Leider ist der Gutschein-Generator für Sie nicht verfügbar. Bitte wenden Sie sich an den Partner Support.
Gutscheincode
Sorgenfrei buchen & Ausflüge genießen
Page 17
Eine Kreuzfahrt sollte im besten Fall eine unvergessliche Erinnerung sein. Da es sich zumeist ohnehin nicht um die günstigste Art zu Reisen handelt, möchten viele an Bord auf nichts verzichten. Kommen jedoch unvorhergesehene Kosten hinzu, kann es bei den Passagieren schnell zu Verärgerungen kommen, was die Urlaubsstimmung dämpft.
Wer würde sich da nicht über zusätzliches Bordguthaben freuen, um unnötigem Ärger vorzubeugen? Durch den Kauf von Carnival Corporation & PLC Aktien haben Sie die Möglichkeit, sich ein solches im Vorfeld für eine Reise mit AIDA Cruises zu sichern. Was das im Detail bedeutet und welche Vorteile es Ihnen auf und außerhalb einer Kreuzfahrt bietet, erfahren Sie im Folgenden.
Allgemeines zum Bordguthaben
Auf einer Kreuzfahrt mit AIDA Cruises ist bereits eine Vielzahl an Leistungen im Preis inbegriffen. So können Sie es sich nach Lust und Laune in den Buffet-Restaurants schmecken lassen und dabei kostenfreie Tischgetränke genießen. Auch das nach dem Schlemmen benötigte Sport- oder Wellnessprogramm ist zumeist inklusive.
Es kann jedoch trotzdem vorkommen, dass Sie zusätzlich etwas Taschengeld benötigen, beispielsweise beim Buchen eines Ausfluges oder dem Cocktail während der blauen Stunde in einer der vielen Bars des Schiffes. An Bord wird dabei nicht mit barem Geld bezahlt, die Beträge werden vielmehr auf dem Kabinenkonto über Ihre Bordkarte vermerkt.
Das AIDA Bordguthaben ist eine Gutschrift auf dieser Bordkarte, die dementsprechend für Zahlungen verwendet werden kann. Es gibt dabei verschieden Möglichkeiten, sich diese Bordwährung gutschreiben zu lassen.
AIDA Angebote und Pauschalreise
Zum Teil bietet das Rostocker Kreuzfahrtunternehmen Sonderaktionen, bei denen es Ihnen zur Buchung ein Extra in Form eines Bordguthabens schenkt. Diese Gutschrift variiert jedoch in ihrer Höhe je nach Angebot und gebuchter Personenanzahl. Zudem bedarf es einem Fünkchen Glück, eine solche Aktion abzupassen.
AIDA Kombi-Reisen
Im Urlaub vergeht die Zeit einfach viel zu schnell. Wer im Vorfeld eine AIDA Kombi-Reise –also zwei oder mehr aufeinanderfolgende Routen– bucht, hat nicht nur länger was von der Reise, sondern wird auch von der Reederei mit bis zu 350 Euro Bordguthaben belohnt. Dieser Bonus ist allerdings lediglich für Buchungen im Premium Preismodell enthalten.
Die nächste Reise an Bord buchen
Die Reise hat Ihnen so gut gefallen, dass Sie direkt an Bord Ihre nächste Tour buchen? Ein kluger Schachzug, denn diese Entscheidungsfreude wird von AIDA Cruises großzügig belohnt. Bis zu 150 Euro lässt sich die Reederei dies kosten, der exakte Betrag ist hierbei aber abhängig von der Länge der nächsten Route und vom Buchungspreis.
Bordguthaben sichern durch Clubstufen
Besonders treue Kreuzfahrer werden bei AIDA Cruises für ihre Loyalität mit der Aufnahme in den AIDA Club belohnt. Durch das Erreichen bestimmter Stufen dieses Bonusprogramms (rot, gelb, grün oder gold) können Sie zusätzliches Bordguthaben erlangen, welches zwischen 15 und 70 Euro liegt.
AIDA Bordguthaben durch Aktienbesitz
Neben den oben genannten Möglichkeiten, zusätzliches Bordguthaben zu bekommen, hat sich die Carnival Corporation & PLC –der AIDA Mutterkonzern– noch einen Zusatz ausgedacht. Durch den Besitz von Aktien dieses Kreuzfahrtunternehmens können Reisende ihre Urlaubskasse auffüllen.
Doch bei vielen ist die Scheu hoch, in Wertpapiere zu investieren und dadurch eventuelle Verluste zu riskieren. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Informationen zusammen getragen, damit Sie mögliche Risiken und Chancen besser einordnen können.
Welches Bordguthaben erhalte ich durch Aktienbesitz?
Carnival Corporation & PLC stellt seinen Aktionären bestimmte Vorzüge in Form von Bordguthaben zu Verfügung, die sogenannten Shareholder Benefits. Die Voraussetzung für die Inanspruchnahme dieser finanziellen Vorzüge an Bord ist der Besitz von mindestens 100 Aktien des AIDA Mutterkonzerns.
Diese Vorteile erhalten Sie bei allen Untermarken, zu denen neben AIDA Cruises beispielsweise auch Costa Crociere und Cunard Line gehören. Halten Sie die Mindestanzahl an Aktien inne, so erhalten Sie
40€ für Reisen bis zu 6 Tagen
75€ für Reisen zwischen 7 und 13 Tagen
200€ für Reisen ab 14 Tagen.
Pro Kabine wird dieser Bonus nur ein mal vergeben, auch wenn mehrere Personen Aktionäre sind. Frühestens vier und spätestens zwei Wochen vor Abfahrt muss die Anforderung für das Bordguthaben –inklusive aktuellem Nachweis für den Besitz der Aktien (z.B. durch einen Depotauszug) und Details zur geplanten Reise– per E-Mail an AIDA Cruises gesendet werden.
Nachdem die Aufladung erfolgt ist, können Sie Ihr Shareholder BGH ganz unkompliziert im MyAIDA Portal einsehen. Dieses Angebot ist jedoch nur gültig, wenn Sie Vollzahler sind, sprich keine Expedienten-Reisen, Gewinne oder ähnliche Vergünstigungen vorliegen.
Wie kann ich Aktien kaufen?
Aufgrund der Firmenhistorie besitzt die Carnival Corporation & PLC drei Aktien, die allesamt gleichwertig für das zusätzliche Bordguthaben gelten. Das Unternehmen ist ein Zusammenschluss zweier Unterfirmen und gilt dementsprechend rechtlich als dual-listed company. Im Genauen bedeutet dies, dass zwei registrierte Gesellschaften mit verschiedenen Aktionären gemeinsam ein operatives Geschäft betreiben. Diese drei Aktien sind:
Um mit dem Aktienhandel beginnen zu können, benötigen Sie zunächst ein Wertpapierdepot. Dies ist ein Konto bei einer Bank, über das der Kauf und Verkauf Ihrer Aktien abgewickelt und Bestände verbucht werden. Ist das Depot eröffnet, so können Sie Ihren Auftrag zum Aktienkauf in der Regel persönlich bei der Bank erteilen oder alternativ per Telefon, Mail oder Fax abgeben.
Auch über sogenannte Online-Broker (Börsenmakler, die über das Internet arbeiten) ist die Abwicklung der Geschäfte möglich. Bei allen Möglichkeiten des Aktienkaufes benötigen Sie die Wertpapierkennnummer des jeweiligen Anteilscheins, welche der oben genannten WKN, beziehungsweise der ISIN entspricht.
Wie lange muss ich die Aktien im Depot haben, um das Bordguthaben zu erhalten?
Generell gibt es keine Vorschriften bezüglich der Zeit, die Sie AIDA-Aktien im Depot haben müssen, um vom Vorteil des zusätzliche Bordguthabens Gebrauch zu machen. Wichtig ist lediglich, dass Sie zu der Zeit der Anforderung und der Inanspruchnahme die Aktien inne halten.
Da jedoch beträchtliche Gebühren anfallen können sowie die Aktien jederzeit fallen können ist eher davon abzuraten, lediglich für eine einmalige Ersparnis an Bord in die Carnival Corporation & PLC zu investieren.
Ist der Aktienbesitz etwas für Sie?
Ob sich der Kauf von Aktien lohnt, ist nicht allgemein beantwortbar. Für Vielreisende ist aktuell (Stand 15.06.2020) ein günstiger Zeitpunkt, um sein Geld in dem Unternehmen arbeiten zu lassen. Der Aktienwert liegt momentan bei 16,48€, was bedeutet, dass lediglich 1648€ investiert werden müssen, um 100 Aktien und somit künftig Anspruch auf zusätzliches Bordguthaben zu erhalten.
Zudem zahlt die Carnival Corporation & PLC eine jährliche Dividende (der Aktionärs-Anteil am Gewinn), die je nach Quartals- und Jahresgewinn schwankt. Obwohl Sie durch den Aktienbesitz direkte Vorteile auf Ihrer Reise erfahren, ist die Investition risikobehaftet.
Die Kurse können sich jederzeit ändern und auch AIDA Cruises behält sich vor, die Shareholder Benefits in der Zukunft abzuändern (aktuell sind sie jedoch noch bis zum 31.07.2021 in der oben genannten Form festgeschrieben).
News zur AIDA Aktie
Eine genaue Prognose zu der Entwicklung der Carnival Corporation & PLC Aktie ist nur schwer zu geben. Da sie eng mit der europäischen und globalen Reisesituation verknüpft ist, wird sich durch die kurz- und längerfristigen Reisebestimmungen eine Bewegung abzeichnen.
Um den Trend stetig im Auge zu behalten, bieten einige Seiten im Internet einen guten Überblick, beispielsweise https://www.finanzen.net/aktien/carnival_paired-aktie. Dort finden Sie nicht nur die aktuellen Zahlen zum Aktienwert, sondern auch Fachartikel über die Zukunft der Aktie und Evaluationen zu ihrer Entwicklung.
Bitte um dieses Video zu schauen.
Landausflug oder Inspiration für ein neues Reiseerlebnis gesucht?
Sie sind auf der Suche nach spannenden Landausflügen für Ihre bereits gebuchte Kreuzfahrt oder benötigen noch Inspiration für Ihre nächste Reise? Dann haben wir genau das Richtige für Sie:
Das älteste Kreuzfahrtschiff der Welt schippert seit mehr als 70 Jahren über die Meere. Neben dem ursprünglichen Namen MS Stockholm hatte das Schiff elf weitere Namen und hieß zuletzt MS Astoria. Alles über die Geschichte des Schiffes finden Sie hier in unserem Beitrag.
Zahlen & Fakten
Die MS Astoria ist das bis heute am längsten im Dienst befindliche Transatlantikschiff der Welt. Im Laufe der Jahre hatte das Schiff viele verschiedene Namen und hat häufig den Besitzer gewechselt.
Heute fährt das Schiff für Cruise & Maritime Voyages unter englischer Flagge. Die Flotte wird sich allerdings noch 2020 von dem Schiff verabschieden. Ein Nachfolgekunde ist derzeit noch nicht bekannt und so kann es sein, dass das Schiff Ende 2020 seine letzte Fahrt haben wird.
Die Astoria erstreckt sich über acht Decks, die den Passagieren zur Verfügung stehen. Insgesamt haben 550 Passagiere in 277 Kabinen auf dem Schiff Platz.
Eine Kreuzfahrt mit der Astoria bietet klassischen Stil. Das Ambiente lebt von der Geschichte des Schiffes.
Schiffsdaten
Länge
160 m
Breite
21 m
Geschwindigkeit
16,5 Knoten
Geschichte
Die MS Astoria hat eine lange Vergangenheit. Sie wurde 1946 in der Werft Götaverken in Göteborg (Schweden) gebaut und ist am 21. Februar 1948 das erste Mal in See gestochen. Das Ziel der Jungfernfahrt war New York. Damals trug das Schiff noch den Namen Stockholm.
Von New York aus machte sich das Schiff am 25. Juli 1956 auf in Richtung Schweden und erlitt kurze Zeit später bei einem schweren Unfall traurige Berühmtheit. Das Schiff kollidierte in einer Nebelbank mit dem doppelt so großen italienischen Liner Andrea Doria. Das italienische Schiff wurde durch den Zusammenstoß stark beschädigt und sank einige Stunden später. Bei dem Unfall kamen 51 Menschen ums Leben. Das damalig genannte Schiff Stockholm fuhr nach New York zurück und erhielt bis zum 5. November ein völlig neues Vorschiff.
Am 3. Januar 1960 kaufte die DDR das Schiff und nannte es zu Völkerfreundschaft um. Das Schiff sollte als ein Ferienschiff für den Freien Deutschen Gewerkschaftbund genutzt werden.
1985 wurde das Schiff an die Neptunus Rex Enterprise verkauft und in Volker umbenannt. Dieser Name hielt jedoch nur ein Jahr, dann erfolgte eine weitere Umbenennung in Fridtjof Nansen.
Der in die Jahre gekommene Cruise Liner wurde 1992 zu einem modernen Kreuzfahrtschiff umgebaut. Vom alten Schiff blieb nur noch der besonders robuste und steife Schiffsrumpf über. Bis 1999 war es dann für verschiedene Chartergesellschaften unterwegs.
Nach diversen Namenswechseln ist das Schiff seit 2014 für Cruise & Maritime Voyages im Einsatz. Im Jahr 2016 bekam das Schiff seinen heutigen Namen Astoria.
2016 diente die Astoria als Dreh- und Wohnort für die ersten Folgen der Casting-Show Germany’s Next Topmodel. Von Marseille aus sind die Topmodels mit Heidi Klum in See gestochen und haben ein Foto-Shooting auf dem Schiff gemacht.
