Road Town, die Hauptstadt der Britischen Jungferninseln, liegt auf Tortola – der größten der rund 60 Inseln des Archipels. Die Insel misst etwa 19 Kilometer in der Länge und fünf Kilometer in der Breite und verzaubert mit weißen Sandstränden, türkisfarbenem Meer und einer entspannten, karibischen Gelassenheit. Ob entspannte Stunden unter Palmen, Wassersportabenteuer oder Ausflüge zu den kleineren Nachbarinseln mit versteckten Buchten und farbenfrohen Schnorchelspots – Tortola ist der ideale Ausgangspunkt für unvergessliche Karibikerlebnisse.
Port of Road Town – Der Hafen von Road Town (Tortola)
Die Britischen Jungferninseln (BVI) sind ein wahres Paradies in der Karibik – und Tortola ist dabei ein besonders beliebtes Ziel. Die größte Insel des Archipels überzeugt mit türkisblauem Wasser, herrlichen Stränden und einer entspannten Atmosphäre. Viele Kreuzfahrtgäste nutzen ihren Aufenthalt für einen Ausflug zu den Stränden der Insel oder zu den kleineren Nachbarinseln, die ebenfalls mit idyllischen Buchten und tollen Schnorchelplätzen locken.
Road Town selbst ist mit rund 9.300 Einwohnern eher beschaulich und versprüht mit bunten Häusern und der hufeisenförmigen Bucht typisches Karibikflair. Besonders sehenswert ist die lebhafte Main Street mit Restaurants, Geschäften und dem Virgin Islands Folk Museum sowie das historische Old Government House. Wer es ruhiger mag, findet in den J.R. O’Neal Botanic Gardens mitten in der Stadt eine grüne Oase. Rund um die Bucht zeugen zudem alte Festungsanlagen von der bewegten Geschichte der Insel und bieten wunderschöne Ausblicke.
Direkt im Cyril B. Romney Tortola Pier Park, dem modernen Kreuzfahrtterminal, gibt es zahlreiche Shops, Restaurants und eine Touristeninformation – der perfekte Ausgangspunkt für einen entspannten Tag auf Tortola.
Kreuzfahrt-Hafentermial
Der Hafen von Road Town verfügt über eine lange Pier, an der bis zu zwei Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig anlegen können. Ein weiteres Schiff kann in der Bucht ankern und die Passagiere per Tenderboot an Land bringen.
Direkt von der Pier gelangen Sie in den Tortola Pier Park. In den farbenfrohen Häuschen des modernen Hafenareals warten rund 50 Geschäfte, Restaurants und Cafés, ideal zum Bummeln oder für eine kleine Pause. Außerdem gibt es eine Touristeninformation, eine Autovermietung sowie kostenloses WLAN. Das Zentrum von Road Town erreichen Sie bequem zu Fuß in nur wenigen Minuten.
Landausflüge in Road Town (Tortola)
Ein Stopp in Tortola lädt nicht nur zum Bummeln durch Road Town ein, sondern bietet auch fantastische Möglichkeiten, die paradiesische Inselwelt der Britischen Jungferninseln vom Wasser aus zu entdecken. Ob beim Schnorcheln vor Peter, Cooper oder Norman Island oder beim Entspannen an der traumhaften White Bay von Jost Van Dyke – diese Bootsausflüge vereinen Erholung und Abenteuer auf perfekte Weise. Auf komfortablen Katamaranen geht es zu malerischen Buchten, kristallklarem Wasser und farbenfrohen Korallenriffen, die unvergessliche Einblicke in die karibische Unterwasserwelt versprechen. Die Buchung über Meine Landausflüge bietet den Vorteil von günstigen Preisen, kleine Gruppen und einer „Pünktlich zurück zum Schiff „- Garantie. Traumhafte Strände und genügend Zeit zum Genießen machen diese Touren zu einem echten Highlight jeder Kreuzfahrt.
Transfer zum Kreuzfahrt-Hafenterminal
Taxi
Der Flughafen von Tortola ist der Terrance B. Lettsome International Airport (EIS) und liegt auf der kleinen Insel Beef Island, die direkt östlich an Tortola grenzt. Beef Island ist über eine kurze Brücke mit Tortola verbunden. Vom Flughafen bis zum Kreuzfahrt-Hafenterminal dauert die Fahrt mit dem Taxi etwa 20–30 Minuten und kostet zwischen 30 und 45 Euro. Es gibt keine Möglichkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren.
Wie erreiche ich das Stadtzentrum?
Zu Fuß
Das Stadtzentrum von Road Town ist gut zu Fuß zu erreichen. Die Main Street ist nach einem zehnminütigen Spaziergang erreicht und in nur 20 Minuten sind Sie bei Sehenswürdigkeiten wie dem Botanischen Garten oder dem Old Government House.
Fortbewegung in Road Town (Tortola)
Taxi
- Direkt außerhalb des Terminals viele Minivans und halboffene Safaribusse
- Fahren zu Stränden oder Inseltouren
- Keine Taxameter, kaum Privattaxis
- Preise sind von der Regierung festgelegt (Aushang im Hafengelände oder online beim BVI Tourism Board)
- Preis vor Fahrtbeginn mit Fahrer absprechen
Öffentliche Verkehrsmittel und Alternativen
- Keine klassischen Buslinien auf Tortola
- Mietwagen im Hafen verfügbar
- Aber: Straßen oft eng, steil, teils in schlechtem Zustand und Linksverkehr
- Fähren zu Nachbarinseln, zB: Virgin Gorda (ca. 30 Min. mit Speedy’s Ferry)
- Abfahrtszeiten variieren je nach Wochentag
- Fährhafen: ca. 10–15 Gehminuten von der Pier
Wissenswertes über Road Town (Tortola)
Kreuzfahrtreedereien, welche Road Town (Tortola) anfahren
Der Kreuzfahrthafen von Road Town ist vor allem in den Wintermonaten ein beliebtes Ziel zahlreicher Reedereien auf ihren Karibikrouten. Zu den internationalen Anbietern zählen unter anderem Royal Caribbean, Carnival Cruise Line, MSC Cruises und Costa Crociere.
Norwegian Cruise Line läuft den Hafen sogar ganzjährig an. Auch die deutschsprachige Reedereien wie TUI Cruises und AIDA Cruises legen während ihrer Karibikreisen regelmäßig in Road Town an.
Auf den typischen Routen stehen neben Road Town häufig weitere Ziele wie La Romana, Bridgetown (Barbados), Fort-de-France (Martinique), Roseau (Dominica), Castries (St. Lucia), Philipsburg (St. Maarten) oder Belize City auf dem Programm.
Weitere Informationen über den Hafen
Falls Sie noch weitere Informationen zum Kreuzfahrthafen benötigen, besuchen Sie die Website von den British Virgin Islands:
Website: British Virgin Islands
Tel: +1 284 852 6020
Weitere Informationsseiten zu den Kreuzfahrthäfen auf Ihrer Karibik-Kreuzfahrt
La Romana Kreuzfahrt-Hafenterminal
Fort-de-France Kreuzfahrt-Hafenterminal
Oranjestad (Aruba) Kreuzfahrt-Hafenterminal

Entdecken Sie alle unsere Angebote für Landausflüge rund um Road Town (Tortola)