Norwegian Epic von NCL (Update April 2025)

Norwegian Epic von NCL (Update April 2025)

Gutscheincode

Leider ist der Gutschein-Generator für Sie nicht verfügbar. Bitte wenden Sie sich an den Partner Support.

Gutscheincode

Generieren Sie einen Gutscheincode für Ihre Kunden.

Ihr Gutscheincode
Kein Gutscheincode
Norwegian Epic

„Feel Free“ ist das Motto von Norwegian Cruise Lines und frei fühlt man sich bekanntlich mit grenzenlosen Möglichkeiten – diese werden Sie auf der Norwegian Epic in jedem Fall haben. Von unzähligen Restaurants mit zahlreichen kulinarischen Nationalitäten, mehreren Wasserwelten im Aquapark und vielem mehr vereint das Schiff eine große Bandbreite an Aktivitäten. Dem Gefühl unbegrenzter Freiheit steht also nichts im Wege. Für alle Infos zum Schiff, lesen Sie einfach weiter.

Zahlen & Fakten

Die Norwegian Epic ist mit 329 Metern Länge, 40 Metern Breite und einem Tiefgang von 8,7 Metern eines der größten Schiffe der Reederei. Es bietet damit Platz für bis zu 4.100 Passagiere und 1.730 Besatzungsmitglieder. Im Jahr 2010 wurde es in Dienst gestellt und daraufhin 2015 renoviert.

Zahlen und Fakten der Norwegian Epic

Technische Daten

Länge329 m
Breite40 m
Gewicht~ 153 000 tn
Geschwindigkeit22 Knoten

Reiserouten

Die Reiserouten der Norwegian Epic verlaufen im Sommer durch das westliche Mittelmeer. Im Winter erkundet das Schiff die Karibik und den Transatlantik.

Kreuzfahrtkalender

ReisegebietMai 25Jun 25Jul 25Aug 25Sep 25Okt 25Nov 25Dez 25Jan 26Feb 26Mrz 26Apr 26
Westliches Mittelmeer
Transatlantik
Östliche Karibik
Westliche Karibik
Mai 25Jun 25Jul 25Aug 25Sep 25Okt 25Nov 25Dez 25Jan 26Feb 26Mrz 26Apr 26

Kabinen

  • Studios
  • Innenkabinen
  • Balkonkabinen
  • Spa-Balkonkabinen
  • Spa-Mini-Suiten
  • Spa-Suiten
  • Mini-Suiten
  • „The Haven“

Hinsichtlich der Kabinen bietet die Norwegian Epic ebenfalls eine große Auswahl. Standardmäßig verfügt das Schiff über Innen-, Balkonkabinen und Suiten. Darüberhinaus bietet die Reederei, die 2012 als „Best Cruise Line for Solo Travelers“ ausgezeichnet wurde, über die sogenannten Studios, die Einzelkabinen ohne Zuschlag. Hinzukommen die Spa-Kabinen oder -Suiten, von denen aus Sie einen direkten Zugang zum Spa-Bereich und Fitnesscenter haben.

Die Kategorie „The Haven“ beinhaltet 60 exklusive Courtyard Villen, Courtyard Penthouse Suiten und Owner’s Suiten mit viel Luxus und Privatsphäre.

Alle Kabinen, bis auf die Studios, können außerdem als Familienkabine gebucht werden und verfügen über ein Badezimmer mit Dusche und Fön, eine Klimaanlage, einen TV, Safe und ein Telefon.

KabineAnzahl der PersonenGröße (exklusive Balkon)
Studio1 Person9 m²
Innenkabine2-4 Personen 12 m²
Balkonkabine2-4 Personen17-24 m²
Spakabine2-3 Personen19-35 m²
Mini Suite3-4 Personen 22 m²
The Haven2-6 Personen30-79 m²

Deckpläne 

Sie haben die Möglichkeit, online die Deckpläne der Norwegian Epic einzusehen, darunter auch die Information, auf welchem Deck sich die Kabinen befinden und welche Nummern diese haben. 

Aktuelle Position 

Vorfreude auf die nächste Kreuzfahrt bringt auch ein Blick auf die aktuelle Position der Norwegian Epic, die örtliche Wetterlage und welche Häfen das Schiff demnächst noch ansteuern wird.

Webcam & 360° Rundgang

Für alle, die neugierig sind, wie es auf dem Schiff gerade aussieht, ist die Live Webcam womöglich interessant.

Noch spannender ist der 360°-Rundgang, gerade, wenn die Auswahl des Schiffes noch nicht hundertprozentig feststeht. Er ermöglicht Ihnen Einblicke in die verschiedenen Bereiche des Schiffes.

Kinder spielen im Pool

Angebot

Unterhaltung

  • Aqua Park
  • Aqua Park Kid’s Pool
  • Bliss Ultra Lounge Bowlingbahn
  • Click Fotogalerie
  • Entourage Teen Center
  • Epic Theater
  • Headliners Comedy Club
  • O’Sheehan’s Neighborhood Bar & Grill Bowlingbahn
  • Spice H20
  • Splash Academy
  • The Haven
  • Videospielhalle
  • Wii-Leinwand

Aktivitäten 

Sowohl für die großen als auch für die kleinen Gäste gibt es unzählige Möglichkeiten zum Vergnügen an Bord. Während der Seetage bekommen Sie beispielsweise im Wasserpark ihre individuelle Dosis an Action. Dort finden Sie verschiedenen Rutschen und das sogenannte „SplashGolf“ Wasserspiel. Für Spaß sorgt unter anderem auch die Bowlingbahn oder Videospielhalle und gerade die Bereiche extra für Kinder und Jugendliche halten tolle Aktivitäten bereit.

Nachtclubs

Diejenigen, die den Spaß bei Nacht suchen, werden über die Auswahl mehrerer Clubs erfreut sein, die zum Tanzen einladen. Dazu zählt der Nachtclub „Bliss Ultra Lounge“, der Bowlingbahnen, DJs und Tänzer bietet. Im Open-Air-Nachtclub „POSH Beach Club“ dreht sich alles um das Thema „Beach“. Hier wird mit Sonnenliegen und erfrischenden Wasserfällen gedient. Live-Musik, Entertainment und Latino-Flair erleben Sie im „Spice H20“, dem Beach Club an Bord.

Eisbar

Ein Highlight ist außerdem die Eisbar, die komplett aus Eis besteht und in der Sie zunächst mit Mänteln und Handschuhen ausgestattet werden, bevor Sie sie betreten.

Courtyardbereich

Für alle Gäste des Countryard-Bereichs steht die „Halo-Bar“ zur Verfügung, in der exklusive Drinks, Schmuckstücke und Kunst angeboten werden.

Darüberhinaus gibt es noch weitere diverse Bars an Bord, Tanzveranstaltungen sowie Live-Entertainment. Gemeinsam bilden diese Komponenten ein Paket aus Party und Entertainment, das nichts zu wünschen übrig lässt.

Sport & Wellness

  • Jogging-/Walking-Strecke
  • Pulse Fitness Center
  • Sportkomplex
  • Mandara Spa und Salon
  • Thermal Spa Suit
Frau läuft auf einer Joggingstrecke an Bord

Fitnessbereich

An Bord befindet sich ein Fitnessbereich, der 24 Stunden am Tag geöffnet ist, eine Joggingbahn sowie ein Volleyball- und Basketballplatz. Außerdem können Sie zahlreiche Kurse belegen.

Wellnessbereich

Auch der Wellnessbereich ist großzügig angelegt, sodass Sie dort verschiedene Schönheits- und Massageanwendungen, Akupunktur und Frisörtermine wahrnehmen und die Saunen nutzen können. Das Angebot ist vielfältig und eignet sich perfekt, um im Urlaub auszuspannen.

Kulinarisches

  • Manhattan Room (Hauptrestaurant)
  • Savor (Hauptrestaurant)
  • Taste (Hauptrestaurant)
  • The Haven Lounge (Privatzugang ausschließlich für Gäste von The Haven)
  • The Haven Restaurant (Privatrestaurant nur für Gäste von The Haven)
  • Garden Café
  • O’Sheehan’s Neighborhood Bar & Grill
  • Shanghai’s Nudelbar
  • Atrium Café & Bar
  • Cagney’s Steakhouse
  • Dolce Gelato
  • La Cucina
  • Le Bistro
  • Margaritaville auf See von Jimmy Buffett
  • Moderno Churrascaria
  • Ocean Blue
  • Teppanyaki
  • The Bake Shop
  • The Raw Bar
  • Vibe Beach Club
  • Wasabi

Bei Norwegian Cruises Lines finden Sie eine immense Bandbreite an Nationalitäten der Restaurants vor. Neben Hausmannskost und exotischen Gerichten, Cheesburgern oder exquisiten Gerichten, gibt es jedoch auch verschiedene Dining-Möglichkeiten. Sowohl Spezialitätenrestaurants, Buffet-Restaurants als auch À-la-Carte-Restaurants sind mögliche Optionen. 

Wer möglichst viel der Abwechslung auskosten möchte, kann auch das Spezialitätenrestaurant-Paket buchen und verschiedene Spezialitätenrestaurants zu einem Sonderpreis genießen.

Bewertung

Unsere Bewertung der Norwegian Epic

Obwohl Norwegian Cruise Lines eine der besten Reedereien für Alleinreisende ist, steht sie der Familienfreundlichkeit in nichts nach. Abwechslung und eine große Bandbreite an Möglichkeiten sind die Merkmale sowohl des Schiffes als auch der Reederei. Daher bewerten wir auch das Entertainment mit der vollen Punktzahl, da das Schiff für jeden etwas bereithält und es jede Menge zu entdecken gibt. Neu ist dabei unter anderem „Splash Golf“, das Wasserelemente mit Minigolf vereint und ein Spaß für die ganze Familie ist. Zu bieten hat die Norwegian Epic auch verschiedenen Nachtclubs, Bars und Bühnenprogrammen, darunter ist der nachgebaute „Cavern Club“ eine Neuheit an Bord, der legendäre Club in Liverpool, der durch seine Beatles-Auftritte bekannt wurde. 

Bitte um dieses Video zu schauen.
Mein Schiff 3

Mein Schiff 3 gehört zu den ersten Neubauten der Reederei TUI Cruises – und dies lässt sich dank des vielfältigen Bordangebots zeigen! Am 12. Juni 2014 war es schließlich soweit: Das Schiff wurde in Hamburg von Helene Fischer getauft!

