Landausflüge in Le Havre

Landausflüge in Le Havre

Hier passende Kreuzfahrt Ausflüge finden.

ab pro Person

Tolle Touren
Handverlesene Ausflüge
mit erfahrenen Guides

Kleine Gruppen
Reisen wie mit der
eigenen Familie

Super Preise
Häufig deutlich günstiger
als bei der Reederei

Unsere Angebote für Landausflüge in Le Havre

Buchen Sie Ihren Landausflug in Le Havre mit uns. Den passenden Ausflug für Ihren Kreuzfahrt-Aufenthalt können Sie hier auswählen:

Nützliche Informationen für Ausflüge in und um Le Havre

Im Folgenden finden Sie Informationen zum Kreuzfahrthafen, zu den schönsten Sehenswürdigkeiten sowie viele nützliche Informationen für Landausflüge in und um Le Havre.

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Le Havre

Le Havre ist eine Stadt, die im Nordwesten Frankreichs am Ärmelkanal liegt und an das rechte Ufer der Seinemündung grenzt. Gelegen in der schönen Normandie, ist sie nach der Einwohnerzahl die größte Stadt der Region. Die Stadt, die im Jahre 1517 vom König Franz I. gegründet worden ist, sollte sich zu einer wesentlichen Hafenstadt etablieren. Heute ist die Stadt nicht nur ein wichtiges Handelszentrum, sondern dient zudem als Standort der Erdöl-, Zement-, Baumwoll-, Chemie- und Schiffbauindustrie. Das von Le Havre 200 Kilometer entfernte Paris, kann innerhalb weniger Stunden erreicht werden. Generell bietet sich die Stadt hervorragend als Ausgangspunkt für erlebnisreiche Ausflüge in die Normandie an. Doch auch Le Havre selbst hat einiges an interessanten Sehenswürdigkeiten zu bieten.

Der Stadtkern von Le Havre

Die Hauptsehenswürdigkeit von Le Havre ist der wiederaufgebaute Stadtkern. Der Stadtkern wurde im zweiten Weltkrieg weitestgehend zerstört. In den Jahren nach dem Krieg wurde dieser nach den Plänen von Auguste Perret wiederaufgebaut. Beton wurde das Hauptelement des Wiederaufbaus. Auguste Perret sah in diesem Material einen Baustoff der Zukunft und entwickelte sein Prinzip der ‘Ordnung des Stahlbetons‘. Er baute lange Straßenachsen, breite Boulevards sowie schöne Parkanlagen. Gut strukturiere Hochhäuser kennzeichnen das Zentrum. Als einziges Stadtensemble des 20. Jahrhunderts in Europa wurde es im Juli 2005 zum UNESCO-Welterbe aufgenommen.

Als Meisterwerk von Perret gilt die Kirche St. Josef. Sie besitzt einen 107 Meter hohem Betonturm und ist zudem die Gedenkstätte für die Opfer bei der Befreiung Frankreichs im Jahre 1944.

Ebenso hat Perret das Rathaus, auch „Hotel de Ville“ genannt, entworfen. Jenes befindet sich auf dem größten Rathausplatz Europas. Das Rathaus gehört zu den außergewöhnlichen Gebäuden des Wiederaufbaus und besitzt einen 72 Meter hohen Turm mit 18 Etagen, sowie ein 92 m langes Mittelgebäude. Des Weiteren steht im Stadtkern die Cathédrale Notre-Dame. Ein Blick ins Innere ist sehr zu empfehlen, da man dort das Lichterspiel der bunten Ornamentfenster sehen kann.

Musée d’art moderne André Malraux

Mit Le Havre haben diverse Künstler eine Verbindung, darunter Dubuffet, Dufy und Monet. Neben diesen Künstlern findet man in diesem Museum (kurz MuMa genannt) Gemälde aus dem späten 19. und dem 20. Jahrhundert sowie eine breite Kollektion von Impressionisten. Zudem kommen zu den permanenten, regelmäßig temporäre Ausstellungen hinzu. Das Gebäude verfügt über breite Fensterfronten, die zum Meer hin ausgerichtet sind.

Honfleur

Innerhalb von 30 Minuten erreichen Sie das 8000-Seelendorf Honfleur. Auf dem Weg überquert man die Pont de Normandie, eine Schrägseilbrücke, die Le Havre mit Honfleur verbindet. Die Brücke hat eine Spannweite von 856 Metern und ist daher die größte in Europa.

Die Stadt besticht mit seinem zauberhaften Charme und war ursprünglich ein kleines Fischerdörfchen. Mit der Zeit hat sich das ehemalige Fischerdorf mit seinen schmalen Häusern, den charmanten Gassen, den pittoresken Fachwerkhäusern und den Resten der Befestigungsanlage aus dem 17. Jahrhundert zu einem der reizvollsten Orte der Normandie entwickelt. Der malerische Hafen selbst ist mit seinen Farben und Fischerbooten eine absolute Sehenswürdigkeit. Zudem findet man in Honfleur auch eindrucksvolle Bauwerke, wie die älteste Holzkirche in ganz Frankreich, die Kirche Sainte Catherine. Des Weiteren können Sie das Kunstmuseum von dem berühmten Maler Eugene Boudin besuchen, der in Honfleur geboren wurde.

