusst sind, können Sie aus den unten genannten Optionen diejenige wählen, die am besten zu Ihren individuellen Ansprüchen passt.

Verlassen des Hafens

Um vom Hafen in Civitavecchia nach Rom zu kommen, müssen Sie zunächst das weitläufige Hafengebiet verlassen. Civitavecchia’s Hafenbehörde bietet dafür Shuttle-Busse an, da zwischen der Anlegestelle Ihres Kreuzfahrtschiffes und dem Hafentor in der Regel ein bis zwei Kilometer liegen . Die Shuttle-Busse bringen Sie zum Largo della Pace, von dem aus Sie problemlos weiter reisen können.

Das ist wichtig zu wissen, wenn Sie die Entfernung von Ihrem Kreuzfahrtschiff zu beispielsweise dem nächsten Bahnhof nachgucken. Von der Anlegestelle Ihres Schiffes wird die Strecke relativ weit sein, von dem Largo della Pace sind die meisten Ziele jedoch gut zu Fuß zu erreichen.

Der Hafen von Civitavecchia

Anreise mit dem Zug

Von Civitavecchia nach Rom gibt es direkte Züge. Sie können also ganz einfach nach Rom fahren, ohne umsteigen zu müssen.

Entscheiden Sie sich dazu, mit dem Zug nach Rom zu fahren, haben Sie die Möglichkeit zwischen verschiedenen Anbietern zu wählen. Diese Unterscheiden sich in Ihrem Angebot, dem Preis und der Reisedauer. Außerdem sollten Sie unbedingt beachten, dass einige Züge nur an einer von zwei möglichen Stationen in Rom halten.

Der Bahnhof Civitavecchia’s befindet sich rund 1,5km vom Largo della Pace entfernt und kann ohne Probleme zu Fuß erreicht werden. Möchten Sie allerdings nicht dort hin laufen, können Sie auch den Argo Bus nehmen.

Um sicher zu gehen, dass Ihr Zug nicht bereits ausgebucht ist, sollten Sie Ihre Zugtickets bereits vor Antritt des Ausfluges buchen. Im folgenden haben wir für Sie eine Tabelle mit einem Vergleich der verschiedenen Zuganbieter vorbereitet.

ZuganbieterBasispreisReisezeitKlasseStationen
Frecciabianca10€-16,80€42-47 Min.2. Klasse mit Steckdose+ Bistroservice (teilweise auch 1. Klasse mit extrabreiten Sitzen)Civitavecchia bis Rom Ostiense
Intercityca. 12€53 Min.-
1,07 Std.
2. Klasse mit Steckdose, 1. Klasse mit extra Beinfreiheit (+4,20€)Civitavecchia bis Rom Ostiense/ Rom Termini
Intercity Notteca. 12€43 Min.Ausschließlich 2. Klasse mit Steckdosen und BordbistroCivitavecchia bis Rom Ostiense
Regionaleca. 5€1,04- 1,26 Std.Ausschließlich 2. Klasse, ohne Zusätzlichen KomfortRom Termini

Fazit
Sieht man sich die verschiedenen Angebote an, so stellt man fest, dass im Punkt Zeit Intercity Notte das beste Preis- Leistungsverhältnis bietet. Jedoch fahren deren Züge nicht allzu häufig, wodurch Sie in Ihrer Tagesplanung weniger flexibel sind. Alternativ können Sie auf den Zuganbieter Freccibianca umsteigen. Dieser fährt zu einem ähnlichen Preis bei fast identischer Reisedauer zu verschiedenen Tageszeiten.

Am günstigsten sind jedoch mit Abstand die Züge des Anbieters Regionale. Preislich liegen diese mehr als 50% unter den übrigen Anbietern. Allerdings gibt es hier nur Tickets für die 2. Klasse, ohne jegliche Zusätze, wie beispielsweise Steckdosen. Dafür haben Sie aber die Möglichkeit, das sogenannte BIRG-Ticket zu erwerben.

Bei dem BIRG-Ticket handelt es sich um ein Tagesticket von Civitavecchia nach Rom. Dieses kostet für Hin- und Rückfahrt 12€ und Sie können zusätzlich die öffentlichen Verkehrsmittel in Rom benutzen. Somit haben Sie die Möglichkeit, viele Ihrer liebsten Sehenswürdigkeiten zu besichtigen.

Wenn Sie ein Zugticket buchen möchten, empfiehlt es sich auch direkt das Rückticket mit zu buchen, da Sie somit Geld sparen können. Bei den Rücktickets des Zuganbieters „Regionale“ müssen Sie dabei unabhängig davon, welchen Zug Sie auf der Hinfahrt gebucht haben, nichts hinzuzahlen. Bei den anderen Anbietern kommen für das Rückticket 8-9€ hinzu.

Beachten Sie außerdem unbedingt, dass Sie Ihre Tickets vor Antritt der Fahrt am Bahnhof Civitavecchia’s abstempeln lassen. In den Zügen wird an allen Wochentagen regelmäßig kontrolliert.

Ein Zug fährt durch einen Bahnhof

Anreise mit dem Bus

Eine alternative zur Bahn stellt die Fahrt mit dem Bus dar. Sie können Ihre Busfahrt über verschiedene Anbieter im Internet buchen. Es fährt dabei aber immer der selbe Bus (ausschließlich der SIT Bus Shuttle) und auch die Preise bleiben somit in der Regel identisch.

Die Bushaltestelle des SIT Bus Shuttle befindet sich direkt am Largo della Pace. Wenn Sie mit dem Shuttel bis zum Hafentor fahren, müssen Sie nur noch ca. 50 Meter laufen. Die Abfahrten erfolgen dabei täglich um 9:30 Uhr, wodurch Sie genügend Zeit haben, Rom auf eigene Faust zu erkunden.

Die Tickets sind mit 15€ pro Person und Fahrt zwar etwas teurer als die meisten Zugtickets, jedoch haben Sie im Bus WLAN. Somit vergeht die 60-90 minütige Fahrt (variiert je nach Reiseziel) sicher wie im Flug! Außerdem halten Sie an verschiedenen Haltestellen und können Ihre Reise auch am Vatikan starten, beziehungsweise beenden.

Gibt es weitere Alternativen?

Grundsätzlich ja! Wenn Sie zu Beginn des Artikels für sich entschieden haben, dass für Sie im Urlaub der Comfort an erster Stelle steht, haben wir noch weitere Möglichkeiten für Sie.

Privater Transfer
Zum einen können Sie private, „Ein Weg Kreuzfahrt-Transfere“ nutzen. Bei diesen werden Sie mit Ihrer privaten Gruppe direkt am Schiff abgeholt, der Fahrer erwartet Sie mit einem Namensschild.

Das klingt doch perfekt- wo ist da der Haken? Nun, Sie können es sich wahrscheinlich denken. Der private Transfer beginnt preislich bei ca. 60-100€ pro Person. In der Regel wird er deshalb nur für die Reise von Schiff zu Hotel oder umgekehrt verwendet. Sollten Sie Ihr Kreuzfahrtschiff also in Civitavecchia verlassen, oder aber es erst dort betreten, können Sie dieses Transportmittel in Betracht ziehen. Ihr Gepäck wird bequem und sicher verwahrt und Sie müssen sich keine Sorgen machen, wenn Sie zu Fuß keine weiten Strecken zurück legen können oder möchten.

Taxis

Eine Fahrt mit dem Taxi von Civitavecchia nach Rom kostet ca. 140€. Einen genauen Preis kann man hier nicht nennen, da dieser mit dem Taxameter während der Fahrt berechnet wird. Dieses misst die zurückgelegten Kilometer sowie die Zeit, in der Sie gegebenenfalls im Stau standen und berechnet dann einen individuellen Preis. Sind die Straßen also sehr voll, wird es entsprechend teurer.

Das leuchtende Schild eines Taxis

Mitfahrgelegenheiten
Das klingt zunächst verrückt, aber wir meinen natürlich nicht, dass Sie am Straßenrand stehen, den Daumen raushalten und warten sollen, bis jemand anhält und Sie ein Stück mitnimmt.
Stattdessen gibt es inzwischen Websites, auf denen Fahrer sich registrieren können, wenn Sie bestimmte Strecken fahren und noch Plätze frei haben.

Sie können somit für wenige Euro weite Strecken wie diese im Komfort eines Autos zurücklegen. Aber natürlich müssen Sie sich im Klaren darüber sein, dass es sich bei den Fahrern um private Personen handelt, welche Sie zuvor noch nie getroffen haben. Es empfiehlt sich also besonders, auf die Buchung auf einer seriösen Seite sowie die Bewertung des jeweiligen Fahrers zu achten.
Wichtig ist außerdem, dass die Fahrer meistens nur eine Strecke fahren. In der Regel sollten Sie also einplanen, dass Sie eine Strecke trotzdem mit Bus, Bahn oder Taxi zurücklegen müssen.

Unsere Empfehlung, um Rom zu erreichen

Für uns steht ganz klar fest: Die Züge schlagen im Preis-Leistungs-Verhältnis alle Alternativen. Zwar müssen Sie vom Largo della Pace noch ein kurzes Stück zu Fuß zurück legen, dafür können Sie aber für einen unschlagbaren Preis von 12€ den gesamten Tag die öffentlichen Verkehrsmittel in Rom nutzen. Sie sparen also viel Zeit, weil Sie vor Ort nicht mehr zu Fuß laufen müssen und können somit alle Ihre Ziele schnell und bequem erreichen. Grade an heißen Tagen ist dies sehr zu empfehlen. Die Züge des Anbieters „Regionale“ bieten Ihnen zudem eine hohe Flexibilität, da Sie in der Regel zwei mal stündlich fahren.

Ist Ihnen der Weg vom Largo della Pace zum Bahnhof Civitavecchia’s jedoch zu weit, empfehlen wir Ihnen mit dem Bus nach Rom zu reisen. Sie müssen in diesem Fall nur 50 Meter vom Shuttle zur Bushaltestelle laufen. Die Tickets sind etwas teurer, dafür reisen Sie mit hohem Komfort und haben sogar WLAN an Bord.

Unabhängig davon, welche Möglichkeit Sie wählen, sollten Sie unbedingt ausreichend Zeit für den Rückweg einplanen. Genau wie bei uns, kann es auch in Rom zu Ausfällen von Zügen oder Stau auf den Straßen kommen. Haben Sie also ein Auge auf mögliche Änderungen des Fahrplans und machen Sie sich rechtzeitig auf den Weg zurück zu Ihrem Schiff, damit Sie dieses unter keinen Umständen verpassen.

Nun ist es an Ihnen, die für Sie am besten geeignete Möglichkeit auszuwählen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt und geben Ihnen gerne noch einige Tipps und Informationen für Civitavecchia/ Rom auf eigene Faust mit auf den Weg.

 

Avatar von Anna Lena Strauss
Kinder auf Wasserrutsche

Spannung, Nervenkitzel und vor allem viel Spaß – all das bieten die Rutschen des Kreuzfahrtschiffs „AIDAperla“. Die AIDAperla verfügt über drei Rutschen mit einer Länge von insgesamt 150 Metern. In diesem Artikel haben wir alle wichtigen Infos zu den Rutschen für Sie zusammengefasst.

AIDA Racer – der ultimative Nervenkitzel

Mit stolzen 96 Metern Länge ist die Doppelrutsche AIDA Racer die längste Indoor-Wasserrutsche auf See. Die Rutschen sind baugleich zu den Rutschen der AIDAprima.

Die beiden einzelnen Rutschen verlaufen gespiegelt zueinander auf der Steuer- und Backbordseite und erstrecken sich über vier Decks. Der Eingang der AIDA Racer befindet sich im Activity-Bereich auf Deck 18 am Heck des Schiffs. Durch die durchsichtigen Abschnitte der Acrylglasröhren haben Sie beim Rutschen zusätzlich einen wunderbaren Ausblick auf das Meer.

Wettstreiter aufgepasst: Bei jedem Rutschgang wird die Zeit gemessen, in der Sie gerutscht sind – ideal für ein Rennen mit Freunden oder der Familie.

Die Nutzung der AIDA Racer ist kostenlos.

Rutschabenteuer im Four Elements

Feuer, Wasser, Erde, Luft – die vier Elemente werden von den jeweiligen Bereichen des „Four Elements“ repräsentiert. 
Auch hier hört das Rutscherlebnis nicht auf: eine weitere, etwas kleinere Wasserrutsche befindet sich dort.

Wer es lieber gemütlich mag, kommt hier auch auf seine Kosten: Auf dem 54 Meter langen „Lazy River“ können Sie sich einfach auf einem aufblasbaren Schwimmring treiben lassen. 

Außerdem befinden sich im Activity-Bereich des Four Elements eine Minigolfanlage, Pools und ein Klettergarten.

Rutsche für kleine Kreuzfahrer

Auch die Kleinsten unter den Kreuzfahrern müssen nicht auf den Rutschspaß verzichten: Im Four Elements befindet sich eine kleine Rutsche am Kinderpool.

Kleines Mädchen auf Wasserrutsche

Alle Infos im Überblick

  • Nervenkitzel auf der AIDA Racer
  • Treiben lassen auf dem Lazy River
  • Rutsche im Four Elements
  • Rutschspaß für Kinder im Four Elements

Landausflug oder Inspiration für Ihre nächste Kreuzfahrt gesucht?

Haben Sie bereits Ihre nächste Kreuzfahrt geplant und suchen nun noch nach Landausflügen, um das perfekte Reiseerlebnis erhalten zu können? Oder suchen Sie zunächst nur nach Inspiration für Ihre nächste Reise? In beiden Fällen haben wir das Richtige für Sie:

Banner für Landausflüge

Avatar von Anna Lena Strauss

Spaß und Entspannung – diese Faktoren werden auf dem Kreuzfahrtschiff „AIDAnova“, welches sein Debüt am 31. August 2018 feierte, großgeschrieben. Denn es verfügt über ausgedehnte Wasserlandschaften inklusive 6 Pools, 3 Wasserrutschen und vieles mehr.

Die Pools der AIDAnova

„Four Elements“ – Die tropische Abenteuerwelt

Es ist ein Dschungelabenteuer für Jung und Alt, was sich kein Besucher auf der AIDAnova entgehen lassen darf – das „Four Elements„.

Der einzigartige Poolbereich erstreckt sich über mehrere Decks und beinhaltet unter anderen einen Klettergarten, eine LED-Videowand, eine Bar, ein Becken mit Strudel sowie 3 Wasserrutschen. Somit bietet das „Four Elements“ ein perfektes Erlebnis für Familien.

Während die Kinder eine spaßige Zeit auf den vielseitigen Wasserrutschen verbringen, können die restlichen Familienmitglieder ihre Seele in den anderen Becken, auf der Liegewiese oder an der Bar baumeln lassen und gleichzeitig einen schützenden Blick auf ihre Liebsten werfen.

Sicherer Wasserspaß auch für die kleinen Kreuzfahrtgäste

Selbstverständlich stellt die AIDAnova auch einen Bereich für die kleinen Wasserratten zur Verfügung. Die liebevoll gestaltete Unterwasserwelt bietet seinen Besuchern 2 verschiedene Poollandschaften für Kleinkinder und Babys an.

365 Tage Sommerfeeling im Beachclub

Auch im Urlaub sind die Wetterverhältnisse leider nicht immer so, wie wir es uns wünschen. Allerdings bietet der Beachclub auf Deck 16 bis 17 den Kreuzfahrtgästen durch die lichtdurchlässige Dachkonstruktion trotzdem die Möglichkeit, das im Urlaub gewünschte Strandfeeling und die dazugehörige Sommerbräune zu erhalten.

Der Club verfügt zudem über eine großzügige Poollandschaf mit einigen Sitz- und Liegemöglichkeiten inklusive Bar und lädt somit zur Entspannung ein.

Nennenswert ist auch, dass sich der Beachclub am Abend zu einer atemberaubenden Partylocation verwandelt, welche zu aufregenden Beachpartys, Live-Konzerten, Licht- und Lasershows unter freiem Sternenhimmel einlädt.

Whirlpools – Ein Muss für jeden Wellnessliebhaber

Zwar gibt es auf dem Schiff keinen Infinitypool, dafür mangelt es dem Kreuzfahrtriesen aber nicht an Whirlpools, im Gegenteil.

Frauen im Whirlpool

Die AIDAnova verfügt über zahlreiche Outdoor – und Indoor-Whirlpools und bietet ihren Gästen somit genügend Möglichkeiten für ein prickelndes Erholungserlebnis während ihrer Kreuzfahrt.

  • jeweils 1 Whirlpool in den Sonnendeckbereichen auf Back- und Steuerbootseite (Deck 17)
  • 2 Whirlpools auf Deck 18
  • im Beachclubbereich
  • privates + kostenpflichtiges Whirlpool-Erlebnis in den Wellness-Suiten

Außenpool – Die Abkühlung mit wunderschöner Aussicht

Ein Aspekt, der auf keinem Kreuzfahrtschiff fehlen darf, ist zudem der großzügige Pool im Außenbereich. Dieser liegt auf der AIDAnova im Bereich des Sonnen- bzw. Pooldecks auf Deck 18 mit Blick über den Schiffsbug nach vorne.

Im Außenbereich befinden sich zudem eine Bar und einige Liege- und Sitzmöglichkeiten, die für einen kurze Erholungsphase oder das Lesen eines Buches genutzt werden können. 

Temperaturen – Beheizte Becken

Auch in den Herbst- und Wintermonaten ist ein entspannendes Poolerlebnis, ohne zu frieren, möglich. Denn die Pools der AIDAnova haben Temperaturen von 28-30 Grad Celsius und sind somit beheizt.

Die Highlights im kurzem Überblick

  • großes Angebot an Whirlpools sowohl im Außen- als auch im Innenbereich
  • ausgedehnte Außenpoollandschaft 
  • tageszeitabhängige Erlebnisse im Beachclub 
  • sicheres Poolerlebnis für die Kleinen
  • tropische Abenteuerwelt für die ganze Familie
  • beheizte Pools 
  • Anzahl an Pools: 6

Landausflug oder Inspiration für die nächste Kreuzfahrt gesucht?

Sie sind auf der Suche nach spannenden Landausflügen für Ihre bereits gebuchte Kreuzfahrt oder benötigen noch Inspiration für Ihre nächste Reise? Dann haben wir genau das Richtige für Sie:

Banner für Landausflüge

Avatar von Anna Lena Strauss
Paar auf Wüstensafari

Landausflüge sind das Herzstück einer jeden Kreuzfahrt. Doch die Preise der Reedereien sind oft sehr hoch und Sie sind meist in einer großen Gruppe unterwegs. Familiäre Atmosphäre gibt es somit kaum bis gar nicht – warum also nicht einfach Landausflüge auf eigene Faust organisieren?

Landausflüge auf eigene Faust

Ein Landausflug auf eigene Faust birgt gleich mehrere Vorteile gegenüber organisierten Landausflügen: Sie sind deutlich günstiger als Ausflüge der Reedereien und Sie sind alleine oder mit einer eigenen kleinen Gruppe unterwegs. Zudem können Sie selbst entscheiden, was Sie sehen und machen möchten. Dabei haben Sie freie Zeiteinteilung: Sie können direkt vor Ort spontan beschließen, an einem Strand länger zu verweilen, einen Latte Macchiato im gerade entdeckten Café zu trinken oder worauf Sie in dem Moment Lust haben.

