Unsere Angebote für Landausflüge in Kotor
Buchen Sie Ihren Landausflug in Kotor mit uns. Wählen Sie hier den passenden Ausflug für Ihren Kreuzfahrt-Aufenthalt aus:
Kleine Gruppen
Ausflüge in familiärer AtmosphäreToller Service
Abholung direkt am HafenHohe Zuverlässigkeit
Pünktlich-zurück-zum-Schiff GarantieEffektive Zeiteinteilung
Aktivtäten bereits vorab buchenGünstiger Landgang
Geld durch eigene Organisation sparenHohe Individualität
Aktivitäten und Zeiten frei einteilenNützliche Informationen für Ausflüge in und um Kotor
Informationen zum Kreuzfahrthafen, zu den schönsten Sehenswürdigkeiten sowie viele nützliche Informationen für Landausflüge in Kotor haben wir im Folgenden zusammengestellt.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Kotor und Umgebung
Altstadt von Kotor
Die mittelalterliche Altstadt von Kotor gilt als eine der besterhaltenen im Mittelmeerraum. Kaum irgendwo sonst kann man ein seit dem 12. bis 14. Jhd. nahezu vollständig erhaltenes Stadtbild bewundern. Natürlich ist die Altstadt von Kotor autofreie Zone – das einzige Auto ist eine Fiat 500 Replika, die als Müllauto genutzt wird.
Innerhalb der 4,5 km langen originalen Stadtmauern erwarten Sie Highlights wie die gewaltige Sankt-Tryphon-Kathedrale, der Prinzenpalast oder das Napoleon Theater. Die gesamte Altstadt wurde 1979 in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen.
Besuch auf der Insel „St. Marien auf dem Felsen“
In der Bucht von Kotor liegen zahlreiche kleine Inseln, unter anderem auch die zur Gemeinde Perast gehörenden St. Georg und „St. Marien auf dem Felsen„, bei den Einheimischen bekannt als“Lady on the Rock“. Eine Fahrt mit dem Boot durch die Bucht und ein Besuch auf der kleinen Insel gehören zum absoluten Pflichtprogramm in Kotor.
Auf der Insel befindet sich eine kleine Kirche aus dem 17. Jahrhundert, die sehr aufwendig und sehenswert restauriert wurde. St. Marien gilt in Montenegro als „heiliger Platz“.
Perast
Perast ist eine kleine Gemeinde im Norden Kotors, ca. 10 km entfernt entlang des Golfes gelegen. Die Stadt gehörte zwischen dem 13. und 18. Jahrhundert zur Republik Venedig, was sich unschwer und eindrucksvoll im Stadtbild wieder erkennen lässt. Ein Spaziergang durch die Innenstadt ist nicht nur für Architekturfreunde ein Hochgenuss.
Im späten Mittelalter hatte Perast keine Stadtmauer, was in der damaligen Zeit ungewöhnlich war. Seine geographische Lage erlaubte es allerdings, neun einzelne Wachtürme zu bauen, die einen sehr effektiven Schutz ermöglichten. Viele von ihnen sind heute noch immer gut erhalten und können besichtigt werden.
Karte vom Kreuzfahrthafen in Kotor
Schon die Einfahrt ist spektakulär: das Einschiffen durch den Golf von Kotor dauert eine gute Stunde und führt vorbei an beeindruckenden Berghängen und durch enge Wasserstraßen.
Das Kreuzfahrt- Terminal von Kotor ist sehr klein und liegt an der Landzunge nordwestlich der Altstadt, keine 300 m entfernt. Ihr Kreuzfahrtschiff wird entweder am Pier in der Nähe der Altstadt festmachen oder in der Bucht ankern (gilt vor allem für größere Schiffe). In dem Fall werden Sie von Tenderbooten an Land gebracht.
Wissenswertes für Landausflüge in Kotor
Reedereien und Routen
Kotor zählt zu den eher unbekannten und daher nicht häufig angefahrenen Häfen in der Adria. Jährlich besuchen ca. 50.000 Kreuzfahrtgäste die kleine Stadt in Montenegro.
In der Saison 2017 wird für deutsche Gäste insbesondere die Mittelmeer-Route der Mein Schiff 2 von TUI Cruises interessant sein. Aber auch MSC Kreuzfahrten läuft Kotor in dieser Saison an.
Einreise und Visum
Montenegro ist zwar aktuell nur Beitrittskandidat der EU. Die Einreise ist für deutsche Staatsbürger bis zu einer Aufenthaltsdauer von 30 Tagen allerdings mit dem Personalausweis möglich. Ausreichend Zeit also für Ihren Landausflug.
Informieren Sie sich aber dennoch bitte vor Antritt Ihrer Kreuzfahrt bei Ihrer Reederei über die für Ihre Reise gültigen Einreisebestimmungen.
Taxi und öffentlicher Nahverkehr
Weder Taxi noch Busse sind wirklich erforderlich, um Ihren Kreuzfahrt-Ausflug auf eigene Faust in Kotor zu gestalten. Zumindest innerhalb der Stadt liegen alle Sehenswürdigkeiten in Fußentfernung. Für die außerhalb Kotors gelegenen Ziele (z.B. Perast) können Sie auf ein Taxi zurückgreifen (ca. 60,- EUR pro Stunde) oder buchen eine geführte Tour.
Währung
Obwohl noch nicht offiziell Mitglied der EU, ist in Montenegro der Euro das offizielle Zahlungsmittel. Ein Währungstausch ist daher nicht erforderlich. Kreditkarten werden weithin akzeptiert, Bankautomaten des Maestro-Systems finden sich an vielen Ecken.
Reisezeit
Die meisten Reedereien bereisen die Adria in den Sommermonaten zwischen April und September. Dies ist auch die beste Reisezeit für Montenegro. Teilweise kann es sehr trocken und heiß werden – denken Sie daher an Ihren Flüssigkeitshaushalt. Nicht selten gibt es in den Sommermonaten auch Waldbrände.
Webseite Hafenbetreiber und Tourismusorganisation
- Hafenbetreiber: Port of Kotor
- Offizielle Webseite: Kotor
- Online-Reiseführer: Wikitravel
Video: Eindrücke von Kotor
Nutzen Sie für die Buchung des Landausflugs die Plattform „Meine Landausflüge“. Wir bieten Ausflüge in Kotor in kleinen Gruppen und zu günstigen Preisen an. Es lohnt sich!