Narvik ist eine kleine norwegische Stadt, die das ganze Jahr über spannende Highlights zu bieten hat. Während Sie im Winter Ski fahren und den Nordlichtern hinterher jagen können, wird Sie im Sommer sicherlich die Mitternachtssonne in ihren Bann ziehen. Hier finden Sie alle nötigen Informationen, um Narvik auf eigene Faust zu erkunden. Neben Hinweisen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, erwarten Sie hilfreiche Tipps rund um die Fortbewegung vor Ort.
Highlights für Narvik auf eigene Faust
Die kleine Stadt liegt direkt am Ofotfjords und hat heute ca. 21.000 Einwohner. Doch Narvik hat auch eine spannende Vergangenheit: einst ein gemütliches Fischerdorf, wurde die Stadt während des zweiten Weltkrieges vollständig zerstört und musste neu aufgebaut werden. So finden Sie in Narvik heute moderne Straßen mit den landestypischen Holzhäusern und Geschäften, die zum Bummeln einladen.
Schon die Einfahrt ist ein besonderes Highlight, denn Ihr Schiff fährt durch den 80 Kilometer langen, immer enger werdenden Meeresarm des Ofotfjordes. Sie steuern direkt auf die Gebirgskulisse des Fagernesfjellet zu, welche bis zu 1.700 Meter in die Höhe ragt – diesen Anblick sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
Im Hafen angekommen, ergibt sich ein weiterer Vorteil: Das Stadtzentrum befindet sich in direkter Nähe zu den Liegeplätzen und kann ganz bequem zu Fuß erreicht werden.
Ofotbahn
Über insgesamt 43 Kilometer erstreckt sich die nördlichste Eisenbahnlinie Norwegens. Die Fahrt führt durch die einzigartige und vielfältige Landschaft der Region, die Sie vor allem mit ihren Wasserfällen verzaubern wird. Beginnend am Fjord, geht es hinauf in das Hochgebirge und von dort weiter bis nach Abisko in Schweden. Häufig wird die Ofotbahn dabei auch als Arctic Train bezeichnet.
Doch nicht nur die Natur wird Sie in Ihren Bann ziehen, auch die dramatische Geschichte der Bahn ist äußerst spannend. Während des Krieges wurde Narvik diese hervorragende Verbindung zu den Abbaustellen für Eisenerz zum Verhängnis. In einer 62 tägigen Schlacht um die Stadt zwischen Nazi Deutschland und den Alliierten wurde diese fast vollständig zerstört. Über eine Audioguide-App erhalten Sie während der Fahrt spannende Informationen über die Geschichte der Ofoten-Linie. Außerdem haben Sie an mehreren Haltestellen die Möglichkeit auszusteigen und die Natur genauer zu erkunden.
Museen
Narvik ist bis heute stark durch seine Kriegsvergangenheit geprägt. Rund um die Region fanden heftige Kämpfe statt, darunter auch eine der größten Seeschlachten des zweiten Weltkriegs. Außerdem wurde die Stadt nach einem Angriff Nazi-Deutschlands im Jahr 1940 fünf Jahre lang besetzt. Diese und viele weitere Informationen werden heute im Kriegsmuseum aufbereitet. Die abwechslungsreiche Vorstellung mit innovativen Techniken und Designs richtet sich an alle Altersgruppen und regt zu einem gründlichen Nachdenken über die Geschehnisse der Vergangenheit an.
In direkter Nähe des Hafens befindet sich außerdem das Ofotenmuseum (oft auch Narvik-Museum genannt). Dieses befindet sich in einem der wenigen historischen Gebäuden, die nach den Schlachten des zweiten Weltkriegs erhalten blieben. Thematisiert wird hier die Stadtentwicklung Narviks über die letzten 100 Jahre, wobei vor allem der Bau der Ofotbahn im Zentrum steht. Das Highlight ist der Nachbau eines Zugabteils, indem die Gäste sogar Platz nehmen dürfen. Insgesamt ist die Ausstellung mit verschiedenen Techniken, wie Diashows und Filmen sehr abwechslungsreich und spannend gestaltet.
Narvikfjellet & Seilbahn
Narvikfjellet ist das Skigebiet der Region, welches begeisterte Wintersportler vor allem durch seine Nähe zum Meer lockt – ein einzigartiges Ski-Erlebnis. Neben spektakulären Ausblicken kann man hier von einer besonders langen Ski-Saison profitieren. Diese reicht teilweise von November bis Juni und lässt sich mit jeder Urlaubsplanung gut vereinbaren.
Aber auch in den Sommermonaten hat die Region einiges zu bieten: man kann ausgedehnte Wanderungen unternehmen oder die herrliche Aussicht bei einer Tour mit dem Mountainbike genießen.
Die Seilbahn „Narvik Gondol“ bringt Sie in nur 4 Minuten in dieses Gebiet auf eine Höhe von 656 Metern. Schon während der Auffahrt können Sie den Panoramablick auf die Stadt sowie ihre umliegenden Berge und Fjorde genießen. Die Seilbahn eignet sich also hervorragend als Start in aufregende Abenteuer auf dem Narvikfjell.