Schritt-für-Schritt Anleitung:

Haben Sie sich also dazu entschieden, eine Destination auf eigene Faust zu erkunden, wollen wir Sie trotzdem nicht alleine lassen. Wir haben eine tolle Schritt-für-Schritt Anleitung zusammen gestellt – so können Sie ganz einfach Ihren Ausflug planen und bequem vom Schiff gehen.

1. Über die verschiedenen Destinationen informieren

Bevor Sie überhaupt Landausflüge auf eigene Faust planen können, müssen Sie natürlich zunächst wissen, welche Destinationen bei Ihrer Reise angefahren werden. In den Unterlagen Ihrer Reederei (AIDA, TUI – Mein Schiff, MSC etc.) ist in der Regel eine Routenkarte dabei, oft bekommen Sie dort schon erste Informationen über die Orte. Zusätzlich sollten Sie mit Hilfe von Google recherchieren. Hier finden Sie schnell Erfahrungsberichte von anderen Kreuzfahrern und können sich erste Tipps und Empfehlungen einholen. Versuchen Sie Kombinationen wie „Destination + Landausflug“ oder „Destination + Ausflugstipps“ und Sie werden sehr schnell fündig.

Sydney im Sonnenuntergang

2. Google Maps

Nachdem Sie nun ein gewisses Grundwissen über die Ziele Ihrer Kreuzfahrtreise haben, sollten Sie Google Maps nochmal dazu nehmen. Vielleicht haben Sie auch schon in den Erfahrungsberichten erfahren, dass der Anlegehafen von dem jeweiligen Ziel etwas weiter entfernt ist. Schauen Sie daher unbedingt nochmal bei Google Maps. Oft legt das Schiff direkt in der Stadt an und Sie können bequem zu Fuß gehen. Ist es weiter weg, erfahren Sie über Google Maps was für Busse oder Bahnen dort fahren. Eine gute Alternative ist sonst das Taxi oder ggf. auch ein Mietwagen.

3. Foren: Wasserurlaub.info & Co

Nun geht es ins Detail: In verschiedenen Foren, die Sie unten nochmal aufgelistet finden, können Sie sich austauschen und viel Inspiration holen. Die auf Kreuzfahrten spezialisierte Foren sind gegliedert in Kreuzfahrtdestination, Reisezeiten, Reederei und vieles mehr. Hier erhalten Sie wichtige Tipps, Ausflugsmöglichkeiten und andere relevante Infos. Sie sind nicht der erste, der ein Landausflug auf eigene Faust machen möchte – also nehmen Sie sich die Zeit und lesen Sie die Beiträge der Forenmitglieder durch. Neben Infos zum nettesten Taxifahrer, den kürzesten Weg vom Hafen in die Stadt und den öffentlichen Verkehrsmitteln vor Ort, erhalten Sie auch Empfehlungen zu Stränden, Sehenswürdigkeiten und vieles mehr.

Oft gibt es in den Foren auch einen sogenannten Thread zu den verschiedenen Reisen. Schauen Sie doch mal, ob es zu Ihrer Reise bereits einen gibt. So können Sie sich direkt mit anderen Kreuzfahrern Ihrer Reise austauschen, Freundschaften schließen oder sogar zusammen einen Landausflug planen. Als kleine Gruppe ist es meist sogar günstiger, das heißt, sie würden noch mehr Geld sparen!

Foren:

4. Facebook: Kreuzfahrt Gruppen 

Ähnlich wertvoll wie die Foren, sind auch Facebook Kreuzfahrt Gruppen. Auch hier gibt es alles mögliche an Gruppen: Zu der Reederei, einzelnen Schiffen, Zielgebieten, Ausflüge auf eigene Faust oder zu bestimmten Reisen. 

Schnell werden Sie merken, dass es Kreufzahrtgruppen wie Sand am Meer gibt und viele sich auch ähneln. Trotzdem empfehlen wir in mehreren Gruppen Mitglied zu werden, um wirklich alle wichtigen und interessanten Tipps zu erhalten. So profitieren Sie auch von den verschiedenen Fragen und Anregungen der anderen Mitglieder. 

Kleiner Tipp: Wenn Sie eine Frage stellen wollen, nutzen Sie zuerst die Such-Funktion. Vielleicht wurde Ihre Frage ja auch schon gestellt und Sie finden gleich die passende Antwort.

Suchen Sie auf jeden Fall nach Facebook-Gruppen zu Ihrer Reise – hier können Sie sich austauschen und vielleicht sogar gemeinsam Ausflüge planen. Oft gibt es auch noch Facebook-Gruppen zu vergangenen Reisen, auch diese sind sehr hilfreich. Hier können Sie sich Empfehlungen von Nutzern einholen, die die Reise bereits gemacht haben. Oftmals haben die Mitglieder auch ein paar Insider Tipps.

Freunde auf einer Wanderung

5. Inspiration von Online-Portalen

Nachdem Sie nun viele Informationen von anderen Kreuzfahrern erhalten haben, können Sie auch mal schauen, was verschiedene Online-Portale für Landausflüge anbieten.  Meine Landausflüge hält beispielsweise auch einige Tipps für Ausflüge auf eigene Faust bereit, wie Sehenswürdigkeiten, Öffentlicher Nahverkehr und vieles mehr. Sie können auch Hop-On Hop-Off Busse und ähnliches buchen.

6. Landausflug planen

Nachdem Sie nun unendlich viele Informationen und Empfehlungen haben, geht es darum, Ihren Landausflug zu planen und zu strukturieren. Versuchen Sie einen Zeitplan zu gestalten und schreiben Sie am besten alles ganz genau auf: Dazu zählt die Route, Adressen der Sehenswürdigkeiten, Preise, Taxiunternehmen und was Sie sonst noch benötigen.

Was muss ich bei einem Landausflug auf eigene Faust beachten?

Bei Landausflügen auf eigene Faust müssen Sie sich um alles selbst kümmern. Wir haben einige wertvolle Tipps für Sie zusammengestellt, damit auch ja nichts schiefgeht:

1. Einreisebestimmungen

Wenn Sie eine Kreuzfahrt außerhalb Europas machen und in den Destinationen einen Ausflug auf eigene Faust machen wollen, beachten Sie die gültigen Einreisebestimmungen. Schon mit den Unterlagen der Reederei werden Sie darauf hingewiesen, dass Sie einen gültigen Reisepass benötigen. In vielen Häfen können Sie damit auch von Bord gehen. Jedoch fordern einige Länder zusätzlich ein Visum. Informieren Sie sich daher weit im Voraus, um alle erforderlichen Reiseunterlagen beantragen zu können.

2. Pünktliche Rückkehr

Wenn Sie alleine unterwegs sind, sind auch Sie selbst für eine pünktliche Rückkehr zum Schiff verantwortlich. Planen Sie daher genügend Pufferzeit ein, falls es einen Notfall gibt oder Sie beispielsweise im Stau stehen. Empfehlenswert ist auch, das Tagesprogramm der Reederei mitzuführen, dort stehen alle wichtigen Kontaktdaten für den Fall der Fälle. 

Kleiner Tipp: Bei „Meine Landausflüge“ haben Sie eine „Pünktlich-zurück-zum-Schiff“-Garantie bei begleiteten Ausflügen inbegriffen.

Glückliches Paar auf Reisen

3. Material 

In der Regel erhalten Sie von der Reederei oder bei der lokalen Touristeninformation im Kreuzfahrt-Terminal viele Informationen sowie eine Karte. Wenn Sie schon einen genauen Plan haben und zum Beispiel auf eigene Faust einen Stadtspaziergang machen wollen, empfehlen wir, die Sehenswürdigkeiten und ggf. Ihren Weg in der Karte zu markieren. So haben Sie gleich einen besseren Überblick.

4. Mietwagen

Sie wollen mit einem Mietwagen die Stadt oder die Insel erkunden, oder einfach unabhängig sein? Buchen Sie unbedingt vor der Reise einen Mietwagen, denn einige Häfen bieten sich besonders gut an, auf eigene Faust unterwegs zu sein. Wenn dann noch 3 Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig im Hafen anlegen, haben Sie oft keine Chance noch spontan einen Mietwagen zu buchen.

Vergleichen Sie online die Preise der verschiedenen Anbieter und schauen Sie unbedingt, wo Sie den Mietwagen abholen müssen. Es empfiehlt sich, einen Anbieter in der Nähe des Hafens zu nehmen, so haben Sie keinen weiten Weg und können direkt los.

Wichtig: Informieren Sie sich im Voraus, ob Sie einen internationalen Führerschein benötigen.

5. „Ohne Warteschlange“-Ticket

Falls Sie ein straffes Programm haben oder einfach nicht gerne warten wollen, können Sie bei besonders beliebten Sehenswürdigkeiten das „Ohne Warteschlange“-Ticket erwerben. So können Sie bequem an der langen Schlange vorbei und verlieren keine Zeit. Vorsicht: Dieses Ticket ist nicht immer vor Ort käuflich. Wir empfehlen daher, das Ticket vorab im Internet zu kaufen.

6. Zahlungsbedingungen beachten

Wenn Sie Landausflüge auf eigene Faust buchen und das Schiff beispielsweise nicht den Hafen anlaufen kann, haben Sie in der Regel Pech und bleiben auf Ihren Kosten sitzen. Daher halten Sie gerne Ausschau, ob Sie direkt vor Ort zahlen können. Bei dem eben empfohlenen Portal „Meine Landausflüge“ bekommen Sie, wie bei der Reederei, Ihr Geld zurückerstattet.

Wo bieten sich Landausflüge auf eigene Faust an?

Allgemein können Sie in den europäischen Häfen leicht Landausflüge auf eigene Faust organisieren. Hier müssen Sie nämlich nicht auf die Einreisebestimmungen achten, sondern können ganz bequem mit Reisepass oder Personalausweis das Schiff verlassen.

Geirangerfjord

Europa

Im Sommer sind Kreuzfahrten im westlichen Mittelmeer, in der Ostsee oder zum Nordkap sehr beliebt. Hier bieten sich auch einige Häfen an, bei denen Sie einen Landausflug auf eigene Faust machen können:

  • Mittelmeer und Adria: Bari, Civitavecchia (Rom), Palma de Mallorca, Cannes, Barcelona, Valencia, Genua, Ibiza
  • Ostsee: Tallinn, Klaipeda, Helsinki (je  nach Kreuzfahrtschiff)
  • Nordeuropa: Bergen (Norwegen), Geiranger: Wenn Sie zum Dalsnibba wollen, empfehlen wir Ihnen eher einen geführten Ausflug.

Kanaren Kreuzfahrten beginnen meist zum Ende des Sommers. Auch hier können Sie auf eigene Faust unterwegs sein wie zum Beispiel auf Fuerteventura.

Trotzdem gibt es auch in Europa Ziele, die nicht auf eigene Faust unternommen werden sollten. Dazu zählt beispielsweise eine Wanderung auf den Ätna. Eine weitere Rolle spielt auch immer, was genau Sie machen wollen. Möchten Sie zum Beispiel vom Hafen Le Havre nach Paris, sind Sie mit einer geführten Tour bestens geplant, da die Reise nach Paris etwas länger dauert.

Orient

Wer eine Kreuzfahrt im Orient macht, muss sich mit den Einreisebestimmungen auseinandersetzen. Oft bekommen Sie die Informationen auch schon mit den Reiseunterlagen der Reederei. Hier empfehlen wir Ihnen geführte Landausflüge, wie zum Beispiel von „Meine Landausflüge“. In den Häfen vom Orient muss oft viel beachten werden und Städte wie Dubai, Doha oder Abu Dhabi haben viel zu bieten. Mit einem geführten Landausflug wird das Beste aus den Städten herausgeholt.

Asien, Karibik & Co

Bei Kreuzfahrten in sehr ferne Länder müssen Sie immer individuell für jeden Hafen recherchieren, ob dort ein Landausflug auf eigene Faust empfehlenswert ist oder nicht. Teilweise liegen Sehenswürdigkeiten sehr weit auseinander, sodass Sie mit einem geführten Landausflug besser aufgehoben sind. Dazu zählen vor allem Karibik-Ziele wie Dominica, Cartagena oder auch Guadeloupe. Dagegen sind Aruba oder die Bahamas Landausflüge auf eigene Faust relativ leicht zu organisieren.

Einblick: Korfu auf eigene Faust

Avatar von Denise Dieterle

Ihre erste Kreuzfahrt steht bald an und bei Begriffen wie Deck, Tendern und Musterstation haben Sie nur ein großes Fragezeichen im Kopf? Kein Problem – dieser Artikel hilft Ihnen als Kreuzfahrt-Neuling die wichtigsten Begriffe der Kreuzfahrtwelt kennenzulernen und bereitet sie optimal auf Ihre Traumreise vor.

Ausschiffung

Die Ausschiffung ist der Moment, in dem Sie das Schiff am Ende Ihrer Kreuzfahrt verlassen. Sie findet am letzten Reisetag statt und ist gut organisiert: Ihr Gepäck geben Sie am Vorabend ab, Sie erhalten ein Zeitfenster für das Verlassen des Schiffs und können den Morgen noch entspannt mit einem Frühstück an Bord beginnen.

Brücke

Die Brücke ist das Steuerzentrum des Kreuzfahrtschiffs. Hier überwacht und steuert die nautische Crew rund um die Uhr Kurs, Geschwindigkeit und alle sicherheitsrelevanten Systeme. Die Brücke befindet sich im oberen Bereich ganz vorne eines Schiffes. Für Gäste ist die Brücke nicht zugänglich, doch bei manchen Reedereien werden Führungen angeboten – ein spannender Blick hinter die Kulissen der Schifffahrt.

Die AIDAnova liegt an der schwimmenden Pier in Nordfjordeid

Crew

Als Crewmitglied bezeichnet man die Mitarbeiter des Kreuzfahrtschiffes. Sie sind leicht zu erkennen an ihrem Name-Tag, also dem Namensschild, welches sie immer oben links auf ihrem Oberteil tragen.

Deck

An Bord eines Kreuzfahrtschiffes sagt man zu den Etagen eines Schiffes Deck. Die meisten Schiffe haben zwischen 12 und 20 Decks.

Funfact: Bei den meisten Kreuzfahrtschiffen gibt es kein Deck 13, da sie als Unglückszahl gilt.

Einschiffung

Die Einschiffung ist der Moment der Reise, in dem Sie an Bord gehen. Nach dem Check-in und der Sicherheitskontrolle erhalten Sie Ihre Bordkarte, die zugleich Kabinenschlüssel und Zahlungsmittel ist.

Fitnessbereich

Die meisten Schiffe haben einen eigenen Fitnessbereich, in dem Sie alles Notwendige finden, um sich auch im Urlaub fit zu halten. Viele Reedereien bieten auch Sportkurse wie Yoga, Zumba oder Cycling an.

Frauen im Fitnessstudio

Gangway

Die Gangway ist der Steg, über den Sie von Land an Bord gelangen. Hier erfolgt immer auch ein kleiner Security-Check, um sicherzustellen, dass keine verbotenen Gegenstände an Bord gelangen.

Hafentag

Hafentag nennt man die Reisetage, an denen das Schiff in einem Hafen anlegt.

Innenkabine

Die Innenkabinen eines Schiffes liegen im Innenbereich – das heißt sie haben keinen Balkon und kein Fenster nach draußen. Dafür sind sie deutlich günstiger als die Meerblick– und Balkonkabinen.

Jungfernfahrt

Die Jungfernfahrt ist die erste Reise eines Schiffes, nachdem es gebaut wurde.

Kabine

An Bord spricht man von Kabine, wenn man über das Zimmer redet, in welchem Sie ihren Urlaub verbringen.

Landausflug

Wenn das Schiff in einem Hafen anliegt, hat man als Gast natürlich die Möglichkeit an Land zu gehen. Hierbei können Sie frei entscheiden ob Sie auf eigene Faust die Destination erkunden wollen, einen Landausflug unabhängig von der Reederei buchen (z.B über Meine Landausflüge) oder doch direkt über die Reederei. Egal wie Sie sich entscheiden: es lohnt sich die neuen Orte zu erkunden!

Landausflug in Nosy Be

Musterstation

Die Musterstation ist der Ort, den Sie im Falle eines Notfalls aufsuchen müssen – ein bestimmter Bereich auf dem Schiff, der auf Ihrer Bordkarte vermerkt ist. Bereits am ersten Reisetag findet eine verpflichtende Seenotrettungsübung statt, bei der Sie Ihre Musterstation kennenlernen.

Nachttörn

Wenn das Schiff über Nacht von einem Hafen zum nächsten fährt, spricht man von einem Nachttörn. Für Gäste bedeutet das: entspannt einschlafen und am nächsten Morgen in einer neuen Stadt aufwachen.

Offizier

Bestimmte Crew-Mitglieder dürfen sich Offiziere nennen: Mitglieder mit leitenden Funktionen, die eine entsprechende Ausbildung und Befähigung haben. Dazu zählen nautische Offiziere (die auf der Brücke arbeiten), technische Offiziere (die im Maschinenbereich arbeiten) und gewisse Crew-Mitglieder im Hotelbereich.

Pooldeck

Das Pooldeck ist das Highlight an warmen Tagen: Hier befindet sich der Pool und die Sonnenliegen, um sich im Urlaub so richtig zu entspannen.

Kreuzfahrtschiff mit Pooldeck

Quellwasserstation

Die meisten Schiffe haben Stationen, an denen man sich kostenlos Trinkwasser abfüllen kann. Oft finden Sie diese Stationen in den Fitnessbereichen.

Rettungsboot

Rettungsboote gehören zur grundlegenden Sicherheitsausstattung eines Kreuzfahrtschiffs. Sie sind so konstruiert, dass sie im Notfall alle Gäste und Crewmitglieder aufnehmen können. Bei der Seenotrettungsübung am ersten Reisetag erfahren Sie, wo sich die Rettungsboote befinden und wie die Evakuierung im Ernstfall abläuft.

Seegang

Seegang bezeichnet die Bewegung der Wasseroberfläche, die durch Wind und Wetter entsteht – und damit auch die Bewegung, die Sie an Bord eines Kreuzfahrtschiffs spüren können.

Tendern

In manchen Häfen kann das Schiff nicht direkt an Land anlegen, sondern muss mehrere Meter vor dem eigentlichen Hafen stehen bleiben, um dort den Anker zu werfen. Damit die Gäste dennoch an Land können, müssen sie mit den Tenderbooten von Bord an Land gefahren werden.

Unterdeck

Als Unterdeck bezeichnet man die tiefen gelegenen Decks eines Kreuzfahrtschiffs – meist unterhalb der öffentlichen Bereiche. Hier befinden sich oft Kabinen, technische Einrichtungen oder Crewbereiche. Für Gäste sind die Unterdecks in der Regel weniger frequentiert, aber sie spielen eine wichtige Rolle für den Betrieb und die Struktur des Schiffs.

Vielfahrer

Als Vielfahrer bezeichnet man Gäste, die bereits viele Kreuzfahrten unternommen haben.