Cruise & Maritime Voyages hat sich dazu entschieden, sich nun von dem Schiff zu trennen, denn 2021 werden zwei neue größere Schiffe in die Flotte aufgenommen. 2020 wird die Astoria an den Eigner zurückgegeben. Die letzte Fahrt wird in Norwegen sein.
Reiserouten
Das Schiff ist schon über viele Meere der Welt gefahren. Die Kreuzfahrten dauern zwischen 10 und 14 Tagen. Im Moment fährt das Schiff verschiedene Routen in Nordeuropa. Ziele die angefahren werden, liegen in Deutschland, Schweden, Norwegen, Polen, Lettland und in Litauen.
Kabinen
Auf der MS Astoria gibt es 277 Kabinen. Den Passagieren stehen verschiedene Kabinen zur Verfügung. Darunter befinden sich u.a. folgende Kategorien:
Innenkabine
Aussenkabine
Junior-Suite
Deluxe Junior-Suite
Deluxe Eigner-Suite
Jede der Kabinen ist komfortabel und gefühlvoll eingerichtet, sodass die Passagiere nach einem erlebnisreichen Tag in Ihrer Kabine entspannen können.
Ausstattung
Alle Kabinen verfügen über einen Kleiderschrank, eine Klimaanlage, ein Badezimmer mit Dusche und WC, TV, Safe, Telefon und über eine Minibar.
Angebot
Die MS Astoria bieten Ihren Gästen ein breites Angebot an Unterhaltung.
Kultur & Unterhaltung
Auf Ihrer Reise können Sie in der Show Lounge verschiedenen Künstlern des Show-Teams zu schauen. Lehnen Sie sich ganz entspannt zurück und genießen die Atmosphäre mit einem Getränk in der Hand. Auf dem Schiff gibt es außerdem Live-Musik. Wenn Sie den Abend lieber in ruhiger Atmosphäre verbringen wollen, können Sie es sich mit Kartenspielen an einem Tisch gemütlich machen.
Bei Kreuzfahrten über fünf Tagen können Sie außerdem verschiedenen Experten zuhören, die über faszinierende Themen sprechen. Die Vorträge sind in der Regel so programmiert, dass Sie auf See stattfinden und nicht, wenn das Schiff gerade im Hafen liegt.
Am Abend steht die Calypso Show Lounge für Tanz und Gesang offen oder das Casino.
Kunst
Die MS Astoria bietet an verschiedenen Abenden der Reise die Möglichkeit künstlerisch aktiv zu werden. Sie können an verschiedenen Kursen teilnehmen, die von Künstlern geleitet werden. Von Perlenschmuck, Moasaikdekorationen bis zum Gestalten von schönen Karten ist für jeden etwas dabei.
Tagesaktivitäten
Wenn Sie einen Tag auf See verbringen, bietet Ihnen die MS Astoria ein breites Angebot. Sie können für ein Workout das Fitnessstudio besuchen, den Beauty Salon für eine Schönheitsbehandlung oder im Pool an Deck schwimmen gehen. Außerdem werden an einigen Tagen verschiedene Quiz angeboten oder Spiele an Deck.
Kulinarisches
Auf der MS Astoria können Sie in verschiedenen Restaurants speisen. Im Olissipo Restaurant werden neben einem reichhaltigen Frühstück auch Mittag und Abendessen angebboten. Auch im Lotus Buffet werden Ihnen verschiedene Mahlzeiten serviert. Spät am Abend können Sie außerdem einen Mitternachtssnacks zu sich nehmen.
Das Restaurant „The Grill“ bietet Ihnen gegen einen Aufpreis an zu Abend zu essen.
Um den Abend ausklingen zu lassen, besuchen Sie die Sirenes Bar. Dort können Sie in netter Gesellschaft ein Getränk genießen.
Eindrücke in die Geschichte der MS Astoria
Bitte um dieses Video zu schauen.
Die MS Sofia gehört schon lange zur Flotte von Phoenix Reisen. Das klassische Donau-Flusskreuzfahrtschiff wurde in den Niederlanden gebaut und gehört zur beliebten Mittelklasse. Die MS Sofia lädt zum Wohlfühlen und Entspannen ein.
Zahlen & Fakten
Die MS Sofia verfügt über vier Passagierdecks, auf denen sich insgesamt 101 Kabinen für 200 Passagiere befinden. Das 113,5 Meter lange Flussschiff wurde bereits 1984 gebaut – in den Jahren 2000 und 2001 wurde es aufwendig umgebaut und renoviert. Die MS Sofia ist bekannt für ihre freundliche bulgarische Schiffscrew und das gute Essen. Die Sprache der Besatzung ist Deutsch.
Wie bereits erwähnt, ist die MS Sofia ein Flusskreuzfahrtschiff. Flusskreuzfahrten sind eine ganz neue Art, Städte und Landschaften zu entdecken.
Schiffsdaten
Länge
113,50 m
Breite
16 m
Tiefgang
1,65 m
Geschwindigkeit
13 Knoten
Reiserouten
Die MS Sofia ist auf der Donau unterwegs. Mit einer Länge von 2857 km ist die Donau der zweitlängste Fluss Europas und durchfließt/ berührt dabei zehn verschiedene Länder: Deutschland, Österreich, Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Bulgarien, Rumänien, Moldawien, Ukraine. Bei einer Kreuzfahrt mit der MS Sofia werden Sie also einiges erleben.
Phoenix Reisen ist im ständigen Austausch mit seinen Partnerreedereien, um die Routenplanung möglichst reibungslos durchzuführen. Da manche Zielorte sehr gefragt sind, kann es an manchen Anlegestellen dazu kommen, dass mehrere Schiffe nebeneinander anlegen. Dadurch kann es zu Sichtbehinderungen oder Geräuschbeeinträchtigung kommen.
Beispielroute:
Passau – Schlögener Schlinge (Passage) – Wien (Österreich) – Esztergom (Ungarn) – Budapest (Ungarn) – Bratislava (Slowakei) – Dürnstein (Österreich) – Passau
Bei dieser 6-tägigen Donaukreuzfahrt entdecken Sie eine Vielzahl von verschiedenen Städten. Sie ist bereits ab 349 Euro pro Person buchbar.
Aktuelle Position
Sie wollen Ihr Lieblings-Flussschiff immer auf dem Radar haben? Hier können Sie die aktuellen Standort der MS Sofia jederzeit verfolgen. Zusätzlich erhalten Sie allgemeine Informationen über das Schiff.
Die Kabinen
Auf der MS Sofia befinden sich insgesamt 101 Kabinen, die alle nach außen liegen. Jede der Außenkabinen ist 10 bis 11 m² groß und ist mit einer Dusche und WC, Fön, Fernseher, Radio, Bordtelefon und einer regulierbaren Luftzufuhr ausgestattet. Die Klimaanlage des Schiffes wird zentral gesteuert und lässt sich daher nicht individuell festlegen. Einige Kabinen verfügen über ein Zusatzbett, das sich zu einer gemütlichen Sitzecke umklappen lässt. Jeden Tag bekommen Sie auf Ihre Kabine eine kleine Tageszeitung.
Auf dem Europadeck verfügen die Kabinen über kleine Fenster, auf dem Hauptdeck über große Fenster, die sich öffnen lassen. Ausnahme sind die Kabinen mit den Nummern 256-259.
Die Kabinen sind in verschiedene Kategorien unterteilt, die im Folgenden näher erläutert werden. Die Kabinen Ausstattung bleibt bei allen Kategorien gleich.
Kategorie
Kabinenbelegung
Lage
A
Dreibett
außen, Europadeck
B
Doppel (Stockbetten)
außen vorne, Europadeck
C
Zweibett
außen achtern, Europadeck
D
Zweibett
außen, Europadeck
DG
Zweibett Glückskabine
Min. Kategorie D
DZ
Zweibett (buchbar mit 2 oder 3 Personen, extra Klappbett)
außen, Europadeck
E
Doppel (Stockbetten)
außen, Hauptdeck
F
Zweibett (Sichtbehinderung)
außen, Hauptdeck
G
Zweibett (buchbar mit 2 oder 3 Personen, extra Klappbett)
außen vorne, Hauptdeck
H
Zweibett
außen, Hauptdeck
I
Einzel
außen, Europadeck
J
Einzel
außen, Hauptdeck
Deckpläne
Die MS Sofia verfügt insgesamt über vier Decks: Europadeck, Hauptdeck, Restaurantdeck und das Sonnendeck. Eine genaue Deckplan-Übersicht finden Sie unter Deckpläne auf Phoenix Reisen.
Informationen
Landausflüge
Bei einer Flussreise erleben Sie viele verschiedene Orte in kurzer Zeit, manchmal sogar zwei an einem Tag. Natürlich möchten Sie die Orte, Städte und Landschaften erkunden.
Mit Ihren Reiseunterlagen, welche Sie ca. 3 Wochen vor Reisebeginn erhalten, bekommen Sie auch detaillierte Informationen zu den Landausflügen. Sie können Landausflüge entweder direkt an Bord buchen oder vor der Reise auf der Internetseite (einige Schiffe und Reisen sind hier ausgeschlossen). Phoenix Reisen bietet zahlreiche Möglichkeiten, um Land und Leute kennenzulernen.
Alternativ gibt es auch reedereiunabhängige Anbieter, über die Sie Landausflüge buchen können. Oftmals sind diese günstiger und bieten noch andere oder besondere Ausflüge an.
Sie sind nicht verpflichtet, einen Landausflug zu buchen. Sie können auch ganz bequem den Ort auf eigene Faust erkunden. Flussschiffe können aufgrund ihrer Größe Schleusen passieren und unter Brücken durchfahren – daher machen die Schiffe vorwiegend nahe der Stadt/ des Ortes Halt. So können Sie bequem an Land gehen und müssen in der Regel keine weiten Strecken zurücklegen. Ein weiterer Vorteil von Landausflügen auf eigene Faust ist die freie Zeiteinteilung – Sie entscheiden, wie lange Sie wo bleiben wollen. Wichtig ist nur, dass Sie pünktlich wieder zurück am Schiff sind. Kleiner Tipp: Informieren Sie sich im Vorfeld über die genaue Anlegestellen (zum Beispiel Anlegestelle Wien, Budapest oder Passau).
Kleiderordnung
An Bord der MS Sofia können Sie sich ganz leger kleiden, die Atmosphäre ist gemütlich und ungezwungen. Nur beim traditionellen Kapitänsdinner wird eine elegantere Garderobe erwartet. Auch hier wird jedoch keine Abendkleidung erwartet.
In unserem Artikel Kreuzfahrt Dresscode erfahren Sie mehr Informationen zu den verschiedenen Kleidungsstilen an Bord.
Internet & WLAN
Auf der MS Sofia steht Ihnen ein öffentlich zugänglicher Computer zur Internetnutzung zur Verfügung. Da die Verbindung nur über Satellit möglich ist, kann es je nach Fahrtgebiet und Schiffsposition zu Einschränkungen kommen. Zudem können keine großen Dateien wie Videos/ Skype etc. übertragen werden. An der Rezeption der MS Sofia können Sie sich über die aktuellen Preise informieren, in der Regel können Sie Minutenpakete kaufen.
Bei einer Flusskreuzfahrt sind Sie nie weit weg vom Festland, daher können Sie auch mit Ihrem eigenen Handy online gehen oder Anrufe tätigen. Je nach Land kommen weitere Kosten Ihres Anbieters hinzu. Informieren Sie sich daher direkt bei Ihrem Handyanbieter.
Rollstuhlfahrer
Flussschiffe sind eher klein und daher oft nicht für Gäste, die ausschließlich auf einen Rollstuhl angewiesen sind, geeignet. Zudem sind einige Reisen für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen nicht zu empfehlen. Falls Sie nicht komplett auf einen Rollstuhl angewiesen sind, sondern auch einige Schritte selbst machen können, setzen Sie sich mit Phoenix Reisen in Verbindung um Ihre Optionen zu besprechen.
Angebot
Die MS Sofia lädt zum Erholen und Sonnenbaden auf dem Sonnendeck ein. Aber auch sportliche Aktivitäten und vieles mehr erwartet Sie auf dem klassischen Flusskreuzfahrtschiff.
Kultur & Unterhaltung
Die MS Sofia bietet ihren Gästen viel an. Auf den meisten Reisen finden verschiedene Themen-, Quiz- sowie Tanzabende mit Live-Musik statt. Dabei sind ab und zu auch Gastkünstler an Bord. Zudem werden Sprachkurse angeboten und es gibt Vorträge über die unterschiedlichen Destinationen. Wenn Sie sich mal zu zweit oder alleine zurückziehen möchten, ist dies auch problemlos möglich:
Es gibt eine Auswahl an Gesellschaftsspielen, ein großes Schachspiel sowie ein vielfältiges Büchersortiment.
Das Schiff verfügt auch über eine kleine Boutique, in der Sie Souvenirs, Bekleidung, Drogerieartikel und Süßwaren erwerben können. Mit Glück wird auch Schmuck und Kosmetika angeboten.
Sport & Wellness
Auf dem Sonnendeck können Sie es sich richtig gut gehen lassen: Liegestühle, Sonnenschirme sowie ein keiner beheizbarer Swimmingpool laden Sie zum Verweilen ein. Für noch mehr Entspannung besuchen Sie die schiffseigene Sauna oder buchen Sie sich eine Massage im Massagesalon. Über die Nutzung und Preise können Sie sich bei der Schiffsrezeption oder vorab online informieren.
Ebenfalls auf der MS Sofia zu finden, ist ein kleiner Friseur.
