Unsere Angebote für Landausflüge auf Kos
Buchen Sie Ihren Landausflug auf Kos mit uns. Den passenden Ausflug für Ihren Kreuzfahrt-Aufenthalt können Sie hier auswählen:
Nützliche Informationen für Ausflüge auf Kos
Informationen zum Kreuzfahrthafen, zu den schönsten Sehenswürdigkeiten sowie viele nützliche Tipps für Landausflüge auf Kos haben wir im Folgenden für Sie zusammengestellt.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten auf Kos
Die griechische Insel Kos liegt in der südlichen Ägäis und ist mit 290 Quadratkilometern die drittgrößte Insel der Dodekanes. Nur wenige Kilometer von der türkischen Küste entfernt, bietet sie eine abwechslungsreiche Landschaft mit langen Sandstränden, fruchtbaren Ebenen, charmanten Dörfern und antiken Sehenswürdigkeiten. Geprägt wird das Landschaftsbild von sanften Hügeln und dem markanten Dikeos-Gebirge im Südosten, dessen höchster Gipfel 846 Meter erreicht und beeindruckende Ausblicke bis zum türkischen Festland ermöglicht. Auf kleinem Raum vereint Kos so fruchtbare Ebenen, bewaldete Hänge und felsige Höhenzüge. Rund 34.000 Einwohner leben auf der Insel, etwa 22.000 davon in der lebendigen Hauptstadt Kos-Stadt. Auch kulturell hat die Insel viel zu bieten. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten zählen das antike Asklepieion und die Ausgrabungsstätte der Agora. Als Geburtsort des berühmten Arztes Hippokrates ist Kos nicht nur historisch bedeutsam, sondern auch ein ideales Reiseziel für alle, die Erholung, Kultur und Aktivurlaub verbinden möchten.
Kos-Stadt
Kos-Stadt, die lebhafte Hauptstadt der gleichnamigen Insel, blickt auf eine über 2.000-jährige Geschichte zurück. Nur einen kurzen Spaziergang vom Hafen entfernt befindet sich die Festung von Neratzia, die aus dem 14. Jahrhundert stammt. Sie wurde von den Rittern des Johanniterordens errichtet, um die Insel vor Piratenangriffen und osmanischen Invasionen zu schützen. Die mächtige Festungsanlage mit ihren doppelten Mauerringen, Türmen und einem beeindruckenden Torbogen zeugt bis heute von der strategischen Bedeutung von Kos im Mittelmeerraum.
Nur wenige Schritte von der Burg von Neratzia entfernt steht die berühmte Platane des Hippokrates, ein alter orientalischer Baum, der zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Insel zählt. Der Legende nach soll Hippokrates, der 460 v. Chr. auf Kos geboren wurde und als Vater der modernen Medizin gilt, diesen Baum gepflanzt haben, um unter seinem Schatten seine Schüler zu unterrichten. Seit 1985 wird die Platane als Naturdenkmal geschützt und wird derzeit durch Eisenstützen stabilisiert, um ihren Erhalt trotz des hohen Alters zu sichern.
Ein weiteres Highlight ist die antike Agora, die älteste Ausgrabungsstätte der Stadt, die spannende Einblicke in das Alltagsleben im Zentrum des antiken Kos bietet. Bei einem Rundgang lassen sich Überreste von Tempeln, Säulen und Mosaikböden entdecken. Besonders eindrucksvoll sind die Überreste des Aphrodite-Tempels sowie des Herakles-Heiligtums.
Eine weitere sehenswerte archäologische Stätte in Kos-Stadt ist das Römische Odeon – ein gut erhaltenes antikes Theater aus dem 2. Jahrhundert n. Chr., das ursprünglich rund 750 Zuschauern Platz bot. Es wurde sowohl für kulturelle Aufführungen als auch für politische Versammlungen genutzt und vermittelt heute einen anschaulichen Eindruck vom öffentlichen Leben im antiken Kos.
Auch die Altstadt der Inselhauptstadt ist einen Besuch wert. Sie lädt mit ihren engen Gassen, bunten Geschäften und gemütlichen Tavernen zum Bummeln und Verweilen ein. An der Uferpromenade des Hafens reihen sich gemütliche Cafés und Restaurants, von denen sich der Sonnenuntergang besonders gut beobachten lässt.
