Landausflüge Narvik

Landausflüge in Narvik

Hier passende Kreuzfahrt Ausflüge finden.

ab pro Person

Tolle Touren
Handverlesene Ausflüge
mit erfahrenen Guides

Kleine Gruppen
Reisen wie mit der
eigenen Familie

Super Preise
Häufig deutlich günstiger
als bei der Reederei

Unsere Angebote für Landausflüge in Narvik

Buchen Sie Ihren Landausflug in Narvik mit uns. Den passenden Ausflug für Ihren Kreuzfahrt-Aufenthalt können Sie hier auswählen:

Nützliche Informationen für Ausflüge in Narvik

Informationen zum Kreuzfahrthafen, zu den schönsten Sehenswürdigkeiten sowie viele nützliche Tipps für Landausflüge in und um Narvik haben wir im Folgenden für Sie zusammengestellt.

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in und um Narvik

Entdecken Sie die idyllische Hafenstadt Narvik, welche an der zerklüfteten norwegischen Küste auf halber Strecke zwischen Bodø und Tromsø liegt. Narvik ist eine kleine Stadt mit circa 21.000 Einwohnern, die in der Nähe des Ofotfjords liegt. Einst ein gemütliches Fischerdorf, wurde die Stadt im Zweiten Weltkrieg komplett zerstört und wieder aufgebaut. So finden Sie in Narvik heute moderne Straßen mit den landestypischen Holzhäusern und Geschäften, die zum Bummeln einladen. Der Hafen von Narvik ist einer der größten Verladehäfen der Welt und damit ein wichtiger wirtschaftlicher Standort der Stadt. Von hier aus wird Eisenerz verschifft, welches aus der nahe gelegenen schwedischen Stadt Kiruna stammt. Bereits schon die Einfahrt mit dem Kreuzfahrtschiff durch den immer schmaler werdenden Meeresarm des Ofotfjords ist ein wahres Highlight. Vorbei an den malerischen Lofoten steuern Sie direkt zu auf die Gebirgskulisse des Fagernesfjellet, welche bis in eine Höhe von 1.700 Metern ragt. Da die Stadt nördlich des Polarkreises liegt, können Sie hier eine faszinierende arktische Landschaft bestaunen. Dennoch ist das Klima vergleichsweise mild, aufgrund der Wärme, die vom Golfstrom abgegeben wird. Die Kombination aus gigantischen Bergen, imposanten Wasserfällen und atemberaubenden Fjorden kreiert eine träumerische Szenerie, die zu Erkundungen in die Region einlädt.

Ofotbahn

Durch Narvik verläuft eine alte Eisenbahnstrecke, die vor über 100 Jahren von Wanderarbeitern gebaut wurde – die Ofotbahn. Die Ofotbahn erstreckt sich über 43 Kilometer, beginnend vom Hafen in Narvik bis nach Kiruna in Schweden. Dabei durchläuft sie malerische Fjorde und arktische Hochebenen. Wenn Sie den Charme dieser Eisenbahnstrecke einmal selbst spüren möchten, ist der „Arctic Train“ eine absolute Empfehlung. Der Zug nimmt Sie mit auf eine zwei- bis vierstündige Reise von Narvik bis nach Abisko in Schweden. Während der Fahrt, können Sie die wunderschöne Landschaft Norwegens aus nächster Nähe beobachten. Lassen Sie sich von den Fjorden und ihren magischen Wasserfällen verzaubern. Ein weiteres Highlight auf der Reise mit dem Arctic Train sind die Fotostopps. Sie haben währenddessen nicht nur die Möglichkeit Ihre Eindrücke festzuhalten, sondern Sie können auch eine ruhige Minute nutzen, um die spektakuläre Landschaft in Ruhe auf sich wirken zu lassen. Wenn Sie auch mehr über die Orte erfahren wollen, die der Zug durchquert, gibt es die Möglichkeit die App „Voice of Norway“ herunterzuladen. Die App stellt eine Art Audio-Guide dar, der Sie mit interessanten Fakten und Geschichten zu den einzelnen Orten versorgt.

