Unsere Angebote für Landausflüge auf Lanzarote
Buchen Sie Ihren Landausflug auf Lanzarote mit uns. Wählen Sie hier den passenden Ausflug für Ihren Kreuzfahrt-Aufenthalt aus:
Kleine Gruppen
Ausflüge in familiärer AtmosphäreToller Service
Abholung direkt am HafenHohe Zuverlässigkeit
Pünktlich-zurück-zum-Schiff GarantieEffektive Zeiteinteilung
Aktivtäten bereits vorab buchenGünstiger Landgang
Geld durch eigene Organisation sparenHohe Individualität
Aktivitäten und Zeiten frei einteilenNützliche Informationen für Ausflüge auf Lanzarote
Informationen zum Kreuzfahrthafen, zu den schönsten Sehenswürdigkeiten sowie viele nützliche Informationen für Landausflüge auf Lanzarote haben wir im Folgenden zusammengestellt.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten auf Lanzarote
Lanzarote lebt eindeutig von seiner spektakulären Natur und einigen Highlights im Landesinneren. Hinzu kommen natürlich die einzigartigen Bau- und Kunstwerke César Manriques. Die Hauptstadt Arrecife bietet dem gegenüber nur einzelne sehenswerte Ecken.
Einige schöne Ziele für Ihren Landausflug auf Lanzarote auf eigene Faust oder als geführten Ausflug listen wir im Folgenden einmal auf.
Mirador del Río
Der Mirador del Río ist die berühmteste Aussichtsplattform Lanzarotes und war zum Zeitpunkt ihrer Fertigstellung Mitte der 1970er Jahre einer der spektakulärsten modernen Bauten weltweit!
Der Mirador ist eins der ersten Werke von César Manrique, dem berühmtesten Sohn der Insel. Manrique war Maler, Baumeister, Bildhauer und v.a. Naturschützer. 1919 auf Lanzarote geboren und 1992 auch dort gestorben setzte sich Manrique zeitlebens für den Erhalt von Lanzarotes Natur und den Umweltschutz ein.
Aus beinahe 500m Höhe hat man vom Mirador einen wunderbaren Blick auf die Lanzarotes Nordküste vorgelagerte Insel „La Graciosa“, die im Grunde ein einziger großer Nationalpark ist, sowie auf die Meerenge zwischen beiden Inseln, „el Rio“ genannt, daher der Name der Aussichtsplattform.
Von Arrecife aus erreicht man den Parkplatz vom Mirador del Río in einer guten halben Stunde mit dem Auto über die Landstraßen LZ-01 und LZ-201.
Jardín de Cactus
Hier dreht sich alles um die grünen, stacheligen Gesellen: der Jardín de Cactus ist die bei vielen Touristen beliebteste Attraktion Lanzarotes und liegt am nördlichen Ende der kleinen Ortschaft Guatiza etwas außerhalb von Arrecife.
Der „Kaktusgarten“ ist ebenfalls eine Arbeit von César Manrique, seine letzte, 1990 eröffnet.
Inmitten von mehr als 10.000 Kakteen auf 5.000qm und eingebettet in eine kunstvoll gearbeitete vulkanische Landschaft ist der Jardín de Cactus eine spektakuläre Anlage und beliebt bei Klein und Groß.
Sie erreichen Guatiza über die LZ-01 und die Avenida Garafía in gut 20 Minuten mit dem Auto.
La Geria
20km westlich von Arrecife liegt die Kulturlandschaft „La Geria“. Auf mehr als 5.000 Hektar wird hier vorrangig Wein angebaut. Tatsächlich ist La Geria das größte Weinanbaugebiet der Kanaren.
Ursprünglich aus der Not geboren, entwickelte sich die spezielle Anbaumethode von La Geria schnell zum Kassenschlager: durch schwere Vulkanausbrüche in den Jahren 1730 bis 1736 war das Gebiet von La Geria mit einer dicken Lapilli-Schicht überzogen. Die lokalen Bauern gruben Trichter mit einem Durchmesser von mehreren Metern in die Schicht aus Vulkanasche und pflanzten an deren Grund Setzlinge. Es stellte sich heraus, dass auf diese Weise der Niederschlag der Wintermonate besser genutzt und die Pflanzen überdies vor den teils sehr starken Winden auf Lanzarote optimal geschützt werden konnten.
Neben einem spektakulären Anblick bieten die Weinfelder von La Geria (natürlich) auch die eine oder andere Verkostungsmöglichkeit für Liebhaber des Reebensaftes. An der Ortsstraße finden sich einige sehr liebevoll gestaltete „Bodegas“ (Kellereien).
Nationalpark Timanfaya
Ganz im Westen der Insel befindet sich der Nationalpark Timanfaya. Hier kann man die unbändige Natur und die vulkanische Aktivität, aus der Lanzarote entstanden ist, sprichwörtlich „am eigenen Leib“ erfahren.
