Unsere Angebote für Landausflüge in Invergordon
Buchen Sie Ihren Landausflug in Invergordon mit uns. Den passenden Ausflug für Ihren Kreuzfahrt-Aufenthalt können Sie hier auswählen:
Nützliche Informationen für Ausflüge in Invergordon
Informationen zum Kreuzfahrthafen, zu den schönsten Sehenswürdigkeiten sowie viele nützliche Tipps für Landausflüge in Invergordon haben wir im Folgenden für Sie zusammengestellt.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in und um Invergordon
Die kleine, ca. 4.000 Einwohner zählende Hafenstadt Invergordon liegt an der malerischen Küste des Meeresarms Cromarty Firth im Nordosten Schottlands. Bekannt für ihre lange maritime Geschichte, spielte sie einst eine bedeutende Rolle als Marinebasis. Heute prägen vor allem die eindrucksvollen Wandgemälde, die sogenannten „Murals“, die örtliche Kirche und der typisch schottische Charme den beschaulichen Ort.
Für Kreuzfahrtgäste ist Invergordon der ideale Ausgangspunkt für Erkundungstouren durch die schottischen Highlands, die sich durch ihre unberührte, spektakuläre Landschaft auszeichnen. Sanfte Hügel, dichte Wälder, raue Küstenlandschaften, tiefblaue Seen und Meeresarme sowie dramatische Bergketten und idyllische Täler wechseln sich ab und spiegeln die Schönheit Schottlands wider. Bei einer Fahrt durch die wundervolle Natur kann man ebenso in die Geschichte und Kultur des Landes eintauchen. Das berühmte Loch Ness fasziniert mit seiner Legende um Nessie und sagenumwobene Schlösser und Burgen wie das Dunrobin Castle oder Cawdor Castle beeindrucken mit ihrer märchenhaften Architektur und prachtvollen Gärten. Zudem können Whisky-Liebhaber traditionsreiche Destillerien besuchen und die charaktervollen Aromen des schottischen Nationalgetränks kosten.
Stadtzentrum von Invergordon
Das Zentrum von Invergordon ist übersichtlich und verfügt nur über wenige Sehenswürdigkeiten. Wer dennoch die kleine Hafenstadt erkunden möchte, kann sich gut bei einem gemütlichen Spaziergang vor Ort ein Bild machen.
Besonders auffällig sind die großflächigen Wandgemälde, die sogenannten „Murals“, die an zahlreichen Gebäudefassaden zu finden sind und die Geschichte und Kultur der Region auf besondere Weise erzählen. Hierzu bietet sich ein Bummel entlang der High Street, der Hauptstraße der Stadt, an. Unterwegs laden kleine Geschäfte zum Stöbern ein und in Cafés oder einem typisch schottischen Pub kann man das entspannte Flair der Hafenstadt bei einem Getränk genießen.
Ein markantes Wahrzeichen der Stadt ist die protestantische Invergordon Parish Church. Sie wurde im Jahr 1861 fertiggestellt und ist von außen gut an ihrem auffälligen Sandsteinbau und hohen Turm zu erkennen. Spannende Einblicke in die maritime Vergangenheit der Stadt ermöglicht ein Besuch des Invergordon Museums. Die Ausstellung widmet sich insbesondere der Zeit als wichtiger Marinestützpunkt im Ersten und Zweiten Weltkrieg und zeigt verschiedene historische Artefakte. Es ist ein kleines Museum, das von Freiwilligen betrieben wird und in der Regel vormittags geöffnet hat, wenn ein Kreuzfahrtschiff im Hafen liegt.
Destillerien
Um in den Genuss von echtem schottischem Whisky zu kommen, lohnt sich eine kurze Fahrt zu einer Destillerie in der Umgebung. Nur gut fünf Minuten Fahrt von Invergordon liegt die Dalmore Distillery im benachbarten Ort Alness. Sie ist bekannt für ihre exklusiven Single Malts mit reichen, komplexen Aromen. Alternativ empfiehlt sich ein Besuch der etwa 20 Minuten Fahrt entfernten Glenmorangie Distillery. Sie gehört zu den renommiertesten Destillerien Schottlands und bietet Führungen, bei denen man einen Einblick in die Kunst der traditionsreichen Whiskyherstellung erhält. Selbstverständlich darf man dann auch einige ihrer berühmten Abfüllungen probieren.
