An der Ostseeküste von Polen liegt die Hafenstadt Danzig. Bei einer Ostsee-Kreuzfahrt ist die Stadt ein beliebtes Ziel. Hier finden Sie alle nötigen Informationen für einen Ausflug in Danzig auf eigene Faust. Sie erfahren alles Wissenswerte zu den schönsten Sehenswürdigkeiten und der Fortbewegung vor Ort.
Highlights für Danzig auf eigene Faust
Danzig ist eine spannende Hafenstadt mit einer bewegten Geschichte. Nach dem Zweiten Weltkrieg lag Danzig weitgehend in Schutt und Asche und musste neu aufgebaut werden. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten bilden den richtigen Rahmen für erlebnisreiche Landausflüge in Danzig, ob organisiert oder auf eigene Faust.
Das Krantor
Das Krantor ist das Wahrzeichen von Danzig. Es wurde im 14. Jahrhundert errichtet und diente dazu, zwei Funktionen auf einmal zu erfüllen: Einerseits ist es ein Stadttor, andererseits verfügt es über eine Kranfunktion zur Verladung von Gütern.

Marienkirche
Die Marienkirche Danzig ist eine große katholische Backsteinkirche im Zentrum der Stadt. Die Marienkirche gehört zudem zu den 20 größten Gotteshäusern in Europa.
Rechtstädtisches Rathaus und Historisches Museum
Das Rechtstädtische Rathaus liegt im Danziger Stadtteil Rechtstadt. Das große Gebäude mit seinem hohen Turm ist ein markanter Teil des Stadtbilds. Im Inneren des Rathauses ist das Historische Museum Danzig untergebracht.

Nationalmuseum Danzig
Das Nationalmuseum Danzig gehört zu den wichtigsten Museen in Polen. Das Museum zeigt alte und moderne Kunst sowie weitere Exponate, die mit der Geschichte Polens verbunden sind.
Grünes Tor und Goldenes Tor
Das Grüne Tor und das Goldene Tor sind Stadttore von Danzig. Zwischen den beiden Stadttoren befindet sich das touristische Zentrum von Danzig mit dem Langen Markt und dem Neptunbrunnen.
Wissenswertes für Landausflüge in Danzig
Reedereien und Routen
Der Kreuzfahrthafen Danzig wird von vielen Reedereien im Rahmen einer Ostsee-Kreuzfahrt angelaufen. Schiffe der Reedereien Costa, AIDA und TUI „Mein Schiff“ legen im Hafen von Gdingen an.
Einreise und Visum
Polen ist EU-Mitglied und Teil vom Schengen-Raum. Deutsche Staatsbürger müssen somit keine besonderen Einreisevorschriften beachten. Jedoch gilt, dass die meisten Reedereien für Ostsee-Kreuzfahrten zwingend einen gültigen Reisepass vorschreiben. Je nach Routenverlauf kann auch ein Personalausweis ausreichend sein.
Genaueres erfragen Sie bitte bei Ihrer Kreuzfahrt-Reederei.
Reisezeit
Die Kreuzfahrtsaison in Danzig dauert jedes Jahr von Mai bis August. Die Sommermonate sind perfekt für Danzig-Landausflüge. Außerhalb dieser vier Monate gibt es nur wenige Anläufe von Kreuzfahrtschiffen im Hafen Danzig / Gdingen.



