Trinkgeld auf der AIDA – Was gibt es zu beachten?

Trinkgeld auf der AIDA – Was gibt es zu beachten?

Gutscheincode

Leider ist der Gutschein-Generator für Sie nicht verfügbar. Bitte wenden Sie sich an den Partner Support.

Gutscheincode

Generieren Sie einen Gutscheincode für Ihre Kunden.

Ihr Gutscheincode
Kein Gutscheincode
Scheine und Münzen in Euro

Egal ob in der Gastronomie, im Wellness- und Fitnessbereich, oder im täglichen Roomservice. In allen Bereichen geben die Servicekräfte der AIDA ihr Bestes, um Ihnen ein Urlaubserlebnis zu ermöglichen, welches Sie so schnell nicht vergessen werden. 

Für viele ist dabei klar: diese Leistung muss mit einem Trinkgeld belohnt werden! Doch wie ist die Zahlung von Trinkgeld auf den Kreuzfahrtschiffen der AIDA geregelt? Und ist das Bezahlen von Trinkgeld auf dort grundsätzlich Pflicht?

Deck eines Schiffes mit Stühlen und Tischen sowie Blick auf das Meer

Inbegriffen im Preis

Wer sich im Urlaub keine Gedanken um sein Geld machen möchte und dieses ungerne jederzeit bei sich hat, kann aufatmen: Das Trinkgeld ist auf der Aida bereits im Reisepreis inbegriffen.

Dies bietet Ihnen viele Vorteile. Sie müssen sich keine Gedanken machen, wie Sie das Trinkgeld am besten aufteilen, denn der Schiffsrat entscheidet über eine gerechte Verteilung des Geldes. So erhalten Zimmermädchen, Kellner sowie das Personal, welches im Hintergrund für einen unvergesslichen Urlaub sorgt, ihren Anteil.

Sie können währenddessen ruhigen Gewissens Ihren Aufenthalt genießen und sich sicher sein, dass die Servicekräfte für ihre Leistung entsprechend belohnt werden.

Optionale Ergänzung

Ganz gleich ob beim Roomservice, oder in den zahlreichen Restaurants. Ab Ihrer ersten Sekunde an Bord werden Sie von der Crew im vollen Umfang verwöhnt.

Gibt es dabei einen Service welcher Ihnen besonders gut gefällt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, das bereits gezahlte Trinkgeld durch ein freiwilliges zu ergänzen. Hierfür stehen Ihnen an der Rezeption verschiedene Trinkgeldumschläge zur Verfügung. Sie können also wählen, wie viel Sie als Bonus zahlen möchten. Es versteht sich aber von selbst, dass es sich hierbei um keine Pflicht handelt.

Ein Glas mit der Aufschrift "Tips", in welchem sich Geldscheine befinden

Erfahrungen

Reisende der Aida berichten, dass sich das Personal häufig sehr über das zusätzliche Trinkgeld freut. Dieses bestätigt die Menschen in ihrer Arbeit und liefert somit eine zusätzliche Motivation. Viele Gäste begrüßen deshalb die Möglichkeit, auf diese Weise ein persönliches Dankeschön an die Crew zu liefern.

Manche verwenden dabei die für das Trinkgeld vorgesehenen Umschläge. Somit können Sie sich nämlich auch bei der Crew, die sich im Hintergrund um die Maschinen kümmert, für sie kocht oder anderweitig für einen reibungslosen Ablauf Ihrer Reise sorgt, bedanken. Andere hingegen schwören darauf, das Trinkgeld persönlich an das für sie arbeitende Personal zu geben.

Gerne geben manche Gäste das Trinkgeld auch bereits zu Beginn der Reise. Dem Personal wird so direkt die Wertschätzung der geleisteten Arbeit gezeigt. Bei anderen ist es jedoch ein festes Ritual, vor der Abreise noch einmal ein Gespräch mit den Kellnern oder Zimmermädchen zu suchen. So können sie sich nämlich zum Abschluss der Reise gebührend bei diesen verabschieden.

Wie gehen Sie nun am besten vor?

Nun, eigentlich ist es ganz einfach: Hören Sie einfach auf Ihr Bauchgefühl. Ihr Motto, wenn Sie ein Kreuzfahrtschiff der AIDA betreten, sollte sein: „Alles kann, nichts muss“. Schließlich haben Sie das Trinkgeld ja schon im Vorherein gezahlt und müssen sich somit auf Schiff keinerlei Gedanken um Geld machen. Wenn Sie aber der Meinung sind, dass einige Leistungen besondere Anerkennung verdienen, freut sich das Personal natürlich jederzeit über einen Zuschuss.

Landausflug gesucht?

Banner für Landausflüge
Kind auf Wasserrutsche

Die Wasserrutsche ist ein absolutes Must Have für viele Kreuzfahrtbesucher, um sich auszupowern oder einen gewissen Adrenalinkick zu erhalten. Daher ist die AIDAnova genau die richtige Entscheidung für alle, die es lieben vom einen Deck zum anderen Deck zu rutschen. Denn mit diesem Schiff hat AIDA das Herz vieler Wasserrutschen Liebhaber höherschlagen lassen, da die Nova gleich über 3 kostenfreie Wasserrutschen verfügt.

Mann auf Wasserrutsche

Lage der Wasserrutschen auf dem Schiff

Die wasserbegeisterten Besucher starten ihr Rutscherlebnis auf Deck 20 und enden im Ziel auf Deck 17.

„AIDA – Racer“ – Tretet mit Euren Liebsten in Konkurrenz

Die „AIDA Racer“ Rutsche, welche ab einem Alter von 7 Jahren genutzt werden kann, weckt den Kampfgeist und bietet die Möglichkeit mit seinen Liebsten um die Wette zu rutschen.

Allerdings ist zu beachten, dass Kinder unter 8 Jahren bei der Nutzung der Wasserrutsche von einem Erziehungsberechtigten beaufsichtigt werden müssen, da eine Aufsicht seitens AIDA leider nicht zur Verfügung gestellt wird.

Die Doppelwasserrutsche verfügt zudem über ein technisches Feature, welches ermöglicht, sich am Ende des Rutscherlebnisses „blitzen“ zu lassen, um somit auf dem Monitor die erreichte Geschwindigkeit gemeinsam bestaunen und einen Sieger ernennen zu können.

Kinder in Wasserrutsche

„Water Slide“ – Ein Abenteuer für die ganze Familie

Allerdings gibt es auch das Angebot einer Rutsche, welche ideal von Familien genutzt werden kann. Denn die Einzelrutsche „Water Slide“ mit einem extra großen Röhrendurchmesser bietet die Option, dass Eltern mit ihre Kindern gemeinsam rutschen können, wenn diese noch zu jung sind oder sich gegebenenfalls das Rutscherlebnis alleine noch nicht zutrauen und daher ihre Eltern als Unterstützung benötigen.

Des Weiteren verfügt diese Art von Rutsche über durchsichtige Teilstücke, welche ermöglichen, dass man während seines 30 sekündigen Rutscherlebnisses einen kurzen Blick nach draußen erhaschen kann.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die AIDAnova großen Spaß für die Kleinen und Großen bietet und demnach ein adrenalinreiches Abenteuer für die ganze Familie geschaffen werden kann.

Landausflug gesucht?

Banner für Landausflüge
Pool

Mit den Kindern im Wasser plantschen oder sich gemütlich mit einem Cocktail in der Hand treiben lassen – die Pools des Kreuzfahrtschiffs „AIDASol“ sind der perfekte Ort, seinen Urlaub zu genießen.
Insgesamt verfügt die AIDASol über drei Pools, mehrere Whirlpools und weitere Badeangebote, die sich über mehrere Decks erstrecken.

Der Hauptpool – Das Highlight im Zentrum des Sonnendecks

Wer bei den warmen Temperaturen auf dem Sonnendeck eine Abkühlung braucht, kann im Hauptpool auf Deck 12 die Seele baumeln lassen. Diese Attraktion verläuft mitsamt Pooldeck rund um die Lichtkuppel des Theatriums.

Wenn Sie beim Schwimmen gerne ein kaltes Getränk schlürfen möchten, haben Sie es auch nicht weit: Die Poolbar befindet sich direkt neben dem Hauptpool.

Das weitläufige Sonnendeck verfügt außerdem über einen Joggingparcours, eine Videowand und liegt direkt neben zwei weiteren Bars. Auf dem Sonnendeck auf Deck 11 befindet sich ein weiterer, kleiner Pool, in dem Sie sich abkühlen können.