Dunrobin Castle
Eine etwa 45-minütige Fahrt von Invergordon weiter an die nördliche Ostküste führt zum Dunrobin Castle. Das imposante Schloss erinnert an ein französisches Märchenschloss und ist der Stammsitz der Familie Sutherland. Sein Ursprung geht bis ins 13. Jahrhundert zurück, wobei der heutige Bau aus dem 19. Jahrhundert stammt. Es ist eines der ältesten durchgehend bewohnten Schlösser Schottlands und zeichnet sich durch seine eleganten Türmchen und seinen weitläufigen, wunderschön angelegten Garten aus.
Im Inneren findet sich eine prachtvolle Einrichtung sowie ein kleines Museum mit einer Ausstellung zur Geschichte und einer umfangreichen Sammlung der Familie. Außerdem gehört eine Falknerei zum Anwesen, in der im Sommer regelmäßig Vorführungen stattfinden.
Inverness
Viele Kreuzfahrtgäste zieht es von Invergordon nach Inverness, der sogenannten Hauptstadt der Highlands. Mit knapp 50.000 Einwohnern ist es die nächstgelegene größere Stadt und ist in etwa 40 Minuten erreichbar. Das Herz der Stadt bildet der Fluss Ness, an dessen Ufer sich gemütliche Spazierwege, charmante Cafés und historische Gebäude befinden. Hoch über der Stadt thront das Inverness Castle, dessen markante Sandsteinfassade das Stadtbild prägt. Inzwischen wird es als Gerichtsgebäude genutzt und ist nur eingeschränkt zugänglich. Es gibt jedoch eine Aussichtsplattform, von der man einen herrlichen Blick über die Umgebung genießen kann.
Außerdem sehenswert und eines der markantesten Wahrzeichen der Stadt ist die Inverness Cathedral. Die im neugotischen Stil errichtete Kathedrale wurde 1869 vollendet und überzeugt auch im Inneren durch eine kunstvolle Gestaltung. Geschichtsinteressierte sollten zudem das Inverness Museum and Art Gallery besuchen, das spannende Einblicke in die Kultur und Geschichte der Highlands bietet.
Schlachtfeld von Culloden
Nur eine kurze Weiterfahrt von Inverness entfernt lohnt sich ein Abstecher zum geschichtsträchtigen Schlachtfeld von Culloden, dem Schauplatz der letzten großen Schlacht auf britischem Boden im Jahr 1746. Hier kämpften die Jakobiten unter Bonnie Prince Charlie vergeblich in einem kurzen und verheerenden Gefecht gegen die Regierungstruppen – ein einschneidendes Kapitel der schottischen Geschichte. Das moderne Besucherzentrum beherbergt beeindruckende Ausstellungen, die die Ereignisse lebendig werden lassen. Spazieren Sie über das Schlachtfeld, entdecken Sie die Gedenksteine gefallener Clans und tauchen Sie in die bewegende Geschichte ein.
Cawdor Castle
Ebenfalls gut verbinden lässt sich ein Besuch von Inverness mit dem Cawdor Castle, das eine knappe Stunde Fahrt von Invergordon entfernt liegt. Die historische Burg aus dem 14. Jahrhundert ist ein Juwel der schottischen Highlands, das oft mit Shakespeares Macbeth in Verbindung gebracht wird. Im Winter wird das Anwesen von der Familie Cawdor bewohnt, während das Schloss im Sommer für Besucher zugänglich ist. Von außen können die geschichtsträchtigen Mauern und Türme und im Inneren prächtige Räume und antike Möbel bestaunt werden. Ebenso empfiehlt es sich durch die liebevoll gestalteten Gärten oder den Waldpfad zu schlendern. Alternativ lädt das Café zum Genießen eines typisch schottischen Afternoon Tea oder Stöbern im Souvenirladen ein.