Kulinarisches
Auf der MS Sofia ist die Verpflegung bereits im Reisepreis enthalten. Neben einem reichhaltigen Frühstücksbuffet. wird auch ein mehrgängiges Mittag- und Abendessen angeboten. Nachmittag können Sie sich auf Kaffee/ Tee und Kuchen freuen. Auch für Nachteulen wird ein Mitternachtssnack bereit gehalten.
Die MS Sofia begeistert mit europäischem Essen inklusiver vegetarischer Variantem welches ganz unter dem Motto „Essen, was das Herz begehrt!“ steht. Es gibt keine eng gefassten Essenszeiten und auf Wunsch können auch Gerichte für spezielle Diäten oder Allergiker serviert werden (z.B: Diabetiker, Laktosefrei, Glutenfrei etc.).
Die Hausweine, Biere, Softdrinks (Cola, Limonade), Mineralwasser, Säfte sowie Kaffee und Tee sind täglich von 08:00 bis 24:00 Uhr inklusive.
In der Piano- und Panoramabar können Sie sich zudem auf erfrischende Cocktails, Longdrinks und Liköre freuen. Im Folgenden finden Sie eine PDF-Datei mit der Getränkekarte: Barkarte MS Sofia
Eindrücke der MS Sofia
Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich durch die Instagram Seite @pheoenixreisen oder das Video inspirieren:
Die beste Reisezeit für eine Karibikkreuzfahrt liegt zwischen Dezember und April, wenn man dem deutschen Winter entkommt und gleichzeitig das trockene und warme Wetter der Karibik abpasst. Es gibt jedoch eine Menge Faktoren, die man bei der Planung einer Karibikkreuzfahrt beachten sollte, angefangen beim Budget bis hin zu den lebhaften Festivitäten vor Ort. Welche Reisezeit am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt, finden Sie im Folgenden.
Karibikkreuzfahrt
Die Karibik ist das beliebteste Kreuzfahrtziel der Welt. Kein Wunder, betrachtet man die klimatischen Bedingungen, die besonders während des deutschen Winters verlockend daherkommen. Doch auch die geographischen Merkmale scheinen wie für eine Kreuzfahrt gemacht, da die Anordnung der Inseln fast jeden Morgen ein Aufwachen an einem neuen Ort ermöglicht. Eine Karibikkreuzfahrt ist zudem die beste Möglichkeit, mehrere Inseln innerhalb eines Trips zu besuchen, ohne zeit- und kostenintensive Flugreisen auf sich nehmen zu müssen. Diese Art zu reisen eignet sich generell für alle, die einen guten Mix aus Erholung, Sonne und dem Kennenlernen neuer Kulturen zu schätzen wissen. Paare können diese Kombination genauso genießen wie Familien mit großen und kleinen Kindern und Alleinreisende. Doch was ist die individuell beste Reisezeit für eine Karibikkreuzfahrt?
Welches ist die passende Reisezeit für mich?
Lange Sandstrände umgeben von Palmen, türkisfarbenen Wasser und stetiger Sonnenschein —so kennen viele die Bilder der Karibik aus Reiseprospekten und -blogs. Und tatsächlich ist diese Region ganzjährig eine Reise wert, wobei jedoch klimatisch zwischen Haupt-, Zwischen- und Nebensaison zu unterscheiden ist.
Hauptsaison
Dezember bis April ist der klimatische Höhepunkt für eine Kreuzfahrt durch die Karibik. In diesen Monaten ist das Wetter warm, sonnig und die Luftfeuchtigkeit ist vergleichsweise niedrig; zudem sind die Nächste angenehm kühl. Zu dieser Zeit gibt es das umfangreichste Angebot an Kreuzfahrten, das jedoch wegen der Beliebtheit auch das Reisebudget strapazieren kann.
Zwischensaison
Der späte April bis Ende Mai sowie die zweite Hälfte des Novembers bis Dezember werden als Zwischensaison angesehen. Zu dieser Zeit ist die durchschnittliche Niederschlagsmenge etwas höher als in der Hauptsaison, dafür sinken jedoch auch die Preise und erlauben auch der kleineren Reisekasse ein unvergessliches Erlebnis.
Nebensaison
Die Nebensaison und offizielle Hurricane-Zeit beginnt imJuni und endet Mitte November, wobei September und Oktober am stärksten von Stürmen betroffen sind. Hurricanes sind jedoch kein Grund, in diesen Monaten eine Kreuzfahrt in die Karibik abzuschreiben. Durch die geographische Ausdehnung sind einige Regionen weniger anfällig für Unwetter, darunter fallen zum Beispiel das östlich gelegene Barbados oder die südlichen ABC-Inseln —Aruba, Bonaire und Curaçao. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass ein Kreuzfahrtschiff in einen Sturm gerät, da dieses einfach den Kurs ändern und einem potentiellen Hurricane ausweichen kann. Dadurch kann es jedoch zu Ausfällen bestimmter Inseln und dem Anlaufen von Ersatzhäfen kommen, was Reisende in ihrer Planung berücksichtigen sollten.
Festivitäten in der Karibik
Das ganze Jahr über finden auf den einzelnen Inseln der Karibik hunderte Karnevals und Festivitäten statt. Da die Daten der Feierlichkeiten von Jahr zu Jahr variieren können, sollte man sich vor der Buchung über die Termine informieren. So können Sie ggf. die beste Reisezeit für eine Karibikkreuzfahrt mit eindrucksvollen Festen verbinden.
Junkanoo – Bahamas
Dieses bunte Straßenfest findet zu Ehren der Emanzipation der Sklaven zwischen dem 26. Dezember und Neujahr statt, wobei das Junkanoo Summer Festival jeden Samstag im Juli zelebriert wird. Verschiedenste Gruppen, deren Zahlen bis in die Tausende steigt, tanzen zu dieser Zeit zur traditionell kakophonischen Goombay-Musik durch die Straßen.
Trinidad Karneval – Trinidad
Viele Karibik-Inseln feiern ihre individuelle Version des Karnevals, die Feierlichkeiten in Trinidad sind jedoch die ausgeprägtesten und größten und zudem eine Freude für Liebhaber von Steelbands, des Calypsos und der Soca-Musik. Das Fest findet zwei Tage vor Aschermittwoch (also zwischen dem 2. Februar und dem 8. März) statt und besteht aus Paraden mit bunten Verkleidungen und riesigen Freiluftpartys, für die auch nicht ortsansässige Besucher Kostüme zum Mitfeiern erwerben können.
Reggae Sumfest – Jamaica
Alles, was Rang und Namen in der Welt des Reggae hat, stattet dem einwöchigen Musikfestival —welches zugleich das größte der Karibikinseln darstellt— Mitte Juli einen Besuch ab. Traditionell beginnt das Reggae Sumfest mit einer Strandparty am Tropical Bliss Beach und endet mit der Reggae Night im Catherine Hall Entertainment Complex.
Crop Over – Barbados
Eine Zeremonie, um die Ernte des Zuckerrohrs zu feiern, wurde auf Barabdos zu einem Anlass, eine fast fünf-wöchige Party zu feiern. Die Festivität beginnt, wenn das letzte Zuckerrohr der Erntesaison Ende Juli oder Anfang August geliefert wird. Dann erfolgt die Krönung des Crop Over Königpaares und es folgen 24 prall gefüllte Tage mit Märkten, Konzerten und einer Menge Rum.
Welche Reederei bietet welche Touren an?
Während einige Kreuzfahrt-Reedereien ganzjährig in der Karibik vertreten sind, bieten andere saisonal Touren ins Karibische Meer und den Golf von Mexiko an.
AIDA Cruises
AIDA Cruises bietet eine große Auswahl an Karibikkreuzfahrten. Dabei starten viele vor Ort mit wenig reinen Seetagen, jedoch bietet die Reederei auch für Flugunbegeisterte eine Menge Alternativen: von Hamburg, Kiel, Warnemünde uvm. starten die Schiffe, um Sie auf dem Seeweg an die karibischen Traumstrände zu bringen.
Routenbeispiele:
10-tägige Kreuzfahrt von Teneriffa nach Barbados mit der AIDAperla: Teneriffa, St. Maarten, Martinique, Granada, Barbados
14-tägige Kreuzfahrt Karibik und Mexico ab La Romana mit der AIDAdiva: La Romana, Ocho Rios, Cozumel, Belize City, Grand Cayman, Montego Bay, Samaná, St. Maarten, Basseterre, La Romana
14-tägige Kreuzfahrt Karibische Inseln ab Barbados mit der AIDAperla: Barbados, Kingstown, St. Lucia, Dominica, Guadeloupe, Antigua, La Romana, Aruba, Curaçao, Bonaire, Grenada, Barbados
19-tägige Kreuzfahrt von Hamburg nach Barbados mit der AIDAperla: Hamburg, London, Paris, La Coruña, Lissabon, Teneriffa, St. Maarten, Martinique, Grenada, Barbados
Costa Kreuzfahrten
Von Dezember bis Februar bietetCosta Kreuzfahrten einwöchige, 11-tägige oder zweiwöchige Reisen in die Karibik an. Dabei kann aus vielen unterschiedlichen Routen die individuell passendste gefunden werden. Die Kreuzfahrten starten jedoch fast ausschließlich in der Karibik selbst, weshalb eine An- und Abreise mit dem Flugzeug in die Planung mit einbezogen werden muss.
Routenbeispiele:
15-tägige Kreuzfahrt Karibik ab Pointe-A-Pitre mit der Costa Favolosa: Pointe-A-Pitre, Bonaire, Aruba, Curaçao, St. George, Martinique, Pointe-A-Pitre, Tobago/Scarborough, Kingstown, Barbados, St. Lucia, Martinique, Pointe-A-Pitre
8-tägige Kreuzfahrt Karibik ab La Romana/Santo Domingo mit Costa Fortuna: La Romana/Santo Domingo, Insel Catalina, Tortola, St. Maarten, Martinique, Pointe-A-Pitre, La Romana/Santo Domingo
11-tägige Kreuzfahrt Karibik ab Pointe-A-Pitre mit der Costa Fortuna: Pointe-A-Pitre, St. John’s, Tortola, Amber Cove, La Romana/Santo Domingo, Insel Catalina, St. George, Martinique, Pointe-A-Pitre
TUI Cruises
TUI Cruises lässt Sie zwischen November und April in die französische, englische oder niederländische Kolonialgeschichte eintauchen. Sie bietet durch das Premium Alles Inklusive-Konzept zudem ein Sorglospaket für alle, die nicht an versteckte Kosten denken möchten. Die Routen führen von Europa bis in die Karibik oder starten direkt vor Ort.
Routenbeispiele:
15-tägige Kreuzfahrt Karibik ab La Romana mit Mein Schiff 2: La Romana, Martinique, Barbados, Kingstown, Dominica, St. Lucia, Basseterre, Antigua, St. Maarten, Tortola, La Romana
14-tägige Kreuzfahrt Barbados bis Mallorca mit Mein Schiff 2: Barbados, Dominica, Madeira, Cádiz, Palma de Mallorca
14-tägige Kreuzfahrt Karibik ab Barbados mit Mein Schiff 2: Barbados, Antigua, Dominica, St. Lucia, Grenada, Curaçao, Bonaire, Aruba, La Romana, Martinique, Barbados
MSC Cruises
Die MSC Cruises bietet in der Karibik Reisen zwischen Juli und September mit der Länge von 8 oder 15 Tagen an. Der Abfahrtshafen befindet sich dabei immer in Miami. Besonderes Highlight bei MSC Cruises: Die exklusiv für ihre Gäste nutzbare Privatinsel der Reederei auf den Bahamas, das MSC Ocean Cay Marine Reserve, verwöhnt Sie mit kulinarischen Besonderheiten, entspannten Massagen und abwechslungsreichen Wasserspaßangeboten.
Routenbeispiele:
15-tägige Kreuzfahrt Karibik & Antillen ab Miami mit der MSC Seaside: Miami, Puerto Rico, US Virgin Islands, Nassau/Bahamas, Ocean Cay MSC Marine Reserve, Miami, Jamaika, Cayman Islands, Cozumel/Mexiko, Ocean Cay MSC Marine Reserve, Miami
8-tägige Kreuzfahrt Karibik und Antillen ab Miami mit der MSC Armonia: Miami, Key West, Cayman Islands, Jamaika, Ocean Cay MSC Marine Reserve Bahamas, Miami
Einreisebestimmungen
Die Einreisebestimmungen sind je nach Destination unterschiedlich. Für einige reicht ein einfacher Personalausweis, bei anderen ist ein Reisepass oder gar ein Visum Pflicht. Bei der Mehrheit der Reedereien genügt ein Personalausweis für Reisen innerhalb der EU, jedoch besteht oftmals eine Reisepasspflicht für Kreuzfahrten außerhalb der EU. Deutsche Staatsbürger benötigen in der Regel kein zusätzliches Visum, allerdings gelten für einzelne Zielgebiete Besonderheiten. Vor Antritt der Reise sollten dementsprechend Informationen bei der Reederei und eventuell dem Auswärtigen Amt eingeholt werden.
Antigua und Barbuda / St. Kitts und Nevis / St. Vincent und die Grenadinen
Deutsche Staatsangehörige können für Reisen bis zu 90 Tagen visumfrei einreisen, der cremefarbene Notfallpass wird jedoch nicht akzeptiert.
Bahamas / Dominica / Grenada / Jamaika
Deutsche Staatsangehörige können für Reisen bis zu 90 Tagen visumfrei einreisen, der cremefarbene Notfallpass wird akzeptiert.
Barbados
Sollte die An- bzw. Abreise nach Barbados über die USA erfolgen, so gelten die Einreisebestimmung dieses Landes und es wird ein (Durch-)Reisevisum benötigt. Anderenfalls benötigen Deutsche für Reisen bis zu 90 Tagen kein Visum.