Whirlpools – Entspannung pur

Wer lieber im warmen Wasser ausspannt, kommt hier auch auf seine Kosten. Die beiden Whirlpools neben dem Hauptpool bieten reine Erholung.

Wem das noch nicht genug Wellness ist, der kann im Body & Soul Spa auf Deck 12 relaxen. Für das ultimative Entspannungserlebnis gibt es neben diverser Verwöhnprogramme auch hier Whirlpools, Erlebnisduschen, Hängematten und Ruheliegen. Auch hier können Sie Sonne tanken, denn das Glasdach über dem Spa lässt sich vollständig öffnen.

Die Nutzung der Angebote im Spa ist jedoch mit Kosten ab 5 € verbunden.

Der Kids Club – Badespaß für die Kleinen

Auch der AIDA Kids Club verfügt über ein Badeangebot, denn auch die kleinsten Kreuzfahrer sollen nicht auf den Badespaß verzichten. Neben dem Pool im Außenbereich verfügt der Kids Club über eine Wasserrutsche, das Highlight für kleine Wasserratten.

Das Wichtigste im Überblick

  • spektakulärer Hauptpool um die Lichtkuppel des Theatriums
  • Poolbar
  • Abkühlung in kleinerem Pool auf Deck 11
  • beheizte Whirlpools im Außenbereich und im Spa
  • Badespaß für Kinder im Pool im AIDA Kids Club

Spaß und Entspannung – diese Faktoren werden auf dem Kreuzfahrtschiff „AIDAnova“, welches sein Debüt am 31. August 2018 feierte, großgeschrieben. Denn es verfügt über ausgedehnte Wasserlandschaften inklusive 6 Pools, 3 Wasserrutschen und vieles mehr.

Die Pools der AIDAnova

„Four Elements“ – Die tropische Abenteuerwelt

Es ist ein Dschungelabenteuer für Jung und Alt, was sich kein Besucher auf der AIDAnova entgehen lassen darf – das „Four Elements„.

Der einzigartige Poolbereich erstreckt sich über mehrere Decks und beinhaltet unter anderen einen Klettergarten, eine LED-Videowand, eine Bar, ein Becken mit Strudel sowie 3 Wasserrutschen. Somit bietet das „Four Elements“ ein perfektes Erlebnis für Familien.

Während die Kinder eine spaßige Zeit auf den vielseitigen Wasserrutschen verbringen, können die restlichen Familienmitglieder ihre Seele in den anderen Becken, auf der Liegewiese oder an der Bar baumeln lassen und gleichzeitig einen schützenden Blick auf ihre Liebsten werfen.

Sicherer Wasserspaß auch für die kleinen Kreuzfahrtgäste

Selbstverständlich stellt die AIDAnova auch einen Bereich für die kleinen Wasserratten zur Verfügung. Die liebevoll gestaltete Unterwasserwelt bietet seinen Besuchern 2 verschiedene Poollandschaften für Kleinkinder und Babys an.

365 Tage Sommerfeeling im Beachclub

Auch im Urlaub sind die Wetterverhältnisse leider nicht immer so, wie wir es uns wünschen. Allerdings bietet der Beachclub auf Deck 16 bis 17 den Kreuzfahrtgästen durch die lichtdurchlässige Dachkonstruktion trotzdem die Möglichkeit, das im Urlaub gewünschte Strandfeeling und die dazugehörige Sommerbräune zu erhalten.

Der Club verfügt zudem über eine großzügige Poollandschaf mit einigen Sitz- und Liegemöglichkeiten inklusive Bar und lädt somit zur Entspannung ein.

Nennenswert ist auch, dass sich der Beachclub am Abend zu einer atemberaubenden Partylocation verwandelt, welche zu aufregenden Beachpartys, Live-Konzerten, Licht- und Lasershows unter freiem Sternenhimmel einlädt.

Whirlpools – Ein Muss für jeden Wellnessliebhaber

Zwar gibt es auf dem Schiff keinen Infinitypool, dafür mangelt es dem Kreuzfahrtriesen aber nicht an Whirlpools, im Gegenteil.

Frauen im Whirlpool

Die AIDAnova verfügt über zahlreiche Outdoor – und Indoor-Whirlpools und bietet ihren Gästen somit genügend Möglichkeiten für ein prickelndes Erholungserlebnis während ihrer Kreuzfahrt.

  • jeweils 1 Whirlpool in den Sonnendeckbereichen auf Back- und Steuerbootseite (Deck 17)
  • 2 Whirlpools auf Deck 18
  • im Beachclubbereich
  • privates + kostenpflichtiges Whirlpool-Erlebnis in den Wellness-Suiten

Außenpool – Die Abkühlung mit wunderschöner Aussicht

Ein Aspekt, der auf keinem Kreuzfahrtschiff fehlen darf, ist zudem der großzügige Pool im Außenbereich. Dieser liegt auf der AIDAnova im Bereich des Sonnen- bzw. Pooldecks auf Deck 18 mit Blick über den Schiffsbug nach vorne.

Im Außenbereich befinden sich zudem eine Bar und einige Liege- und Sitzmöglichkeiten, die für einen kurze Erholungsphase oder das Lesen eines Buches genutzt werden können. 

Temperaturen – Beheizte Becken

Auch in den Herbst- und Wintermonaten ist ein entspannendes Poolerlebnis, ohne zu frieren, möglich. Denn die Pools der AIDAnova haben Temperaturen von 28-30 Grad Celsius und sind somit beheizt.

Die Highlights im kurzem Überblick

  • großes Angebot an Whirlpools sowohl im Außen- als auch im Innenbereich
  • ausgedehnte Außenpoollandschaft 
  • tageszeitabhängige Erlebnisse im Beachclub 
  • sicheres Poolerlebnis für die Kleinen
  • tropische Abenteuerwelt für die ganze Familie
  • beheizte Pools 
  • Anzahl an Pools: 6

Landausflug oder Inspiration für die nächste Kreuzfahrt gesucht?

Sie sind auf der Suche nach spannenden Landausflügen für Ihre bereits gebuchte Kreuzfahrt oder benötigen noch Inspiration für Ihre nächste Reise? Dann haben wir genau das Richtige für Sie:

Banner für Landausflüge

Blick auf ein Schiff von Viking Cruises

Viking River Cruises

Die Viking River Cruises AG ist ein weltweit agierender Anbieter von Fluss-, Ozean- und Expeditionskreuzfahrten mit Hauptsitz in Basel in der Schweiz. Das Unternehmen hat drei Geschäftsbereiche: Viking River Cruises, welches eines der weltweit größten Flusskreuzfahrtunternehmen ist, Viking Ocean Cruises und Viking Expeditions. 2006 erzielte die Viking River Cruises AG einen Umsatz von über 200 Millionen US-Dollar und beschäftigt weltweit rund 1700 Mitarbeiter an Bord und an Land. Es gab auch eine deutsche Niederlassung in Köln, die Viking Flusskreuzfahrten GmbH. Diese wurde jedoch Ende 2013 geschlossen, um sich auf die lukrativeren englischsprachigen Märkte zu konzentrieren.

Die Viking River Cruises bietet Kreuzfahrten in Europa, Russland/Ukraine, Ägypten und der Volksrepublik China an und befährt in Europa vor allem den Rhein, die Elbe, den Main, die Donau, die Mosel, die Seine, den Dnepr, die Wolga, die Rhone und die Douro. In Nordafrika werden der Nil und der Nassersee und in China der Jangtse, in Südostasien der Irrawaddy und der Mekong befahren. Im Mittelpunkt der Reisen stehen Landschaften und Kulturgüter, daher werden zahlreiche UNESCO-Welterbestätten in den Fahrplänen und Programmen berücksichtigt.

Geschichte

Bereits im frühen mitteleuropäischen Mittelalter beherrschten die Wikinger, wohl auch Namensgeber für Viking River Cruises, die Flüsse und die Hochsee. Durch ihre stabilen, jedoch kleinen und wendigen Schiffe konnten sie sowohl inländisch auf den Flüssen segeln, als auch auf dem Meer. Diese Schiffe waren wohl auch das Vorbild für Viking River Cruises vergleichbar kleine Schiffe. Durch die kleineren Schiffe haben sie die Möglichkeit, an Häfen anzulegen, an die große Kreuzfahrtschiffe nicht herankommen.

