Kreuzfahrt über Weihnachten 2025 (Update April 2025)

Kreuzfahrt über Weihnachten 2025 (Update April 2025)

Gutscheincode

Leider ist der Gutschein-Generator für Sie nicht verfügbar. Bitte wenden Sie sich an den Partner Support.

Gutscheincode

Generieren Sie einen Gutscheincode für Ihre Kunden.

Ihr Gutscheincode
Kein Gutscheincode
Es wurde ein neuer Rabattcode erkannt.
Dieser wird an der Kasse automatisch angewendet.
Luftbild von einem Weihnachtsmarkt

Wie wär’s mit einem Weihnachtsstollen bei Meerblick? Möchten Sie einmal blaues Meer unter Palmen und gleichzeitig ein köstliches Lebkuchen-Gebäck genießen? Haben Sie Lust, mal dem Weihnachtsstress zu entfliehen und sich, statt um den Gänsebraten, um rein gar nichts zu kümmern? Dann machen Sie doch eine Kreuzfahrt über Weihnachten und Silvester und lassen Sie das Jahr auf ganz neue Weise ausklingen. Vielleicht haben Sie schon einmal eine Kreuzfahrt an Weihnachten gemacht und wollen diese Erfahrung wiederholen. Hier erfahren Sie alles Wichtige für 2025.

Kreuzfahrt über Weihnachten 2025 – Last Minute 

Die besten Schnäppchen machen Sie Last Minute!

Sie merken, dass Sie dieses Jahr dem deutschen Grau und Nass doch aus dem Weg gehen möchten und sich nach Entspannung und Wärme sehnen? Außerdem möchten Sie gerne sparen?

Dann sind Sie der richtige Kandidat für eine Last Minute Kreuzfahrt über Weihnachten! Gerade wer spontan und flexibel ist, befindet sich im Vorteil, denn Last Minute finden Sie die günstigsten Angebote. Kabinen, die nicht gebucht wurden, müssen noch verkauft werden, daher sinken die Preise. Eine große Auswahl bezüglich Route, Schiff oder Kabinenkategorie besteht nicht mehr – Sonne über Weihnachten und einen günstigen Preis bekommen Sie dennoch!

Frühbucher-Rabatt

Wer jedoch eine genaue Vorstellung seiner Weihnachtskreuzfahrt hat, sollte wiederum sehr früh zur Buchung schreiten. Denn Kreuzfahrten über Weihnachten und Silvester sind sehr beliebt. Bei einem bestimmten Zielgebiet oder Schiff, informieren Sie sich rechtzeitig und sparen so möglicherweise mit Frühbucher-Rabatten. 

Tassen auf einem Weihnachtsmarkt

Kreuzfahrt über Weihnachten mit Flug

Über Weihnachten ist viel Betrieb was das Fliegen angeht. Unzählige Menschen verreisen, aber sehr viele Menschen fliegen auch nach Hause, zu ihren Verwandten oder Freunden, um die Feiertage mit ihren Liebsten zu verbringen. Flüge sind daher in dieser Zeit nicht nur teuer, sondern auch oft ausgebucht.

Daher lohnt es sich, Angebote zu buchen, die eine Kreuzfahrt mit Flug enthalten. Dies ist zudem eine gute Möglichkeit, um zu sparen – suchen Sie also, wenn Sie z.B. Last Minute buchen nach derartigen Angeboten.

Kreuzfahrt über Weihnachten mit AIDA

AIDA bietet über Weihnachten ein breites Angebot an Kreuzfahrten an. Beispielsweise geht es auf der AIDAprima im Orient zu unterschiedlichen Häfen. Destinationen wie die Kanaren oder Karibik sollen in unser kalten Jahreszeit warme Sonnenstunden spenden. Die Reederei verspricht Einblicke in die Weihnachtstraditionen ferner Kulturen und gleichzeitig eine festliche Stimmung auf dem Schiff. In der Vorweihnachtszeit stehen daher Adventssingen an Sonntagen, gemütliches Advents-Kaffeetrinken mit Plätzchen, Stollen und Lebkuchen und das gemeinsame Adventbasteln mit den AIDA Gastgebern auf dem Programm.

Auch an den Weihnachtstagen werden für die, die mögen, Traditionen gepflegt. Das Weihnachtsfest wird würdigend gefeiert, auch wenn ein paar Grad mehr als gewöhnlich herrschen. 

Programm an den Feiertagen

  • Weihnachtssingen
  • Quizshow „Wer wird Millionär“ in der Weihnachtsedition auf ausgewählten Reisen
  • Die Kinder tragen einstudierte Gedichte und Lieder vor
  • Kleine Weihnachtsgeschenke für Erwachsene
  • Kinder-Bescherung: Der Weihnachtsmann verteilt die mitgebrachten Geschenke der Eltern
  • besinnliche Weihnachtsandacht
  • Bastelspaß für die ganze Familie
  • Weihnachtsgala: Entertainmentprogramm mit den AIDA Stars, der Crew, dem Kapitän und seinen Offizieren 
  • Im Anschluss folgt die glamouröse Christmas Party

Kulinarisch bietet AIDA an den Festtagen sowohl traditionelle als auch orientalisch-würzige Köstlichkeiten. Um das Weihnachtsessen schließlich abzurunden, werden Weihnachtsplätzchen, Stollen und Lebkuchenhäuschen angerichtet.

Kulinarische Auswahl an den Feiertagen

  • Lammrücken
  • Graved Lachs
  • Feigenmakronen
  • Buffet

Alle, die auf Kreuzfahrt gehen, um Weihnachten hinter sich zu lassen, haben natürlich die Möglichkeit dem fern zu bleiben und durch das Unterhaltungsprogramm auf andere Gedanken zu kommen.

Familie beim Weihnachtsessen

AIDA Geschenkideen

Sie benötigen ein Weihnachtsgeschenk für Ihre Liebsten? Eine Möglichkeit wäre Erlebnisse mit AIDA zu verschenken. Sie können bei der Reederei Reisegutscheine erwerben oder Sie verschenken einen AIDA Schiffsbesuch. Viele weitere Optionen in verschiedenen Preiskategorien stehen als Geschenkidee zur Auswahl. 

Kreuzfahrt über Weihnachten mit Mein Schiff

An Bord der Mein Schiff Flotte geht es in der Weihnachtszeit festlich her. Wunderschön geschmückt wird das Schiff zu einem Weihnachtstraum mit entsprechend angepasstem Programm. Weihnachtsshows, besondere Angebote im Spa Bereich und Weihnachtskaffee an Adventssonntagen erwarten Sie. Auf Plätzchen, Lebkuchen, Glühwein und Punsch muss natürlich auch nicht verzichtet werden.

Kulinarische Auswahl an den Feiertagen

Auch das kulinarische Programm wird angepasst. Ein Festtagsmenü soll Ihren individuellen Wünschen gerecht werden, mit Klassikern wie Würstchen mit Kartoffelsalat oder Gans mit Rotkohl. 

An jedem Advent erwarten Sie zudem außergewöhnliche weihnachtliche Gerichte wie z.B. geschmorte Enten- oder Hirschkeule.

Aber auch die typischen weihnachtlichen Leckereien, wie gebrannte Mandeln, Glühwein Plätzchen und Bratwurst stehen Ihnen auf dem Schiff zum Verzehr bereit. Des Weiteren gibt es winterliche Eissorten von Bueno Gelato. Zudem können Sie auf Bord der Schiffe leckere Lebkuchenhäuser neben wunderschöne Weihnachtsdeko bestaunen.

Dass die kleinen Gäste ein schönes Weihnachtsfest haben, ist der Reederei besonders wichtig. Das Programm des Kids- und Teen-Clubs wird weihnachtlich gestaltet. Es gibt Vorlesestunden, eine Bastelwerkstatt, eine Weihnachtsbäckerei, ein selbst organisierter Weihnachtsmarkt und ein weihnachtliches Theaterstück, das von den Kindern aufgeführt wird. Und natürlich kommt auch der Weihnachtsmann vorbei und sorgt für Freude.

Kreuzfahrt über Weihnachten – Orient oder Karibik?

Klassische Destinationen für Kreuzfahrten zu Weihnachten sind der Orient, die Karibik, die kanarischen Inseln und Südostasien. Alle Länder haben eins gemeinsam: Es herrschen im Dezember und Januar über weitaus angenehmere Temperaturen als in Deutschland, was sie zu beliebten Zielen macht. Wir stellen Ihnen einige vor.

Orient

Eine vielfältige Region, die sowohl modernste Shoppingparadiese als auch beeindruckende Wüstenlandschaften zu bieten hat. In Dubai, Abu Dhabi und Muscat können Sie gigantische Bauwerke bestaunen und eintauchen in eine Welt voller Reichtum und Glanz. Abwechslungsreich wird Ihre Reise mit dem Pendant der Wüstensafaris, die Sie zu Gewürzhändlern und Kamelen bringt. Eine Orient Kreuzfahrt über Weihnachten wird etwas ganz anderes sein, als das, was Sie die letzten Jahre erlebt haben. 

