Unsere Angebote für Landausflüge in Newcastle upon Tyne
Buchen Sie Ihren Landausflug in Newcastle upon Tyne mit uns. Den passenden Ausflug für Ihren Kreuzfahrt-Aufenthalt können Sie hier auswählen:
Nützliche Informationen für Ausflüge in Newcastle upon Tyne
Informationen zum Kreuzfahrthafen, zu den schönsten Sehenswürdigkeiten sowie viele nützliche Tipps für Landausflüge in Newcastle upon Tyne haben wir im Folgenden für Sie zusammengestellt.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in und um Newcastle upon Tyne
An der Nordostküste Englands, am Nordufer des Flusses Tyne, liegt die lebendige Stadt Newcastle upon Tyne – kurz Newcastle genannt. Mit rund 300.000 Einwohnern zählt sie zu den bedeutendsten Städten Nordenglands und begeistert durch ihre Mischung aus Geschichte, moderner Architektur und herzlicher Gastfreundschaft. Einst ein bedeutendes Zentrum der Industrie und des Schiffbaus, präsentiert sich Newcastle heute mit einem unverwechselbaren Flair als dynamische Studenten– und Kulturstadt. Die markante Silhouette der Stadt wird vom historischen Newcastle Castle, das der Stadt ihren Namen gab, sowie von ikonischen Brücken wie der Tyne Bridge und der futuristischen Gateshead Millennium Bridge geprägt. Ob bei einem Bummel durch die eleganten Straßen des neoklassizistischen Stadtteils Grainger Town, beim Besuch renommierter Museen oder bei einem Spaziergang entlang der belebten Quayside – Newcastle vereint britische Tradition mit kreativem Zeitgeist.
Auch das Umland hat für Kreuzfahrtgäste einiges zu bieten. Nur wenige Kilometer entfernt befindet sich das historische Durham mit seiner imposanten Kathedrale. Außerdem lockt das wildromantische Northumberland mit seinen mittelalterlichen Burgen, endlosen Stränden und dem Hadrianswall – dem berühmten römischen Grenzwall, der sich durch die hügelige Landschaft zieht. Freuen Sie sich auf eine Region voller Kontraste, kultureller Highlights und echtem nordenglischem Charme!
Stadtzentrum von Newcastle upon Tyne
Das Zentrum von Newcastle lässt sich gut zu Fuß erkunden und überzeugt durch eine abwechslungsreiche Mischung aus historischer Bausubstanz, viktorianischer Prachtarchitektur und modernen Elementen. Besonders beeindruckend zeigt sich dies im Viertel Grainger Town, das im 19. Jahrhundert unter dem Architekten Richard Grainger im neoklassizistischen Stil entstand. Hier findet man einige der architektonischen Glanzstücke der Stadt – allen voran die Grey Street, die als eine der schönsten Straßen Großbritanniens gilt. Gesäumt von eleganten Sandsteingebäuden im georgianischen Stil, verläuft sie durch das historische Herz der Stadt. Im Zentrum der Straße erhebt sich das markante Grey’s Monument – eine hohe Säule mit einer Statue des Premierministers Earl Grey, Namensgeber des weltbekannten Tees. Weitere Highlights von Grainger Town sind die prachtvolle Einkaufspassage Central Arcade, das traditionsreiche Theatre Royal sowie der historische Grainger Market aus dem Jahr 1835, in der sich bis heute traditionelle Händler, Delikatessenstände und kleine Boutiquen finden – der ideale Ort, um lokale Spezialitäten zu probieren. Wer weitere Shopping-Möglichkeiten sucht, ist in der Northumberland Street richtig. In der Haupteinkaufsstraße findet man zahlreiche bekannte Marken, aber auch kleinere Läden sowie gemütliche Pubs und traditionelle Tearooms, die den typisch nordenglischen Charme der Stadt spürbar machen. Für Fußballfans hingegen lohnt es sich zudem einen kurzen Abstecher zum St. James’ Park zu unternehmen. Das Stadion ist Heimat des Premier-League-Clubs Newcastle United, auf den die sportbegeisterte Stadt sehr stolz ist.