Blick auf ein altes Wikingerschiff

Viking River Cruises wurde 1997 von Torstein Hagen (später Generaldirektor und Präsident des Verwaltungsrats) in Russland gegründet und startete mit vier Schiffen auf verschiedenen russischen Flüssen. 1999-2001 folgten acht weitere Flusskreuzfahrtschiffe.

Außerdem übernahm Viking im Januar 2000 die KD Deutsche Flusskreuzfahrten mit ihren neun Köln-Düsseldorfern und erweiterte ihr Angebot auf ukrainische, französische und deutsche Flüsse. 2001 gelang Viking die Expansion in die USA mit einem Büro in Los Angeles. In 2004 und 2006 folgten dann China und Ägypten.

Zwei neue Schiffe wurden außerdem 2006 in Dienst genommen: die Viking Century Su für Fahrten auf dem Jangtse und die Viking Helvetia für den Einsatz auf dem Rhein.

Ab 2009 befuhr die Viking Legend als erstes Binnen-Kreuzfahrtschiff mit Diesel-elektrischem Antrieb den Rhein, den Main und die Donau für den US-Markt. Nach Angaben der Reederei soll dieser Antrieb auf den Routen rund 20% weniger Kraftstoffverbrauch haben und außerdem geräuscharm fahren.

2015 startete Viking River Cruises ihre Hochseesparte Viking Ocean Cruises mit der Viking Star. Bis heute sind weitere acht Schiffe hinzugekommen.

Infolge der COVID-19-Pandemie teilte Viking River Cruises im März 2020 die vorübergehende Einstellung des Fahrbetriebes bis Mai 2020 mit

Die Viking Sea

Die Viking Sea wurde zeitgleich mit der Viking Sky in Auftrag gegeben. Urprünglich sollte die Viking Sea als Viking Sky in See stechen und dementsprechend die Viking Sky als Viking Sea. Jedoch musste die Fertigstellung der Viking Sky verlegt werden, daher wurde die Viking Sea doch als Viking Sea getauft.

BauwerftFincantieri
Indienststellung2016
Vermessung47.842 BRZ
Baukosten400 Mio. US Dollar
FlaggeNorwegen
AntriebDieselelektrisch
Decks9
Passagiere1.400
Tiefgangma. 6,30m
Länge227,20 m
Breite28 m
HeimathafenBergen
Besatzungca. 465
Höchstgeschwindigkeit20 kn

Deckpläne

Die Viking Sea bietet auf neun Decks alles, was man braucht und noch viel mehr.

Blick auf die Deckpläne der Viking Sea
Quelle: Viking River Cruises AG, Viking Cruises

Reiserouten

Die Viking Sea bietet Kreuzfahrten im Mittelmeer und in der Karibik an, z.B.

Mediterranian Odyssey von Venedig nach Barcelona.

Diese Tour hält an den historischen Häfen des Mittelmeers mit Stopps z. B. in Marseille, Venedig und Dubrovnik. Die Kreuzfahrt ist 13 Tage lang und ab 5999,-$ erhältlich.

Caribbean Islands Adventure

Diese Route setzt kulturelle und landschaftliche Schwerpunkte und hält unter anderem in Barbados und St. Kitts. Die Kreuzfahrt ist ebenfalls 13 Tage lang und ab 3999,-$ erhältlich

Aktuelle Position

Die Viking Sea ist stets in den schönsten Ecken der Karibik und des Mittelmeers unterwegs. Wenn ihr sehen möchtet, in welchen Gefilden sich die Viking Sea gerade rumtreibt, haben wir hier das Schiffsradar für euch.

Die Kabinen 

Die schönsten Inseln und Ausflugsziele sind nichts wert, wenn man keine passende Schiffskabine hat. Die Viking Sea bietet Kabinen für alle möglichen Geschmäcker und Vorlieben:

Veranda Stateroom

Hierbei handelt es sich um eine ca. 25 qm große Kabine inklusive einer Veranda und Meerblick. Mit einer luxuriösen Ausstattung mit Kingsize Bett, freiem WLAN, großzügigem Bad, Safe und einigem mehr, bietet auch die einfachste der Kabinen bereits einen hohen Komfort.

Deluxe Veranda Stateroom

Hierbei handelt es sich um die aufgewertete Version der Veranda Stateroom. Weitere Ausstattungs-Features wie eine private Kaffeemaschine, ein persönlicher Kabinen-Stewart, Ferngläser sowie priorisierten Zugang zur Buchung bezüglich der Kreuzfahrt oder zum Beispiel Spa-Anwendungen zeichnen dieses Angebot aus.

Penthouse Veranda Stateroom

Mit rund 30 qm ist diese Kabine ein wenig größer und bietet dadurch auch mehr Komfort. Meerblick, Veranda sowie alle vorgestellten Annehmlichkeiten der vorherigen Kabinen werden hier durch weitere exklusive Zugänge und Dienstleistungen, wie einem Schuhreinigungsdienst erweitert.

Penthouse Junior Suite

Mit fast 40 qm ist diese Suite noch größer als die bisher vorgestellten und der einzige Kabinentyp der barrierefreie Kabinen aufweist.

Explorer Suite

Mit ihren 70 bis 110 qm sind die Explorer Suiten deutlich größer also die vorherigen. Anders als die vorherigen, besteht diese Suite aus zwei Räumen und verfügt über eine Essecke mit vier Sitzplätzen.

Owner’s Suite

Mit fast 140 qm ist diese die größte Suite der Viking Sea und verfügt über mehrere Zimmer und eine besonders große Veranda. Neben einem Schlafzimmer, einem Wohnzimmer und einer Essecke bietet diese Suite außerdem eine Sauna mit Meerblick, eine private Bibliothek, eine eigene Speisekammer sowie einen privaten kleinen Sitzungssaal für bis zu 12 Personen. Dieser Sitzungssaal kann für Meetings oder Dinnerparties genutzt werden, er verfügt außerdem über den ersten hochseetauglichen Dampflichtkamin.

Bitte um dieses Video zu schauen.

Das Angebot

Bei einer Fahrt mit dem Luxusliner Viking Sea muss man sich wenig Sorgen über versteckte Kosten machen, denn der Besuch in den Restaurants ist bereits im Preis einkalkuliert. Dabei legt Viking Cruises viel Wert auf eine frische und kulinarisch hochwertige Küche. Die Restaurants an Bord sind:

The Restaurant

Dieses ist das Hauptrestaurant der Viking Sea und bietet regionale Küche und kulinarische Klassiker, die stets mit regionalen Zutaten verfeinert werden.

Manfredi’s® Italian Restaurant

Dieses Restaurant führt seine Gäste sowohl mit seinen exzellenten italienischen Speisen, als auch mit mediterranem Ambiente nach Italien.

The Chef’s Table

The Chef’s Table zaubert das perfekte Verhältnis zwischen Speisen und Wein. In einem mehrgängigen Menü kreieren die Sommelliers und Köche eine perfekt aufeinander abgestimmte Mischung für Sie.

World Café

Das World Café bietet ein interaktives, kulinarisches Erlebnis. Lassen Sie sich mit Live cooking in eienr offenen Küche und den besten Sushi und Meeresfrüchten verzaubern.

Und viele weitere Restaurants wie die Aquavit Terrace®, Mamsen’s®, Wintergarden, Pool Grill oder The Kitchen Table.

Abseits vom Essen bietet Viking viele Edutainment-Angebote, um den nächsten Hafen auf der Kreuzfahrt kennenzulernen. Wenn das Schiff im Hafen liegt gibt es außerdem eine oder mehrere Performances, welche das größte Kulturgut des Landes oder des Hafens repräsentiert. Dazu zählt zum Beispiel der portugiesische fado, traditioneller griechischer Tanz oder die italienische Oper.

Auch an Bord werden Sie mit klassischer Musik von An-Bord-Musikern verwöhnt. Wem das noch nicht reicht, dem wird die Live Übertragung der Metropolitan Opera im Theater gefallen, inklusive Backstage-Eindrücke. Wer auch anderweitig künstlerisch interessiert ist, dem wird die Munch Ausstellung des Osloer Munch Museums beeindrucken. Durch eine exklusive Partnerschaft ist es den Kreuzfahrtgästen möglich am interaktiven Element „Munch Moments“ teilzunehmen, bei dem mehrere Munchs bester Werke vorgestellt werden.

Viking Cruises pflegt außerdem eine Partnerschaft mit TED, einer nonprofit Organisation, welche sich auf das Verbreiten neuer Ideen und Konversationsanregen versteht. Wohnen Sie den berühmten TED Talks bei. Wer Informationen lieber durch Papier aufnimmt, der findet garantiert das richtige Buch in einer der Bord-Büchereien, die von Heywood Hill kuratiert werden.

