AIDA Orient Erfahrungen

AIDA Orient Erfahrungen

Gutscheincode

Leider ist der Gutschein-Generator für Sie nicht verfügbar. Bitte wenden Sie sich an den Partner Support.

Gutscheincode

Generieren Sie einen Gutscheincode für Ihre Kunden.

Ihr Gutscheincode
Kein Gutscheincode
Es wurde ein neuer Rabattcode erkannt.
Dieser wird an der Kasse automatisch angewendet.
Eheleute in Abu Dhabi

Der Orient übt seit jeher eine faszinierende Anziehungskraft auf seine Besucher aus. Die AIDA Orientkreuzfahrten lassen Sie eintauchen in diese zauberhafte Welt von Reichtum, Glanz und unvergesslichem Flair inmitten der arabischen Wüstenlandschaften.

Welche Schiffe bieten Orient-Touren an?

Der Traum einer Orientkreuzfahrt wird auf verschiedenen Schiffen der AIDA Flotte war. Einige Zeit fuhr die AIDAprima den Orient an. Heute sind es die AIDAcosma und die AIDAbella. Hier die interessantesten Daten zu den Schiffen:

AIDAcosma

Anzahl Decks: 20
Gästekabinen: 2732
Länge: 337 m, Breite: 42 m

Highlights:  

  • 16 Infinity Pools
  • 17 Restaurants
  • Indoor-Spielplatz
  • 80 Spa-Angebote
  • 23 Bars
Balkonkabine

AIDAbella

Indienststellung: 2008
Länge: 252m, Breite: 32 m
Anzahl Decks: 13
Gästekabinen: 1025

Highlights:

  • Almhütte
  • 11 Langnese Eisbars
  • 2300 m² Wellness & Spa
  • 13 Cafés & Bars
  • 8 Restaurants
Muscat

AIDA Orient Häfen

AIDA bietet grundsätzlich zwei Routen für den Orient an. In jedem Fall werden Abu Dhabi, Dubai und Muscat angefahren. Bei einigen Routen gibt es einen weiteren Halt in Doha.

Im Folgenden stellen wir Ihnen die Highlights der Touren vor.

Dubai

Dubai ist das Highlight jeder Orient Kreuzfahrt – hier trifft Moderne auf die Geschichte aus 1001 Nacht. Die größte Stadt der Vereinigten Arabischen Emirate glänzt mit einer einzigartigen Skyline, Sehenswürdigkeiten, Wolkenkratzern und feinsandigen Stränden.

Unzählige Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, wie beispielsweise der Burj Khalifa, die Dubai Mall, die künstliche Insel The Palm Jumeirah oder das Burj Al Arab, warten darauf von Ihnen besucht zu werden.

Das Wahrzeichen Dubais, der Burj Khalifa, ist eines der beliebtesten Attraktion und bietet eine einzigartige Sicht über Dubai. Ein Besuch sollten Sie mit einer Show der Dubai Fountains verbinden, die sich direkt davor verbindet.

Abu Dhabi

Noch vor wenigen Jahren war die Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate eine Fischerstadt. Inzwischen hat sie sich zu einer reichen Metropole und einem beliebten Reiseziel entwickelt. Erleben Sie in Abu Dhabi eine faszinierende Kombination aus Tradition und Moderne.

Das wohl bekannteste Highlight und gleichzeitig Wahrzeichen Abu Dhabis ist die Scheich-Zayid-Moschee. Sie ist nicht nur eine der größten Moscheen weltweit mit Kapazitäten von rund 40.000 Gläubigen, sondern verfügt auch noch über den größten handgeknüpften Teppich der Welt. Neben der eindrucksvollen Moschee kann die traditionelle Lebensweise der Einwohner auch im Museum „Heritage Village“ erkundet werden. Ausstellungen zur Perlentaucherei, Kleidung und Schmuck sind hier zu finden.

Weitere Highlights Abu Dhabis sind die Saadiyat Island, die rund 500 Meter östlich des Hafens liegt und die Corniche, eine 8 Kilometer lange Promenade am Ufer, die mit Restaurants, Geschäften und Cafés zum Flanieren einlädt – bei den heißen Temperaturen bietet sich selbstverständlich auch ein Abstecher zum Corniche Beach an.

Für mehr Action hält Abu Dhabi den Themenpark Ferrari World bereit. Dieser Freizeitpark ist ein Traum für jeden Formel-1-Fan, denn hier dreht sich alles um diesen Sport. Neben der schnellsten Achterbahn der Welt gibt es Ausstellungen, virtuelle Rundgänge und vieles mehr.

