Landausflug in Edinburgh

Landausflüge in Edinburgh

Hier passende Kreuzfahrt Ausflüge finden.

ab pro Person

Tolle Touren
Handverlesene Ausflüge
mit erfahrenen Guides

Kleine Gruppen
Reisen wie mit der
eigenen Familie

Super Preise
Häufig deutlich günstiger
als bei der Reederei

Gutscheincode

Leider ist der Gutschein-Generator für Sie nicht verfügbar. Bitte wenden Sie sich an den Partner Support.

Gutscheincode

Generieren Sie einen Gutscheincode für Ihre Kunden.

Ihr Gutscheincode
Kein Gutscheincode

Unsere Angebote für Landausflüge in Edinburgh

Buchen Sie Ihren Landausflug in Edinburgh mit uns. Den passenden Ausflug für Ihren Kreuzfahrt-Aufenthalt können Sie hier auswählen:

Nützliche Informationen für Ausflüge in Edinburgh

Informationen zum Kreuzfahrthafen, zu den schönsten Sehenswürdigkeiten sowie viele nützliche Tipps für Landausflüge in Edinburgh haben wir im Folgenden für Sie zusammengestellt.

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in und um Edinburgh

An der Ostküste Schottlands, am Meeresarm Firth of Forth, liegt die stolze Hauptstadt Schottlands. Mit etwa 500.000 Einwohnern ist Edinburgh nach Glasgow die zweitgrößte Stadt des Landes und zählt zu den faszinierendsten Städten des Vereinigten Königreiches. Dank der malerischen Lage, eingebettet zwischen Hügeln, wird die Stadt auch als „Athen des Nordens“ bezeichnet. Mit ihrer markanten Skyline, geprägt vom imposanten Edinburgh Castle, verbindet die Stadt auf einzigartige Weise Geschichte, Kultur und zeitlose Eleganz. Von den engen Gassen und historischen Gebäuden der mittelalterlichen Altstadt und der berühmten Royal Mile, über den prächtigen Holyrood Palace, bis hin zur georgianischen Neustadt zieht Edinburgh seine Besucher schnell in den Bann. Tauchen Sie während Ihres Kreuzfahrt Aufenthaltes in die faszinierende Vergangenheit und Kultur der Stadt ein und genießen Sie die unverwechselbare Atmosphäre!

Edinburgh Castle

Das Edinburgh Castle ist das Wahrzeichen der Stadt und thront mit seinen mächtigen Mauern eindrucksvoll auf dem Castle Rock, einem ehemaligen Vulkan, hoch über den Dächern der schottischen Hauptstadt. Seit über 900 Jahren spielt es eine zentrale Rolle in der schottischen Geschichte – als königliche Residenz, militärischer Stützpunkt und Festung. Bei einem Besuch kann man unter anderem die schottischen Kronjuwelen, bestehend aus Krone, Schwert und Zepter, bestaunen oder sich Ausstellungen zur Kriegsgeschichte im National War Museum ansehen. Das älteste noch erhaltene Gebäude der Stadt, die St. Margaret’s Chapel aus dem 12. Jahrhundert ist ebenfalls Teil der Burg. Außer sonntags kann man zudem täglich um 13 Uhr das Spektakel des täglichen Kanonenabschusses „One O’Clock Gun„, der ursprünglich als Zeitangabe für die Seeleute eingeführt wurde, erleben.

Da das Edinburgh Castle zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählt, empfiehlt es sich bereits im Voraus Tickets zu buchen, um vor Ort lange Wartezeiten zu vermeiden. Ein Besuch der Burg ist nicht zuletzt auch deshalb für viele ein Muss, da man von oben einen spektakulären Ausblick auf die Stadt und die Umgebung genießen kann.

Altstadt und Royal Mile

Die Altstadt von Edinburgh verzaubert mit ihrem mittelalterlichen Charme, engen kopfsteinpflasterten Gassen und beeindruckender Architektur. Im Herzen dieser historischen Kulisse liegt die Royal Mile – eine etwa eine Meile lange Hauptstraße, die das Edinburgh Castle mit dem Holyrood Palace verbindet. Traditionelle Pubs, kleine Läden und Museen reihen sich hier aneinander und Straßenkünstler sorgen für eine lebendige Atmosphäre. Ebenfalls auf der Royal Mile gelegen ist die St. Giles’ Cathedral, die gut an ihrem markanten Kirchturm in Form einer Krone erkennbar ist, sowie Real Mary King’s Close, ein historisches Straßennetz unterhalb der heutigen Stadt – ein Ort voller Geheimnisse und Geschichten. Ein Spaziergang durch die Altstadt darf bei einem Besuch in Edinburgh nicht fehlen. Wer hier flaniert, erlebt Edinburghs Geschichte und Gegenwart hautnah und spürt den besonderen Geist der Stadt auf Schritt und Tritt.