Zahlen & Fakten

Die Mein Schiff 3 verfügt über 15 Decks, wovon 12 für Passagiere zugänglich sind. Dort ist Platz für über 2.500 Passagiere sowie 13 Bars und Lounges, bei denen sich TUI Cruises wieder viele Gedanken gemacht hat. So gibt es nur auf der Mein Schiff 3 die Meerleben Bar und den Rauchersalon, in dem sogar ein besonderer Spirituosen- und Zigarettenservice angeboten wird. Werfen Sie einen Blick auf die Deckpläne, um einen Überblick zu bekommen. Highlight des Schiffes ist die große diamantförmige Glasfassade am Heck des Schiffes, die einen atemberaubenden Blick bietet!

Zahlen und Fakten der Mein Schiff 3

Der Kapitän

Einer der aktuellen Kapitäne des Schiffes ist Simon Böttger. Er ist bereits seit 2009 Kapitän und seit 2018 bei TUI Cruises. „Eine Kreuzfahrt ist wie eine Weinprobe. Man nimmt von jedem Ziel einen Schluck und wo es Dir besonders „schmeckt“, da kommst du später wieder.“

Reiserouten 

Geirangerfjord

Kreuzfahrtkalender

ReisegebietMai 25Jun 25Jul 25Aug 25Sep 25Okt 25Nov 25Dez 25Jan 26Feb 26Mrz 26Apr 26
Norwegische Fjorde
Westeuropa
Ostsee
Westliches Mittelmeer
Kanarische Inseln
Britische Inseln
Mai 25Jun 25Jul 25Aug 25Sep 25Okt 25Nov 25Dez 25Jan 26Feb 26Mrz 26Apr 26

Kabinen

Auch bei den Kabinen erwartet Sie ein Upgrade! Es gibt nicht nur eine größere Auswahl, sondern die Kabinen laden durch ihr modernes Design dazu ein, sich wie zu Hause zu fühlen. Einen besonderen Fokus legte die Mein Schiff 3 auf die Familienkabinen, die in verschiedensten Kombinationen vorhanden sind.

Insgesamt gibt es 1.253 Passagierkabinen, die in 957 Balkonkabinen, 123 Innenkabinen, 97 Außenkabinen, 64 Junior-Suiten und 12 Suiten unterteilt sind. Darunter gibt es zehn barrierefreie Kabinen. Wie auf den Schwesterschiffen ist jede Kabinen mit einem Bad mit Dusche und WC, einem Haartrockner, Bademänteln, einem Safe, einer Klimaanlage, einem Telefon, einem Flachbildfernseher und einer eigenen Nespresso-Maschine ausgestattet.

KabineAnzahl der PersonenGröße
Innenkabine1-4 Personen17m²
Außenkabine1-4 Peronen17m²
Balkonkabine1-4 Personen17m²
Kombi Balkonkabine1-4 Personen17m²
SPA Balkonkabine1-4 Personen17m²
Premium Verandakabine1-3 Personen17m²
Familienkabine Balkon1-5 Personen25m²
Familienkabine Außen1-6 Personen29-44m²
Familienkabine Veranda Deluxe1-6 Personen42m²
Junior Suite Balkon1-4 Personen26m²
Himmer & Meer Suite1-4 Personen40m²
Themen Suite1-4 Personen54m²

360° Rundgänge und Deckpläne

Um sich vorab einen Eindruck vom Schiff zu machen, können Sie sich nahezu alle Bereiche des Schiffes mithilfe des 360°-Rundgangs online anschauen. Einen gesamten Überblick erhalten Sie darüber hinaus auf den Deckplänen, auf denen Sie auch Ihre Kabine suchen können.

Angebot

Unterhaltung

Mein Schiff 3 bietet Ihnen vielseitige Möglichkeiten Ihre Freizeit auf dem Schiff zu gestalten! Eine ganz besondere Attraktion ist eine Arena, die sowohl für verschiedene Ballspiele als auch für Public Viewing genutzt werden kann. Bei Übertragungen von beispielsweise Fußballspielen auf die große LED-Wand kommt definitiv Stadionatmosphäre auf! Die Arena eignet sich aber genauso gut für ein Freiluftkino und romantische Momente!

Sie möchten es ein wenig ruhiger? Die Bibliothek Thalia Ahoi bietet Ihnen einen Einblick in die einzigartige Welt der Bücher! 

Mein Schiff 3 hat die erste kammermusikalische Philharmonie auf See: das Klanghaus. Freuen Sie sich auf eine fantastische Akustik in dem 270m² großen Saal. 

Auch für die jungen Passagiere ist gesorgt: der Kids Club und die Teenslounge bieten abwechslungsreiche Unterhaltung. Neu ist das Nest, ein besonderer Baby-Raum für junge Eltern mit kleinen Kindern, um gemeinsam Zeit zu verbringen. 

Sport & Wellness

Dass die Mein Schiff-Flotte für Wohlfühlmomente steht, ist kein Geheimnis! Mein Schiff 3 verzaubert Ihnen mit 1.700m² Spa und Meer Ihre Kreuzfahrt. Lassen Sie es sich in der Sauna oder bei einer der fantastischem Massagen gut gehen. Im Zen-Garten mit echten Pflanzen können Sie ein bisschen Natur genießen und dem alltäglichen Stress entfliehen. 

Hinweis: Durch das Premium-Alles-Inklusive Paket sind viele Zusatzleistungen bereits im Reisepreis enthalten! 

Auf dem Sonnendeck befinden sich zahlreiche Sonnenliegen, Hängematten und auch traumhafte Entspannungslogen, um Zeit zu zweit zu verbringen. Highlight ist der Blaue Balkon auf Deck 14. Dort finden Sie 11m² große Plattformen mit gläsernem Boden, die sich 37m über der Wasseroberfläche befinden.

Für ausreichend Sportaktivitäten ist ebenfalls gesorgt: ein 280m Joggingstrecke, der 25m lange Pool, diverse Kurse im Fitnessstudio sowie verschiedene Ballsportarten in der Arena! Bei schlechtem Wetter müssen Sie sich keine Sorgen machen, denn es gibt erstmals einen Innenpool. 

Frau bekommt eine Massage

Kulinarisches

Bei Mein Schiff 3 wird Ihnen in eins der vielen Restaurants der Wunsch von Ihren Lippen abgelesen. Denn Service steht auch hier wieder an oberster Stelle! Erleben Sie Geschmacksexplosionen im GOSCH Sylt oder in eins der exklusiven Gourmet-Restaurants!

  • Atlantik – Mediterran
  • Atlantik – Klassik
  • Anckelmannsplatz – Buffet-Restaurant
  • GOSCH Sylt
  • Backstube
  • Tag & Nacht – Bistro
  • Surf & Turf – Steakhouse
  • Hanami – By Tim Raue
  • Richards – Feines Essen
  • Große Freiheit

Unsere Bewertung

So bewerten wir die Mein Schiff 3

Landausflug gesucht?

Banner für Landausflüge
Tanzendes Paar

Die „Mein Schiff auf Tanzkurs – Kreuzfahrt“ entführt Sie in eine Welt, wo Tanz und Reisen eine einzigartige Harmonie eingehen.

„Mein Schiff auf Tanzkurs“ ist mehr als nur eine Reise – es ist eine Einladung, in die Welt des Tanzes einzutauchen, während Sie die schönsten Häfen und Küsten der Welt erkunden. Egal, ob Sie die eleganten Schritte des Walzers perfektioniere oder die feurigen Bewegungen der Salsa erleben möchten – diese Kreuzfahrt bietet jedem die Möglichkeit, sich auszudrücken und gleichzeitig die Weite des Meeres zu genießen.

Mit einem vielfältigen Programm, das von professionellen Tanzlehrern geleitet wird, richtet sich „Mein Schiff auf Tanzkurs“ an alle, die ihre Tanzfähigkeiten in einer der inspirierendsten Umgebungen der Welt verbessern möchten. Von Anfängern, die ihre ersten Schritte auf dem Parkett wagen, bis hin zu erfahrenen Tänzern, die ihre Technik verfeinern möchten – diese Reise verspricht unvergessliche Erlebnisse, die durch die gemeinsame Leidenschaft für Tanz und Reisen geprägt sind.

Ein Paar, das zusammen tanzt

Wann findet die Kreuzfahrt statt und welche Häfen werden angefahren?

Die Kreuzfahrt findet vom 17. bis 30. Oktober 2025 statt. Dabei beginnt diese ab Palma de Mallorca und endet in La Romana. Zudem werden die Häfen Santa Cruz de Tenerife, Saint John´s, Philipsburg uns Basseterre angefahren.

Auf welches Programm darf sich gefreut werden?

Der besonders durch die Fernsehshow Let´s Dance bekannt gewordene Tänzer Christian Polanc wird auf dieser Kreuzfahrt mithilfe weiterer Tanzprofis unterschiedliche Workshops anbieten, um die Fähigkeiten der tanzbegeisterten Passagiere verbessern zu können. 

Welche weiteren Profis werden an der Kreuzfahrt teilnehmen?

Aber auch auf dem im Tanzsport tätigen Landestrainer, Wertungsrichter, Referent, Autor oder Verbandstrainer Holger Nitsche darf sich gefreut werden. 

Wer zudem ein begeisterter Discofox-Tänzer ist, kann sich einige hilfreiche Tipps und Tricks bei den amtierenden Weltmeistern Werner und Michèle Straßer einholen.

Ein neues und für höchstwahrscheinlich unbekanntes „Body and Soul“ Konzept ist die Kombination aus Yoga und Tanz. Dieses versuchen Sibylle und Oliver Lepp mithilfe von Christian Polanc den Gästen näher zu bringen.

Zum Schluss wird auch Tobias Lange ein Teil der Kreuzfahrt sein. Dieser tanzt seit über 12 Jahren „Standard“ und „Latein“ und ist zudem seit 2020 Trainer für das Tanz- und Fitnessprogramm von Christian Polanc. 

Des Weiteren können sich die Kreuzfahrtgäste auf eine imposante sowie spannende Tanzshow freuen, die für großes Staunen und eine magische Atmosphäre sorgen wird. 

Wer zudem seine Tanzidole einmal ganz nah und persönlich treffen möchte, erhält mit der organisierten Autogrammstunde die Möglichkeit, sich diesen Traum zu erfüllen. 

Bezüglich der Tanzshow und der Autogrammstunde ist zu beachten, dass dafür separat keine extra Tickets erworben werden müssen, da diese bereits im Reisepreis inkludiert sind. Allerdings ist es empfehlenswert, bereits eine geraume Zeit vor Start der Veranstaltungen am Ort anzutreffen, um sich gute Sitzplätze sichern zu können, da freie Sitzplatzwahl und somit keine Sitzplatzgarantie während der Events gilt. 