Muscat

Muscat ist die Hauptstadt des Oman und wird bei vielen Orient-Kreuzfahrten angefahren. Die Stadt hat eine Jahrtausend alte Geschichte. Freuen Sie sich auf traditionelle arabische Bauten. Das historische Zentrum von Muscat ist Muttrah, welches das alte Handelszentrum der Stadt ist. Hier finden Sie beispielsweise einen echten, traditionellen arabischen Markt.

Ein besonderes Highlight bei Ihrem Aufenthalt in Muscat ist die Große Sultan-Qabus-Moschee, die als eines der wichtigsten Bauwerke des Landes gilt. Die Hauptmoschee im Oman ist eine der weltweit größten Moscheen. In Muscat warten aber auch andere Sehenswürdigkeiten wie das Riyam Denkmal oder das Bait Al Zubair Museum auf Sie.

Doha

Doha, die Hauptstadt des Golfstaates Katar, befindet sich auf einer Halbinsel zwischen Saudi-Arabien, Bahrain und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Sie liegt an der Ostküste der Halbinsel direkt am Persischen Golf. Das Emirat Katar gilt als das weltweit reichste Land und hat sich in den letzten Jahren nicht nur wirtschaftlich, sondern auch touristisch zu einem der bedeutendsten Zentren der Golfregion entwickelt.

Spazieren Sie entspannt die Promenade entlang oder entdecken Sie eines der zahlreichen Museen, die entlang des Ufers entstanden sind. Neben dem Museum für islamische Kunst finden Sie am südlichen Ende der Promenade auch das National Museum of Qatar, das erst Ende 2018 eröffnet wurde und in dem Sie mehr über die Geschichte von Qatar lernen können. Ein wahrer Blickfang ist The Pearl, ein künstlich aufgeschütteter, futuristischer Hafen im Norden des Stadtzentrums. Die Insel hat die Form einer Muschel und soll somit, zusammen mit dem Namen, an vergangene Perlentauchplätze der Region erinnern.

Was sollten Sie unbedingt im Orient gemacht haben?

Die Wüste fasziniert die Menschen seit jeher: diese Stille, der rotgelbe Sand, die Lebenskraft und die unendlichen Dünenhügel haben schon so manchen Besucher in ihren Bann gezogen. Es gibt drei Dinge, die Sie unbedingt in der Wüste gemacht haben sollten:

  1. Sie mögen den Nervenkitzel? Dann sollten Sie sich für eine Dünentour im Geländewagen entscheiden! Bei diesem rasanten Fahrspaß durch hohe Wüstendünen bleibt Ihnen der Atem nicht nur durch die Fahrt sondern auch wegen der atemberaubenden Landschaft stehen.
  2. Hoch zu Kamel lässt sich die Landschaft ganz entspannt genießen. Früher als reine Nutztiere gehalten, sind sie nun das Sinnbild der Wüste. Lassen Sie sich von den Kamelen durch die langen, hügeligen Sandlandschaften führen und Ihnen die Schönheit ihrer Heimat zeigen.
  3. Surfen auf dem Wasser kann doch jeder? Dann probieren Sie doch mal Sandsurfen! Der warme Sand ist so weich, dass Sie sich auch als Anfänger ruhig zu diesem Abenteuer hinreißen lassen können. Ein garantiert unvergessliches Abenteuer.

Wissenswertes

Einreisebestimmungen

Grundsätzlich kümmern sich die Kreuzfahrtgesellschaften um alle notwendigen Formalitäten wie beispielsweise Visa, sodass der Urlauber keinen zusätzlichen Aufwand hat. In einigen Ländern, wie zum Beispiel in Katar, erhalten Sie das Visum direkt bei der Einreise. In anderen Ländern wie den Vereinigten Arabischen Emiraten, dem Oman und Bahrain genügt ein Reisepass, der noch mindestens sechs Monate gültig ist, um einzureisen. Es ist jedoch stets ratsam, sich vor der Reise über aktuelle Bestimmungen zu informieren.

Wetter

Wetterinfos zu Dubai
Quelle: aida.de

Sprache, Religion und Kleiderordnung

Die Landessprache in den am Persischen Golf liegenden Ländern ist Arabisch, und der Islam ist die Staatsreligion. Obwohl es nicht erforderlich ist, sich vollständig zu verhüllen, wird empfohlen, dass sowohl Frauen als auch Männer ihre Knie und Schultern bedeckt halten. Darüber hinaus sollten Sie beachten, dass öffentlich zur Schau gestellte Intimität in dieser Region nicht gerne gesehen wird. Respektieren Sie daher die lokalen Sitten und Gebräuche, um unangenehme Situationen zu vermeiden.