Transfer zum Kreuzfahrt-Hafenterminal
- Entfernung zum Flughafen: 15 Kilometer von Danzig und gute 20 Kilometer von Gdingen
- Beiden Häfen ca. 25 Minuten Fahrtzeit mit dem Taxi oder Mietwagen
- Hafen in Gdingen mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar
Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Seite Danzig/ Gdingen Kreuzfahrt-Hafenterminal.
Wie erreiche ich das Stadtzentrum?
Das Zentrum von Danzig liegt über 30 Kilometer vom Hafen in Gdingen entfernt, weshalb Sie auf jeden Fall einen Transfer brauchen, wenn Sie auf Kreuzfahrt dort sind. Die einfachste Möglichkeit wäre ein Taxi, wovon viele am Ausgang des Hafens warten. Für die Fahrt sollten Sie gut 45 Minuten einplanen. Da die Straße nach Danzig aber oft überbelastet ist, kann es auch zu Staus kommen. Außerdem sollten Sie für den Hin- und Rückweg mit 60 bis 100 Euro rechnen.
Auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln können Sie in etwas über einer Stunde vom Hafen in Gdingen nach Danzig gelangen. Hierfür gehen Sie zu Fuß zur Station Dworzec Morski – Muzeum Emigracji, die nur wenige Meter vom Hafenausgang entfernt ist. Dort steigen Sie in die Linie 119 oder 133 und fahren etwa eine Viertelstunde bis zur Haltestelle Wzgórze Św. Maksymiliana SKM 06.
Hier haben Sie Zeit, um zur Station Gdynia Wzgórze Św.Maksym zu gehen und in die Stadtbahn SKM zu steigen, mit der Sie eine gute halbe Stunde bis zur Haltestelle Gdańsk Śródmieście brauchen. Dann sind es nur noch wenige hundert Meter bis zur Innenstadt von Danzig. Sie können sich bereits im Voraus über die aktuellen Ticketpreise informieren.
Fortbewegung in Danzig
In Danzig/Gdingen gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, die Stadt zu erkunden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Dreistadt aus Danzig, Sopot und Gdingen ist mit der Nahverkehrsbahn SKM verbunden. Tagsüber fährt der Zug alle sieben Minuten, nachts fährt er zwar auch, teilweise aber nur noch alle 1,5 Stunden. Der Fahrpreis richtet sich nach der Entfernung, Sie können aber auch eine Gesamtnetzkarte für 24 Stunden für umgerechnet 4,63 Euro kaufen.
In Danzig selbst ist das Netz der Busse und Trambahnen sehr gut ausgebaut und Sie können jegliche Ecken der Stadt erreichen. Einzelfahrten kosten umgerechnet knapp 70 Cent, Karten für eine Stunde 83 Cent und Tageskarten für 24 Stunden knapp 2,80 Euro.
Hop-on Hop-off-Bus
Wenn Sie Danzig mit einem Hop-on Hop-off-Bus entdecken wollen, können Sie entweder an der Starthaltestelle am Eingangstor Brama Wyžynna oder an jeder anderen Haltestelle einsteigen.
Sie haben die Wahl zwischen der blauen und roten Tour, die jeweils 90 Minuten dauern. Mit der blauen Linie erkunden Sie das Museum des 2. Weltkriegs, den Dom zu Oliva und die Boutiquen der Baltischen Galerie, während Sie mit der roten Linie das Stadion Energa und atemberaubende Ausblicke auf das Flussufer erleben.
Taxi
Viele Taxen warten bereits am Hafen von Gdingen, um Sie nach Danzig zu bringen. Diese können allerdings vergleichsweise teurer sein als die Taxen außerhalb des Hafens. Generell ist Taxifahren in Polen relativ günstig, wenn das Taxameter eingeschaltet ist. Umgerechnet kostet ein Kilometer etwa 60 Cent, nachts und am Wochenende 83 Cent.
Ein Taxiunternehmen in Danzig ist zum Beispiel Hallo Taxi, welches Sie auch im Voraus schon reservieren können. Viele Besucher berichten auch positiv über eine Tagestour mit dem Leo Taxi in Danzig mit einem deutschsprachigen Reiseleiter.
Zu Fuß
Von Hafen in Gdingen bis nach Danzig sind es über 30 Kilometer, weshalb Sie einen Transfer brauchen, um in die Stadt zu gelangen. Wenn Sie vom Hafen in die Innenstadt von Gdingen gehen möchten, brauchen Sie etwa eine halbe Stunde. Allerdings ist Danzig für Touristen deutlich attraktiver. Wenn Sie die Fahrt nach Danzig auf sich nehmen, können Sie dort bequem zu Fuß durch die Altstadt schlendern und die Sehenswürdigkeiten wie die Marienkirche oder den Neptunbrunnen entdecken.
Webseite Hafenbetreiber und Tourismusorganisation
- Hafenbetreiber: Port Gdansk
- Offizielle Webseite: Polen.travel
- Online-Reiseführer: Wikitravel
Alternativen zu Ausflügen auf eigene Faust
Danzig ist eine Stadt mit 1.000 Jahre alter Geschichte. Bei einem geführten Landausflug werden Sie von einem Reiseleiter begleitet, der Sie mit interessanten Informationen versorgt und Ihnen die schönsten Orte und Sehenswürdigkeiten zeigt. Bei „Meine Landausflüge“ können Sie sich auf abwechslungsreiche Touren zu fairen Preisen und in kleinen Gruppen freuen.