Asklepieion von Kos
Das etwa elf Fahrminuten entfernte Asklepieion ist eine antike Heilstätte, die dem Gott der Heilkunst, Asklepios, geweiht war. Sie liegt rund vier Kilometer südwestlich der Stadt Kos und zählt zu den bedeutendsten archäologischen Stätten der Insel. Gegründet im 4. Jahrhundert v. Chr., war sie ein zentraler Ort der antiken Medizin, an dem Hippokrates und seine Schüler therapeutische Verfahren anwandten. Der weitläufige Komplex umfasste mehrere Tempel, eine Bibliothek, ein Theater sowie zahlreiche weitere Einrichtungen, die der medizinischen Versorgung und Forschung dienten.
Dikeos-Gebirge
Das 20 Minuten entfernte Dikeos-Gebirge ist das höchste Gebirge der Insel. Mit einer Höhe von 846 Metern ist der Berg Dikeos der größte der Bergkette und bietet beeindruckende Ausblicke auf die umliegenden Landschaften. Das Gebirge ist von einer reichen Flora und Fauna geprägt, darunter zahlreiche endemische Pflanzenarten, die typisch für die Region sind. Der Dikeos ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber, da er zahlreiche Wanderwege bietet, die durch dichte Wälder, steile Felsen und idyllische Täler führen. Eine der bekanntesten Wanderungen führt zum Gipfel des Dikeos, von dem aus man an klaren Tagen sogar bis zur türkischen Küste und zu weiteren griechischen Inseln sehen kann.
Alikes Salzsee
Der etwa 20 Minuten entfernte Alikes Salzsee, auch als Salzsee von Tigaki bekannt, liegt an der Nordküste der Insel Kos, zwischen den Orten Tigaki und Marmari. Bis 1989 wurde hier Salz abgebaut, seither hat sich das Gebiet zu einem bedeutenden Naturschutzgebiet entwickelt. Der See erstreckt sich über rund 80 Hektar und bietet zahlreichen Vogelarten – darunter Flamingos, Reihern und Störchen – einen wichtigen Lebensraum und Rastplatz. Besonders eindrucksvoll ist die rosa Färbung der Wasseroberfläche, die durch das Vorkommen der Salzalge Dunaliella entsteht. Ein gut ausgebauter Wanderweg lädt dazu ein, das Gebiet zu Fuß zu erkunden und die vielfältige Flora und Fauna aus nächster Nähe zu erleben.
Zia
Das etwa eine halbe Stunde entfernte, idyllische Bergdorf Zia ist das höchstgelegene Dorf auf Kos und zählt nur rund 150 Einwohner. Um zum 300 Meter hohen Dorf zu gelangen, führt der Weg durch Pinienwälder und Olivenhaine. Das Dorf selbst zeichnet sich durch enge, verwinkelte Gassen und steinerne Häuser aus. Bekannt ist das Dorf vor allem für seine kleinen Handwerksläden, in denen lokale Produkte wie Honig, Olivenöl und kunstvoll gefertigtes Kunsthandwerk angeboten werden. In den gemütlichen Tavernen lassen sich traditionelle griechische Spezialitäten probieren und fabelhaften Ausblicke über die Insel bis hin zur Küste genießen. Sehenswert ist auch die kleine Kirche von Zia, welche zusätzlich einen fabelhaften Blick auf die Nordküste der Insel bietet.
Wald von Plaka
Ein lohnenswerter Abstecher ins kühle Grün ist der rund 40 Fahrminuten entfernte Wald von Plaka. Der idyllische Pinienwald ist vor allem bei Tierliebhabern und Familien mit Kindern beliebt, da in diesem unzählige wilde Pfaue, Katzen und Wasserschildkröten beheimatet sind. Nicht ohne Grund ist er auch unter dem Namen Pfauenwald bekannt. Für eine entspannte Pause steht ein ausgewiesener Picknickbereich mit Tischen und Bänken zur Verfügung.