AIDA Orient Erfahrungen

Wo finde ich Erfahrungsberichte?

Online-Portale wie TripAdvisor oder HolidayCheck generieren mit ihrer Bewertungsfunktion beispielsweise einige Erfahrungen, die Kreuzfahrer dort niederschreiben. Hier werden beispielsweise auf Kreuzfahrten die Ausflüge bewertet. Auch Social Media ist eine Möglichkeit, um Bewertungen zu lesen. Einige Facebook Gruppen konzentrieren sich beispielsweise auf ein bestimmtes Schiff. Hier einige Beispiele:

AIDA Orient Allgemein

AIDAcosma

AIDAbella

Erfahrungsberichte von AIDA-Reisenden

simcar2002: Eine wundervolle Zeit auf der AIDA ist viel zu schnell vorüber gegangen! Mein Mann und ich haben alles sehr genossen, vor allen Dingen den tollen interessanten Orient und das sonnige Wetter! Es ging viel zu schnell vorbei!

DieBie: Ja, es geht leider immer viel zu schnell vorüber. Und der Orient und auch die AIDA sind klasse 🙋‍♀️

TanjaH: Tolle Orient Route 👍🏼😊vor allem Abu Dhabi 👌🏼

casacanarias: Qatars Hauptstadt Doha hat mich bautechnisch am stärksten beeindruckt – auch wegen der Kontraste.

Quelle: aida-lounge.de

Unsere Bewertung

Bei einer Orient-Kreuzfahrt trifft die Moderne auf die traditionelle arabische Kultur. Sie können beeindruckende Wolkenkratzer besichtigen und nur wenige Momente später durch einen traditionellen Souk schlendern, in dem um Gewürze und Gold gefeilscht wird. Der Orient glänzt durch faszinierende Kontraste zwischen Alt und Neu.

Eine Kreuzfahrt durch den Orient ist definitiv eine lohnenswerte Reise für alle, die sich für diesen einzigartigen Kulturmix interessieren. Wenn Sie sich fragen, ob eine Orient-Kreuzfahrt für die Familie geeignet ist, lässt sich sagen, dass die Bordangebote natürlich unverändert bestehen. Ob die Region für Kinder geeignet ist, sollte jedoch jede Familie für sich selbst entscheiden. Aufgrund der hohen Außentemperaturen außerhalb klimatisierter Bereiche sollten Familien mit Kleinkindern oder Babys gut überlegen, ob eine solche Reise zu empfehlen ist.

Avatar von Anna Lena Strauss
Frau blickt auf Kreuzfahrtschiff

Ein echter Geheimtipp sind sogenannte Stornokabinen – auch als der Heilige Gral für besonders günstige Kreuzfahrten bezeichnet: Storniert ein Gast seine Kreuzfahrt, wird seine Kabine an die Reederei zurückgegeben. Nach kurzer Zeit landet diese wieder im Kontingent und kann neu belegt werden – oft zu einem super günstigen Preis.

Last Minute Stornokabinen

Allgemein wird eine Stornokabine als eine preisgünstige Kabine bezeichnet, da sie kurz vor der Reise zu einem besonders billigen Preis wieder verfügbar ist – alternativ kann man sie auch als eine Restkabine bezeichnen. Oft werden die sogenannten Stornokabinen mit bis zu 70-80 % Reduktion angeboten, um das Schiff optimal auszulasten.

Für wen sind Stornokabinen?

Stornokabinen eignen sich für jeden, der flexibel und spontan ist. Zudem sollten Sie offen für verschiedene Destinationen sein. Es kann nicht garantiert werden, dass auf Ihrem Lieblingsschiff kurz vor Reisebeginn eine Kabine frei wird. Natürlich können Sie nach Ihrer Favoriten-Reederei und auch nach bevorzugten Regionen filtern. Mit etwas Glück hat jemand seine Kreuzfahrtreise storniert, die genau Ihren Vorstellungen entspricht. Aber auch wenn Ihre Wunschreise nicht dabei ist, seien Sie offen für Neues: Es ist immer schön, neue Destinationen und Orte kennenzulernen und dabei noch zu einem super günstigen Preis – da macht Reisen gleich doppelt Spaß! Von Innenkabinen über Balkonkabinen bis hin zu Familienkabinen und Suiten: In jeder Preiskategorie kann es Stornokabinen geben.