Karibik

Ein Paradies aus Inseln mit weißen Sandstränden, umgeben von türkis-blauem Wasser – ein guter Zufluchtsort für ein ganz anderes Weihnachten, Silvester oder Neujahr. Neben den Trauminseln, sind auch die Festland-Ziele wie Cartagena oder Miami sehr spannend und bieten tolle Möglichkeiten für unvergessliche Landausflüge

Weihnachtsmann unter Palmen

Kanarische Inseln

Zum Jahresende die Kanaren zu besuchen, ist ebenfalls ein echter Klassiker. Lanzarote, Teneriffa, La Palma und Co. sind tolle Ziele mit angenehmen Klimabedingungen. Hier ist es nie zu heiß oder zu feucht. Die entspannten Temperaturen machen auch Sightseeing, Kulturveranstaltungen und Shopping zu einem schönen Erlebnis. Und auch die Natur ist ein Highlight, die Kanaren halten atemberaubende Ausblicke, raue Felslandschaften, wunderschöne Strände und Urwälder bereit.

Südostasien

Ihr Schiff steuert Sie in eine der spannendsten Städte der Welt – Bangkok – oder es lässt Sie Koh Samui entdecken, die wunderschöne thailändische Insel mit tollen Stränden. Eine riesige Bandbreite an Zielen, die Sie an Weihnachten in eine ganz andere Welt eintauchen lassen.

Kreuzfahrt über Weihnachten ab Hamburg

Von Deutschland aus an Bord des Kreuzfahrtschiffes zu gehen, gestaltet sich an Weihnachten schwierig. Grund ist das Wetter. Es ist in anderen Regionen um diese Zeit einfach schöner – eine Kreuzfahrt in der Karibik ist im Dezember weitaus angenehmer als eine Kreuzfahrt durch Skandinavien. Dennoch starten einige Kreuzfahrten ab Hamburg, wie die 7-tägige Reise nach Westeuropa, mit Rotterdam, Zeebrügge, Le Havre und Southampton.

Destinationen, die nur kurze Flüge mit sich bringen, sind die Kanaren. Die Inseln sind sehr gut geeignet für Kreuzfahrten an Weihnachten und lassen sich in weniger Flugstunden erreichen als beispielsweise die Karibik. 

Kreuzfahrt über Weihnachten ab Hamburg – AIDA Weltreise

Eine weitere Möglichkeit einer Kreuzfahrten ab Hamburg über Weihnachten ist die AIDA Weltreise die 2025 im November startet. Die Reise zieht sich über Weihnachten, Silvester und Neujahr bis Februar und steuert insgesamt über 40 Häfen an. Den Vormittag des 24. Dezembers verbringen Sie in New York und im neuen Jahr steuern Sie zuerst Belize an! Wem die Weltreise vom 10. Nov. 2025–23. März 2026 zu lang ist, kann auch eine der Teilstrecken wählen.

Mini Kreuzfahrt in der Weihnachtszeit

Einige Reedereien bieten auch kurze Reisen rund um Weihnachten an. Dies ist eine gute Alternative für alle, die die Feiertage zuhause verbringen möchten, davor oder danach jedoch ein paar Tage auf Reisen gehen wollen. Oder für alle die, die Destinationen vorher oder im Nachhinein noch etwas intensiver erkunden möchten. Bei MSC Cruises können Sie beispielsweise 8 Tage Westliches Mittelmeer ab Civitavecchia (Rom) vom 27. Dezember bis zum 04. Januar buchen, sodass Sie an Bord Silvester feiern können!

Kugel im Weihnachtsbaum

Flusskreuzfahrt über Weihnachten

Sie mögen die kalte Winterlandschaft an Weihnachten, möchten aber Stress und Hektik hinter sich lassen und an Weihnachten einfach mal relaxen? Dann ist eine Flusskreuzfahrt über Weihnachten genau das Richtige für Sie, denn das bedeutet Entspannung pur über die Feiertage. Sie müssen sich nicht um den Gänsebraten oder Ihre Gäste kümmern, sondern lehnen sich an Bord zurück. Besuchen Sie verschneite und historische Städte und schippern Sie vorbei an von Tau bedeckten Wiesen und Wäldern. Ob Donau, Rhein oder Rhône, dieses landschaftliche und kulturelle Erlebnis wird Ihnen gefallen.

A-ROSA Flusskreuzfahrten

Gerade A-ROSA steht bei Flusskreuzfahrten ganz hoch im Kurs und eignet sich auch sehr gut für eine Reise über Weihnachten. Gerade der kulinarische Genuss auf den A-ROSA Schiffen ist dank der Spitzen-Köche ausgezeichnet. Hier stehen Wellness, Sport und Genuss im Mittelpunkt und genau das wünschen sich die Passagiere über Weihnachten – Erholung. Neben der Adventsreisen in der Vorweihnachtszeit bietet die Seereederei beispielsweise auch die 7-tägige Kreuzfahrt „Rhein Stadt & Weihnachten 2025“ an.

Kreuzfahrt über Weihnachten – Erfahrungen

Eine Kreuzfahrt über Weihnachten bringt viele Fragen mit sich, da sich die meisten Gäste damit in eine ganz neue Erfahrungen begeben und ein Weihnachten außerhalb der Tradition erleben. Vielen ist dabei wichtig, dass es trotzdem etwas Besonderes bleibt. Einige möchten dem Weihnachtstrubel eher entfliehen. Wir geben Ihnen Einblicke in einige Erfahrungsberichte, um Fragen vorab zu klären.

Ist Weihnachten auf einem Kreuzfahrtschiff festlich?

Die Frage, die wohl am häufigsten aufkommt, ist die, ob die Feiertage auf dem Schiff festlich sind. Im Online-Erfahrungsbericht bejaht der Verfasser, Max, diese. Sie seien bereits mit zwei verschiedenen Reedereien, einer amerikanischen, einer europäischen, unterwegs gewesen und haben beide Male ein überaus festliches Gefühl vermittelt bekommen. Dekoration, Musik und ein tolles Programm für Kinder stimmten.

Welche ist die beste Region für eine Kreuzfahrt über Weihnachten?

Für Max sei die Karibik das ideale Weihnachts-Ziel. „Weihnachtszeit ist Karibik-Kreuzfahrtzeit!“. Er und seine Freunde haben den Heiligabend bei einer Schnorcheltour und entspannten Stunden am Strand sehr genossen. 

Weihnachtsmann am Strand

Wie ist das Essen an Weihnachten auf einem Kreuzfahrtschiff?

Auch kulinarisch kamen sie auf ihre Kosten und genossen bei beiden Reedereien weihnachtliche Köstlichkeiten. Die amerikanische Cruise Line legte dabei eher den Fokus auf einen großen Weihnachtsbrunch am 25., die europäische Reederei hingegen offerierte ein mehrgängiges Gala-Dinner am Heiligabend.

Ist eine Kreuzfahrt an Weihnachten zu empfehlen?

Max kann eine Kreuzfahrt zu Weihnachten nur empfehlen und betont, dass alles Weihnachtliche dennoch im Rahmen geblieben sei und für alle, die keine Lust auf Weihnachtsstimmung haben, die Möglichkeit besteht, dem auszuweichen.

Avatar von Emily Lierz

Mann spielt Saxophon

Die Reederei TUI Cruises bietet im Juni 2025 ein ganz besonderes Highlight für Jazz-Liebhaber und Kreuzfahrtbegeisterte an. Denn vom 12.06.2025 bis zum 22.06.2025 sticht die Mein Schiff 1 zur Themenreise „Mein Schiff meets Elbjazz“ in See.

Was ist die Mein Schiff meets Elbjazz – Kreuzfahrt?

Die Eventkreuzfahrt „Mein Schiff“ meets Elbjazz ist eine Reise auf hoher See, welche mit einer Kombination aus Jazz, Rap, Hip-Hop und dem Luxuserlebnis der Mein Schiff 1 begeistert. Während der Reise wird die Braunschweiger Jazzkantine die Gäste ordentlich einheizen und ein einzigartiges Erlebnis erschaffen.

Wer ist die Jazzkantine?

Die Jazzkantine ist eine Jazz-Rap-Band aus Braunschweig, welche 1994 gegründet und von den Musikern Ole Sander, Matthias Lanzer und Christian aufgebaut wurde. Der Musikstil ist ein Mix aus Jazz, Funk und Rap. Interessant ist auch, dass die Band bereits mit bekannten Künstlern, wie z.B. Smudo oder Bill Evans zusammengearbeitet hat. 

Wie viele Auftritte wird die Jazzkantine haben?

Die Jazzkantine wird 3 Auftritte absolvieren und zudem 3 Jam-Sessions spielen und die gespannten Zuhörer mit ihrem Talent für die Musik begeistern.

Freundinnen stoße an

Welche Route wird die „Mein Schiff meets Elbjazz“ fahren?

Die Reise wird in Kiel starten und enden. Im Verlauf werden die Häfen Gdynia (Danzig), Klaipeda, Tallinn, Helsinki und Stockholm angefahren.

Wie viel wird die Kreuzfahrt kosten?

Die Themenreise ist ab 1.949€ pro Person für eine Innenkabine erwerbbar. Selbstverständlich hängen die Preise allerdings von der gewünschten Kabinenkategorie und den extra gebuchten Leistungen ab.

Zusammenfassung

Zum Schluss lässt sich sagen, dass die Kreuzfahrt „Mein Schiff meets Elbjazz“ genau das Richtige für Personen ist, die ein entspannte Kreuzfahrt mit einem einzigartigem Jazz Erlebnis kombinieren möchten. 

Genießen Sie die Weite des Meeres und lassen Sie sich von den Klängen der Jazz-Musik verzaubern! 

Landausflüge gesucht?