Insel Kastri
Vor der Südküste von Kos liegt die kleine Insel Kastri, ein markanter Felsen im Meer, der mit seiner weißen Kapelle Agios Nikolaos und dem tiefblauen Wasser ein beliebtes Fotomotiv ist. Nur wenige Meter vom Strand von Kefalos entfernt, lässt sich Kastri bei ruhiger See sogar schwimmend oder mit dem Kajak erreichen – ein idyllisches Ziel für einen kurzen Ausflug.
Strände
Die Strände von Kos überzeugen mit einer vielfältigen Auswahl, die von lebhaften, gut ausgestatteten Stränden bis hin zu ruhigeren, naturbelassenen Buchten für jeden Geschmack etwas bereithält. Einer der bekanntesten Strände ist der Paradise Beach in der Nähe von Kefalos. Mit seinem feinen, weißen Sand und dem kristallklaren, türkisblauen Wasser zieht er besonders Familien und Schnorchler an. Durch unterirdische Schwefelquellen entsteht stellenweise ein leichtes Sprudeln im Wasser. Der Strand ist gut organisiert, mit Sonnenliegen, Tavernen und einem breiten Wassersportangebot. Ebenfalls sehr beliebt ist der Tigaki Beach, der sich über rund zehn Kilometer erstreckt. Mit seinem weichen, weißen Sand und dem flach abfallenden Ufer ist er besonders bei Familien mit kleinen Kindern gefragt. Wer es etwas ruhiger mag, wird den benachbarten Marmari Beach schätzen, ein naturbelassener Strand mit sanften Dünen und einem idealen Wind für Kitesurfer und Windsurfer. Ein ganz besonderes Erlebnis bietet der etwas abgelegenere Therma Beach im Osten der Insel. Hier mischt sich heißes Quellwasser aus dem vulkanischen Gestein mit dem kühlen Meer, wodurch ein natürliches Thermalbad entsteht. Für einen etwas lebendigeren Strandtag empfiehlt sich Lambi Beach, der nur wenige Minuten von Kos-Stadt entfernt liegt. Hier finden Urlauber eine gute Mischung aus Sand, Kieselsteinen und den Annehmlichkeiten eines gut erschlossenen Strandes. In der Nähe gibt es zahlreiche Restaurants, Cafés und Bars.
Karte vom Kreuzfahrthafen auf Kos
Kreuzfahrtschiffe legen im Hafen von Kos-Stadt an, welcher sich im nordöstlichen Teil der Inselhauptstadt befindet und in unmittelbarer Nähe zur Altstadt liegt. Hauptsächlich wird dieser für Fährfahrten in die Türkei und zu anderen griechischen Inseln genutzt. Das Fährterminal verfügt über ein Café. Der Hafen verfügt über zwei Piers mit einer Länge von jeweils 170 Metern, weshalb er für kleine bis mittlere Kreuzfahrtschiffe geeignet ist. Größere Schiffe können aufgrund der begrenzten Kapazitäten des Hafens nicht anlegen und gehen daher in der Regel vor Kos-Stadt auf Reede und bringen die Passagiere mit Tenderbooten an Land.
Buchen Sie einen Landausflug über uns, werden Sie in direkter Nähe zum Hafen abgeholt.
Wissenswertes für Landausflüge auf Kos
Reedereien und Routen
Der Kreuzfahrthafen von Kos wird von manchen Reedereien auf Mittelmeer-Kreuzfahrten angesteuert. Meist im Sommer laufen Schiffe der Reedereien AIDA Cruises, Costa Cruises, Emerald Cruises und Azamara Cruises den Hafen an.
Der Kreuzfahrthafen von Kos wird im Rahmen einiger Mittelmeer-Kreuzfahrten, vor allem in den Sommermonaten, von verschiedenen Reedereien angelaufen – darunter AIDA Cruises und Costa Cruises.
Weitere Häfen, die auf klassischen Routen angesteuert werden, sind häufig Zadar, Dubrovnik, Kotor (Montenegro), Korfu, Piräus (Athen), Kusadasi und Souda (Chania).