Zudem können exklusive Programmpunkte, wie Tanzkurse und -workshops  ca. 3 Monate vor Reisebeginn im Bereich „Meine Reise“ gebucht werden. 

Eine Frau macht Yoga am Wasser

Mit welchen Kosten ist für diese Kreuzfahrt zu rechnen?

Die Mein Schiff auf Tanzkurs – Kreuzfahrt ist ab einem Preis von 2.449 Euro inklusive Flug und pro Person buchbar. Der Preis kann allerdings aufgrund verschiedener Zimmerkategorien variieren.

Zusammenfassung

Abschließend lässt sich sagen, dass die Mein Schiff auf Tanzkurs – Kreuzfahrt eine unvergessliche Erfahrung für Tanzliebhaber bietet. 

Mit professionellen Tanzlehrern und dem luxuriösem Ambiente an Bord ist sie ideal für diejenigen, die ihren Urlaub mit der Leidenschaft fürs Tanzen verbinden möchten. 

Egal, ob sie Anfänger oder erfahrener Tänzer sind, diese Kreuzfahrt bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten zu verbessern, neue Tänze zu erlernen und unvergessliche Momente auf hoher See zu erleben. 

Landausflug gesucht?

Banner für Landausflüge
Weltreise

Die nächste AIDA Weltreise steht bevor. Vom 10. November 2025 bis zum 23. März 2026 macht sich die AIDAdiva auf in die verschiedensten Gewässer unserer Erde. In 133 Tagen steuert sie 55 Häfen in 27 Ländern auf vier verschiedenen Kontinenten an und überquert 2 Mal den Äquator. Alle Infos zur nächsten AIDA Weltreise und über die vergangenen Weltreisen erhalten Sie in diesem Artikel.

Reisepass auf Rucksack

Frühere Weltreisen von AIDA

AIDA Weltreise 2017/ 2018

Die allererste Weltreise von AIDA Cruises wurde mit der ausgebuchten AIDAcara bestritten. Das Schiff des AIDA Selection Programms ist kleiner als andere Flottenmitglieder und für Individualisten ausgerichtet. Klar, dass für die besondere Reise ein Schiff des Selection Programms gewählt wurde – wenn eine Route außergewöhnlich ist, dann ist es eine 116-tägige Kreuzfahrt, auf der 41 Häfen angesteuert wurden, die in 23 Ländern auf fünf Kontinenten liegen. Da die AIDAcara jedoch auch das älteste Schiff der Flotte ist, bemängelten einige Gäste der ersten AIDA Weltreise, den teilweise mangelhaften Zustand des Kreuzfahrtschiffes. Es seien gelegentlich Reparaturen angefallen, die den Schiffsalltag etwas beeinträchtigt hätten. AIDA setzte 2018 daraufhin die AIDAaura ein, die sieben Jahre nach der AIDAcara erbaut wurde.
Dennoch war die Weltreise 2017 ein voller Erfolg. Spektakulär war unter anderem die Rückkehr, die mit einem Feuerwerk untermalt wurde.

Bitte um dieses Video zu schauen.

AIDA Weltreise 2018 / 2019

In 2018 ging es erneut auf Weltreise. Vom 8. Oktober 2018 bis zum 2. Februar 2019 war diesmal die AIDAaura auf den Weltmeeren unterwegs und hat sich in ganz neue Regionen begeben, die zum ersten Mal angelaufen wurden. Dazu zählen nicht nur die Südsee-Destinationen Fidschi, Samoa und Neukaledonien, sondern auch Südafrika, Namibia, Melbourne und Tasmanien.

AIDA Weltreise 2019 / 2020

Die Weltreise 2019/ 2020 führte die Passagiere erneut in 41 Häfen rund um den Globus und bot unzählige Highlights. Neben fernen Zielen wie Australien, Neuseeland, Südarika, Rio de Janeiro, Feuerland, Tahiti, Bora-Bora und Mauritius, wurden weitere spannende Regionen erstmalig von AIDA angelaufen. Die Cook-Inseln im Pazifik, Mauritius, Kangaroo Island und Esperance in Australien und drei Häfen in Neuseeland sind nur einige davon gewesen. Auch Maputo, Mosambik und East London in Südafrika haben eine Premiere für die Reederei dargestellt. 

Ein absolutes Ereignis war definitiv der Jahreswechsel in Sydney. Das Feuerwerk der australischen Metropole zählt zu den spektakulärsten überhaupt und zieht Zuschauer aus der ganzen Welt an. Dieses Spektakel gesehen zu haben, ist sehr besonders. Weihnachten wurde in Neuseeland gefeiert. Die subtropische Nordinsel bietet dafür eine außergewöhnliche Location mit tollen Stränden und Palmen.

AIDA Weltreise 2025 / 2026

Für alle, die sich für eine Weltreise mit AIDA begeistern, ist der nächstmögliche Termin im Jahr 2025. Mit der AIDAdiva können Sie einmal um den Globus reisen. In 133 Tagen werden 55 Häfen in 27 verschiedenen Ländern auf vier Kontinenten angefahren. Auch die nächste Weltreise von AIDA Cruises hält verschiedene Highlights bereit.

Die Route der AIDAdiva hält Traumziele rund um den Globus bereit. Wir möchten einige ausgewählte kurz vorstellen.

Der Hafen von New York City ist ein lebendiger Knotenpunkt für Kreuzfahrten. Die Skyline mit der Freiheitsstatue und die beeindruckende Brooklyn Bridge machen den Ankunfts- oder Abfahrtstag zu einem unvergesslichen Erlebnis.

San Francisco empfängt Kreuzfahrtschiffe im Port of San Francisco, nahe dem berühmten Fisherman’s Wharf. Die Golden Gate Bridge und die hügelige Stadtlandschaft bieten atemberaubende Ausblicke.

Tokio ist ein faszinierender Hafen, der Tradition und Moderne vereint. Die Rainbow Bridge über die Bucht von Tokio und die imposante Skyline sind besonders bei Nacht eindrucksvoll.​

Die Malediven sind ein Traumziel für Kreuzfahrer. Da große Schiffe nicht direkt anlegen können, erfolgt der Transfer vom Schiff zum Hafen von Male per Tenderboot. Die Fahrt dauert etwa 15 Minuten und führt durch kristallklares Wasser.​

Der Hafen von Kapstadt liegt malerisch an der Tafelbucht, umrahmt vom Tafelberg. Die Victoria & Alfred Waterfront ist ein beliebtes Ziel für Kreuzfahrtschiffe und bietet zahlreiche Attraktionen

Der Victoria Harbour in Hongkong ist einer der bekanntesten Häfen der Welt. Die beeindruckende Skyline mit modernen Wolkenkratzern und traditionellen Dschunken macht den Hafen zu einem faszinierenden Anlaufpunkt für Kreuzfahrtschiffe.​

Was sollte vor einer AIDA Weltreise beachtet werden?

Eine Reise in so zahlreiche Länder mit unterschiedlichen Einreisebestimmungen, Klimazonen und Sehenswürdigkeiten erfordert eine gute Organisation und Planung. Wir geben Ihnen hier einen Überblick über einige Aspekte, die vor der AIDA Weltreise beachtet werden sollten.

  • Welche Länder und Städte interessieren mich?
  • Festlegen der genauen Route (gesamte Route oder Teilstrecken)
  • Kalkulation der Kosten (Kreuzfahrt, An- und Abreise, Aufenthalte in den Häfen, Ausflüge etc.)
  • Buchung der Kreuzfahrt
  • Informieren und ggf. Buchen:
    • An- und Abreise zum Start- und Zielhafen (Bahn, Flugzeug etc.)
    • Hotel zur Vorübernachtung im Starthafen
    • Häfen, Sehenswürdigkeiten und Ausflüge (hier kann es ratsam sein, auch externe Anbieter für Kreuzfahrt Ausflüge hinzuzuziehen, aufgrund teilweise günstigerer Preise, kleineren Gruppen etc.)
  • Aktualisierung der Impfungen 
  • Anfordern von Visa falls notwendig
  • Prüfen der Gültigkeit des Reisepasses
  • Schreiben der Packliste
Pfad im Wasser

Vorteile von AIDA Weltreisen

  • Geringe Flugkosten
  • Übernachtungskosten für Hotels entfallen
  • Zahlreiche Inklusivleistungen (z.B. Speisen, Fitnessstudio, Unterhaltungsangebot etc.)
  • Destinationen, die kompliziert zu erreichen sind 
  • Einmaliges Kofferpacken 

AIDA Weltreise Reisebericht – Unser Tagebuch Special

Verschiedene Erfahrungsberichte der AIDA Weltreise geben Einblicke in die XXL-Kreuzfahrt. Wir stellen Ihnen einige Auszüge vor, damit Sie sich einen Eindruck verschaffen können. Falls Sie sich noch umfassender informieren möchten, sollten Sie verschiedene Foren im Internet ebenfalls weiterbringen.

Einblick Nr. 1: Petra

Im Interview verrät Petra, die an der Weltreise von Oktober bis 2017 bis Februar 2018 teilnahm, einiges über ihre Vorbereitung, Internet- und Getränkepakete sowie das Gemeinschaftsgefühl an Bord.

Für Petra gilt beim Kofferpacken: Weniger ist mehr. „Unsere Erfahrungen zeigen, dass man nicht wirklich viel Kleidung benötigt und wir nicht alles Eingepackte benötigt haben.“ Weiter erzählt sie, dass auf dem Schiff auch die Möglichkeit bestünde, Wäsche zu waschen. Dies sei nicht immer ganz einfach, aber machbar.

An Bord der AIDAaura sei das Social-Media-Paket die richtige Wahl für die Reisende gewesen. „Damit kommt man super zurecht.“ Sie habe es online gebucht. Ein Getränkepaket wurde nicht genutzt, erzählt Petra.

Das Gefühl einer großen Familie habe sich in den letzten Tagen eingespielt, über die Reise hinweg waren eher die Reiseziele ein Highlight, als ein Gemeinschaftsgefühl an Bord. Um dies jedoch zu fördern, wäre eine Möglichkeit, eine der themenspezifischen Facebook Gruppen beizutreten. 

Landkarte auf Tisch

Petra behält vor allem Rio, Madeira und Valletta als ihre Lieblingshäfen in Erinnerung. 

Tipps von Petra an Weltreise-Interessierte:

  • Über die Länder und Städte informieren
  • Eine gute Auslandskrankenversicherung 
  • Kabine im Mittelschiff buchen 
  • Mit guter Laune und nicht ausschließlich hohen Erwartungen an Bord gehen 
  • Eine Reiseapotheke dabei haben und an Bord mehrmals die Hände desinfizieren 
  • Im Vorfeld ein wenig der ausländischen Währungen umtauschen

Einblick Nr. 2: Jutta

Jutta beschreibt ihre Erfahrungen auf der Weltreise von AIDA Cruises in 2017 online. 