Banner für Landausflüge

Avatar von Leonie Hauschildt
Blick auf eine Dartscheibe, in der ein Dartpfeil steckt

Die Welt des Dartsports erreicht neue Horizonte mit dem aufregenden „Mein Schiff“ Dart Cup. Dieses einzigartige Turnier vereint erstklassige Dartspieler in einer unkonventionellen und fesselnden Umgebung: einem Luxus-Kreuzfahrtschiff. Hier geht es nicht nur um Präzision und Geschicklichkeit, sondern auch um das Erlebnis einer unvergesslichen Reise. Tauchen Sie ein in die außergewöhnliche Welt des Dartsports, wie Sie sie noch nie zuvor gesehen haben.

Wann findet der Dart Cup statt und welche Route wird absolviert?

Der Dart Cup wird vom 27.04.2025 bis zum 04.05.2025 stattfinden.

Dabei werden die Häfen Bremerhaven, Southampton, Le Havre, Zeebrügge und Rotterdam von der Mein Schiff 3 angefahren.

Ein Dartpfeil wird aus der Dartscheibe gezogen

Welche Dart-Profis werden dabei sein?

Selbstverständlich möchten viele Dart-Fans Ihre Idole einmal live sehen.

Daher können sich die kreuzfahrtbegeisterten Gäste der Mein Schiff 3 schon jetzt darauf freuen, wenn Glenn Durrant, Florian Hempel, Max Hopp, Devon Petersen, Gordon Shumway und Russ Bray in einem spannenden Turnier gegeneinander antreten.

Welche Programmpunkte wird es geben?

Das Dart-Paket ist limitiert und beinhaltet neben dem vorher erwähnten Turnier, ein Meet & Greet mit allen Dart-Profis, einen Dart-Workshop und bereitgestellte Dartautomaten

Zudem ist die Teilnahme am ersten Mein Schiff „Dart Cup“ garantiert. Das Highlight ist zudem, dass die Turniergewinner gegen die Dart-Profis antreten dürfen. 

Einen Aspekt den Sie auch beachten sollten, ist, dass das Startgeld pro Turnier jeweils 10 Euro beträgt. Dieses muss von den Passagieren bar an Bord gezahlt werden.

Dabei erhält der Turniergewinner die Gesamtsummer aller Startgelder. Insgesamt wird es 12 Turniere geben.

Das Paket kann für 49,00€ pro Person in vielen Reisebüros, über das TUI Cruises Serviceteam, telefonisch oder per E-Mail erworben werden.

Ein goldener Pokal

Zusammenfassung

Schlussendlich lässt sich sagen, dass der Dart Cup auf der Mein Schiff 3 eine schöne Möglichkeit ist, seinen Lieblingssport und eine Reise in verschiedene Destinationen gleichzeitig erleben zu können. 

Durch den Aspekt, dass das Dart-Parket wahlweise zur Reise dazu erworben werden kann, ermöglicht es z.B. Familien, in denen nur der Vater ein Dat-Liebhaber ist, eine schöne Zeit zusammen zu verbringen. Dabei kann dennoch der Vater zusätzlich seinem Hobby nachgehen und gleichzeitig den Familienurlaub genießen. 

Landausflug gesucht?

Banner für Landausflüge

Avatar von Leonie Hauschildt
Freunde stoßen mit Cocktails an

Ein leckerer Cocktail am Abend, ein gutes Glas Wein zum Dinner oder ein Cappuccino zum Frühstück – mit den Getränkepaketen können Sie diese ganz entspannt genießen! Wir haben alle wichtigen Informationen über die Costa Getränkepakete der Schiffe der Costa Flotte wie Costa Pacifica oder Costa Deliziosa im Folgenden für Sie zusammengestellt.

Costa Getränkepakete

Die Reederei unterscheidet zwischen dem „My Drinks“ und „My Drinks Plus“ Getränkepaketen. Zudem können die Preise je nach Jahreszeit und der Destination (z.B. Asien oder Karibik) variieren. Ansonsten gelten die Preise für die gesamte Costa Flotte (wie beispielsweise Costa Fortuna, Magica, Luminosa, Neoriviera, Victoria). In den letzten Jahren haben sich die Getränkepakete bei Costa mehrmals geändert, sodass es nicht mehr die klassischen Costa Getränkepakete gibt.

Tipp: Buchen Sie eines der Costa Getränkepakete bereits vor Ihrer Reise und sparen Sie die Service-Gebühr!

Sie können ein Getränkepaket auch direkt an Bord buchen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass Getränke, die vor dem Erwerb dieses Getränkepakets nicht zurückerstattet werden. Darüber hinaus muss das gleiche Paket für alle Personen einer Buchungsnummer oder Gästen, die in der gleichen Kabine reisen, gebucht werden.

Da nicht überall auf der Welt die Volljährigkeit mit 18 Jahren eintritt, dürfen Passagiere bei Kreuzfahrten ab/ bis Port Everglades erst ab 21 Jahren Alkohol konsumieren. 

Im Folgenden sehen Sie die Costa Getränkepakete 2024/2025.

Freunde stoßen am Pool an

My Drinks

Dieses Paket ist für alle, die es lieben, den ganzen Tag alkoholfreie und alkoholische Getränke genießen zu können. „My Drinks“ ist zudem im „All Inclusive Tarif“ enthalten. Nicht inbegriffen in diesem Paket sind Premium-Marken und Getränke aus der Minibar in der Kabine. Des Weiteren ist der Getränketarif gültig in allen Bars an Bord, ausgenommen sind allerdings die Bars in den Themenrestaurants

Wenn Sie allerdings den „MyCruise Tarif“ oder einen anderen Sondertarif gebucht haben und somit nicht über den „All Inclusive“ Tarif verfügen, beträgt der Preis pro Person und Tag für das Paket 34,30€.

Im Paket inklusive:

  • Tee, Kaffee und Cappuccino von Vergnano
  • Wasser von San Benedetto (pro Person und pro Tag je 0,5 Liter)
  • Unbegrenzte Auswahl an Weinen (glasweise)
  • Softdrinks von Pepsi, 7Up
  • Heineken vom Fass
  • Aperitif: Aperol Spritz, Crodino und alkoholfreie Cocktails
  • Cocktails wie Mojito, Gin Tonic oder Bacardi Breezer
  • Bitterliköre und Spirituosen, darunter Amaro del Capo, Averna, Disaronno, Sambuca

Das Paket für Jugendliche und Kinder zwischen 4 und 17 Jahren umfasst keine alkoholischen Getränke. 

Für die kleinen Gäste sind Softdrinks und Fruchtsäfte jeden Tag unbegrenzt verfügbar und im Preis inklusive.

My Drinks Plus

Dieses Paket ist für alle, die es lieben, den ganzen Tag alkoholfreie und alkoholische Getränke von den renommiertesten Marken genießen zu können. „My Drinks Plus“ ist im „All Inclusive“ Tarif der Suite enthalten. Des Weiteren ist der Getränketarif gültig in allen Bars an Bord, ausgenommen sind allerdings die Bars in den Themenrestaurants

Wenn Sie allerdings den „MyCruise Tarif“ oder einen anderen Sondertarif gebucht haben und somit nicht über den „All Inclusive“ Tarif verfügen, beträgt der Preis 45,80€ pro Person und Tag.

Im Paket inklusive:

  • Tee, Kaffee und Cappuccino von Vergnano
  • Wasser von San Benedetto, unbegrenzt
  • unbegrenzte Auswahl an Weinen (glasweise)
  • Alkoholfreie Getränke: Pepsi, 7Up, Looza-Fruchtsäfte
  • Fassbier: Heineken, Corona und Beck´s
  • Aperitif: Aperol Spritz, Crodino und alkoholfreie Cocktails
  • Alle Cocktails auf der Barkarte und molekulare Cocktails
  • Bitterliköre und Brände, darunter Amaro, Del Capo, Averna, disaronno, Sambuca und eine Premium-Auswahl an Spirituosen

Das Paket für Jugendliche und Kinder zwischen 4 und 17 Jahren umfasst keine alkoholischen Getränke.

Für die kleinen Gäste sind Softdrinks und Fruchtsäfte jeden Tag unbegrenzt verfügbar und im Preis inklusive.

Frühstückstisch mit Speisen und Getränken bei Meerblick

Wie kann ich die Costa Getränkepakete buchen?

Die verschiedenen Getränkepakete können Sie online über MyCosta vor Reisebeginn buchen und gegebenenfalls sogar von Sonderpreisen profitieren. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre gewählte Kreuzfahrt durch die Zubuchung anderer Produkte oder Serviceleistungen zu personalisieren. Des Weiteren können Sie Ihr gewünschtes Getränkepaket auch an Bord buchen.

Anleitung:

  • Zunächst loggen Sie sich mit Ihrem Namen und Ihrer Buchungsnummer über das Onlineportal ein.
  • Wählen Sie den Menüpunkt „Weine & Getränke“.
  • Für Ihre Reise werden nun die verschiedenen Costa Getränkepakete angezeigt, die Sie einfach auswählen und schließlich kaufen können.

Wie bereits erwähnt, müssen alle Erwachsenen einer gleichen Buchungsnummer oder die in einer Kabine reisen dasselbe Getränkepaket buchen. Auch kann die Verfügbarkeit und der Preis je nach Dauer der Kreuzfahrt und der Destination variieren.

Costa Getränkepakete: Sind sie sinnvoll und lohnt sich das überhaupt?