Loch Ness
Ein Besuch des legendären Loch Ness ist für viele ein Muss, die in Invergordon anlegen. Nach etwa einer Stunde Fahrt erreicht man die atemberaubende Landschaft des tiefen, dunklen Sees, der für sein geheimnisvolles Monster „Nessie“ weltberühmt ist. Er ist Schottlands bekanntester See und erstreckt sich über eine Länge von 37 Kilometer, sodass er auch aufgrund seiner Tiefe zu den größten Seen des Vereinigten Königreichs zählt.
Am Ufer von Loch Ness thronen die imposanten Ruinen von Urquhart Castle, einer einst mächtigen Festung mit einer weit zurückreichenden Geschichte. Bei einer Erkundung der Burganlage genießt man einen spektakulären Ausblick über den See und kann im angehörigen Besucherzentrum mehr über die Vergangenheit erfahren.
Karte vom Kreuzfahrthafen in Invergordon
Kreuzfahrtschiffe legen in Invergordon am Port of Cromarty Firth an. Mit den Anlegestellen Berth 2, 3, 4 und der Admiralty Pier bietet der Hafen zwei Liegeplätze, an denen auch größere Kreuzfahrtschiffe festmachen können. Von beiden möglichen Liegeplätzen ist das Stadtzentrum zu Fuß in wenigen Minuten erreichbar. Zusätzlich können Schiffe bei Bedarf vor der Stadt ihren Anker werfen und auf Reede liegen. In diesem Fall werden die Gäste mit Tenderbooten an Land gebracht.
Direkt am Terminal befindet sich eine Touristeninformation. In den ersten Stunden nach Ankunft stehen in der Regel freundliche Mitarbeiter bereit, um Fragen zu beantworten und Informationsmaterial zu verteilen. Es gibt zudem einen kleinen Stand, an denen Souvenirs verkauft werden.
Wissenswertes für Landausflüge in Invergordon
Reedereien und Routen
Invergordon wird in den Sommermonaten im Rahmen von Kreuzfahrten entlang der Britischen Inseln angesteuert, teilweise auch in Verbindung mit Häfen in Island und Norwegen. Noch haben nicht alle Reedereien Invergordon im Programm. Doch verschiedene internationale Reedereien wie MSC Cruises, Princess Cruises, Holland America Line, Norwegian Cruise Line, Azamara Club Cruises und Regent Seven Seas Cruises kommen inzwischen zumindest auf ausgewählten Reisen. Die deutschsprachigen Reedereien AIDA Cruises und TUI Cruises steuern Invergordon zwischen April und Oktober ebenfalls an.
Andere Häfen der klassischen Reisen um die Britischen Inseln sind häufig Belfast, Dublin (Dún Laoghaire), Greenock, Liverpool, Portland (England), Aberdeen, Newcastle oder auch Edinburgh.
Einreise und Visum
Aufgrund des Brexits werden Personalausweise seit dem 1. Oktober 2021 nicht mehr als gültige Einreisedokumente für EU-Bürger anerkannt. Es ist jedoch nicht nötig, als deutscher Staatsbürger ein Visum zu beantragen. Die britische Regierung besteht für den Reiseverkehr grundsätzlich auf einen Reisepass, der mindestens für die Dauer des Aufenthalts noch gültig sein muss. Zusätzlich benötigen deutsche Staatsangehörige ab April 2025 eine kostenpflichtige Elektronische Reisegenehmigung (ETA). Diese muss im Vorfeld online beantragt werden.
Generell empfehlen wir sich über alle gültigen Einreisebestimmungen direkt bei Ihrer Kreuzfahrt-Reederei und beim Auswärtigen Amt rechtzeitig vor Ihrer Kreuzfahrt zu informieren.
