Unsere Angebote für Landausflüge in Nürnberg
Buchen Sie Ihren Landausflug in Nürnberg mit uns. Den passenden Ausflug für Ihren Flusskreuzfahrt-Aufenthalt können Sie hier auswählen:
Nützliche Informationen für Ausflüge in Nürnberg
Informationen zum Flusskreuzfahrthafen, zu den schönsten Sehenswürdigkeiten sowie viele nützliche Tipps für Landausflüge in Nürnberg haben wir im Folgenden für Sie zusammengestellt.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Nürnberg
Nürnberg ist nach München die zweitgrößte Stadt Bayerns. Mit mehr als 500.000 Einwohnern ist die Stadt an der Pegnitz zudem die größte Stadt in der Region Franken. Insbesondere der Wiederaufbau der historischen Altstadt nach dem Zweiten Weltkrieg ermöglichte die Entwicklung Nürnbergs zu einer modernen Großstadt, die heute mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten lockt. Aufgrund der Lage am Main-Donau-Kanal hat die einst reichste Stadt des Hochmittelalters bis heute Handelsverbindungen in die ganze Welt. Neben zahlreichen historischen Attraktionen überzeugt Nürnberg auch kulinarisch mit den „3 im Weggla“. Es handelt sich dabei um drei kleine Rostbratwürstchen im längs aufgeschnittenen Brötchen, die man an fast jeder Ecke genießen kann und die zu einem Besuch in Nürnberg definitiv dazugehören.
Altstadt von Nürnberg
Der Fluss Pegnitz unterteilt die Nürnberger Altstadt in die Lorenzer Altstadt auf der Südseite und die Sebalder Altstadt im Norden – benannt nach ihren jeweiligen Hauptkirchen. Hierbei ordnen sich die übrigen Stadtteile um die Altstadt herum an. In der Altstadt selbst lassen sich noch heute zahlreiche Spuren aus dem Hochmittelalter finden. Insbesondere die schönen Fachwerkhäuser sind Zeugen jener Zeit und verleihen Nürnberg einen ganz besonderen Charme. Das wohl bekannteste Fachwerkhaus ist das Albrecht-Dürer-Haus, welches aus dem Mittelalter stammt und einst Wohnhaus und Arbeitsstätte des Malers Albrecht Dürer war. Die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten befinden sich nahe des zentral gelegenen Hauptmarkts. Hier steht unter anderem auch der „Schöne Brunnen„, der 19 Meter in die Höhe ragt und durch sein Aussehen in Form einer gotischen Kirchturmspitze einen echten Hingucker darstellt. Südlich des Hauptmarkts befindet sich zudem die Fleischbrücke, welche den nördlichen und den südlichen Stadtteil miteinander verbindet. Die Brücke stammt aus der Spätrenaissance und verdankt ihren Namen einem benachbarten Fleischhaus. Ein weiteres Highlight der Altstadt sind die historischen Felsengänge, die sich labyrinthartig unterhalb der Nürnberger Altstadt entlangschlängeln. Das weit verzweigte Stollensystem war bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts weitestgehend geheim und kann heute bei Führungen bestaunt werden.
Kirchen
Als weiteres Highlight sind auch die Kirchen der Stadt zu erwähnen, die allesamt auf eine lange Geschichte zurückblicken. Am bekanntesten ist wohl die Frauenkirche, welche sich an der Ostseite des Hauptmarkts befindet. Errichtet wurde sie im 14. Jahrhundert im Auftrag des damaligen Kaisers Karl IV. Ursprünglich wurde sie von eben diesem als kaiserliche Hofkapelle genutzt, während sie heute als römisch-katholische Stadtpfarrkirche dient.
Darüber hinaus ist die Lorenzkirche absolut sehenswert. Der gotische Kirchenbau ist südlich der Pegnitz gelegen und bildet das Pendant zur Sebalduskirche, die im nördlichen Stadtteil gelegen ist und als die älteste Pfarrkirche Nürnbergs gilt. Der Bau der Lorenzkirche begann bereits im 13. Jahrhundert, wurde aber erst Ende des 15. Jahrhunderts fertiggestellt. Nach der starken Beschädigung während des Zweiten Weltkrieges musste die Kirche wiederhergestellt werden. Im Inneren der Kirche lassen sich die Arbeiten berühmter Künstler, wie zum Beispiel von Veit Stoß, sowie die beeindruckende Orgel bestaunen, die aus 12.000 Pfeifen und 165 Registern besteht und damit zu den größten Orgeln der Welt zählt.