Unsere Bewertung

Viking Cruises kommuniziert von vornherein, dass Kinder unter 18 Jahren an Board nicht gestattet sind. Da es außerdem kein Angebot für Kinder gibt, vergeben wir hier null von fünf Punkten in Sachen Familienfreundlichkeit. Viking Cruises steht für exzellentes Essen ohne Zusatzkosten und einzigartige Routen, auf die man in vielfältiger Weise vorbereitet wird. Auch das Sport- und Wellnessangebot kommt ohne Zusatzkosten aus und bietet eine gute Vielfalt, da jedoch Sportkurse fehlen, gibt es einen Punkt Abzug. Der Service nimmt je nach gebuchter Suite zu, daher ist es hier nötig, individuell zu betrachten. Auch beim Entertainment haben wir einen Punkt abgezogen, da hier zwar ein großes Angebot besteht, jedoch Abendprogramm und Shows, wie man es zum Beispiel von AIDA und TUI Cruises gewohnt ist, nicht vorhanden sind.

Insgesamt lässt sich sagen, dass Viking River Cruises eine Zielgruppe mit gehobenem Bildungsstand und Nettohaushaltseinkommen ansprechen möchte.

Eine Tabelle mit Bewertungen der Viking Sea in verschiedenen Kategorien

Black Friday Schriftzug in Schwarz und Weiß

Der sagenhafte Black Friday ist ein weltweites wirtschaftliches Phänomen. Viele Händler erzielen an diesem Tag die größten Umsätze des gesamten Jahres. Dabei wird der Begriff „Black Friday“ mittlerweile schon inflationär gebraucht und bezieht sich längst nicht mehr nur auf den klassischen bekannten „Kauf-Feiertag“. Was es aber mit dem ursprünglichen Black Friday auf sich hat und wie Sie dieses Jahr an die besten (Kreuzfahrt-)Schnäppchen kommen stellen wir Ihnen in diesem Artikel vor.

Wann ist der Black Friday?

Der Black Friday ist immer am Freitag nach Thanksgiving. Man kann allerdings auch sagen, dass der Black Friday immer am letzten Freitag im November ist. Das Wochenende wird „Black Weekend“ genannt und manche Anbieter feiern sogar den Montag danach, den „Cyber Monday“.

Was ist der Black Friday?

Der genaue Ursprung des Begriffs „Black Friday“ ist nicht bekannt. Eine Theorie ist, dass er das erste Mal in den 1960er Jahren auftauchte und die Verkehrsstaus und Menschenmassen auf den Gehwegen beschrieb, die sich für gewöhnlich an den beiden Folgetagen von Thanksgiving wie eine „schwarze Masse“ in den Städten bildeten.

Eine weitere Theorie geht davon aus, dass „Black Friday“ ein Synonym für „schwarze Zahlen“ sei, die Geschäftsleute Jahr für Jahr ab diesen Tag schreiben. Denn aufgrund der ernormen Umsätze bringen an diesem Tag viele Händler ihre Bilanzen aus den „roten Zahlen“ in die Gewinnzone und gleichen mit den Verkäufen Verluste der Vormonate aus.

In den USA ähnelt dieser Tag tatsächlich einem Feiertag, da viele Institutionen hier einen Brückentag gewähren und somit aus Thanksgiving ein langes Wochenende wird. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft nutzen daher viele Händler diesen Tag für unschlagbare Angebote.

Schild mit der Aufschrift "Black Friday Sale" und im Hintergrund Geschenke

Wie viel kann ich am Black Friday sparen?

Die Preisersparnis, die Sie am Black Friday erreichen können, ist ganz unterschiedlich. Allerdings können die Rabatte bis zu sagenhaften 90 Prozent reichen!

Doch nicht jedes Angebot an Black Friday ist tatsächlich günstig. Außerdem gehen viele Händler dieses Jahr von Lieferengpässen aus. Im Folgenden geben wir Ihnen sieben hilfreiche Tipps, die Sie auf alle Produktbereiche am Black Friday anwenden können.

Sieben hilfreiche Tipps für Black Friday Angebote

1) Wo finden Sie die richtigen Angebote?

Black Friday Deals findet man unter Werbehinweisen wie „Black Week“, „Black Friday Deals“, „Black Sales“, „Deal Days“ oder „Black Friday“. Diese finden Sie auf den großen Plattformen wie Amazon, Otto oder Zalando. Aber auch viele kleine Onlineshops und speziellere Anbieter, wie zum Beispiel TUI Cruises oder AIDA nutzen die Tage, um neue Kunden zu locken. Auch der Einzelhandel beteiligt sich an dem Rabatttag. Demnach kann sogar der Einkauf in der eigenen Innenstadt lohnend sein.

2) Der beste Zeitpunkt

Man sollte sich jedoch nicht zu sehr auf den Black Friday beschränken, da keineswegs nur am Black Friday selbst die Preise günstig sind. „Wer echte Schnäppchen machen möchte, sollte sich nicht auf den Black Friday versteifen, sondern die Preise der Wunschprodukte über einen längeren Zeitraum beobachten“, sagt Michael Stempin, Preisexperte beim Vergleichsportal Idealo.

Laut idealo.de sparten Kunden an acht Tagen im November 2019 mehr als am eigentlichen Black Friday. Auch die Prime Days oder der Singles Day von Amazon können sich für Kunden auszahlen. Eine Studie von idealo.de zeigt, dass 77 der untersuchten Produkte am Aktionstag günstiger waren als im Monat zuvor. Die Ersparnis lag im Schnitt bei acht Prozent. Es lohnt sich also, Angebote, die einen interessieren, möglichst über einen längeren Zeitraum zu beobachten.

3) Wie verpasse ich keinen Deal?

Um einen guten Überblick zu behalten, lohnt es sich, im Voraus eine Einkaufsliste zu erstellen. Diese erleichtert auch die Preisbeobachtung.

Auch Abos von Newslettern und Social-Media- Accounts können hier helfen. Preisvergleichsseiten wie kreuzfahrtberater.de oder mydealz.de bieten außerdem an, den Kunden bei Preisveränderungen eine Mitteilung auf Ihr Smartphone oder eine Email zu senden. Eine Beobachtung über mehrere Wochen vor dem Black Friday kann sich auch hier durchaus lohnen.

4) Falsche Schnäppchen aussortieren

Sie sollten sich am Black Friday nicht auf eine bestimme Ausführung eines Produkts versteifen. Oftmals gibt es deutliche Preisunterschiede zwischen ein und demselben Produkt, welches in unterschiedlichen Ausführungen zu erhalten ist. 

Sie sollten außerdem aufpassen, denn viele Anbieter berechnen ihre Rabatte auf die unverbindlichen Preisempfehlungen des Herstellers, obwohl die Produkte längst billiger zu bekommen sind. Diese Schnäppchen sind dann nur scheinbar günstig. Sie sollten außerdem immer darauf achten, ob in den Preisen die Versandkosten bereits enthalten sind. Gerade wenn die Produkte aus dem Ausland versandt werden, verstecken sich hier Kostenfallen.

5) Aktuelle Lage beobachten

Obwohl sich die Lage mittlerweile etwas entspannt hat, was Corona angeht, wird der Handel und auch die Reisebranche noch sehr stark beeinflusst. Logistikprobleme, Hygiene-Auflagen und unterschiedliche Länderbestimmungen erschweren den Handel und das Reisen. Sie sollten sich also auf Lieferengpässe und kurzfristige Änderungen einstellen.

6) Wie schützen Sie sich vor Betrügern?

Gerade am Black Friday ist besonders im Onlinehandel Vorsicht geboten. Bei unbekannten Onlineshops sollten Sie zuerst die Seriosität des Shops prüfen, bevor Sie etwas kaufen. Dazu lohnt es sich, einen Blick in die AGB und das Impressum zu werfen sowie den Eintrag im Online-Handelsregister auf handelsregister.de zu prüfen.

Außerdem sollten Sie Einkäufe nur mit einer sicheren Zahlmethode wie PayPal oder Klarna sowie Sepa-Lastschriftverfahren, Kreditkarte oder Rechnungskauf abschließen. Achten Sie auch auf Prüfungssiegel wie Trusted Shops oder TÜV.

7) Was brauchen Sie wirklich?