The Scotch Whisky Experience

Unweit des Edinburgh Castle ​findet sich mit der Scotch Whisky Experience ein beliebter Anlaufpunkt für Whisky-Liebhaber. Seit der Eröffnung im Jahr 1988 bietet die Attraktion einen faszinierenden Einblick in die Welt des schottischen Whiskys. Besucher können an interaktiven Führungen, die den Herstellungsprozess veranschaulichen, teilnehmen, verschiedene Aromen entdecken und eine der weltweit größten Sammlungen von Scotch Whisky bewundern. Der Höhepunkt ist schließlich die Verkostung im Whiskykeller, wo man sich – umgeben von tausenden Whiskyflaschen – eine Kostprobe schmecken lassen kann.

Greyfriars Kirkyard

Nur wenige hundert Meter von der Royal Mile entfernt, ist der Greyfriars Kirkyard der ideale Ort, um tiefer in die Geschichten und Legenden der Stadt einzutauchen. Der historische Friedhof umgibt die Kirche Greyfriars Kirk und diente seit dem späten 16. Jahrhundert als letzte Ruhestätte zahlreicher bedeutender Persönlichkeiten. Besonders bekannt ist der Friedhof für die rührende Geschichte von Greyfriars Bobby, einem treuen Skye Terrier, der nach dem Tod seines Herrchens 14 Jahre lang dessen Grab bewachte. Eine Bronzestatue des Hundes am Eingang des Friedhofs erinnert an seine außergewöhnliche Loyalität und ist ein beliebtes Fotomotiv. Neben seinen eindrucksvollen Grabmälern ist der Friedhof auch für Harry-Potter-Fans ein besonderer Ort, da sich hier Gräber mit Namen finden, die J.K. Rowling zu Figuren ihrer Bücher inspiriert haben.

Holyrood Palace

Am östlichen Ende der Royal Mile findet sich der Holyrood Palace, auch bekannt als Palace of Holyroodhouse. Der königliche Palast wurde im 16. Jahrhundert erbaut und blickt auf eine lange Geschichte zurück. Einst war er Heimat der schottischen Königin Maria Stuart und ist bis heute die offizielle Residenz der britischen Monarchen in Schottland. Bei einem Besuch kann man die prunkvollen Staatsgemächer, die historischen Gemächer von Maria Stuart und die Ruinen der Holyrood Abbey besichtigen. Der Palast ist ein wichtiger Teil des königlichen Erbes Schottlands und daher ideal, um einen Einblick in die königliche Geschichte und Kultur zu erhalten.

Arthur’s Seat

Direkt neben dem Holyrood Palace schließt der Holyrood Park als weitläufige Grünanlage mitten in Edinburgh an. Das Herzstück des Parks ist Arthur’s Seat, ein erloschener Vulkan, der sich durch eine beeindruckende Naturkulisse auszeichnet. Mit 251 Metern ist er die höchste Erhebung der Stadt und lädt zu einer Wanderung zum Gipfel ein. Sowohl Einheimische als auch Besucher nehmen den Aufstieg gerne auf sich, um sich oben mit einem atemberaubenden Panoramablick über Edinburgh und die umliegende Landschaft zu belohnen. Der Park bietet Naturliebhabern eine wunderbare Gelegenheit, die grüne Seite Edinburghs zu entdecken.

Neustadt

Im Gegensatz zur Altstadt beeindruckt New Town, die Neustadt von Edinburgh, mit eleganter georgianischer Architektur, breiten Straßen und großzügigen Plätzen. Sie wurde im 18. und 19. Jahrhundert als Erweiterung der Altstadt angelegt und gilt als Meisterwerk der Stadtplanung. Gemeinsam mit der Altstadt steht sie sogar auf der UNESCO-Welterbeliste. Bei einem Spaziergang entlang der beiden Hauptstraßen Princes Street und George Street kann man sich einen Überblick vom stilvollen Stadtbild mit seinen edlen Geschäften, gemütlichen Cafés, Galerien und Museen machen und die moderne, doch ebenso geschichtsträchtige Seite Edinburghs kennenlernen.