Paris

Aufgrund der Nähe zu Paris nutzen einige Kreuzfahrtgäste die Gelegenheit, in die Landeshauptstadt zu fahren. Die Stadt ist für Mode, Kunst und Kultur bekannt und besticht mit ihren eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten. Durch die ca. 2,5 – 3 stündige Fahrt pro Strecke (ca. 200 km), ist der Aufenthalt in Paris zwar begrenzt, aber eine kleine Stippvisite lohnt sich dennoch.

Besuchen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie den Eiffelturm, die Champs-Élysées, den Triumphbogen, die Kathedrale Notre Dame de Paris, die Basilika Sacré-Coeur, das Centre Georges-Pompidou sowie das Musee d’Orsay oder den Louvre.

Klosterberg Mont-Saint-Michel

Mont-Saint-Michel ist eine Klosterinsel, die in der gleichnamigen Bucht im Wattenmeer, ca. 200 Kilometer von Le Havre entfernt liegt. Die Bucht ist Schauplatz der stärksten Gezeiten Europas, welche den Klosterberg regelmäßig wieder zur Insel werden lassen. Bekannt ist Mont-Saint-Michel für die Abtei Mont-Saint-Michel, die sich auf dem Berg befindet. Seit 1979 sind die Bucht und der Berg Stätten des UNESCO-Weltkulturerbes. Der Berg wird nicht nur jährlichen von Touristen, sondern auch von unzähligen Pilgern, die sich auf dem Jakobsweg befinden besucht. Die Abtei ist von einem normannischen Baustil gekennzeichnet und bietet eine Aussichtsplattform mit einem Panoramablick über die Bucht der Normandie. Das Dorf zeichnet sich durch eine mittelalterliche Architektur mit engen, steilen Gassen sowie Steinhäusern aus.

Étretat & die Kreidefelsen

Étretat ist eine französische Gemeinde in der Region der Normandie, die 25 Kilometer von Le Havre entfernt liegt. Étretat liegt am Ärmelkanal und ist für die steilen Felsklippen bekannt. Diese einmaligen Kreidefelsformationen gehören zu einem der imposantesten Orte in der Normandie. Zu diesen zählen die drei Felsen, Falaise d’Armont, Manneporte sowie Porte d’Aval. Der höchste Punkt liegt bei diesen bei 90 Metern. Viele Künstler bereisten im 19. Jahrhundert die Küste und ließen sich durch das helle Licht und die großartigen Felsformationen inspirieren. Eine Felsenfront erinnert dabei an einen Elefanten, der seinen Rüssel in das Meer taucht. Sie können nicht nur auf den Felsen wandern gehen und die einzigartige Aussicht genießen, sondern auch einen Spaziergang am umliegenden Strand unternehmen. In dem Ort, der von einem normannischen Baustil gekennzeichnet ist, finden Sie zahlreiche Souvenirläden und Restaurants vor. Darüber hinaus können Sie den schönen Garten Les Jardins d’Étretat besuchen, der aus Skulpturen besteht.

D-Day Landungsstrände

Am 6. Juni im Jahre 1944 landeten die alliierten Truppen bestehend aus Amerikanern, Briten und Kanadiern an den Stränden der Normandie. 175.000 Soldaten kämpften an der Küste Frankreichs gegen die deutsche Wehrmacht. Der Codename für die Operation der Beendigung und Befreiung Europas durch den Nationalsozialismus trug den Namen D-Day. In fünf Küstenabschnitten, Utah, Omaha, Gold, Juno und Sword, legten die Alliierten in rund 2727 Schiffen an und trugen die blutigen Schlachten aus.

Der Omaha Beach ist der bekannteste Küstenabschnitt. Heute kann man am Strand und in seiner näheren Umgebung die Gedenkstätten der Befreiung besichtigen. Unweit des Omaha Strandes können Sie das Overlord Museum besichtigen, welches über persönliche Gegenstände einzelner Soldaten sowie gepanzerte Fahrzeuge verfügt. Auf dem Normandy American Cemetery, einem amerikanischen Friedhof, können Sie die Mauern der Vermissten sowie die Ausstellung im Besucherzentrum sehen. Am Pointe du Hoc finden Sie alte Bombenkrater und unterirdische Bunker sowie ein bedeutendes Monument vor.

