Unsere Angebote für Landausflüge auf La Palma
Buchen Sie Ihren Landausflug auf La Palma mit uns. Wählen Sie hier den passenden Ausflug für Ihren Kreuzfahrt-Aufenthalt aus:
Kleine Gruppen
Ausflüge in familiärer AtmosphäreToller Service
Abholung direkt am HafenHohe Zuverlässigkeit
Pünktlich-zurück-zum-Schiff Garantie-
Inselhighlights: Roque de los Muchachos & Santa Cruz
Erleben Sie die beeindruckendsten Aussichtspunkte der Isla Bonita in Kombination mit einheimischer Kultur und Köstlichkeiten und entdecken Sie die schöne Inselhauptstadt Santa Cruz.
Details & BuchungErwachsene82,50 €Kinder (2-12 Jahre)39,00 €Faszinierender Süden: Vulkane und Wein
Der Vulkan Teneguia, die Salinen von Fuencaliente, schwarze Lavastrände und der Besuch in einer typischen Bodega sind die Highlights dieses Ausfluges.
Details & BuchungErwachsene87,50 €Kinder (2-12 Jahre)43,50 €La Palmas wilder Norden
Entdecken Sie mit uns den wilden und fruchtbaren Norden La Palmas mit seinen einsamen Straßen, Naturschwimmbecken, beeindruckenden Vegetation und spannenden einheimischer Kultur sowie auch die klassischen Highlights der Insel.
Details & BuchungErwachsene99,00 €Kinder (2-12 Jahre)59,00 €Enduro Mountainbike Tour
Buchen Sie Ihr perfektes Urlaubsabenteuer! Eine der längsten und abwechslungsreichsten Mountainbikeabfahrten Europas führt in zwei Schwierigkeitsgraden von 2300 Metern bis ans Meer hinab zur Playa de Puerto Trigo.
Details & BuchungErwachsene165,00 €Wenn Sie die Stadt und Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, dann sind Sie hier genau richtig. Für alle, die Ihren Kreuzfahrt-Ausflug lieber selbst organisieren, bieten wir hier die passenden Angebote.Effektive Zeiteinteilung
Aktivtäten bereits vorab buchenGünstiger Landgang
Geld durch eigene Organisation sparenHohe Individualität
Aktivitäten und Zeiten frei einteilen
Nützliche Informationen für Ausflüge auf La Palma
Informationen zum Kreuzfahrthafen, zu den schönsten Sehenswürdigkeiten sowie viele nützliche Informationen für Landausflüge auf La Palma haben wir im Folgenden zusammengestellt.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten auf La Palma
La Palma ist ein Wander- und Naturparadies. Das häufig wechselhafte Wetter und das allgemein niederschlagsreiche Klima mögen zwar den einen oder anderen Besucher stören. Sie sind aber die Voraussetzung für die überwältigende Flora (und Fauna) der Insel, die eine Erkundungstour auf La Palma zu einem echten Erlebnis werden lassen. Und noch einen Vorteil hat das Wetter: der ganz große touristische Andrang hat La Palma nach wie vor nicht erreicht.
Caldera de Taburiente
Der vermutlich spektakulärste Teil von La Palma ist der Nationalpark Caldera de Taburiente inmitten der Insel. Hier findet sich unter anderem die höchste Erhebung auf La Palma, der fast 2.500m hohe „Roque de los Muchachos“. Hier kann der interessierte Besucher ein astronomisches Observatorium besichtigen. Der Sternenhimmel über dem Roque ist aber auch mit bloßem Auge ein unvergessliches Erlebnis (vorausgesetzt, der Himmel ist nicht bewölkt).
Die Caldera ist – wie die gesamte Insel – vulkanischen Ursprungs. Eruptionen vor mehr als 1 Mio. Jahren ließen die Bergkette entstehen, aber erst ihr Zusammenbruch vor ca. 500.000 Jahren gab ihr ihr heutiges, charakteristisches Profil mit der offenen Flanke gen Westen.
Zum Park sind es vom Hafen in Santa Cruz ca. 40 Minuten mit dem Auto. Für eine ausgedehnte Wanderung durch den Nationalpark sollten Sie vier Stunden minimum einrechnen.
Los Volcanes de Teneguía
Im Süden der Insel liegt das Naturdenkmal Los Volcanes de Teneguía. Die 857 Hektar Parkfläche bedecken quasi die gesamte Südspitze der herzförmigen Insel La Palma.
Innerhalb des Parks ragt der Vulkan San Antonio mit 657 Metern hervor. Eine „machbare“ Alternative zum Roque de los Muchachos, die auch im Rahmen eines Kreuzfahrtausflugs erklommen werden kann.
Ebenfalls im Park liegen die Salinen von Fuencaliente, in denen Meersalz aus dem Atlantik gewonnen wird. Außerdem bieten die Salinen einer Reihe von bedrohten und geschützten Vogelarten Lebensraum.
Santa Cruz de la Palma
Viele kleine und alte Städte auf den kanarischen Inseln laden zum Schlendern und Shoppen ein, sind aber häufig gerade in der Hochsaison total überlaufen.