Museen in Edinburgh

Edinburgh bietet eine beeindruckende Auswahl an Museen, die Kultur, Geschichte und Wissenschaft auf spannende Weise erlebbar machen. Besonders beliebt ist das National Museum of Scotland, das mit abwechslungsreichen Ausstellungen zur schottischen Geschichte bis hin zu Naturwissenschaften begeistert. Kunstliebhaber kommen in der Scottish National Gallery auf ihre Kosten, die Werke von der Renaissance bis zur Moderne zeigt. Ebenfalls sehenswert ist die Scottish National Portrait Gallery mit faszinierenden Einblicken in die Gesichter der schottischen Geschichte. Viele der Nationalmuseen sind kostenfrei zugänglich, sodass sich auch ein kurzer Besuch lohnt.

Ein etwas anderes, interaktives Erlebnis findet man bei Camera Obscura & World of Illusions. Auf mehreren Etagen kann man jede Menge unterhaltsame und faszinierende optische Täuschungen entdecken. Das Highlight ist eine begehbare Camera Obscura, die es den Besuchern ermöglicht, eine Echtzeit-Ansicht der Stadt Edinburgh zu sehen, die durch Spiegel und Linsen projiziert wird. Ebenso bei Familien beliebt ist das moderne Wissenschaftszentrum Dynamic Earth am Fuße des Holyrood Park. Auf spielerische Weise kann man dort mehr über die spannende Entstehungsgeschichte des Universums und der Erde erfahren.

Britannia

Etwa vier Kilometer außerhalb des Zentrums liegt die Royal Yacht Britannia als Museumsschiff im Hafen von Leith. Es diente einst als schwimmendes Zuhause der britischen Königsfamilie und wurde von 1954 bis 1997 für 968 offizielle Reisen als königliche Staatsyacht sowie für den Empfang zahlreicher Staatsoberhäupter und Würdenträger aus aller Welt genutzt. Bei einem Rundgang über die fünf Decks kann man unter anderem die prunkvollen Salons, die privaten Gemächer der Königin sowie das eigens für die Flitterwochen von Prinz Charles und Prinzessin Diana eingebaute Doppelbett bestaunen. Darüber hinaus kann man einen Blick in die einfacheren Kabinen des Personals, auf die Brücke und in den spannenden Maschinenraum werfen. Ein Besuch der Britannia ist daher nicht nur für Anhänger der britischen Royals, sondern auch für Technikbegeisterte interessant.

Stirling Castle

Eine gut einstündige Fahrt von Edinburgh entfernt liegt Stirling Castle. Es zählt zu den bedeutendsten Bauwerken Schottlands. Dank seiner strategischen Lage spielte es eine zentrale Rolle in den Unabhängigkeitskriegen, unter anderem in der berühmten Schlacht von Stirling Bridge mit William Wallace, die durch den Film Braveheart bekannt ist. Später diente das Schloss als königliche Residenz und Krönungsort von Maria Stuart. Bei einem Besuch kann man auf den Spuren der Vergangenheit wandeln und u.a. die prachtvollen königlichen Gemächer, die große Schlossküche, die eindrucksvolle Schlosskapelle und den Garten entdecken. Außerdem bietet sich einem ein atemberaubender Ausblick auf die umliegende Landschaft – bei klarer Sicht reicht der Blick bis zu den Highlands.

Glasgow

Ebenso ist von Edinburgh aus eine etwa einstündige Fahrt in die größte Stadt Schottlands möglich. Das Herz der Stadt bildet der lebhafte George Square, an dem das prachtvolle Rathaus, die Glasgow City Chambers, liegt. Das imposante Gebäude aus dem 19. Jahrhundert beeindruckt mit seiner aufwendigen Architektur – kunstvoll gestaltete Mosaike zieren sowohl das Deckengewölbe als auch den Boden. Im Nordwesten der Stadt findet sich die University of Glasgow mit ihrem markanten Glockenturm, der mit 85 Metern Höhe das Stadtbild prägt. Kunstliebhaber kommen hingegen im Museum of Modern Art, dem meistbesuchten Kunstmuseum Schottlands, voll auf ihre Kosten. Ein weiteres wahres Highlight Glasgows ist die St. Mungo Kathedrale, besser bekannt als Glasgow Cathedral. Der imposante gotische Bau aus dem 12. Jahrhundert liegt etwas außerhalb des Zentrums – direkt neben der Necropolis, Glasgows beeindruckender Totenstadt. Die parkähnliche Grabanlage umfasst rund 15 Hektar und ist letzte Ruhestätte für etwa 50.000 Verstorbene.