Landeswährung
In Großbritannien ist das britische Pfund Sterling (GBP) die Landeswährung. 1 Euro sind aktuell ca. 0,84 GBP (Stand April 2025).
Das Bezahlen mit Kreditkarte ist weitgehend möglich, genauso wie das Abheben von Bargeld an Geldautomaten. Alternativ können Sie bereits im Vorfeld Geld tauschen oder eine der Wechselstuben nutzen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dafür unterschiedliche Gebühren anfallen können.
Taxi und öffentlicher Nahverkehr
Wenn Sie keinen Transfer oder geführten Landausflug gebucht haben, haben Sie die Möglichkeit Invergordon und Umgebung auf eigene Faust zu entdecken. Für einen Stadtbummel zu Fuß ist kein Transport in Invergordon erforderlich. Das Zentrum des kleinen, beschaulichen Ortes lässt sich vom Kreuzfahrthafen in wenigen Gehminuten erreichen. Da Invergordon selbst nur wenige Sehenswürdigkeiten bietet und schnell erkundet ist, empfiehlt es sich einen Ausflug in die Umgebung zu unternehmen.
Direkt am Hafen stehen in der Regel einige Taxis bereit. Mit den örtlichen Fahrern kann man einfache Transfers oder eine Tour zu mehreren Sehenswürdigkeiten besprechen. Es werden meist kleine Fahrzeuge für 4 bis 8 Personen genutzt, die man stundenweise oder für einen halben bzw. ganzen Tag mieten kann. Um Missverständnisse zu vermeiden, sollten Sie den Preis vor Fahrtantritt in jedem Fall mit dem Fahrer absprechen.
Alternativ kann man auch öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Der Bahnhof von Invergordon befindet sich nördlich der High Street, gut 800 Meter vom Hafen entfernt. Von dort aus fahren regelmäßig Züge nach Inverness. Die Fahrt dauert ca. 1 Stunde und das Ticket für eine einfache Fahrt kostet gut 12 GBP. Darüber hinaus fahren Busse der Verkehrsgesellschaft Stagecoach von der High Street in die Umgebung ab. Für eine Verbindung nach Inverness kann man die Linien X25 und 25 nutzen, muss jedoch einmal umsteigen, sodass die Fahrzeit bei über 1,5 Stunden liegt. Wenn Sie das öffentliche Verkehrssystem nutzen möchten, achten Sie unbedingt auf die an Ihrem Datum geltenden Abfahrtszeiten und planen Sie unbedingt genügend Zeit für die Rückfahrt ein. Insbesondere am Wochenende und an Feiertagen können die Abfahrtszeiten abweichen.
Am einfachsten und bequemsten lassen sich Sehenswürdigkeiten außerhalb von Invergordon im Rahmen eines organisierten Landausfluges erreichen.
Reisezeit
Das im Nordosten Schottlands gelegene Invergordon wird durch ein gemäßigtes Klima mit milden Wintern und mäßig warmen Sommermonaten geprägt. Im Juli erreichen die durchschnittlichen Höchsttemperaturen etwa 18 Grad Celsius, während der Januar mit etwa 5 Grad Celsius zu dem kältesten Monat zählt. Das Wetter ist oft wechselhaft und Niederschlag ist das ganze Jahr über möglich, sodass man sich stets auf Regen einstellen sollte. Die geeignetste Reisezeit sind die Sommermonate von Juni bis August.
Die Hauptsaison für Kreuzfahrtschiffe fällt in die Sommermonate Mai bis September.
Nützliche Links
- Hafenbetreiber: Port of Cromarty Firth
- Online-Reiseführer: Wikivoyage Wikivoyage – Invergordon
Video: Eindrücke aus Invergordon und Umgebung
Kreuzfahrt-Ausflüge mit „Meine Landausflüge“ machen Ihren Kreuzfahrt-Aufenthalt zu einem tollen Erlebnis! Buchen Sie jetzt Ihren Wunschausflug in Invergordon mit uns!