Wellnessbereich

Auf den Schiffen gibt es separate Wellnessbereiche in denen Sie sich entspannen können. Saunen, Whirlpools, Wasserbetten  und Massageliegen bieten Ihnen die perfekte Erholung. Der Zutritt zu dem Bereich ist jedoch meist nur gegen einen Aufpreis möglich.

Massageöl wird auf dem Rücken einer Person verteilt

X-beliebige Möglichkeiten

An Bord eines Kreuzfahrtschiffes wird es nie langweilig – egal ob im Restaurant, am Pool, im Fitnessbereich oder bei den abendlichen Shows: an Bord kann man immer etwas erleben!

Young Cruisers

Viele Reedereien haben für junge Gäste ein breites Angebot: Kinderbetreuung, Wasserrutschen, Fragestunden mit nautischen Offizieren oder Sportangebote wie Volleyball. Als „Young Cruiser“ gibt es eine Menge zu entdecken!

Zahlungssystem

Das Zahlungssystem an Bord ist super einfach: bezahlt wird mit Ihrer Bordkarte, so dass Bankkarte und Bargeld gar nicht benötigt wird. An ihrem Smartphone und Zimmerfernseher können Sie Ihr Bordkonto einsehen, um ihre Ausgaben im Überblick zu haben. Die Bordrechnung wird am Ende der Reise entweder an der Rezeption bezahlt oder automatisch über ihr verbundenes Konto abgebucht.

Und nun: Leinen los für ihr erstes Abenteuer!

Mit diesem kleinen Kreuzfahrt-ABC sind Sie bestens vorbereitet, um entspannt und informiert in Ihre erste Reise auf See zu starten. Ob beim Einschiffen, beim Landausflug oder beim Abendprogramm – je besser Sie die Abläufe und Begriffe kennen, desto mehr können Sie Ihre Zeit an Bord genießen. Wir wünschen Ihnen eine unvergessliche Kreuzfahrt voller Entdeckungen, Erholung und schöner Momente!

Falls Sie bis zum Start Ihrer Reise ihr Kreuzfahrtwissen testen wollen, gelangen sie hier zu unserem Kreuzfahrtquiz. Viel Spaß!

Landausflug gesucht?

Banner für Landausflüge

Avatar von Jule Vaupel

Ähnliche Artikel

Einen Geburtstag während einer Kreuzfahrt zu feiern, klingt für viele wie ein Traum – und das zu Recht. Statt sich um Planung, Dekoration oder Abwasch kümmern zu müssen, erwartet Sie auf hoher See ein Rundum-sorglos-Paket: edles Essen, spektakuläre Ausblicke, herzlicher Service und jede Menge Möglichkeiten, den Tag nach Ihren Wünschen zu gestalten.

Doch wie genau läuft eine Geburtstagsfeier an Bord ab? Was ist erlaubt, was müssen Sie vorab organisieren – und was können Sie sich sparen?

In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige, um Ihren Geburtstag auf einer Kreuzfahrt perfekt vorzubereiten – egal, ob Sie alleine, als Paar, mit der Familie oder in einer größeren Gruppe unterwegs sind.

Warum einen Geburtstag auf einer Kreuzfahrt feiern?

Ein Geburtstag ist immer ein besonderer Tag – aber an Bord eines Kreuzfahrtschiffs gewinnt er eine ganz neue Qualität. Die Kombination aus maritimer Kulisse, erstklassigem Service und Urlaubsstimmung macht aus dem Ehrentag ein echtes Erlebnis.

Geburtstag auf Kreuzfahrt

Vorteile einer Geburtstagsfeier an Bord:

  • Kein organisatorischer Stress – vieles wird für Sie übernommen
  • Einzigartige Kulisse mit Sonnenuntergang auf See
  • Vielfältige Möglichkeiten für jeden Geschmack
  • Persönlicher Service und auf Wunsch individuelle Gestaltung
  • Ideal kombinierbar mit Wellness, Ausflügen oder Showbesuchen

Ob entspannter Wellnesstag, romantisches Dinner oder ausgelassene Familienfeier – auf einem Kreuzfahrtschiff ist fast alles möglich. Vorausgesetzt, Sie planen rechtzeitig.

Was ist möglich? – Leistungen & Angebote an Bord

Jede Reederei bietet unterschiedliche Geburtstagspakete oder Zusatzleistungen an. Je nach Wunsch und Budget können Sie sich eine individuelle Geburtstagsüberraschung zusammenstellen lassen.

Typische Optionen

  • Geburtstagstorte (verschiedene Sorten und Größen)
  • Tischdeko beim Abendessen (z. B. Ballons, Blumen, Servietten)
  • Kabinenüberraschung mit Deko, Sekt oder Pralinen
  • Persönlicher Geburtstagsgruß vom Kapitän oder Cruise Director
  • Wellness-Angebote oder Massagen
Entspannen Geburtstag auf Kreuzfahrt
  • Reservierung in einem Spezialitätenrestaurant
  • Foto-Shooting mit Profi-Fotografen

Einige Reedereien bieten komplette Pakete an, andere ermöglichen individuelle Buchungen über das Bordportal oder bereits vor Reisebeginn online. Wer etwas Spezielles plant, sollte sich mindestens zwei Wochen vor Abfahrt mit dem Kundenservice in Verbindung setzen.

Geburtstagsservices im Vergleich – Was bieten die Reedereien?

Hier ein Überblick über die beliebtesten Reedereien und ihre Geburtstagspakete:

AIDA Cruises

AIDA bietet verschiedene Pakete an, etwa das Geburtstagspaket Deluxe, bestehend aus:

  • Geburtstagskuchen (wahlweise mit Namen)
  • Luftballons und Banner auf der Kabine
  • Flasche Sekt
  • Persönliche Geburtstagskarte

Diese Leistungen sind vorab über das AIDA-Portal buchbar oder über das Reisebüro.

AIDA Geburtstag auf Kreuzfahrt

TUI Cruises (Mein Schiff)

Auch TUI bietet ein Geburtstagspaket mit:

  • Festlich dekorierter Tisch zum Abendessen
  • Kleine Überraschung auf der Kabine
  • Geburtstagsgruß auf Wunsch im Tagesprogramm

Gegen Aufpreis können weitere Services wie Wellnessanwendungen, ein Spezialitätenrestaurant oder besondere Cocktails gebucht werden.

MSC Kreuzfahrten

Bei MSC lässt sich eine Torte mit Kerzen bestellen, es gibt auf Wunsch auch einen Geburtstagsapplaus beim Abendessen und eine personalisierte Grußkarte. Die meisten Pakete sind kostenpflichtig und über das Reiseportal vorab buchbar.

MSC Geburtstag auf Kreuzfahrt

Das Geburtstagsessen – Dinner mit Meerblick

Ein zentrales Element jeder Geburtstagsfeier ist das gemeinsame Essen. An Bord eines Kreuzfahrtschiffes kann dieses Erlebnis besonders exklusiv ausfallen – mit Blick aufs offene Meer und feiner internationaler Küche.

Möglichkeiten für das Dinner

Sie können entweder im Hauptrestaurant feiern – meist mit fester Tischzeit und großem Buffetangebot – oder eines der Spezialitätenrestaurants buchen. Ob Steakhouse, Sushi-Bar, französische Brasserie oder Fine Dining – viele Reedereien bieten aufpreispflichtige Gourmet-Erlebnisse.

Essen bei Geburtstag auf Kreuzfahrt

Tipp: Teilen Sie dem Bordpersonal frühzeitig mit, dass Sie Geburtstag haben. Oft wird dann automatisch eine kleine Überraschung – etwa eine Torte mit Kerze – vorbereitet. Manche Crews singen sogar ein Geburtstagsständchen am Tisch.

Die Überraschung auf der Kabine – klein, aber wirkungsvoll

Nichts ist schöner, als am Morgen des Geburtstags aufzuwachen und bereits beim Betreten der Kabine überrascht zu werden. Viele Reedereien bieten Dekorationen, Grußkarten und kleine Geschenke an.

Beliebte Elemente

  • Luftballons, Girlanden, Happy-Birthday-Banner
  • Flasche Sekt oder Wein auf Eis
  • Handgeschriebene Karte vom Kapitän oder Hotelmanager
  • Süßigkeiten, Pralinen oder Obstkörbe
  • Frühstück auf der Kabine (meist ohne Aufpreis buchbar)
Geburtstag auf Kreuzfahrt Frühstück

Je nach Kabinenkategorie (z. B. Suite oder Balkon) sind zusätzliche Leistungen enthalten – erkundigen Sie sich im Vorfeld über mögliche Inklusivangebote.

Geburtstag als Familie oder mit Freunden feiern

Sind Sie mit einer Gruppe unterwegs, lohnt es sich, bestimmte Dinge im Voraus zu organisieren. Ein gemeinsames Essen, eine Bar-Reservierung oder ein Gruppenausflug sorgen für unvergessliche Momente.

Für Familien

  • Kindergeburtstag im Kids Club (inkl. Spielen, Kuchen, Animation)
  • Familienausflug am Geburtstagstag
Familienausflug am Geburtstag auf Kreuzfahrt
  • Gemeinsames Frühstück oder Brunch
  • Gruppendeko in der Kabine oder auf dem Balkon

Für größere Gruppen

  • Exklusivbereich im Restaurant oder Lounge reservieren
  • Bar-Cocktailparty am Abend
  • Organisation durch den Bord-Eventmanager
  • Private Veranstaltung in Konferenzraum oder Club (je nach Schiff)

Tipp: Bei Gruppen ab 8–10 Personen lohnt es sich, mit dem Gruppenservice der Reederei zu sprechen – häufig gibt es Sonderleistungen oder Rabatte.

Kindergeburtstag auf Kreuzfahrt – ein echtes Abenteuer

Ein Kindergeburtstag an Bord ist für die kleinen Gäste ein echtes Highlight. Die meisten Reedereien bieten altersgerechte Betreuung in Miniclubs – viele gehen aber einen Schritt weiter und gestalten auch Geburtstagsfeiern individuell.

Kinder feiern Geburtstag auf Kreuzfahrt

Mögliche Leistungen

  • Eigene Geburtstagsfeier mit Deko und Spielen
  • Torte mit Wunschmotiv (z. B. Piraten, Meerjungfrauen, Superhelden)
  • Kleine Geschenke vom Kids-Team
  • Kinderdisco oder Schatzsuche
  • Einladungskarten für mitreisende Kinder

Diese Angebote müssen in der Regel vor der Reise angemeldet werden – je nach Schiff und Route variiert das Programm.

Jemanden überraschen – so funktioniert’s

Sie reisen mit jemandem, der Geburtstag hat, und möchten eine Überraschung planen? Kein Problem! Die Reedereien helfen gern bei der geheimen Organisation – auch ohne dass der/die Betroffene etwas mitbekommt.

Crew hilft bei Geburtstag auf Kreuzfahrt

So gehen Sie vor

  1. Geben Sie den Geburtstag bei der Buchung oder im Kundenportal an.
  2. Wählen Sie ein Überraschungspaket oder einzelne Elemente aus.
  3. Stimmen Sie den Lieferzeitpunkt ab (z. B. beim Frühstück, abends auf der Kabine).
  4. Bitten Sie das Bordpersonal, diskret zu agieren.

Viele Paare buchen solche Überraschungen füreinander – oder Freunde überraschen das Geburtstagskind gemeinsam mit der Crew.

Erinnerungen festhalten – Foto & Video an Bord

Damit der Geburtstag auch langfristig in Erinnerung bleibt, gibt es an Bord professionelle Fotografen. Diese begleiten oft Shows, Dinner oder Events – auf Wunsch lassen sich aber auch individuelle Shootings buchen.

Möglichkeiten

  • Paarshooting beim Sonnenuntergang
Fotoshooting während Geburtstag auf Kreuzfahrt
  • Gruppenfoto beim Abendessen
  • Kabinen- oder Balkonbilder mit Dekoration
  • Ausdrucke direkt an Bord oder als digitale Galerie

Die Kosten variieren je nach Reederei und Anzahl der Fotos – oft lohnt es sich, ein Fotopaket vorab zu buchen.

Was Sie vorher wissen sollten – Regeln & Tipps

Nicht alles ist auf einem Kreuzfahrtschiff erlaubt – manche Dinge müssen angemeldet oder sogar aus Sicherheitsgründen verboten werden.

Wichtig

  • Eigene Torten oder Speisen dürfen nicht mitgebracht werden.
  • Alkoholische Getränke sind meist verboten oder mit Korkgeld belegt.
  • Deko mit offenem Feuer (Kerzen, Wunderkerzen) ist verboten.
  • Elektronische Geräte wie Lautsprecher dürfen nur eingeschränkt verwendet werden.
Musik für Geburtstag auf Kreuzfahrt

Was Sie tun sollten

  • Geburtstag rechtzeitig im System der Reederei eintragen lassen
  • Frühzeitig reservieren (Restaurant, Ausflüge, Spa)
  • Sonderwünsche bei Allergien oder Diäten anmelden
  • Budget für Zusatzleistungen einplanen (Pakete starten ab ca. 20–50 €)

Fazit: Ein Geburtstag auf Kreuzfahrt – entspannt, exklusiv und unvergesslich

Ein Geburtstag an Bord eines Kreuzfahrtschiffes ist mehr als nur eine nette Idee – er kann zu einem echten Erlebnis werden. Ob romantisch zu zweit, bunt mit der Familie oder stilvoll mit Freunden: Die Möglichkeiten sind riesig – und mit der richtigen Vorbereitung steht einem unvergesslichen Tag auf hoher See nichts im Weg.

Wenn Sie frühzeitig planen, Wünsche anmelden und das passende Paket buchen, wird Ihr Ehrentag ein echtes Highlight der Reise. Und wer weiß – vielleicht möchten Sie nächstes Jahr Ihren Geburtstag wieder im Rahmen einer Kreuzfahrt feiern?

Avatar von Tamara Kain

Ähnliche Artikel

Eine Kreuzfahrt mit MSC steht für Erholung, Entspannung, kulinarische Vielfalt und die Freiheit, täglich neue Orte zu entdecken. Doch wer schon einmal mit einem Kreuzfahrtschiff unterwegs war, weiß: Nicht alles ist im Reisepreis enthalten. Insbesondere Getränke können schnell zur Kostenfalle werden, wenn man sie einzeln bezahlt. Ein Cocktail hier, ein Cappuccino dort, ein Glas Wein zum Abendessen, und schon ist das Budget überstrapaziert.

Zum Glück bietet MSC verschiedene Getränkepakete an, die nicht nur für Transparenz sorgen, sondern auch dabei helfen, die Urlaubskasse zu schonen. Das beliebteste unter ihnen ist das Easy-Paket – eine clevere Lösung für alle, die komfortabel genießen möchten, ohne ständig auf die Preise achten zu müssen.

In diesem Artikel erfährst du alles, was du über das MSC Easy-Paket wissen musst: Was ist enthalten? Für wen lohnt es sich? Was sind die Vorteile – und gibt es auch Nachteile? Außerdem teilen wir Erfahrungen von echten Gästen und geben dir praktische Tipps, wie du das Paket optimal nutzt.

MSC Schiff

Warum ein Getränkepaket an Bord sinnvoll ist

Viele Kreuzfahrer kennen das: Kaum sitzt man gemütlich an Deck oder im Restaurant, hält die Bedienung schon die Getränkekarte bereit. Die Preise wirken zunächst moderat, aber über mehrere Tage summieren sich Kaffee, Cocktails oder Softdrinks oft zu einer unerwartet hohen Rechnung. Gerade nach einem langen Landausflug sehnen sich viele nach einer erfrischenden Abkühlung – und ohne Plan wird das dann schnell teuer.

Martina aus Hamburg erzählt von ihrer Erfahrung:
„Wir hatten kein Paket gebucht und haben oft spontan Cocktails bestellt. Am Ende der Reise war die Rechnung deutlich höher als erwartet. Mit dem Easy-Paket wäre das viel entspannter gewesen.“

Solche Berichte zeigen, dass ein Getränkepaket eine kluge Investition sein kann. Das MSC-Getränkepaket Easy bietet hier eine praktische Lösung: Für einen festen Tagespreis genießen Sie eine breite Auswahl an Getränken, ohne ständig auf den Preis schauen zu müssen. Das spart nicht nur Geld, sondern auch Stress – und macht den Urlaub entspannter.

Welche Getränke sind im Easy-Paket enthalten?

Das Easy-Paket umfasst eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Getränken, die für viele Urlauber ideal sind. Es deckt die wichtigsten Durstlöscher ab – von Heißgetränken über Softdrinks bis hin zu alkoholischen Getränken – und ist mit einem fairen Tageslimit ausgestattet.

Heißgetränke rund um die Uhr genießen

Ob Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato oder verschiedene Teesorten – an Bord erwarten Sie zahlreiche Möglichkeiten, Ihren Lieblingskaffee oder Tee zu bestellen. Auch heiße Schokolade und saisonale Spezialitäten wie Pumpkin Spice Latte sind oft im Angebot.

Getränkepaket Easy

Sebastian aus Köln berichtet:
„Für mich war der Kaffee morgens ein Muss. Mit dem Easy-Paket konnte ich jederzeit meinen Lieblingskaffee bestellen, ohne mir Gedanken um den Preis zu machen.“

Besonders für Frühaufsteher und Kaffeeliebhaber ist das ein großer Pluspunkt, da Sie so jederzeit Ihren Wachmacher bekommen – auch zwischendurch.

Erfrischende Softdrinks und frisch gepresste Säfte

Neben Klassikern wie Cola, Fanta und Mineralwasser sind auch frisch gepresste Säfte und Smoothies im Paket enthalten – eine willkommene Erfrischung an heißen Seetagen.

Getränkepaket Easy

Anna aus München sagt:
„Die frisch gepressten Säfte haben uns den ganzen Tag begleitet. Das Paket hat sich dadurch richtig gelohnt.“

Egal, ob Eistee oder Limonade – mit dem Easy-Paket sind Sie immer bestens versorgt.

Alkoholische Getränke – Vielfalt mit Tageslimit

Bis zu 15 alkoholische Getränke pro Tag dürfen Sie mit dem Paket genießen, darunter beliebte Cocktails wie Mojito, Piña Colada oder Caipirinha, aber auch Bier und Hauswein. Dieses Limit sorgt für eine faire Nutzung und ist für die meisten Gäste mehr als ausreichend.

Getränkepaket Easy

Maria aus Berlin erinnert sich:
„Am Anfang hatte ich das Limit unterschätzt, aber nach einem kurzen Gespräch mit der Barcrew wusste ich genau, wie viel ich noch trinken kann. So behielt ich immer die Kontrolle.“

Das Paket enthält vor allem Standardcocktails und Klassiker. Premium- oder Marken-Cocktails sind in der Regel nicht enthalten, aber die Auswahl ist trotzdem vielfältig und abwechslungsreich.

Wo können Sie das Easy-Paket nutzen?

Das Getränkepaket gilt in fast allen Bars, Restaurants und Cafés an Bord – und sogar auf der MSC-Privatinsel Ocean Cay. Nur spezielle Lounges oder Bars mit exklusiven Getränken sind ausgenommen.

Dank dieser großen Akzeptanz können Sie Ihr Paket flexibel nutzen, egal ob zum Frühstück, am Pool, in der Show-Lounge oder an Hafentagen.