Dominikanische Republik
Erfolgt die Anreise mit dem Kreuzfahrtschiff, so entstehen keine Extrakosten und es wird kein Visum benötigt. Reisen Sie jedoch eigenständig zu einer in der Dominikanischen Republik startenden Kreuzfahrt an, so muss eine Touristenkarten für 10$ erstanden werden.
Eindrücke: Karibik Kreuzfahrt
Bitte um dieses Video zu schauen.
Ein Schiff mit Wohlfühlcharakter. Das Flusskreuzfahrtschiff Elegant Lady ist definitiv ein Ort zum Abschalten. Egal ob in der schönen Außenkabine, in der Skylounge oder auf dem Sonnendeck. Die Landschaft, die stetig an einem vorbeizieht und eine kühle Brise, die um die Nase weht, sorgen für ein einmaliges Erlebnis. Bei Flusskreuzfahrten sehen Sie die Städte und die Landschaft mal aus einer anderen Perspektive.
Zahlen & Fakten
Die Elegant Lady ist ein Schiff der Plantours Kreuzfahrten, einer der erfahrensten Veranstalter für Hochsee- und Flussreisen. Das Schiff fährt unter bulgarischer Flagge über die verschiedensten Flüsse. Im Jahr 2003 wurde es erbaut und bietet Platz für 126 Passagiere in 63 Kabinen. Das Schiff erstreckt sich über drei Decks, die Ihnen zur Verfügung stehen. Für eine Minikreuzfahrt fehlt es dem Schiff an nichts: Es befinden sich eine Panorama-Bar, eine Bibliothek und ein Restaurant an Bord. Der Name Elegant Lady passt sehr gut zu dem Schiff, denn Sie werden besonders stilvoll reisen. Die Bordsprache ist deutsch.
Schiffsdaten
Länge
110 m
Breite
11 m
Geschwindigkeit
7,9 Knoten
Reiserouten
Das Schiff fährt auf verschiedenen Flüssen. Es bringt Sie zu den schönsten Orten an der Donau, dem Rhein und Main und der Mosel. Die meisten Kreuzfahrten dauern ca. 4 bis 10 Tage.
Im Winter werden mit dem Schiff einige besondere Route angeboten, z.B. eine Kreuzfahrt von Weihnachtsmarkt zu Weihnachtsmarkt. Sie fahren beispielsweise zu den Städten Köln, Wiesbaden und Mainz. Auch großartige Reisen sind die traumhaften Silvesterkreuzfahrten, bei der Sie auf dem Schiff in ein neues Jahr starten.
Kabinen
Auf der Elegant Lady gibt es 63 Kabinen. Die Kabinen befinden sich auf dem Hauptdeck und auf dem Oberdeck. Es gibt zwei verschieden Kategorien. Auf dem Hauptdeck gibt es Außenkabinen und auf dem Oberdeck Balkonkabinen. Bei den Balkonkabinen müssen Sie einen Aufschlag zahlen, der je nach Ihrer Reisedauer variiert.
Ausstattung
Alle Kabinen sind elegant eingerichtet und ca. 14qm groß. Auf dem Hauptdeck sind die Kabinen mit einem kleinen Fenster ausgestattet und auf dem Oberdeck mit großen Panoramafenstern und französischem Balkon. Alle Kabinen verfügen über Dusche/WC, Haartrockner, TV, Telefon, Safe und einer individuell regulierbaren Klimaanlage.
Deckpläne
Die MS Elegant Lady besteht aus insgesamt drei Decks: Auf dem Hauptdeck befinden sich größtenteils Kabinen sowie das Restaurant, die Küche und der Crew Raum. Das Oberdeck schmückt Kabinen mit Balkon, die Rezeption und die Panorama Bar. Das Sonnendeck lädt, wie der Name schon sagt, zum Sonnen und entspannen ein – ob direkt auf dem Deck oder in der Skylounge.
Bei einer Flusskreuzfahrt fahren Sie verschiedene Städte innerhalb einer Urlaubsreise an. Sicherlich wollen Sie von Bord gehen und ein Abenteuer in den unbekannten Orten erleben. Die Auswahl eines geeigneten Ausfluges für die Kreuzfahrt ist nicht immer einfach. Möchten Sie einen Ausflug mit Ihrem Schiff machen, selbst etwas organisieren und auf eigene Faust losziehen oder bei einem externen Anbieter einen Ausflug buchen? Häufig ist das Angebot sehr groß und die Wahl für einen perfekten Landausflug ist nicht einfach. Wir haben für Sie alle Vor- und Nachteile, sowie ein Fazit für das Buchen von Landausflügen mit der jeweiligen Reederei und den externen Anbietern hier zusammengestellt.
Kleiderordnung
Der Dresscode auf der Elegant Lady ist sehr entspannt. An Bord können Sie komfortable Alltagskleidung tragen. Je nachdem, welchen Ausflug Sie gebucht haben, könne Sie sportliche und bequeme Kleidung tragen. Wenn Sie eine Radtour machen, empfehlen wir Ihnen festes Schuhwerk.
Am Abend wird der sportlich-legere Dresscode bevorzugt.
Das Kapitänsdinner, das einmal pro Reise stattfindet, ist ein festlicher Anlass, bei dem der Kapitän die Gäste persönlich begrüßt. Hier sollte Ihr Kleidungstil eher elegant sein. Die Herren sollten einen Anzug tragen.
Getränkepakete
Sie können vorab eine Getränkepauschale für Ihre Reise buchen, die Tafelwein, Bier vom Fass, Alkoholfreies Bier, Wasser und Limonaden miteinschließt. Das Getränkepaket gilt nur pro Kabine, das heißt, wenn ein Reisender einer Kabine die Getränkepauschale bucht, müssen alle anderen Reisenden dieser Kabine es ebenfalls in Anspruch nehmen. Pro Tag kostet das Paket 15 Euro pro Person. Die All inklusive-Getränke werden von 8:00 bis 24:00 Uhr angeboten. Die Getränke werden nur in Gläsern ausgeschenkt.
Alternativ buchen Sie vorab kein Getränkepaket dazu, sondern zahlen jedes Getränk an Bord einzeln. Beispielsweise kosten ein Mineralwasser 0,5 l 1,80 Euro, ein Bier 0,33 l kostet 3,00 Euro und ein Glas Rotwein 0,2 l kostet 4,30 Euro. An Bord befindet sich eine Kaffee- und Teestation, die Sie allerdings jederzeit kostenfrei benutzen dürfen.
Hotspot
Wenn Sie während der Kreuzfahrt gerne einen Internetzugang vom Schiff haben möchten, melden Sie sich an der Rezeption und erhalten Sie einen kostenpflichtigen Zugang dazu.
Die Kreuzfahrten sind allerdings größtenteils in Deutschland und Sie sind immer in der Nähe von Land. Wenn Sie also einen Handyvertrag mit Internet haben, sollten Sie diesen auch an Bord nutzen können. Das Gleiche gilt für Fahrten im Ausland. Wenn Sie in EU-Länder reisen, können Sie ebenfalls Ihren Handyvertrag benutzen und es entstehen für Sie keine weiteren Kosten.
Falls Sie keinen Handyvertrag haben, können Sie einfach an Land einen kostenlosen Hotspot nutzen. In den verschiedenen Städten gibt es dafür häufig eine Möglichkeit.
Aktuelle Position der MS Elegant Lady
Sie wollen immer ganz genau wissen, wo sich Ihr Lieblings-Flusskreuzfahrtschiff gerade aufhält? Beim Schiffsradar können Sie jederzeit die aktuelle Postion des Schiffes abrufen.
Angebot
Wellness
Die Elegant Lady bietet Ihnen verschiedene gemütliche Sitzgelegenheiten mit einer herrlichen Aussicht. Sie können es sich auf dem Sonnendeck, in der Panorama-Bar und im gläsernen Wintergarten bequem machen und die Seele baumeln lassen. Nehmen Sie mit anderen Reisenden Kontakt auf oder genießen den Ausblick.
In der bordeigenen Bibliothek können Sie sich ein Buch ausleihen, dass sie während Ihres Aufenthaltes auf dem Schiff lesen können. Sie können sich entspannt an den Kamin in der Bibliothek setzen und damit direkt beginnen.
Im Bordshop erwarten Sie kleine Souvenirs und Mitbringsel. Falls Sie für Ihre Reise etwas vergessen haben, finden Sie dort auch kleine Notwendigkeiten des Alltags.
Sport
Wenn Sie sich nach einem gelungenem Landausflug noch sportlich betätigen möchten, bietet die Elegant Lady Ihnen die Möglichkeit eines Fitness Bereiches. Dort können Sie sich mit Meerblick dann noch einmal richtig verausgaben.
Restaurant
An Bord des Flussschiffes gibt es ein Restaurant. Dort können Sie sich kulinarisch verwöhnen lassen. Es werden Ihnen sowohl internationale als auch bulgarische Speisen serviert. Vom Restaurant aus haben Sie einen wunderschönen Ausblick durch die Panoramafenster auf die vorbeiziehenden Landschaften. Neben den Hauptmahlzeiten wird Ihnen am Nachmittag Kuchen angeboten.
Erfahrungsberichte
Die Gäste der Elegant Lady berichten über verschiedene Erfahrungen. Die Anzahl der Paare, die eine Minikreuzfahrt machen, überwiegt ganz eindeutig, die der Familien oder Singles. Die meisten Passagiere sind begeistert und freuen sich schon auf die nächste Flusskreuzfahrt, die Sie mit der Elegant Lady machen werden. Andere Passagiere sagen, dass das Programm und die Speisen beim mehrmaligen Aufenthalt eintönig wird und sie nächstes Mal mit einem anderen Schiff fahren werden. Die Freundlichkeit des Bordpersonals wird immer positiv bewertet, die Mitarbeiter seien die Seele des Schiffes.
Bewertung
Wer eine Flusskreuzfahrt mit seinem Partner machen möchte, ist auf der Elegant Lady genau richtig. Wenn Sie sich Ruhe und Entspannung wünschen, sollte Sie mit dem Schiff Ihren nächsten Urlaub planen, denn es ist wirklich zum Wohlfühlen. Auch Abenteurer und Weltenentdecker sind auf dem Schiff genau richtig.
Wir empfehlen die Elegant Lady daher allen Paaren, die einen Kurzurlaub unternehmen möchten. Wenn Sie allerdings Abwechslung haben möchten, sollten Sie nicht zu oft mit dem gleichen Schiff fahren, da es auf einem kleinen Schiff nicht besonders viel Neues zu entdecken gibt.
Eindrücke der MS Elegant Lady
Kreuzfahrten im Oktober sind sehr beliebt – durch die Herbstferien bietet sich ein Familienurlaub besonders gut an. Ob Städtetrip, Entspannungsreise oder Badeurlaub, mit einer Kreuzfahrt haben Sie alles in einem Paket. In unserem Artikel erfahren Sie, wo die beliebtesten Reedereien der Deutschen im Herbst hinfahren.
Kreuzfahrt im Oktober
AIDA Cruises
Bei AIDA Cruises stehen vor allem Kreuzfahrten im Mittelmeer im Vordergrund. Die Flotte von AIDA ist jedoch groß: So finden Sie unter anderem auch Kreuzfahrten zu den Norwegischen Fjorden.
Routenbeispiele
AIDAstella: 11 Tage Mittelmeer ab Palma de Mallorca (unter anderem mit Cagliari, Palermo, Valletta und Piräus)
AIDAperla: 14 Tage Norwegische Fjorde ab Hamburg (unter anderem mit Bergen, Olden, Ålesund und Haugesund)
AIDAnova: 7 Tage Ostsee ab Kiel (mit Oslo, Skagen, Kristiansand, Kopenhagen und Århus)
Costa Kreuzfahrten
Bei Costa Kreuzfahrten gehen Sie im Herbst auf Entdeckungsreise im Mittelmeer. Denn die Schiffe unternehmen im Oktober fast ausschließlich Kreuzfahrten im Mittelmeer.
Ebenfalls bietet Costa im Oktober mehrere Schnupperkreuzfahrten bzw. Mini-Kreuzfahrten zu erschwinglichen Preisen an – perfekt für Kreuzfahrtneulinge geeignet oder diejenigen, die nur mal ein paar Tage rauskommen wollen.
Routenbeispiele
Costa Favolosa: 3 Tage westliches Mittelmeer ab Genua (mit Barcelona und Marseille)
Costa Fortuna: 11 Tage Kanarische Inseln ab Barcelona (unter anderem mit Marseille, Savona, Malaga und Tanger)
Costa Deliziosa: 7 Tage östliches Mittelmeer ab Triest (mit Bari, Kotor, Kerkyra, Katakolon, Dubrovnik und Split)
MSC Cruises
Auch MSC Cruises bietet wie viele andere Reedereien im Oktober Kreuzfahrten im Mittelmeer und nach Nordeuropa an. Zusätzlich können Sie sich auf eindrucksvolle Kreuzfahrten in ferne Regionen freuen, dazu gehören beispielsweise Kanada oder Asien.
Routenbeispiele
MSC Seascape: 3 Tage östliche Karibik ab Miami (mit Nassau und Ocean Cay MSC Marine Reserve)
MSC Armonia: 7 Tage Adria ab Piräus (mit Split, Marghera, Brindisi und Mykonos)
MSC Splendida: 7 Tage westliches Mittelmer ab Marseille (mit Tarragona, Valencia, Livorno, Civitavecchia und Genua)
Norwegian Cruise Line
Bei einer Kreuzfahrt mit den Schiffen von Norwegian Cruise Line wird es im Oktober exotisch: Neben Mittelmeer, Adria und Ostsee, finden Sie bei NCL unter anderem Kreuzfahrten in den Regionen Hawaii und Mexiko.