Ihre Außenkabine sei ideal gewesen. Eine Balkonkabine hätte noch einmal Aufpreis bedeutet. Jutta lobt, dass die Schallisolierung ausgezeichnet gewesen sei, sodass sie von Geräuschen nicht gestört wurde. Sie habe sich zudem über die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Personals sowie das Sportangebot gefreut. 

Ausflüge haben sie und ihr Partner ohne Probleme auf eigene Faust erkundet. Die Landgänge von AIDA erschienen ihr überteuert. 

Einblick Nr. 3. Erfahrungsberichte & Bewertungen

Gerne möchten wir Ihnen auch einige Bewertungen der AIDAaura aufzeigen, die 2018 und 2019 die Weltreise absolvierte. 

Ella bewertet das abwechslungsreiche Essen auf der AIDAaura als sehr positiv. Auch das Programm auf dem Schiff gefiele ihr sehr gut, sie habe sowohl das Sport- als auch das Kulturangebot gerne genutzt.

Weiter wird in den AIDAaura Bewertungen beschrieben, dass die Überschaubarkeit des Schiffes aufgrund der Größe überzeuge und dadurch eine familiäre Atmosphäre herrsche. Der Service sei durchweg gut gewesen.

AIDA Schiff

AIDA Weltreise Teilstrecken – Die kleine Weltreise 

Eine tolle Möglichkeit für alle, die aus zeitlichen, finanziellen oder anderen Gründen nicht an der gesamten AIDA Weltreise teilnehmen möchten, stellen die Teilstrecken dar. Die Reisedauer dieser einzelnen Etappen beträgt dann zwischen 37 und 50 Tagen.

Eine weitere Option sind die Weltenbummler Reisen, die ebenfalls weitaus umfassender ausfallen, als die üblichen Kreuzfahrten, jedoch nicht so lang sind wie die Weltreise. Diese werden unter anderem mit der AIDAprima angeboten.

Weltenbummler Kanaren, Südafrika & Mauritius

  • 50 Tage ab 03.10.2025
  • Hamburg – London – A Coruña -Vigo – Porto- Lissabon – Madeira – Lanzarote – Teneriffa – Fuerteventura -Gran Canaria- Santiago – Walvis Bay – Kapstadt – Port Elizabeth – La Reunion – Mauritius – Muscat – Dubai

Weltenbummler Kapverden, Südafrika & Mauritius

  • 38 Tage ab 16.10.2025
  • Gran Canaria – Teneriffa – Santiago – Walvis Bay – Kaptstadt – Port Elizabeth – La Reunion – Mauritius – Muscat – Dubai – Abu Dhabi

Am Delft in Emden mit abendlicher Stimmung

Der Emder Hafen hat mehr zu bieten, als man vielleicht denkt. Denn die Kreuzfahrtschiffe, die aus der Meyer Werft in Papenburg kommen, sind nicht die einzige Attraktion in Emden. In unserem Beitrag finden Sie Informationen zur Stadt und Ausflugsmöglichkeiten in und um Emden. 

Emder Hafen

Bei dem Hafen in Emden handelt es sich um einen Seehafen an der Mündung der Ems in die Nordsee. Er gilt als westlichster Hafen der deutschen Küste und wird von „Niedersachsen Ports“ betrieben. Aufteilen kann man den Emder Hafen grob in drei verschiedene Bereiche, den „Alten Binnenhafen“, den „Neuen Binnenhafen“ und den „Außenhafen“. Gemessen an den Umschlagszahlen von Kraftfahrzeugen ist der Emder Hafen der drittgrößte Europas. Mit 1,24 Millionen Fahrzeugen im Jahr 2024 liegt der Emder Hafen im Ranking der größten KFZ-Umschlagshäfen hinter Zeebrugge und Bremerhaven, jedoch vor Antwerpen. Weitere Hauptumschlagsprodukte sind in Emden neben Kraftfahrzeugen vor allem Windenergieanlagen und Forstprodukte.

Geschichte

Angefangen im Jahr 800 als einfache friesische Handelssiedlung entwickelte sich Emden ab den 1750er Jahren immer weiter und die ersten Schiffe der ostasiatischen Handelskompanie nahmen die Fahrt aus Emden nach Kanton in China auf. Ab dem 19. Jahrhundert wuchs der Hafen dann immer mehr zu einem modernen Industriehafen heran. Fast während des gesamten 20. Jahrhunderts galt der Emder Hafen als „Hafen des Ruhrgebiets„, denn es wurden regelmäßig verschiedene Materialien über den Dortmund-Ems-Kanal nach Emden geliefert und andersherum lieferte man aus Emden zum Beispiel Eisenerz für die Stahlindustrie ins Ruhrgebiet.

Ab ca. 1986 wurde dem Hafen in Rotterdam schließlich mehr Wichtigkeit zugeschrieben als dem Emder Hafen, denn die Transportschiffe wurden immer moderner und größer, sodass sie aufgrund des Tiefgangs nicht mehr durch den Dortmund-Ems-Kanal passten. Deshalb mussten andere Lieferwege erschlossen werden, unter anderem über den Hafen in Rotterdam. Somit löste Rotterdam Emden als wichtigsten Seehafen schließlich ab. 

Der historische Hafen von Emden

Kreuzfahrten

Emden gilt nicht als Destination für Hochseekreuzfahrten, weshalb sich die Schiffsbewegung im Bereich der Kreuzfahrten in Grenzen hält. Allerdings wird der Emder Hafen öfter im Rahmen von Flusskreuzfahrten angesteuert.

Doch bei Fans von Hochseekreuzfahrten erfreut sich Emden trotzdem großer Beliebtheit, denn hier finden die berühmten Emsüberführungen der Kreuzfahrtschiffe statt. Die Meyer Werft, in der viele Schiffe der verschiedensten Reedereien angefertigt werden, befindet sich in Papenburg, nicht weit von Emden entfernt. Die Ems fungiert bei der Überführung als sogenannte Seeschiffsstraße. Um diese Strecke von etwa 40km zurückzulegen, brauchen die Kreuzfahrtschiffe durchschnittlich 10-12 Stunden.

Die Emsüberführung läuft wie folgt ab:

Das Kreuzfahrtschiff passiert eine Schleuse, nachdem es die Werft in Papenburg verlassen hat. Anschließend folgt das Schiff dem Verlauf der Ems an Weener vorbei, wo ein Stück der Eisenbahnbrücke ausgebaut wird, damit das Kreuzfahrtschiff die Engstelle passieren kann. Und zum Schluss geht es vorbei an der Klappbrücke in Leer mit dem Ziel Emden.

Seit Jahren gibt es schon die Zeremonie der Emsüberführung, weshalb die Orte, die auf dieser Strecke liegen schon auf diesen Vorgang vorbereitet sind. Jedes Mal trifft man auf dem Weg der Überführung zahlreiche Beobachter an, deswegen wurden mit der Zeit von den umliegenden Orten einige Maßnahmen ergriffen.

Zum Beispiel gibt es in Papenburg zusätzliche Parkplätze und der nördliche Teil des Werfthafens wird für Beobachter geöffnet, somit ist er für jeden frei zugänglich. Zusätzlich gibt es für Kreuzfahrtfans, die schon früher anreisen möchten, um das Spektakel auf gar keinen Fall zu verpassen, direkt am Werfthafen in Papenburg Wohnmobilstellplätze mit Übernachtungsmöglichkeit. Je nach Tageszeit kann es auch sein, dass die Schiffe mit einem Feuerwerk verabschiedet werden. Vom Emdendeich kann man die gesamte Strecke perfekt beobachten, deswegen ist er an Überführungstagen ein beliebter Versammlungsort bei den Besuchern.

Kreuzfahrtschiff auf der Ems

Fähre

Die Reederei AG „EMS“ bietet Fahrten mit Fähren von Emden nach Borkum an. Da das Wattenmeer zum UNESCO Weltnaturerbe gehört, ist hierbei das „Grüne Reisen“ besonders wichtig, um die Umwelt zu schützen. Deswegen gibt es im Emder Hafen die erste Fähre, die mit Flüssiggas (LNG) betrieben wird – die MS Ostfriesland.

Warum LNG besser für die Umwelt ist:

  • 20% weniger Kohlendioxide
  • 90% weniger Schwefel- & Stickoxide
  • 100% weniger Feinstaubemissionen

Zusätzlich hat sich die Reederei AG weitere Maßnahmen überlegt, um in Zukunft weiterhin mehr Rücksicht auf die Umwelt zu nehmen. Zum Beispiel werden an Bord ausschließlich 100% recyclebare und kompostierbare Pappbecher benutzt. Außerdem werden die alten Heizungsanlagen durch modernere ersetzt und es wird LED-Beleuchtung statt der veralteten Halogenleuchtmittel benutzt.

Fähre nach Borkum

Wenn Sie von Emden startend Ausflüge nach Borkum unternehmen möchten, haben Sie mehrere Möglichkeiten diese zu gestalten. Zum einen gibt es das „Strandticket„. Mit diesem Ticket fahren Sie nur 60 Minuten mit dem Katamaran MS Nordlicht von Emden nach Borkum. Durch die schnelle Anreise haben Sie den Vorteil, dass Sie mehr Zeit am Strand in Borkum verbringen können. Dabei sollten Sie aber beachten, dass das Schnellschiff in der Nebensaison nur am Wochenende fährt, in der Hauptsaison jedoch täglich. Hier finden Sie die Preise und Abfahrtszeiten der Fähre.

Dann gibt es noch das „Kombiticket Schiff & Flugzeug„. Dieses Ticket stellt sich aus einer Kombination der Transportmittel Flugzeug und Schiff zusammen. Den Hinweg können Sie mit der Fähre/ dem Katamaran oder einem Flugzeug antreten, für den Rückweg nach Borkum wird Ihnen dann das jeweils andere Transportmittel zur Verfügung gestellt. Aufgrund der begrenzten Plätze, besteht beim Kombiticket eine Reservierungspflicht, also vergessen Sie nicht vorher alles gründlich abzuklären. Bei diesem Ticket kommen Sie in den Genuss diverser Zusatzleistungen. Zum Beispiel ist das Ticket ebenfalls für die öffentlichen Verkehrsmittel auf Borkum geeignet, genauso wie für den Taxi Transfer, wenn Sie zum Flugplatz gelangen müssen. Da Borkum einen Tagesgästebeitrag für Besucher erhebt, ist dieser mit dem Kombiticket auch schon gedeckt.

