Unsere Angebote für Landausflüge in Cagliari
Buchen Sie Ihren Landausflug in Cagliari mit uns. Den passenden Ausflug für Ihren Kreuzfahrt-Aufenthalt können Sie hier auswählen:
Nützliche Informationen für Ausflüge in Cagliari
Informationen zum Kreuzfahrthafen, zu den schönsten Sehenswürdigkeiten sowie viele nützliche Tipps für Landausflüge in und um Cagliari haben wir im Folgenden für Sie zusammengestellt.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in und um Cagliari
Cagliari ist die Hauptstadt der italienischen Mittelmeerinsel Sardinien und liegt malerisch an einer weiten Bucht im Süden der Insel. Die Stadt zählt rund 150.000 Einwohner und gilt als politisches, kulturelles und wirtschaftliches Zentrum Sardiniens. Gegründet von den Phöniziern und später unter römischer Herrschaft, hat Cagliari eine lange und reiche Geschichte. Zahlreiche Museen, Kirchen und archäologische Stätten wie das römische Amphitheater oder die Nekropole von Tuvixeddu machen die Stadt zu einem spannenden Ziel für Geschichtsinteressierte. Das Stadtzentrum mit der Altstadt und seinen verschiedenen Vierteln lädt mit Cafés, Märkten und Boutiquen zum Bummeln und Verweilen ein, während kleine Lokale sardische Spezialitäten servieren.
Von Cagliari aus lassen sich vielfältige Unternehmungen starten, die Kultur, Natur und mediterranes Lebensgefühl verbinden. Die nahegelegenen Strände wie der Poetto mit feinem Sand und klarem Wasser laden zu entspannten Stunden am Meer ein. Nur wenige Kilometer entfernt liegen die Salinen von Molentargius, in denen rosafarbene Flamingos nisten. In der Umgebung bieten sich zudem Ausflüge zu archäologischen Stätten, Naturschutzgebieten und malerischen Landschaften an. Das Sarrabus-Gebirge und das Naturschutzgebiet Monte Arcosu sind beliebte Ziele für Wanderungen und Radtouren. Auch kulinarisch hat die Region viel zu bieten – von traditionellen Restaurants bis zu Wein- und Genuss-Touren. So ist Cagliari ein idealer Ausgangspunkt, um die vielfältige Schönheit Sardiniens authentisch und abwechslungsreich zu entdecken.
Castello-Viertel
Das Castello-Viertel ist das historische Herzstück der Stadt. Mit seinen engen, verwinkelten Gassen und Sehenswürdigkeiten erzählt es Geschichten aus verschiedenen Epochen, die die Bedeutung des Viertels unterstreichen. Die beeindruckenden Stadttore Porta Cristina und Porta dei Leoni heißen die Besucher im Stadtteil Castello willkommen und führen sie in eine andere Zeit. Zahlreiche Cafés und Restaurants laden außerdem dazu ein, die sardische Küche zu genießen.
Die Kathedrale Santa Maria Assunta e di Santa Cecilia ist eines der bedeutendsten und beeindruckendsten Bauwerke der Stadt direkt am Piazza Palazzo im Castello-Viertel gelegen. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Kirche mehrfach umgebaut, wodurch sie heute eine Mischung verschiedener architektonischer Stile zeigt. Besonders sehenswert ist der barock ausgeschmückte Innenraum sowie die Krypta und die Kapellen mit aufwändigen Fresken und Marmorarbeiten.
Ein weiteres Highlight ist der Torre dell’Elefante. Der mittelalterliche Elefantenturm diente als Verteidigungsturm und war Teil der Stadtmauer, die das Viertel schützte. Besucher können den etwa 30 Meter hohen Turm besteigen und eine fantastische Aussicht über Cagliari, den Hafen und das umliegende Meer genießen.
Einen Panoramablick über die Stadt bietet ebenfalls die Bastione di Saint Remy. Sie befindet sich am Übergang zwischen der Unterstadt und dem historischen Viertel Castello und wurde Ende des 19. Jahrhunderts auf den alten Stadtmauern errichtet. Mit ihren weißen Kalksteinbögen, breiten Treppen und der großen Terrasse wirkt sie sehr imposant und bietet von der oberen Plattform aus einen fantastischen Ausblick über den Hafen und die Dächer der Stadt.
