Unsere Angebote für Landausflüge in Antwerpen
Buchen Sie Ihren Landausflug in Antwerpen mit uns. Den passenden Ausflug für Ihren Kreuzfahrt-Aufenthalt können Sie hier auswählen:
Nützliche Informationen für Ausflüge in Antwerpen
Informationen zum Kreuzfahrthafen, zu den schönsten Sehenswürdigkeiten sowie viele nützliche Tipps für Landausflüge in Antwerpen haben wir im Folgenden für Sie zusammengestellt.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in und um Antwerpen
Am Ufer der Schelde, etwa 80 Kilometer von der Mündung in die Nordsee entfernt, liegt die lebendige Hafenstadt Antwerpen im Herzen der Region Flandern. Mit etwa 500.000 Einwohnern ist Antwerpen nach Brüssel die zweitgrößte Stadt Belgiens und gilt bereits seit dem 15. Jahrhundert als wichtiges internationales Zentrum für Diamantenhandel, Mode und Kunst. Die reiche Geschichte als einstige Handelsmetropole spiegelt sich in prachtvollen Fassaden, historischen Gildenhäusern und der imposanten Liebfrauenkathedrale wider, deren Turm weithin sichtbar ist. Heute begeistert Antwerpen mit einem spannenden Mix aus Tradition und Innovation: In den engen Gassen rund um den Grote Markt trifft man auf gemütliche Cafés, trendige Boutiquen und faszinierende Museen. Das moderne Hafenviertel mit dem ikonischen Museum aan de Stroom (MAS) zeugt von der dynamischen Entwicklung der Stadt. Ob für Kunstliebhaber, Architekturfans oder Genießer belgischer Schokolade und Bier – Antwerpen bietet etwas für jeden Geschmack und lässt sich hervorragend zu Fuß erkunden.
Auch das Umland von Antwerpen hat für Kreuzfahrtgäste einiges zu bieten. Gent bezaubert mit prächtiger Architektur, lebendiger Atmosphäre und der eindrucksvollen Burg Gravensteen. Wer sich für Politik und Geschichte interessiert, kann Highlights wie den Grote Markt, das Atomium und Europaviertel in der Hauptstadt Brüssel erkunden. Alternativ laden die sanften Landschaften Flanderns mit kleinen Dörfern, Abteien und Brauereien zu genussvollen Entdeckungstouren ein. Freuen Sie sich darauf, das flämische Lebensgefühl kennenzulernen!
Het Steen
Direkt am Ufer der Schelde beeindruckt die mittelalterliche Burg Het Steen aus dem 13. Jahrhundert. Sie ist das älteste erhaltene Gebäude Antwerpens und erzählt mit ihren massiven Mauern und Türmen spannende Geschichten aus der weit zurückreichenden Vergangenheit der Stadt. Die Gemäuer beherbergen die interessante Ausstellung „The Antwerp Story“, die ein idealer Einstieg ist, um mehr über die Stadt, ihre Entwicklung, Besonderheiten und Einwohner zu erfahren. Het Steen ist außerdem Teil des Kreuzfahrtterminals und beherbergt eine Touristeninformation, sodass sie der perfekte Startpunkt für einen Spaziergang entlang der Schelde oder ins historische Zentrum ist. Ebenso lohnt es sich die Panoramadachterrasse zu besuchen, von der aus man einen schönen Blick auf die Stadt, den Fluss und den Hafen genießen kann.
Grote Markt
Mitten im historischen Zentrum von Antwerpen bildet der Grote Markt das pulsierende Herz der Stadt und ist das unbestrittene Highlight eines jeden Stadtspaziergangs. Der historische Marktplatz wird von prachtvollen Zunft- und Gildenhäusern aus dem 16. und 17. Jahrhundert mit kunstvollen Fassaden umgeben und vom imposanten gotischen Rathaus dominiert. Ein besonderer Blickfang ist zudem der Brabobrunnen in der Mitte des Platzes, der die Legende um die Stadtgründung illustriert. Sie zeigt wie Silvius Brabo, die Symbolfigur der Stadt, den Riesen Antigoon besiegt. Besonders stimmungsvoll ist der Grote Markt bei Sonnenschein oder abends, wenn die Gebäude beleuchtet sind und die zahlreichen Cafés und Restaurants zum Verweilen einladen. Der Platz vermittelt ein authentisches Flair und ist ein idealer Ort, um das pulsierende Leben Antwerpens hautnah zu erleben.