Polarpark
Ein Ausflug zum Polarpark beginnt mit einer Fahrt über die spektakuläre Hålogaland Brücke. Mit ihren 1,5 Kilometern ist diese die zweitlängste Brücke Norwegens. Nach dem 5 jährigen Bau wurde sie im Jahr 2018 eröffnet und verbindet seither Narvik mit der kleinen Gemeinde Bjerkvik.
Doch auch der Polarpark selbst ist natürlich ein Highlight der ganz besonderen Art. Bei einem Spaziergang durch den Park können Sie eine Menge verschiedener Tiere entdecken, darunter auch Elche, Rentiere, Wölfe und Bären. Wichtig zu erwähnen ist, dass der Polarpark kein herkömmlicher Zoo ist – es wird hier ein besonders großer Wert auf das Wohlbefinden der Tiere gelegt. Somit gehört er bei einer Gesamtgröße von 110 Hektar weltweit zu den Parks mit der größten Fläche pro Tier. Das ganze Jahr über können Sie die 12 weitläufigen Gehege mit den verschiedensten Tieren besuchen, wobei zu beachten ist, dass beispielsweise die Bären im Winter ihren Winterschlaf halten.

Tipp: In der Hochsaison im Sommer finden täglich Raubtierführungen von 13:00-14:00 Uhr statt und am Abend gibt es um 18:00 Uhr zusätzlich eine öffentliche Fütterung. Im Winter werden diese Führungen zur selben Zeit, allerdings ausschließlich an Wochenendtagen angeboten. Die öffentliche Abendfütterung entfällt während dieses Zeitraumes.
Ein besonderes Erlebnis ist zudem der Besuch des Wolfsgeheges. Nach einer kurzen Einweisung dürfen Sie das Gehege in Begleitung betreten und erfahren mit etwas Glück einen hautnahen Kontakt mit den beeindruckenden Tieren.
Mitternachtssonne & Nordlichter
Um in Narvik unvergessliche Momente zu erleben, braucht es häufig gar nicht viel. Die Natur alleine sorgt mit verschiedenen Spektakeln für echte Highlights während Ihres Aufenthalts. So können Sie im Sommer zwischen dem 26. Mai und dem 17. Juli die Mitternachtssonne bestaunen. Bei diesem beeindruckenden Naturphänomen, welches auch als „midnattssol“ bezeichnet wird, bleibt die Sonne zu jeder Zeit über dem Horizont und geht gar nicht unter. Am besten lässt sich das Ereignis bei einer Fahrt mit der Seilbahn und einem anschließenden Aufenthalt auf dem Narvikfjell beobachten.
Im Winter folgt das gegenteilige Ereignis – die Polarnacht. Zwei ganze Monate geht die Sonne nun gar nicht auf und so ist es zwischen dem 27. November und dem 14. Januar meist komplett dunkel. Von Ende Oktober bis März lassen sich dabei die spektakulären Nordlichter beobachten. Es werden häufig Touren angeboten, bei denen Sie den mystischen Lichtspielen mit erfahrenen Reiseleitern hinterherjagen. Es handelt sich um einen absoluten Höhepunkt während Ihres Aufenthalts in Narvik, den Sie auf keinen Fall verpassen sollten.

Wissenswertes für Landausflüge in Narvik
Reedereien und Routen
Nordland Kreuzfahrten sind schon lange kein Geheimtipp mehr. Dank beeindruckender und vielfältiger Landschaften wird die Region immer beliebter unter Reisenden. Somit wird auch Narvik inzwischen ganzjährig angefahren, denn hier warten zu jeder Jahreszeit verschiedenste Highlights auf die Besucher.
Reedereien wie Costa Kreuzfahrten, AIDA Cruises und TUI Cruises besuchen Narvik regelmäßig und tauchen in die Welt der norwegischen Fjorde ein.
Andere Häfen, die auf diesen Routen angesteuert werden, sind häufig Bergen, Honningsvag (Nordkap) und Tromsø.
Einreise und Visum
Für Ihre Norwegen Reise benötigen Sie kein Visum, obwohl das Land kein EU-Mitglied ist. Ihr Personalausweis oder Reisepass reichen in der Regel völlig aus.
Generell empfehlen wir, sich über alle gültigen Einreisebestimmungen direkt bei Ihrer Kreuzfahrt-Reederei und beim Auswärtigen Amt rechtzeitig vor Ihrer Kreuzfahrt zu informieren.
Landeswährung
Die Währung ist die norwegische Krone (NOK), die sich in 100 Øre unterteilt. 1 Euro sind aktuell ca. 11,39 NOK (Stand April 2023).