Wer tiefer in die Geschichte eintauchen möchte, sollte sich in der Altstadt die historische Stadtburg Newcastle Castle ansehen. Die mittelalterliche Festung gab der Stadt ihren Namen und besteht aus mehreren erhaltenen Teilen – darunter der Hauptturm Castle Keep aus dem 12. Jahrhundert sowie das Torhaus Black Gate. Vom Dach des Castle Keep bietet sich ein herrlicher Blick über die Dächer der Stadt und hinunter zum Fluss Tyne. Die Anlage vermittelt eindrucksvoll, wie strategisch bedeutsam Newcastle einst war und die umliegenden engen Gassen strahlen noch mittelalterliches Flair aus.
Gleich gegenüber erhebt sich die St. Nicholas Kathedrale, deren markanter Turm mit durchbrochener Krone schon von Weitem sichtbar ist. Ursprünglich im 14. Jahrhundert als Kirche erbaut, wurde sie später zur Kathedrale erhoben und ist eines der bedeutendsten gotischen Bauwerke der Stadt. Im Inneren erwarten Besucher kunstvolle Glasfenster, filigrane Steinmetzarbeiten und eine ruhige Atmosphäre mitten im lebendigen Stadtkern.
Brücken
Ein besonderes Merkmal Newcastles ist die Vielzahl beeindruckender Brücken, die sich über den Fluss Tyne spannen. Sie verbinden Newcastle am Nordufer mit der benachbarten Stadt Gateshead am südlichen Ufer. Eine der bekanntesten der sieben Brücken ist die Tyne Bridge, das der berühmten Sydney Harbour Bridge ähnelt. Die Stahlbogenbrücke wurde 1928 eröffnet und gilt als technisches Meisterwerk ihrer Zeit.
Nur wenige hundert Meter weiter befindet sich die geschwungene Gateshead Millennium Bridge. Als elegante, moderne Fußgänger- und Radfahrerbrücke zeichnet sie sich durch ihre neigbare Konstruktion aus. Um größeren Schiffen die Durchfahrt zu ermöglichen, kann sie bei Bedarf um die Längsachse rotiert werden, sodass es aussieht als würde ein riesiges Auge geöffnet werden. Weitere Brücken wie die High Level Bridge mit doppeltem Verkehrsdeck und die Swing Bridge machen die Flussüberquerung auch architektonisch zu einem Erlebnis.
Quayside
Die Quayside ist die belebte Uferpromenade von Newcastle und ein Muss für jeden Besucher. Früher war sie Teil des industriellen Hafenareals, heute präsentiert sie sich als moderner Treffpunkt mit gemütlichen Pubs, Cafés und Restaurants. Hier lässt sich wunderbar flanieren, während man den Blick über den Fluss und die markanten Brücken schweifen lässt.
Jeden Sonntag findet entlang der Promenade ein beliebter Markt mit regionalen Spezialitäten, Kunsthandwerk und Streetfood statt. Von der Quayside aus gelangt man auch bequem zur gegenüberliegenden Uferseite nach Gateshead mit dem ikonischen, futuristisch geschwungenen Konzerthaus The Glasshouse International Centre for Music, das auch noch unter dem Namen Sage Gateshead bekannt ist, sowie dem BALTIC Centre for Contemporary Art, das nur wenige Meter weiter in einem ehemaligen Mehlsilogebäude zeitgenössische Kunst ausstellt.
Museen
Newcastle bietet eine reiche Museumslandschaft, die für jeden Geschmack etwas bereithält. Zu den Highlights zählt das Great North Museum: Hancock, das Naturgeschichte, Archäologie und Kultur unter einem Dach vereint – inklusive eines eindrucksvollen Modells des Hadrianswalls.
Das Discovery Museum widmet sich hingegen der Industrie- und Wissenschaftsgeschichte der Region und zeigt unter anderem eine der ersten Dampfturbinen der Welt. Technikbegeisterte kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Familien mit Kindern.