Liebfrauenkathedrale
Ganz in der Nähe des Grote Markt steht die Liebfrauenkathedrale. Die spätgotische Kirche zählt mit einer Höhe von 123 Metern nicht nur zu den bekanntesten Wahrzeichen Antwerpens, sondern auch zu einer der höchsten Kirchen der Beneluxländer. Das Kunstwerk aus Stein wurde im Jahr 1521 nach 169 Jahren Bauzeit fertiggestellt. Hoch über die Altstadt ragend, prägt der Turm das Stadtbild und ist schon von Weitem sichtbar. Im Jahr 1999 wurde der Turm sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. Im Inneren erwarten Besucher kunstvolle Altäre und bedeutende Gemälde, darunter auch Meisterwerke des berühmten flämischen Malers Peter Paul Rubens. Bei einem Besuch kann man die religiöse Atmosphäre auf sich wirken lassen und zugleich historische Kunst bestaunen.
Bahnhof Antwerpen-Centraal
Der Hauptbahnhof von Antwerpen zählt zu den schönsten Bahnhöfen Europas und zeichnet sich durch seine prächtige Fassade, majestätische Bahnhofshalle und dominante Kuppel aus, die an eine Kathedrale erinnert. Das Bauwerk wurde Ende des 19. Jahrhunderts errichtet und vereint verschiedene Baustile, darunter Neobarock und Jugendstil. Dank der zentralen Lage kann man während eines Spaziergangs gut einen Zwischenstopp einlegen, um die Architektur im Trubel der Reisenden zu bestaunen.
Diamantenviertel
Nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt, lohnt sich ein Abstecher ins Diamantenviertel. In dem Viertel finden sich zahlreiche Handelsbüros, Werkstätten und Schmuckgeschäfte, in denen jährlich Milliardenwerte an Roh- und geschliffenen Diamanten gehandelt werden. Beim Bummel durch die Straßen spürt man die besondere Atmosphäre dieses internationalen Handelszentrums, das seit dem 15. Jahrhundert eine zentrale Rolle im weltweiten Diamantenmarkt spielt. Neben dem Geschäftstreiben bieten die eleganten Fassaden und kleinen Boutiquen auch architektonisch und kulturell interessante Einblicke. Ein Spaziergang durchs Diamantenviertel ist deshalb nicht nur für Schmuckliebhaber spannend, sondern unterstreicht auch Antwerpens wirtschaftliche und kulturelle Identität.
Museen
Für Kunst- und Kulturliebhaber beeindruckt Antwerpen mit einer vielseitigen Museumslandschaft. Das Rubenshuis, das 30 Jahre lang das Wohn- und Atelierhaus von Peter Paul Rubens war, bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben und Werk des bekannten flämischen Barockmalers. Weitere Werke klassischer Kunst von Rubens, Van Dyck und Rodin kann man im Königlichen Museum der Schönen Künste bewundern. Modebegeisterte sollten zudem das ModeMuseum (MoMu) nicht verpassen. Es zeigt die Entwicklung der belgischen Mode anhand zahlreicher Exponate, darunter Kreationen renommierter Designer. Interessante Einblicke in die Geschichte des Buchdrucks ermöglicht hingegen das Plantin-Moretus-Museum. Es ist die einzige erhaltene Renaissance-Druckerei und wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet.
Ebenso lohnt sich ein Besuch des Museums aan de Stroom (MAS) am Hafen, das Ausstellungen zur Stadtgeschichte, Schifffahrt und den jahrhundertelangen Verbindungen in die ganze Welt vereint. Bereits von außen springt das 60 Meter hohe rötliche Gebäude mit seiner auffälligen Architektur ins Auge. Die Fassade ist fächerartig und mit wellenförmigen Glasflächen gestaltet und lockt außerdem mit einer großartigen Aussicht von der Dachterrasse. Auch das Red Star Line Museum zählt noch zu den neueren Museen der Stadt. In historischen Lagerhallen der ehemaligen Reederei widmet es sich der Migration und erzählt ergreifende Geschichten der rund zwei Millionen Menschen, die zwischen 1873 und 1934 von Antwerpen aus nach Amerika auswanderten.