Bei Costa Kreuzfahrten gehören Tischgetränke nicht zu den Inklusiv-Leistungen, es ist also keine All Inclusive Reise. Zu den Hauptmahlzeiten gibt es lediglich folgende Angebote:

  • Frühstück: Kaffee, Kakao, Säfte, Wasser aus einem Automaten
  • Mittagessen: Wasser
  • Abendessen: Wasser

Wer also gerne andere Getränke während seines Urlaubs mit den Schiffen der Costa Flotte zu sich nehmen möchte, sollte die Getränkepakete auf jeden Fall in Betracht ziehen. Zudem werden beim Kauf von Getränken an der Bar oder in den Restaurants an Bord die 15 Prozent Service-Gebühr automatisch aufgeschlagen, sodass Sie am Ende vielleicht eine viel höhere Bordrechnung haben als erwartet. Mit der Buchung eines Getränkepakets erwarten Sie keine bösen Überraschungen und der Gesamtbetrag ist meist günstiger als der Betrag (Getränkepreise) beim Einzelverzehr.

Kann ich Getränke mit an Bord nehmen?

Laut den AGBs (Seite 7, Frage 7) von Costa Cruises ist es verboten, Speisen und Getränke mit an oder von Bord zu nehmen, wie zum Beispiel bei der Costa Favolosa. Erfahrungen und Berichte zeigen aber, dass es bei 2-3 Flaschen Wasser im Handgepäck oder Koffer bisher nie Probleme gab. Trotzdem nehmen diese auch viel Platz weg und können im schlimmsten Fall von der Reederei konfisziert werden. Daher raten wir, ein entsprechendes Getränkepaket zu buchen.

Landausflüge gesucht?

Banner für Landausflüge

Avatar von Emily Lierz
Paar auf einer Wanderung

Es gibt tolle Neuigkeiten von Meine Landausflüge: Ab sofort können Sie mit jeder Buchung an einem Gewinnspiel mit Chance auf bis zu 250€ Cashback teilnehmen. Erfahren Sie, wie die Aktion funktioniert und welche Gewinne Sie erwarten.

Wie nehme ich an der Cashback Aktion teil?

Es ist ganz einfach. Wenn Sie einen Ausflug in den Warenkorb legen, wird die Aktion automatisch angezeigt. Sie müssen nur noch den Teilnahme-Button aktivieren und schon nehmen Sie teil.

Anzeige des Gewinnspiels bei der Buchung

So funktioniert das Gewinnspiel

Was gibt es zu gewinnen?

Jeder 500. Teilnehmer gewinnt seinen Einkaufspreis (maximal 250 €). So startet Ihr Urlaub gleich noch besser! Sie hatten kein Glück? Machen Sie sich keine Sorgen – wer nicht gewinnt, erhält einen Trostpreis.

Wie erfahre ich, ob ich Cashback erhalte?

Wir versenden den Gewinnlink spätestens 72 Stunden nach Eingang der Bestellung per Mail. Dieser führt Sie zu einer Gewinnspiel-Landingpage, auf der Sie erfahren, ob Sie gewonnen haben. Wir geben den Trostpreis nach Ende des Gewinnspiels bekannt. Den Gewinn zahlen wir nach erfolgreicher Durchführung aller Landausflüge aus.

Wenn Sie gewonnen haben, melden Sie sich bitte über das auf der Seite aufgeführte Online-Formular innerhalb von 30 Tagen bei dem Veranstalter. Anderenfalls verfällt leider der Gewinnanspruch.

Wer ist Veranstalter des Gewinnspiels?

Unser neues Gewinnspiel wird von der loopingo GmbH durchgeführt. Lesen Sie für einen detaillierten Einblick gerne die Teilnahmebedingungen des Veranstalters und wenden Sie sich bei Fragen jederzeit an support@loopingo.com.

Warum zeigt es mir das Gewinnspiel nicht an?

Damit wir Ihnen das Gewinnspiel anzeigen dürfen, müssen alle Cookies aktiviert sein. Ist dies der Fall, erscheint der Teilnahme-Button automatisch, sobald Sie einen Ausflug in den Warenkorb legen.

Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Glück!

Avatar von Denise Dieterle
Kreuzfahrtschiff in Papenburg

Die Überführungen der Meyer Werft sind immer ein Spektakel. In Papenburg entstehen zahlreiche Schiffe für Reedereien auf der ganzen Welt. Meist werden mehrere Neubauten pro Jahr fertiggestellt, die im Rahmen von Führungen in den gigantischen Schiffbauhallen bestaunt werden können. Nach Beenden des Bauprozesses der Ozeanriesen beginnt die Überführung, die viele Beobachter anzieht – schon im Vorfeld wird sich Gedanken über die besten Plätze gemacht. Die Ems dient bei der Zeremonie als Seeschiffstraße. Mit einer Länge von rund 40 Kilometern lässt sie Schiffe in 10-12 Stunden durchqueren.

Die Meyer Werft in Papenburg an der Ems gibt es bereits seit 1795. Das Familienunternehmen etablierte sich besonders durch die Bauten in den letzten Jahrzehnten international und baut Schiffe für Reedereien auf der ganzen Welt. Heute verfügt es auch über ein Besucherzentrum mit verschiedenen Highlights und Aktivitäten.

Meyer Werft Schiffsüberführung – Route & Ablauf

Regelmäßig wird ein in der Meyer Werft neu gebautes Kreuzfahrtschiff von Papenburg nach Emden überführt. Dies geschieht über die Ems, die die Seeschifffahrtsstraße darstellt. Nachdem die Arbeiten am Schiff abgeschlossen sind, wird dieses von Schleppern aus der Bauhalle gezogen und erstmals präsentiert.

Das Ausdocken ist bereits ein großes Highlight, doch dann beginnt der Prozess der Überführung. Über die Ems geht es bis zur Nordsee. Mehrere Schlepper helfen, damit es an Engstellen nicht zu Problemen kommt. Die Zeremonie beginnt mit dem Verlassen des Werfthafens der Meyer Werft. Dann muss eine enge Schleuse passiert werden, die sehr genaue Manöver erfordert, bis das Schiff schließlich auf die Ems gelangt ist. Auf dem Fluss geht es nun nach Weener, wo bereits vorher ein Teil der Eisenbahnbrücke ausgebaut wird, um genug Platz zu schaffen, damit das Schiff die Engstelle passieren kann. Weiter geht es über Leer – hier ist das Passieren der Klappbrücke ebenfalls sehenswert. Ein ganzer Tag vergeht in der Regel bis ein Ozeanriese die ca. 40 km lange Strecke der Ems zurückgelegt hat.

Meyer Werft Überführung – Beste Plätze

  • Jann-Bergaus-Brücke: Bei der Emsüberführung ist dies einer der bekanntesten Plätze, um das Spektakel zu beobachten. Die Brücke lässt den Kreuzfahrtschiffen nur wenig Platz zum Rangieren.
  • Mitling-Mark: Dieser Ort ist ebenfalls sehr beliebt bei den Beobachtern der Schiffsüberführung – hier können Sie die gigantischen Maße der Kreuzfahrtschiffe im Vergleich zu den winzig wirkenden Häusern besonders gut beobachten. 
  • Ferstenborgum: Etwas weniger „Andrang“ herrscht in diesem kleinen Ort, der sich anbietet, um auf dem Deich die Ems zu beobachten. Gerade zu Fuß oder mit dem Fahrrad ist dieser Schauplatz gut zu erreichen.
Kreuzfahrtschiff in Papenburg auf dem Weg zurück ins Meer

Meyer Werft Überführung – Livestream

Als Alternative zum Zuschauen vor Ort bietet sich die Live-Übertragung an, die der NDR häufig vornimmt. An 12 Standorten senden sie live mit ihrem Team. Weitere Einblicke ermöglichen Videos auf Youtube oder auch die Webcam der Meyer Werft, die die verschiedenen Bauhallen zeigt. Allgemeine News zu den nächsten Überführungen und Ausschiffungen erhalten Sie auch auf der Facebookseite der Meyer Werft.

Meyer Werft nächste Überführungen 2025

Die aktuellen Bauaufträge der Werft für den Rest von 2025 sind die „Star of the Seas“ für Royal Caribbean International sowie die „Disney Destiny“ für Disney Cruise Line.

Der Bau der „Asuka III“ für NYK wurde abgeschlossen. Die Überführung fand am 2.3.25 statt.

Bitte um dieses Video zu schauen.

Die genauen Termine für die jeweiligen Überführungen sind allerdings noch nicht bekannt.

Meyer Werft Überführung von 2017 bis einschließlich 2024

  • März 2017: Norwegian Joy (Norwegian Cruise Line)
  • September 2017: World Dream (Dream Cruises)
  • März 2018: Norwegian Bliss (Norwegian Cruise Line)
  • September 2018: AIDAnova (AIDA Cruise Line) 
  • März 2019: Spectrum of the Seas (Royal Caribbean)
  • Mai 2019: Spirit of Discovery (SAGA Cruises)
  • September 2019: Norwegian Encore (Norwegian Cruise Lines)
  • September 2020: Iona (P&O Cruises) 
  • Oktober 2020: Spirit Adventure (SAGA Cruises)
  • Dezember 2020: Mardi Gras (Carnival Cruise Line)
  • Frühjahr 2021: Odyssey of the Seas (Royal Caribbean International)
  • Dezember 2021: Costa Toscana (Costa Crociere)
  • Dezember 2021: AIDAcosma (AIDA Cruises)
  • Juni 2022: Disney Wish (Disney Cruise Line)
  • November 2022: Carnival Celebration (Carnival Cruise Line)
  • Dezember 2022: Arvia (P&O Cruises)
  • Juni 2023: Silver Nova (Silversea Cruises)
  • Oktober 2023: Carnival Jubilee (Carnival Cruise Line)
  • Dezember 2023: Icon of the Seas (Royal Carribean International)
  • April 2024: Silver Ray (Silversea Cruises)
  • Juni 2024: Mein Schiff 7 (TUI Cruises)
  • September 2024: Disney Treasure (Disney Cruise Line)
Bitte um dieses Video zu schauen.