Grundsätzlich gilt, immer die Ruhe zu bewahren. Onlinehändler nutzen gerne Nachrichten wie „Nur noch wenige verfügbar“ oder „Diesen Artikel schauen sich zurzeit x Personen an“. Diese sollen den Kunden zu einem schnellen Kauf drängen. Das Resultat ist jedoch meistens, dass die Kunden zu viel bezahlen. Also beobachten Sie im Vorfeld die Preisentwicklung und fragen Sie sich hin und wieder: Brauche ich das wirklich? Oder möchte ich das nur, weil es gerade angeboten wird?

Da Reisen natürlich immer sinnvoll sind ( 😉 ), gehen wir im Folgenden auf die Reiseangebote der großen Kreuzfahrtreedereien ein.

Welche Kreuzfahrten sind zum Black Friday im Angebot?

Tolle Reiseangebote von AIDACosta Kreuzfahrten, MSC Kreuzfahrten und Mein Schiff von TUI Cruises stehen am Black Friday zur Auswahl. Dabei sind häufig beliebte Routen, wie die Kanaren, Mittelmeer, Orient und Asien. Die Angebote finden Sie vor allem auf den eigenen Webseiten der Reedereien oder auch auf Preisvergleichsseiten.

AIDA in Norwegen

Welche Angebote gab es die letzten Jahre?

Die Angebote der letzten Jahre weichen stark von einander ab, da die Corona-Pandemie zu einer starken Einschränkung in der Kreuzfahrtbranche geführt hat. Eine Voraussage für die diesjährigen Angebote wird daher schwer zu treffen sein. Eine Neuheit in 2020 war die Einführung der „Blauen Reise“, die das Reisen weitgehend ermöglicht hat, jedoch eine Impfung mit einem zugelassenen Impfstoff gegen das Coronavirus vorsieht.

Angebote 2020:

  • 7 Nächte Blaue Reise: Kanaren ab 999 € pro Person
  • 7 Nächte Östliches Mittelmeer ab Kreta ab/bis Hafen ab 595 € pro Person
  • 7 Nächte Mittelmeer mit Valencia ab/bis Hafen ab 695 € pro Person
  • 7 Nächte Norwegen mit Kristiansand ab/bis Hafen ab 745 € pro Person
  • 11 Nächte Norwegen mit Nordkap ab/bis Hafen ab 1.995 € pro Person

Angebote 2019:

  • 7 Nächte Dubai Mit Oman ab 495€ pro Person
  • 7 Nächte Dubai mit Katar oder Oman ab 545€ pro Person
  • 14 Nächte Dubai mit Indien ab 995€ pro Person
  • 7 Nächte Kanaren mit La Gomera ab 495€ pro Person
  • 7 Nächte Kanaren mit Madeira ab 495€ pro Person
  • 9 Nächte Mallorca bis Hamburg ab 1.395€ pro Person
  • 9 Nächte Mittelmeer mit Salerno ab 1.395€ pro Person
  • 10 Nächte Mittelmeer bis Ibiza ab 1.595€ pro Person
  • 14 Nächte Asien mit Singapur ab 1.895€ pro Person
  • 4 Nächte Kurzreise mit Oslo und Kopenhagen ab 695€ pro Person
  • 4 Nächte Kurzreise mit Marseille und Barcelona ab 745€ pro Person

Welche anderen Rabatte bietet TUI Cruises an?

TUI Cruises bietet nicht nur am Black Friday Angebote an. Unter der Rubrik „Kreuzfahrt Angebote“ finden Sie jede Woche lohnenswerte Kreuzfahrt-Angebote. Eine weitere Möglichkeit, große Rabatte abzustauben ist die Buchung von Stornokabinen und Restkabinen. Da es sich hier jedoch um recht kurzfristige Angebote handelt, sollten Sie sehr flexibel in der Planung sein. Die Nutzung von Frühbucherrabatten kann Ihnen ebenfalls bis zu 30% sparen.

Landausflug gesucht?

Banner für Landausflüge
Flamingos in Aruba

Auch diesen Winter fährt die Mein Schiff 1 Mittelamerika und die Karibik an. Mittelamerika ist der südliche Teil von Nordamerika und umfasst die Landbrücke zwischen Nord- und Südamerika sowie die Inselwelt der Karibik. Schneeweiße Strände, kristallklares Wasser und faszinierende Tropenlandschaften voller exotischer Tiere und Pflanzen – die Karibik ist ein Sehnsuchtsort und ein Traum-Reiseziel für viele. Entdecken Sie bei einer Karibik Kreuzfahrt karibisches Flair sowie die französische, englische oder niederländische Kolonialgeschichte. Viel Sonne, karibisches Lebensgefühl und Traumstrände erwarten Sie. 

Mein Schiff 1 Schiffdaten

Die Mein Schiff 1 ist noch recht neu, denn sie wurde erst im Frühjahr 2018 fertiggestellt. Sie ist etwas größer als ihre Schwesternschiffe und bietet so noch mehr Platz für Erholung und Wohlfühlmomente. Knapp 2 900 Passagiere können an Bord der Mein Schiff 1 von TUI Cruises gehen.

Schiffdaten der Mein Schiff 1

Insgesamt gibt es 1 447 Kabinen, darunter auch einige barrierefreie Kabinen. Jede Kabine ist mit einem Safe, einer Klimaanlage, einem Badezimmer, einem Haartrockner, Bademänteln aus Bio-Baumwolle und Slipper, Minibar, Telefon, TV, WLAN-Empfang sowie einer Nespresso Maschine ausgestattet.

Mehr zur Mein Schiff 1 wie Deckpläne, weitere Infos zu den Kabinen sowie zum Entertainment und einen Live Standort gibt es hier.

Mein Schiff 1 Mittelamerika Häfen & Routen

Die Mein Schiff 1 fährt diesen Winter fünf unterschiedliche Routen in der Karibik an, davon sogar eine direkt ab Bremerhaven. Flüge sind ansonsten ein Muss bei den anderen Mittelamerika-Reise.

Im Folgenden stellen wir Ihnen die Highlights der Touren vor.

ABC-Inseln

Noch gehören die sogenannten ABC-Inseln zu den Geheimtipps bei Karibikreisenden: die drei Inselschönheiten Aruba, Bonaire und Curaçao liegen unweit der venezolanischen Küste und bieten eine unüberschaubare Vielzahl an Attraktionen. Dazu zählen die unberührten Naturschauspiele, die traumhaften Karibikstrände und die malerischen Städte.

Bunte Häuserfassade auf Bonaire

Dominikanische Republik

Santo Domingo, die Hauptstadt der Dominikanischen Republik, ist vielleicht die modernste und dynamischste Metropole der Karibik. „La Capital“, wie sie liebevoll genannt wird, verkörpert den Puls der dominikanischen Kultur, in der sich Altes und Neues nahtlos verbinden. Von jahrhundertealter Architektur und Geschichte bis hin zu großen Einkaufszentren, Kunstgalerien, einem pulsierenden Nachtleben und einer boomenden Gastronomieszene – das Angebot ist vielfältig.

La Romana

Von einer plakatwürdigen karibischen Küste bis hin zu Weltklasse-Golfplätzen – La Romana ist eine der Top-Destinationen des Landes. Zuckerrohrfelder führen zu durchgehend weißen Sandstränden von Dominicus bis nach Bayahíbe. Die Höhlenwälder im Nationalpark Cotubanamá sind Heimat von Süßwasserquellen und Taino-Felskunst. Vor der Küste sind die Inseln Saona, Catalina und Catalinita mit Schildkröten-Nistplätzen gesäumt, die sich vor unberührten Korallenriffen erstrecken, während Schiffswracks in seichten und extremen Tiefen liegen.

Philipsburg (St. Maarten)

Die vielfältige Karibik-Insel St. Maarten gehört zu den nördlichen Inseln der Kleinen Antillen. Seit dem Jahr 1648 ist St. Maarten zweigeteilt. Die beschauliche Hafenstadt Philipsburg gehört zum südlichen niederländischen Inselteil Sint Maarten, das ein eigenständiges Land innerhalb des Königreichs der Niederlande darstellt. Der größere nördliche Teil Saint Martin zählt dagegen als Überseegebiet zu Frankreich und damit auch zur EU. Beide Inselteile grenzen jedoch nahtlos aneinander und die insgesamt rund 77.000 Bewohner leben friedlich miteinander. Mit einer Gesamtlänge von etwa 14 km und einer Fläche von nur 96 km² lassen sich somit beide unterschiedlichen Seiten der Insel während eines Kreuzfahrt-Aufenthaltes wunderbar erkunden.