Bei den meisten Angeboten ist ein An- und Abreisepaket gleich mit buchbar. So müssen Sie sich kurz vor Beginn der Reise nicht noch um die An- und Abreise kümmern.

Mann und Frau auf Wüstensafari

Wo finde ich Stornokabinen?

Stornokabinen finden Sie auf jeder Webseite der Reedereien, aber auch auf vielen anderen Kreuzfahrtseiten. 

Ihre Vorteile

Hier sehen Sie die besten Vorteile noch einmal auf einen Blick:

  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis durch bis zu 80 % reduzierte Reisepreise
  • Überraschung für abenteuerlustige Reisende
  • Meist haben Sie die Möglichkeit, ein An- und Abreisepaket dazu zu buchen
  • Chance, eine Kabine auf einer bisher ausgebuchten Kreuzfahrtroute zu ergattern

Also packen Sie die Koffer und freuen Sie sich auf eine Kreuzfahrt im Mittelmeer, in der Ostsee, in der Karibik, im Orient oder auch ins Nordland. Falls Sie auch offen für Flusskreuzfahrten sind, werden Sie auch hier fündig.

Landausflug gesucht?

Banner für Landausflüge

Avatar von Lea Bergmann

ähnliche Artikel

Ein Portmonnaie, in dem mehrere Euro-Scheine stecken

Eine Kreuzfahrt ist immer ein tolles Erlebnis, bedarf aber meist auch ein wenig Planung. Damit Sie sich an Bord keine Sorgen um Geld machen müssen, erfahren Sie hier wie viel Geld auf Kreuzfahrt mitgenommen bzw. eingeplant werden sollte.

Geld auf Kreuzfahrt

Wie bei jedem Urlaub, benötigen Sie auch auf einer Kreuzfahrt etwas extra Geld. Erfahrungen zeigen, dass für sämtliche Ausgaben ca. 40% des Fahrpreises eingeplant werden soll. So benötigen Sie bei einer siebentägigen Kreuzfahrt für einen Fahrpreis von ca. 1000 Euro ungefähr 400 Euro zusätzlich.

Eine ähnliche Rechnung kann wie folgt aussehen: Normalreisende benötigen ca. 60 Euro pro Person pro Tag – dies ist natürlich nur ein Richtwert. Falls Sie ein Getränkepaket gebucht haben und vorrangig in die Buffet-Restaurants gehen, wird dieser Wert niedriger. Auch kommt hinzu, ob Sie die Spa- und Sportangebote nutzen oder nicht.

Wichtig ist auf jeden Fall, dass Sie immer ein bisschen Bargeld für Trinkgeld dabei haben – dies ist jedoch auch je nach Reederei unterschiedlich. Bei einigen Reedereien ist das Trinkgeld schon im Reisepreis enthalten. Sie selbst entscheiden, ob Sie darüber hinaus noch Trinkgeld geben.

Die zusätzlichen Kosten sind, wie oben beschrieben, immer von verschiedenen Faktoren abhängig: Wollen Sie geführte Landausflüge unternehmen? Buchen Sie diese schon im Vorfeld oder spontan auf der Kreuzfahrt? Haben Sie ein Getränkepaket gebucht?

Ein wichtiger Aspekt ist auch, ob Sie in den jeweiligen Destinationen zum Beispiel Souvenirs kaufen möchten, dafür sollte natürlich auch Geld eingeplant werden.

Kleiner Tipp: Planen Sie für Notfälle immer eine kleine Reserve von ca. 10-20 Euro pro Person pro Tag ein – in bar oder auf Ihrer Kreditkarte.

Bargeld, Kreditkarte und Bordkarte

Zunächst sollte man sich natürlich überlegen, wie man bezahlen möchte: An Bord können Sie zusätzliche Kosten entweder direkt bar oder mit Kreditkarte bezahlen, oder es auf Ihre Bordrechnung buchen. Am Ende der Kreuzfahrt können Sie diese dann begleichen. Auf vielen Kreuzfahrtschiffen wird die Bezahlung mit Karte oder der Bordkarte bevorzugt, sodass Sie gar nicht bar bezahlen können.

Alternativ können Sie am Anfang Ihrer Kreuzfahrt ein sogenanntes Bargeldkonto eröffnen. Bedenken Sie hierbei die jeweilige Bordwährung, denn es wird nicht nach dem Banken-Kurs gewechselt, sondern dem eigenen Firmen-Kurs. Bei Fragen können Sie sich direkt an Ihre Reederei wenden.