Strand mit Dünen auf der Insel Borkum

Hafenrundfahrt

Wegen seiner Grachten nennt man Emden auch das „Venedig des Nordens„. Wenn Sie die Stadt mal aus einer anderen Perspektive erkunden möchten, unternehmen Sie doch eine Grachtenfahrt, so können Sie Emden „vom Wasser aus“ betrachten. Eine Hafenrundfahrt können Sie hier auch antreten, sie eignet sich besonders gut, wenn Sie sich für das ganze Geschehen am Hafen interessieren.

Der Startpunkt befindet sich am Ratsdelft im Herzen der Seehafenstadt. Anschließend fahren Sie am Tonnenhof und den Schwimmdocks der Thyssen-Nordsee-Werke vorbei. Außerdem werden Sie den Ölhafen sehen, an dem die großen Gastanker anlegen. Während der Fahrt werden Sie auch einen Blick auf den Außenhafen erhaschen können, wo die Autoverladung stattfindet und zum Schluss sehen Sie den Borkumkai mit den anderen Fähren und der großen Seeschleuse.

Angeln am Hafen

In Emden gibt es eher wenige Sehenswürdigkeiten. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten gehören fast ausschließlich Statuen, die alle eine eigene Geschichte erzählen und in der Stadt verteilt aufgestellt sind. Umso mehr Aktivitäten können Sie in Emden unternehmen, denn die Stadt im Norden ist sehr naturbelassen. Sie können nicht nur Wanderungen unternehmen oder die unten genannten Veranstaltungen besuchen, Sie können in Emden auch angeln! Der Ems-Jade-Kanal stellt den perfekten Ort für Angler dar, die einen Zander, Karpfen oder Aal in ihr Netz locken möchten.

Geheimtipp: Am Ufer des Kanals ist die Wahrscheinlichkeit höher einen Aal zu fangen, da sie sich meisten dort an den verwitterten Holzbohlen aufhalten.

Die Zufahrten zum Kanal sind nicht so einfach zu finden, vor allem nicht für Personen, die sich in Emden und Umgebung nicht so gut auskennen. Um leichter zu den Angelstellen zu finden, besorgen Sie sich am besten die BVO Gewässerkarte auf der alles genau eingezeichnet ist. Diese bekommen Sie für 5,90€ in jedem Angelladen um den Kanal. Außerdem sollten Sie beachten, dass Sie für das Angeln eine Angelkarte benötigen! Für 6€ bekommen Sie eine Karte für einen Tag, für 20€ dürfen Sie eine ganze Woche dort angeln. Diese Karten können Sie in „Müllers Hobbymarkt“ erwerben. 

Veranstaltungen

Nicht nur auf dem Wasser, sondern auch auf dem Festland hat Emden eine Menge zu bieten. Im Sommer finden nämlich einige Veranstaltungen für Groß und Klein am Hafen statt. Hier haben wir die zwei wichtigsten Events für Sie aufgelistet – das Hafenfest und die Hafenmeile.

Emder Delft- & Hafenfest

Vom 18.07. bis 20.07.2025 findet wieder das Emder Delft- & Hafenfest statt. Es werden Bühnen auf dem Rathausplatz und am Hafentor aufgebaut. Dort bieten Ihnen die vielen Schausteller alle drei Tage ein buntes Bühnenprogramm. Am Stadtgarten finden Sie dann die Kinderspielmeile, auf der für die Kleinen ein breites Unterhaltungsprogramm zusammengestellt wurde. Zusätzlich finden Sie an diversen Ständen leckere Speisen und Getränke, die von den Gastronomen und Händlern der Stadt zubereitet werden.

Emder Hafenmeile

Die jährliche Emder Hafenmeile findet auch dieses Jahr wieder statt und zwar am Samstag den 28.06.2025. Bei dieser Veranstaltung findet das große Sparkassen-Drachenbootrennen statt, an dem ca. 1.000 Paddler teilnehmen. Somit gilt die Emder Hafenmeile als größte Veranstaltung im Nordwesten Deutschlands. Damit Sie ein Bild davon vor Augen haben, gibt es am Ende unseres Beitrages ein Video der Hafenmeile 2018.

Hotels

Wenn Sie einen Ausflug nach Emden planen und nicht gerade aus Norddeutschland kommen, ist eine Unterkunft für die Nacht wichtig. Sie haben die Wahl zwischen Ferienwohnungen, die meist von Privatpersonen angeboten werden, und einem schönen maritimen Hotel. Zwei Hotels in Hafennähe haben wir als Beispiel für Sie herausgesucht:

  • Fladernpoort Hotel**** – Das Hotel liegt 4km vom Hafen entfernt und ist sehr zentrumsnah. In dieser familiengeführten Unterkunft finden Sie kostenlose Parkplätze und ein klassisches ostfriesisches Restaurant.
  • Upstalsboom Parkhotel**** – Dieses Hotel ist ebenfalls 4km vom Hafen entfernt und befindet sich fußläufig zur Innenstadt. Es handelt sich um ein modernes Hotel, welches sehr viel Wert auf Erholung legt, deswegen verfügt es über eine geräumige Wellnesseinrichtung mit Sauna und Dampfbad zur Entspannung.

Restaurant

Das bekannteste Restaurant in Emden ist wohl das Hafenhaus. Sie selbst beschreiben sich als Kombination aus „zeitgenössischer Coolness & ostfriesischer Gemütlichkeit“. Um im Sommer die tolle Aussicht hautnah zu erleben, gibt es auf dem Steg im Außenbereich ca. 150 Sitzplätze von denen aus Sie den besten Blick auf den Binnen- und Überseehafen haben. Im Hafenhaus ist von Kaffee, Kuchen und ostfriesischen Spezialitäten alles dabei!

Einer der Klassiker ist zum Beispiel der Emder Kapitänsteller, auf dem für Sie Lachs, Matjes auf Schwarzbrot und Nordseekrabben serviert werden. Sollten Sie sich mal nicht entscheiden können was Sie essen möchten, bleibt noch die Option des „Dör de Köken“ – die Empfehlung des Hauses. Hier kriegen Sie von allem ein bisschen, sodass Sie sich nicht entscheiden müssen. Es gibt etwas von der Vorspeisenkarte, etwas Fleisch und etwas Fisch.

Bitte um dieses Video zu schauen.
AIDAnova

AIDAnova: das größte Kreuzfahrtschiff der deutschen Reederei aus Rostock. Eine Kreuzfahrt auf dem Schiff ist ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein. Ob auf dem Sonnendeck eine Rutschpartie, entspannte Stunden in einer Wellness-Suite oder ein Besuch in einer der vielen Restaurants, wie es sie noch nie bei AIDA Cruises gab – die AIDAnova ist an Vielfalt kaum zu übertreffen. 

Die Schiffstaufe

Das erste Mal in der Geschichte wird ein Schiff direkt an der Werft getauft: Am 31. August 2018 war es für die AIDAnova auf der Meyer Werft in Papenburg so weit. Das Schiff wurde mit Licht- und Lasereffekten eindrucksvoll in Szene gesetzt. 25.000 Zuschauer haben die Taufe und das Open-Air-Solokonzert von David Guetta miterlebt. Die Patenschaft für das neue Schiff hat die Familie Mirza aus Hessen übernommen. 

Zahlen & Fakten

Das höchste Deck der AIDAnova ist Deck 20. Allerdings gibt es auf dem Schiff keine 20 Decks, sondern nur 19. Da die Zahl 13 aufgrund von Aberglaube eine Unglückszahl ist, gibt es bei AIDA Cruises das 13. Deck auf keinem Schiff. Passagiere kommen vom 12. Deck direkt zu Deck 14. Die zugelassene Passagierzahl auf der AIDAnova umfasst 5.200 Personen, die es sich in insgesamt 17 Restaurants und 18 Bars an Bord gemütlich machen können. Die AIDAnova zählt zu einem der umweltfreundlichen Kreuzfahrtschiffe auf den Weltmeeren und ist das erste Schiff der neuen Generation: AIDA Helios. Das Schiff wird zu 100 % mit umweltschonendem Flüssiggas betrieben.

Fakten AIDAnova

Reiserouten 

Die AIDAnova steuert im Frühjahr und im Sommer 2025 verschiedene Häfen in Nordeuropa an. Im Herbst und im Winter fährt das Schiff im Süden Europas.

Die Routen:

  • Kurzreise nach Kopenhagen/Oslo/Stavanger
  • Norwegen & Ostsee
  • Ostsee ab Kiel
  • Metropolen

Kreuzfahrtkalender

ReisegebietApr 25Mai 25Jun 25Jul 25Aug 25Sep 25Okt 25Nov 25Dez 25Jan 26Feb 26Mrz 26
Norwegische Fjorde
Ostsee
Westliches Mittelmeer
Apr 25Mai 25Jun 25Jul 25Aug 25Sep 25Okt 25Nov 25Dez 25Jan 26Feb 26Mrz 26

Die Kabinen 

An Bord gibt es eine Vielfalt an 2.626 Kabinen. Passagiere haben dabei die Möglichkeit aus insgesamt 21 verschiedenen Kabinenvarianten zu wählen. Ob Einzelkabinen für eine Singlekreuzfahrt, Verandakabinen und Balkonkabinen für bis zu fünf Personen für eine Familienkreuzfahrt mit Kindern oder ganz gemütlich nur mit dem Partner eine Innenkabine – an Bord der AIDAnova werden Sie sich in jeder Kabine wohlfühlen.

Selbstverständlich gibt es an Bord auch eine Auswahl an Suiten und Junior-Suiten. Für die Gäste einer Suite gibt es exklusive Vorteile wie Champagner, frisches Obst und Pralinen zur Begrüßung in der Kabine, bevorzugter Check-in, Late Check-out am Abreisetag, einen Concierge-Service und viele weitere Annehmlichkeiten, die den Urlaub an Bord unvergesslich machen. 

Ein ganz besonderes Highlight auf dem Schiff ist die Penthouse-Suite, die es nur ein einziges Mal und nur auf der AIDAnova gibt. Verteilt auf zwei Decks umfasst die Suite 74 Quadratmeter mit einer einmaligen Aussicht durch große Panoramafenster. Gäste, die diese Suite buchen, wachen auf mit einem wunderschönen Blick auf das Meer und können abseits vom Trubel auf ihrem 20 Quadratmeter großen Sonnendeck bei aufgehender Sonne in den Tag starten.

Über den Kabinenfinder von AIDA Cruises können Sie Ihre Wunschkabine ganz einfach finden. 