Tynemouth und Whitley Bay
Außerhalb von Newcastle gibt es weitere sehenswerte Ziele, die interessant für einen Kreuzfahrt-Aufenthalt sind. Nur wenige Kilometer vom Hafen entfernt laden die bezaubernden Küstenorte Tynemouth und Whitley Bay zu entspannten Stunden am Meer ein. Besonders beliebt ist der Long Sands Beach in Tynemouth. Der weitläufige Sandstrand mit feinem, hellem Sand ist ideal für einen Spaziergang oder einfach zum Durchatmen mit Blick auf die Nordsee. Hoch über dem Strand thronen außerdem die imposanten Ruinen des Tynemouth Castle & Priory. Auf einer Klippe gelegen sind sie nicht nur geschichtlich interessant, sondern auch landschaftlich beeindruckend.
Nur ein Stück weiter entlang der Küste liegt Whitley Bay, ein traditionsreicher Badeort mit viktorianischem Charme. Neben einem schönen Sandstrand lädt hier vor allem die Spanish City, ein weißer Kuppelbau mit Gastronomie und Veranstaltungsräumen, zum Verweilen ein. Die belebte Promenade, gemütliche Cafés und kleine Läden machen den Ort zu einem wunderbaren Ziel an der nordenglischen Küste – abseits des Trubels in Newcastle.
Durham
Nur rund 30 Minuten südlich liegt die wundervolle Stadt Durham. Hoch oben auf einem Hügel, umgeben von einer Schleife des Flusses Wear, thront die imposante Durham Cathedral, die zusammen mit dem angrenzenden Durham Castle zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Kathedrale gilt als Meisterwerk der normannischen Architektur und begeistert durch ihre gewaltigen Säulen, kunstvollen Gewölbe und eine jahrhundertealte Geschichte. Direkt daneben befindet sich das Schloss, das heute Teil der Universität ist, aber im Rahmen von Führungen besichtigt werden kann. Die Altstadt von Durham lädt mit ihren engen Gassen, kleinen Boutiquen und traditionellen Pubs zum Bummeln ein. Trotz ihrer überschaubaren Größe versprüht die Stadt eine besondere Atmosphäre – ruhig, historisch und voller Charakter. Wer eine Mischung aus Geschichte, Architektur und nordenglischer Landschaft erleben möchte, findet in Durham ein lohnenswertes Ziel.
Alnwick
Eine gute Autostunde nördlich von Newcastle erwartet Sie mit Alnwick Castle eines der eindrucksvollsten Schlösser Englands. Seit über 700 Jahren im Besitz der Familie Percy, ist das Schloss bis heute bewohnt und dient zugleich als beliebtes Ausflugsziel. Berühmt wurde das Alnwick Castle nicht zuletzt als Drehort für Filme und Serien – darunter die ersten beiden Harry Potter-Filme, in denen es als Hogwarts diente. Besucher können an speziellen Führungen teilnehmen oder sich sogar am Besenfliegen probieren.
Doch auch abseits des Filmzaubers lohnt sich ein Besuch des Städtchens Alnwick. Der Alnwick Garden verzaubert als weitläufige, liebevoll angelegte Gartenanlage. Während man über das Anwesen spaziert, kann man unter anderem einen schönen Rosengarten sowie prachtvolle Springbrunnen bestaunen. Eine Besonderheit ist zudem der Giftgarten, in dem man sich giftige Pflanzensammlungen zeigen lassen kann.
Hadrianswall
Ein absolutes Highlight für Geschichtsinteressierte ist der Besuch des Hadrianswalls. Es ist eines der bedeutendsten Relikte aus der Zeit der römischen Besatzung Britanniens. Der knapp 120 Kilometer lange Verteidigungswall wurde ab dem Jahr 122 n. Chr. unter Kaiser Hadrian errichtet, um das Römische Reich gegen die „barbarischen“ Stämme des Nordens abzugrenzen. Heute zählt der Hadrianswall zum UNESCO-Weltkulturerbe und bietet an vielen Stellen die Möglichkeit, originale Mauerreste, Wachtürme und römische Forts zu besichtigen.