Routenbeispiele
Pride of America: 7 Tage Hawaii ab Honolulu (mit Kahului, Hilo, Kailua und Nawiliwili)
Norwegian Joy: 15 Tage Panama-Kanal ab Los Angeles (unter anderem mit Cabo San Lucas, Acapulco, Puerto Quetzal und Puerto Caldera)
Norwegian Encore: 7 Tage Alaska ab Seattle ( mit Juneau, Skagway, Ketchikan und Victoria)
TUI Cruises
Die Reederei TUI Cruises bietet im Oktober unter anderem Kreuzfahrten in den beliebtesten Regionen der Deutschen an: Mittelmeer, Nord, und Westeuropa und Kanaren.
Dank des Premium-All-Inklusive Konzept bei TUI können Sie sich auf viele Wohlfühlmomente freuen.
Routenbeispiele
Mein Schiff 5: 7 Tage östliches Mittelmeer ab Heraklion (mit Istanbul, Mykonos, Piräus und Souda)
Mein Schiff 3: 14 Tage Norwegische Fjorde ab Kiel (unter anderem mit Bergen, Stavanger, Kristiansand und Dover)
Mein Schiff 6: 7 Tage Adria ab Triest (mit Bari, Dubrovnik, Kotor und Split)
Bei allen Kreuzfahrten, die den Start-/Endhafen außerhalb Deutschlands haben, sodass Sie mit dem Flugzeug anreisen müssen, können Sie ein Flugpaket dazu buchen.
Empfehlenswerte Ziele für Oktober
Jede der aufgeführten Reedereien bietet viele verschiedene Urlaubsziele an – doch wohin sollte man im Oktober auf Kreuzfahrt fahren?
Mittelmeer
Sie wollen im Oktober Sonne tanken, aber nicht zu weit weg? Im südlichen Europa sind im Herbst in der Regel noch beste Wetter-Bedingungen für einen Badeurlaub. Dies gilt besonders für das östliche Mittelmeer – dazu gehört Griechenland und die Türkei. Mit etwas Glück haben Sie aber auch in Spanien und Italien noch Sommertemperaturen.
Tipp: Buchen Sie eine Route, welche das westliche Mittelmeer mit den Kanaren im Atlantik verbindet – auf den Kanaren erwarten Sie sommerliche Temperaturen und wunderschöne Landschaften.
Indian Summer in Kanada
Der Oktober ist ganz klar der beste Monat, um den berühmten und farbenfrohen Indian Summer zu erleben. Im Nordosten der USA sowie dem angrenzenden Kanada verwandeln sich die endlosen Wälder in eine eindrucksvolle gelb-orange-rote Farbpracht.
Genießen Sie dabei die Schönheit der verschiedenen Naturlandschaften und freuen Sie sich auf Landausflüge wie Wanderungen, Fahrradausflüge oder auch Paddeltouren im Kanu.
Kleiner Tipp: Beginnen Sie Ihre Kreuzfahrt im Big Apple – von New York führt Sie die Kreuzfahrt entlang der Küste bis ins kanadische Montréal. Dabei steuern Sie unter anderem Häfen wie Bar Harbor oder Québec an.
Sommer, Sonne und Strand im Oktober
Wer im Herbst nochmal richtiges Sommerfeeling erleben möchte, sollte eine Kreuzfahrt in die Karibik unternehmen. Sonnenanbeter kommen hier das ganze Jahr auf ihre Kosten – bei konstanten Temperaturen von 30 Grad.
Sowohl amerikanische Reedereien wie Celebrity Cruises oder Norwegian Cruise Line als auch AIDA, Costa und MSC fahren in die Karibik. Beliebte Starthäfen einer Karibik Kreuzfahrt sind Miami, La Romana in der Dominikanischen Republik oder auch Pointe-à-Pitre auf Guadeloupe.
In der Karibik finden Sie nicht nur traumhafte Strände, sondern auch karibische Lebensfreude, wunderschöne Tauchlandschaften und lebhafte Städte wie beispielsweise Havanna in Kuba.
Kreuzfahrt ab Hamburg, Kiel oder Warnemünde
Sie wollen einen möglichst kurzen Anreiseweg und am besten ohne Flug? Dann entscheiden Sie sich für eine Kreuzfahrt ab den Häfen Hamburg, Kiel oder Warnemünde. Die Reedereien bieten auch hier viele tolle Reisen an.
Von allen drei Häfen können Sie sich dann beispielsweise auf Kreuzfahrten Richtung Nordland freuen. Bei einer Kreuzfahrt entlang der norwegischen Küste werden Sie von den eindrucksvollen Fjorden, Bergen, Wäldern sowie Polarlichtern verzaubert.
Ab Kiel oder Warnemünde werden Kreuzfahrten in der Ostsee und dem Baltikum unternommen. Typische Ziele sind Stockholm, Helsinki und Tallinn.
Hamburg wird auch als Tor zur Welt bezeichnet. Freuen Sie sich auf Kreuzfahrten zu den westeuropäischen Metropolen wie Amsterdam, Brüssel, Paris oder London.
Auf jeder Reise erwarten Sie andere Highlights – ob in der Karibik, im Mittelmeer oder Nordamerika. Genießen Sie Ihre Kreuzfahrt im Oktober in vollen Zügen.
Landausflug gesucht?
Die Queen Elizabeth 2, kurz auch QE2 genannt, ist mittlerweile 50 Jahre alt und galt seit den 60ern als eines der wichtigsten Passagierschiffe für Transatlantikfahrten ab Southampton. 40 Jahre lang hat sie über 800 mal für die britische Reederei Cunard Line den Atlantik überquert bis sie von der Queen Mary 2 abgelöst und schließlich nach Dubai verkauft wurde. Nun ist aus dem Luxusliner ein Luxushotel im Port Rashid, dem Hafen von Dubai geworden. Alles über ihre Geschichte und das jetzige Hotel finden Sie hier in unserem Beitrag.
Zahlen & Fakten
Der Heimathafen der Queen Elizabeth 2 ist das britische Southampton. Der Namen stammt von ihrem Vorgängerschiff Queen Elizabeth. Die 2 fügte man zur besseren Unterscheidung vom ersten Schiff hinzu. Cunard Lines benutze bei dem Namen des Schiffes die arabische statt die römische Zahl, um es von der Königin Queen Elizabeth II, die das Schiff persönlich taufte, zu unterscheiden. Die Namensgebung unterlag nämlich einer sensiblen Auswahl, denn zu der Zeit wurden Namen britischer Monarchen ausschließlich an große Schiffe der Royal Navy vergeben.
Die Queen Elizabeth 2 ist 293,5 m lang und 32 m breit. Als sie noch Kreuzfahrten für Cunard Line durchgeführt hat, fanden dort 1.900 Passagiere ihren Platz. Schlussendlich unternahm die QE2 in ihren 40 Jahren bei der Cunard Line unter anderem 25 Weltreisen, wobei sie 2,5 Millionen Passagiere begleiteten.
Geschichte
Die Geschichte des Schiffes begann mit dem Bau in der John Brown & Company Werft im schottischen Clydebank. Die Kiellegung war am 5. Juli 1965 und die erste Testfahrt fand daraufhin am 26. November 1968 statt. Ungefähr ein halbes Jahr später trat die prachtvolle Queen Elizabeth 2 schließlich am 2. Mai 1969 ihre Jungfernfahrt von Southampton nach New York an.
Im April 1982 begann der Falklandkrieg zwischen Großbritannien und Argentinien, wobei das Schiff ebenfalls seinem Heimatland diente, wenn auch auf eine andere Weise als zuvor. In dieser Zeit wurde es nämlich genutzt, um Truppen so schnell wie möglich in den Südatlantik zu transportieren.
Nur einige Jahre später, 1986, wurde die QE2 zum ersten mal in der Lloyd Werf in Bremerhaven renoviert und generalüberholt, damit sie weiterhin in vollem Glanz ihre Passagiere über den Atlantik führen konnte.
Doch dann kam es fünf Jahre später zu einem misslichen Ereignis. Während einer Tagesreise von New York nach Martha’s Vineyard wurde der Rumpf des Schiffes massiv beschädigt. Der Grund war ein Felsen in zwölf Metern Wassertiefe. Repariert wurde das Schiff anschließend in der Blohm + Voss Werft in Hamburg.
Wenn man sich die Geschichte der Queen Elizabeth 2 ansieht, könnte man denken, das Schiff sei vom Pech verfolgt. Denn nachdem 1992 schon der Rumpf stark beschädigt wurde, wurde das Schiff 1995 erneut in eine Katastrophe verwickelt. Es wurde von einer 33 m hohen Monsterwelle erfasst, denn der Hurrikan Luis, der zu der Zeit wütete, zog unerwartet weit in den Nordatlantik. Die Queen Elizabeth 2 wurde zwar erneut beschädigt, aber überstand auch dieses Ereignis.
Verkauf an Dubai
Nach dem Bau der Queen Mary 2 im Jahre 2004 wurde die Queen Elizabeth 2 aus dem Transatlantikdienst herausgezogen und diente nun als Kreuzfahrtschiff in Destinationen auf der ganzen Welt.
Nur vier Jahre danach wurde die QE2 für 100 Millionen Dollar an Dubai verkauft. Und nach mehr als 800 Atlantiküberquerungen und 25 Weltreisen nahm sie schließlich ihre letzte Fahrt von Southampton nach Dubai auf. Dort sollte sie zu einem Luxushotelund Museum umgebaut werden und einen dauerhaften Platz im dubaiischen Hafen Rashid bekommen. Allerdings litten die Vereinigten Arabischen Emiraten 2008 an der Wirtschaftskrise, wodurch der Umbau des Schiffs zunächst auf Eis gelegt wurde. Schlussendlich wurde die Queen Elizabeth 2 am 18. April 2018 als erstes schwimmendes Luxushotel und Museum im Port Rashid eröffnet.
Überführung nach Dubai
Die letzte Fahrt für Cunard Line trat die Queen Elizabeth 2 am 11. November 2008 an. Somit startete der Luxusliner in Southampton, seinem Heimathafen, und steuerte schließlich Dubai an. Dort kam die QE2 genau einen Tag vor der offiziellen Übergabe an. Bei der Einfahrt begleiteten insgesamt 60 kleinere Schiffe das Kreuzfahrtschiff, allen voran die Yacht MY Dubai von Sheikh Mohammed, dem Herrscher Dubais höchstpersönlich. Zusätzlich flog ein Emirates Airbus A380 über dem Schiff entlang und startete ein prachtvolles Feuerwerk zeitgleich zur Einfahrt in den Hafen. Am Hafen selbst begrüßten tausende Menschen die Queen Elizabeth 2 und schwenkten dabei Flaggen des Vereinigten Königreiches, sowie der Vereinigten Arabischen Emiraten.
Hotel
Nach mehreren Jahren in denen es aus den unterschiedlichsten Gründen nicht klar war, wann das schwimmende Hotel eröffnet werden kann, war es im April 2018 endlich soweit. Es wurden umfassende Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten durchgeführt, sodass zum Schluss 224 Zimmer und Suiten entstanden sind. Zudem finden Sie auf den insgesamt 13 Decks viele abwechslungsreiche Restaurants, Lounges und Veranstaltungsräume. In den Räumlichkeiten finden nicht nur Events des Hotels statt. Sie können diese ebenfalls für Meetings, Hochzeiten und andere Feiern buchen. Die neue Rezeption befindet sich nun im Terminalgebäude des Port Rashid. Aber es gibt noch eine zweite Rezeption! Das Besondere: Sie befindet sich im alten Purser’s Office des Schiffes.
Um die unfassbare Geschichte der Queen Elizabeth 2 im Hotel wieder auferleben zu lassen, hat man beim Umbau darauf geachtet, dass ein Großteil der alten Einrichtung erhalten bleibt. Die Kabinen wurden demnach modernisiert und an die neuen Standards angepasst, die ein Hotel heutzutage erfüllen muss. Allerdings wurden zum Beispiel einige der alten Möbel wieder auf Vordermann gebracht, sodass man diese beibehalten kann. Auch die Kabinennummern haben sich weitestgehend nicht verändert. So können treue Fans der Queen Elizabeth 2 weiterhin ihre Lieblingskabine buchen. Bei vielen beliebten öffentlichen Räumlichkeiten des Schiffes wurde ebenfalls darauf geachtet, dass der luxuriöse Flair der QE2 nicht verändert wird. Somit erstrahlt zum Beispiel der Queens Room in neuem Glanz, aber alter Einrichtung. Auch der allseits bekannte Yacht Club ist geblieben, wie er war, sogar die originale Bar ist dort noch zu finden!
Museum
Dadurch, dass ein Großteil der alten Einrichtung übernommen wurde, haben Sie im ganzen Schiff das Gefühl eine Reise in die Vergangenheit zu machen. Doch trotzdem entschieden die neuen Besitzer ein Museum in das schwimmende Hotel zu integrieren, damit kein Stück der wahnsinnigen Geschichte der QE2 verloren geht.
In der Lobby befinden sich ausgewählte Bilder und Ausstellungsstücke des Luxusliners aus früheren Jahren. Hauptsächlich wurden drei der historischen Räumlichkeiten im Museum dargestellt: der Queens Room, die Brücke und die First Class Kabinen. Diese können Sie entweder selbstständig oder im Rahmen einer geführten Tour erkunden.
Wenn Sie sich dafür entscheiden die Vergangenheit der Queen Elizabeth 2 eigenständig zu durchstöbern, haben Sie die Möglichkeit sich einen Audioguide auszuleihen. Dieser erzählt Ihnen dann auf Englisch oder Arabisch die Einzelheiten der Geschichte.