Nürnberger Burg
Bei einem Besuch des Wahrzeichens der Stadt, der Nürnberger Burg, begibt man sich auf eine echte Zeitreise. Es handelt sich hierbei um eine sogenannte Doppelburg, da sie aus zwei Burgen besteht, der Kaiserburg und der Burggrafenburg. Der Bau des Komplexes begann wohl bereits um das Jahr 1000. Nachdem die Burg, wie viele andere bedeutende Sehenswürdigkeiten der Stadt, im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt wurde, musste sie sich einem Wiederaufbau unterziehen. Noch heute zählt sie zu den bedeutendsten Wehranlagen Europas. Da die Burg majestätisch auf einem Felsen thront, bietet sich von hier aus ein großartiger Ausblick auf das Handwerkerviertel und die schöne Nürnberger Altstadt. Auch die Dauerausstellung im Inneren der Burg ist definitiv einen Besuch wert, um Wissenswertes rund um die Bedeutung der Kaiserburg im Laufe der Geschichte zu erfahren sowie über das Heilige Römische Reich Deutscher Nation und die Rolle Nürnbergs im Spätmittelalter.
Museen
Nürnberg ist nicht nur die zweitgrößte Stadt Bayerns, sondern darüber hinaus auch eine echte Museumsstadt. Unter den deutschen Großstädten besitzt sie dabei die meisten Museen pro Einwohner. Das wohl bekannteste Museum ist das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände. Wie der Name schon andeutet, befindet sich dieses auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände, welches von den Nationalsozialisten errichtet wurde. Das Museum selbst ist im Nordflügel der Kongresshalle untergebracht und thematisiert die nationalsozialistische Gewaltherrschaft unter besonderer Berücksichtigung, welche Auswirkungen diese in Nürnberg hatte. Dabei geht es unter anderem um die Nürnberger Gesetze und die Nürnberger Prozesse.
Ein weiteres bedeutendes Museum ist das Germanische Nationalmuseum. Mit rund 1,3 Millionen Objekten gilt es als das größte kulturhistorische Museum im deutschsprachigen Raum. Zurzeit werden hier rund 25.000 Objekte ausgestellt, die aus den verschiedensten Epochen von der Frühzeit bis zur Gegenwart stammen und von den jährlich rund 435.000 Besuchern bestaunt werden können. Das absolute Highlight des Museums ist die Ausstellung des Behaim-Globus aus dem 15. Jahrhundert – der älteste erhaltene Globus der Welt.
Nürnberger Christkindlesmarkt
Über die Grenzen Deutschlands hinaus ist Nürnberg für seinen Christkindlesmarkt berühmt, der jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit auf dem Hauptmarkt in der festlich geschmückten Altstadt stattfindet. Es handelt sich dabei um einen der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands, denn die Wurzeln des Markts reichen bis in das 16. Jahrhundert zurück. Zudem ist der Nürnberger Christkindlesmarkt auch einer der größten Weihnachtsmärkte Deutschlands mit jährlich rund 2 Millionen Besuchern, die entlang der charmanten Buden schlendern, an denen oftmals handgefertigter Weihnachtsschmuck, aber auch klassische Leckereien wie zum Beispiel die Nürnberger Lebkuchen verkauft werden. Bei einem Besuch der Stadt während der Vorweihnachtszeit ist ein Spaziergang über den Nürnberger Christkindlesmarkt also ein absolutes Muss.
Karte vom Kreuzfahrthafen in Nürnberg
Der Nürnberger Binnenhafen befindet sich im Süden des Stadtgebiets am Main-Donau-Kanal. Das Stadtzentrum kann vom Hafen aus in rund 30 Minuten, beispielsweise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, erreicht werden. Die 1.400 Meter lange moderne Kaianlage umfasst zehn Liegeplätze und bietet somit Platz für bis zu zehn Flussschiffe gleichzeitig. In unmittelbarer Nähe der Anlegestellen am Europakai gibt es zudem einen kleinen Biergarten, in welchem Getränke sowie Snacks erworben werden können.