Der Untergrund von Cagliari
Das unterirdische Cagliari ist ein spannendes Ziel für alle, die die verborgene Geschichte der Stadt entdecken möchten. Unter der Oberfläche erstreckt sich ein Labyrinth aus Gängen, Höhlen und historischen Räumen. Besonders eindrucksvoll ist die Krypta von Santa Restituta im Stadtviertel Stampace – ein frühchristlicher Sakralraum, später auch von Byzantinern genutzt. In der Nähe liegt das vermeintliche Gefängnis des heiligen Efisio, Schutzheiliger Sardiniens. Ebenfalls sehenswert ist die Galleria Rifugio, ein Luftschutzbunker aus dem Zweiten Weltkrieg, der heute mit Ausstellungen und Tonkulisse das Leben während der Bombenangriffe erfahrbar macht.
Römisches Amphitheater
Das Römische Amphitheater von Cagliari ist das bedeutendste antike Bauwerk der Stadt. Es wurde im 1.–2. Jahrhundert n. Chr. in den Fels des Buoncammino-Hügels gehauen und bot rund 10.000 Zuschauern Platz. Hier fanden Gladiatorenkämpfe, Tierhetzen und öffentliche Hinrichtungen statt. Die eindrucksvolle Ruine liegt nur etwa 10 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt und zeugt von der römischen Vergangenheit Cagliaris sowie der Verbindung von Natur und Architektur.
Bonaria-Kirche
Die Basilika Unserer Lieben Frau von Bonaria liegt etwas außerhalb des Stadtzentrums und gilt als bedeutendes religiöses Wahrzeichen Sardiniens. Der Komplex umfasst zwei Kirchen: das gotisch-katalanische Santuario aus dem 14. Jahrhundert und die neoklassizistische Basilika von 1704. Im Inneren steht das Gnadenbild der Madonna di Bonaria – eine Holzstatue, die der Legende nach wundersam per Schiff nach Cagliari gelangte und als Schutzpatronin der Seeleute verehrt wird. Ein kleines Museum zeigt Votivgaben, Schiffsmodelle und Funde aus der Region. Die Basilika ist ein beliebtes Ziel für Pilger und täglich geöffnet.
Poetto Strand & Molentargius-Saline-Regionalpark
Der Poetto Strand in Cagliari ist der längste und beliebteste Stadtstrand Sardiniens. Mit einer Länge von etwa 8 Kilometern erstreckt er sich entlang des Golfs von Cagliari und bietet sowohl Einheimischen als auch Besuchern eine Mischung aus Erholung, Sport und Gastronomie. Die Nähe zur Stadt macht ihn ideal für einen entspannten Badetag oder einen Spaziergang entlang des weißen Sandstrandes mit Blick auf das klare, türkisfarbene Wasser.
Hinter dem Strand erstreckt sich zudem der Molentargius-Saline-Regionalpark, bekannt für seine Salzlagunen. Er dient als Lebensraum für Flamingos und andere Vogelarten, die man mit etwas Glück bestaunen kann. Perfekt für Vogelbeobachtung, Spaziergänge oder Radtouren.
Nora
Etwas über 30 Minuten Autofahrt von Cagliari entfernt, befindet sich die antike Stadt Nora. Sie gilt als eine der ältesten Städte Sardiniens und wurde ursprünglich von den Phöniziern gegründet. Später diente sie den Puniern und schließlich den Römern als bedeutender Hafen- und Handelsplatz. Die Ruinen von Nora erstrecken sich über eine schmale Halbinsel und bieten einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region. Zu den bemerkenswertesten Überresten gehören das einzige römische Theater Sardiniens, das bis zu 1.200 Zuschauer fasste und heute noch für Veranstaltungen genutzt wird, sowie mehrere ehemalige Thermenanlagen, Tempel und Villen mit beeindruckenden Mosaikböden.
Weinanbau
Rund um Cagliari spielt der Weinbau eine bedeutende Rolle, sowohl kulturell als auch wirtschaftlich. Die Region gehört zu den wichtigsten Weinanbaugebieten Sardiniens und bietet ideale klimatische Bedingungen: viel Sonne, milde Winter, trockene Sommer und die Nähe zum Meer, die für ausgewogene Reifung sorgt. Die Umgebung ist geprägt von kleinen bis mittelgroßen Weingütern, die Verkostungen von verschiedenen sardischen Rot- und Weißweinsorten, Kellerführungen und kulinarische Erlebnisse anbieten.