Die andere Möglichkeit wäre eine geführte Tour bei der Sie ein Guide begleitet, der sich besonders gut mit der Queen Elizabeth 2 auskennt. Hierbei erhalten Sie persönliche Einblicke in das Innere des Schiffes, vor allem in die Suiten und andere Luxuskabinen. Eine solche Tour kostet umgerechnet 42,42 Euro (170 Dirham). Inkludiert in den Preis der Tour ist ein Voucher über 24,95 Euro (100 Dirham), den Sie in den Restaurants oder Lounges der QE2 einlösen können.
Deckplan Übersicht
Hier finden Sie eine Übersicht über die Decks auf denen sich keine Kabinen befinden:
Von links nach rechts:
Shopping Center (orange)
Treppenhaus (grün)
Queens Grill (orange)
Von links nach rechts:
Yacht Club (gelb)
Toiletten (rot)
Grand Lounge (gelb)
Treppenhaus (grün)
Golden Lion & Theater (gelb)
Toiletten (rot)
Crystal Bar (orange)
Mauretanian Restaurant (gelb)
Von links nach rechts:
The Lido (rot)
Treppenhaus & Chartroom Bar (grün & rot)
Caronia Restaurant (rot)
Von links nach rechts:
Pavillon (orange)
Treppenhaus (grün)
Von links nach rechts:
Concierge (blau)
Treppenhaus (grün)
Toiletten (rot)
Midship Lobby (blau)
Nach den ganzen Umbaumaßnahmen ist aus der Queen Elizabeth 2 ein modernes Luxushotel entstanden, welches den alten edlen Flair trotzdem beibehalten hat. In dem folgenden Video können Sie sich einen Eindruck über die Kabinen, die Außenanlage, das Museum und die Restaurants verschaffen. Es ist auf jeden Fall eine Reise wert!
Die Eventreise Rockliner fand einige Jahre statt – fünf Tage lange stehen Rock ’n‘ Roll, Eierlikör und Seefahrt in der sogenannten Udo Lindenberg Kreuzfahrt im Mittelpunkt.
Was ist der Rockliner?
In den letzten Jahren war der Rockliner eine Art Erfolgsgeschichte zwischen TUI Cruises und Udo Lindenberg. Auf der Eventreise haben Udo und sein Panikorchester einzigartige Bühnenshows abgeliefert. Dabei gab es immer noch prominente Unterstützung und auch das allgemeine Rahmenprogramm war voll und ganz dem „Panik-Rock“ gewidmet. Neben Panik-Talk-Shows wie „Rockys Blaue Stunde“, Vorträge von Rock-Experten gab es auch immer wieder Jam-Sessions.
Auf jedem Rockliner gibt es etliche Teilnehmer, die sich als Udo-Doubles verkleiden. Zudem wird auf jedem Gang die Musik der Rocklegende gespielt. Das Besondere: Oft ist der Rockliner der Auftakt zu Udos anschließender Deutschland Tournee – genießen Sie also das volle Programm und mehr auf dem Wohlfühlschiff.
Rückblick Rockliner 6
Der letzte Rockliner startete am 14. Mai 2019 in Kiel mit der Mein Schiff 1. Rund 2.900 Passagiere waren an Bord und feierten 5 Tage mit Udo Lindenberg und seinem Panikorchester. Die Rocklegende wurde unter anderem von Maria Furtwängler, Daniel Wirtz, Beatrice Reszat sowie Ina Bredehorn musikalisch unterstützt.
Rockliner 6 stand ganz unter dem Motto „Rock around the clock“. Musikalische Live Shows, Jam-Sessions, verschiedene Lesungen und Experten Vorträge machten die Rockliner wieder zu einem ganz besonderen Ereignis.
Die Mein Schiff 1 stach am 14. Mai mit der Hymne „Odyssee“, die von Udo Lindenberg und seiner Panik-Familie live performt wurde, in See. Bei strahlendem Sonnenschein und traumhaften Temperaturen wurde die Kieler Förde immer kleiner und so langsam wurde die Kreuzfahrt zum richtigen Rockliner.
Geburtstag von Udo Lindenberg
Highlight der Kreuzfahrt war definitiv der 17. Mai: Anlässlich des Geburtstages von Udo Lindenberg gab es eine riesen Fete und die Fans hatten die Möglichkeit, mit Udo und den anderen musikalischen Acts auf dem Pooldeck zu feiern. Die Feier startete am Abend mit dem Auslaufen aus Stockholm.
Eierlikör ist das Getränk auf jedem Rockliner – so backte die Küche nicht nur eine 60 kg schwere Showtorte, sondern auch eine 220 kg Eierlikörtorte.
Eindrücke vom Rockliner 6
Bitte um dieses Video zu schauen.
„Ich glaube, ich habe mehr Salzwasser als Blut in meinen Adern.“, so Kapitän Morten Hansen im Interview mit dem Phoenix Online Magazin. Der norwegische Kapitän ist bei vielen Kreuzfahrt-Begeisterten beliebt und vor allem bekannt unter den Fans der Sendung „Verrückt nach Meer„. Hier wurde der Wahl-Österreicher bereits 2010 als Kapitän bei Phoenix Reisen sehr bekannt und erschien regelmäßig auf den Bildschirmen der Zuschauer. In diesem Artikel erfahren Sie Wissenswertes über Ihren „Verrückt nach Meer“-Star.
Kapitän Morten Hansen Steckbrief
Geburtstag/Alter: Morten Arne Hansen wurde am 10.06.1959 geboren. Sein Geburtsort ist Tromsö in Norwegen.
Familie: Seine Ehefrau, Waltraud, ist Österreicherin. Zusammen haben sie zwei erwachsene Kinder, die Zwillinge, die 1994 geboren wurden.
Wohnort: Wenn er nicht auf See ist, lebt Morten Hansen mit seiner Frau im Burgenland in Österreich. Ihm gefielen die Berge und Seen als Abwechslung zur hohen See, doch er sei kein Süßwasser-, sondern mit Herz und Seele ein Salzwasser-Kapitän, so Hansen.
Lebenslauf & Dienstgrad: Jeder fängt mal klein an – auch der Star-Kapitän musste sich erst hocharbeiten. Er entschied bereits nach Beenden der Schule, zur See zu fahren und arbeitete drei Jahre lang als Mitglied der Deck-Crew. Seine nautische Ausbildung absolvierte er an der Maritimen Hochschule in Tromsö, seiner Heimat. Danach arbeitete er zunächst als zweiter Offizier und Seemann auf verschiedenen Tankern, bevor er 1. Offizier auf der Sea Goddess I der Cunard Line wurde. Dort stieg er auf zum Staff Kapitän. Diese Position übte Hansen auch auf der Black Watch sowie der Black Prince der Fred Olsen Cruise Line aus bis er sich auf diesen Schiffen schließlich Kapitän nennen durfte. Bevor der Norweger auch in der Öffentlichkeit bekannt wurde, arbeitete er noch als Kapitän einer Privatyacht SS Delphine in Monaco. 2006 zog es ihn zur Reederei Phoenix Reisen, wo er zunächst auf der MS Albatros und bis heute auf der MS Artania als Kapitän tätig ist. In Rente gehen möchte Hansen auch noch nicht. Ein paar Jahre wird ihn die Kreuzfahrtwelt noch haben, versicherte er.
Lieblingsroute: Am liebsten schippert Hansen natürlich durch die Fjorde seines Heimatlands Norwegen bis zum Nordkap und nach Spitzbergen. Diese Aussichten genießt er selbstverständlich bevorzugt von der Brücke aus, sein Lieblingsplatz an Bord – daher auch seine berühmte Ansage: „Hier spricht der Kapitän von der Brrrrücke!“ Doch auch Destinationen, die in weiter Ferne liegen, schätzt der Wahl-Österreicher. Im Winter genießt er Routen in Asien und Australien.
Lieblingsschiff: MS Albatros
MS Artania
Auf welchem Schiff hat Morten Hansen derzeit das Kommando? Aktuell ist er Kapitän der MS Artania, dem größten Schiff von Phoenix Reisen. Es verfügt über eine Kapazität von bis zu 1 200 Passagieren (bei Doppelbelegung). 1984 erbaut, gehörte es zunächst Royal Princess. Doch seit 2011 fährt es für Phoenix Reisen und wurde zuletzt im Jahr 2017 renoviert. Die Sprache an Bord ist Deutsch, wenn das Kreuzfahrtschiff auch unter der Flagge der Bahamas fährt und die Schiffsbesatzung zumeist europäisch oder philippinisch ist.
Verrückt nach Meer
Die Fernsehserie machte den norwegischen Kapitän berühmt. Erstmalig strahlte der ARD die Doku-Serie „Verrückt nach Meer“ am 11. Januar 2010 aus. Von der vierten bis zur neunten Staffel wurde unter anderem auf der „Grand Lady„, wie die MS Artania liebevoll genannt wird, gedreht. Weitere Staffeln fanden auch auf der MS Albatros („White Lady„) und auf der MS Amera statt. Neben Kapitän Morten Hansen lernten die Zuschauer auch die Crew, den Schiffsarzt oder auch Kapitän Christian Baumann kennen. Die Serie handelt von dem täglichen Geschehen auf einem Kreuzfahrtschiff und zeigt nicht nur die Urlaubsereignisse der Passagiere, sondern auch die Arbeiten der Besatzung an Bord. Dem Kapitän Morten Hansen gefällt an den Dreharbeiten besonders gut, dass die Zuschauer einen wahren Einblick in das Leben und Arbeiten an Bord bekommen. Er genießt es, den „Verrückt nach Meer“-Fans auf Landausflügen verschiedene besondere Orte dieser Welt zu zeigen
Morten Hansen Fanseite
Viele Fans möchten ihr Idol auf sozialen Medien wie Instagram & Co. verfolgen. Wo finden Sie persönliche Beiträge und Fotos von Morten Hansen? Die „Kapitän Morten Hansen Fanseite“ auf Facebook ist die offizielle Fanseite des Kapitäns. Hier werden regelmäßig Fotos und Updates gepostet.
Wer noch einen Schritt weiter gehen möchte und sich die Handschrift von Morten Hansen gerne zuhause aufhängen mag, kann nach einer Autogrammkarte fragen. Dazu können Sie eine E-Mail mit Ihrem Namen und der Adresse an info@anbord.at schicken.
Morten Hansen auf der MS Albatros
Bitte um dieses Video zu schauen.
Der Coronavirus und die damit einhergehenden Einschränkungen beschäftigen nach wie vor die Tourismus- und somit auch die Kreuzfahrt-Branche. Im letzten Jahr kam es bei allen Reedereien zu Absagen von Kreuzfahrten. Mittlerweile haben viele Schiffe allerdings wieder Fahrt aufgenommen. Wir möchten Sie hier über Neuigkeiten bezüglich des Coronavirus in der Kreuzfahrt-Branche informieren, damit Sie auf dem neuesten Stand sind.
Aktuelle Lage in der Kreuzfahrt-Branche
Die Kreuzfahrt-Branche ist von den Auswirkungen der Corona Pandemie sehr stark betroffen.
Das Auswärtige Amt warnt vor nicht notwendigen, touristischen Reisen in eine Vielzahl von Ländern. 2020 wurden viele Kreuzfahrten abgesagt. Auch jetzt haben längst noch nicht alle Schiffe wieder Fahrt aufgenommen, allerdings ist Licht am Ende des Tunnels. Regierung und Reedereien müssen dennoch sehr flexibel sein, denn Neuigkeiten bezüglich Corona erfolgen teilweise erst kurzfristig, sodass sich Reisebedingungen jederzeit ändern könnten.
Neben der Erlaubnis des Auswärtigen Amtes, um in die Länder einreisen zu können, benötigen Kreuzfahrtanbieter die Zustimmung der einzelnen Länder und Hafenbehörden, um dort mit ihren Schiffen anlegen zu dürfen. In vielen Destinationen weltweit sind die Bedingungen für ein sicheres Reisen derzeit nicht gegeben.
Im Folgenden geben wir Ihnen die wichtigsten Informationen zum Thema Umbuchungen für bereits gebuchte Kreuzfahrten, die leider nicht stattfinden können, bzw. konnten. Außerdem erfahren Sie, wie es bei den Reedereien TUI Cruises, AIDA Cruises und MSC Kreuzfahrten jetzt weitergeht und wie deren Hygiene-Maßnahmen an Bord aussehen.
Reedereien
TUI Cruises
Umbuchungen
TUI Cruises hat im Laufe der Pandemie viele Reisen abgesagt. Zunächst wurden alle Reisen bis Ende des Jahres 2020 gestrichen. Weitere folgten relativ schnell, nachdem es keine Aussicht auf Verbesserungen bezüglich der Ausbreitung des Corona-Virus gegeben hatte. Mittlerweile sind allerdings viele Schiffe wieder unterwegs, wenn auch nicht auf den geplanten Katalogreisen. Diese wurden weitestgehend abgesagt. Betroffen sind u.a. die Nordamerika-Saison und Transreisen ab 29. Oktober 2021. Eine Ausnahme bietet allerdings die Mein Schiff 2, die seit Mitte Juli auf Katalog-Reisen unterwegs ist.
Alle Gäste können unabhängig vom gebuchten Tarif bis spätestens fünf Tage vor Reisebeginn (ausgenommen Blaue Reisen) gebührenfrei umbuchen. Zusätzlich bekommen Sie 10% Ermäßigung auf Ihre neue Reise inklusive An- und Abreisepaket bei Einlösung des Reiseguthabens bis 30. September 2021. Bei Umbuchungen bis zum 31. Dezember 2021 gibt es eine Ermäßigung von 5%.