Museen

Wenn Sie sich für die Geschichte von Narvik interessieren, empfiehlt sich ein Besuch im Kriegsmuseum der Stadt. Hier erhalten Sie vor allem Informationen zu der sogenannten „Schlacht um Narvik“, die im Zweiten Weltkrieg stattfand. Im Museum können Sie zahlreiche Fotos und Videos sowie einige Ausstellungsstücke aus der Zeit des Krieges sehen. Auch hier besteht die Möglichkeit, sich von einem Audio-Guide begleiten zu lassen, der sich ganz einfach über eine App downloaden lässt.

Ebenso sehenswert ist das Ofotenmuseum (auch Narvik-Museum), welches sich mit der Stadt Narvik und seiner Entwicklung über die letzten 100 Jahre beschäftigt. Hier wird vor allem der Bau der Ofotenbahn thematisiert, die als wichtiger Transportweg für das aus Kiruna stammende Eisenerz konstruiert wurde. Die Geschichte Narviks wird im Museum auf vielfältige Art und Weise dargestellt, so werden beispielsweise Diashows und Filme sowie einige Modelle genutzt. Das Highlight ist allerdings der Nachbau eines originalen Zugwagons, indem die Besucher Platz nehmen können. Auf diese Weise lässt sich eine Zugfahrt auf der Ofotbahn authentisch nachempfinden. Das Museum befindet sich in einem alten Backsteingebäude aus dem Jahre 1902 und ist damit eines der wenigen historischen Gebäude, die nach der Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg, übrig geblieben sind. Vom Hafen aus ist es nur ein kurzer Fußmarsch, bis man das Museum erreicht und sich auf die Spuren der Vergangenheit begeben kann.

Narvikfjellet & Seilbahn

Eine weitere Attraktion in Narvik ist das Gebirge Fagernesfjellet. Dieses lässt sich wunderbar mit Narviks Seilbahn erkunden, der sogenannten „Fjellheisen„. Die Talstation befindet sich nördlich vom Stadtzentrum. Mit einer Gondel werden Sie innerhalb weniger Minuten auf die Bergstation des Hausberges gebracht, welche sich in 656 Metern Höhe befindet. Von hier aus haben Sie den perfekten Ausblick auf den Fjord, die Berge und zur richtigen Jahreszeit auch die Mitternachtssonne, welche die Landschaft in einem ganz besonderen Licht erstrahlen lässt. Im Winter dient das imposante Gebirge als Skigebiet, sodass die Seilbahn kurzerhand zu einem Skilift umfunktioniert wird. In dieser Zeit des Jahres lässt sich noch ein anderes Spektakel von der Bergstation aus bewundern – die Nordlichter. Allerdings gilt es hier zu beachten, dass die Öffnungszeiten in den Wintermonaten verkürzt sind. Um den Ausflug zur Bergstation gelungen abzuschließen, ist ein Besuch des Restaurants direkt am Berghang durchaus empfehlenswert. Genießen Sie bei einem leckeren Essen noch einmal die traumhafte Aussicht auf Narvik, das Gebirge und den Ofotfjord.

Polar Park

Auf dem Weg in Richtung Polar Park fährt man als erstes Highlight unweigerlich über die imposante Hålogaland Brücke, welche sich nur wenige Kilometer außerhalb des Stadtzentrums von Narvik befindet. Die Brücke wurde 2018 fertiggestellt und verbindet Narvik mit der kleinen Gemeinde Bjerkvik. Die Brücke erstreckt sich über circa 1,5 Kilometer und ist damit die zweitlängste Brücke Norwegens.

Nach nur ca. einer Stunde Fahrzeit, erreicht man den bekannten TierparkPolar Park„. Norwegen beheimatet eine Vielzahl an Wildtieren, die sich ausgezeichnet im Park bewundern lassen. Im Polar Park befinden sich 12 Gehege, in denen Rentiere, Elche, Wölfe, Bären und noch viele andere Tiere untergebracht sind. Die Besonderheit an dem Tierpark ist, dass die Gehege der Tiere relativ groß gestaltet sind, um einen möglichst natürlichen Lebensraum zu kreieren. Der Park kann sowohl auf eigene Faust als auch innerhalb einer geführten Tour erkundet werden.