Wenn Sie genau wissen möchten, was sich auf welchem Deck befindet, können Sie hier das PDF-Dokument mit den offiziellen Deckplänen aufrufen. Dort finden Sie zu jedem Deck einen Deckplan, der Ihnen einen Überblick über das Schiff verschafft. 

Das Angebot

Kultur & Unterhaltung

Auf Kreuzfahrt mit der AIDAnova ist kein Platz für Langeweile – hier wird Entertainment groß geschrieben. AIDA bietet Ihnen gemeinsam mit der Crew ein spektakuläres Unterhaltungsprogramm. Im Theatrium bestaunen Sie verschiedene Künstler bei einmaligen Shows. Das Studio X lädt Sie dazu ein, Gast einer TV-Show zu sein und live mitzuerleben, wie Fernsehen gemacht wird. Dem Mystery Room versuchen Sie eigentlich nur zu entkommen, denn hierbei handelt es sich um einen „Escape Room“, bei dem Sie verschiedene Rätsel lösen müssen, um die Tür zu öffnen.

Auch für Kinder und Jugendliche ist ein Urlaub auf der AIDAnova mit viel Spaß verbunden. Im Mini Club, Kids Club und Wave Club ist für alle Altersgruppen gesorgt. Es werden verschiedene Workshops angeboten, die Kleinen können miteinander spielen und basteln, die Großen können sogar auf eigene Landausflüge innerhalb ihrer Gruppe gehen und Fitnesskurse belegen. Neben dem Kinder- und Teensprogramm, sorgen die drei verschiedenen Wasserrutschen, der Abenteuerbereich Four Elements und der Beach Club für eine Menge Spaß. Mutige Passagiere können im Klettergarten ganz hoch hinaus und das Deck von oben beobachten. 

Sport & Wellness

Auf hoher See darf auch das Sport- und Wellnessprogramm nicht zu kurz kommen. Auf 3.545 Quadratmetern bietet der Body & Soul Organic Spa reichlich Platz für verschiedene Wellness-Highlights. Sie können in fünf verschiedenen Saunen den Meerblick genießen, es sich in einem Jacuzzi gut gehen lassen oder eine der über 80 Anwendungen buchen. Wer es gerne etwas privater hat, kann eine der Wellness-Suiten auf Deck 8 buchen. Hier können Sie mit bis zu vier Personen ein paar entspannte Stunden verbringen. Die Wellness-Suiten umfassen eine breite Ausstattung: ein Doppel-Whirlpool, ein Wasserbett, eine Sauna & Dampfdusche, eine DVD- und TV-Anlage sowie ein Balkon, auf dem Sie auf das offene Meer blicken können. 

Nach ein paar entspannten Stunden auf dem Sonnendeck darf auch der Sport nicht fehlen. An Bord der AIDAnova können Sie sich auf der Joggingstrecke und auf dem Sportdeck bei einer Partie Volleyball oder Basketball auspowern oder Sie besuchen das Fitnessstudio. Dort haben Sie ganz individuell die Wahl, ob Sie lieber für sich alleine trainieren oder an einem der verschiedenen Fitnesskurse teilnehmen. Auch hier haben Sie die Möglichkeit unter freiem Himmel und mit Blick auf das Meer zu trainieren. 

Kulinarisches 

Nicht nur, dass die AIDAnova das größte Kreuzfahrtschiff der Reederei ist, es bietet mit seinen insgesamt 17 verschiedenen Restaurants an Bord eine einmalige Vielfalt zum Schlemmen. Noch nie gab es auf einem Schiff von AIDA Cruises eine so große Auswahl an Restaurants. Gäste haben die Möglichkeit aus fünf Buffet-Restaurants, sechs À-la-carte-Restaurants, fünf Spezialitätenrestaurants und einer Street Food Meile zu wählen.

Restaurant

Die Street Food Meile auf Deck 7 lädt Gäste fast rund um die Uhr ein, es sich bei „Brot & Stulle“, der „besten Currywurst der Weltmeere“ oder bei einem belegten Baguette an der „Scharfen Ecke“ gemütlich zu machen. Auch das beliebte Brauhaus durfte an Bord der AIDAnova nicht fehlen! Hier können Sie im eigenen Biergarten die an Bord gebrauten Biere probieren und mit einem Brezeln in der Hand den Blick auf das Meer genießen. 

Cafés & Bars

Es gibt nicht nur eine große Vielfalt an Restaurants, sondern auch an Cafés und Bars: Ob ein erfrischendes Eis an der Eisbar, ein Starbucks Kaffee im Café Kult oder einen leckeren Cocktail in einer der 18 Bars. Die Vielseitigkeit lässt keine Wünsche offen: In der Rock Box Bar haben Sie beispielsweise die Möglichkeit lebendige Live-Musik zu hören oder selbst zum Mikrofon zu greifen und der Star der Bühne zu sein. Im Casino hingegen können Sie mit einem Drink in der Hand Ihr Glück herausfordern. 

360° Rundgang

Für einen besseren Eindruck von dem Schiff, schauen Sie sich einfach den 360° Rundgang an. Nahezu jeder Bereich steht dafür zur Verfügung.

Bitte um dieses Video zu schauen.

Unsere Bewertung

Bewertung AIDAnova

Was die einzelnen Punktzahlen genau bedeuten, erfahren Sie unter unseren Bewertungskriterien für Kreuzfahrten

Landausflug oder Inspiration für das nächste Abenteuer gesucht?

Banner für Landausflüge
Kreuzfahrtschiff in Papenburg

Die Meyer Werft in Papenburg ist bekannt für den Bau von modernen und großen Kreuzfahrtschiffen. Bis heute wurden 46 anspruchsvolle Luxus Liner in der Werft gebaut. 

Geschichte

Die MEYER WERFT GmbH & Co KG in Papenburg an der Ems wurde 1795 als Familienunternehmen gegründet und befindet sich mittlerweile in der siebten Generation des Familienbesitzes.

Besonders durch die Bauten in den letzten Jahrzehnten konnte sich das Unternehmen international etablieren und einen ausgezeichneten Ruf aufbauen.

Papenburg

Die Stadt Papenburg wird aufgrund der vielen Kanäle und Klappbrücken „Venedig des Nordens“ genannt. Sie ist nicht nur für die Werft, sondern auch für verschiedene Museen bekannt. So gibt es das Schifffahrtsfreilichtmuseum, welches originalgetreue Nachbauten von alten Papenburger Schiffen aus Holz beinhaltet. Diese sind in den vielen Kanälen fest verankert und über das gesamte Stadtgebiet verteilt.

Das berühmte Papenburg-Festival, das von NDR 2 veranstaltet wird, fand in den letzten Jahren jährlich statt. Jedoch soll der ursprüngliche 2-Jahres-Rhythmus wieder aufgenommen werden. Das nächste Festival soll Anfang September 2025 stattfinden.

Die Meyer Werft

Schiffe

Wie bereits erwähnt, wurden bisher 46 Kreuzfahrtschiffe in der Meyer Werft gebaut und auch für die nächsten Jahre ist einiges geplant. Die verschiedensten Reedereien geben ihre Schiffe bei der Werft an der Ems in Auftrag, darunter AIDA Cruises, Disney Cruise Line (z.B. Disney Dream), Norwegian Cruise Line (z.B. Norwegian Escape) oder Royal Caribbean (Spectrum of the Seas). AIDA hat bereits acht Schiffe in der Werft fertigen lassen – zuletzt die gigantische AIDAnova.  Auf Ozeanriesen findet ihr die aktuellen Schiffe in der Meyer Wert.

Taufe AIDAnova

Die Taufe der AIDAnova war das letzte große Event der Werft: das AIDA Open Air am 31. August 2018. Die spektakuläre Taufe wurde vom Star-DJ David Guetta unterstützt. Über 25.000 Menschen waren vor Ort und feierten.

Kreuzfahrtschiff fährt zurück auf See

Besichtigung & Führungen

Die Meyer Werft wird jedes Jahr von rund 250.000 Besuchern besichtigt. Besichtigungen sind sowohl für Einzelbesucher als auch für Gruppen buchbar, jedoch nur nach vorheriger Anmeldung. Das Besucherzentrum hat eine Fläche von 3.500 m² – in insgesamt neun Ausstellungsbereichen erwarten Sie Einblicke in den Schiffsbau und die Kreuzfahrt. Eine Führung hat eine ungefähre Dauer von zwei Stunden. Da die Besichtigungen das ganze Jahr möglich sind, gibt es keinen Tag der offenen Tür.

Eintrittspreise:

  • Normalpreis: 19,00 €
  • Schüler (6-18 Jahre): 9,50 €
  • Kinder bis 5 Jahre: kostenfrei
  • Familienticket (2 Erwachsene & 2 Kinder): 36 €

Darüber hinaus gibt es Ermäßigungen für Menschen mit Behinderungen und Inhaber folgender Karten: City Power/RWE Card, Niedersächsische Ehrenamtskarte, Nordsee-Card.

Webcam und Bilder

Durch drei Webcams in verschiedenen Hallen, können Sie einen kleinen Einblick in die faszinierende Meyer Werft erhalten. Alternativ finden Sie in der Datenbank viele tolle Bilder von der Werft und Schiffen, die dort gebaut wurden.

Zudem finden Sie online viele Dokumentationen über die Werft und den Bau von Kreuzfahrtschiffen.

Die Neptun Werft

Seit dem Jahr 1997 gehört die Neptun Werft zu der Meyer Neptun Gruppe, wodurch die Rostocker Werft Zugang zum beeindruckenden Know How der Meyer Werft bekam. Dadurch konnten bereits 2000 die ersten Flusskreuzfahrtschiffe gebaut werden. Wie die Papenburger Werft hat sich auch die Neptun Werft einen exzellenten Ruf aufbauen können.

Kontakt

Adresse: MEYER WERFT GmbH & Co. KG
Industriegebiet Süd
26871 Papenburg
Homepage: Meyer Werft in Papenburg

Auf der Homepage finden Sie neben Informationen über die Werft auch News und Schiffe, die demnächst ausdocken.

Eindrücke vom Bau der AIDAnova

Bitte um dieses Video zu schauen.
Paar blickt aufs Meer

Die Fernsehserie „Herz an Bord – Frisch verliebt auf hoher See“ bricht mit traditionellem Dating und nimmt die Zuschauer mit auf eine aufregende Reise über die Weltmeere, wo Singles die Chance erhalten, die Liebe auf eine ganz neue Weise zu entdecken. Diese Show setzt auf unerwartete Wendungen und kitschige Momente.