Roadtown (Tortola)

Road Town liegt auf der Insel Tortola, welche mit 55,7 km² die größte Insel der Gruppierung ist. Wenn Sie in traumhafter Kulisse entspannt das herrliche Wetter genießen möchten, sind Sie hier goldrichtig. Auf der etwa 19 km langen und etwa 5 km breiten Insel finden sich gleich mehrere wunderschöne Strände mit türkisblauem Wasser. Auch ein Ausflug zu den kleineren, nahegelegenen Nachbarinseln ist sehr lohnenswert. Diese bieten ebenfalls fantastische Strände und Schnorchelspots.

Ausflüge

Bei einer Mein Schiff Kreuzfahrt wird nicht nur an Bord viel geboten. Auch rund um die angesteuerten Häfen gibt es für die Urlauber viel zu entdecken. TUI Cruises bietet an Land diverse Ausflugsmöglichkeiten an. Von sportlichen Aktivitäten und kulturellen Besichtigungstouren über kulinarische Ausflüge oder Touren für die ganze Familie.

Bitte um dieses Video zu schauen.

Alternative zur Reederei

Landausflüge über die Reedereien sind meistens im Vergleich zu unabhängigen Anbietern teurer. Außerdem kann es zu Verzögerungen während des Ausflugs aufgrund der Gruppengröße kommen und gerade für erfahrene Kreuzfahrtgäste gibt es zum Teil wenig neue Angebote oder interessante Ausflüge. Ein externer Anbieter, wie zum Beispiel Meine Landausflüge bietet Landausflüge in Kleingruppen an. Dies ist nicht nur für viele Gäste angenehmer, es bietet auch die Möglichkeit, auf individuelle Wünsche einzugehen. Dabei ist Meine Landausflüge keineswegs unsicherer, als die eigene Reederei zu wählen, denn auch hier gibt es eine Pünktlich-zurück-zum-Schiff Garantie.

Wissenswertes

Reisezeit

Die beste Reisezeit für eine Karibikkreuzfahrt liegt zwischen Dezember und April, wenn in Deutschland Winter ist und in der Karibik schön trocken und warm. Alle weiteren Faktoren, die Sie bei der Bestimmung der Reisezeit beachten sollten, gibt es im Artikel „Die beste Reisezeit für eine Karibikkreuzfahrt“

Impfung

Impfungen unterscheiden sich von Land zu Land, aber generell werden Impfungen gegen DTP, Hepatitis A und Typhus immer empfohlen. In einigen Ländern ist die Gelbfieberimpfung obligatorisch. 

Wetter

Durch die Lage in den vom Nordostpassat bestimmten Randtropen zeichnet sich Mittelamerika durch ein wechselfeuchtes, tropisches Klima mit hohen Niederschlägen an den Windflanken (Luvseiten) der Gebirge aus. Im der Hurrikan-Saison (meist Juli bis September) richten Wirbelstürme teils heftige Verwüstungen an.

Kreuzfahrtschiff in der Karibik

Sprache

In Mittelamerika wird neben verschiedenen indigenen Sprachen überwiegend Spanisch gesprochen. Ausnahmen sind das englischsprachige Belize sowie die Ostküste von Nicaragua, die neben den indigenen Völkern Miskito, Mayangna, Rama und Garifuna auch von englischsprachigen Kreolen bewohnt wird. Auch an der Karibikküste von Guatemala, Honduras, Costa Rica und Panama gibt es Gemeinden, in denen hauptsächlich Creole-Englisch, ähnlich dem jamaikanischen Patois, gesprochen wird. Auf den Inseln der Karibik wird Englisch, Französisch, Spanisch und Niederländisch gesprochen.

Mein Schiff 1 Mittelamerika Erfahrungen

Es gibt viele Portale in denen Sie Reisebewertungen finden können, zum Beispiel Eberhardt Travel oder E-Hoi.de.

Hier einige Bewertungen von Kunden über das Portal Kreuzfahrten.de:

Tobias: „Die Reiseroute war unter den geltenden Corona Bedingungen optimal zusammengestellt. Die Landausflüge waren recht teuer und die Guides sprachen zum Teil kein Deutsch.“

Bettina: „Die Mittelamerikareise war einfach nur ein Traum. Trotz schlechtem Wetters war die Route wunderschön. Ein absolutes Muss ist der Ausflug zu Tree of Life in Costa Rica und die Insel Saona auf La Romana.“

Michael: „Eine sehr interessante Route, die viele verschiedene Eindrücke vermittelt.“

Ausführliche Reiseberichte gibt es zum Beispiel über TUI Cruises, Schiffe-und-kreuzfahrten.de oder Karawane.de.

Fazit

Mittelamerika sowie die Karibik sind definitiv eine Reise wert. Die exotische Tier- und Pflanzenwelt, das kristallklare Wasser und den karibischen Flair muss man einmal erlebt haben. Die Mein Schiff bietet außerdem alles, was Sie brauchen und noch mehr. Das große Angebot für Kinder macht es zu einem absoluten Familienschiff, jedoch sollten Sie bei der Reisezeit beachten, dass Sie mit kleinen Kindern nicht zu der heißesten Zeit fahren. In jedem Fall sollten Sie sich regelmäßig auf dem Laufenden halten, was Ihre Reise angeht, da aufgrund von Corona und noch bestehenden Restriktionen seitens der USA, viele Umroutungen vorgenommen werden.

Eheleute in Abu Dhabi

Der Orient übt seit jeher eine faszinierende Anziehungskraft auf seine Besucher aus. Die AIDA Orientkreuzfahrten lassen Sie eintauchen in diese zauberhafte Welt von Reichtum, Glanz und unvergesslichem Flair inmitten der arabischen Wüstenlandschaften.

Welche Schiffe bieten Orient-Touren an?

Der Traum einer Orientkreuzfahrt wird auf verschiedenen Schiffen der AIDA Flotte war. Einige Zeit fuhr die AIDAprima den Orient an. Heute sind es die AIDAcosma und die AIDAbella. Hier die interessantesten Daten zu den Schiffen:

AIDAcosma

Anzahl Decks: 20
Gästekabinen: 2732
Länge: 337 m, Breite: 42 m

Highlights:  

  • 16 Infinity Pools
  • 17 Restaurants
  • Indoor-Spielplatz
  • 80 Spa-Angebote
  • 23 Bars
Balkonkabine

AIDAbella

Indienststellung: 2008
Länge: 252m, Breite: 32 m
Anzahl Decks: 13
Gästekabinen: 1025

Highlights:

  • Almhütte
  • 11 Langnese Eisbars
  • 2300 m² Wellness & Spa
  • 13 Cafés & Bars
  • 8 Restaurants
Muscat

AIDA Orient Häfen

AIDA bietet grundsätzlich zwei Routen für den Orient an. In jedem Fall werden Abu Dhabi, Dubai und Muscat angefahren. Bei einigen Routen gibt es einen weiteren Halt in Doha.

Im Folgenden stellen wir Ihnen die Highlights der Touren vor.

Dubai

Dubai ist das Highlight jeder Orient Kreuzfahrt – hier trifft Moderne auf die Geschichte aus 1001 Nacht. Die größte Stadt der Vereinigten Arabischen Emirate glänzt mit einer einzigartigen Skyline, Sehenswürdigkeiten, Wolkenkratzern und feinsandigen Stränden.

Unzählige Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, wie beispielsweise der Burj Khalifa, die Dubai Mall, die künstliche Insel The Palm Jumeirah oder das Burj Al Arab, warten darauf von Ihnen besucht zu werden.

Das Wahrzeichen Dubais, der Burj Khalifa, ist eines der beliebtesten Attraktion und bietet eine einzigartige Sicht über Dubai. Ein Besuch sollten Sie mit einer Show der Dubai Fountains verbinden, die sich direkt davor verbindet.

Abu Dhabi

Noch vor wenigen Jahren war die Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate eine Fischerstadt. Inzwischen hat sie sich zu einer reichen Metropole und einem beliebten Reiseziel entwickelt. Erleben Sie in Abu Dhabi eine faszinierende Kombination aus Tradition und Moderne.

Das wohl bekannteste Highlight und gleichzeitig Wahrzeichen Abu Dhabis ist die Scheich-Zayid-Moschee. Sie ist nicht nur eine der größten Moscheen weltweit mit Kapazitäten von rund 40.000 Gläubigen, sondern verfügt auch noch über den größten handgeknüpften Teppich der Welt. Neben der eindrucksvollen Moschee kann die traditionelle Lebensweise der Einwohner auch im Museum „Heritage Village“ erkundet werden. Ausstellungen zur Perlentaucherei, Kleidung und Schmuck sind hier zu finden.