Familienfreundlichkeit: Auch die Kleinen sind bestens versorgt

MSC ist familienfreundlich und bietet auch alkoholfreie Getränkepakete für Kinder an. Diese beinhalten eine bunte Auswahl an Säften, Milchshakes und alkoholfreien Cocktails – so sind auch die kleinen Gäste rundum zufrieden.

Julia aus Stuttgart erzählt:
„Das Kinderpaket hat unseren Urlaub sehr erleichtert. Keine Diskussionen mehr um Getränke, und die Kinder waren glücklich.“

So trägt das Getränkepaket zu entspannten Familienferien bei, in denen alle ihren Spaß haben.

Nachhaltigkeit an Bord: Verantwortungsvoll genießen

Nachhaltigkeit ist auf Kreuzfahrten ein wichtiges Thema. MSC setzt sich aktiv dafür ein, Umweltschutz und Komfort zu verbinden. Das Easy-Paket unterstützt diesen Ansatz, indem es die Nutzung von Einwegplastik reduziert und auf umweltfreundliche Alternativen setzt.

Zum Beispiel wurden Plastikstrohhalme durch biologisch abbaubare ersetzt, und es gibt zahlreiche Wassernachfüllstationen, um Plastikflaschen zu sparen

Paul aus Frankfurt lobt:
„Ich fand es klasse, dass ich meine Flasche immer wieder auffüllen konnte. Das ist ein kleiner, aber wichtiger Schritt für die Umwelt.“

MSC arbeitet kontinuierlich an weiteren Verbesserungen, etwa zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung und dem Einsatz nachhaltiger Materialien.

So holen Sie das Maximum aus Ihrem MSC-Getränkepaket Easy heraus

Damit Sie wirklich das Beste aus Ihrem Paket herausholen, hier ein paar praktische Tipps:

Buchen Sie Ihr Paket möglichst früh online.
So sparen Sie oft deutlich im Vergleich zur Buchung an Bord und sichern sich die besten Preise.

Planen Sie Ihr Trinkverhalten bewusst.
Ein kleiner persönlicher Getränke-Plan kann helfen, das 15-Getränke-Limit pro Tag gut einzuhalten.

Fragen Sie zwischendurch an der Bar nach Ihrem aktuellen Verbrauch.
Die Crew informiert Sie gerne, damit Sie die Kontrolle behalten.

MSC Seaside

Nutzen Sie das Paket nicht nur an Seetagen, sondern auch an Hafentagen oder während Ihrer Landausflüge.
So wird das Paket besonders rentabel.

Probieren Sie die saisonalen Spezialitäten und regionalen Getränke.
So wird jeder Tag auf See zu einem besonderen Erlebnis.

Seien Sie offen und kommunizieren Sie Ihre Wünsche freundlich.
Das Personal hilft oft mit Tipps zu aktuellen Specials oder Empfehlungen.

Persönliche Erfahrungen mit dem MSC-Getränkepaket Easy

Petra und Jens aus Hamburg berichten:
„Wir haben das Easy-Paket auf unserer letzten Reise ausprobiert. Für uns war es ideal, weil wir tagsüber viel unterwegs waren und abends gern entspannt an der Bar saßen. Besonders schön war, dass wir uns nicht um die Preise kümmern mussten – so war der Urlaub viel entspannter.“

Lukas aus München ergänzt:
Ich liebe Cocktails, und die Auswahl im Paket war perfekt für mich. Das Tageslimit von 15 Getränken war völlig ausreichend. Am Ende hatte ich mehr gespart, als ich gedacht hätte.“

Solche Erfahrungen zeigen, wie unterschiedlich das Paket auf verschiedene Bedürfnisse passt – egal ob entspannter Genuss oder ausgelassene Party.

Getränkepaket Easy

Warum das Easy-Paket perfekt für Kreuzfahrt-Einsteiger ist

Gerade für Kreuzfahrtneulinge ist das Easy-Paket eine tolle Möglichkeit, die Vorteile eines Getränkepakets kennenzulernen. Es bietet eine breite Auswahl, faire Konditionen und keine versteckten Kosten. Gerade als Einsteiger möchten viele sich nicht mit komplizierten Preislisten oder überraschenden Rechnungen beschäftigen. Mit dem Easy-Paket haben Sie die Gewissheit, dass Sie jederzeit Ihr Lieblingsgetränk genießen können, ohne sich Gedanken über einzelne Preise machen zu müssen.

Außerdem bietet das Paket viel Flexibilität – Sie können jederzeit bestellen, egal ob morgens beim Frühstückskaffee, am Nachmittag am Pool oder abends in der Bar. So lernen Sie das Bordleben von seiner entspannten Seite kennen.

Wenn Sie sich unsicher sind, wie viel Sie trinken möchten oder brauchen, ist das Easy-Paket eine sichere Wahl. Es gibt Ihnen Freiheit und Sicherheit zugleich. Die transparente Preisgestaltung sorgt dafür, dass Sie keine unangenehmen Überraschungen erleben – das ist gerade bei der ersten Kreuzfahrt ein großer Vorteil.

Die Vorteile auf einen Blick

Neben der Kostenkontrolle profitieren Sie von praktischen Extras: Sie müssen kein Bargeld mitnehmen und können bargeldlos an Bord bezahlen – sicherer und einfacher. Gerade auf Schiffen, wo Sicherheit und Komfort großgeschrieben werden, ist das ein großer Pluspunkt. Das Easy-Paket erlaubt Ihnen einen entspannten Aufenthalt, ohne ständig Ihre Brieftasche zu zücken oder auf Kleingeld achten zu müssen.

Außerdem entfällt das ständige Nachfragen oder Überlegen, wie teuer das nächste Getränk wohl wird. Einfach bestellen und genießen! Diese Freiheit macht die Kreuzfahrt zu einem rundum angenehmen Erlebnis. Die Crew an Bord ist stets freundlich und professionell und sorgt dafür, dass Ihre Wünsche schnell erfüllt werden. So bleibt mehr Zeit für das Wesentliche: Ihren Urlaub.

Fazit: Mit dem MSC-Getränkepaket Easy entspannt genießen

Das MSC-Getränkepaket Easy ist ideal für Gäste, die unkomplizierten Genuss ohne böse Überraschungen suchen. Es bietet viel Flexibilität, faire Limits und gilt auf dem gesamten Schiff sowie auf der Privatinsel.

Viele Kreuzfahrer berichten von entspannteren Urlaubstagen und besserer Kostenkontrolle dank des Pakets. Wer Wert auf Komfort und Freiheit legt, trifft mit dem Easy-Paket eine smarte Wahl.

Planen Sie Ihre nächste MSC-Kreuzfahrt mit diesem Wissen – und freuen Sie sich auf erfrischende Drinks, köstliche Kaffeespezialitäten und entspannte Stunden auf See.

Avatar von Tamara Kain

weiterführende Artikel

Eine Kreuzfahrt auf der Ostsee ist wie eine Zeitreise durch Kultur, Natur und maritimes Lebensgefühl. Historische Städte, glasklare Seeluft, majestätische Küstenlandschaften – all das kombiniert mit dem Komfort einer AIDA Kreuzfahrt.

In diesem Beitrag nehme ich Sie mit auf eine siebentägige Ostsee-Route mit AIDA – von der Planung bis zu den schönsten Landausflügen, persönlichen Erfahrungen an Bord und vielen Tipps, wie Sie das Beste aus Ihrer Reise herausholen.

Ostsee Strand

Warum eine AIDA Ostsee-Kreuzfahrt ideal ist

Eine Kreuzfahrt auf der Ostsee verbindet auf einzigartige Weise Entschleunigung mit Abenteuer. Innerhalb weniger Tage reist man durch eine ganze Reihe kulturell völlig unterschiedlicher Länder, ohne jemals den Koffer neu packen zu müssen.

Die Ostsee-Route ist ein echter Klassiker im AIDA-Programm und besonders für Kreuzfahrtneulinge ein idealer Einstieg. Die Distanzen zwischen den Häfen sind vergleichsweise kurz, das Meer ist in der Regel ruhig und die angelaufenen Städte sind gut erschlossen. Man muss sich keine Gedanken über Transfers, Hotels oder Restaurantreservierungen machen. Man kommt morgens ausgeschlafen in einer neuen Stadt an und kann direkt mit der Entdeckung starten.

Die Ostsee selbst ist zudem eine beeindruckende Naturlandschaft: zerklüftete Schären, grüne Inseln, endlose Horizontlinien. Die kulturelle Vielfalt zwischen Skandinavien, dem Baltikum und dem Norden Polens macht die Reise besonders abwechslungsreich. Und das alles in Kombination mit dem Komfort, dem kulinarischen Angebot und der Herzlichkeit der AIDA-Crew macht diese Reiseform zu einer echten Empfehlung für Erholungssuchende und Entdecker gleichermaßen.

AIDA in Hamburg

Packtipps für eine Ostsee-Kreuzfahrt

Wer an die Ostsee reist, sollte sich auf wechselhaftes Wetter einstellen. Selbst im Hochsommer können sich Sonne, Wind und kühle Abende abwechseln – genau deshalb ist der sogenannte „Zwiebellook“ besonders praktisch.

Ich empfehle, T-Shirts, leichte Pullover, eine winddichte Regenjacke sowie bequeme Hosen im Gepäck zu haben. Fleecejacken sind wahre Alleskönner für frühe Landgänge oder Abende auf dem Balkon. Wer Stadtbesichtigungen plant, sollte auf bequeme, eingelaufene Schuhe setzen – gerne auch ein zweites Paar zum Wechseln.

Auch Accessoires wie eine Sonnenbrille, eine Mütze und ein dünner Schal sind nützlich, gerade für windige Deckspaziergänge. Badesachen gehören ebenfalls ins Gepäck, sowohl für den Pool als auch für den Wellnessbereich. Wer sportlich aktiv sein will, sollte Trainingskleidung einpacken, denn AIDA bietet viele Fitnessmöglichkeiten an Bord.

Tipp: Steckdosenadapter braucht man auf der AIDA in der Regel nicht, da EU-Standard genutzt wird – aber ein Mehrfachstecker kann Gold wert sein, wenn man mehrere Geräte gleichzeitig laden möchte.

Einschiffung in Warnemünde – Der Start in ein maritimes Abenteuer

Warnemünde ist nicht nur ein beliebter Ferienort, sondern auch einer der wichtigsten Kreuzfahrthäfen Deutschlands. Der Ort selbst bietet mit seinem breiten Sandstrand, dem historischen Leuchtturm und der malerischen Promenade bereits Urlaubsgefühl pur! Ideal, um schon einen Tag früher anzureisen und entspannt in die Reise zu starten.

Die Einschiffung verlief bei mir überraschend reibungslos. Das Personal war gut organisiert, die Wege klar ausgeschildert. Nach dem Check-in und einer kurzen Sicherheitskontrolle betrat ich das Schiff und ab diesem Moment beginnt eine völlig neue Welt. Der erste Eindruck war überwältigend: Weite, moderne Architektur, freundliches Personal, entspannte Musik – ich fühlte mich sofort willkommen.

Ich hatte mich für eine Balkonkabine entschieden und das war definitiv die richtige Wahl. Der eigene Außenbereich war mein Rückzugsort, ob für den ersten Kaffee am Morgen oder den Sonnenuntergang am Abend. Die Kabine selbst war geschmackvoll eingerichtet, funktional und sehr sauber – ein echtes Zuhause auf See.

Ostsee Warnemünde

Das Leben an Bord – Wohlfühlen von früh bis spät

Das Leben an Bord folgt keinem starren Zeitplan, und genau das macht den Reiz aus. Jeder kann seinen Tag so gestalten, wie es gerade passt. Ob man früh aufsteht, um den Sonnenaufgang vom Pooldeck aus zu sehen, oder lieber ausschläft und sich erst zum Brunch aufmacht – hier ist alles möglich. Die Atmosphäre an Bord ist locker, entspannt und ungezwungen. Man merkt, dass AIDA viel Wert auf Wohlfühlmomente legt.

Tagsüber kann man sich entscheiden: Möchte ich aktiv sein, etwa bei einem Kurs auf dem Sportdeck, im Fitnessstudio oder bei einer Joggingrunde auf dem Außendeck? Oder lieber entspannen, beim Lesen am Pool, im SPA oder bei einem leckeren Cappuccino in der Bordbar? Es ist diese Mischung aus Möglichkeiten, die den Alltag vergessen lässt. Ich persönlich habe die ruhigen Stunden auf dem Balkon mit dem Blick auf das offene Meer sehr genossen.

Kulinarik: Vielfalt ohne Extrakosten

Ein echtes Highlight auf der AIDA ist das Essen und das ganz ohne Aufpreis in den Buffetrestaurants. Die Auswahl ist riesig: Ob internationale Spezialitäten, vegetarische Gerichte, deftige Hausmannskost oder leichte Salate – hier findet wirklich jeder etwas nach seinem Geschmack. Besonders begeistert war ich vom Frühstück: frische Brötchen, Müsli, Obst, verschiedene Eierspeisen, Lachs, Joghurt und frische Smoothies – ein gelungener Start in den Tag.

Am Abend wechseln viele Gäste gern in ein Themenrestaurant, wie das „Bella Donna“ mit italienischer Küche oder das „Brauhaus“, das typische deutsche Küche in uriger Atmosphäre bietet. Hier gibt es herzhafte Speisen und frisch gezapftes Bier. Pizza direkt aus dem Steinofen, hausgemachte Pasta oder kleine Antipasti-Teller. Die Qualität war durchgehend überzeugend.

Auch gut zu wissen: In den Buffetrestaurants sind Softdrinks, Kaffee, Tee und Wasser inklusive – ein echtes Plus für die Reisekasse.

AIDA Buffettrestaurant

Bordunterhaltung & Wellness

An Bord der AIDA kommt garantiert keine Langeweile auf – es sei denn, man wünscht sich genau das. Das Unterhaltungsprogramm ist breit gefächert und passt sich jedem Geschmack an: tagsüber Yoga-Kurse auf dem Sonnendeck, Kochworkshops, Tanzstunden oder Kunstvorträge. Abends dann Live-Musik, Theater-Shows, Comedy oder einfach ein Sundowner auf dem Außendeck mit Blick auf die Sterne.

Besonders gefallen hat mir die Vielfalt der Abendunterhaltung. Es gab eine mitreißende Musical-Show, ein Pianokonzert in der Lounge und eine ausgelassene Poolparty mit DJ. Die Shows sind professionell produziert, kurzweilig und meist auf Deutsch, sodass man sich gut unterhalten fühlt, ohne viel Sprachbarriere.

Wer Ruhe und Entspannung sucht, wird im SPA-Bereich fündig. Ich habe mir dort eine Massage gegönnt – und das war wirklich eine Wohltat nach einem langen Ausflugstag. Der Wellnessbereich ist modern, sauber und bietet verschiedene Saunen, Erlebnisduschen, einen Whirlpool und einen traumhaften Ruheraum mit Panoramablick auf das Meer.

AIDA Wellness

Tipp: SPA-Termine und beliebte Sportkurse am besten schon am ersten Reisetag buchen – besonders an Seetagen sind sie schnell ausgebucht.

Familienfreundlichkeit an Bord

Was mich besonders positiv überrascht hat, war, wie gut AIDA auf Familien eingestellt ist. Vom Baby bis zum Teenager gibt es für jede Altersgruppe passende Angebote. Kinderclubs mit liebevollen Betreuer*innen, Bastelaktionen, Motto-Tagen, einem Kinderpool und sogar einer Mini-Disco machen die Kreuzfahrt auch für kleine Gäste zum Abenteuer.

Eltern können sich darauf verlassen, dass ihre Kinder gut aufgehoben sind, während sie selbst ein paar Stunden Entspannung genießen. Es gibt auch spezielle Familienkabinen mit mehr Platz, Hochstühle in den Restaurants, kinderfreundliche Gerichte und sogar Wickelräume. Ich habe viele entspannte Eltern erlebt, die diese Auszeit sehr genossen haben.

Tipp: Wer mit Kind reist, sollte sich frühzeitig für Betreuungszeiten anmelden und am besten vorab schon über familienfreundliche Landausflüge informieren – viele Häfen bieten kindgerechte Touren an.

AIDA Kinderbetreuung

Nachhaltigkeit auf See

Ein großes Thema – zurecht! AIDA investiert viel in umweltschonende Technologien: Landstromnutzung, Abgasreinigung, Müllvermeidung, Wasseraufbereitung.

An Bord fand ich Wasserspender mit Glasflaschen, getrennte Müllbehälter, biologisch abbaubare Strohhalme. Als Gast kann man selbst viel beitragen: keine Handtücher unnötig wechseln lassen, wiederverwendbare Flaschen mitnehmen, lokale Produkte kaufen.

Ich fand es gut, dass das Thema nicht nur erwähnt, sondern aktiv gelebt wurde.

Landausflüge: Jede Stadt ein Erlebnis

Die Ostsee-Kreuzfahrt lebt von den abwechslungsreichen Häfen, die man bequem im Schlaf erreicht. Hier meine persönlichen Eindrücke und Tipps zu den Stationen:

Kopenhagen – Fahrräder, Hygge & Hafenflair

Unser erster Stopp war Kopenhagen, die Hauptstadt Dänemarks. Eine Stadt, die es versteht, Modernität und Lebensqualität mit königlicher Geschichte zu verbinden. Schon beim Einlaufen in den Hafen spürt man die nordische Klarheit: weite Uferpromenaden, moderne Architektur und saubere Straßen. Ich hatte mich für einen geführten Fahrradausflug entschieden, und das war im Rückblick die beste Entscheidung. Kopenhagen ist eine der fahrradfreundlichsten Städte Europas.

Unsere kleine Gruppe radelte durch die Stadtteile Østerbro und Christianshavn, vorbei an historischen Gebäuden wie dem Schloss Amalienborg, wo wir die Wachablösung der königlichen Garde beobachten konnten. Natürlich durfte auch ein kurzer Stopp bei der berühmten kleinen Meerjungfrau nicht fehlen. Der Höhepunkt war für mich aber Nyhavn, der malerische Hafen mit seinen bunten Giebelhäusern, Segelbooten und gemütlichen Cafés. Dort gönnten wir uns eine Kaffeepause am Wasser – echtes „Hygge“-Feeling pur.

Tipp: Wer lieber individuell unterwegs ist, kann sich direkt am Terminal ein Fahrrad leihen und mit einer Offline-Karte auf dem Handy die Stadt auf eigene Faust erkunden. Alles ist gut beschildert und leicht zu finden.

Stockholm – Die elegante Hauptstadt auf 14 Inseln

Bereits die Einfahrt nach Stockholm ist ein Naturerlebnis: Über mehrere Stunden gleitet das Schiff durch den Schärengarten, eine traumhafte Kulisse aus hunderten kleinen Inseln, roten Holzhäuschen, Pinienwäldern und glitzerndem Wasser. Ich stand an diesem Morgen besonders früh auf, setzte mich mit einem Kaffee auf den Balkon und sah zu, wie wir uns langsam durch diese beeindruckende Insellandschaft bewegten – ein Moment, den ich nie vergessen werde.