Karte vom Kreuzfahrthafen in Edinburgh

In und um Edinburgh gibt es vier verschiedene Häfen, die sich in ihrer Lage und Ausstattung unterscheiden. Je nach Schiffsgröße und Route fahren Kreuzfahrtschiffe nach Newhaven, Leith, South Queensferry oder Rosyth – alle bieten Zugang zur schottischen Hauptstadt, sind jedoch unterschiedlich weit vom Zentrum entfernt. In der Regel richten die Reedereien von den verschiedenen Häfen einen kostenpflichtigen Shuttle-Service ins Zentrum ein.

Newhaven liegt gut 4 Kilometer nordwestlich vom Stadtzentrum und ist ein Tenderhafen, der häufig von größeren Schiffen genutzt wird. Da Kreuzfahrtschiffe an keiner Pier anlegen können, werden die Passagiere mit Tenderbooten an Land gebracht. Nur wenige hundert Meter weiter liegt das Leith Cruise Terminal im gleichnamigen Stadtteil. Nach Passieren einer kleinen Schleuse können dort jedoch nur kleinere Kreuzfahrtschiffe im geschützten Hafenbecken anlegen. Unmittelbar daneben liegt das Museumsschiff Royal Yacht Britannia und das große Ocean Terminal Einkaufszentrum schließt sich mit zahlreichen Geschäften und Gastronomieangeboten an.

Weiter außerhalb der Stadt gelegen, können Schiffe vor South Queensferry ihren Anker werfen. Nach einer kurzen Überfahrt mit Tenderbooten zur Hawes Pier, erreicht man die kleine Stadt, die ca. 15 Kilometer von Edinburgh entfernt liegt. Auf der gegenüberliegenden Seite des Meeresarms Firth of Forth bietet das Rosyth Terminal noch eine weitere Möglichkeit. Kleinere Kreuzfahrtschiffe können dort im Frachthafen anlegen, der gut 20 Kilometer von Edinburgh entfernt ist.

Wissenswertes für Landausflüge in Edinburgh

Reedereien und Routen

Edinburgh wird im Rahmen von Kreuzfahrten entlang der Britischen Inseln angefahren, die sich immer größerer Beliebtheit erfreuen. Auch wenn nicht alle Reedereien Edinburgh im Programm haben, steuern verschiedene internationale Reedereien wie Costa Cruises, Norwegian Cruise Line, Princess Cruises, Regent Seven Seas Cruises und Silversea Cruises den Hafen in den Sommermonaten auf ausgewählten Reisen an. Auch die deutschsprachigen Reedereien AIDA Cruises und Phoenix Reisen kommen auf Kreuzfahrten zwischen April und Oktober nach Edinburgh.

Andere Häfen der klassischen Reisen um die Britischen Inseln sind häufig Invergordon, Belfast, Dublin (Dún Laoghaire), Aberdeen, Liverpool, Kirkwall und Newcastle.

Einreise und Visum

Aufgrund des Brexits werden Personalausweise seit dem 1. Oktober 2021 nicht mehr als gültige Einreisedokumente für EU-Bürger anerkannt. Es ist jedoch nicht nötig, als deutscher Staatsbürger ein Visum zu beantragen. Die britische Regierung besteht für den Reiseverkehr grundsätzlich auf einen Reisepass, der mindestens für die Dauer des Aufenthalts noch gültig sein muss. Zusätzlich benötigen deutsche Staatsangehörige ab April 2025 eine kostenpflichtige Elektronische Reisegenehmigung (ETA). Diese muss im Vorfeld online beantragt werden.

Generell empfehlen wir sich über alle gültigen Einreisebestimmungen direkt bei Ihrer Kreuzfahrt-Reederei und beim Auswärtigen Amt rechtzeitig vor Ihrer Kreuzfahrt zu informieren.

Taxi und öffentlicher Nahverkehr

Wenn Sie keinen organisierten Landausflug oder Transfer gebucht haben, können Sie Edinburgh auf eigene Faust entdecken. In der Stadt selbst lässt sich das Zentrum hervorragend zu Fuß erkunden – viele Highlights wie die Royal Mile, das Edinburgh Castle oder das Schottische Nationalmuseum liegen dicht beieinander. Für längere Strecken innerhalb der Stadt kann auf zahlreiche Buslinien sowie eine Straßenbahnlinie zurückgegriffen werden.