Scheine und Münzen in Euro

Geld wechseln

Während einer Kreuzfahrt bereisen Sie in der Regel viele verschiedene Länder – oft auch mit unterschiedlichen Währungen. Da Sie nicht in jedem kleinen Restaurant oder Souvenirshop mit Kreditkarte bezahlen können, empfiehlt es sich, etwas Bargeld in die jeweilige Währung zu wechseln.

Geldwechsel zu Hause

Fast jede Bank in Deutschland bietet an, Geld in eine andere Währung zu tauschen. Wir empfehlen, sich dabei an seine Hausbank zu wenden. Diese kann meist innerhalb kürzester Zeit die benötigte Währung besorgen. Manchmal fallen dafür hohe Gebühren an, klären Sie daher unbedingt im Voraus, was der Geldwechsel kostet. Auch ist wichtig, dass bei „exotischen“ und „seltenen“ Währungen die Beschaffung etwas länger dauern kann – informieren Sie sich dazu am besten frühzeitig vor Ihrer Kreuzfahrt.

Alternativ können Sie auch zu einer Reisebank gehen – diese können in nahezu alle Währungen wechseln und dies innerhalb kürzester Zeit.

Geldwechsel an Bord

Falls Sie es versäumt haben, vor Ihrer Kreuzfahrt Geld zu wechseln, können Sie dies auch an Bord machen. Diesen Service bieten fast alle Reedereien an.

Sie sollten jedoch wissen, dass der Wechselkurs an Bord meist deutlich schlechter ist als an Land und es häufig ein Limit gibt, wie zum Beispiel 100 Euro pro Tag. Zudem müssen Sie für diesen Service Gebühren bezahlen.

Wichtig ist auch, dass der Währungstausch an Bord nicht für alle Länder bzw. Währungen möglich ist. Bedenken Sie, dass Sie das Geld, welches Sie an Bord wechseln möchten, in bar mitbringen.

Geldwechsel an Land

Wenn Sie in eine Wechselstube direkt vor Ort gehen, profitieren Sie meist von einem günstigen Wechselkurs. Wir empfehlen, bei einer größeren Summe Bargeld, eine autorisierte Wechselstube aufzusuchen.

Geld abheben an Land

Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, mit Ihrer EC- oder Kreditkarte im jeweiligen Land Geld abzuheben. Wir haben hier ein paar Tipps für Sie:

  • Nutzen Sie Geldautomaten innerhalb von Bankgebäuden – bei Problemen haben Sie direkt einen Ansprechpartner.
  • Automaten, die im Freien stehen, bieten in vielen Ländern keinen ausreichenden Sichtschutz und lassen sich leicht manipulieren.
  • Wählen Sie eine Sprache, die Sie verstehen: Sie vermeiden teure Extraleistungen oder Spenden.
Eine Karte wird in einen Geldautomaten gesteckt

Avatar von Lea Bergmann

ähnliche Artikel

Die Hände eines Kapitäns, die ein Fernglas halten

Eine Kreuzfahrt kostet eine Menge Geld und ist etwas ganz Besonderes. Egal in welche Region, Passagiere zahlen pro Reise und je nach Dauer häufig mehrere tausend Euro. Was hiervon bei dem Kreuzfahrtkapitän ankommt bzw. was dieser im Durchschnitt verdient und was seine Aufgaben sind, erfahren Sie in diesem Artikel.

Ein Kreuzfahrtschiff auf dem offenen Meer

Wie viel verdient ein Kreuzfahrtkapitän?

Der Kapitän einer Kreuzfahrt ist einer der wichtigsten Menschen an Bord, denn ohne ihn würde das Schiff gar nicht fahren. Kapitäne müssen zu jeder Tages- und Nachtzeit zum Einsatz bereit sein und verbringen häufig mehrere Monate auf einem Kreuzfahrtschiff.

Aufgaben eines Kreuzfahrtkapitäns

Der Kapitän übernimmt an Bord eine Führungspersönlichkeit und trägt die Verantwortung für sich, die Crew und häufig Tausenden von Gästen. Der Kapitän hat die oberste Befehls- und Entscheidungsgewalt. Er gibt der Crew Anweisungen und sorgt dafür, alle rechtzeitig und sicher an das Ziel zu bringen. Hiermit wird dann auch die offensichtlichste Aufgabe eines Kapitäns genannt, nämlich die, das Schiff zu lenken und es sicher in die verschiedenen Häfen rein und wieder herauszubringen.

An Bord sind Sechs-Monats-Verträge üblich. Die Crew arbeitet sieben Tage die Woche und hat anschließend an diese Zeit einen Freizeitausgleich von ungefähr zwei Monaten.