In Stockholm angekommen, nahm ich an einem Ausflug teil, der die Altstadt „Gamla Stan“ mit dem Vasa-Museum kombinierte. Gamla Stan ist das historische Herz der Stadt – enge Gassen, Kopfsteinpflaster, pastellfarbene Häuser und kleine Boutiquen. Besonders gefallen hat mir der Stortorget, der zentrale Platz, umgeben von bunten Fassaden und charmanten Cafés.

Danach ging es ins Vasa-Museum, wo das fast vollständig erhaltene Kriegsschiff aus dem 17. Jahrhundert ausgestellt ist. Die schiere Größe des Schiffs, die detailreiche Holzverzierung und die spannende Geschichte rund um den Untergang und die Bergung haben mich nachhaltig beeindruckt.

Tipp: Wer Natur liebt, sollte sich auch überlegen, eine Bootstour durch die Kanäle oder den Schärengarten zu machen – Stockholm vom Wasser aus ist eine ganz besondere Perspektive.

Tallinn – Mittelalterliche Gassen und moderne Lebensart

Tallinn war für mich die größte Überraschung dieser Kreuzfahrt. Die estnische Hauptstadt hat sich ihren mittelalterlichen Stadtkern erstaunlich gut bewahrt, gleichzeitig ist sie modern, kreativ und jung. Bereits beim Betreten der Altstadt fühlt man sich wie in einer anderen Zeit: Wehrtürme, Stadtmauerreste, kopfsteingepflasterte Gassen und mittelalterliche Plätze – alles liebevoll restauriert.

Ich nahm an einer geführten Stadtführung teil, die uns unter anderem zur Alexander-Newski-Kathedrale und zum Domberg brachte, von dem aus man einen wunderschönen Blick über die Dächer der Stadt hat. Besonders charmant war die Freizeitatmosphäre in der Unterstadt: Straßenmusiker, kleine Läden mit Handwerkskunst, Cafés mit estnischen Spezialitäten.

Nach der Führung hatte ich noch Zeit, mich auf eigene Faust umzusehen, und probierte in einem kleinen Lokal „Kama“, eine süße Nachspeise aus geröstetem Mehl, Quark und Beeren. Lecker und sehr typisch für Estland.

Tipp: Wer sich für Technik interessiert, kann auch das interaktive Wissenschafts- und Technikmuseum „Seaplane Harbour“ besuchen – besonders für Familien empfehlenswert.

Helsinki – Design & Natur in perfekter Balance

Helsinki verbindet modernen skandinavischen Stil mit einer tiefen Verbundenheit zur Natur. Unsere Tour begann mit einer Stadtrundfahrt, bei der wir an vielen architektonischen Highlights vorbeikamen: dem Dom von Helsinki, der Uspenski-Kathedrale und dem Finlandia-Haus. Besonders beeindruckt hat mich die Felsenkirche – in einen Granitfelsen hineingebaut, mit großartiger Akustik und einer schlichten, aber eindrucksvollen Atmosphäre.

Der zweite Teil des Ausflugs führte uns in ein Küstengebiet außerhalb des Zentrums. Wir machten eine kleine Wanderung entlang der felsigen Uferpromenade mit Blick auf die vorgelagerten Schäreninseln – eine tolle Gelegenheit, frische Luft zu schnappen und die Ruhe zu genießen. Zum Abschluss schlenderten wir durch die alte Markthalle am Hafen, wo es frischen Lachs, Rentierwürste, Honig und skandinavische Spezialitäten gab. Ich kaufte dort ein paar kleine Mitbringsel und genoss ein Sandwich mit geräuchertem Fisch.

Tipp: Wer Zeit hat, sollte mit der Fähre zur Festungsinsel Suomenlinna übersetzen, ein UNESCO-Weltkulturerbe und eine perfekte Mischung aus Geschichte, Natur und Fotomotiven.

Danzig (Gdynia) – Polens Schmuckstück

Der letzte Halt unserer Reise war Danzig, das über den Hafen Gdynia erreicht wird. Nach einer etwa 40-minütigen Busfahrt erreichten wir das Zentrum – und ich war sofort begeistert. Die Altstadt wurde nach dem Zweiten Weltkrieg aufwendig restauriert und strahlt heute wieder in hanseatischer Pracht. Besonders beeindruckend waren die Langgasse mit ihren reich verzierten Bürgerhäusern, das berühmte Krantor am Ufer der Mottlau und die Marienkirche, eine der größten Backsteinkirchen der Welt.

Unser Ausflug war sehr informativ: Die Reiseleiterin erzählte viel über die Bedeutung Danzigs im Mittelalter und über die Rolle der Stadt im politischen Umbruch der 1980er-Jahre. Besonders bewegend fand ich die Geschichten zur „Solidarnosc“-Bewegung rund um Lech Wałęsa. Nach dem Rundgang blieb noch etwas Zeit für einen Bummel durch die Gassen – und natürlich zum Bernstein-Shopping. Danzig gilt als Zentrum für hochwertigen Ostsee-Bernstein, den man in vielen kleinen Galerien und Läden findet.

Tipp: Kaufen Sie Bernstein nur in zertifizierten Geschäften, so vermeiden Sie Imitate. Besonders schön sind schlichte, moderne Designs mit echtem Naturstein.

Persönliche Eindrücke & besondere Momente

Es sind nicht nur die großen Highlights, die imposanten Altstädte, die spektakulären Ausblicke oder das leckere Essen, die eine Kreuzfahrt unvergesslich machen. Es sind vor allem die kleinen, unerwarteten Momente, die bleiben. Die Stimmung am frühen Morgen, wenn das Schiff lautlos durch spiegelglattes Wasser gleitet.

Oder die Abende, an denen der Himmel in tiefem Orange über dem Meer versinkt, während man mit einer Decke über den Schultern und einem Glas Wein auf dem Balkon sitzt. Einfach nur da, im Hier und Jetzt.

Ein besonders schöner Moment für mich war ein ganz einfacher: Ich saß am dritten Abend allein auf meinem Balkon. Es war still. Der Wind war nur ein leises Rauschen, das Meer ruhig. Die Sonne ging langsam unter, und das Licht spiegelte sich in tausenden goldenen Wellen. Ich trank ein Glas Rotwein, hatte ein Buch auf dem Schoß und ließ es einfach los, das Denken, das Müssen, das Planen. Solche Augenblicke kann man nicht buchen, aber auf einer Kreuzfahrt erleben.

Auch die Begegnungen mit der Crew und anderen Gästen sind Teil des Erlebnisses. Ich erinnere mich an eine Servicekraft, die mir morgens immer mit einem strahlenden „Guten Morgen!“ und einer Tasse Kaffee begegnete, als hätte sie sich wirklich gefreut, mich zu sehen. An den Karaoke-Abend, bei dem plötzlich der halbe Saal mitsang. Oder an das ältere Ehepaar, das zum zehnten Mal mit AIDA unterwegs war und voller Begeisterung von früheren Routen erzählte.

Fazit: AIDA Ostsee – Ein Erlebnis für alle Sinne

Diese siebentägige Kreuzfahrt auf der Ostsee war für mich mehr als nur ein Urlaub – sie war eine inspirierende Mischung aus Erholung, kulturellem Reichtum und kleinen Abenteuern. Jeder Tag brachte neue Eindrücke, neue Gespräche, neue Entdeckungen. Und doch war der Ablauf nie stressig, sondern geprägt von einem angenehmen Gleichgewicht aus Aktivität und Ruhe.

AIDA schafft es, eine Atmosphäre zu bieten, in der sich Alleinreisende, Paare, Freundesgruppen und Familien gleichermaßen wohlfühlen können. Man kann neue Menschen kennenlernen oder sich zurückziehen, die Seele baumeln lassen oder sportlich aktiv sein, internationale Städte entdecken oder einfach stundenlang aufs Meer schauen.

Besonders schön war für mich die Kombination aus Kultur und Komfort – historische Altstädte am Tag, entspanntes Bordleben am Abend. Und immer begleitet vom leisen Rauschen der Wellen.

Ich kann diese Reise jedem empfehlen, der Lust auf Vielfalt, Entspannung und neue Perspektiven hat – ob zum ersten oder zehnten Mal auf Kreuzfahrt.

Mein Fazit: Die Ostsee mit AIDA ist ein Erlebnis für alle Sinne – und ein perfekter Einstieg in die Welt der Seereisen.
Ich freue mich schon jetzt auf meine nächste Reise. Vielleicht geht’s ja bald nach Norwegen oder aufs Mittelmeer …

Avatar von Tamara Kain

ähnliche Artikel

AIDAcosma

Die AIDA Flotte steht für eine ganz besondere Art zu reisen: leger, komfortabel, abwechslungsreich und immer mit einem Lächeln auf den Lippen. Für viele Kreuzfahrtfans ist AIDA längst mehr als eine Reederei; es ist ein Lebensgefühl.

Doch wer glaubt, dass alle AIDA-Schiffe gleich sind, wird schnell feststellen, dass die Unterschiede größer sind, als man zunächst vermuten würde. Hinter dem bekannten Namen verbergen sich verschiedene Schiffsklassen, die sich deutlich unterscheiden in Größe, Ausstattung, Freizeitangebot und Atmosphäre an Bord. Wenn Sie also Ihre erste oder nächste Kreuzfahrt mit AIDA planen, sollten Sie sich gut überlegen, welches Schiff am besten zu Ihnen und Ihrem persönlichen Urlaubsstil passt.

Dieser ausführliche Überblick nimmt Sie mit auf eine Reise durch die vier wichtigsten AIDA-Schiffsklassen. Wir erklären ihre Besonderheiten, die Vorzüge und welche Zielgruppen sie jeweils ansprechen. So können Sie mit Sicherheit das Schiff finden, das Ihre Urlaubserwartungen optimal erfüllt.

Warum die Schiffsklasse so wichtig ist

Die Schiffsklasse bestimmt im Grunde, wie groß Ihr schwimmendes Hotel sein wird, welche Freizeit- und Unterhaltungsangebote Ihnen zur Verfügung stehen, ob Ihr Urlaub eher entspannt oder aktiv ausfällt und welche Häfen und Routen überhaupt angesteuert werden. Für manche klingt das zunächst banal, doch in Wahrheit prägt die Wahl des richtigen Schiffstyps den gesamten Urlaub von Anfang an.

Wenn Sie mit Kindern reisen, Ruhe suchen, kulturelle Highlights entdecken möchten oder ein lebhaftes Kreuzfahrtresort mit Shows, Restaurants und Clubs bevorzugen, kann die Wahl der Schiffsklasse den Unterschied zwischen einem guten und einem unvergesslichen Urlaub ausmachen. Dabei geht es nicht nur um den persönlichen Geschmack, sondern auch um die eigene Lebenssituation und den Reisestil.

Viele Anfänger fragen sich, ob man bei AIDA überhaupt etwas falsch machen kann. Grundsätzlich sind alle Schiffe hochwertig ausgestattet und bieten ein tolles Urlaubserlebnis. Wer sich aber vorab gut informiert, kann das Schiff gezielt auswählen, das genau zu den eigenen Wünschen passt. So wird der Aufenthalt an Bord viel angenehmer und unvergesslicher.

Die vier AIDA Schiffsklassen im Vergleich

Die AIDA-Flotte lässt sich in vier Hauptschiffsklassen unterteilen, die jeweils unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Die kleineren und ruhigeren Schiffe werden der sogenannten Selection-Klasse zugeordnet. Sie sind spezialisiert auf besondere, eher abseits gelegene Routen. Die Sphinx-Klasse gilt als das Rückgrat der Flotte und steht für die klassische AIDA-Erfahrung mit einer guten Mischung aus Unterhaltung und Komfort.

Die Prima-/Perla-Klasse richtet sich vor allem an Familien und aktive Urlauber und punktet mit viel Action und wetterunabhängigen Freizeitangeboten. Schließlich gibt es noch die Helios-Klasse, die als modernste und umweltfreundlichste Generation der Flotte gilt und auf den größten Schiffen eine enorme Vielfalt an Unterhaltung, Kulinarik und Wellness bietet.

Damit Sie sich einen schnellen Überblick verschaffen können, haben wir hier eine kurze Tabelle zusammengestellt:

SchiffsklasseKapazitätHighlightsFür wen geeignet?
Selectionca. 1.200–1.400Kleine Schiffe, persönliche Atmosphäre, besondere RoutenEntdecker, Ruhesuchende, Kulturinteressierte
Sphinxca. 2.000–2.200Klassische AIDA-Erfahrung, vielseitig, komfortabelEinsteiger, Paare, Freundesgruppen
Prima/Perlaca. 3.300Familienfreundlich, viel Action & Abwechslung an BordFamilien, Aktivreisende, Erlebnisurlauber
Heliosbis zu 5.200Technologisch modern, nachhaltiger Antrieb, riesige AuswahlTechnikfans, Familien, Entertainment-Liebhaber

Selection-Erlebnis: Klein, charmant – und heute größer als gedacht

Wenn Sie das Besondere suchen – authentische Häfen, intensive Landgänge und eine entspannte Atmosphäre –, dann ist das AIDA-Selection-Konzept genau das Richtige für Sie. Auch wenn die ursprünglichen, kleineren Schiffe wie AIDAcara, AIDAvita, AIDAaura und AIDAmira inzwischen nicht mehr Teil der Flotte sind, lebt das Konzept der Selection-Reisen weiter – und zwar auf ausgewählten Schiffen der Sphinx-Klasse.

Was bedeutet das konkret? Die Selection-Reisen stehen für besondere Routen abseits des Mainstreams, längere Liegezeiten in charmanten Häfen, kulturell geprägte Reiseziele und eine etwas entschleunigtere Reiseform. Auch an Bord ist die Atmosphäre auf diesen Reisen oft ruhiger, persönlicher, weniger auf Animation und Entertainment ausgerichtet – dafür mit mehr Raum für Genuss, Gespräche und intensives Erleben.

Zwar sind die heutigen Selection-Schiffe etwas größer als ihre Vorgänger, aber die Idee bleibt dieselbe: Es geht nicht um möglichst viel Programm oder Spektakel, sondern um echtes Entdecken – auf See und an Land.

Wenn Sie also lieber mit einem Cappuccino auf dem Außendeck sitzen und aufs offene Meer schauen, statt sich durch Shows und Action zu hangeln, dann werden Sie die Selection-Reisen lieben. Sie bieten Ihnen eine stilvolle, individuelle Art zu reisen – mit mehr Tiefgang, weniger Trubel und einem klaren Fokus: das Ziel wirklich zu erleben.

Sphinx-Klasse: Der AIDA-Klassiker für alle Lebenslagen

Die Sphinx-Klasse bildet das Herzstück der AIDA-Flotte und steht für das klassische AIDA-Erlebnis. Mit Schiffen wie der AIDAdiva, AIDAluna und AIDAblu bietet sie Ihnen eine gelungene Mischung aus Unterhaltung, Komfort und persönlicher Atmosphäre. Diese Schiffe sind größer als die Selection-Klasse, aber noch nicht so riesig wie die modernsten Kreuzfahrtriesen, was sie besonders vielseitig und beliebt macht.

An Bord finden Sie mehrere Restaurants mit abwechslungsreicher Küche, ein gut ausgestattetes Spa sowie das bekannte AIDA Theatrium, in dem täglich Shows und Events stattfinden. Die Schiffe bieten ein breites Ausflugsprogramm, das für verschiedenste Interessen und Altersgruppen geeignet ist, von entspannten Stadtbesichtigungen bis hin zu aktiven Outdoor-Erlebnissen.

Für Kreuzfahrtneulinge und alle, die eine ausgewogene, klassische Kreuzfahrterfahrung suchen, ist die Sphinx-Klasse ideal. Sie ist nicht zu groß, bietet Ihnen dennoch viele Möglichkeiten für Unterhaltung und Erholung. Ob als Paar, mit Freunden oder allein – hier fühlen Sie sich schnell wohl und finden genau die richtige Mischung aus Aktivität und Ruhe. So spiegelt die Sphinx-Klasse perfekt die AIDA-Philosophie wider: legerer Komfort, freundliche Atmosphäre und vielseitiger Urlaubsspaß.

Prima-/Perla-Klasse: Familienfreundlich und wetterunabhängig

Mit der Prima-Klasse hat AIDA den nächsten großen Sprung gemacht. Hier ist wirklich alles eine Nummer größer: mehr Kabinen, mehr Restaurants, mehr Spaß – und vor allem mehr Möglichkeiten.

Ob im wetterunabhängigen Beachclub mit echtem Sand, im Activity-Deck mit Klettergarten und Rutschen oder beim Street-Food in der Schlemmermeile – auf Schiffen wie der AIDAprima und AIDAperla wird es Ihnen garantiert nie langweilig. Diese Schiffe sind wie kleine Städte auf See, mit einem durchdachten Konzept für Familien, Teenager und Aktivreisende.

Ein besonderes Highlight ist die überdachte Lagune im Beachclub: Auch bei schlechtem Wetter können Sie hier am Pool relaxen – fast wie im Urlaub unter Palmen.

Für Familien mit Kindern ist diese Klasse besonders zu empfehlen. Dank der professionellen Kinderbetreuung, Kids Clubs und Spielbereiche sind sowohl Sie als auch Ihre Kleinen rundum gut aufgehoben.

Helios-Klasse: Die neue Generation auf See

Die Helios-Klasse repräsentiert die Zukunft von AIDA und besticht durch ihre beeindruckende Größe sowie modernste Technik. Zu dieser Schiffsklasse gehören unter anderem die AIDAnova und AIDAcosma, die größten und technologisch fortschrittlichsten Schiffe der gesamten Flotte. Ihr umweltfreundlicher LNG-Antrieb (verflüssigtes Erdgas) reduziert die Emissionen erheblich und setzt damit neue Maßstäbe im nachhaltigen Kreuzfahrttourismus.

An Bord erwartet Sie eine breite Vielfalt an Angeboten: Insgesamt 17 Restaurants bieten Ihnen eine große Auswahl an kulinarischen Genüssen, von internationaler Küche bis hin zu Spezialitätenrestaurants. Der großzügige Wellnessbereich mit verschiedenen Saunen, Spa-Anwendungen und Ruheräumen sorgt für Entspannung und Erholung. Für Entertainment sorgt neben den klassischen Shows vor allem der „Mystery Room“, ein Escape-Game, das besonders Abenteuerlustige begeistert.

Diese Schiffe sind wahre Erlebniswelten und bieten viel Raum für Unterhaltung, Kulinarik und Wohlbefinden. Die Helios-Klasse richtet sich an Reisende, die moderne Technik, Nachhaltigkeit und ein umfangreiches Freizeitangebot schätzen, auch wenn das bedeutet, dass an Bord mehr Passagiere unterwegs sind als auf den kleineren Schiffen der Flotte. Wenn Sie also neben dem Reisen vor allem ein abwechslungsreiches Erlebnis suchen, finden Sie hier genau das richtige Schiff.

Familienurlaub bei AIDA: Welche Klasse ist ideal?

Ein Familienurlaub auf hoher See? Bei AIDA ist das kein Problem – vorausgesetzt, Sie wählen das richtige Schiff. Denn nicht alle Schiffsklassen eignen sich gleichermaßen gut für einen Urlaub mit Kindern.

