Unsere Angebote für Landausflüge in Rijeka
Buchen Sie Ihren Landausflug in Rijeka mit uns. Wählen Sie hier den passenden Ausflug für Ihren Kreuzfahrt-Aufenthalt aus:
Nützliche Informationen für Ausflüge in und um Rijeka
Informationen zu den schönsten Sehenswürdigkeiten, eine Karte des Kreuzfahrthafens sowie viele nützliche Informationen für Landausflüge in und um Rijeka haben wir im Folgenden zusammengestellt.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Rijeka und Umgebung
Rijeka ist die drittgrößte Stadt Kroatiens, zählt rund 100.000 Einwohner und liegt malerisch an der Kvarner-Bucht. Als bedeutender Hafen an der Adriaküste verbindet die Stadt lebendige Hafenatmosphäre mit reicher Geschichte. Rijeka gilt als kulturelles Zentrum der Region und begeistert mit ihrer spannenden Mischung aus historischer Architektur, maritimem Flair und mediterranem Lebensgefühl. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen das barocke Stadttor, die Flaniermeile Korzo und die eindrucksvoll gelegene Festung Trsat. Die bewegte Geschichte der Stadt – geprägt von verschiedenen Herrschaften – ist bis heute im Stadtbild spürbar und verleiht Rijeka einen ganz besonderen Charme.
Das Umland von Rijeka bietet zahlreiche lohnenswerte Ausflugsziele. Nur wenige Kilometer westlich liegt die elegante Küstenstadt Opatija mit ihrer prachtvollen Habsburger-Architektur und der berühmten Uferpromenade Lungomare. Naturfreunde zieht es ins grüne Hinterland, etwa in den Nationalpark Risnjak, der mit dichten Wäldern und klaren Flüssen zum Wandern und Entspannen einlädt. Ebenfalls gut erreichbar ist die Insel Krk – bekannt für idyllische Strände, charmante Dörfer und ihre authentische kroatische Küche.
Highlights im Stadtzentrum von Rijeka
Das Stadtzentrum von Rijeka bietet eine Vielzahl an Highlights, die Geschichte, Kultur und urbanes Leben auf eindrucksvolle Weise vereinen. Im Mittelpunkt steht der Korzo, die zentrale Flaniermeile der Stadt. Diese breite Fußgängerzone ist gesäumt von Cafés, Geschäften und historischen Gebäuden und bildet den lebendigen Treffpunkt für Einheimische und Besucher. Besonders ins Auge fällt der barocke Stadtturm mit seiner auffälligen Uhr, der gemeinsam mit dem angrenzenden alten Stadtportal an Rijekas Zeit als bedeutender Handelsposten erinnert.
Nur wenige Schritte entfernt liegt die Kathedrale des Heiligen Veit, eine barocke Rundkirche aus dem 17. Jahrhundert. Sie ist dem Stadtheiligen gewidmet und beeindruckt mit ihrer ungewöhnlichen Architektur sowie einem prachtvollen Altar und kunstvollen Statuen im Inneren. Ebenfalls zentral gelegen ist der Stadtmarkt – die sogenannte „Placa“. In den historischen Markthallen aus dem 19. Jahrhundert gibt es frischen Fisch, regionales Obst und Gemüse sowie typisch kroatische Spezialitäten zu entdecken.
Ein weiteres Highlight ist der Hafenbereich mit der Promenade Riva, die einen direkten Blick auf das geschäftige Treiben im Hafen bietet und zugleich den idealen Ausgangspunkt für einen Spaziergang auf dem 1,7 Kilometer langen Wellenbrecher Molo Longo bildet. Der Weg führt weit in die Kvarner-Bucht hinaus und eröffnet herrliche Ausblicke auf Stadt und Küste. Entlang der Strecke laden kleine Bars direkt am Wasser zu entspannten Pausen ein.
Weniger bekannt, aber besonders faszinierend ist das unterirdische Tunnelsystem von Rijeka. Die Gänge stammen ursprünglich aus dem Zweiten Weltkrieg und dienten damals als Schutzräume. Heute können Besucher Teile dieser Tunnel begehen und dabei spannende Einblicke in die bewegte Geschichte der Stadt gewinnen.