In dem rund 50 Quadratkilometer großen Nationalpark gibt es nämlich zahlreiche noch immer aktive Vulkane. Park-Ranger führen hier z.B. vor, wie in den Boden gestopfte, trockene Sträucher binnen von Sekunden in Flammen aufgehen. Das kreisrunde, von Manrique gestaltete Restaurant „El Diablo“ nutzt die hohen Erdtemperaturen, um herzhafte Speisen zuzubereiten.
Wer möchte, kann den Park sogar auf einem Kamel reitend erkunden. Für alle anderen werden reguläre, geführte Touren angeboten.
Karte vom Kreuzfahrthafen in Arrecife
Das Kreuzfahrt-Terminal von Arrecife weist zwei wesentliche Anlaufstellen für Kreuzfahrtschiffe auf: die außen gelegene Muelle de los Mármoles und die näher zur Stadt gelegenen Piers des Puerto Naos. Liegt Ihr Schiff an letzterem, können Sie das Zentrum von Arrecife ohne Weiteres zu Fuß erreichen. Liegen Sie an der Muelle de los Mármoles, empfiehlt sich ein Shuttle.
Wissenswertes für Landausflüge auf Lanzarote
Reedereien und Routen
An Lanzarote führt kein Weg vorbei, zumindest nicht, wenn Sie sich auf einer Kanaren-Kreuzfahrt befinden. Die nordöstlichste der Inseln ist fester Bestandteil nahezu jeder Route auf den Kanaren. Außerdem wird Lanzarote auch häufig im Rahmen von Transreisen angesteuert, d.h. wenn die Reedereien im Frühjahr und im Herbst ihre Schiffe zwischen Europa und Amerika verlegen.
In der Wintersaison 2017/18 hat der deutsche Marktführer AIDA Cruises gleich vier Schiffe auf den Kanaren (AIDAblu, AIDAsol, AIDAvita und AIDAprima), und Lanzarote wird (genau wie Teneriffa und Madeira) im Grunde auf jeder Route angefahren. TUI Cruises lässt die „MeinSchiff 2“ auf den Kanaren „überwintern“. Hinzu kommen einzelne Anläufe von Costa Kreuzfahrten und MSC.
Einreise und Visum
Die Kanaren gehören zu Spanien und damit zum Schengen-Raum und zur EU. Für deutsche Staatsbürger reicht grundsätzlich ein gültiger Personalausweis für die Einreise. Im Zweifelsfall ist es aber ratsam, sich über die konkreten Einreisebestimmungen Ihrer Route bei der Kreuzfahrt-Reederei zu informieren. Gegebenenfalls erfordern Anläufe außerhalb des EU-Raums (z.B. Marokko) das Mitführen eines Reisepasses.
Taxi und öffentlicher Nahverkehr
Die Verkehrsanbindung des Kreuzfahrt-Terminals in Arrecife ist gut, Taxis und Busse finden sich außerhalb der Terminalgelände. Allerdings sind die Verbindungen außerhalb der Hauptstadt deutlich limitiert.
Da Arrecife selbst für einen Landausflug auf Lanzarote nur wenig wirkliche Highlights zu bieten hat, empfehlen wir die Buchung eines geführten Lanzarote-Landausflugs ins Landesinnere der Insel und zu den Natur-Sehenswürdigkeiten. In diesem Fall wird Sie Ihr Guide in der Regel am Terminalausgang oder direkt an der Pier in Empfang nehmen.
Währung
In Spanien wird mit dem Euro bezahlt. Ein Währungstausch ist für deutsche Gäste daher nicht erforderlich.
Reisezeit
Die Kanaren sind inzwischen zum Ganzjahresziel für die Kreuzfahrtreedereien geworden. Das liegt auch und vor allem an dem ganzjährig milden und trockenen Klima, welches die Inselgruppe auszeichnet.
Im Hochsommer kann es auch auf Lanzarote extrem heiß und trocken werden. Regen fällt zwischen Mai und August so gut wie gar nicht. Wer kann, sollte eher auf die Schultersaison März bis Mai oder Oktober bis November ausweichen. Häufig sind die Preise günstiger und das Wetter angenehmer als in der absoluten Hochsaison.
Auch in den Wintermonaten Dezember bis Februar kann man auf einer Kanaren-Kreuzfahrt sehr stabiles Wetter und milde Temperaturen erleben. Allerdings kann es dann auch schon einmal ein paar Regentropfen geben.
Webseite Hafenbetreiber und Tourismusorganisation
- Hafenbetreiber: Arrecife Port
- Offizielle Webseite (Tourismusorganisation): Tourismo Lanzarote
- Online-Reiseführer: Wikitravel
Nutzen Sie für Ihre Kreuzfahrt die Buchung eines Ausfluges von „Meine Landausflüge“. Sie erleben in einer kleinen Gruppe das Beste der Insel, und das Ganze zu einem günstigen Preis.