Avatar von Emily Lierz

Liebe Kreuzfahrt-Fans und Reisebegeisterte,

wir haben spannende Neuigkeiten für Sie! Der Blog „Mein Kreuzfahrttreff“, der viele nützliche Tipps und Themen rund um das Kreuzfahrterlebnis abgedeckt hat, ist ab sofort Teil von Meine Landausflüge – Ihrer Buchungsplattform für reedereiunabhängige Kreuzfahrtausflüge. Wir bündeln alle relevanten Informationen und Inhalte an einem Ort, um die Planung Ihrer nächsten Reise zu erleichtern.

Warum der neue Kurs?

Der Blog in Meine Landausflüge bietet Ihnen eine Übersicht über Landausflüge, Kreuzfahrthäfen sowie hilfreiche und inspirierende Inhalte. Egal ob praktische Tipps, Reiseinspirationen oder wertvolle Informationen – alles ist jetzt übersichtlich gebündelt auf einer Plattform verfügbar.

Was bedeutet das für Sie?

Alle bisherigen Blog-Inhalte von Mein Kreuzfahrttreff sind jetzt nahtlos in Meine Landausflüge integriert. Sie finden weiterhin alle hilfreichen Informationen und inspirierenden Beiträge zu Ihren Kreuzfahrt-Erlebnissen – und dazu kommen kontinuierlich neue Artikel, die Ihre Reiseplanung noch besser unterstützen.

Ein zentraler Anlaufpunkt für Ihre Kreuzfahrtplanung

Mit dieser Erweiterung wird Meine Landausflüge zur ultimativen Plattform für Kreuzfahrtliebhaber. Sie können Ihre Landausflüge bequem buchen, spannende Hafeninformationen entdecken und praktische Tipps für Ihre Kreuzfahrtvorbereitung nutzen – alles an einem Ort.

Wir freuen uns auf Sie!

Besuchen Sie Meine Landausflüge für umfassende Informationen, Inspirationen und Buchungen zu Ihrer Kreuzfahrt. Alles ist jetzt für Sie an einem Ort vereint.

Ihr Team von Meine Landausflüge

Kreuzfahrtschiffe sind in der Regel groß, beherbergen viele Passagiere und lassen ihre Gäste teilweise vergessen, dass sie sich überhaupt auf dem Wasser befinden. Das einst größte Kreuzfahrtschiff der Welt setzt hingegen noch einen drauf – seine Passagierzahlen grenzen an die Größenordnung einer schwimmenden Stadt.

Die Kreuzfahrtgiganten übertreffen sich gegenseitig mit grenzenlosen Möglichkeiten an Bord in jeder Hinsicht. Kulinarik, Sportprogramm, Aktivitäten, Kabinen, Spa-Angebote und vieles mehr. Hier berichten wir über die „Wonder of the Seas“ 

Ehemals größtes Kreuzfahrtschiff – „Wonder of the Seas“ 

Anfang 2022 wurde sie von Royal Caribbean in Betrieb genommen, die „Wonder of the Seas“, übersetzt „Wunder der Meere“. Damals stach sie als das größte Kreuzfahrtschiff der Welt in See. Inzwischen hat den Platz bereits ein anderes Schiff der Reederei eingenommen und zwar die „Icon of the Seas“.

Der Name „Wonder of the Seas“ ist hier definitiv Programm, denn die Maße dieses Schiffes grenzen wirklich an ein Wunder. Die „Wonder of the Seas“ ist noch größer als ihr Schwesterschiff, das einst ebenfalls den Titel des größten Kreuzfahrtschiffs der Welt trug, die „Symphony of the Seas“

Annähernd 7000 Gäste haben auf diesem Giganten Platz, dies sind nochmal rund 200 mehr als ihre Vorgängerin.

Auch die Besatzungszahl kann sich sehen lassen, denn mit 2.300 Crewmitgliedern befördert die „Wonder“ nochmal rund 200 mehr Crewmitglieder als die „Symphony“. Royal Caribbean bietet auch eine detaillierte Übersicht der Deckpläne.

Fakten Wonder of the Seas

Das bei ihren Vorgängerinnen bewährte Sieben-Themenbereiche-Prinzip der Neighbourhoods (Nachbarschaften) wurde auf der „Wonder of the Seas“ noch um einen weiteren Themenbereich ergänzt: Die „Suite Neighbourhood“ steht im oberen Bereich des Decks nur den Gästen der Suiten zur Verfügung und bietet einen angenehmen, gehobenen Komfort.

Wo wurde das Schiff gebaut?

Entstanden ist die „Wonder of the Seas“ in der französischen STX Europe Werft in Saint-Nazaire. Die seit 1861 bestehende Werft ist besonders auf den Bau von sehr großen und komplexen Schiffen sowie Marineschiffen spezialisiert.

Kabinen 

Mit rund 2.867 Kabinen übertrumpft die Meeresgigantin ihre Vorgängerin ebenfalls noch einmal um fast 100 Kabinen. Zu ihnen zählen die Innenkabinen mit virtuellem Balkon, Balkonkabinen, die zum Central Park, Boardwalk oder Meer zeigen, private Lounges mit Sonnendeck zur See gerichtet oder auch die Ultimate Family Suite mit Rutschen.

Schiffskabine

Angebot – das Schiff als Reiseziel

Auch die „Wonder of the Seas“ trumpft mit einem gigantischen Onboard-Angebot auf. Zu den vielen Angeboten zählen:

  • Central-Park
  • Wasserpark
  • Pools und Whirlpools
  • Wasserrutschen
  • Surf Simulator
  • Aqua Theater
  • Eisbahn 
  • Basketballplatz
  • 3D-Kino
  • Kinder- und Jugendbereich
  • Kinderdisko
  • Casino
  • Fitness- und Wellnessbereich (inklusive Minigolf, Golf Simulator, Kletterwand und Zip Line)

Auch das Pooldeck wurde neu gestaltet. Hier dreht sich alles um das perfekte Urlaubsfeeling. Entspannen Sie in der Sonne oder erleben Sie ein nasses Abenteuer. Am besten beobachten kann man das Treiben auf dem Pooldeck bei einem Cocktail in der zweistöckigen Poolbar „The Lime & Coconut℠“.

Highlights

Ein absolutes Highlight auf der „Wonder of the Seas“ ist der „Wonder Playground“, ein riesiger Outdoor-Spielplatz mit Rutschen, Klettermöglichkeiten und einem grandiosen Ausblick auf das Meer. In einer farbenfrohen Unterwasserwelt kommen kleine und große Kinder auf ihre Kosten. Natürlich gibt es auch auf der „Wonder of the Seas“ wieder die „Ultimate Abyss℠“.

Wie auch bei ihrer Vorgängerin wurde auf Deck 8 der Central Park nachkonstruiert und bietet ein Außenareal mit über 12.000 Pflanzen und Bäumen, Vogelgezwitscher, verschiedenen Shops und Restaurants. Auch hier wird das Schiff geteilt, was für eine bessere Orientierung der Passagiere sorgt. Die zahlreichen Pflanzen werden übrigens von der Hamburger Firma Dauerflora geliefert.

Neuheit

Eine echte Neuheit auf dem ehemals größten Kreuzfahrtschiff der Welt war die Einführung der neuen Nachbarschaft „Suite Class Neighborhood“. Dies ist ein Themenbereich ausschließlich für Suite Gäste. Hier haben die Gäste einen exklusiven Bereich, mit eigenen Pools, Bars und Lounges.

Kulinarisches

Auch kulinarisch hat die „Wonder of the Seas“ noch einiges mehr zu bieten als die „Symphony of the Seas“, insbesondere mit der geradezu magischen „The Vue Bar“. Ein wunderschönes Mosaikdach sorgt am Tag für Schatten und nach Sonnenuntergang für eine belebende Atmosphäre. The Vue ist die Bar, um den Sonnenuntergang bei einem kühlen Cocktail zu genießen. Wer es gerne etwas surrealer mag, sollte definitiv die „Bionic Bar“ besuchen, wo Ihnen Roboter auf Wunsch Ihren Lieblingscocktail mixen.

Über 25 Restaurants und Bars, wovon die meisten auf der Royal Promenade zu finden sind, bieten den Gästen der „Wonder of the Seas“ kulinarische Erlebnisse der besonderen Art.

Vom eleganten Hauptrestaurant über das Windjammer mit an die Route angepasste Buffets bis zum mexikanischen Restaurant El Loco können Sie schlemmen was das Zeug hält, denn diese sind bereits im Reisepreis inklusive. Spezialitätenrestaurants wie z. B. das neue Wonderland und das Hooked Seafood müssen zugezahlt werden.

Restaurant

Spritverbrauch

Leider fährt die „Wonder of the Seas“ dieselelektrisch. Dies verursacht einen umweltschädlicheren Ausstoß als zum Beispiel Flüssiggas. Die britische Zeitung Guardian berichtete von einem Verbrauch der „Harmony of the Seas“ von über 6.000 Litern Diesel für jeweils eine von drei Maschinen pro Stunde bzw. 430.000 Liter pro Tag. Der Verbrauch sollte aufgrund der vergleichbaren Größe in ähnlicher Höhe liegen.