An Bord eines luxuriösen Kreuzfahrtschiffs bietet „Herz an Bord“ den Teilnehmern nicht nur atemberaubende Kulissen und Abenteuer in atemberaubende Destinationen, sondern auch die Möglichkeit, tiefgehende Verbindungen zu knüpfen.

Machen Sie sich bereit für eine Dating-Show, die sowohl das Herz als auch den Verstand anspricht und die Zuschauer bis zur letzten Minute in ihren Bann zieht.

Inhalt

„Herz an Bord – Frisch verliebt auf hoher See“ ist eine Datingshow, welche während einer Luxus-Kreuzfahrt gedreht wird. 

Dabei werden im Vorhinein 4 Single-Frauen ausgewählt, die auf der Suche nach der großen Liebe sind. Die Kandidatinnen treffen jeweils auf 6 Männer, welche versuchen, das Herz der Damen im Sturm zu erobern. Demnach befinden sich neben 4 Single-Damen auch 24 männliche Singles an Bord. 

Aber wie lernen sich die Kandidatinnen und Kandidaten kennen und wann müssen sie eine Entscheidung treffen? 

Während Ihres Aufenthaltes auf einem der AIDA-Schiffe erhalten die Singles die Möglichkeit, sich bei abwechslungsreichen Dates intensiver kennenzulernen und gegebenenfalls Gefühle füreinander zu entwickeln. Sobald das Kreuzfahrtschiff allerdings an einer der Häfen der Route andockt, müssen die Frauen die Entscheidung treffen, welche Männer nicht Ihr Herz erobern konnten und demnach das Schiff verlassen müssen. 

Ziel ist es, dass aus den einsames Singles verliebte Paare entstehen, welche gemeinsam ihre weitere Zukunft antreten möchten. 

Paar läuft am Strand

Welche Routen werden absolviert und wann startet die Serie?

Die erste Staffel der Serie „Herz an Bord- Frisch verliebt auf hoher See“, welche von Wayne Carpendale moderiert wird, startete bereits am 14. Februar 2023.

Dabei führte die erste Reise in die Liebe über das Mittelmeer und beeindruckte durch atemberaubende Häfen und romantische Momente. 

Die zweite Staffel hingegen entführt die Singles sowie Zuschauer vor dem Bildschirm zu den schönsten Inseln des Nordatlantiks. Dabei wird die AIDAcosma als Ziel die Kanaren anvisieren und zudem Zwischenstopps auf den Inseln Madeira, Teneriffa, Gran Canaria, Fuerteventura sowie Lanzarote einlegen. 

Die zweite Staffel startete am 19.03.2024 um 20:15 Uhr auf Vox. Die weiteren 4 Folgen werden in den darauffolgenden Wochen zur gleichen Sendezeit am Dienstag auf VOX ausgestrahlt. 

Wer allerdings die Option erhalten möchte, die Folgen zu einem anderen Zeitpunkt nachzuschauen oder bereits 1 Woche vor TV-Ausstrahlung Zugriff zu erhalten, kann die Folgen auch auf RTL+ genießen. Dabei ist allerdings zu beachten, dass für die Nutzung von RTL+ ein kostenpflichtiges Abo vorliegen muss. 

Ob eine weitere Staffel geplant ist, wurde zum bisherigen Zeitpunkt nicht bekanntgegeben. Bei Interesse ist es allerdings empfehlenswert, die Social Media Kanäle von VOX und der Sendung sowie die TV-Werbung zu verfolgen, um weitere Informationen diesbezüglich zu erhalten. 

Blick auf das beeindruckende Madeira

Ist die Serie empfehlenswert?

Abschließend lässt sich sagen, dass „Herz an Bord – Frisch verliebt auf hoher See“ eine fesselnde Mischung aus romantischer Entdeckungsreise und den unvermeidlichen Turbulenzen bietet, die mit der Suche nach Liebe einhergehen.

Durch die einzigartige Kulisse auf hoher See bekommt die Serie eine frische Brise, die sie von anderen Dating-Shows abhebt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer begeben sich nicht nur auf eine Reise über die Weltmeere, sondern auch auf eine Reise zu sich selbst und ihren Emotionen, was die Serie besonders authentisch macht.

Die Dynamik zwischen den Kandidaten, kombiniert mit der atemberaubenden Kulisse, macht jede Episode zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ob Sie nun ein Fan von Reality-TV sind oder einfach nur eine unterhaltsame Serie suchen, die das Thema Liebe aus einem neuen Blickwinkel betrachtet, „Herz an Bord – Frisch verliebt auf hoher See“ ist definitiv eine Empfehlung wert.

Geben Sie dieser Serie eine Chance und lassen Sie sich von den Wellen der Romantik in unbekannte Gewässer tragen.

Warum wurde „Herz an Bord-Frisch verliebt auf hoher See“ abgesetzt?

Die beliebte TV-Serie löste, durch ihre Mischung aus Romantik und Abenteuer, bei vielen Zuschauern Begeisterung aus. Doch trotz des Erfolgs wurde die Serie überraschend abgesetzt. Der Grund hierfür liegt nicht nur in den sinkenden Quoten, sondern auch in der hohen Produktionskosten und dem wechselnden Interesse des Publikums. In einer Zeit, in der Streaming-Dienste immer mehr an Bedeutung gewinnen, standen die traditionellen TV-Formate vor neuen Herausforderungen. Das Fazit: Manchmal müssen selbst vielversprechende Serien Platz für neue Projekte machen, die den aktuellen Trends besser entsprechen.

90s Kasetten

Das Beste der 90er – das ist das Motto der rund 4 tägigen AIDA Party Kreuzfahrt namens 90s Super Cruise. Am 25. September diesen Jahres startet die AIDAprima von AIDA Cruises mit einer großen Party in Hamburg. Ab 1.174,-€ können Sie sich auf 4 Tage geballte 90er Jahre mit den Stars dieser Ära, wilden Partys und dem besten Service der Kussmundflotte auf der AIDASol freuen.

Was geht ab?

Spaß ist auf dieser Tour vorprogrammiert, denn rund 20 bekannte Helden der 90er Jahre werden in insgesamt vier großen „Open Air“-Abendshows für Party-Stimmung an Bord sorgen und das Lebensgefühl der 90er wieder aufleben lassen. Durch das umfangreiche Programm führt Käpt`n Mola Adebisi, welcher bekannt ist durch den Musiksender VIVA. Freuen Sie sich außerdem auf die großen Spielshows der 90er Jahre, die für die teilnehmenden Gäste großartige Gewinne versprechen.

DJ

Route und Programm

Tag 1 / 25.09.2025

Hamburg, Deutschland – Abfahrt 18:00 Uhr

Die 90s Cruise 2025 beginnt in der Nordmetropole Hamburg. Nutzen Sie die Möglichkeit, berühmte Sehenswürdigkeiten, wie die wunderschöne Speicherstadt, die aufregende Reeperbahn oder die erstaunliche Elbphilharmonie zu besuchen. Um 18 Uhr legt dann die AIDAprima zu Ihrer unvergesslichen Fahrt ab. Am ersten Abend erleben Sie Fragma, Captain Jack, Loona, Vengaboys, Klubbheads, DJ SASH! und DJ Schalli auf der Bühne.

Tag 2 / 26.09.2025

Kristiansand, Norwegen-Ankunft 18:00 Uhr

Am zweiten Tag der 90s Super Cruise laufen Sie gegen 18:00 Uhr den malerischen Hafen von Kristiansand an. Dieses charmante Städtchen an Norwegens Südküste besticht durch seine maritime Vergangenheit und lädt mit seiner entspannten Atmosphäre zu einem kleinen Landgang ein. Ob Sie lieber durch die hübschen Boutiquen der Innenstadt schlendern oder die beeindruckende Natur der Umgebung erkunden – ein Abstecher an Land lohnt sich auf jeden Fall, bevor das abendliche Showprogramm an Bord startet.

Nach einer erholsamen Pause an der frischen Seeluft geht die Zeitreise in die Neunziger an Bord der AIDAprima weiter. Mit dabei: ATC – A Touch of Class, Rednex, Fun Factory, Blue, Alex Christensen & Friends, Jay Frog und DJ Schalli – für beste Stimmung bis spät in die Nacht!

Tag 3 / 27.09.2025

Auf See

An diesem Tag haben Sie die Möglichkeit, die vielen Highlights und Attraktionen an Bord der AIDAsol zu erkunden. Dazu gibt es ein umfangreiches 90er Jahre-Programm. Die Stars an diesem Tag sind LayZee aka. Mr. President, East 17, Atomic Kitten, Magic Affair, DJ Quicksilver und DJ Schalli!

Tag 4 / 28.09.2025

Hamburg, Deutschland – Ankunft 8:00 Uhr

Willkommen zurück in Hamburg! Eine spektakuläre Partyreise geht hier zu Ende. Mit zahlreichen Eindrücken und Erinnerungen der 90er Jahre treten Sie nun Ihre Heimreise an oder nutzen den Tag noch einmal, um noch ein paar Sehenswürdigkeiten zu entdecken.

Die Stars

Roter Teppich

Mola Adebisi

Mola Adebisi ist wohl einer der vielseitig begabtesten Menschen im Entertainmentbusiness. Neben seiner Tätigkeit als Moderator des Musiksenders VIVA ist er außerdem Tänzer, Schauspieler, Synchronsprecher, DJ und Musiker. Auf der 90s Super Cruise legt er Black Music sowie 90er Hits auf und bietet so eine Mischung aus unterschiedlichen Facetten der Musikkultur. Durch seine beeindruckenden Erfahrungen als Entertainer weiß Mola Adebisi, wie er seine Fans in die richtige Stimmung versetzt.

Loona

Marie-José, besser bekannt als Loona begann Ihre Karriere Anfang der 90er Jahre, als sie aufgrund eines Ferienjobs auf Mallorca ihrem Traum nachging. Mit dem bekannten Song „Bailando“ gelang ihr schließlich der Durchbruch im Dancepop. Acht Wochen lang war der Song auf Nummer 1 der deutschen Charts und brachte ihr Auszeichnungen wie Gold, Platin und Doppelplatin! Weitere Songs wie „Parapapapapa“ und „Vamos a la Playa“ folgten in den letzten Jahren und sorgen für jede Menge gute Laune.

Captain Jack

„Hey yo Captain Jack“! Wer kannte nicht die deutsche Eurodance-Band Captain Jack? 1995 gründete Udo Niebergall die Band mit dem Frontmann Franky Gee. Bekannt für die rote Kappe und die Uniform sackte die Band unzählige Gold- und Platinauszeichnungen ein. Heute besetzen Bruce Lacy und Michelle Stanley die Band.