In Santa Cruz de la Palma haben Sie dagegen noch gute Chancen, das traditionelle Leben der einheimischen Bevölkerung zu erleben. Die Altstadt von Santa Cruz de la Palma zählt zu den schönsten im Mittelmeerraum und ist zum kulturhistorischen Baudenkmal erklärt worden. Ein Landausflug auf La Palma muss also nicht zwingend die überwältigende Natur der Insel zum Mittelpunkt haben. Man kann auch gut einen halben Tag in der Stadt verbringen.
Lohnenswerte Ziele und Orientierungspunkte sind die Plaza de España mit der im Renaissance-Stil erbauten Erlöserkirche.
Karte vom Kreuzfahrthafen in Santa Cruz de la Palma
Die Hauptstadt, Santa Cruz de la Palma, liegt im Osten der Insel und ist daher im Rahmen einer Kanaren-Kreuzfahrt gut erreichbar. Ihr Hafen zählt zu den schönsten der Inselgruppe und liegt unmittelbar südlich des Stadtzentrums.
Das Kreuzfahrt-Terminal von La Palma hat insgesamt drei Anlegestellen für Kreuzfahrtschiffe. Die meisten größeren Schiffe liegen an der östlichen Kaimauer gegenüber der Stadt.
Wissenswertes für Landausflüge auf La Palma
Reedereien und Routen
La Palma ist fester Bestandteil vieler Kanarenkreuzfahrten. Allerdings wird die westlich gelegene Insel nicht auf jeder Route angelaufen, häufig variieren die Anläufe mit anderen kleinen kanarischen Inseln wie z.B. La Gomera.
Die Kanaren sind ein typisches Wintergebiet für die europäischen Reedereien. Wer die weite Anreise in die Karibik oder nach Asien scheut, findet auf den Kanaren genügend Angebote für Kreuzfahrten in den Wintermonaten.
In der Wintersaison 2018/19 haben unter anderem die großen deutschen Kreuzfahrtgesellschaften AIDA und TUI Cruises verschiedene Angebote im Programm. Mit der AIDAsol, der AIDAblu, der AIDAvita und der AIDAprima hat der deutsche Marktführer gleich vier Schiffe auf den Kanaren. TUI Cruises bietet die Kanarenrundfahrt mit der Mein Schiff 4 an.
Einreise und Visum
Die Kanaren sind Teil des Schengen-Raums und gehören zur EU. Ein Visum ist nicht erforderlich. Deutsche Staatsbürger benötigen grundsätzlich nur ihren Personalausweis für die Einreise.
Beachten Sie aber, dass einige Routen (z.B. von TUI Cruises) auch Häfen außerhalb der EU anlaufen (z.B. Marokko). Gleiches gilt, wenn Sie die Kanaren im Rahmen einer Transreise von Europa nach Amerika oder in die Karibik anlaufen. Daher sollten Sie sich rechtzeitig vor Beginn Ihrer Kreuzfahrt bei Ihrer Reederei über die genauen Einreisebestimmungen informieren.
Wenn Sie unsicher sind, ist es besser, einen (noch mindestens sechs Monate gültigen) Reisepass dabei zu haben.
Taxi und öffentlicher Nahverkehr
Das Hauptverkehrsmittel auf La Palma ist der sog. „Guagua“, ein Autobus, der alle größeren Ortschaften verbindet. Der Guagua fährt tagsüber im Stundentakt und ist in Santa Cruz de la Palma an der Plaza de la Constitución zu erreichen (nahe der Post).
Taxis sind ebenfalls verfügbar, in den Abendstunden aber rar. Wer die Insel bei einen Ausflug auf eigene Faust erkunden will, sollte einen Mietwagen in Erwägung ziehen.
Währung
Auf La Palma wird wie auf allen kanarischen Inseln mit dem Euro bezahlt. Ein Währungstausch ist für deutsche Gäste daher nicht erforderlich. Sollten Sie Bargeld benötigen, finden sich in der Hauptstadt einige Geldautomaten. In ländlichen Bereichen ist die Automatendichte deutlich geringer.
Reisezeit
Die Kanaren sind zwar bekannt als Winterdestination, aber im Grunde sind sie inzwischen zum Ganzjahresziel für die Kreuzfahrtreedereien geworden.
Beachten Sie aber, dass auf La Palma gerade die Wintermonate deutlich feuchter ausfallen können als auf Fuerteventura oder Teneriffa. Dafür liegen die Durchschnittstemperaturen aber auch noch im Januar und Februar bei über 20°.
Ein guter Kompromiss stellt die Schultersaison dar. Wenn Sie z.B. eine Reise Ende September buchen, können Sie sich auf La Palma noch auf hochsommerliche Temperaturen freuen. Gleichzeitig ist die Hochsaison vorbei, und die ohnehin nicht sonderlich hohen Besucherzahlen auf La Palma gehen weiter zurück.
Webseite Hafenbetreiber und Tourismusorganisation
- Hafenbetreiber: Puerto de la Palma
- Offizielle Webseite: La Palma
- Online-Reiseführer: Wikitravel
Video: Eindrücke von La Palma
Vamos a La Palma – und das am Besten mit einem unserer Angebote für Ausflüge auf „Meine Landausflüge“! Sie können sofort Ihr Angebot aussuchen und bei uns buchen.