Von Newcastle aus lassen sich mehrere gut erhaltene Abschnitte erreichen. Besonders sehenswert ist ein Besuch im Römischen Fort Housesteads, das spektakulär auf einem Hochplateau liegt und einen weiten Blick über die nordenglische Landschaft bietet. Auch das interaktive Roman Army Museum oder das Fort Chesters Roman Fort bei Hexham vermitteln spannende Einblicke in das Leben der römischen Soldaten an der ehemaligen Grenze des Imperiums. Ein Ausflug zum Hadrianswall ist eine Zeitreise in die Antike und ein eindrucksvolles Naturerlebnis zugleich.
Karte vom Kreuzfahrthafen in Newcastle upon Tyne
Der Kreuzfahrthafen Port of Tyne befindet sich am Nordufer des Flusses Tyne im Ort North Shields. Dieser ist etwa 13 Kilometer östlich vom Zentrum Newcastles gelegen. Bereits bei der Einfahrt von der Nordsee kann man an der Küste Leuchttürme entdecken und dann dem Lauf des Flusses Tyne bis zur Anlegestelle folgen. Das International Passenger Terminal bietet zwei Liegeplätze für größere Schiffe bis zu einer Länge von 300 Metern. Neben Kreuzfahrtschiffen werden die Anlegestellen auch von Fährschiffen genutzt.
North Shields selbst ist nur ein kleiner Ort, in dem es nicht viel zu entdecken gibt. Etwa zehn Gehminuten entfernt bietet der Newcastle Quays Retail Park mit Geschäften und Cafés jedoch Möglichkeiten zum Shoppen und Verweilen. In der Regel sind freundliche Mitarbeiter am Hafen, um nützliche Informationen und Tipps für den Aufenthalt zu geben.
Häufig bieten die Kreuzfahrt-Reedereien auch kostenpflichtige Shuttle-Busse an, die direkt ins Stadtzentrum von Newcastle upon Tyne fahren. Informieren Sie sich direkt bei Ihrer Kreuzfahrt-Reederei, ob diese einen Shuttle-Service anbietet.
Wissenswertes für Landausflüge in Newcastle upon Tyne
Reedereien und Routen
Newcastle upon Tyne wird im Rahmen von Kreuzfahrten entlang der Britischen Inseln oder auch in Kombination mit Norwegen angefahren. Auch wenn noch nicht alle Reedereien den Hafen ansteuern, fahren verschiedene internationale Reedereien wie Costa Cruises, Norwegian Cruise Line, Regent Seven Seas Cruises und Silversea Cruises den Hafen in den Sommermonaten auf ausgewählten Reisen an. Auch die deutschsprachigen Reedereien AIDA Cruises und Phoenix Reisen kommen auf Kreuzfahrten zwischen April und Oktober nach Newcastle.
Andere Häfen der klassischen Reisen sind häufig die britischen Häfen Invergordon, Aberdeen, Kirkwall, Edinburgh sowie die norwegischen Häfen Bergen, Stavanger und Kristiansand.
Einreise und Visum
Aufgrund des Brexits werden Personalausweise seit dem 1. Oktober 2021 nicht mehr als gültige Einreisedokumente für EU-Bürger anerkannt. Es ist jedoch nicht nötig, als deutscher Staatsbürger ein Visum zu beantragen. Die britische Regierung besteht für den Reiseverkehr grundsätzlich auf einen Reisepass, der noch mindestens für die Dauer des Aufenthalts gültig sein muss. Zusätzlich benötigen deutsche Staatsangehörige ab April 2025 eine kostenpflichtige Elektronische Reisegenehmigung (ETA). Diese muss im Vorfeld online beantragt werden.
Generell empfehlen wir sich über alle gültigen Einreisebestimmungen direkt bei Ihrer Kreuzfahrt-Reederei und beim Auswärtigen Amt rechtzeitig vor Ihrer Kreuzfahrt zu informieren.
Taxi und öffentlicher Nahverkehr
Wenn Sie keinen organisierten Landausflug oder Transfer gebucht haben, haben Sie mehrere Möglichkeiten, um auf eigene Faust vom Hafen in North Shields ins rund 13 Kilometer entfernte Zentrum von Newcastle zu gelangen.