Den krönenden Abschluss eines Stadtrundgangs bietet die Festung Trsat, die auf einem Hügel über dem Zentrum thront. Von hier aus eröffnet sich ein beeindruckender Blick über Rijeka und das Meer. Die mittelalterliche Anlage ist nicht nur ein beliebter Aussichtspunkt, sondern auch ein Veranstaltungsort für Konzerte und kulturelle Events.
Insel Krk
Die Insel Krk, auch als „Goldene Insel“ bekannt, ist eine der größten und am leichtesten erreichbaren Inseln Kroatiens. Über eine Brücke mit dem Festland verbunden, liegt sie nur eine kurze Fahrt von Rijeka entfernt. Krk begeistert mit malerischen Stränden, charmanten Küstenorten wie Vrbnik oder Baška und einer faszinierenden Mischung aus Natur, Geschichte und regionaler Küche. Besonders beliebt sind die Weinberge rund um Vrbnik sowie die gut erhaltene Altstadt von Krk mit ihren engen Gassen und historischen Bauwerken.
Opatija
Opatija, nur wenige Kilometer westlich von Rijeka gelegen, ist eine elegante Küstenstadt mit großer historischer Bedeutung. Bereits im 19. Jahrhundert als Kurort der Habsburger beliebt, spiegelt sich diese Vergangenheit heute noch in der prächtigen Architektur wider, die zahlreiche Villen im Jugendstil und Belle-Époque-Stil umfasst. Neben den beeindruckenden Bauwerken begeistern gepflegte Parks und die berühmte Uferpromenade Lungomare, die sich über etwa zwölf Kilometer entlang der Küste erstreckt und Opatija mit den benachbarten Orten Volosko und Lovran verbindet. Diese Promenade ist ideal für Spaziergänge mit beeindruckendem Blick auf die Kvarner-Bucht. Mediterranes Flair, ein Hauch von Nostalgie sowie zahlreiche Cafés und Restaurants machen Opatija zu einem charmanten und lohnenswerten Ausflugsziel.
Labin
Die charmante Stadt Labin liegt rund 35 Kilometer südlich von Rijeka auf einem Hügel mit Panoramablick über die Kvarner-Bucht und die umliegende Landschaft. Sie besticht durch ihre gut erhaltene Altstadt mit engen Gassen, historischen Gebäuden und einer lebendigen Kunstszene. Labin war früher ein bedeutendes Bergbauzentrum, was sich heute in einem interessanten Bergbaumuseum widerspiegelt. Besucher schätzen zudem den Wochenmarkt, auf dem regionale Produkte angeboten werden, sowie zahlreiche Cafés und Restaurants, die istrische Spezialitäten servieren.
Hum
Hum, etwa 60 Kilometer südlich von Rijeka gelegen, gilt als die kleinste Stadt der Welt – mit gerade einmal rund 20 Einwohnern. Trotz seiner winzigen Größe entfaltet der malerische Ort einen unvergleichlichen Charme. Eingebettet in sanfte Hügel, wird Hum von einer gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauer umschlossen, die zusammen mit den engen, verwinkelten Kopfsteinpflasterstraßen ein authentisches Bild vergangener Zeiten zeichnet. Besonders beeindruckend sind die historischen Kirchen, allen voran die Kirche des Heiligen Hieronymus, deren Innenräume mit kunstvollen Fresken geschmückt sind. Hum strahlt eine ruhige, fast zeitlose Atmosphäre aus und bietet Besuchern einen intensiven Einblick in die reiche Geschichte und lebendige Kultur Istriens.