Gehalt eines Kapitäns


Wie wichtig der Job eines Kapitäns ist, wird auch schnell klar, wenn man weiß, dass Kapitäne die besten Monatsgehälter auf dem Schiff verdienen. Einflussfaktoren auf das Einkommen sind neben der Größe des Unternehmens und des jeweiligen Schiffes, die zurückgelegte Strecke und die Berufserfahrungen, die der Kapitän bereits mit sich bringt.

Was genau Schiffskapitäne nun verdienen und was ihr Jahresgehalt ist, ist nur sehr schwierig zu sagen. Ob bei MSC Cruises, AIDA Cruises oder TUI Cruises – Mein Schiff, Kapitäne liege an der Spitze der Gehaltsskala. Bei TUI Cruises verdient der Kapitän bzw. die Kapitänin beispielsweise zwischen 8.000 und 11.000 Euro brutto im Monat.

Ein Kapitän spricht über sein Walkie Talkie

Weitere interessante Artikel: Kapitäne

Unter unserer Kategorie „Kapitäne“ finden Sie einen Artikel über die Kapitänin Nicole Langosch und einen über den Kapitän Morten Hansen. Sie finden dort jeweils einen Steckbrief und erfahren, auf welchem Schiff die beiden jeweils tätig sind bzw. es waren.

Avatar von Lea Bergmann

Mietwagen auf Madeira

Madeira, auch Blumeninsel genannt, ist eine traumhafte Insel vor der Nordwestküste Afrikas. Wenn Sie mit dem Kreuzfahrtschiff eine Kanaren-Kreuzfahrt unternehmen, darf Madeira dabei auf keinen Fall fehlen. Die Insel mit einem Mietwagen zu erkunden, ist sehr empfehlenswert. In diesem Artikel erfahren Sie, wo und wie Sie einen Mietwagen am Madeira Hafen erhalten.

Mietwagen Madeira Hafen

Angekommen mit Ihrem Kreuzfahrtschiff in Funchal, wollen Sie wahrscheinlich auch direkt los und die Insel mit einem Mietwagen erkunden. An einigen Tagen ankern auch mehrere Kreuzfahrtschiffe in Funchal, was natürlich auch einen erhöhten Ansturm auf Mietwagenanbieter bedeutet. Wir empfehlen daher immer, einen Mietwagen bereits im Vorfeld zu reservieren/ zu buchen. In den Monaten Oktober bis Januar ist Hochsaison auf Madeira – hier sollten Sie sich besonders frühzeitig um die Buchung eines Mietwagens kümmern. So wird auch noch garantiert, dass Sie sich für eine Autokategorie entscheiden können.

Mietwagenanbieter am Hafen

Direkt am Hafen von Funchal haben sich gleich mehrere Anbieter niedergelassen. Dazu gehören unter anderem Budget (Lg Antonio Nobre 164), Rent Car Madeira (Av. do Infante 19) und Futoro (Av. Sá Carneiro). Bei allen drei Anbietern können Sie vorab einen Mietwagen reservieren. Dabei können Sie zwischen verschiedenen Wagenklassen wählen. Rent Car Madeira ist noch ein kleiner Mietwagenverleih und bietet daher nicht ganz so viel Auswahl wie die anderen Anbieter. Doch auch hier werden verschiedene Fahrzeuggrößen angeboten. Die meisten Touristen buchen ein Fahrzeug der Economy-Kategorie. Dieses ist vergleichsweise günstig, kompakt und bietet Platz für eine kleine Familie oder Gruppe. Unter die Economy Klasse fallen die typischen Kleinwagen wie der VW Polo oder Opel Adam. Eine vierköpfige Gruppe oder Familie sollte eher zu der Kategorie Kompaktwagen greifen. Sie dienen als richtige Allrounder: genügend Platz und perfekt für längere Fahrten. Daneben gibt es noch Kleinstwagen wie den Smart oder Fahrzeuge der Luxusklasse.

Bei vielen Mietwagenanbietern auf Madeira benötigen Sie keine Kreditkarte für die Buchung. Der Anbieter Rent Car Madeira verzichtet sogar auf Pfand bzw. können Sie einen Mietwagen ohne Kaution buchen.