Einreise und Visum
Für die Einreise nach Griechenland wird kein Visum benötigt, solange der Aufenthaltszeitraum von 90 Tagen nicht überschritten wird. Für deutsche Staatsbürger ist ein gültiger Reisepass oder ein gültiger Personalausweis ausreichend für die Einreise.
Generell empfehlen wir sich über alle gültigen Einreisebestimmungen direkt bei Ihrer Kreuzfahrt-Reederei und beim Auswärtigen Amt rechtzeitig vor Ihrer Kreuzfahrt zu informieren.
Landeswährung
In Griechenland wird mit dem Euro bezahlt. Ein Währungstausch ist für deutsche Gäste daher nicht erforderlich.
Geldautomaten sind in den größeren Orten wie Kos-Stadt, Zipari, Tigaki, Marmari, Kefalos und Kardamena zahlreich vorhanden. Kreditkarten werden in den meisten Hotels, Restaurants sowie größeren Geschäften in der Regel problemlos akzeptiert. Dennoch empfiehlt es sich, insbesondere in abgelegeneren Gegenden, stets etwas Bargeld mitzuführen.
Taxi und öffentlicher Nahverkehr
Vom Hafen in Kos gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Stadtzentrum sowie umliegende Sehenswürdigkeiten zu erreichen. Direkt vor dem Hafenausgang stehen Taxis bereit. Dabei sollte jedoch beachtet werden, dass die Bezahlung dieser meist nur in bar möglich ist.
Eine weitere Alternative ist die Nutzung der öffentlichen Busse. In Kos verkehren sowohl Stadt- als auch Überlandbusse. Die Stadtbusse werden von der städtischen Verkehrsgesellschaft DEAS betrieben und verbinden Kos-Stadt mit nahegelegenen Orten wie Lambi, Psalidi, Agios Fokas und dem Asklepieion. Fahrten nach Lambi starten am Delfinplatz, etwa 950 Meter vom Hafen entfernt. Wer nach Agios Fokas oder zum Asklepieion möchte, steigt an der Straße Akti Miaouli in den Bus. Die Inselbusse des Anbieters KTEL Kos fahren vom zentralen Busbahnhof in Kos-Stadt ab, der etwa einen Kilometer vom Hafen entfernt liegt. Sie verbinden die Hauptstadt mit allen größeren Orten der Insel. Der Fahrplan variiert je nach Saison – insbesondere in den Wintermonaten kann das Angebot eingeschränkt sein. Tickets können bequem direkt im Bus gekauft werden.
Zusätzlich verkehrt eine kleine Bimmelbahn namens ELMA-KO durch Kos-Stadt. Sie fährt von Mai bis Oktober im Halbstundentakt und hält direkt an der Hafenpromenade. Die Route führt durch Kos-Stadt und eignet sich gut für einen ersten Überblick.
Ebenfalls an der Hafenpromenade startet ein Hop-on Hop-off Bus, der die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Insel anfährt. Er hält unter anderem in Tigaki, am Asklepieion sowie an der Embros-Therme.
Reisezeit
Die Insel Kos zeichnet sich durch ein mediterranes Klima mit milden Wintern und heißen, trockenen Sommern aus. Mit bis zu 300 Sonnentagen im Jahr bietet die Insel nahezu ganzjährig angenehme Wetterbedingungen. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 22 Grad Celsius. Die kältesten Monate sind der Januar und Februar, mit Temperaturen um die 14 Grad Celsius, während die heißesten Monate, Juli und August, Temperaturen von bis zu 30 Grad Celsius erreichen können. Auf Kos fällt der Niederschlag hauptsächlich von November bis März, während es im Sommer nahezu trocken bleibt.
Die Hauptsaison für Kreuzfahrtschiffe ist von Juni bis Oktober.
Nützliche Links
- Offizielle Website Tourismusorganisation: Kos
- Online-Reiseführer: Wikivoyage Kos
Video: Eindrücke aus Kos
Kreuzfahrt-Ausflüge mit „Meine Landausflüge“ machen Ihren Kreuzfahrt-Aufenthalt zu einem tollen Erlebnis! Buchen Sie jetzt Ihren Wunschausflug auf Kos mit uns!