Karte vom Kreuzfahrthafen in Cagliari
Der Hafen von Cagliari verfügt über drei Liegeplätze für Kreuzfahrtschiffe an der Molo Rinascita. Im Terminalgebäude befindet sich eine Touristeninformation, die Karten und nützliche Informationen bereitstellt. Da es sich um einen Industriehafen handelt, ist das Verlassen des Hafens zu Fuß aus Sicherheitsgründen nicht gestattet. Ein kostenloser Shuttlebus bringt Passagiere vom Hafen zum Hafenausgang. Von dort aus sind es nur etwa 800 Meter bis zum Stadtzentrum von Cagliari. In der Nähe des Hafens gibt es zudem einen Bahnhof, von dem aus Züge nach Olbia und zu anderen Städten auf Sardinien verkehren.
Wissenswertes für Landausflüge in und um Cagliari
Reedereien und Routen
Cagliari wird vor allem in den Frühjahrs- und Sommermonaten im Rahmen von Mittelmeer-Kreuzfahrten angelaufen. Internationale Reedereien wie MSC Cruises und Costa Cruises machen regelmäßig Halt in Cagliari. Die deutschsprachigen Reedereien AIDA Cruises und TUI Cruises laufen Cagliari zwischen April und Oktober im Rahmen ausgewählter Routen an.
Die Stadt ist oft Teil von Routen, die beispielsweise auch Valletta, Civitavecchia (Rom) und Mallorca anfahren. Die Lage Cagliaris macht es zu einem attraktiven Zwischenstopp für Kreuzfahrten durch das westliche Mittelmeer.
Einreise und Visum
Für deutsche Staatsbürger erfolgt die Einreise nach Italien ohne Visum. Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass ist ausreichend.
Generell empfehlen wir sich über alle gültigen Einreisebestimmungen direkt bei Ihrer Kreuzfahrt-Reederei und beim Auswärtigen Amt rechtzeitig vor Ihrer Kreuzfahrt zu informieren.
Landeswährung
Auf Sardinien wird mit dem Euro bezahlt. Ein Währungstausch ist für deutsche Gäste daher nicht erforderlich. Bargeldlose Zahlungen sind in fast allen Geschäften möglich.
Taxi und öffentlicher Nahverkehr
Taxis sind in der Nähe des Hafenausgangs sowie am Bahnhof verfügbar und bieten eine flexible Möglichkeit, die Stadt zu erkunden.
Das Stadtzentrum von Cagliari ist in ca. 15 Minuten zu Fuß zu erreichen. Der öffentliche Nahverkehr wird hauptsächlich durch ein gut entwickeltes Bussystem abgedeckt, das von der CTM betrieben wird. Diese Busse verbinden das Stadtzentrum mit den umliegenden Stadtteilen und touristischen Sehenswürdigkeiten. Die nächstgelegene Haltestelle befindet sich nur einige Gehminuten vom Hafenausgang entfernt am Piazza Matteotti. Hier bringt Sie zum Beispiel die Buslinie PF zum beliebten Poetto Strand für 1,30 € pro Fahrt (Stand Mai 2025).
Für längere Strecken stehen Busse der ARST zur Verfügung. Mit der Linie 101 gelangen Sie in ca. 1,5 Stunden unter anderem zum charmanten Küstenort Villasimius und mit der Linie 129 entlang der Südküste mehrmals am Tag nach Pula, Nora oder bis nach Chia. Wenn Sie das öffentliche Verkehrssystem nutzen möchten, achten Sie unbedingt auf die an Ihrem Datum geltenden Abfahrtszeiten und planen Sie genügend Zeit für die Rückfahrt ein. Insbesondere am Wochenende und an Feiertagen können die Abfahrtszeiten variieren.
Reisezeit
Cagliari hat ein mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 18 Grad Celsius. Die Sommermonate Juni bis August sind besonders heiß und trocken, während die Winter von Dezember bis Februar mild sind. Meistens ist mit Niederschlägen in den Herbstmonaten und im Winter zu rechnen. Im Sommer ist es sehr trocken, mit praktisch keinem Regen. Die beste Reisezeit sind die Monate April bis Juni oder September bis Oktober, wenn das Wetter angenehm ist und die Niederschläge gering.
Die Hauptsaison für Kreuzfahrtschiffe ist von April bis Oktober.
Nützliche Links
- Hafenbetreiber: Cagliari Cruise Port
- Offizielle Website: Sardegna Turismo – Cagliari
- Online-Reiseführer: Wikipedia Cagliari
Kreuzfahrt-Ausflüge mit „Meine Landausflüge“ machen Ihren Kreuzfahrt-Aufenthalt zu einem tollen Erlebnis! Buchen Sie jetzt Ihren Wunschausflug in Cagliari mit uns!