Die Distanz vom Kreuzfahrthafen ins Zentrum variiert je nach Liegeplatz. Die beiden zentraleren, beieinander liegenden Häfen Leith und Newhaven sind gut an die ca. 4 Kilometer entfernte Innenstadt angebunden. Mit der Tram benötigt man von der nächstgelegenen Haltestelle „Ocean Terminal“ ca. 20 Minuten, um ins Zentrum zu gelangen. Alternativ fahren direkt ab Newhaven von der Haltestelle „Fishmarket Square“ die Buslinien 11 und 16 ab sowie die Buslinien 10 und 34 ab der Haltestelle „Ocean Terminal“ Richtung Zentrum. Die Tickets können im Vorfeld per App gebucht oder am Fahrkartenautomaten gekauft werden. Wer im Bus direkt beim Fahrer bezahlen möchte, sollte darauf achten, den Betrag passend dabei zu haben, da kein Rückgeld ausgegeben wird. Die Kosten für ein Tagesticket, das in der Tram und in Bussen des Verkehrsunternehmens Lothian Buses gültig ist, liegt bei ca. 5 GBP.

Vom außerhalb liegenden Hafen South Queensferry ist an Tagen, an denen ein Kreuzfahrtschiff im Hafen liegt, in der Regel die Buslinie Cruiselink X99 eingerichtet, die vom Hafen auf direktem Weg ins Zentrum fährt. Die Tickets, die etwa 12 GBP kosten, können direkt beim Fahrer erworben werden und sind auch in den Lothian Stadtbussen gültig. Der Hafen von Rosyth ist bisher nicht ans öffentliche Verkehrsnetz angebunden.

Alternativ zu den öffentlichen Verkehrsmitteln stehen meist Taxis am Hafen sowie an allen größeren Haltepunkten und Sehenswürdigkeiten in der Stadt bereit. Die Fahrt dauert je nach Liegeplatz und Verkehr etwa 20-40 Minuten. Die Kosten variieren entsprechend. Um Missverständnisse zu vermeiden, sollten Sie den Preis vor Fahrtantritt in jedem Fall mit dem Fahrer absprechen.

Landeswährung

In Schottland ist das britische Pfund Sterling (GBP) die Landeswährung. 1 Euro sind aktuell ca. 0,86 GBP (Stand April 2025).

Das Bezahlen mit Kreditkarte ist weitestgehend möglich, genauso wie das Abheben von Bargeld an Geldautomaten. Alternativ können Sie bereits im Vorfeld Geld tauschen oder eine der Wechselstuben nutzen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dafür unterschiedliche Gebühren anfallen können.

Reisezeit

Das an der Ostküste Schottlands gelegene Edinburgh wird durch ein gemäßigtes, maritimes Klima geprägt, das sich durch mäßig warme Sommer und milde Winter auszeichnet. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen liegen im Juli bei etwa 17 Grad Celsius, während es im Januar mit rund 5 Grad am kältesten wird. Das Wetter kann sehr wechselhaft sein, mit ganzjähriger Niederschlagswahrscheinlichkeit, sodass man stets auf Regen vorbereitet sein sollte. Die angenehmste Reisezeit liegt zwischen Juni und August, wenn die Tage länger sind und bis zu sieben Sonnenstunden pro Tag möglich sind.

Die Hauptsaison für Kreuzfahrtschiffe fällt in die Sommermonate von Mai bis September.

Nützliche Links

Video: Eindrücke von Edinburgh

Bitte um dieses Video zu schauen.

Kreuzfahrt-Ausflüge mit „Meine Landausflüge“ machen Ihren Kreuzfahrt-Aufenthalt zu einem tollen Erlebnis! Buchen Sie jetzt Ihren Wunschausflug in Edinburgh mit uns!

Landausflug buchen

Oster-Sale: Nur für kurze Zeit Landausflüge buchen und bis zu 15% sparen

Oster-Sale: Jetzt Landausflüge buchen und bis zu 15% sparen - nur für kurze Zeit!

Landausflug-Tipps und -Angebote per E-Mail!

Meine Einwilligung ist jederzeit widerruflich. Die Datenschutzerklärung von "Meine Landausflüge" finden Sie hier.