Wenn Sie öffentliche Verkehrsmittel nutzen möchten, erreichen Sie vom Hafen aus nach gut 20 Gehminuten die Metro-Station Meadow Well. Von dort aus erreichen Sie mit der gelben Metrolinie Richtung St. James in ca. 20 Minuten das Zentrum von Newcastle. Ein Metro-Tagesticket kostet 5,80 GBP und die Bahnen fahren in der Regel alle 12 Minuten. Möchten Sie nicht nach Newcastle, können Sie von der Metro-Station Meadow Well alternativ ebenso in den idyllischen Küstenort Whitley Bay fahren.
Die Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt lassen sich dann gut bei einem Spaziergang zu Fuß oder weiter mit den gelben oder grünen Metrolinien entdecken. Darüber hinaus verkehren innerorts verschiedene Buslinien. Ebenso kann man weitere Ausflugsziele in der Nähe von Newcastle mit dem Zug erreichen. Vom Hauptbahnhof fahren Züge bspw. in unter 20 Minuten nach Durham. Außerdem gibt es zwei Busbahnhöfe, die in verschiedene Städte im Umland fahren, wobei die Fahrzeiten mit dem Bus deutlich länger ausfallen.
Eine weitere Option zur Fortbewegung sind Taxis, die in der Regel in ausreichender Anzahl außerhalb des Hafens bereitstehen. Die Kosten für die ca. 30-minütige Fahrt ins Zentrum von Newcastle liegen bei etwa 15 GBP. Um Missverständnisse zu vermeiden, sollten Sie den Preis vor Fahrtantritt in jedem Fall mit dem Fahrer absprechen.
Sollte Ihre Reederei keinen Shuttle-Service anbieten, haben Sie ebenfalls die Möglichkeit sich vor Ort nach den Shuttle-Bussen der DFDS-Fähren zu erkundigen. Diese fahren ab dem DFDS-Fährterminal auf direktem Weg zum Hauptbahnhof in Newcastle. Der Service wird von dem Verkehrsunternehmen Go Northeast durchgeführt und die Kosten pro Person und Fahrt liegen bei etwa 8 Euro. Beachten Sie jedoch ob die Fahrzeiten an Ihrem Ausflugsdatum passend sind.
Landeswährung
In Großbritannien ist das britische Pfund Sterling (GBP) die Landeswährung. 1 Euro sind aktuell ca. 0,85 GBP (Stand Juli 2025).
Das Bezahlen mit Kreditkarte ist weitestgehend möglich, genauso wie das Abheben von Bargeld an Geldautomaten. Alternativ können Sie bereits im Vorfeld Geld tauschen oder eine der Wechselstuben nutzen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dafür unterschiedliche Gebühren anfallen können.
Reisezeit
Das Klima an der Nordostküste Englands wird durch ein gemäßigtes, maritimes Klima geprägt, das sich durch mäßig warme Sommer und milde Winter auszeichnet. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen liegen im Juli bei etwa 19 Grad Celsius, während es im Januar mit rund 6 Grad am kältesten wird. Das Wetter kann sehr wechselhaft sein, mit ganzjähriger Niederschlagswahrscheinlichkeit, sodass man stets auf Regen vorbereitet sein sollte. Die angenehmste Reisezeit liegt zwischen Mai und August, wenn die Tage länger sind und die Zahl der täglichen Sonnenstunden am höchsten ist.
Die Hauptsaison für Kreuzfahrtschiffe fällt in die Sommermonate von Mai bis Oktober.
Nützliche Links
- Hafenbetreiber: Port of Tyne
- Offizielle Website Newcastle und Gateshead: NewcastleGateshead
- Online-Reiseführer: Wikivoyage – Newcastle upon Tyne
Video: Eindrücke von Newcastle upon Tyne
Kreuzfahrt-Ausflüge mit „Meine Landausflüge“ machen Ihren Kreuzfahrt-Aufenthalt zu einem tollen Erlebnis! Buchen Sie jetzt Ihren Wunschausflug in Newcastle upon Tyne mit uns!