Höhlen von Postojna und Burg Predjama
Die Höhlen von Postojna, etwa 1,5 Stunden Fahrt von Rijeka entfernt, sind ein beeindruckendes unterirdisches Labyrinth mit über 24 Kilometern Gängen und gehören zu den längsten Höhlensystemen Europas. Berühmt für ihre eindrucksvollen Stalagmiten und Stalaktiten, können Besucher die Höhle bei geführten Touren entdecken – teilweise sogar mit einem elektrischen Zug. Höhepunkte der Führung sind die große Kongresshalle, der leuchtende Tropfstein „Brillant“ und der unterirdische Fluss Pivka. Außerdem lebt hier der Grottenolm, ein einzigartiger blinder Salamander, der nur in dieser Region vorkommt.
In unmittelbarer Nähe liegt die Burg Predjama, eine mittelalterliche Festung aus dem 13. Jahrhundert, die als größte Höhlenburg der Welt gilt. Sie ist spektakulär an einem 123 Meter hohen Felsen gebaut und teilweise in eine Höhle integriert, was sie nahezu uneinnehmbar machte. Besucher können verschiedene Räume wie die Kapelle, das Waffenlager und die Wohnbereiche besichtigen und mehr über die spannende Geschichte der Burg erfahren.
Küstenstädte Poreč, Rovinj und Pula
Die Küstenstadt Poreč liegt etwa 90 Kilometer südwestlich von Rijeka und zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen in Istrien. Bekannt ist Poreč vor allem für die beeindruckende Euphrasius-Basilika, ein UNESCO-Weltkulturerbe mit prächtigen byzantinischen Mosaiken. Die charmante Altstadt mit engen Gassen, lebhaften Plätzen und einer schönen Uferpromenade lädt zum Bummeln und Verweilen ein.
Nur etwa 35 Kilometer südlich von Poreč befindet sich Rovinj, eine der malerischsten Städte an der Adriaküste. Rovinj besticht durch sein venezianisches Flair, bunte Häuser, verwinkelte Gassen und den markanten Glockenturm der Kirche der Heiligen Euphemia, der über die Stadt und das Meer wacht.
Pula liegt an der Südspitze Istriens, rund 100 Kilometer südwestlich von Rijeka, und ist vor allem für ihr beeindruckendes römisches Erbe bekannt. Das Wahrzeichen der Stadt ist das gut erhaltene Amphitheater aus dem 1. Jahrhundert, eines der größten seiner Art weltweit, in dem noch heute Konzerte und Veranstaltungen stattfinden. Doch auch abseits der Arena begeistert Pula mit antiken Tempeln, mittelalterlichen Gassen und einem lebendigen Stadtzentrum. Der Hafen, kleine Strände in der Umgebung und das vielfältige gastronomische Angebot machen die Stadt zu einem abwechslungsreichen Ausflugsziel, das Geschichte, Kultur und mediterranes Lebensgefühl vereint.
Zagreb
Rund 160 Kilometer nordöstlich von Rijeka liegt Zagreb, die lebendige Hauptstadt Kroatiens und das kulturelle sowie politische Herz des Landes. Die Stadt vereint eine reizvolle Mischung aus einer historischen Altstadt mit verwinkelten Gassen, barocken Kirchen und eleganten Plätzen sowie einem modernen, pulsierenden Stadtleben mit zahlreichen Cafés, Museen und Theatern. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählen der imposante Zagreber Dom, der belebte Ban-Jelačić-Platz und die charmanten Märkte, die das einzigartige Flair der Stadt ausmachen.
Karte vom Kreuzfahrthafen in Rijeka
Kreuzfahrtschiffe machen im Hafen von Rijeka an der Molo Longo fest – einer 1.750 Meter langen Promenade, die sich weit in die Kvarner-Bucht hineinzieht und gleichzeitig als zentraler Liegeplatz für Passagierschiffe dient. Der Anlegebereich liegt direkt am inneren Hafenbecken, nur wenige Gehminuten vom historischen Stadtzentrum entfernt. Entlang der Molo Longo können Besucher bei einem Spaziergang das bunte Treiben im Hafen beobachten, kleine Bars entdecken oder einfach den Blick auf die Stadt und das Meer genießen. Ein Touristeninformationszentrum direkt an der Promenade bietet kostenfreies Kartenmaterial und hilfreiche Tipps für den Landgang. Mit einer Wassertiefe von bis zu 16,5 Metern ist der Hafen auch für große Kreuzfahrtschiffe bestens geeignet und bildet einen idealen Ausgangspunkt für Erkundungen in Rijeka und der umliegenden Kvarner-Region.