Weitere Highlights Abu Dhabis sind die Saadiyat Island, die rund 500 Meter östlich des Hafens liegt und die Corniche, eine 8 Kilometer lange Promenade am Ufer, die mit Restaurants, Geschäften und Cafés zum Flanieren einlädt – bei den heißen Temperaturen bietet sich selbstverständlich auch ein Abstecher zum Corniche Beach an.

Für mehr Action hält Abu Dhabi den Themenpark Ferrari World bereit. Dieser Freizeitpark ist ein Traum für jeden Formel-1-Fan, denn hier dreht sich alles um diesen Sport. Neben der schnellsten Achterbahn der Welt gibt es Ausstellungen, virtuelle Rundgänge und vieles mehr.

Muscat

Muscat ist die Hauptstadt des Oman und wird bei vielen Orient-Kreuzfahrten angefahren. Die Stadt hat eine Jahrtausend alte Geschichte. Freuen Sie sich auf traditionelle arabische Bauten. Das historische Zentrum von Muscat ist Muttrah, welches das alte Handelszentrum der Stadt ist. Hier finden Sie beispielsweise einen echten, traditionellen arabischen Markt.

Ein besonderes Highlight bei Ihrem Aufenthalt in Muscat ist die Große Sultan-Qabus-Moschee, die als eines der wichtigsten Bauwerke des Landes gilt. Die Hauptmoschee im Oman ist eine der weltweit größten Moscheen. In Muscat warten aber auch andere Sehenswürdigkeiten wie das Riyam Denkmal oder das Bait Al Zubair Museum auf Sie.

Doha

Doha ist die Hauptstadt des Golfstaates Katar, der auf einer Halbinsel zwischen den Staaten Saudi-Arabien, Bahrain und den Vereinigten Arabischen Emiraten liegt. Doha liegt an der Ostküste der Halbinsel, direkt am Persischen Golf. Das Emirat Qatar gilt als das weltweit reichste Land und hat sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten wirtschaftlichen und auch touristischen Zentren in der Golfregion entwickelt.

Spazieren Sie entspannt die Promenade entlang oder entdecken Sie eines der zahlreichen Museen, die entlang des Ufers entstanden sind. Neben dem Museum für islamische Kunst finden Sie am südlichen Ende der Promenade auch das National Museum of Qatar, das erst Ende 2018 eröffnet wurde und in dem Sie mehr über die Geschichte von Qatar lernen können. Ein wahrer Blickfang ist The Pearl, ein künstlich aufgeschütteter, futuristischer Hafen im Norden des Stadtzentrums. Die Insel hat die Form einer Muschel und soll somit, zusammen mit dem Namen, an vergangene Perlentauchplätze der Region erinnern.

Was sollten Sie unbedingt im Orient gemacht haben?

Die Wüste fasziniert die Menschen seit jeher: diese Stille, der rotgelbe Sand, die Lebenskraft und die unendlichen Dünenhügel haben schon so manchen Besucher in ihren Bann gezogen. Es gibt drei Dinge, die Sie unbedingt in der Wüste gemacht haben sollten:

  1. Sie mögen den Nervenkitzel? Dann sollten Sie sich für eine Dünentour im Geländewagen entscheiden! Bei diesem rasanten Fahrspaß durch hohe Wüstendünen bleibt Ihnen der Atem nicht nur durch die Fahrt sondern auch wegen der atemberaubenden Landschaft stehen.
  2. Hoch zu Kamel lässt sich die Landschaft ganz entspannt genießen. Früher als reine Nutztiere gehalten, sind sie nun das Sinnbild der Wüste. Lassen Sie sich von den Kamelen durch die langen, hügeligen Sandlandschaften führen und Ihnen die Schönheit ihrer Heimat zeigen.
  3. Surfen auf dem Wasser kann doch jeder? Dann probieren Sie doch mal Sandsurfen! Der warme Sand ist so weich, dass Sie sich auch als Anfänger ruhig zu diesem Abenteuer hinreißen lassen können. Ein garantiert unvergessliches Abenteuer.

Wissenswertes

Einreisebestimmungen

Grundsätzlich kümmern sich die Kreuzfahrt-Gesellschaften um z.B. Visa, damit es für den Urlauber keinen Aufwand bedeutet. Zum Beispiel in Qatar erhalten Sie ein Visum bei Einreise. In den Vereinigten Arabischen Emiraten, dem Oman und Bahrain genügt ein Reisepass, der noch mindestens 6 Monate gültig ist.

Wetter

Wetterinfos zu Dubai
Quelle: aida.de

Sprache, Religion und Kleiderordnung

Die Landessprache in den am Persischen Golf liegenden Ländern ist Arabisch und der Islam ist die Staatsreligion. Sie brauchen sich natürlich nicht zu verhüllen, aber Sie sollten vorzugsweise sowohl als Frau als auch als Mann Ihre Knie und Schultern bedeckt halten. Des Weiteren sollten Sie beachten, dass öffentlich zur Schau gestellte Intimität nicht gerne gesehen wird.

AIDA Orient Erfahrungen

Wo finde ich Erfahrungsberichte?

Online-Portale wie TripAdvisor oder HolidayCheck generieren mit ihrer Bewertungsfunktion beispielsweise einige Erfahrungen, die Kreuzfahrer dort niederschreiben. Hier werden beispielsweise auf Kreuzfahrten die Ausflüge bewertet. Auch Social Media ist eine Möglichkeit, um Bewertungen zu lesen. Einige Facebook Gruppen konzentrieren sich beispielsweise auf ein bestimmtes Schiff. Hier einige Beispiele:

AIDA Orient Allgemein

AIDAcosma

AIDAbella

Erfahrungsberichte von AIDA-Reisenden

simcar2002: Eine wundervolle Zeit auf der AIDA ist viel zu schnell vorüber gegangen! Mein Mann und ich haben alles sehr genossen, vor allen Dingen den tollen interessanten Orient und das sonnige Wetter! Es ging viel zu schnell vorbei!

DieBie: Ja, es geht leider immer viel zu schnell vorüber. Und der Orient und auch die AIDA sind klasse 🙋‍♀️

TanjaH: Tolle Orient Route 👍🏼😊vor allem Abu Dhabi 👌🏼

casacanarias: Qatars Hauptstadt Doha hat mich bautechnisch am stärksten beeindruckt – auch wegen der Kontraste.

Quelle: aida-lounge.de

Unsere Bewertung

Bei einer Orient Kreuzfahrt trifft Moderne auf die traditionelle arabische Kultur. So können Sie die beeindruckendsten Wolkenkratzer unserer Zeit besichtigen und nur wenige Momente später durch einen traditionellen Souk schlendern, in dem um Gewürze und Gold gefeilscht wird. Der Orient glänzt also durch Kontraste.

Eine Kreuzfahrt durch den Orient lohnt sich definitiv für alle, die sich für diesen spannenden Kulturmix interessieren. Wenn Sie sich fragen, ob eine Orient Kreuzfahrt für die Familie geeignet ist, lässt sich sagen, dass die Angebote auf den Schiffen natürlich unverändert vorhanden sind. Ob die Region für Kinder geeignet ist, sollte jede Familie für sich entscheiden. Aufgrund der Wärme außerhalb klimatisierter Bereiche sollten Familien mit Kleinkindern oder Babys genau überlegen, ob eine solche Reise geeignet ist.

Frau blickt auf Kreuzfahrtschiff

Ein echter Geheimtipp sind sogenannte Stornokabinen – auch als der Heilige Gral für besonders günstige Kreuzfahrten bezeichnet: Storniert ein Gast seine Kreuzfahrt, wird seine Kabine an die Reederei zurückgegeben. Nach kurzer Zeit landet diese wieder im Kontingent und kann neu belegt werden – oft zu einem super günstigen Preis.

Last Minute Stornokabinen

Allgemein wird eine Stornokabine als eine preisgünstige Kabine bezeichnet, da sie kurz vor der Reise zu einem besonders billigen Preis wieder verfügbar ist – alternativ kann man sie auch als eine Restkabine bezeichnen. Oft werden die sogenannten Stornokabinen mit bis zu 70-80 % Reduktion angeboten, um das Schiff optimal auszulasten.

Für wen sind Stornokabinen?