Sollten Sie Ihr Guthaben bis zum 31. Dezember 2021 nicht eingelöst haben, erhalten Sie Ihre bisher geleistete Zahlung in vollem Umfang zurück. Die Ermäßigung auf eine Neubuchung verfällt dabei. Wenn Sie sich bereits vorher eine Auszahlung wünschen, ist auch dies möglich.
Wie geht es weiter?
Den Auftakt hat TUI Cruises bereits am 24. Juli 2020 in Hamburg mit den sogenannten „Blauen Reisen“ (der Name wurde mittlerweile zur „Großen Freiheit“ geändert) auf der Mein Schiff 2 gemacht. Das Schiff ist auf zwei verschiedenen Routen auf den Kanaren gefahren, wobei sich die Reisedauer auf 7 bis 14 Tage belaufen hat. Auf der vierzehntägigen Route wurden die Häfen von Gran Canaria, Fuerteventura, Teneriffa, La Palma, Lanzarote und La Gomera angefahren. Mittlerweile fährt das Schiff auf einer Route ab Palma de Mallorca. Auch hier werden zwei unterschiedliche Routen angeboten. Im November findet eine Überfahrt in die Dominikanische Republik statt, wo das Schiff über den Winter eingesetzt werden wird.
Auch die Mein Schiff 1 ist eine Route auf den Kanarischen Inseln gefahren und fährt seit dem 23. Mai ab/ bis Kiel.
Die Mein Schiff 6 ist ebenfalls wie die Mein Schiff 1 Routen in Nordeuropa gefahren, fährt mittlerweile aber im Mittelmeer und wird Ende Oktober in den Orient verlegt.
Die Mein Schiff 5 hat auch wieder Fahrt aufgenommen. Seit dem 13. Mai fährt das Schiff auf einer Route in Griechenland ab Kreta. Gäste können zwischen sieben-, acht- und fünfzehnnächtigen Kreuzfahrten wählen. Auf der Kreuzfahrt stehen u.a. Häfen wie Heraklion und Piräus auf dem Programm. Seit Mitte Juli ist es Gästen auf einer Reise in Griechenland sogar wieder erlaubt, individuelle Landausflüge zu unternehmen und selbstständig das Schiff zu verlassen.
Am 8. Juli hat ein weiteres Schiff wieder Fahrt aufgenommen. Die Mein Schiff 4 ist mit Italien-Kreuzfahrten gestartet. In Italien werden die Blauen Reisen „Italienische Küste 1“ und „Italienische Küste 2“ angeboten. Das Schiff fährt je nach Route von Genua aus die Häfen von Ajaccio, Civitavecchia, Palermo, Cannes und Salerno an. Ab Ende November wird das Schiff auf den Kanaren eingesetzt.
Seit dem 30. Juli ist auch die Mein Schiff 3 wieder im Dienst. Derzeit fährt das Schiff im Mittelmeer und wird im Oktober auf die Kanaren überführt. Aktuell sind auf der Kreuzfahrt wieder individuelle Landgänge in Frankreich und Spanien erlaubt. Die Gäste dürfen eigenständig das Schiff verlasen und ohne geführten Landausflug auf Erkundung gehen.
Eine neue Entwicklung ist die Einführung der „ganz großen Freiheit“. Auf diesen Reisen sind ausschließlich geimpfte Gäste zugelassen, diese haben jedoch mehr Möglichkeiten. So sind in einigen Fahrtgebieten individuelle Landgänge wieder möglich, die Selbstbedienung am Buffet, sowie eine uneingeschränkte Saunanutzung. Die Lockerungen richten sich nach den tagesaktuellen lokalen Vorgaben der einzelnen Fahrtgebiete. Aktuelle Informationen erhalten Sie bei Reiseantritt an Bord.
Ab dem 23.02.2022 wird TUI nun eine einheitliche Impfpflicht einführen, die für alle Schiffe der Flotte gilt. Bisher konnte man auf der Mein Schiff 4 auf die Kanaren auch als Getesteter in See stechen. Nachdem TUI jedoch aufgrund eines Corona-Ausbruchs im Dezember eine Kreuzfahrt abbrechen musste, wurde nun auf eine Impfvorgabe für alle Schiffe umgelenkt. Ergänzend ist vor jeder Kreuzfahrt ein Covid-19-Test verpflichtend. Die Impfpflicht ist von TUI soweit noch erweitert worden, dass alle Gäste, deren Grundimmunisierung länger als 3 Monate her ist, geboostert sein müssen um an ihrer Kreuzfahrt teilnehmen zu können.
Nachdem auf der Mein Schiff 6 positive Corona-Fälle gemeldet wurden, musste das Schiff eine Zwangspause in Dubai einlegen. Voraussichtlich wird das Schiff seinen Betrieb am 17.01.2022 wieder aufnehmen, die drei Kreuzfahrten, die bis dahin stattgefunden hätten, fallen jedoch dadurch leider aus.
TUI Cruises hat aufgrund der fortschreitenden Verbreitung der Omikron Welle beschlossen, keinen Voraufenthalt im Starthafen mehr zuzulassen. Alle neuen Buchungen sind nur noch im Flugpaket von TUI Cruises buchbar und bei allen bereits getätigten Buchungen müssen die Kunden ihre Flüge gegebenenfalls umbuchen.
Auf der beliebten 35-tägigen Karibik-Route der Mein Schiff 1 wurden einige positive Corona-Fälle verzeichnet. Die Mein Schiff hat darauf den letzten Hafen nicht mehr angefahren und kommt nun bereits am 18.01.22 zurück anstatt am 19.01.22. Nach einiger Unsicherheit, ob die nachfolgende Tour stattfindet, hat TUI Cruises bekannt gegeben, diese mit verringerter Passagierzahl durchzuführen. Da die Buchungen diese Zahl bereits überstiegen, wurde einem Teil der Kunden die Kreuzfahrt storniert. TUI Cruises sei dabei nach eigenen Aussagen nach dem Buchungszeitpunkt vorgegangen.
Was passiert, wenn ich positiv getestet werde?
Im Falle eines positiven Testergebnisses im Hafenterminal, garantiert TUI Cruises keine kostenfreie Umbuchung oder Stornierung. TUI empfiehlt daher den Abschluss einer umfassenden Reisekranken- und Rücktrittsversicherung.
AIDA Cruises
Umbuchungen
Die Rostocker Reederei AIDA Cruises hatte mit vielen Rückschlägen zu kämpfen und musste viele Reisen absagen. Allerdings hat AIDA Cruises wieder Fahrt aufgenommen und hat verschiedene Schiffe im Einsatz.
Bei abgesagten Kreuzfahrten von AIDA Cruises bekommen alle Gäste für bereits getätigte Zahlungen an AIDA ein Reiseguthaben in Höhe ihrer bisher geleisteten Zahlungen plus 10 % Bonus. AIDA möchte sich somit für das Vertrauen seiner Gäste bedanken.
Dieses Reiseguthaben kann für alle Buchungen von AIDA Reisen bis zum 31. Dezember 2021 eingelöst werden. Dies gilt auch für MyAIDA-Leistungen oder Bordguthaben. Wenn Gäste schon MyAIDA-Leistungen gebucht haben, werden diese selbstverständlich ebenfalls zurückerstattet.
Wenn Gäste nicht umbuchen möchten, erstattet AIDA ihnen den gezahlten Reisepreis zurück, allerdings ohne den Bonus von 10%.
Weitere Informationen darüber, wie Sie das Reiseguthaben bekommen, finden Sie hier in der Anleitung von AIDA Cruises.
Wie geht es weiter?
Nachdem AIDA bereits 2020 schon zweimal Fahrt aufgenommen hatte und die eingesetzten Schiffe aufgrund verschiedener Probleme wieder einstellen musste, feierte die Reederei am 20. März den dritten Neustart. Seitdem ist die AIDAperla auf einer Route auf den Kanaren gefahren. Die Reise hat auf Gran Canaria gestartet und die Gäste nach La Palma, Teneriffa, Fuerteventura und nach Lanzarote gebracht. Gäste konnten dabei eine sieben-, eine vierzehn- oder eine einundzwanzigtägige Kreuzfahrt buchen. Seit dem 10. Juli fährt das Schiff auf zwei verschiedenen siebentägigen Rundreisen ab/ bis Mallorca. Die Reisen sollen bis 30. Oktober stattfinden. Zwischen dem 3. bis 10. Juli hat eine Überführungsreise von Gran Canaria nach Mallorca statt gefunden.
Neben der AIDAperla befindet sich außerdem seit dem 22. Mai die AIDAsol im Einsatz. Das Schiff hat von Kiel aus Kreuzfahrten angeboten, die für drei-, vier- und sieben Nächte buchbar waren und bis in den Juni ausgeführt wurden. Seit dem 1. Juli bietet das Schiff Kreuzfahrten ab/ bis Warnemünde an. Ab Kiel bietet jetzt die AIDAprima Kreuzfahrten an.
Ein weiteres Schiff ist der AIDAsol am 23. Mai gefolgt. AIDA Cruises setzt seit Mai die AIDAblu in Griechenland ein. Derzeit sind 22 Abfahrten ab/ bis Korfu geplant. Das Schiff startet wöchentlich auf eine neue Kreuzfahrt bis in den Oktober. Passagiere können die Route auch als vierzehntägige Reise buchen. Auf der Reise stehen neben Korfu die Häfen von Katakolon, Heraklion, Rhodos und Piräus auf dem Plan.
Ende Juli wurden zwei weitere Schiffe zurück in den Dienst geholt. Seit dem 29. Juli hat die AIDAstella ab Mallorca Fahrt aufgenommen, kurz danach am 31. Juli ist ihr die AIDAmar ab Hamburg gefolgt. Die AIDAmar fährt auf einer Norwegenkreuzfahrt, die nur für geimpfte Personen angeboten wird. Allerdings dürfen diese dann auch individuell das Schiff verlassen.
Ab dem 5.September hat auch die Saison der AIDAluna gestartet. Das Schiff fährt jetzt auf drei- und viertägigen Touren ab/ bis Kiel.
Auch AIDA Cruises musste, um einen gesicherten Fahrtplan für die kommende Saison erstellen zu können, verkünden, dass es eine allgemeine Impfvorgabe für Personen ab 12 Jahren geben wird. Kinder unter 12 Jahren dürfen mittels eines negativen Testergebnisses an den Nordeuropa-, Kanaren- und Mittelmeer Kreuzfahrten teilnehmen. Von den Orient- und Karibik Kreuzfahrten ist diese Gruppe ausgeschlossen. Auch hier sind dadurch viele Freiheiten wie Selbstbedienung am Buffet und einige Lockerungen bei den Wellnessangeboten möglich.
AIDA hat nun verkündet, dass sowohl im Orient, in der Karibik, als auch in Europa freie Landgänge auf den kommenden Kreuzfahrten möglich sein werden. Individuelle Landgänge werden auf folgenden Schiffen möglich sein: AIDAblu, AIDAnova, AIDAperla, AIDAprima, AIDAsol, AIDAstella, AIDAvita und AIDAbella. Unter drei Jahren sind individuelle Landgänge erlaubt, alle Reisenden ab 12 Jahren müssen verpflichtend über einen vollständigen Impfschutz verfügen.
Am 14.12.2021 sticht das jüngste und weltweit erste LNG-Kreuzfahrtschiff der AIDA-Flotte, die AIDAnova nach 21 Monaten Pause wieder in See. Sie übernimmt die ersten Strecken der neuen AIDAcosma, dessen Bau sich verzögert. Das ist mehr Zeit, als sie bisher im Dienst verbracht hatte. Zwischen der Indienststellung und dem Stillstand lagen gerade einmal 15 Monate. Am 14.12.2021 und am 19.12.2021 wird das Schiff Kurzreisen nach Norwegen durchführen, am 22.12.2021 geht es auf die Weihnachts- und Silvesterkreuzfahrt auf die Kanarischen Inseln. Dort wird die AIDAnova über den Winter verbleiben.
Familien können durchatmen. AIDA Cruises bietet nun auch wieder individuelle Landgänge für ungeimpfte Kinder unter 12 Jahre an. Das gilt für alle Reisen in Europa von AIDA Kreuzfahrten. Somit also für AIDAprima ab Hamburg, für AIDAnova auf den Kanaren sowie AIDAmar auf den Kanaren und auch für AIDAstella und AIDAblu im Mittelmeer!
Auf die Empfehlung des Auswärtigen Amtes, keine Kreuzfahrten zu unternehmen, reagierte AIDA Cruises mit einer Stellungnahme. Im Bezug auf die Testungen schreibt AIDA: „[…]Für die Wintersaison 2021/2022 wurden diese hohen Standards mit den zuständigen Behörden in allen unseren Destinationen sowie einem internationalen Team medizinischer Experten nochmals erweitert. So ist u.a. neben negativen COVID-19-Testbefunden (Antigen und PCR) auf allen Kreuzfahrten in der Karibik und im Orient für Gäste jeden Alters ein vollständiger Impfschutz (auch für Genesene) Voraussetzung für die Mitreise. Auf den Kanaren, im Mittelmeer und in Nordeuropa gilt diese Regelung aktuell für alle Gästen ab 12 Jahren.[…]“
Nachdem es auf der Silvesterreise der AIDAnova in Madeira ebenfalls positive Testergebnisse sowohl bei den Gästen als auch bei der Crew gab, musste auch dieses Schiff seine Tour abbrechen. Die Gäste mussten in Lissabon von Bord gehen. Der Flughafen war durch den Ansturm jedoch völlig überlastet, wodurch viele Menschen am Flughafen festsaßen. AIDA Cruises untersagt nun flottenweit individuelle Landausflüge bis Ende Februar.