Die Selection-Klasse richtet sich eher an Paare, Ruhesuchende oder Familien mit älteren Kindern, die weniger Wert auf Animation und Spielbereiche legen. Hier geht es ruhiger zu, es gibt weniger organisierte Kinderbetreuung, dafür aber spannende Routen und kulturelle Landausflüge, bei denen auch Jugendliche auf ihre Kosten kommen können.

Ganz anders verhält es sich auf den modernen Schiffen der Prima-/Perla- und Helios-Klasse. Diese sind nahezu perfekte „schwimmende Freizeitparks“ für Familien. Von Kids-Clubs über Wasserspielplätze bis hin zu eigenen Teenager-Bereichen ist hier alles dabei, was junge Gäste begeistert – und Ihnen gleichzeitig Zeit für sich lässt. Gerade die Helios-Schiffe bieten mit ihren großen Activity-Decks und vielen Programmpunkten eine unglaubliche Vielfalt für Familien jeder Altersstufe. So können die Kleinsten basteln oder spielen, während Sie sich im Spa erholen oder eine Show besuchen.

Wenn Sie also mit Kind und Kegel reisen, werden Sie sich auf den großen, modernen AIDA-Schiffen deutlich wohler fühlen – und können sicher sein, dass sowohl Action als auch Entspannung ihren Platz finden.

Wellness, Genuss und Erholung: Spa & Kulinarik an Bord

Eines der schönsten Dinge auf einer Kreuzfahrt ist, dass Sie einfach mal alles loslassen können – und genau dafür ist AIDA bekannt. Besonders im Bereich Wellness und Kulinarik unterscheiden sich die Schiffsklassen jedoch durchaus.

Die Sphinx-Klasse bietet bewährte Spa-Angebote: klassische Saunen, Massagen, Ruheräume – alles, was Sie brauchen, um die Seele baumeln zu lassen. Wer es allerdings exklusiver mag, wird auf den größeren Schiffen fündig. Die Prima- und Perla-Klasse überrascht mit privaten Wellness-Suiten, modernen Panoramasaunen und sogar einem Infinity-Whirlpool, der den Blick auf das offene Meer freigibt. Noch mehr Wellnesskomfort gibt es auf den Helios-Schiffen, wo der Spa-Bereich großzügiger ist und viele Extras wie eine Vitalbar oder spezielle Anwendungen zu bieten hat.

Auch kulinarisch entwickeln sich die neueren Schiffsklassen weiter. Während auf den klassischen AIDA-Schiffen vor allem Buffetrestaurants dominieren – übrigens auf sehr hohem Niveau –, wird das Angebot auf den neueren Schiffen deutlich vielfältiger. Auf Prima, Perla und Helios finden Sie eine Mischung aus kostenfreien und kostenpflichtigen Spezialitätenrestaurants. Ob italienisch, asiatisch, vegan oder deftig im Brauhaus: Hier kommen auch Feinschmecker voll auf ihre Kosten.

Technik & Umwelt: Nachhaltigkeit an Bord

Das Thema Umweltschutz ist auch auf Kreuzfahrten angekommen – und AIDA gehört zu den Pionieren auf diesem Gebiet. Vor allem mit der Helios-Klasse hat das Unternehmen große Schritte in Richtung Nachhaltigkeit gemacht.

Der größte Fortschritt ist der LNG-Antrieb. Flüssigerdgas verursacht deutlich weniger Emissionen als herkömmlicher Schiffsdiesel – ein Meilenstein für den Klimaschutz auf See. Auch der Landstromanschluss in vielen Häfen ist ein wichtiger Baustein: So kann das Schiff im Hafen den Motor abschalten und mit sauberem Strom versorgt werden.

Selbstverständlich wird auch auf Energieeffizienz und Mülltrennung geachtet. Ältere Schiffe werden kontinuierlich nachgerüstet, sodass AIDA auch hier versucht, mit der Zeit zu gehen. Wenn Sie also mit gutem Gewissen reisen möchten, treffen Sie mit den neuen Schiffen der Helios-Klasse definitiv eine nachhaltigere Wahl – ohne dabei auf Komfort oder Erlebnis verzichten zu müssen,

Erfahrungen anderer Gäste: Was sagen AIDA-Fans?

Bewertungen in Foren und Reiseportalen zeigen, dass jede AIDA-Schiffsklasse ihre Fans, aber auch kleinere Schwächen hat. Die Selection-Klasse punktet besonders bei Stammgästen, die Ruhe und eine persönliche Atmosphäre suchen. Sie überzeugt mit besonderen Routen und entspannter Stimmung – ideal für Gäste, die intensives Reisen abseits des Massentourismus bevorzugen.

Die Sphinx-Klasse gilt als perfekter Einstieg für AIDA-Neulinge. Die Schiffe sind nicht zu groß, bieten aber eine ausgewogene Mischung aus Unterhaltung, Komfort und Erholung. Viele schätzen das abwechslungsreiche Programm, die vielfältigen Restaurants und das lebendige Theatrium.

Die Prima- und Perla-Klasse spricht vor allem Familien und aktive Urlauber an. Mit zahlreichen Freizeitangeboten und professioneller Kinderbetreuung sind diese Schiffe wahre Freizeitparks auf See. Dennoch empfinden manche die Größe als zu überwältigend, was für Gäste, die Ruhe bevorzugen, ein Nachteil sein kann.

Die Helios-Klasse steht für modernste Technik und Nachhaltigkeit. Sie bietet ein riesiges Unterhaltungs- und Wellnessangebot. Für manche wirkt die Größe der Schiffe jedoch zu unübersichtlich, fast wie ein schwimmender Freizeitpark – ideal für Entertainment-Fans, weniger geeignet für Ruhesuchende.

Das Fazit der Gäste lautet: Es hängt ganz von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Die große Auswahl an Schiffsklassen bei AIDA ermöglicht es Ihnen, das passende Schiff für Ihren individuellen Traumurlaub zu finden.

Fazit: Deine perfekte AIDA Reise beginnt mit dem richtigen Schiff

So unterschiedlich die AIDA-Schiffe auch sind, eines haben sie gemeinsam: Sie bringen Sie komfortabel, sicher und mit einem Lächeln zu faszinierenden Reisezielen. Wie genau Sie Ihren Urlaub erleben möchten, hängt ganz von Ihnen ab. Möchten Sie neue Länder entdecken, einfach mal abschalten und zur Ruhe kommen oder lieber ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm genießen?

Die Wahl der richtigen Schiffsklasse ist dabei der Schlüssel zu Ihrem perfekten Urlaub. Egal, ob Sie alleine reisen, mit der Familie, Freunden oder als Paar – das passende Schiff bestimmt, wie Ihre Zeit an Bord verläuft. Es beeinflusst die Atmosphäre, das Freizeitangebot, die Größe der Gruppe an Bord und auch die Art der angefahrenen Häfen.

Nehmen Sie sich deshalb die Zeit, sich gut zu informieren. Lesen Sie Erfahrungsberichte anderer Gäste, studieren Sie die Deckpläne und überlegen Sie, welche Angebote und welche Atmosphäre am besten zu Ihrem Reisestil passen. Vertrauen Sie auch Ihrem Bauchgefühl. Denn wenn das Schiff wirklich zu Ihnen passt, wird Ihr AIDA-Urlaub nicht nur schön, sondern unvergesslich.

Avatar von Tamara Kain

Ähnliche Artikel

  • AIDA Cruises

    AIDA Cruises

    AIDA Cruises revolutionierte 1996 die deutsche Kreuzfahrtbranche, indem es geltende Grundsätze an…

  • AIDA Kinderbetreuung

    AIDA Kinderbetreuung

    Während Mama und Papa in der Sauna entspannen oder bei einem Landausflug…

  • AIDA WLAN & Internet

    AIDA WLAN & Internet

    London, Paris und Rotterdam oder Rom, Florenz und Marseille – besondere Destinationen…

Koffer zu, Alltag aus – und dann einfach los ins Abenteuer Kreuzfahrt! Für Millionen Menschen weltweit ist die Kreuzfahrt zu einer der beliebtesten Reiseformen geworden. Kein Wunder: Statt ständigen Ortswechseln, wiederholter Check-ins und Umzugsstress erleben Sie eine besonders entspannte Art des Reisens. Sie packen Ihren Koffer nur ein einziges Mal aus, beziehen Ihre Kabine – und erwachen dennoch jeden Tag an einem neuen Ort. Es ist eine Urlaubsform, die Luxus und Komfort mit Abenteuer und Entdeckung verbindet.

Dabei ist die Kreuzfahrt längst mehr als nur ein Trend. Sie ist ein Lebensgefühl, das Menschen aller Altersgruppen und aus unterschiedlichsten Ländern miteinander verbindet. Ob jung oder alt, alleinreisend oder mit Familie, aktiv oder auf der Suche nach Ruhe – an Bord findet jede und jeder das passende Angebot. Vom tropischen Sonnenuntergang in der Karibik bis zum Polarlicht am Horizont Norwegens – kaum eine andere Reiseform ist so vielseitig.

Doch wie viele Kreuzfahrtschiffe gibt es eigentlich, die all diese Sehnsüchte erfüllen? Wie hat sich die Kreuzfahrt vom exklusiven Luxustransport zum globalen Phänomen entwickelt? Und wie gestaltet sich die Zukunft einer Branche, die sich ständig neu erfinden muss?

Genau diesen Fragen möchten wir mit Ihnen gemeinsam auf den Grund gehen.

Die große Zahl: Wie viele Kreuzfahrtschiffe gibt es?

Beginnen wir direkt mit der Zahl, die viele von Ihnen besonders interessiert: Im Jahr 2025 sind weltweit rund 350 Hochseekreuzfahrtschiffe im Einsatz. Diese Schiffe verkehren auf allen sieben Weltmeeren und verbinden Häfen in über 100 Ländern. Einige von ihnen sind wahre Giganten der Meere – sie befördern bis zu 7000 Passagiere gleichzeitig und bieten ein Freizeit- und Unterhaltungsangebot, das mit einem großen Ferienresort an Land problemlos mithalten kann.

Doch das ist längst nicht alles: Wenn man auch die Flusskreuzfahrtschiffe berücksichtigt, steigt die Zahl erheblich. Über 700 kleinere Schiffe sind auf Flüssen wie Rhein, Donau, Seine, Nil oder Mekong unterwegs. Sie bieten zwar weniger Platz und Komfort im klassischen Sinne, dafür aber eine ganz andere Qualität des Reisens: langsamer, näher an der Landschaft, oft kulturell tiefgehender. Hier erleben Sie nicht nur das Ankommen, sondern vor allem das bewusste Unterwegssein.

Die Gesamtzahl aller Kreuzfahrtschiffe weltweit liegt damit deutlich über 1000 – eine beeindruckende Flotte, die kontinuierlich wächst. Jedes Jahr kommen neue Schiffe hinzu. Reedereien investieren Milliardenbeträge in Neubauten, modernisieren ihre Flotten und setzen dabei zunehmend auf nachhaltige Antriebe und Konzepte. Gleichzeitig werden ältere Schiffe aus dem Dienst genommen oder aufwendig renoviert, um den heutigen Erwartungen an Komfort, Sicherheit und Umweltverträglichkeit gerecht zu werden.

Diese dynamische Entwicklung spiegelt nicht nur die wirtschaftliche Stärke der Branche wider, sondern vor allem eines: die wachsende Nachfrage. Immer mehr Menschen entdecken die Kreuzfahrt als persönliche Reiseform. Und die enorme Vielfalt – von der romantischen Donaufahrt über Expeditionsreisen bis zur Weltumrundung – macht es möglich, dass jede und jeder genau die Reise findet, die zu den eigenen Wünschen passt.

Kreuzfahrten früher und heute: Vom Luxus für wenige zum Urlaub für viele

Die Geschichte der Kreuzfahrt beginnt im 19. Jahrhundert – lange bevor Tourismus im heutigen Sinne existierte. Damals unternahmen die Reichen und Mächtigen der Welt exklusive Seereisen, oft in speziell dafür ausgestatteten Schiffen. Diese ersten Vergnügungsfahrten waren geprägt von Eleganz, Etikette und einem prunkvollen Lebensstil. Die Reisen dauerten oft Wochen oder sogar Monate und führten zu exotischen Zielen, die für den Durchschnittsbürger damals unerreichbar waren.

In der Mitte des 20. Jahrhunderts veränderte sich das Bild grundlegend. Die klassischen Passagierschiffe, die zuvor vor allem dem transatlantischen Transport dienten – beispielsweise bei Überfahrten von Europa nach Nordamerika –, verloren mit dem Aufstieg der Luftfahrt zunehmend an Bedeutung. Fliegen war schneller, komfortabler und wurde bald auch erschwinglicher. Für viele Reedereien bedeutete das eine existenzielle Herausforderung.

Doch die Branche reagierte mit einem innovativen Neuanfang: Statt Menschen nur von A nach B zu bringen, sollte künftig die Reise selbst zum Erlebnis werden. Die Kreuzfahrt wurde als neues touristisches Produkt etabliert – mit Unterhaltung, kulinarischer Vielfalt, Wellness und vielfältigen Freizeitangeboten an Bord. Und das Konzept ging auf: Die ersten modernen Kreuzfahrtschiffe stießen auf große Nachfrage.

In den folgenden Jahrzehnten wurde die Kreuzfahrt zunehmend demokratisiert. Was einst einem kleinen, privilegierten Kreis vorbehalten war, wurde nun auch für die breite Bevölkerung zugänglich. Die Preise sanken, die Angebote wurden vielfältiger und zielgruppenspezifischer. Familien, Paare, Seniorinnen und Senioren, Alleinreisende – sie alle fanden ihren Platz an Bord.

Ein bedeutender Meilenstein in der öffentlichen Wahrnehmung war die mediale Präsenz: Die US-Serie Love Boat aus den 1970er-Jahren machte Kreuzfahrten weltweit bekannt. Plötzlich wurden sie nicht nur als Reiseform, sondern als Lifestyle wahrgenommen – verbunden mit Romantik, Abenteuer und einem Hauch von Glamour. Die moderne Kreuzfahrt war geboren – und sie entwickelte sich seither stetig weiter.

Nicht jedes Schiff ist ein Gigant – die bunte Welt der Kreuzfahrtflotte

Heute präsentiert sich die Kreuzfahrtwelt vielfältiger denn je. Es gibt nicht nur die riesigen Megaliner mit mehreren Tausend Passagieren und hunderten Crewmitgliedern, sondern auch kleinere, familiäre Schiffe, die mit 100 oder 200 Gästen unterwegs sind. Jede Größenordnung spricht eine andere Zielgruppe an – und bietet individuelle Erlebnisse.

Die großen Schiffe gleichen schwimmenden Resorts. Sie sind mit allem ausgestattet, was Sie sich vorstellen können: Pools, Spa-Bereiche, Fitnessstudios, vielfältige Restaurants, Theatersäle, Einkaufspassagen, Kletterwände, Wasserparks – und auf einigen Schiffen sogar Achterbahnen auf dem Oberdeck. Hier steht das Schiff selbst im Mittelpunkt. Sie könnten problemlos eine Woche an Bord verbringen, ohne einen Hafen zu betreten – und es würde Ihnen dennoch nicht langweilig werden.

Wenn Sie es jedoch etwas ruhiger und persönlicher mögen, finden Sie ebenso passende Angebote. Kleinere Schiffe bieten oft mehr Platz pro Passagier, einen individuelleren Service und eine entspanntere Atmosphäre. Sie steuern Reiseziele an, die für große Schiffe nicht zugänglich sind – versteckte Buchten, kleine Inselhäfen oder entlegene Städte. Besonders beliebt sind solche Reisen bei Menschen, die Wert auf Entschleunigung, Naturerlebnis und kulturelle Tiefe legen.

Nicht zu vergessen sind auch die Flusskreuzfahrten, die eine ganz eigene Art des Reisens bieten. Hier geht es nicht um Masse, sondern um Klasse. Die Schiffe sind kleiner, die Reisegeschwindigkeit gemächlicher – dafür erleben Sie die vorbeiziehende Landschaft besonders intensiv. Ob entlang französischer Weinberge, durch das malerische Wachau-Tal oder durch das geschichtsträchtige Ägypten: Die Eindrücke sind einzigartig.

Unabhängig von der Größe hat jedes Schiff seinen ganz eigenen Charakter. Manche sind traditionell, andere modern. Einige setzen auf sportliche Aktivitäten, andere auf Entspannung, Bildung oder Kulinarik. Diese enorme Vielfalt ist es, die den besonderen Reiz der Kreuzfahrt ausmacht – und es Ihnen ermöglicht, genau die Reise zu finden, die zu Ihren Wünschen passt.

Die großen Player: Wer betreibt all diese Schiffe?

Hinter der globalen Kreuzfahrtindustrie stehen zahlreiche Unternehmen – von großen, multinationalen Konzernen bis hin zu kleinen, spezialisierten Anbietern. Die bedeutendsten Akteure auf dem Weltmarkt sind die Carnival Corporation, die Royal Caribbean Group und Norwegian Cruise Line Holdings. Diese drei Unternehmen kontrollieren einen Großteil des Kreuzfahrtmarktes und betreiben jeweils eine Vielzahl von Marken – jede mit eigenem Fokus, eigener Zielgruppe und individuellem Image.

Zur Carnival-Gruppe zählen unter anderem bekannte Reedereien wie AIDA, Costa, Cunard, Holland America und Princess Cruises. Die Royal Caribbean Group ist unter anderem mit Royal Caribbean International, Celebrity Cruises und Silversea vertreten. Norwegian Cruise Line Holdings betreibt neben der Hauptmarke Norwegian Cruise Line auch Oceania Cruises und die Luxusmarke Regent Seven Seas Cruises.

Neben diesen Marktführern gibt es zahlreiche weitere Anbieter, die sich ebenfalls erfolgreich auf dem Kreuzfahrtmarkt behaupten – darunter MSC Cruises, TUI Cruises oder Viking Cruises. Viele dieser Reedereien haben sich auf bestimmte Zielgruppen oder Regionen spezialisiert. So ist beispielsweise Hurtigruten bekannt für die traditionsreiche Postschiffroute entlang der norwegischen Küste, während Ponant luxuriöse Expeditionsreisen in entlegene Regionen wie die Antarktis anbietet.

Auch Nischenanbieter haben längst ihren festen Platz in der Branche. Ob Segelkreuzfahrten, Expeditionsreisen, Themenfahrten oder exklusive Touren auf Luxusyachten – die Vielfalt der Anbieter spiegelt die Vielfalt der Gäste wider. Immer mehr Unternehmen setzen zudem auf Nachhaltigkeit und arbeiten an innovativen Konzepten, um sich zukunftsfähig und umweltbewusst auf dem Markt zu positionieren.

Zwischen Luxus, Abenteuer und Entspannung

Wer eine Kreuzfahrt unternimmt, erlebt eine ganz besondere Form des Reisens. Schon beim Betreten des Schiffes beginnt Ihr Urlaub: Freundliches Personal begrüßt Sie, festlich gestaltete Empfangshallen, glitzernde Kronleuchter oder moderne Lounges – je nach Stil des Schiffes – heißen Sie willkommen. Die Kabinen sind meist geschmackvoll eingerichtet, viele verfügen über einen eigenen Balkon mit Meerblick. Selbst Innenkabinen bieten heute durch virtuelle Fenster ein überraschend großzügiges Raumgefühl.