Gent
Knapp eine Stunde Fahrt von Antwerpen entfernt, zählt Gent zu den schönsten Städten Flanderns und eignet sich ideal für einen Tagesausflug. Sie vereint mittelalterliche Pracht mit jungem, kreativem Flair. Zu den Highlights gehört die imposante St.-Bavo-Kathedrale, in der sich der weltberühmte Genter Altar von Jan van Eyck befindet. Ebenfalls sehenswert ist die Burg Gravensteen, eine eindrucksvolle Festung mitten in der Stadt, die spannende Einblicke in das Leben im Mittelalter bietet. Entlang der Graslei und Korenlei, den historischen Kais am Fluss Leie, laden prachtvolle Zunfthäuser, Cafés und kleine Boutiquen zum Verweilen ein.
Brüssel
Nach einer gut einstündigen Fahrt erreicht man von Antwerpen aus die Hauptstadt Belgiens, die mit einem faszinierenden Mix aus historischen Bauwerken und moderner Architektur begeistert. Herzstück ist der prächtige Grote Markt, einer der schönsten Plätze Europas, umgeben von reich verzierten Zunfthäusern und dem gotischen Rathaus. Weitere Highlights sind das kleine, aber weltbekannte Wahrzeichen Manneken Pis sowie das Atomium, ein futuristisches Bauwerk aus der Expo 1958, das heute als Aussichtspunkt und Museum dient. Kunst- und Kulturinteressierte kommen im Kunstberg-Viertel mit seinen zahlreichen Museen – etwa den Königlichen Museen der Schönen Künste – voll auf ihre Kosten. Ein Abstecher ins Europaviertel, Sitz zahlreicher EU-Institutionen, ist nicht nur für politisch Interessierte ein Muss. Brüssel verbindet königliches Flair mit internationalem Flair und lohnt sich für alle, die belgische Geschichte, Kultur und Politik hautnah erleben möchten.
Karte vom Kreuzfahrthafen in Antwerpen
Der Handelshafen von Antwerpen zählt nach Rotterdam zu den größten Häfen Europas. Neben der großen Bedeutung für den Handel wird die Stadt darüber hinaus sowohl von Hochsee- als auch von Flusskreuzfahrtschiffen angefahren. In der Regel wird das Kreuzfahrtterminal an der historischen Stadtburg Het Steen genutzt. Die Pier bietet Platz für bis zu vier Flusskreuzfahrtschiffe oder ein Hochseeschiff mit einer Länge von maximal 265 Metern. Das Terminal ist am rechten Ufer der Schelde, nur wenige Gehminuten vom historischen Zentrum entfernt. Schon während der Einfahrt hat man einen reizvollen Blick auf die Skyline der Stadt mit dem markanten Turm der Liebfrauenkathedrale. Das Terminal wurde erst 2021 eröffnet und bietet mit einer Touristeninformation und einem Souvenirshop den idealen Startpunkt für eine Erkundung von Antwerpen.
Insbesondere größere Kreuzfahrtschiffe können alternativ auch im weitläufigen Handelshafen anlegen. Normalerweise kommen jedoch nur kleinere Schiffe nach Antwerpen, sodass der Liegeplatz am Kreuzfahrtterminal Het Steen genutzt werden kann. Flusskreuzfahrtschiffe können außerdem noch an den Anlegestellen im alten Stadthafen, nördlich des Zentrums, im Trendviertel Kattendijkdok anlegen. Von dort aus erreicht man das historische Zentrum nach einem gemütlichen ca. 30-minütigen Spaziergang.
Wissenswertes für Landausflüge in Antwerpen
Reedereien und Routen
Von Hochseeschiffen wird Antwerpen auf ausgewählten Westeuropa-Kreuzfahrten angelaufen. Aktuell haben nur wenige kleinere Reedereien den Hafen im Programm. Dazu zählen die internationalen Reedereien Oceania Cruises, Regent Seven Seas, Azamara Cruises, Silversea sowie die deutschsprachigen Anbieter Hapag-Lloyd Cruises und Phoenix Reisen. Die weiteren Ziele der Routen variieren je nach Reise und sind z.B. Le Havre, La Coruña, Aberdeen, Amsterdam oder Rotterdam. Die Anläufe der Hochseeschiffe fallen in die Sommermonate zwischen Mai und Oktober.