Erst die Neubauten der Icon-Klasse werden erstmalig mit Flüssiggas (LNG) betrieben. Die „Wonder“ hat wie auch ihre Schwester „Symphony“ immerhin Schwefelfilter, die die Abgase an Bord behandeln. Außerdem verbrauchen die beiden Schwesterschiffe ca. 25 Prozent weniger als die ältere „Oasis of the Sea“. 

Jungfernfahrt des ehemals größten Kreuzfahrtschiffs der Welt 

Im März 2022 stach die „Wonder of the Seas“ als damals größtes Kreuzfahrtschiff der Welt erstmalig mit Passagieren in See. Dabei startete Sie in den USA in Fort Lauderdale und machte anschließend Kurs auf die Karibik.

Wie teuer war der Bau des Schiffs?

Aufgrund ihrer gewaltigen Größe, führte die „Wonder of the Seas“ mit Baukosten von rund 1,3 Milliarden Dollar lange die Liste der teuersten Kreuzfahrtschiffe der Welt an.

Der Titel „Teuerstes Kreuzfahrtschiff“ wurde inzwischen jedoch neu vergeben an das Schwesterschiff und neues größtes Kreuzfahrtschiff der Welt, die „Icon of the Seas“. Mit geschätzten Baukosten von 2 Milliarden Dollar übertrumpft die neue Meeresgigantin seine Vorgängerin auf ganzer Linie.

„Wonder of the Seas“ vs. „Symphony of the Seas“

Im direkten Vergleich sind die Maße beider Schiffe gleich. Die „Wonder of the Seas“ verfügt allerdings über eine größere Bruttoraumzahl und Passagierkapazität und löste daher damals die „Symphony of the Seas“ als größtes Kreuzfahrtschiff weltweit ab. 

Symphony of the SeasWonder of the Seas
Größe (Länge, Breite)362 m, 66 m362 m, 66 m
Passagiere6.8706.988
Decks1818
Kabinen2.7592.867
Bruttoraumzahl228.081 BRZ230.000 BRZ

Die Oasis-Flotte von Royal Caribbean wird unter anderem durch die Giganten „Oasis of the Seas“, „Adventure of the Seas“, „Majesty of the Seas“, „Radiance of the Seas“, „Legend of the Seas” und „Harmony of the Seas“ vervollständigt.

Das größte Kreuzfahrtschiff Deutschlands – „Quantum of the Seas“ 

„Made in Germany.“ Dieser Satz trifft auf einige Schiffe der Reederei Royal Caribbean zu – eines davon ist das größte, das je in Deutschland gebaut wurde: die „Quantum of the Seas“.

Quantum of the Seas Daten

Dass eines der größten Kreuzfahrtschiffe seinen Ursprung in Deutschland hat, ist fast etwas Besonderes. 2014 wurde die „Quantum of the Seas“ in der Meyer Werft in Niedersachsen gefertigt und nahm danach ihre Jungfernfahrt auf. Nach einigen Ausbesserungen ging es für das Schiff daraufhin auch nach Hamburg, womit es noch vor der Taufe in New York im November 2014 schon viel in Deutschland unterwegs war. 

Fazit: Wer sollte mit den größten Kreuzfahrtschiffen der Welt verreisen?

Großartige Familienschiffe

Die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt haben offensichtlich auch am meisten zu bieten – sie gleichen einem schwimmenden Freizeitpark und sind daher sehr geeignet für Familien mit Kindern. Kinder werden sich an Bord der Giganten fühlen wie im Paradies und auch die Eltern sehen sich einem immensen Angebot an Aktivitäten gegenüber.

Gezielte Familienangebote

  • Verschiedene Kabinentypen für unterschiedliche Bedürfnisse
  • Günstige Kinderpreise auf bestimmten Kreuzfahrten
  • Kinder- und Jugendprogramm
  • Shows, Paraden und weiteres Entertainment-Programm
  • Unzählige Bordaktivitäten wie Klettern, Surfen oder Eislaufen
  • Familienfreundliche Speisemöglichkeiten

Kleine Kreuzfahrtschiffe für Individualisten

Reisende, die Ruhe suchen, werden zwar auch auf Schiffen dieser Größenordnung fündig, da die Schiffe so weitläufig sind, dass sich nie immens viele Menschen auf einem Haufen tummeln. Wir empfehlen Ihnen, wenn Sie einen ruhigen und individuellen Urlaub suchen, dennoch kleinere Kreuzfahrtschiffe.

Deren Auslegung ist nicht ausschließlich Action rund um die Uhr, sondern Erholung, qualitativ hochwertiges Essen und ausgefallene Routen mit professionellem Input an Bord. Eine unserer Empfehlungen ist beispielsweise ein Schiff der AIDA Selection-Reihe zu wählen. Diese Schiffe legen nur mit rund 1000 Passagieren an Bord ab und sind genau das richtige für Individualisten.

Größtes Kreuzfahrtschiff der Welt Video

Bitte um dieses Video zu schauen.

Landausflüge gesucht?

Sie sind auf der Suche nach spannenden Landausflügen für Ihre bereits gebuchte Kreuzfahrt oder benötigen noch Inspiration für Ihre nächste Reise? Dann haben wir genau das Richtige für Sie:

Avatar von Anna Lena Strauss

Eine Gruppe von Pinguinen steht an der Küste und im Hintergrund ist ein Kreuzfahrtschiff zu sehen

Für alle, die abseits der regulären Kreuzfahrten nach noch mehr Spannung suchen, sind Expeditionskreuzfahrten absolut empfehlenswert. Insbesondere eine Kreuzfahrt in die Antarktis steckt voller Überraschungen, die für ein paar wundervolle Erlebnisse sorgen können. Nicht nur die Landschaft hat dabei einiges zu bieten, sondern auch die entzückende Tierwelt.    

Blick auf die antarktische Landschaft von einem Kreuzfahrtschiff aus

Mit welchen Reedereien kann man sich in die Antarktis begeben?

Die Expeditionskreuzfahrten in die Antarktis werden überwiegend von Reedereien aus dem Luxusbereich durchgeführt. Am bekanntesten sind darunter wohl vor allem die Reisen von Ponant

Aber beispielsweise auch in der Flotte von Silversea Cruises und Hapag-Lloyd Cruises lassen sich Expeditionsschiffe finden, mit denen die spannenden Regionen der Antarktis erkundet werden können. 

Die wichtigsten Gebiete auf einer Antarktis-Kreuzfahrt

Selbstverständlich gibt es einige typische Regionen, die besonders häufig angefahren werden. Im Folgenden möchten wir Ihnen diese genauer vorstellen, inklusive der landschaftlichen und tierischen Highlights, die Sie dort erwarten.

Vorher ist es jedoch noch wichtig zu erwähnen, dass es bei Antarktis-Kreuzfahrten keine Garantie dafür gibt, dass Passagiere an Land gehen dürfen. In der Regel ist es nur kleineren Kreuzfahrtschiffen gestattet, anzulegen und seine Gäste vom Schiff zu lassen. Vor der Buchung sollten Sie sich daher gut informieren, wie groß die Schiffe der Reedereien sind, falls Sie gerne die Gelegenheit haben möchten, von Bord zu gehen. 

Zusätzlich sei noch erwähnt, selbst wenn der Landgang gestattet ist, ist dieser meist nur innerhalb eines kurzen Zeitraums möglich und nur für eine begrenzte Anzahl von Passagieren. 

Ein Schiff von Hurtigruten in der Antarktis

Falklandinseln

Die Region, die wir Ihnen als Erstes vorstellen möchten, sind die Falklandinseln. Bei diesen handelt es sich um eine Inselgruppe im südlichen Atlantik, die aus rund 200 Inseln besteht. Die Hauptinseln bilden dabei Westfalkland und Ostfalkland.

Auf Kreuzfahrten wird häufig die Hauptstadt Stanley angefahren, welche die einzige Stadt der Inselgruppe und Heimat für rund 2640 Einwohner ist. Hier befindet sich unter anderem ein Museum, in welchem die Geschichte der Insel erkundet werden kann. 

Landschaftlich gesehen, kennzeichnen sich die Falklandinseln insbesondere durch ihre vielen Fjorde und Seen, welche eine besondere Kulisse kreieren. Die Region ist auch deswegen ein beliebtes Ziel, da sich nicht nur die wunderbare Natur entdecken lässt, sondern es auch spannende Wildtiere zu sehen gibt. So lassen sich mit etwas Glück unter anderem Pinguine, Seerobben und See-Elefanten entdecken. 

Eine kleine Robbe liegt im Schnee und schaut in die Kamera

Südgeorgien

Ein ebenfalls beliebtes Ziel auf Antarktis-Kreuzfahrten ist Südgeorgien. Die gebirgige Landschaft, die zumeist von Eis bedeckt ist, macht die Insel nur schlecht bewohnbar. Hier finden sich eine Reihe von hohen Bergen, darunter auch der Mount Paget mit einer Höhe von 2934 Metern. Eine wirklich beeindruckende Atmosphäre! 

Ein besonderes Merkmal der Insel ist, dass sie zu den wichtigsten Brutstätten für die majestätischen Königspinguine zählt. Schätzungsweise sollen rund 400.000 ihrer Art auf der Insel leben. Die Chancen, einen der zweitgrößten Pinguine selbst einmal zu sehen, stehen also gar nicht schlecht. 