Stornokabinen eignen sich für jeden, der flexibel und spontan ist. Zudem sollten Sie offen für verschiedene Destinationen sein. Es kann nicht garantiert werden, dass auf Ihrem Lieblingsschiff kurz vor Reisebeginn eine Kabine frei wird. Natürlich können Sie nach Ihrer Favoriten-Reederei und auch nach bevorzugten Regionen filtern. Mit etwas Glück hat jemand seine Kreuzfahrtreise storniert, die genau Ihren Vorstellungen entspricht. Aber auch wenn Ihre Wunschreise nicht dabei ist, seien Sie offen für Neues: Es ist immer schön, neue Destinationen und Orte kennenzulernen und dabei noch zu einem super günstigen Preis – da macht Reisen gleich doppelt Spaß! Von Innenkabinen über Balkonkabinen bis hin zu Familienkabinen und Suiten: In jeder Preiskategorie kann es Stornokabinen geben.

Bei den meisten Angeboten ist ein An- und Abreisepaket gleich mit buchbar. So müssen Sie sich kurz vor Beginn der Reise nicht noch um die An- und Abreise kümmern.

Mann und Frau auf Wüstensafari

Wo finde ich Stornokabinen?

Stornokabinen finden Sie auf jeder Webseite der Reedereien, aber auch auf vielen anderen Kreuzfahrtseiten. 

Ihre Vorteile

Hier sehen Sie die besten Vorteile noch einmal auf einen Blick:

  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis durch bis zu 80 % reduzierte Reisepreise
  • Überraschung für abenteuerlustige Reisende
  • Meist haben Sie die Möglichkeit, ein An- und Abreisepaket dazu zu buchen
  • Chance, eine Kabine auf einer bisher ausgebuchten Kreuzfahrtroute zu ergattern

Also packen Sie die Koffer und freuen Sie sich auf eine Kreuzfahrt im Mittelmeer, in der Ostsee, in der Karibik, im Orient oder auch ins Nordland. Falls Sie auch offen für Flusskreuzfahrten sind, werden Sie auch hier fündig.

Landausflug gesucht?

Banner für Landausflüge
Ein Portmonnaie, in dem mehrere Euro-Scheine stecken

Eine Kreuzfahrt ist immer ein tolles Erlebnis, bedarf aber meist auch ein wenig Planung. Damit Sie sich an Bord keine Sorgen um Geld machen müssen, erfahren Sie hier wie viel Geld auf Kreuzfahrt mitgenommen bzw. eingeplant werden sollte.

Taschengeld auf Kreuzfahrt

Wie bei jedem Urlaub, benötigen Sie auch auf einer Kreuzfahrt etwas extra Geld. Erfahrungen zeigen, dass für sämtliche Ausgaben ca. 40% des Fahrpreises eingeplant werden soll. So benötigen Sie bei einer siebentägigen Kreuzfahrt für einen Fahrpreis von ca. 1000 Euro ungefähr 400 Euro zusätzlich.

Eine ähnliche Rechnung kann wie folgt aussehen: Normalreisende benötigen ca. 60 Euro pro Person pro Tag – dies ist natürlich nur ein Richtwert. Falls Sie ein Getränkepaket gebucht haben und vorrangig in die Buffet-Restaurants gehen, wird dieser Wert niedriger. Auch kommt hinzu, ob Sie die Spa- und Sportangebote nutzen oder nicht.

Wichtig ist auf jeden Fall, dass Sie immer ein bisschen Bargeld für Trinkgeld dabei haben – dies ist jedoch auch je nach Reederei unterschiedlich. Bei einigen Reedereien ist das Trinkgeld schon im Reisepreis enthalten. Sie selbst entscheiden, ob Sie darüber hinaus noch Trinkgeld geben.

Die zusätzlichen Kosten sind, wie oben beschrieben, immer von verschiedenen Faktoren abhängig: Wollen Sie geführte Landausflüge unternehmen? Buchen Sie diese schon im Vorfeld oder spontan auf der Kreuzfahrt? Haben Sie ein Getränkepaket gebucht?

Ein wichtiger Aspekt ist auch, ob Sie in den jeweiligen Destinationen zum Beispiel Souvenirs kaufen möchten, dafür sollte natürlich auch Geld eingeplant werden.

Kleiner Tipp: Planen Sie für Notfälle immer eine kleine Reserve von ca. 10-20 Euro pro Person pro Tag ein – in bar oder auf Ihrer Kreditkarte.

Bargeld, Kreditkarte und Bordkarte

Zunächst sollte man sich natürlich überlegen, wie man bezahlen möchte: An Bord können Sie zusätzliche Kosten entweder direkt bar oder mit Kreditkarte bezahlen, oder es auf Ihre Bordrechnung buchen. Am Ende der Kreuzfahrt können Sie diese dann begleichen. Auf vielen Kreuzfahrtschiffen wird die Bezahlung mit Karte oder der Bordkarte bevorzugt, sodass Sie gar nicht bar bezahlen können.

Alternativ können Sie am Anfang Ihrer Kreuzfahrt ein sogenanntes Bargeldkonto eröffnen. Bedenken Sie hierbei die jeweilige Bordwährung, denn es wird nicht nach dem Banken-Kurs gewechselt, sondern dem eigenen Firmen-Kurs. Bei Fragen können Sie sich direkt an Ihre Reederei wenden.

Scheine und Münzen in Euro

Geld wechseln

Während einer Kreuzfahrt bereisen Sie in der Regel viele verschiedene Länder – oft auch mit unterschiedlichen Währungen. Da Sie nicht in jedem kleinen Restaurant oder Souvenirshop mit Kreditkarte bezahlen können, empfiehlt es sich, etwas Bargeld in die jeweilige Währung zu wechseln.

Geldwechsel zu Hause

Fast jede Bank in Deutschland bietet an, Geld in eine andere Währung zu tauschen. Wir empfehlen, sich dabei an seine Hausbank zu wenden. Diese kann meist innerhalb kürzester Zeit die benötigte Währung besorgen. Manchmal fallen dafür hohe Gebühren an, klären Sie daher unbedingt im Voraus, was der Geldwechsel kostet. Auch ist wichtig, dass bei „exotischen“ und „seltenen“ Währungen die Beschaffung etwas länger dauern kann – informieren Sie sich dazu am besten frühzeitig vor Ihrer Kreuzfahrt.

Alternativ können Sie auch zu einer Reisebank gehen – diese können in nahezu alle Währungen wechseln und dies innerhalb kürzester Zeit.

Geldwechsel an Bord

Falls Sie es versäumt haben, vor Ihrer Kreuzfahrt Geld zu wechseln, können Sie dies auch an Bord machen. Diesen Service bieten fast alle Reedereien an.

Sie sollten jedoch wissen, dass der Wechselkurs an Bord meist deutlich schlechter ist als an Land und es häufig ein Limit gibt, wie zum Beispiel 100 Euro pro Tag. Zudem müssen Sie für diesen Service Gebühren bezahlen.

Wichtig ist auch, dass der Währungstausch an Bord nicht für alle Länder bzw. Währungen möglich ist. Bedenken Sie, dass Sie das Geld, welches Sie an Bord wechseln möchten, in bar mitbringen.

Geldwechsel an Land

Wenn Sie in eine Wechselstube direkt vor Ort gehen, profitieren Sie meist von einem günstigen Wechselkurs. Wir empfehlen, bei einer größeren Summe Bargeld, eine autorisierte Wechselstube aufzusuchen.

Geld abheben an Land

Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, mit Ihrer EC- oder Kreditkarte im jeweiligen Land Geld abzuheben. Wir haben hier ein paar Tipps für Sie:

  • Nutzen Sie Geldautomaten innerhalb von Bankgebäuden – bei Problemen haben Sie direkt einen Ansprechpartner.
  • Automaten, die im Freien stehen, bieten in vielen Ländern keinen ausreichenden Sichtschutz und lassen sich leicht manipulieren.
  • Wählen Sie eine Sprache, die Sie verstehen: Sie vermeiden teure Extraleistungen oder Spenden.
Eine Karte wird in einen Geldautomaten gesteckt

Oster-Sale: Nur für kurze Zeit Landausflüge buchen und bis zu 15% sparen

Oster-Sale: Jetzt Landausflüge buchen und bis zu 15% sparen - nur für kurze Zeit!

Landausflug-Tipps und -Angebote per E-Mail!

Meine Einwilligung ist jederzeit widerruflich. Die Datenschutzerklärung von "Meine Landausflüge" finden Sie hier.