Wissenswertes für Landausflüge in Nürnberg
Reedereien und Routen
Bei Flusskreuzfahrten nach Nürnberg stehen sowohl der Main als auch die Donau als Fahrgebiete im Mittelpunkt, da Nürnberg am Main-Donau-Kanal liegt. Die Stadt ist ein beliebter Anfahrtshafen für Flussreisen, die bis nach Österreich oder Ungarn führen. Häufige Start- und Endhäfen für eine Flusskreuzfahrt über Nürnberg sind dabei Passau und Köln. Auch Nürnberg selbst eignet sich aufgrund der ausgeprägten Infrastruktur und dem gut angebundenen Flughafen wunderbar als Ausgangspunkt für eine Flusskreuzfahrt. Daher haben bekannten Reedereien wie Amadeus Flusskreuzfahrten, Phoenix Reisen, A-ROSA, nicko cruises und VIVA Cruises Nürnberg in ihr Programm aufgenommen und steuern den Hafen von April bis Dezember an. In der Regel beträgt die durchschnittliche Reisedauer 7 bis 10 Tage, jedoch wird Nürnberg auch auf längeren Routen, die 15 Tage umfassen, angefahren.
Weitere Häfen, die neben Nürnberg auf einer Flusskreuzfahrt auf dem Main oder der Donau angefahren werden, sind beispielsweise Regensburg, Bamberg, Würzburg, Passau, Linz sowie Frankfurt am Main.
Landeswährung
Wie überall in Deutschland, wird in Nürnberg mit dem Euro (€) bezahlt. Ein Währungstausch ist daher nicht notwendig. Die bargeldlose Bezahlung ist mit den gängigen EC- & Kreditkarten möglich.
Taxi und öffentlicher Nahverkehr
Da die Anlegestellen der Flusskreuzfahrtschiffe außerhalb gelegen sind, ist das Stadtzentrum von Nürnberg nicht fußläufig zu erreichen. Es empfiehlt sich, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, mit denen die Altstadt von Nürnberg relativ kostengünstig innerhalb von rund 30 Minuten erreicht werden kann. In der Nähe der Anlegestellen befindet sich eine Bushaltestelle, von der aus Busse genutzt werden können, die bis zur U-Bahn-Station „Röthenbach“ fahren. Im Anschluss kann dann die U-Bahn genutzt werden, die bis zum Nürnberger Hauptbahnhof fährt, der sich am Rande der Altstadt befindet. In der Altstadt selbst sind die einzelnen Sehenswürdigkeiten dicht beieinander gelegen und können daher wunderbar zu Fuß erkundet werden.
Alternativ ist es natürlich auch möglich, sich mit dem Taxi ins Stadtzentrum zu begeben. Dabei stehen vor Ort diverse Anbieter zur Verfügung, bei denen ein Taxi zum Hafen bestellt werden kann. In der Regel können Taxen telefonisch oder auch per App bestellt werden. Es sollte allerdings beachtet werden, dass hierbei mit deutlich höheren Kosten als bei einer Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu rechnen ist.
Reisezeit
Das Klima in Nürnberg kann als gemäßigt warm beschrieben werden. Von April bis Dezember können Flusskreuzfahrten nach Nürnberg angeboten werden. Die Monate von Mai bis September sind aufgrund des angenehmen Klimas am beliebtesten. Aber auch die Wintermonate erfreuen sich steigender Beliebtheit, da hier vor allem die wunderschön geschmückten Straßen und der weltberühmte Christkindlesmarkt zur Weihnachtszeit locken.
Webseite Hafenbetreiber und Tourismusorganisationen
- Offizielle Hafenseite: Personenschifffahrtshafen Nürnberg
- Offizielle Website: Tourismus Nürnberg
- Online-Reiseführer: Wikitravel Nürnberg
Video: Eindrücke von Nürnberg
Flusskreuzfahrt-Ausflüge mit „Meine Landausflüge“ machen Ihren Flusskreuzfahrt-Aufenthalt zu einem tollen Erlebnis! Buchen Sie jetzt Ihren Wunschausflug in Nürnberg mit uns!