Ein besonderes Highlight, findet allerdings erst statt, nachdem der Park eigentlich offiziell geschlossen wurde. Wenn Sie mit Ihrem Kreuzfahrtschiff über Nacht in Narvik liegen, haben Sie hier die einmalige Gelegenheit, den Park noch einmal zu betreten und das Wolfsrudel hautnah zu besuchen. Diese Möglichkeit besteht bei einem regulären Besuch eher selten, da Wölfe nachtaktiv sind und sich tagsüber zurückziehen, vor allem wenn viele Menschen in der Nähe sind. Das Gejaule der Tiere, was sich über mehrere Kilometer erstreckt, aus nächster Nähe zu hören, ist ein bleibendes Erlebnis. Das einzigartige Spektakel wird oft mit einer warmen Mahlzeit und einem heißen Getränk bei einem Lagerfeuer in einer traditionellen norwegischen Holzhütte beendet.

Mitternachtssonne & Nordlichter

Je nach Jahreszeit, in welcher Sie Narvik besuchen, wartet die Natur mit ganz besonderen Highlights auf Sie. Im Sommer, zwischen dem 26. Mai und 17. Juli, lässt sich ein spannendes Ereignis beobachten, die sogenannte Mitternachtssonne, auch „midnattssol“ genannt. In diesem Zeitraum scheint die Sonne sogar nachts, denn sie geht überhaupt nicht unter. Dies ist ein spannendes Phänomen, welches sich ausgezeichnet bei einer Fahrt auf Narviks Seilbahn beobachten lässt.

Aufgrund seiner nördlichen Lage, lässt sich in Narvik aber auch das gegenteilige Ereignis der Mitternachtssonne beobachten – die Polarnacht. Im Winter geht die Sonne für zwei Monate lang gar nicht auf und es ist vom 27. November bis zum 14. Januar meist komplett dunkel. Hier lassen sich regelmäßig die faszinierenden Nordlichter beobachten. Für Narvik ist die beste Jahreszeit für Nordlichter zwischen Ende Oktober bis März. Wenn Sie sich schon immer mal auf die Suche nach den mystischen Farbspuren begeben wollten, dürfen Sie eine Nordlichtertour auf keinen Fall verpassen. Fahren Sie mit einem Bus entlang der Bergtäler und Fjorde und halten Sie Ausschau nach den farbenfrohen, tanzenden Lichtern. Die Guides der Region kennen die besten Stellen, um einen Blick auf die magischen Nordlichter zu erhaschen und versorgen Sie mit zahlreichen Mythen und Geschichten rund um Narvik und die Nordlichter. Kombiniert werden können diese Nordlichterjagden wunderbar mit Husky-Schlitten-Fahrten oder einem Einblick in die lokale Sami-Kultur.

Karte vom Kreuzfahrthafen in Narvik

In dem großen und landschaftlich schön gelegenen Hafen von Narvik gibt es drei Liegeplätze, an denen die Kreuzfahrtschiffe direkt anlegen können.

Wenn viele Schiffe im Hafen liegen, oder bei besonders großen Kreuzfahrtschiffen, gibt es auch die Möglichkeit auf Reede zu liegen und die Gäste mit Tenderbooten an Land zu bringen.

Im Hafen steht in der Regel ein Shuttle-Bus bereit. Es ist aber aufgrund der guten Lage des Hafens nicht unbedingt notwendig den Shuttlebus zu benutzen, denn das Stadtzentrum von Narvik lässt sich auch wunderbar zu Fuß erkunden.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Wissenswertes für Landausflüge in Narvik

Reedereien und Routen

Nordland Kreuzfahrten erfreuen sich dank wunderschöner Landschaften immer größerer Beliebtheit, so dass Narvik mittlerweile im Sommer sowie Winter angefahren wird. Besonders die Winterzeit wird aufgrund der sehenswerten Nordlichter immer beliebter.