Für die Bezahlung vor Ort empfehlen wir die Kreditkarte. Beinahe alle Geschäfte in Norwegen akzeptieren diese inzwischen auch für Kleinstbeträge. Halten Sie dabei Ihren Ausweis bereit, denn Sie müssen sich oft identifizieren, um mit Kreditkarte bezahlen zu können. Für den Fall, dass Sie gerne mit Bargeld zahlen möchten, raten wir Ihnen dazu, Wechselstuben in Norwegen aufzusuchen. In Norwegen erhalten Sie nämlich einen besseren Wechselkurs, als wenn Sie Ihr Geld bereits in Deutschland wechseln.
Reisezeit
Trotz der nördlichen Lage herrscht in Narvik ein relativ mildes Klima, aufgrund der Wärme, die vom Golfstrom abgegeben wird. In den Sommermonaten liegt die Durchschnittstemperatur bei ca. 14 °C und in den Wintermonaten bei ca. 3 °C. Viele Kreuzfahrtschiffe steuern Narvik in den Sommermonaten an, da sich die faszinierende Landschaft bei milderen Temperaturen besser erkunden lässt und die Mitternachtssonne ein wunderschönes malerisches Bild der Natur kreiert. Jedoch finden auch immer häufiger Reisen in den Wintermonaten statt, da sich hier die einmalige Gelegenheit bietet, die Nordlichter zu bewundern.
Die Hauptsaison für Kreuzfahrtschiffe in Narvik ist im Sommer in den Monaten Juni bis Oktober. AIDA Cruises und TUI Cruises fahren den Hafen jedoch auch im Winter an.
Transfer vom Flughafen zum Kreuzfahrt-Hafenterminal
- Mit dem Taxi: In der Regel stehen am Flughafen Taxen bereit, allerdings sind die Fahrtpreise für diese in Norwegen generell sehr hoch
- Mit dem Bus: Nehmen Sie den Bus der Linie 300 Richtung Narvik und steigen Sie an der Haltestelle Narvik Bussterminal aus (von hier ist es noch ca. 1 Kilometer zu Fuß)
Fortbewegung in Narvik
Zu Fuß
Wie bereits beschrieben, ist das Stadtzentrum hervorragend zu Fuß zu erreichen. Da Sie hier eine Vielzahl spannender Attraktionen wie zum Beispiel die verschiedenen Museen finden, können Sie die Umgebung des Hafens ganz einfach bei einem ausgedehnten Spaziergang erkunden. Ein Spaziergang eignet sich hervorragend, um die Atmosphäre der Region direkt zu spüren. Außerdem ist Ihnen somit die maximale Flexibilität in der Gestaltung Ihres Tages gegeben.
Shuttle Bus
Häufig bieten die Reedereien vor Ort Shuttle-Busse an, welche Sie kostenfrei nutzen können. Somit gelangen Sie schnell und ohne großen Aufwand in die Stadt, in welcher sich auch die meisten Sehenswürdigkeiten der Region befinden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Interessieren Sie sich jedoch auch für die Attraktionen um die Stadt herum, eignen sich vor allem die öffentliches Verkehrsmittel zu Fortbewegung. Hierzu kann auch die Ofotbahn gezählt werden, welche wie bereits beschrieben gleichzeitig die ereignisreiche Geschichte der Region vermittelt und Sie zu spannenden Highlights in der Natur bringt. Generell sollten Sie aber unbedingt Ihre Liegezeiten beachten und ausreichend Zeit einplanen, wenn Sie sich für die öffentlichen Verkehrsmitteln entscheiden.
Taxi
In der Regel stehen am Hafen auch einige Taxen für Sie bereit, eine Fahrt mit dem Taxi ist in Norwegen jedoch generell sehr teuer. Zu einem entsprechend hohen Preis können Taxen auch für Rundfahrten gebucht werden, bei denen Ihr ortskundiger Fahrer die Highlights der Region anfährt. Mit etwas Glück kann dieser Sie zudem mit einigen Informationen versorgen.
Mietwagen
Wenn Sie etwas mehr Zeit mitbringen, können Sie sich zudem einen Wagen mieten. Leider befinden sich die Anbieter in der Regel nicht in direkter Nähe des Hafens, sodass Sie mit einem anderen Verkehrsmittel zu diesem gelangen müssen. Im Anschluss können Sie die Region aber ganz flexibel nach Ihren Vorstellungen erkunden.
Alternativen zu Landausflügen auf eigene Faust
Die Sehenswürdigkeiten in dem Stadtzentrum von Narvik können gut auf eigene Faust erkundet werden. Möchten Sie jedoch die Umgebung der Region kennenlernen, muss ein entsprechender Transfer häufig aufwendig geplant werden. Wir empfehlen für ferne Ziele daher einen geführten Ausflug von „Meine Landausflüge„.
Mit einem ortskundigen Reiseleiter können Sie die vielfältige Region erkunden und von einer familiären Atmosphäre in meist kleinen Gruppen profitieren. Mit der „Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie“ sowie dem Ergo-Reiseschutz starten Sie völlig entspannt und sorgenfrei in Ihr Ausflugserlebnis und erleben unvergessliche Momente.