An Bord gestalten Sie Ihren Tag ganz nach Ihrem eigenen Rhythmus. Starten Sie mit einem Frühstück mit Meerblick, entspannen Sie am Pool, nehmen Sie an einer Yogastunde auf dem Sonnendeck teil oder entdecken Sie bei einem geführten Ausflug neue Orte – die Möglichkeiten sind vielfältig. Für Familien stehen Kinderclubs, Wasserrutschen und abwechslungsreiche Animationsprogramme zur Verfügung. Ruhesuchende finden Entspannung in Spa-Bereichen, Bibliotheken oder in speziellen Adults-only-Zonen. Wer es sportlich mag, kann das vielfältige Fitnessangebot, Sportkurse oder aktive Landausflüge nutzen.

Am Abend verwandelt sich das Schiff in ein schwimmendes Theater. Freuen Sie sich auf beeindruckende Shows, Musicals, Live-Musik oder Tanzveranstaltungen. Kulinarisch haben Sie die Wahl zwischen mehreren Restaurants mit internationaler Küche, regionalen Spezialitäten oder feinen Gourmetmenüs. Themenabende, Galadinner oder kulinarische Workshops sorgen für besondere Genussmomente.

Auch besondere Anlässe wie Hochzeiten, Geburtstage oder Jubiläen lassen sich an Bord stilvoll feiern. Spezialisierte Event-Teams kümmern sich um die Organisation – inklusive Kapelle, Fotograf, Dekoration und individueller Arrangements. So entsteht ein ganz persönliches Erlebnis auf hoher See – maßgeschneidert für Sie.

Wie Kreuzfahrtschiffe gebaut werden – die Giganten der Meere

Der Bau eines Kreuzfahrtschiffes ist eine logistische und technische Meisterleistung. Vom ersten Entwurf bis zur Jungfernfahrt vergehen in der Regel mehrere Jahre. Die Baukosten liegen – je nach Größe, Ausstattung und technischer Komplexität – häufig bei über einer Milliarde Euro.

Gearbeitet wird in Modulbauweise: Einzelne Schiffssegmente, sogenannte Blöcke, werden in spezialisierten Werften vorgefertigt und später wie gigantische Puzzleteile zusammengesetzt. In diesen Modulen befinden sich bereits Kabinen, Technikräume, Leitungen oder auch Teile der öffentlichen Bereiche. Sobald der Rohbau steht, beginnt der aufwendige Innenausbau: Möbel, Dekoration, Sicherheitssysteme, Elektronik – alles wird präzise geplant und Schritt für Schritt umgesetzt.

Am Bau eines Kreuzfahrtschiffes sind Hunderte bis Tausende Fachkräfte beteiligt – darunter Ingenieurinnen und Ingenieure, Architektinnen und Architekten, Designer, Schweißer, Elektriker und Innenausstatter. Die Koordination aller Gewerke über Ländergrenzen hinweg ist enorm und erfordert höchste Planungskompetenz.

Bevor das Schiff in Dienst gestellt wird, erfolgt die technische Abnahme. Bei mehrtägigen Probefahrten auf See – den sogenannten Sea Trials – wird jedes System gründlich getestet: von der Navigation über die Energieversorgung bis hin zu den Notfallsystemen. Erst wenn alle Prüfungen erfolgreich abgeschlossen sind, kann das Schiff zur Jungfernfahrt aufbrechen – bereit, seine ersten Gäste an Bord willkommen zu heißen.

Zukunft der Kreuzfahrten: Wohin steuert die Branche?

Die kommenden Jahre werden für die Kreuzfahrtbranche entscheidend sein. Einerseits wächst der Markt: Immer mehr Menschen möchten diese besondere Reiseform erleben. Andererseits steigen die Anforderungen – an Umweltverträglichkeit, Gesundheit, Technik und Individualität. Reedereien, Häfen, Werften und Dienstleister stehen vor der Aufgabe, gemeinsam ein neues Kreuzfahrtzeitalter einzuleiten.

Ein zentrales Thema ist und bleibt die Nachhaltigkeit – und sie wird zunehmend zur Chance. Weltweit investieren Reedereien in neue Antriebstechnologien, effizientere Schiffe, Recyclingkonzepte und umweltschonende Landausflüge. Geplant sind Schiffe mit grünem Methanol oder Wasserstoff, dazu kommen Brennstoffzellen, Wind- und Solartechnologien. Manche Konzepte setzen sogar auf vollelektrische oder autonome Schiffe.

Viele Unternehmen engagieren sich zudem über die Technik hinaus: Sie unterstützen Meeresforschungsprojekte, kompensieren Emissionen oder entwickeln völlig neue Schiffstypen. Der Weg zur klimaneutralen Kreuzfahrt ist zwar noch lang – doch die Richtung stimmt, und die Branche bewegt sich.

Auch Gäste tragen dazu bei: Wer bewusst reist, ressourcenschonend lebt und regionale Ausflüge wählt, unterstützt eine positive Entwicklung. Die Zukunft der Kreuzfahrt hängt nicht nur von Technologie ab, sondern auch vom Umweltbewusstsein aller Beteiligten.

Auch die Digitalisierung spielt eine zentrale Rolle. Intelligente Kabinen, personalisierte Services, automatisiertes Einchecken, kontaktloses Bezahlen und virtuelle Reiseberater sind längst Realität. Sie steigern die Effizienz – und verbessern das Reiseerlebnis mit kürzeren Wartezeiten, individueller Beratung und höherer Sicherheit.

Ein klarer Trend ist die Individualisierung. Immer mehr Reisende wünschen sich ein Erlebnis abseits des Massentourismus. Neue, oft abgelegene Routen – etwa in die Arktis, Südsee oder zu unbekannten Städten – gewinnen an Bedeutung. Auch Themenkreuzfahrten wie Musikreisen, Yoga-Touren oder Bildungsangebote werden beliebter.

Zunehmend gefragt ist die Kombination von Kreuzfahrt und Landurlaub – etwa mit einem Hotelaufenthalt vor oder nach der Reise. So entstehen flexible Urlaubsmodelle, die mehr Gestaltungsfreiheit bieten.

Die Kreuzfahrt von morgen wird nachhaltiger, smarter, individueller – und bleibt dabei faszinierend. Denn eines ändert sich nicht: das besondere Gefühl, über das Meer zu reisen.

Fazit: Die Welt der Kreuzfahrtschiffe ist größer, bunter – und spannender – als man denkt

Kreuzfahrten stehen wie kaum eine andere Reiseform für eine Mischung aus Freiheit und Geborgenheit, Entspannung und Entdeckung, Exotik und Komfort. Sie vereinen das Beste aus zwei Welten: die Weite des Ozeans mit dem Luxus eines Hotels. Und obwohl sich die Welt verändert – wirtschaftlich, ökologisch, kulturell –, bleibt diese Faszination bestehen.

Mit über 1000 Kreuzfahrtschiffen weltweit und Millionen von Passagieren jährlich ist die Branche ein bedeutender Bestandteil des globalen Tourismus. Gleichzeitig trägt sie eine große Verantwortung – gegenüber der Umwelt, gegenüber den Menschen an Bord und gegenüber den Regionen, die sie besucht. Der Weg in die Zukunft führt daher nur über mehr Achtsamkeit, Innovation und Nachhaltigkeit.

Doch auch der persönliche Wert bleibt unbestritten: Eine Kreuzfahrt ist eine Einladung zum Staunen, Träumen und Genießen. Sie bietet Begegnungen mit anderen Menschen, mit neuen Kulturen – und mit sich selbst. Wer einmal bei Sonnenaufgang über das offene Meer blickt oder am Abend mit einem Glas Wein auf dem Deck sitzt und dem Rauschen der Wellen lauscht, weiß: Diese Art des Reisens besitzt einen ganz besonderen Zauber.

Ob Sie sich für eine kleine Flussreise, eine große Weltumrundung oder eine Expeditionsfahrt in entlegene Winkel entscheiden – Sie werden Teil einer Bewegung, die weit mehr ist als bloßer Urlaub. Es ist eine Reise der Sinne, des Herzens und oft auch des Perspektivwechsels.

Also: Packen Sie Ihre Koffer, machen Sie die Leinen los – und nehmen Sie Kurs auf Ihr nächstes Abenteuer!

Avatar von Tamara Kain

Ähnliche Artikel

Plazes

Sie sind auf Kreuzfahrt und möchten bei jedem Landgang das Beste aus Ihrer Zeit herausholen – mal mit gebuchtem Ausflug, mal ganz flexibel auf eigene Faust? Dann ist die neue Plazes App die perfekte Ergänzung: Ihr persönlicher Audioguide direkt auf dem Smartphone.

Wir haben Plazes entwickelt, um Ihre Reise individueller, flexibler und zugleich informativer zu gestalten. Vergessen Sie teure Stadtführungen und die zeitaufwendige Suche nach Sehenswürdigkeiten – mit Plazes entdecken Sie die Highlights Ihres Reiseziels ganz unkompliziert per App.

Dank der integrierten Audio-Guide-Funktion erfahren Sie spannende Hintergründe zu Geschichte, Kultur und Alltag – auch in Häfen, in denen wir aktuell keine geführten Ausflüge anbieten. Und das Beste: Plazes lässt Sie nicht allein. Die smarte Navigationsfunktion leitet Sie intuitiv von Ort zu Ort – für ein entspanntes und gut informiertes Erlebnis.

Für wen eignet sich Plazes?

Plazes richtet sich an alle, die beim Reisen frei und unabhängig unterwegs sein möchten – und dabei trotzdem gut informiert. Ob kulturinteressiert, spontan, auf Kreuzfahrt oder im Städtetrip – Plazes ist der Audioguide für Ihre Hosentasche.

Wo kann ich Plazes nutzen?

Bereits zum Start ist Plazes in über 50 Häfen weltweit verfügbar. Ob Hamburg, Barcelona, Paris, London oder Rom – mit mehr als 100 sorgfältig kuratierten Touren ist für jeden Geschmack etwas dabei. Und das ist erst der Anfang: Das Angebot wächst kontinuierlich, denn regelmäßig kommen neue Städte und Routen hinzu.

Entdecken leicht gemacht: Schritt für Schritt mit Plazes

Entdecken Sie Städte neu – mit Ihrer persönlichen Route

Mit Plazes erhalten Sie Zugang zu einer Vielzahl sorgfältig kuratierter Touren. Jede Route wurde so zusammengestellt, dass Sie nicht nur die bekanntesten Sehenswürdigkeiten entdecken, sondern auch echte kulturelle Highlights und charmante Geheimtipps erleben. Ob historische Altstädte, beeindruckende Bauwerke oder versteckte Ecken abseits der Touristenpfade – jede Tour bietet Ihnen spannende Einblicke und authentische Entdeckungen.

Hören Sie Geschichten, die im Kopf bleiben

Mit Plazes erleben Sie Stadtgeschichte hautnah – und zwar ganz ohne langweilige Reiseführertexte. Statt trockener Fakten erwarten Sie lebendig erzählte Audioguides, die mit spannenden Anekdoten, historischen Hintergründen und unterhaltsamen Details Ihre Entdeckungstour bereichern.Das Besondere daran: Sie bestimmen den Rhythmus. Starten Sie, pausieren Sie, oder wiederholen Sie – ganz wie es zu Ihrem Tempo passt.

Einfach navigieren – auch ohne Internet

Mit Plazes gelangen Sie mühelos von einem Highlight zum nächsten – ganz ohne Stadtplan oder zielloses Umherirren. Die App führt Sie dank der integrierten Navigation intuitiv von Station zu Station, sodass Sie sich voll und ganz auf das Entdecken konzentrieren können. Und falls unterwegs kein stabiles Netz verfügbar ist, ist das kein Problem: Laden Sie Ihre Tour einfach im WLAN herunter und nutzen Sie sie offline. Perfekt für Landausflüge oder Reisen ins Ausland, bei denen zuverlässige Verbindung nicht immer garantiert ist.

Warum Sie Plazes ausprobieren sollten:

  • Umfangreiche Tourenauswahl in beliebten Städten weltweit
  • Professionell eingesprochene Audioguides für ein intensives Erlebnis
  • Flexibel nutzbar – allein, zu zweit oder mit der Familie
  • Keine Anmeldung erforderlich – einfach App starten und loslegen
  • Regelmäßig neue Inhalte und Touren
Bequem reisen mit Plazes

Wir stehen niemals still!

Wir stehen niemals still: Freuen Sie sich auf weitere Features die Ihre Urlaubsplanung noch einfacher machen. So wird es in Zukunft die Möglichkeit geben, ÖPNV-Fahrkarten und Tickets für Museen, Galerien und vielen mehr direkt in der App zu erwerben. So befinden sich alle Unterlagen an einem Ort und Sie können entspannt Ihre Reise antreten.

Jetzt kostenlos herunterladen und loslegen!

Erleben Sie Ihre Lieblingsstadt neu – mit spannenden Geschichten, individueller Navigation und maximaler Flexibilität.
Laden Sie Plazes jetzt kostenlos herunter und starten Sie in Ihr nächstes Städte-Abenteuer!

Avatar von Denise Dieterle

Blaue Reise

Als die Welt während der Corona-Pandemie stillstand, schuf TUI Cruises mit den sogenannten „Blauen Reisen“ ein einzigartiges Kreuzfahrterlebnis – ganz ohne Landgänge, aber mit jeder Menge Erholung, Sicherheit und Premium-Komfort auf See. Was ursprünglich als temporäre Lösung gedacht war, traf bei den Gästen auf so große Begeisterung, dass das Konzept heute unter dem Namen „Große Freiheit Reisen“ fortgeführt wird – nun mit attraktiven Routen, Landausflügen und weiterhin dem Fokus auf Genuss und Entspannung.

TUI Cruises hatte mit den Blauen Reisen den Kreuzfahrtbetrieb im Sommer 2020 wieder aufgenommen. Eine Kreuzfahrt als blaue Reise durchzuführen, bedeutete, dass Sie nur an Bord des Schiffes bleiben und keine Landgänge stattfanden. Sie konnten also die wunderschöne Natur und Aussicht vom Schiff genießen. Bei einer blauen Reise wurden nur Balkonkabinen, Junior Suiten und Suiten angeboten.

Die Blauen Reise der Mein Schiff Flotte waren von keinem Lockdown betroffen, da der Aufenthalt an Bord nicht als Inlandstourismus galt. Die An- und Abreise in den jeweiligen Starthafen wurde als Durchreise, sogenannte Transitreise, gestattet. Vor jeder Kreuzfahrt erhielten Sie von TUI Cruises nochmals genauere Informationen.

Vorteile von Blauen Reisen

  • Mehr Platz: begrenzte Anzahl von Gästen (maximal 60%)
  • Borderlebnis pur: genießen Sie die Angebote an Bord
  • ausschließlich Balkonkabinen und Suiten buchbar
  • Service, wie Sie es gewohnt sind: Premium Alles Inklusive
  • neue Hygiene- und Schutzmaßnahmen

Bei einer blauen Reise lernen Sie das Schiff und das Erlebnis einer Kreuzfahrt nochmal ganz neu kennen: Urlaub so sicher wie zu Hause – nur mit Blick auf das Meer.

Mein Schiff 10-Punkte Plan

Die Gesundheit und Sicherheit der Passagiere und der Besatzung stand für TUI Cruises an erster Stelle. Daher hatte die Reederei gemeinsam mit medizinischen Experten einen 10-Punkte-Plan entwickelt, der die strengen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie nochmals verstärkte. Mit Hilfe dieses Plans konnte der Kreuzfahrtbetrieb wieder aufgenommen werden.

WHO

Die Sicherheits- und Hygienemaßnahmen basierten auf den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts (RKI), der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und den örtlich geltenden Vorgaben und Richtlinien. Zudem arbeitete TUI Cruises mit dem SGS Institut Fresenius zusammen, um die Maßnahmen im Umgang mit dem Corona Virus zu prüfen.

Jeder Passagier musste vor Antritt der Reise einen verpflichtenden Covid-19-Test machen. Dieser war kostenlos, da er durch den Reisepreis bereits abgedeckt war. So wollte die Mein Schiff Crew sicherstellen, dass keine Personen mit einer Corona Erkrankung an Bord war.

Blaue Reisen – Destinationen

Bei den Blauen Reisen konnten Sie sich auf ein- bis zweiwöchige Kreuzfahrten als auch auf Kurzreisen freuen. Bisher hatte die Mein Schiff 1 beispielsweise Kurzreisen ab Kiel mit Kurs auf Schweden und Finnland unternommen. Die Kanarischen Inseln wurden auf zwei verschiedenen Routen von der Mein Schiff 2 umfahren – genießen Sie dabei eine tolle Aussicht.

Das östliche Mittelmeer inklusive Griechenland konnten Sie in der Vergangenheit mit der Mein Schiff 6 bewundern. Auch die Ostsee und das Baltikum konnte bei einer Blauen Reise genossen werden. Aufgrund der aktuellen Situation wurde stets geprüft, wo Kreuzfahrten gemacht werden konnten.

Mittelmeer Griechenland

Falls Sie mit dem Flugzeug zum Starthafen anreisen mussten, buchten Sie dies über TUI Cruises – auch hier wurde das bewährte Gesundheits- und Hygienekonzept angewendet.

Bei manchen Blauen Reisen war es möglich, einen Landgang zu machen. Das war natürlich vom jeweiligen Land und der Situation vor Ort abhängig. Dieser durfte dann ausschließlich mit TUI Cruises unternommen werden und wurde in einer kleinen Gruppe durchgeführt. Auch hier wurden alle Standards eingehalten.

Blaue Reisen – Special Guests

Eine Kreuzfahrt ausschließlich an Bord war eine neue Erfahrung – damit sie diese einzigartigen Momente noch mehr genießen konnten, hatte sich TUI Cruises etwas Besonderes überlegt: Einige Kreuzfahrten wurden von bekannten Gesichtern begleitet.

Im September konnten Gäste bei einer Reise mit der Mein Schiff 6 durch die griechischen Inselwelten die beeindruckende Musiklegende Vicky Leandros live erleben. Bis heute hat sie mehr als 55 Millionen Alben verkauft und gewann beim Grand Prix Eurovision.

Bei einer Blauen Reise vom 11. bis 16. Oktober 2020 durch die Ostsee wurde die Mein Schiff Herz vom international bekannten Spitzenkoch Johann Lafer begleitet. Die Gäste an Bord wurden von ein speziell von ihm kreierten Menü verwöhnt. Zudem erwartete die Gäste ein spannendes Kochduell, ein Dinner-Abend sowie ein Interview inklusive Kocheinlage zum Thema „Essen gegen Arthrose“.

Der weltbekannte Sternekoch Tim Raue war bei zwei Kreuzfahrten der griechischen Inselwelten dabei und kreierte ein deliziöses 5-Gänge Menü. Darüber hinaus gab er eine Lesung über seine verschiedenen und amüsanten Erfahrungen im Leben. Ein Meet & Greet über Griechenland und die traditionell griechische Küche rundete die Reisen ab.