Blick auf Funchal

Weitere Mietwagenanbieter

Auf Madeira gibt es natürlich noch viele weitere Mietwagenanbieter, die zum Beispiel direkt in der Stadt oder am Flughafen vertreten sind. Der wohl bekannteste Anbieter ist Sixt, er liegt an der Estrada Monumental 137 in São Martinho. Auch hier können Sie von einem Kleinwagen bis zu einem Cabriolet und Geländewagen alles buchen. Besonders kundenfreundlich ist die Abholung und Rückgabe des Mietwagen auch außerhalb der Öffnungszeiten.

Preise: Mietwagen Madeira

Die Preise für einen Mietwagen sind relativ ähnlich. Kreuzfahrtpassagiere sind in der Regel nur einen Tag auf Madeira, daher finden Sie im Folgenden eine Tabelle für Preise, die für einen ganzen Tag gelten. Allgemein empfehlen wir, Preise über verschiedene Portale zu vergleichen. Besonders geeignet dafür sind Check24, der ADAC Mietwagenvergleich oder Billiger Mietwagen. Die Preise können ja nach Saison variieren. Hinzu kommt das Alter des Fahrers, wie viele Fahrer eingetragen werden und ob eine Versicherung dazu gebucht wird.

BudgetRent Car MadeiraFutoroSixt
Kleinstwagenab 50 Euroab 50 Euro
Kleinwagenab 55 Euroab 55 Euroab 54 Euroab 46 Euro
Economyab 72 Euroab 85 Euroab 81 Euroab 71 Euro
Kompaktab 85 Euroab 85 Euroab 89 Euroab 80 Euro

Kleiner Tipp: Achten Sie darauf, ob das Fahrzeug mit Automatik oder Gängen fährt.

Landausflug gesucht?

Banner für Landausflüge

Avatar von Lea Bergmann

ähnliche Artikel

Casino

Eine Kreuzfahrt ist für viele Menschen zurecht das große Highlight des Sommers oder Winters – je nachdem, wo es gerade hingeht. Neben dem Gefühl der puren Entspannung kommt es für viele auch auf die richtige Unterhaltung an. Besonders an Seetagen oder am Abend möchten die Kreuzfahrtpassagiere auf dem Schiff etwas erleben. Neben den vielfältigen Sport- und SPA-Angeboten gibt es auch das Casino – hier können Sie täglich Ihr Glück herausfordern. 

Warum gibt es an Bord stets ein Casino?

Eine schwimmende Spielbank gehört zu einem Kreuzfahrtschiff genauso dazu wie der Dresscode im edlen Restaurant sowie der Pool an Deck. Doch warum gibt es eigentlich ein Casino auf fast jedem Schiff? Ein erster Grund liegt darin, dass sich die Einrichtung perfekt in das ohnehin edle Bild an Bord einfügt. Was liegt in Anzug oder Abendkleid näher, als nach dem Abendessen noch einen Ausflug an den Roulette-Tisch zu machen? 

An Bord eines Kreuzfahrtschiffes steht die Zeit zudem gewöhnlich still. Während eine sanfte Welle nach der anderen überwunden wird, ist ganz am Ende lediglich der Horizont zu sehen. Auch das Casino spiegelt mit seiner ganz eigenen Welt genau dieses Gefühl wider. An den Roulette-Tischen rollt der Ball im Kessel, Runde um Runde, während am Pokertisch Spieler um Spieler auf die siegreiche Hand hofft. Viele Stunden der Unterhaltung am Stück sind so vorprogrammiert. 

Die Entwicklung des Casinos

Doch wie die Kreuzfahrtschiffe selbst haben sich auch die Casinos immer weiter entwickelt – vor allem in technischer Hinsicht. Insbesondere die Spielautomaten wurden im Laufe der Jahre immer vielseitiger. Neue Funktionen und verbesserte Designs waren immer öfter an der Tagesordnung. Die Entwicklung wurde größtenteils durch die zahlreichen Online Casino Spiele vorangetrieben. Video Poker, Blackjack oder Baccarat bieten etwa über das Internet die besten Auszahlungsquoten und sind dementsprechend beliebt. Außerdem kann man bequem von zu Hause aus spielen und vermeidet somit längere Wartezeiten.

Ein Vorteil der Online-Anbieter ist die riesige Auswahl, die aus Platzgründen nicht auf einem Schiff mitgeführt werden kann. Welches Thema auch immer gesucht wird, handelt es sich mit Sicherheit um einen Slot im Casino. Dazu kommen die vielen unterschiedlichen Varianten der klassischen Spiele wie Roulette, Blackjack und Co. Auf jene muss auf dem Schiff ebenfalls nicht verzichtet werden, denn an Bord eines Kreuzfahrtschiffes können Sie auch Internetpakete buchen.