Wissenswertes für Landausflüge in und um Rijeka
Reedereien und Routen
Rijeka ist ein Reiseziel das gelegentlich auf Adria-Kreuzfahrten angefahren wird. AIDA Cruises hat den Hafen mehrmals jährlich im Programm und auch Costa Kreuzfahrten und MSC Cruises fahren den Hafen vereinzelt an.
Von Rijeka aus führt der Weg oftmals weiter durch die Adria zu Häfen wie Triest, Venedig, Koper, Kotor, Zadar oder Korfu.
Einreise und Visum
Deutsche Staatsbürger können in Kroatien mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass einreisen und ohne Visum bis zu 90 Tage im Land bleiben. Vor Ihrer Kreuzfahrt sollten Sie sich über die genauen Einreisebestimmungen bei Ihrer Reederei informieren.
Taxi und öffentlicher Nahverkehr
In Rijeka kommen Sie sowohl mit dem öffentlichen Nahverkehr als auch mit dem Taxi unkompliziert ans Ziel. Das Busnetz wird vom lokalen Anbieter KD Autotrolej betrieben. Die orangefarbenen Busse decken vier Tarifzonen ab und fahren zuverlässig durch das gesamte Stadtgebiet. Zentrale Haltestellen befinden sich am Jelačić-Platz und am Delta-Terminal – beide liegen nahe der Altstadt. Fahrscheine können bequem direkt beim Fahrer, an Kiosken oder online über die KD Autotrolej-Plattform gekauft werden. Wichtig: Das Ticket muss beim Einsteigen entwertet werden. Empfehlenswert ist die KD Autotrolej-App, mit der sich Fahrpläne in Echtzeit abrufen lassen. Wer Bus fährt, sollte etwas Kleingeld dabeihaben, da die Fahrer nicht wechseln können.
Taxis sind eine gute Alternative für Ziele außerhalb der Busabdeckung. Offizielle Taxis sind als „Riječki taksi“ gekennzeichnet und rund um die Uhr verfügbar. Der Grundpreis liegt bei ca. 6 Euro, hinzu kommen etwa 1 Euro pro Kilometer, nachts etwas mehr. Anbieter wie Cammeo oder Radio Taxi Rijeka ermöglichen auch Buchungen per App und akzeptieren meist Kartenzahlung.
Das Stadtzentrum von Rijeka lässt sich außerdem wunderbar zu Fuß erkunden – die Wege sind kurz, gut ausgeschildert und führen oft an historischen Sehenswürdigkeiten vorbei.
Währung
Seit 2023 ist in Kroatien der Euro die Währung des Landes. Ein Währungstausch ist nicht mehr erforderlich.
Reisezeit
Rijeka hat ein mildes, submediterranes Klima mit warmen, oft schwülen Sommern und Temperaturen um 25–30 °C. Die Winter sind feucht und mild, selten frostig. Besonders im Herbst kommt es häufiger zu Regen und starkem Bora-Wind. Im Frühling wird es schnell wieder angenehm warm. Insgesamt ist das Klima wechselhaft und feuchter als in typischen Mittelmeerregionen.
Die Hauptsaison für Kreuzfahrtschiffe in Rijeka ist in den Monaten Juni bis Oktober.
Nützliche Links
- Hafenbetreiber: Port Authority Rijeka
- Offizielle Webseite: Visit Rijeka
- Online-Reiseführer: Wikipedia Rijeka
Video: Die kroatische Hafenstadt Rijeka
Machen Sie Ihre Kreuzfahrt durch die Adria zu einem unvergesslichen Erlebnis mit einem Kreuzfahrt-Ausflug von „Meine Landausflüge“! Sie können sofort Ihr Angebot für Rijeka aussuchen und bei uns buchen.