Rednex

„Texas, Country-Dance und Wüste“ denkt man als erstes, wenn man Rednex hört. Doch die Band kommt eigentlich aus Schweden. Mit ihrem einmaligen Stil war Rednex mit dem Song „Cotton Eye Joe“ in fast allen Charts der Welt gelistet. Noch heute machen sie ihrem Namen auf ihren Live-Shows alle Ehre, auch auf der 90s Cruise!

Lazy aka Mr. President

Lazy Dee, T-Seven und Lady Danii waren in den 90ern die Erfolgsgruppe schlechthin. Der Song „Coco Jambo“ ist damals wie heute ein Riesenhit! 1995 erhielt die deutsche Musikgruppe aus Bremen mit dem Song „Up´n Away“ Gold.

Und viele mehr…

FAQ

Gibt es ein Meet & Greet?

Es wird Autogrammstunden verschiedener Künstler geben. Die genauen Uhrzeiten und Locations sind dann dem Tagesprogramm zu entnehmen.

Kann ein Getränkepaket hinzugebucht werden?

Da es sich um eine Kurzreise handelt, bietet AIDA kein Getränkepaket zur Buchung an.

Gibt es Preise für Kinder und Jugendliche?

Kinder zwischen 2 und 14 Jahren zahlen 199,- € p.P. ab dem 3. Bett.

Quelle: www.90s-supercruise.com

Das Schiff und Programm

Welche Reederei würde denn zu dieser Eventkreuzfahrt besser passen als AIDA Cruises? Wir denken keine! Denn im besagten Jahrzehnt begann auch die spannende Erfolgsstory der „Kussmund-Flotte“, welche im Übrigen dieses Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum feiert.

Der Name AIDAprima setzt sich aus zwei Teilen zusammen:

  1. AIDA – das ist der Name der Kreuzfahrtmarke AIDA Cruises, die zu Carnival Corporation gehört. Alle Schiffe der AIDA-Flotte tragen diesen Namenszusatz, z. B. AIDAluna, AIDAsol, AIDAnova usw.
  2. prima – das ist ein italienisches Wort und bedeutet „erstklassig“, „hervorragend“ oder „die Erste“. Damit wollte man bei der Namensgebung wahrscheinlich ausdrücken, dass das Schiff etwas Besonderes ist – vielleicht das modernste oder komfortabelste seiner Zeit.

Und tatsächlich war die AIDAprima bei ihrer Indienststellung 2016 ein Meilenstein für die Flotte:

  • erstes Schiff der neuen AIDA-Generation
  • neue Antriebstechnologien
  • ganzjähriger Einsatz ab Hamburg
  • viele Innovationen an Bord wie das überdachte Pooldeck oder der Beach Club

Der Name „prima“ soll also sowohl die Qualität als auch die Rolle als erstes Schiff einer neuen Generation betonen.

Umbau / Renovierung2016
Passagiere3.300
Besatzung900
Länge300m
Bars & Clubs14
Restaurants15
Geschwindigkeit21,5 Knoten
Decks18
Baujahr2016

Weitere Highlights auf der AIDAprima

  • familiäre Atmosphäre
  • Sportaußendeck
  • spezielles Angebot für Kinder und Jugendliche
  • großzügiger Spa-Bereich

Theatrium

Das Theatrium an Bord der AIDAprima ist ein innovativer Entertainment-Bereich, der sich über drei Decks erstreckt und als Herzstück des Bordlebens fungiert. Es kombiniert Theater, Lounge und Bar in einem offenen, lichtdurchfluteten Raum mit Panoramablick.

Theatrium

Zwischen den Shows im Theatrium gibt es das Format „Prime Time“. Hier moderiert der Entertainment-Manager des Schiffes durch eine bunte Mischung aus Information, Boulevard und Talk.

AIDA ist vor allem für seine rauschenden Themenpartys bekannt. Die größten Party-Events finden auf dem Pooldeck statt. Außerdem ist die Anytime Bar mit ihrem Außendeck eine wichtige Party-Location.

Fazit

Die 90s Super Cruise ist die perfekte Möglichkeit, die 90er Jahre für ein verlängertes Wochenende wieder aufleben zu lassen! Vier Tage reinste Party und dazu noch ein wenig Kultur in Hamburg und Kristiansand – was will man mehr?

Für Familien ist diese Fahrt eher weniger geeignet, auch wenn das Schiff, die AIDAprima an Programm und Ausstattung für Familien keine Wünsche offen lässt. Da Kinder die 90er Jahre nicht miterlebt haben, ist dieses Thema für sie wenig interessant. Da sind andere kurze Routen mit mehreren Häfen und mehr Ausflugsmöglichkeiten deutlich besser geeignet.

Unsere Empfehlung also für feierwütige Kinder der 90er Jahre, ob Single, mit Partner oder mit Freunden: Definitiv eine Buchung wert!

Wer jetzt schon sehnsüchtig an die 90er zurückdenkt, dem haben wir hier einmal die ikonische Langnese-Werbung von 1994 herausgesucht:

Bitte um dieses Video zu schauen.

Kapitänsmütze und Fernglas

Welcher Kapitän steuert gerade welches AIDA Schiff und was sind eigentlich die Hauptaufgaben eines Kapitäns? Immer mehr Passagiere legen Wert auf den Kapitän ihrer AIDA Kreuzfahrt, denn diese haben eine große Verantwortung. Hier finden Sie nicht nur eine aktuelle AIDA Kapitänsliste, sondern erfahren auch alles über die täglichen Herausforderungen dieses Berufs.

Aufgaben

Die Hauptaufgabe eines Kapitäns ist ohne Frage die Steuerung des Schiffes. Daneben gehört aber auch die Überwachung der Be- und Entladung des Schiffs sowie die Einhaltung der verschiedenen Sicherheitsbestimmungen an Bord zu den wichtigsten Aufgaben. Des Weiteren steht der Kapitän ständig in Kontakt mit den Zielhäfen, damit das Schiff sicher und pünktlich den Hafen erreicht. Jegliche Vorkommnisse der Reise muss der Kapitän in einem sogenannten Logbuch dokumentieren. 

Der Arbeitsplatz eines Kapitäns ist die Brücke. Von hier überwacht und beobachtet er mittels Radargerät und Ferngläser das Geschehen auf dem Meer. Bei den täglichen Arbeiten wird der Kapitän von seinen Offizieren unterstützt. 

Ein Kapitän muss neben dem fachlichen Know-How auch einige wichtige Charaktereigenschaften aufweisen:

  • Führungsqualität
  • Teamfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit: Planung aller erforderlichen Arbeiten an Bord
  • Entscheidungsfähigkeit: In Gefahren- oder unvorhersehbaren Situationen muss der Kapitän schnell Entscheidungen treffen können.
  • Psychische Belastbarkeit: Als Kapitän lebt man mehrere Wochen oder Monate auf dem Schiff und ist daher zeitweise von Freunden und Familie getrennt. 
  • gute Englisch-Kenntnisse

Aktuelle Kapitänsliste 

SchiffKapitän
AIDAbellaSven Laudan
AIDAbluMatteo Fava
AIDAcosmaTommy Möller
AIDAdivaMoritz Pankau
AIDAlunaTobias Wirsig
AIDAmarMax Reginka
AIDAnovaJens Janauschek
AIDAperlaAndreas Etzien
AIDAprimaFelix Rothe
AIDAsolNicola Dolfi
AIDAstellaJan-Peter Lindner

Stand: April 2025, alle Angaben ohne Gewähr

Neben den hier aufgeführten Kapitänen, gibt es noch viele weitere Kapitäne, die für AIDA Cruises im Einsatz sind und abwechselnd auf verschiedenen Schiffen eingesetzt werden. Die jeweiligen Einsatzgebiete der Kapitäne können sich daher dynamisch wechseln. 

Kapitäne im Portrait

Boris Becker

Der AIDA Kapitän Boris Becker startete seine Karriere bei AIDA Cruises 2004. Im Jahr 2010 wurde er offizieller AIDA Kapitän und war zu dem Zeitpunkt der jüngste AIDA Kapitän. Zu seiner Laufbahn zählt die Steuerung von zahlreichen AIDA Schiffen wie AIDAluna, AIDAblu oder auch AIDAperla. Immer wieder bekam er die Ehre, Neubauten zu steuern. So ist er auch zum Stammkapitän für das Schiff AIDAnova benannt wurden, welches im August 2018 getauft wurde.

Lars Krüger

Lars Krüger fährt bereits seit seinem 17. Lebensjahr zur See und konnte so schon viele Erfahrungen sammeln. Seit 2014 ist er Kapitän bei AIDA Cruises und musste auch hier schon einige Herausforderungen meistern. Im Oktober 2017 startete die allererste AIDA Weltreise mit der AIDAcara, bei der Lars Krüger als Kapitän die Passagiere sicher in jeden Hafen brachte. Sein Markenzeichen sind verschiedene Anekdoten und Gedichte von der Brücke für die Passagiere.

Bitte um dieses Video zu schauen.

Erste weibliche Kapitänin: Nicole Langosch

Seitdem sie das Nautik-Studium in Leer erfolgreich absolviert hat, durchlief Nicola Langosch verschiedene Positionen auf den Schiffen von AIDA Cruises. Im März 2018 übernahm sie das Kommando für die AIDAsol und ist damit die erste Kapitänin auf der Gehaltsliste der AIDA Flotte. Damit ist sie auch die ranghöchste Frau auf einem Kreuzfahrtschiff in Deutschland. Schon als Kind wusste sie, dass sie einen Beruf ausüben möchte, bei dem man auf fremde Sprachen, Länder und Kulturen stößt.

Besuch des Kapitäns

Es ist leider nicht möglich, den Kapitän einfach auf der Brücke zu besuchen. Jedoch gibt es auf den meisten Reisen an Bord der AIDA Schiffe die sogenannte „Nautische Stunde“, in welcher die Gäste den jeweiligen Kapitän nicht nur besser kennenlernen können, sondern ihm auch direkt Fragen stellen können. Zudem gehen viele Kapitäne auch oft in die öffentlichen Bereiche wie die Restaurants und ähnliches. Also halten Sie am besten die Augen offen, um den Kapitän ganz persönlich kennen zu lernen und vielleicht sogar ein Erinnerungsfoto zusammen zu schießen.

Oster-Sale: Nur für kurze Zeit Landausflüge buchen und bis zu 15% sparen

Oster-Sale: Jetzt Landausflüge buchen und bis zu 15% sparen - nur für kurze Zeit!

Landausflug-Tipps und -Angebote per E-Mail!

Meine Einwilligung ist jederzeit widerruflich. Die Datenschutzerklärung von "Meine Landausflüge" finden Sie hier.