Karte vom Kreuzfahrthafen in Le Havre

Der Hafen von Le Havre ist der zweitgrößte in Frankreich. Gelegen an einer wesentlichen Flussmündung, ist der Hafen das Tor zwischen der Nordsee und dem Atlantik. Da Le Havre ein Tiefwasserhafen ist, können die Schiffe ganzjährig problemlos anlaufen. Durch die vorteilhafte Lage ist der Hafen für den interkontinentalen Handel ideal geeignet und wird von einigen Handelsschiffen angefahren. Nicht nur Handelsschiffe, auch legen die größten Passagierschiffe an der Pointe de Floride am Hafen an. Die beiden Kreuzfahrtliegeplätze Quai Pierre Callet und Quai Roger Meunier liegen sich hierbei gegenüber. Der Pointe de Floride bietet ein Terminalgebäude mit guten Service und verfügt unter anderen über einen mehrsprachigen Informationspunkt, Check-in-Schalter, Gepäckaufbewahrung sowie eine Fahrzeugvermietung.

Die Entfernung vom Kreuzfahrtterminal bis in Stadtzentrum beträgt 2,5 km. Sie können das Stadtinnere in etwa 25 Minuten Gehminuten erreichen. Alternativ können Sie für 8 Euro ein Taxi nehmen oder, sofern Ihr Kreuzfahrtschiff das anbietet, mit einem kostenpflichtigen Shuttle-Bus fahren. Diese fahren Sie in die Nähe des Rathauses und zum Docks Vauban-Einkaufszentrum. Kleine Sightseeing-Züge starten ebenfalls vom Hafen.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Wissenswertes für Landausflüge in Le Havre

Reedereien und Routen

Le Havre ist ein Zielhafen vor allem bei Nordsee- oder Metropolenrouten. Letzteres insbesondere wegen der Nähe und der Erreichbarkeit von Paris. Ein Beispiel für eine solche Metropolenroute mit der AIDAprima ist: Hamburg, Southampton (London), Le Havre (Paris), Zeebrügge (Brüssel), Rotterdam (Amsterdam) und zurück nach Hamburg.

Dabei wird Le Havre neben AIDA Cruises von Royal Caribbean, Disney Cruise Line, Oceania Cruises, TUI Cruises und P&O Cruises angefahren.

Einreise und Visum

Es ist kein Visum nötig. Lediglich ein gültiger Reisepass oder Personalausweis wird gebraucht.

Landeswährung

In Frankreich wird, wie in Deutschland, mit dem Euro bezahlt. Im gesamten Land ist es möglich an Geldautomaten Bargeld abzuheben und mit Kreditkarte zu bezahlen.

Taxi und öffentlicher Nahverkehr

In Le Havre haben Sie die Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Im Jahr 2012 wurde die Straßenbahn in Betrieb genommen. Beide Linien starten am Strand Porte Oceane und fahren entweder in den Nordwesten nach Mont Gaillard und Grand Hameau oder nach Osten nach Cacriauville Pré-Fleuri. Insgesamt besitzt das Streckennetz eine Länge von 13 Kilometern. Die Straßenbahn verkehrt alle drei Minuten.

Zudem gibt es eine Standseilbahn mit einer Länge von 343 Metern zwischen dem Place Thiers im Stadtzentrum und der Rue Félix Faure. Sie wird von der Verkehrsgesellschaft CTPO betrieben und verkehrt alle sechs bis zehn Minuten.

Das Busnetz ist in Le Havre auch gut ausgebaut. Verschiedene Busgesellschaften verkehren am Busbahnhof Gare Routiere, der sich neben dem Hauptbahnhof befindet. Alternativ können auch Taxis benutzt werden.

Fahrten nach Paris sollten am besten organisiert durchgeführt werden. Landausflüge nach Paris auf eigene Faust lohnen sich aufgrund der großen Entfernung zum Hafen nicht. Die Hinfahrt dauert bereits 2 bis 3 Stunden, weshalb die Aufenthaltszeit in Frankreichs Hauptstadt begrenzt ist. Da Sie vor Abfahrt des Kreuzfahrtschiffes wieder in Le Havre sein müssen, helfen organisierte Touren Ihnen, pünktlich wieder vor Ort zu sein.

Reisezeit

Durch das gemäßigte Klima in Le Havre zeigen sich milde Sommermonate und niederschlagsreiche Winter. Im August liegt die Durchschnittstemperatur bei 16,8 Grad. Die Jahresdurchschnittstemperatur befindet sich zwischen 10 und 12 Grad. Daher sind die Sommermonate von Juni bis September am besten für einen Urlaub in Le Havre geeignet.

Die Hauptsaison für Kreuzfahrtschiffe ist von April bis Oktober. Manche Schiffe fahren Le Havre aber auch ganzjährig an.

Webseite Hafenbetreiber und Tourismusorganisation

Eindrücke aus Le Havre & Umgebung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kreuzfahrt-Ausflüge mit „Meine Landausflüge“ machen Ihre Kreuzfahrt zu einem tollen Erlebnis! Buchen Sie jetzt Ihren Wunschausflug in Le Havre mit uns!

Landausflug buchen

Landausflug-Tipps und -Angebote per E-Mail!

Meine Einwilligung ist jederzeit widerruflich. Die Datenschutzerklärung von "Meine Landausflüge" finden Sie hier.