Neben den Königspinguinen lassen sich auf Südgeorgien auch noch weitere Wildtiere entdecken, wie beispielsweise die Goldschopfpinguine, See-Elefanten und Antarktische Seebären

Zwei Königspinguine

Antarktische Halbinsel

Mit beeindruckenden Landschaften kann auch die Antarktische Halbinsel mehr als überzeugen. Sie ist nahe der Südspitze Südamerikas gelegen und gilt als sehr gebirgig. Das beweist auch der höchste Berg der Halbinsel, der Mount Hope, der mit einer Höhe von 3239 Metern atemberaubend gen Himmel ragt. 

Auf der Halbinsel selbst lassen sich ebenfalls Pinguine entdecken sowie einige Forschungsstationen. Vielleicht haben Sie sogar die Chance, vom Kreuzfahrtschiff aus ein paar Wale zu sehen. 

Südliche Shetlandinseln

Nördlich der Antarktischen Halbinsel gelegen, befindet sich eine weitere wichtige Region auf Antarktis-Kreuzfahrten – die Südlichen Shetlandinseln. Die Landschaft der Inselgruppe zeichnet sich vor allem durch Gletscher und Vulkane aus, wovon einige bereits erloschen sind, andere wiederum noch immer aktiv sind.

Selbstverständlich bietet auch diese Region eine vielfältige Tierwelt, die es zu bestaunen gilt. Darunter hervorzuheben sind insbesondere die Eselspinguine sowie die Buckelwale

Ein Buckelwal taucht vor eisiger Landschaft aus dem Wasser auf

Reisedauer & Kosten

Bei einem derart besonderen Reisegebiet, das zudem unter Naturschutz steht, stellt sich natürlich auch die Frage nach den Kosten. Diese können stark variieren, wobei die Wahl der Reederei sowie die spezifische Route ausschlaggebend sein können. 

Größtenteils werden die Expeditionskreuzfahrten in die Antarktis im Rahmen von zweiwöchigen Reisen durchgeführt. Silversea Cruises bietet beispielsweise auch Routen an, die über 6 Tage oder sogar über 40 Tage gehen, jedoch sind dies eher Ausnahmen. 

Anders als bei herkömmlichen Kreuzfahrten, ist bei den Antarktis-Kreuzfahrten insbesondere auffällig, dass die Kosten nicht in Abhängigkeit zur Reisedauer variieren, sondern je nachdem welche Route gewählt wird. Bei gewöhnlichen Kreuzfahrten ist häufig die kürzeste Route auch automatisch die Günstigste. Dies trifft im Falle der Antarktis aber nicht immer zu, denn hier kommt es zusätzlich auch darauf an, welche Regionen angefahren werden. 

Die günstigsten und zugleich teuersten Tarife findet man in der Regel bei Ponant oder Silversea Cruises. Hier beginnen die Reisen bei rund 8000€ bis 9000€ pro Person. Wiederum bieten beide Reedereien auch hochpreisige Routen an, die ab einem stolzen Preis von 52000€ bis 53000€ pro Person gebucht werden können. Die Reisen von Hapag-Lloyd Cruises ordnen sich zwischen diesen Preisspannen ein und bilden das Mittelfeld. 

Wetter & Reisezeit

Eisig, frostig und kalt – das sind vermutlich die ersten Begriffe, die wir mit der Antarktis assoziieren. Doch welches Klima erwartet Sie wirklich auf einer Expeditionskreuzfahrt durch die eisige Landschaft und welche Reisezeit eignet sich am besten für einen Besuch?

In der Regel bieten die Reedereien Antarktis-Kreuzfahrten nur von November bis März an. Grund dafür ist, dass in diesen Monaten Sommer in der Antarktis herrscht und somit mit milderen Temperaturen zu rechnen ist. Zudem zeigen sich auch die tierischen Bewohner häufiger. 

Bezüglich der durchschnittlichen Temperaturen ist es so, dass diese je nach Region variieren können. Auf der Antarktischen Halbinsel herrschen meist die kältesten Temperaturen, die von -25 Grad Celsius bis 0 Grad Celsius reichen können.  

Auf den Falklandinseln ist es hingegen meist am wärmsten in den Sommermonaten mit einer durchschnittlichen Temperatur von 8 Grad Celsius. 

Eine Frau blickt von einem Kreuzfahrtschiff auf die antarktische Landschaft

Fazit – Für wen eignen sich Kreuzfahrten in die Antarktis?

Für alle, deren Entdeckerherz höher schlägt bei dem Gedanken an nahezu unerforschte Regionen, beeindruckende Landschaften und spannende Momente mit Wildtieren, ist eine Expeditionskreuzfahrt in die Antarktis definitiv zu empfehlen. 

Die Chance, die Antarktis aus nächster Nähe zu erkunden, bietet sich vermutlich nicht allzu häufig. Man kann sich daher fast sicher sein, dass einen magische Erlebnisse und atemberaubende Begegnungen erwarten, die unvergessliche Erinnerungen schaffen. 

Bevor eine Entscheidung getroffen wird, sollten Sie sich aber unbedingt darüber im Klaren sein, dass es sich hierbei um keine typische Kreuzfahrt handelt. Insbesondere was die Landgänge betrifft, gibt es häufig Einschränkungen, sodass Erkundungen nur bedingt möglich sind. Auch die klimatischen Bedingungen sollten nicht unterschätzt werden. Statten Sie sich also unbedingt vor Antritt einer solchen Reise mit der geeigneten Kleidung aus, um auch die schönen Momente genießen zu können.

Avatar von Lea Bergmann
Afrika

Afrika ist ein Kontinent voller Kontraste, beeindruckender Natur und Jahrtausende alter Geschichte. Während Kreuzfahrten im Mittelmeer oder in der Karibik oft die erste Wahl sind, entdecken immer mehr Reisende die Faszination von Afrika Kreuzfahrten. Sie ermöglichen es, verschiedene Küstenregionen und Hafenstädte Afrikas zu entdecken – ganz ohne lange Überlandreisen. In diesem Artikel vergleichen wir Afrika-Kreuzfahrten: Reedereien, Preise, Zielgebiete und was diese Reisen besonders macht.

Zebras in Afrika

Reedereien und Preise: Welche Kreuzfahrtanbieter bieten Afrika-Routen an?

Afrika Kreuzfahrten sind längst kein Nischenprodukt mehr, denn immer mehr Reedereien nehmen Routen zu den Küsten des afrikanischen Kontinents in ihr Angebot auf. Für deutsche Kreuzfahrtgäste sind insbesondere die folgenden Anbieter interessant:

  • TUI Cruises: TUI Cruises bietet mit der „Mein Schiff„-Flotte entspannte Kreuzfahrten im Premiumsegment an. Die Routen, die Afrika berühren, umfassen dabei oft Reisen zu den Kapverden und Kanaren sowie auch die Umrundung Südafrikas, wodurch den Reisenden vielfältige Möglichkeiten geboten werden, unterschiedliche Regionen und Landschaften des Kontinents zu entdecken. Die Preise beginnen bei ca. 1.500 bis 3.500 Euro pro Person für eine einwöchige Reise, je nach Saison, Kabinentyp und Route.
  • AIDA Cruises: Die AIDAmira ist speziell für Entdeckungsreisen in exotische Destinationen wie Afrika konzipiert. Auf den Routen werden dabei Stopps in Südafrika, Namibia und den Kapverden angeboten, wobei häufig Kapstadt sowohl als Start- als auch als Zielhafen dient und den Reisenden somit eine besonders komfortable und abwechslungsreiche Reise ermöglicht. Die Preise starten bei etwa 1.800 bis 3.500 Euro pro Person für eine 14-tägige Kreuzfahrt, abhängig von der Kabinenkategorie und Saison.
  • MSC Kreuzfahrten: MSC Cruises, bekannt für ihre große Auswahl an Routen weltweit, bietet ebenfalls Kreuzfahrten nach Afrika an. Besonders populär sind Kreuzfahrten entlang der Küsten von Namibia und Südafrika sowie auf den Inseln des Indischen Ozeans. Die Preise für eine zweiwöchige Kreuzfahrt starten bei etwa 1.000 Euro pro Person in einer Innenkabine, während für Balkonkabinen oder Suiten höhere Preise von bis zu 4.000 Euro anfallen können.
  • Hapag-Lloyd Cruises: Hapag-Lloyd Cruises richtet sich mit ihren Luxusschiffen wie der MS Europa oder MS Europa 2 an anspruchsvolle Reisende. Die Reederei stellt exklusive Afrika-Routen zur Verfügung, die sowohl Reisen zu den Kapverden als auch nach Westafrika sowie die Umrundung Südafrikas beinhalten, sodass Gäste die vielfältigen Facetten Afrikas hautnah erleben und entdecken können. Eine 14-tägige Kreuzfahrt kann ab 6.000 Euro pro Person beginnen, wobei der Preis je nach Schiff und Route stark variiert.
  • Phoenix Reisen: Phoenix Reisen bietet ein breites Portfolio an Afrika-Kreuzfahrten, oft auf den komfortablen Schiffen der MS Amadea oder MS Artania. Die Routen führen nach Südafrika, Namibia oder die Inseln des Indischen Ozeans. Die Preise sind vergleichsweise moderat, eine 14-tägige Kreuzfahrt startet bei etwa 1.800 Euro pro Person.
  • Oceania Cruises: Besonders für Kreuzfahrtliebhaber, die sowohl gehobene Küche als auch luxuriöse Unterkünfte zu schätzen wissen, stellt Oceania Cruises eine ausgezeichnete Wahl dar, denn hier wird auf beiden Gebieten höchster Wert gelegt, um den Gästen ein unvergessliches Reiseerlebnis zu bieten.Mit Routen durch Südafrika, Namibia und die Seychellen bietet Oceania eine exklusive Möglichkeit, Afrika zu entdecken. Eine zweiwöchige Kreuzfahrt kostet hier ab ca. 3.500 Euro pro Person.
Hafen in Ägypten

Die wichtigsten Zielgebiete und Häfen

Afrika ist ein unglaublich vielfältiger Kontinent, und die Kreuzfahrtziele spiegeln dies wider. Hier eine Übersicht der bedeutendsten Zielgebiete und Häfen:

Namibia: Walvis Bay

Walvis Bay ist der wichtigste Hafen Namibias und ein faszinierender Stopp auf jeder Afrika-Kreuzfahrt. Die Region ist vor allem bekannt für ihre beeindruckenden Dünenlandschaften sowie die reiche und vielfältige Tierwelt. Von hier aus haben Kreuzfahrtgäste die Möglichkeit, Ausflüge zur Namib-Wüste zu unternehmen und dabei die faszinierende Natur hautnah zu erleben oder Flamingos und Robbenkolonien in der nahegelegenen Lagune zu beobachten. Walvis Bay bietet zudem einen Einblick in die Kolonialgeschichte der Region.