Eindrücke und Erfahrungen der ersten Blauen Reise

Bitte um dieses Video zu schauen.

Fazit: Entspannte Auszeit auf See – und wie es nach Corona weitergeht

Die „Blauen Reisen“ haben eindrucksvoll gezeigt, wie erholsam Kreuzfahrten ganz ohne Landgänge sein können – mit dem Fokus auf Entspannung, Kulinarik und einem sicheren Urlaubserlebnis auf hoher See. Für viele Gäste waren diese Reisen der perfekte Einstieg oder eine willkommene Pause vom Alltag.

Wer nun Lust auf mehr Meer bekommen hat, kann sich freuen: Unter dem neuen Namen „Große Freiheit Reisen“ setzt TUI Cruises das bewährte Konzept fort – jedoch mit erweiterten Routen, neuen Zielhäfen und gewohntem Premium Alles Inklusive-Komfort. Es lohnt sich also, auch hier einen Blick auf die aktuellen Angebote zu werfen und die nächste Auszeit auf dem Meer zu planen.

Avatar von Emily Lierz

Ähnliche Artikel

AIDA Cruises ist unter anderem mit seinem bordeigenen Brauhaus bekannt für Kulinarik und Genuss – Getränke dürfen hier also nicht zu kurz kommen! Daher bietet die Reederei auf ihren Reisen mit AIDAaura, AIDAperla & Co. verschiedene AIDA Getränkepakete an, die unterschiedliche Leistungen beinhalten, um möglichst viele Geschmäcker und Bedürfnisse abzudecken. Damit Sie herausfinden, welches Paket sich preislich und inhaltlich für Sie lohnt, haben wir wichtige Informationen zusammengetragen. Anhand unserer Übersichten werden Sie ganz schnell sehen, ob und welches Paket sich für Sie und Ihre Mitreisenden eignet.

Allgemeine Informationen der Getränkepakete

Ob im Orient oder auf anderen AIDA Kreuzfahrten – dieses Jahr gilt weiterhin die Vollpension. Das bedeutet, Getränke wie Wasser, Softdrinks, Wein, Bier etc. sind während der Mahlzeiten kostenlos. Eine Ausnahme sind die Weine von der Karte und das Schnaps-Taxi, die Tischweine sind jedoch im Preis inkludiert. Für die Passagiere, die sich bezüglich der Getränke „all inclusive“ wünschen und die auch außerhalb der Essenszeiten gerne einen Cappuccino oder ein Glas Wein trinken, ist es meist sinnvoll, ein Getränkepaket zu buchen. 

Bedingungen

Die Getränkepakete erhalten Sie an Bord der AIDA Schiffe in Form einer physischen Karte, die Sie am Anreisetag dann zusätzlich auf Ihrer Kabine vorfinden. Die Pakete müssen für die gesamte Reisedauer gebucht werden und gelten dann auch für den An- und Abreisetag. Die Preise (z.B. 7 Euro) gelten für jeden einzelnen Tag pro Person. Außerdem müssen alle Erwachsenen einer Kabine das gleiche Getränkepaket buchen. Bevor Sie mit Ihrer Karte das erste mal Getränke bestellen, muss sie zudem an einer Bar aktiviert werden. Mit Vorteilsaktionen wie beispielsweise der Happy Hour kann das Getränkepaket nicht kombiniert werden. Viele Kreuzfahrer fragen sich außerdem, ob sie am Ende der Reise ihr Geld zurück erhalten, sofern noch Restguthaben besteht, dieses wird jedoch nicht erstattet.

Cocktails

Getränkepakete im Überblick

  • AIDA Kids & Teens Light
  • AIDA Kids & Teens Comfort
  • AIDA Light
  • AIDA Comfort
  • AIDA Comfort Deluxe

Hier finden Sie eine Übersicht der Getränkepakete auch direkt bei AIDA.

AIDA Kids & Teens Light

Buchbar für Kinder zwischen 4 und 17 Jahren
Preis: 10,90 Euro pro Person und Tag*

Beinhaltete Getränke:

  • Kakao
  • Früchte- und Kräutertee
  • Fruchtsäfte und -nektare (z.B. Apfelsaft, Kirschnektar)
  • ausgewählte Softgetränke aus Flaschen (Coca-Cola, Sprite, Fanta)
  • Gezapfte Softgetränke (Coca-Cola, Sprite und Fanta)

AIDA Kids & Teens Comfort

Buchbar für Jugendliche zwischen 4 und 17 Jahren
Preis: 16,50 Euro pro Person und Tag* 

Beinhaltet Getränke:

  • „Kids & Teens Light“ Paket enthalten und zusätzliche Extras
  • Kakao
  • Früchte- und Kräutertee
  • Fruchtsäfte und -nektare
  • Gezapfte Softgetränke (Coca-Cola, Sprite, Fant, Wasser still oder mit Kohlensäure)
  • Alkoholfreie Cocktails und Mixgetränke
  • Milchshakes und Froozies
  • ausgewählte Softgetränke aus Flaschen (Coca-Cola, Sprite und Fanta)

AIDA Light

Buchbar für Personen ab 16 Jahren
Preis: 17,90 Euro pro Person und Tag*

Beinhaltete Getränke:

  • Alkoholfreie Cocktails und Mixgetränke
  • Kaffeespezialitäten ohne Alkohol
  • Kakao- und Teespezialitäten ohne Alkohol
  • Milchshakes und Froozies
  • Fruchtsäfte und -nektare 
  • Gezapfte Softgetränke (Coca-Cola, Sprite, Fanta, Wasser still oder mit Kohlensäure)
  • ausgewählte Softgetränke aus Flaschen (Coca-Cola, Sprite und Fanta)

AIDA Comfort

Buchbar für Personen ab 18 Jahren
Preis: ab 26,90 Euro (je nach Reiselänge & Schiffsklasse) pro Person und Tag*

Beinhaltete Getränke:

  • AIDA „Light“ Paket enthalten und zusätzliche Extras
  • Weine und Sekt im Glas
  • Ausgewählte frisch gezapfte Biere vom Fass und ausgewählte Flaschenbiere (keine Craft- oder Brauhaus-Biere)
  • Alkoholfreie Cocktails und Mixgetränke (auch alkoholfreie Tagescocktails)
  •  auch nicht auf der Barkarte aufgeführte Heißgetränke ( z.B. Kaffee- und Teespezialitäten, Schokolade mit und ohne Alkohol)
  • Milchshakes und Froozies
  • Fruchtsäfte und nektare (z.B. Apfelsaft, Kirschnektar)
  • Gezapfte Softgetränke (Coca Cola, Sprite, Fanta, Wasser still und Wasser mit Kohlensäure)
  • ausgewählte Softgetränke aus Flaschen (Coca-Cola, Sprite und Fanta)
Menschen mit Drinks

AIDA Comfort Deluxe

Buchbar für Personen ab 18 Jahren
Preis: ab 39,90 Euro (je nach Reiselänge und Schiffsklasse) pro Person und Tag*

Beinhaltete Getränke:

  • AIDA „Comfort“ Paket enthalten und zusätzliche Extras
  • alkoholische und alkoholfreie Cocktails und Mixgetränke (auch Tagescocktails)
  • Sprizzgetränke (z. B. Apérol Sprizz, Hugo)
  • Weine und Sekt im Glas
  • ausgewählte Biere vom Fass und ausgewählte Flaschenbiere (keine Craft- oder Brauhaus-Biere)
  • auch nicht auf der Barkarte aufgeführte Heißgetränke (z.B. Kaffee- und Teespezialitäten, Schokolade mit und ohne Alkohol) 
  • Milchshakes und Froozies
  • Fruchtsäfte und -nektare (z.B. Apfelsaft, Orangensaft, Kirschnektar)
  • Gezapfte Softgetränke (Coca-Cola, Sprite, Fanta, Wasser still oder mit Kohlensäure)
  • ausgewählte Softgetränke aus Flaschen und Dosen (Coca-Cola, Sprite, Fanta, Thomas Henry Limonaden und Red Bull)

* Die Getränkepakete können nicht nur für einen Tag gebucht werden, sondern gelten immer für die gesamte Reise.

AIDA Getränkepakete – Lohnt sich das?

Ein Getränkepaket buchen –  ja oder nein? Diese Frage stellen sich viele Kreuzfahrer! Ob sich ein Getränkepaket lohnt, ist allerdings ganz individuell zu betrachten. Jemand, der nur ab und an ein Bier an der Bar trinkt oder sich abends einen Cocktail genehmigt, benötigt es nicht unbedingt. Da er dadurch nicht wirklich sparen wird, kann er Getränke auch einfach von seinem Bordguthaben bezahlen. Für alle Urlauber, die gerne täglich einen Latte Macchiato, Smoothie oder Gin Tonic genießen, ist es empfehlenswert, ein AIDA Getränkepaket zu buchen. Wer sich noch immer sehr unsicher ist, kann auch in einem Forum online Erfahrungen und Bewertungen nachlesen und sich so informieren.

Avatar von Emily Lierz

Ähnliche Artikel

Drinks

An Bord der Schiffe von AIDA Cruises erleben Sie einen unvergesslichen Urlaub. Selbstverständlich darf dabei ein prickelndes Getränk beim Sonnenuntergang oder ein leckerer Tee zum Morgen nicht fehlen. Was allerdings die Getränke auf den Schiffen kosten, erfahren Sie in der Regel erst, wenn Sie Ihren Urlaub beginnen und das erste Mal in einer Bar oder im Restaurant sitzen. Um vorher bestens Bescheid zu wissen, finden Sie in unserem Artikel eine Liste mit den aktuellen Getränken, die es an Bord der AIDA Schiffe gibt und wie viel diese jeweils kosten.

Die Getränkekarte von AIDA Cruises ist sehr vielfältig. Ob auf der AIDAaura, AIDAbella, AIDAblu oder AIDAnova, die Getränke sind flottenweit die Gleichen und haben denselben Preis.

Getränkekategorien

Bevor wir Ihnen einen Überblick über die einzelnen Kategorien der Getränke und deren Preise an der Bar geben, sei anzumerken, dass während der Mahlzeiten in den Buffetrestaurants Wasser, Softdrinks, Bier, Säfte und Tischweine im Reisepreis bereits inbegriffen sind.

Spezielle Getränkewünsche kosten allerdings extra. Auch in den À-la-carte-Restaurants (z.B. Rossini, Buffalo Steak House und Sushi Bar), den Spezialitätenrestaurants (z.B. Brauhaus, Best Burger @ Sea und Brasserie French Kiss) und den Snack Bars (z.B. Pool Grill und Scharfe Ecke) zahlen Sie einen Aufpreis für die Getränke. Hierfür geben wir Ihnen nun einen Überblick. 

Cocktails & Longdrinks

Ein Cocktail am Pool, im Casino oder ganz klassisch an einer der Bars – hier haben Sie die Auswahl zwischen AIDA Signature Cocktails, Barklassikern, alkoholfreien Cocktails, Froozies, Highballs, Longdrinks, Gin Tonics und einigem mehr. Eine Auflistung finden Sie in unserer PDF. 

AIDA Getränkekarte – Cocktails

Bier

Wer weder Cocktail- noch Weinliebhaber ist, hat vielleicht Lust auf ein Bier. Auch dabei ist die Wahl nicht immer leicht: Bier vom Fass, Flaschenbier, alkoholfreies Bier und Craft Beer werden auf den Schiffen angeboten.

Bier vom FassRadeberger Pilsner0,5 l I 5,50 Euro 0,3 l I 3.90 Euro
FlaschenbierSchöfferhofer Hefeweizen0,5 l I 5,50Euro
Radeberger Pilsner0,33 l I 3,90 Euro
Corona0,33 l I 4,50 Euro
Salitos0,33 l I 3,90 Euro
San Miguel0,33 l I 3,90 Euro
Schöfferhofer Grapefruit0,33 l I 3,90 Euro
Alkoholfreies BierSchöfferhofer Hefeweizen0,5 l I 5,50 Euro
Jever Fun0,33 l I 3,90 Euro
Craft BeerVúdú – dunkles Hefeweizen0,75 l I 14,90 Euro
Clan – Scotch Ale 0,33 l I 5,40 Euro
Indra – Weizen India Pale Ale 0,33 l I 5,40 Euro
Progusta – India Pale Ale 0,33 l I 5,40 Euro
Soleya – Saison0,33 l I 5,40 Euro
The Brale – Brown Ale 0,33 l I 5,40 Euro
Yakeros – West Coast IPA0,33 l I 5,40 Euro

Wein

Machen Sie es sich in einer der Bars gemütlich und genießen den Blick auf das offene Meer. Dabei lehnen Sie sich entspannt zurück und genießen ein Glas Wein. Sie entscheiden, ob Sie einen Weißwein, einen Rotwein oder einen Rosé bevorzugen. Bei fast allen Weinen haben Sie die Möglichkeit, neben einem Glas gleich die ganze Flasche zu bestellen. Das bietet sich häufig an, wenn Sie mit einem Partner oder Freunden reisen und alle den gleichen Wein trinken wollen. Pro Glas (0,2 l) zahlen Sie je nach Wein zwischen 4,40 Euro und 7,90 Euro. Die Flasche (0,75 l) kostet zwischen 19,90 Euro und 24,90 Euro. 

Prickelndes

Wer etwas feiern möchte oder einfach auf den Urlaub anstoßen möchte, für den sind die verschiedenen Champagner und Schaumweine genau das Richtige. 

ChampagnerDom Pérignon Vintage Blanc0,75 l I 145,00 Euro
Veuve Clicquot Brut Yellow Label 0,75 l I 75,50 Euro
Moët & Chandon Ice Impérial0,75 l I 75,50 Euro
Moët & Chandon Impérial0,75 l I 69,50 Euro
Gobillard Brut Rosé0,75 l I 58,50 Euro 0,1 l I 8,50 Euro
Gobillard Tradition Brut 0,75 l I 51,50 Euro 0,1 l I 7,50 Euro
SchaumweinAIDA Sekt Prestige Cuvée Rosé Trocken0,75 l I 27,20 Euro 0,1 l I 4,50 Euro
AIDA Sekt Prestige Cuvée0,75 l I 27,20 Euro 0,1 l I 4,50 Euro
Prosecco Extra Dry0,75 l I 27,20 Euro 0,1 l I 4,50 Euro
Sekt/ Prosecco auf Eis0,15 l I 6,50 Euro
Freixenet Cordon Negro0,75 l I 27,20 Euro

Spirituosen

Zur etwas späteren Abendstunde oder nach dem Essen darf es für viele ein Absacker sein. Ähnlich wie bei den Cocktails, ist die Karte auch hierbei sehr lang: Shots, Sherry, Aperitifs, Kümmel, Vodka, Tequila, Rum, Cognac, Brandy, Whiskey, Grappa, Likör, Obstbrand und viele weitere Spirituosen werden an Bord angeboten. Eine Auflistung finden Sie in unserer PDF. 

AIDA Getränkekarte – Spirituosen

Alkoholfreie Getränke

Softdrinks, Säfte und verschiedene Limonaden sind perfekt für den Durst zwischendurch. Gerade bei einer Kreuzfahrt in warmen Regionen eignen sich die alkoholfreien Getränke für eine kleine Abkühlung. 

Softdrinks Coca-Cola Coca-Cola Zero Fanta Sprite 0,2l I 2,50 Euro
Charitea Red Green0.33 l, Flasche I 3,50 Euro
LemonaidMaracuja Limette Blutorange 0.33 l, Flasche I 3,50 Euro
Bionade Holunder Ingwer-Orange 0.33 l, Flasche I 2,80 Euro
Thomas Henry Bitter-Limonaden Mystic Mango Pink Grapefruit Spicy Ginger Bitter Lemon Tonic Water Elderflower Tonic Coffee Tonic Cherry Blossom Tonic 0.2 l, Flasche I 2,90 Euro
Säfte, Nektare & Schorlen Ananas Apfel Banane Cranberry Kirsche Mango Maracuja Orange 0.2 l, Flasche I 2,50 Euro
Wasser Güstrower SchlossquellMit Kohlensäure/ ohne Kohlensäure0.25 l, Flasche I 2,40 Euro

Heißgetränke

Ob zum Frühstück, zum Kuchen oder nach einem Ausflug in einer kalten Region, auch bei den Heißgetränken wird Ihnen eine breite Auswahl geboten. Ob Cappuccino (2,80 Euro), Milchkaffee (2,80 Euro), Latte Macchiato (3,10 Euro), Espresso (2,00 Euro), heiße Schokolade (2,50 Euro), ein Tee in verschiedenen Sorten (2,60 Euro) und einiges mehr, hier wird jeder Wunsch erfüllt. 

Kids & Teens Cocktails

Bei einer Familienkreuzfahrt mit Kindern dürfen natürlich die kleinen Gäste nicht zu kurz kommen. Neben den alkoholfreien Cocktails gibt es für die Jüngeren an Bord spezielle Cocktails. 

Alwine5,50 Euro
Itzi5,50 Euro
Dodo5,50 Euro
Achwasachwas5,50 Euro
Bubba5,50 Euro
Caikico5,50 Euro
Shaka5,50 Euro

AIDA Getränkepakete

In unserem gesonderten Artikel AIDA Getränkepakete 2023 stellen wir Ihnen die verschiedenen Leistungen vor, die Ihnen an Bord bezüglich der Getränke geboten werden. Außerdem bekommen Sie einen Überblick über die verschiedenen Preise und die Frage, ob sich ein Getränkepaket lohnt, wird Ihnen beantwortet. 

Im Folgenden finden Sie einen kurzen Überblick der verschiedenen Pakete und welche Getränke dabei enthalten sind.

Softdrinks (0,2l I 2,50 Euro)Charitea (0.33 l, Flasche I 3,50 Euro)Lemonaid (0.33 l, Flasche I 3,50 Euro)Bionade (0.33 l, Flasche I 2,80 Euro)Thomas Henry Bitter-Limonaden (0.2 l, Flasche I 2,90 Euro)Säfte, Nektare & Schorlen (0.2 l, Flasche I 2,50 Euro)
Coca-ColaRedMaracujaHolunder Mystic MangoAnanas
Coca-Cola ZeroGreenLimetteIngwer-Orange Pink GrapefruitApfel
FantaBlutorangeSpicy GingerBanane
Sprite Bitter Lemon
Tonic Water
Elderflower Tonic
Coffee Tonic
Cherry Blossom Tonic

AIDA Cocktail „The Heart Of The Ocean“

Bitte um dieses Video zu schauen.

 

Ausflug oder Inspiration für die nächste Reise gesucht?

Sie sind auf der Suche nach spannenden Landausflügen für Ihre bereits gebuchte Kreuzfahrt oder benötigen noch Inspiration für Ihre nächste Reise? Dann haben wir genau das Richtige für Sie:

Banner für Landausflüge

Avatar von Emily Lierz

ähnliche Artikel

Jetzt mit Gutscheincode 9JAHREMLA 9% auf alle Landausflüge sparen

Jetzt mit Gutscheincode 9JAHREMLA 9% auf alle Landausflüge sparen - nur für kurze Zeit!

Landausflug-Tipps und -Angebote per E-Mail!

Meine Einwilligung ist jederzeit widerruflich. Die Datenschutzerklärung von "Meine Landausflüge" finden Sie hier.