Reedereien wie Costa Kreuzfahrten, AIDA Cruises und TUI Cruises besuchen Narvik regelmäßig und tauchen in die Welt der norwegischen Fjorde ein.

Andere Häfen, die auf diesen Routen angesteuert werden, sind häufig Bergen, Honningsvag (Nordkap) und Tromsø.

Einreise und Visum

Für ihre Norwegen Reise benötigen Sie kein Visum, obwohl das Land kein EU-Mitglied ist. Ihr Personalausweis oder Reisepass reichen in der Regel völlig aus.

Generell empfehlen wir sich über alle gültigen Einreisebestimmungen direkt bei Ihrer Kreuzfahrt-Reederei und beim Auswärtigen Amt rechtzeitig vor Ihrer Kreuzfahrt zu informieren.

Taxi und öffentlicher Nahverkehr

Das Stadtzentrum von Narvik lässt sich bequem zu Fuß erreichen. Hier befinden sich auch die meisten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Im Stadtzentrum von Narvik gibt es einen großen Busbahnhof mit vielen Verbindungen. Diese eignen sich aber weniger für einen nur kurzen Kreuzfahrtaufenthalt.

Taxis stehen zwar in der Regel in der Nähe der Pier zur Verfügung, aber bitte beachten Sie, dass Fahrten mit dem Taxi in Norwegen nicht besonders günstig sind und der Preis von verschiedenen Faktoren wie Tageszeit etc. abhängig ist. Falls Sie also Sehenswürdigkeiten besichtigen möchten, die weiter außerhalb des Stadtzentrums liegen, wie zum Beispiel den Polar Park, bietet es sich an einen Landausflug zu buchen.

Landeswährung

Die Währung ist die norwegische Krone (NOK), die sich in 100 Øre unterteilt. 1 Euro sind aktuell ca. 10,4 NOK (Stand Oktober 2022).

Für die Bezahlung vor Ort empfehlen wir die Kreditkarte. Beinahe alle Geschäfte in Norwegen akzeptieren heutzutage auch für Kleinstbeträge die Kreditkarte. Halten Sie dabei Ihren Ausweis bereit, denn Sie müssen sich oft identifizieren, um mit Kreditkarte bezahlen zu können. Für den Fall, dass Sie gerne mit Bargeld zahlen möchten, raten wir Ihnen dazu, Wechselstuben in Norwegen aufzusuchen. In Norwegen erhalten Sie nämlich einen besseren Wechselkurs, als wenn Sie Ihr Geld bereits in Deutschland wechseln.

Reisezeit

Trotz seiner nördlichen Lage, herrscht in Narvik ein relativ mildes Klima, aufgrund der Wärme, die vom Golfstrom abgegeben wird. In den Sommermonaten liegt die Durchschnittstemperatur bei ca. 14 °C und in den Wintermonaten bei ca. 3 °C. Viele Kreuzfahrtschiffe steuern Narvik in den Sommermonaten an, da sich die faszinierende Landschaft bei milderen Temperaturen besser erkunden lässt und die Mitternachtssonne ein wunderschönes malerisches Bild der Natur kreiert. Jedoch finden auch immer häufiger Reisen in den Wintermonaten statt, da sich hier die einmalige Gelegenheit bietet, die Nordlichter zu bewundern.

Die Hauptsaison für Kreuzfahrtschiffe in Narvik ist im Sommer in den Monaten Juni bis Oktober. AIDA Cruises und TUI Cruises fahren den Hafen jedoch auch im Winter an.

Webseite Hafenbetreiber und Online-Reiseführer

Video: Eindrücke von Narvik

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Kreuzfahrt-Ausflüge mit „Meine Landausflüge“ machen Ihren Kreuzfahrt-Aufenthalt in Narvik zu einem tollen Erlebnis! Buchen Sie jetzt Ihren Wunschausflug in Narvik mit uns!

Landausflug buchen

Landausflug-Tipps und -Angebote per E-Mail!

Meine Einwilligung ist jederzeit widerruflich. Die Datenschutzerklärung von "Meine Landausflüge" finden Sie hier.