Kurzfristig hat AIDA die AIDAluna im Januar außer Betrieb genommen, da nur zwei Schiffe in der Karibik fahren sollen. Da Gäste können auf die AIDAperla und die AIDAdiva umbuchen.
Seit dem 03.02.2022 sind bei AIDA wieder individuelle Landausflüge gestattet. Die Reederei empfiehlt jedoch weiterhin die Reedereieigenen Ausflüge zu buchen.
Aufgrund von mehreren positiven Coronafällen auf der AIDAbella muss das Schiff pausieren. Die Routen mit Abfahrt am 5. und 12. Februar 2022 werden ausgesetzt. Somit startet die nächste Reise von AIDAbella am 19. Februar 2022 ab Dubai.
Aufgrund dessen, dass Italien immernoch keine individuellen Landgänge zulässt, hat AIDA die aktuelle Fahrt mit der AIDAstella ab Mallorca umgeroutet.
Was passiert, wenn ich positiv getestet werde?
Hat man beim Test kurz vor der Kreuzfahrt bei AIDA ein positives Testergebnis, bietet AIDA eine kostenfreie Umbuchung an. Wird man hingegen erst auf See positiv getestet, stellt AIDA für die Quarantäne im Zielgebiet eine kostenlose Unterkunft, sowie eine kostenlose Rückreise nach Deutschland.
In Jedem Fall lohnt sich jedoch eine Auslandskrankenversicherung, denn AIDA kommt nicht für die Kosten einer medizinisch bedingten weiterführenden Behandlung an Land und einer medizinisch bedingten Rückführung nach Deutschland auf.
MSC Kreuzfahrten
Umbuchungen
In vielen Regionen, die MSC Cruises anfährt, müssen Passagiere eine COVID-19-Versicherung vorlegen, daher ist diese für alle Gäste an Bord obligatorisch. Die Versicherung muss die mit COVID-19 verbundenen Risiken abdecken, wie etwa Stornierung, Unterbrechung der Reise, Rückreisekosten, Quarantäne, ärztliche Hilfe und damit verbundene Kosten sowie Krankenhausaufenthalte. Darüber hinaus ist es wichtig, dass sie auch greift, wenn der betreffende Passagier als Kontaktperson gilt.
Da auch MSC Cruises nun nur noch geimpfte Gäste an Bord lässt, haben alle Personen, die bis zu ihrem Kreuzfahrttermin noch keine vollständige Impfung vorweisen können, die Möglichkeit, auf einen späteren Zeitraum umzubuchen oder eine Erstattung zu beantragen.
Nun hat MSC seine flexiblen Umbuchungsbedingungen bis zum Sommer 2022 verlängert. Folgende Bedingungen gelten daher:
„Bis 21 Tage vor Abfahrt kann die Kreuzfahrt für Abfahrten bis einschließlich Sommer 2022 ohne Angaben von Gründen kostenfrei umgebucht werden
Eine Umbuchung auf ein anderes Reisegebiet bzw. auf ein anderes Schiff ist möglich
Das neue Abfahrtsdatum muss im Zeitraum bis 30.09.2022 liegen
Gültig für alle Buchungen vom 01.08.2020 – 31.12.2021
Diese Regelungen gelten für Einzelplatzbuchungen | Für Fly & Cruise und Gruppenbuchungen gelten besondere Bedingungen
Ausgenommen sind Buchungen mit Abfahrten in der Wintersaison 2022/23″
Quelle: Schiffe-und-kreuzfahrten.de
Wie geht es weiter?
Wie bei AIDA Cruises gab es bei MSC ebenfalls mehrere Anläufe für einen Neustart. Seit dem 24. Januar hat die Reederei allerdings wieder Fahrt aufgenommen. Die MSC Grandiosa steuert seitdem auf einer siebentägigen Kreuzfahrt im Mittelmeer die Häfen von Civitavecchia, Neapel, Palermo und La Valletta an.
Seit dem 1. Mai ist ein weiteres Schiff der Flotte wieder in Betrieb. Die MSC Seaside fährt ebenfalls auf einer Route im Mittelmeer. Auf der siebentägigen Reise werden ab/ bis Genua Häfen in Italien sowie Malta angesteuert.
Auch die MSC Virtuosa hat wieder Fahrt aufgenommen. Seit dem 20. Mai wurden mit ihr drei und viernächtige Reisen ab/ bis Southampton angeboten. Seit dem 12. Juni fanden die Kreuzfahrten einwöchig statt. Mittlerweile gab es eine Überfahrt ins Mittelmeer, wo die MSC Virtuosa seit dem 22. September unterwegs ist.
Am 12. Juni ist die MSC Orchestra zurück in den Dienst geholt worden. Das Schiff fährt auf einer Route in der Adria und im östlichen Mittelmeer. Die MSC Splendida fährt ebenfalls wieder. Auf der siebennächtigen Kreuzfahrt werden Häfen in Italien, Kroatien, Griechenland und Montenegro angefahren.
Seit dem 20. Juni fährt die MSC Magnifica ab/ bis Venedig eine Route im östlichen Mittelmeer. Auch die MSC Seaview hat wieder Fahrt aufgenommen. Am 3. Juli sind die Kreuzfahrten ab/ bis Kiel gestartet und sollen bis Anfang Oktober durchgeführt werden. Gäste haben seit dem 23. Juli zudem die Möglichkeit die Kreuzfahrt ab/ bis Warnemünde zu buchen.
Ende Juli ist die MSC Bellissima in Saudi Arabien auf Kreuzfahrt gestartet. Diese Tour ist allerdings nur in Saudi-Arabien buchbar.
Seit Anfang August ist die MSC Meraviglia auf einer Tour von Miami zu den Bahamas gestartet. Die MSC Divina ist dem Schiff Mitte September gefolgt. Seit dem fährt die MSC Divina von ihrem neuen Heimathafen Port Canaveral/ Orlando in Florida aus ebenfalls eine Tour in den Bahamas. Ab November soll die MSC Seashore in einem weiteren US-Hafen eingesetzt werden.
Anfang Oktober meldet MSC die erfolgreiche Fortsetzung nach der schrittweisen Wiederaufnahme des Unternehmens von Kreuzfahrten in Großbritannien, Europa, Nordamerika und dem Nahen Osten. Die Schiffe MSC Seaside, MSC Preziosa und MSC Splendida werden in der Wintersaison 2021 in Brasilien stationiert sein – insgesamt sind dann bis zu 15 Schiffe der MSC Flotte wieder im Einsatz. Mit der südafrikanischen Regierung willigt ein weiterer wichtiger Markt von MSC Cruises ebenfalls in die Wiederaufnahme des Kreuzfahrtbetriebs ein.
Auch MSC legte fest, dass bei allen Reisen des Winterprogramms es erforderlich ist, dass die Gäste bei der Einschiffung alle benötigten Reiseunterlagen vorlegen, z.B. ein negatives Testergebnis, einen Impfnachweis und COVID-Versicherungsunterlagen. Auch MSC sieht freie Landgänge in den meisten Fahrtgebieten vor, auch wenn dies noch nicht final bestätigt werden kann, obwohl berechtigte Hoffnung darauf besteht. Auf welchen Fahrtrouten freie Landgänge vorgesehen sind, ist auf der Website der MSC Cruises einsehbar.
Für sein Winterprogramm hat MSC nun ein einheitliches Modell festgelegt, welches eine vollständige Impfung und Test vorsieht:
Alle Gäste ab 12 Jahren müssen vollständig geimpft sein, sowie einen negatives Covid-19 Testergebnis vorlegen können, welcher nicht älter als 72 Std sein darf
Gäste ab zwei Jahren müssen einen negativen RT-PCR-Test oder Antigentest vorweisen, der bei Abfahrt des Schiffes nicht älter als 48 Stunden sein darf
Ein weiterer Covid-19-Test wird außerdem bei Einschiffung an Bord vorgenommen
Im Sommer 2022 wird nach langer Zeit endlich wieder die gesamte MSC-Flotte in See stechen. Dabei werden ganze 15 Schiffe im Mittelmeer eingesetzt und bieten mit über 40 Routen die größte Routenvielfalt von MSC in dieser Region. In Nordeuropa werden 5 Schiffe eine Routenvielfalt von bis zu 50 Routen abdecken.
Die MSC Magnifica musste kurzfristig ihre Weihnachtreise, sowie alle weiteren Fahrten bis zum 15.01.2022 absagen. Grund dafür ist die sich ausbreitende Omikron-Variante. Da England seit 20.12. wieder als Virusvariantengebiet eingestuft wurde, musste MSC die Vermischung englischer und deutscher Gäste strikt unterbinden. Da auch geimpfte Personen sich im Anschluss an die Reise 14 Tage in Quarantäne begeben müssten. Weiterhin wird auch der Lockdown in den Niederlanden als Mit-Begründung für die Absagen genannt.
Weil die britischen Gäste bereits an Board waren, musste MSC die Kunden ihrer Weihnachtsreise vor Ort wieder nach Hause schicken. Alle Gäste kommender Buchungen werden über ihre Buchungsplattformen informiert.
Auch MSC musste positive Corona-Fälle melden. Auf der MSC Grandiosa wurden 40 Fälle nachgewiesen. Die Gäste wurden wieder zu Ihren Zustiegshäfen gebracht. Weitere Schiffe wie die Seaview und Seashore sollen ebenfalls betroffen sein.
Brasilien hat hier die Reißleine gezogen und in Absprache mit MSC und Costa Kreuzfahrten folgende Schiffe erst einmal pausiert: Costa Diadema, Costa Fascinosa, MSC Seaside, MSC Splendida und MSC Preziosa. Die Außerbetriebnahme soll vorerst bis zum 21.01. fortgesetzt werden.
MSC stellt Kreuzfahrten auf dem britischen Markt bis zum 08.02. 2022 aufgrund der Einstufung als Virusvariantengebiet ein, dazu gehört zum Beispiel die MSC Magnifica.
Die MSC Seaview ist zum Skandalschiff der Reederei geworden. Berichten zufolge musste das Schiff an einem Tag über 200 Passagiere wegen positiver Coronatests ausschiffen, darunter sei auch Personal betroffen. Zahlreiche Häfen in der Karibik verweigern dem Schiff das anlegen.
Seit dem 06.02.2022 sticht die MSC Magnifica wieder in See, welche seit Mitte Dezember aufgrund der umfangreichen coronabedingten Reiserestriktionen pausieren musste. Die Ziele der wöchentlich stattfindenden 7-Nächte-Kreuzfahrt ab/bis Hamburg sind europäische Metropolen wie Southampton, Le Havre, Zeebrügge und IJmuiden.
Weitere Informationen zu anderen Kreuzfahrten finden Sie bei der jeweiligen Reederei und Auskunft über die Maßnahmen, um Corona zu bekämpfen, finden Sie beim Bundesgesundheitsministerium.
Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen
Da mehrere Kreuzfahrtschiffe wieder Fahrt aufgenommen haben, gibt es einige Besonderheiten in Form umfassender Sicherheits-Konzepte. Diese beinhalten, neben den bereits bestehenden sehr hohen Hygiene- und Gesundheitsstandards, eine Vielzahl weiterer präventiver Maßnahmen.
So finden die ersten Kreuzfahrten mit einer deutlich niedrigeren Auslastung der Passagier-Kapazitäten (ca. 60-80%) statt. Außerdem sind alle Reisen auf einen kürzeren Zeitraum beschränkt. Landgänge finden größtenteils im Rahmen geführter Ausflüge statt, um die Einhaltung aller Hygienemaßnahmen gewährleisten zu können.
Bevor die Kreuzfahrt überhaupt losgeht, soll schon so weit wie möglich gewährleistet sein, dass alle an Bord Anwesenden gesund sind. Besatzungsmitglieder und Urlauber müssen deshalb einen negativen COVID-19-Test vorlegen.
Der Check-in findet online statt. Darüber hinaus wird durch feste Einschiffungs- und Ankunftszeiten die Anzahl der Personen am Hafenterminal reduziert.
Während der Reise wird sehr viel Wert auf Hygiene und Sauberkeit gelegt. Neben dem Mindestabstand von 1,5 Metern und der Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in Innenräumen und an Orten, an denen der Mindestabstand nicht gewährleistet werden kann, gibt es Plexiglas-Aufsteller und Markierungen auf dem Boden für sichere Wege. Außerdem findet eine intensive Reinigung des gesamten Schiffs und eine dauerhafte Frischluft-Zufuhr von außen statt.
Alle Veranstaltungsorte und Unterhaltungsangebote sind auf weniger Menschen ausgerichtet.
Auf medizinische Versorgung wird besonders großen Wert gelegt. An Bord befindet sich Personal, das die Maßnahmen kontrolliert und das restliche Personal hinsichtlich der Ausbreitung des Coronavirus schult. Falls es trotz allem zu einer Infektion kommen sollte, sind die Schiffe gut vorbereitet. So gibt es beispielsweise Corona-Tests, Beatmungsgeräte und einen Notfall-Plan, um infizierte Personen sicher vom Schiff bringen zu können.
Seit April 2022 gelten landesweite Lockerungen im Umgang mit Corona und auch die Kreuzfahrtbranche kann sich erholen. Da somit auch die Schiffsausfälle und Umroutungen aufgrund der Pandemie sich mehr oder weniger erledigt haben, schließen wir daher diesen Blogbeitrag. Sollte die Notwendigkeit wieder da sein, erstatten wir euch natürlich wieder regelmäßig Bericht. Aber seien wir mal ehrlich: Das möchten wir doch eigentlich gar nicht 😉