Im Rahmen von Flusskreuzfahrten wird die Stadt das ganze Jahr über von verschiedenen Reedereien angefahren. Beispielsweise kommen Schiffe von A-ROSA, Phoenix Reisen, 1A Vista Reisen, Plantours, Viva Cruises oder nicko cruises in die Stadt. Je nach Route führen die Reisen entlang weiterer Städte am Rhein oder in Holland, darunter Köln, Düsseldorf, Amsterdam, Rotterdam, Lelystad, Hoorn oder Zaandam. Auch wenn ganzjährig Flusskreuzfahrten mit Halt in Antwerpen angeboten werden, kommen die meisten Schiffe in den wärmeren Sommermonaten. Im Dezember werden auf verschiedenen Schiffen zudem besondere Weihnachts- und Silvesterfahrten angeboten.
Einreise und Visum
Belgien ist Teil der Europäischen Union und des Schengen-Raums. Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise daher kein Visum. Es ist lediglich ein gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich.
Um sicherzugehen, empfehlen wir generell sich über alle gültigen Einreisebestimmungen direkt bei Ihrer Kreuzfahrt-Reederei und beim Auswärtigen Amt rechtzeitig vor Ihrer Kreuzfahrt zu informieren.
Taxi und öffentlicher Nahverkehr
Kreuzfahrtgäste, die Antwerpen auf eigene Faust erkunden wollen, können einen Spaziergang unternehmen. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten liegen nah beieinander, sodass man die wunderschöne Stadt dank der überschaubaren Größe gut zu Fuß entdecken kann.
Möchten Sie lange Fußwege vermeiden, können Sie auf Taxis zurückgreifen. Sollten diese nicht am Hafenausgang bereitstehen, können Sie wenige hundert Meter weiter im Zentrum Anbieter finden. Die von der Stadt zugelassenen Fahrzeuge erkennen Sie an einem beleuchteten Dachschild mit roten Buchstaben sowie einem orangeroten Schild neben dem vorderen Autokennzeichen. Auch wenn die Preise festgelegt sind, empfiehlt es sich die Kosten vor Fahrtantritt mit dem Fahrer abzusprechen.
Alternativ bietet es sich an die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, die mit mehreren Straßenbahn- und zahlreichen Buslinien gut ausgebaut sind. Für Erwachsene kostet eine einfache Fahrt 3 Euro oder ein Tagesticket, das in den Straßenbahnen und Bussen gültig ist, 9 Euro. Das Ticket können Sie schon im Vorfeld auf der Website oder in der App der Verkehrsgesellschaft De Lijn erwerben. Ziele außerhalb der Stadt können Sie mit dem Zug erreichen. Der Hauptbahnhof liegt ca. 30 Minuten Fußweg vom Kreuzfahrthafen entfernt. Von dort aus fahren Züge bspw. in unter einer Stunde nach Brüssel oder in einer guten Stunde nach Gent. Die Kosten für eine Fahrt beginnen bereits bei ca. 8 Euro.
Landeswährung
In Belgien wird mit dem Euro bezahlt. Ein Währungswechsel ist daher nicht notwendig. Wer gerne bargeldlos zahlen möchte, kann dies mit den gängigen EC- & Kreditkarten tun.
Reisezeit
In Antwerpen herrscht ein gemäßigtes Klima, das aufgrund des Einflusses durch die Nordsee auch maritim geprägt ist. Mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen von etwa 23 Grad Celsius im Juli sind die Sommer in der Regel mild bis warm, während die Temperaturen im Winter auch leicht unter den Gefrierpunkt sinken können. Niederschlag ist über das ganze Jahr hinweg möglich, oft in Form kurzer Schauer, sodass wetterfeste Kleidung ratsam ist. Die angenehmste Zeit für einen Besuch liegt in den Sommermonaten zwischen Mai und September, wenn die Temperaturen angenehm warm sind.
Die Hauptsaison für Kreuzfahrtschiffe fällt in die Sommermonate von Mai bis Oktober.
Nützliche Links
- Offizielle Hafenbehörde: Port of Antwerp Bruges
- Offizielle Website: Visit Antwerpen
- Online-Reiseführer: Wikivoyage – Antwerpen
Video: Eindrücke von Antwerpen
Kreuzfahrt-Ausflüge mit „Meine Landausflüge“ machen Ihren Kreuzfahrt-Aufenthalt zu einem tollen Erlebnis! Buchen Sie jetzt Ihren Wunschausflug in Antwerpen mit uns!