Südafrika: Kapstadt, Durban, Port Elizabeth

Südafrika gilt als ein besonderes Highlight jeder Afrika-Kreuzfahrt, denn das Land bietet gleich drei wichtige Häfen, die häufig angelaufen werden und den Gästen vielfältige Möglichkeiten zur Erkundung und zum Erleben bieten.

  • Kapstadt: Die „Mutterstadt“ Südafrikas ist eine der bekanntesten Städte der Welt. Zu den bekanntesten Höhepunkten dieser Region gehören der majestätische Tafelberg, die lebendige Victoria & Alfred Waterfront und das beeindruckende Kap der Guten Hoffnung, wobei Kreuzfahrtgäste häufig mehrere Tage vor Ort verbringen, um die Umgebung ausführlich zu erkunden und die vielfältigen Attraktionen in vollen Zügen zu genießen.
  • Durban: Durban ist das Tor zu den Wildreservaten KwaZulu-Natals. Auch kulturell hat Durban viel zu bieten, da hier die Einflüsse der indischen, afrikanischen und europäischen Kulturen zusammenkommen.
  • Port Elizabeth: Dieser Hafen dient als wichtiger Zugang zum Addo-Elefanten-Nationalpark und bietet darüber hinaus wunderschöne Strände, die zum Entspannen einladen. Port Elizabeth, das auch liebevoll als ‚Die Freundliche Stadt‘ bekannt ist, stellt zudem einen beliebten Ausgangspunkt für spannende Tierbeobachtungen sowie aufregende Abenteuer in der Wildnis dar.

Indischer Ozean: Seychellen, Mauritius, Madagaskar

Die Inseln des Indischen Ozeans bieten nicht nur Traumstrände, sondern auch einzigartige und unvergessliche Naturerlebnisse.

  • Seychellen (Victoria): Victoria, die Hauptstadt der Seychellen auf der Insel Mahé, ist eine der kleinsten Hauptstädte der Welt, aber reich an Kultur und Charme. Die Seychellen sind nicht nur für ihre atemberaubenden Strände und luxuriösen Resorts bekannt, sondern gelten auch als ein wahres Paradies für Schnorchel- und Tauchbegeisterte, die hier eine faszinierende Unterwasserwelt entdecken können.
  • Mauritius (Port Louis): Port Louis ist das kulturelle Herz von Mauritius und bietet eine spannende Mischung aus Kolonialgeschichte, lebhaften Märkten und tropischer Natur. Die Insel selbst ist bekannt für ihre Wasserfälle und exotische Flora.
  • Madagaskar (Nosy Be): Nosy Be ist ein tropisches Inselparadies vor der Küste von Madagaskar. Die Insel bietet vielfältige Gewürzplantagen und einzigartige Tierarten wie Lemuren. Sie ist ein fantastischer Ort, um die wilde Schönheit Madagaskars zu erleben.
Seychellen

Westafrika: Dakar, Abidjan

Die Westküste Afrikas vereint pulsierende Städte und historisch bedeutende Stätten, reich an Kultur und Geschichte für vielfältige Eindrücke.

  • Dakar (Senegal): Dakar ist eine Metropole und das kulturelle Zentrum Westafrikas. Hier können Reisende den berühmten Gorée-Sklavenhandelsposten besuchen oder das pulsierende Stadtleben erleben.
  • Abidjan (Elfenbeinküste): Abidjan ist eine der größten Städte Afrikas und besticht durch seine moderne Skyline und tropische Umgebung. Es ist ein bedeutendes kulturelles Zentrum mit einer lebhaften Kunstszene und kulinarischen Angeboten.

Kapverden: Mindelo, Praia

Die Kapverdischen Inseln sind ein wunderbarer Stopp für Natur- und Kulturliebhaber:

  • Mindelo (São Vicente): Mindelo ist bekannt für seine lebendige Musikszene und sein koloniales Erbe. Diese Hafenstadt ist das kulturelle Herz der Kapverden und bietet eine Mischung aus tropischer Atmosphäre und europäischer Architektur.
  • Praia (Santiago): Praia ist die Hauptstadt der Kapverden und bietet einen Einblick in die Kultur und Geschichte des Archipels. Von hier aus lassen sich Wanderungen in die Berglandschaften unternehmen oder historische Stätten erkunden.
Kapverden

Marokko: Casablanca, Agadir

Marokko verführt mit exotischen Düften, lebendigen Märkten sowie beeindruckender Architektur und kultureller Vielfalt.

  • Casablanca: Casablanca ist die größte Stadt Marokkos und ein bedeutendes Handelszentrum. Der berühmteste Anblick ist die Hassan-II-Moschee, eine der größten Moscheen der Welt, die direkt am Meer liegt.
  • Agadir: Agadir ist bekannt für seine kilometerlangen Sandstrände und bietet eine entspannte Atmosphäre. Die Stadt ist ein beliebtes Ziel für Sonnenanbeter und Ausgangspunkt für Ausflüge in das nahe gelegene Atlasgebirge.

Ägypten: Safaga, Alexandria

Ägypten lockt Kreuzfahrtpassagiere mit antiken Stätten und beeindruckenden Landschaften, die Geschichte und Natur auf faszinierende Weise verbinden.

  • Safaga: Safaga ist das Tor zu Luxor und den berühmten Tempeln am Nil, wodurch sich hier einzigartige Möglichkeiten bieten, die beeindruckenden Pyramiden, die weitläufigen Tempel von Karnak sowie das faszinierende Tal der Könige ausführlich zu erkunden.
  • Alexandria: Diese historische Stadt an der Mittelmeerküste Ägyptens ist berühmt für ihre antiken Stätten und ihre Bibliothek. Kreuzfahrtgäste können hier das Fort Qaitbey besuchen oder die römischen Katakomben erkunden.
Alexandria

Weitere interessante Aspekte von Afrika Kreuzfahrten

Afrika Kreuzfahrten bieten eine Vielzahl von einzigartigen Erlebnissen, die sich von anderen Kreuzfahrtdestinationen unterscheiden. Hier einige weitere interessante Aspekte:

  • 1. Safari- und Naturerlebnisse: Ein Highlight vieler Afrika Kreuzfahrten ist die Möglichkeit, auf Safari zu gehen und Afrikas faszinierende Tierwelt aus nächster Nähe zu erleben. Ob in Südafrika, Namibia oder Kenia – Safaris, bei denen man die „Big Five“ (Löwe, Elefant, Nashorn, Büffel und Leopard) sehen kann, sind unvergessliche Erlebnisse, die Afrika-Kreuzfahrten besonders machen.
  • 2. Kulturelle Entdeckungen: Afrika ist ein Kontinent voller kultureller Vielfalt. Jede Region hat ihre eigene Geschichte, Traditionen und Kunsthandwerk, die man auf Landausflügen entdecken kann. In Kapstadt kann man das Erbe des Apartheid-Museums erkunden, während man auf Madagaskar das einzigartige Kunsthandwerk und die Kultur der indigenen Völker kennenlernen kann.
  • 3. Perfekte Reisezeit: Afrika-Kreuzfahrten finden in der Regel während der europäischen Wintermonate statt, wenn das Wetter in vielen Teilen Afrikas angenehm mild ist. Dies macht sie zur perfekten Flucht vor der Kälte und bietet Sonnenschein, exotische Landschaften und warme Temperaturen.
Madagaskar

Fazit: Warum eine Afrika Kreuzfahrt?

Eine Afrika Kreuzfahrt bietet eine außergewöhnliche Vielfalt an Erlebnissen, von lebendigen Städten und historischen Stätten bis hin zu atemberaubenden Naturlandschaften und exotischen Inseln.Mit vielfältigen Routen und Preisen von luxuriös bis budgetfreundlich bietet die Kreuzfahrt für jeden Reisenden passende Optionen. Ob Tierbeobachtungen, Seychellen-Strände oder Kultur in Marokko – eine Afrika-Kreuzfahrt bietet unvergessliche Erlebnisse.

Landausflug in Afrika gesucht?

Banner für Landausflüge
Avatar von Anna Lena Strauss

Oster-Sale: Nur für kurze Zeit Landausflüge buchen und bis zu 15% sparen

Oster-Sale: Jetzt Landausflüge buchen und bis zu 15% sparen - nur für kurze Zeit!

Landausflug-Tipps und -Angebote per E-Mail!

Meine Einwilligung ist jederzeit widerruflich. Die Datenschutzerklärung von "Meine Landausflüge" finden Sie hier.