Mittlerweile wird auf Kreuzfahrtschiffen eine Art Einsteigerkurs angeboten – so bekommen Sie eine kleine Einführung in die verschiedenen Casinospiele.

Chips im Casino

Was kann auf dem Schiff gespielt werden?

Die Frage, was nun tatsächlich an Bord gespielt werden kann, hängt immer auch ein wenig von der Größe des Kreuzfahrtschiffes ab. Ist dieses eher klein, beschränkt sich das Angebot oftmals auf die klassischen Casinospiele und Spielautomaten, die Weiterentwicklung der einst berühmten einarmigen Banditen. Geht es jedoch auf die großen Fortbewegungsmittel wie die Symphony of the Seas, so ist natürlich mit deutlich mehr zu rechnen. Inmitten des großen Casino Royals stehen alle Tische, um Gäste zu Poker, Blackjack und Co. zu empfangen.

Auf einmal finden sich auf der Kreuzfahrt dann auch all jene im Casino wieder, die davor gar nicht geglaubt hätten, dort zu spielen. Dafür reicht oftmals bereits ein Tischnachbar im Restaurant aus, der über seine guten Erfahrungen beim Tischspiel spricht. Und so werden die Casinos auch in einigen Jahrzehnten noch immer ein Teil eines jeden guten Kreuzfahrtschiffes sein, weil das Gesamtpaket einfach stimmt: beste Unterhaltung mit zeitlosem Spiel.

Einblick in ein Casino auf der AIDAperla

Bitte um dieses Video zu schauen.
Avatar von Lea Bergmann

ähnliche Artikel

AIDA Schiff

Gänsehaut pur – Das Auslaufen der AIDA Kreuzfahrtschiffe aus einem Hafen ist etwas ganz Besonderes. Es ist der Abschied eines wunderschönen Tages an Land und läutet die Fahrt zum nächsten Ziel ein. Fast alle Passagiere begeben sich bei diesem Spektakel an Deck, um die letzten Blicke auf den Hafen und dann auf das weite Meer zu genießen. Während das Schiff ausläuft, ertönen verschiedene Lieder, die die Verabschiedung jeden Tag aufs neue unvergesslich machen.

Schiff am Hafen

Am Ende eines wunderschönen Tages in einem Hafen heißt es „Leinen los“. Ob bei einer Kreuzfahrt im Mittelmeer, der Karibik oder im Orient, auf allen Schiffen von AIDA Cruises (z.B. AIDAstella, AIDAaura, AIDAluna, AIDAblu und AIDAdiva) ertönt beim Auslaufen aus einem Hafen an Deck die Auslaufmusik und sorgt für ganz besondere Stimmung. Aus den Lautsprechern erklingen zwei Lieder: zuerst das Lied „Orinoco flow“ von Solano (im Original von der irischen Sängerin Enya) und dann „Sail Away“ von Martin Lingnau.

„Orinoco flow“ verzaubert alle Gäste mit dem Text „Sail away, sail away, sail away…“. Auf Deutsch heißt das so viel wie „wegsegeln“ und beschreibt das Auslaufen aus einem Hafen sehr gut. Lingnau komponierte das Instrumentalstück exklusiv für die AIDA.

Klingelton

Um sich zu Hause an die schöne Reise zu erinnern oder sich bereits auf die nächste zu freuen, haben Sie die Möglichkeit sich die Auslaufmusik „Sail Away“ als Klingelton zu downloaden. Auf der Website von AIDA Cruises können Sie sich weitere SMS- und Klingeltöne kostenlos herunterladen. Hier geht es zum Download.

An Bord der Schiffe können Sie die beiden Auslauflieder direkt auf CD kaufen. Sie sind auf der CD „Poolparty 2“ gelistet, die Sie im Bordshop finden. Die Auslaufmusik wird zu Hause garantiert Erinnerungen an die schönen Momente auf der Reise wecken.Für weitere Klingeltöne von anderen Schiffen, lesen Sie auf jeden Fall unseren Artikel Schiffshorn als Klingelton.

YouTube Video AIDA – Auslaufen aus Hamburg

Bitte um dieses Video zu schauen.

Avatar von Lea Bergmann
Familie am Strand

Bei einer Kreuzfahrt mit einem Baby wünschen sich Eltern nach einem Ausflug mit Baby auch mal ruhige Stunden zu zweit. Trotzdem möchten sie, dass es dem Kind gut geht, sodass sie sich keine Sorgen machen müssen. Damit der erholsamen Zeit für Eltern nichts im Wege steht, bieten die Kreuzfahrtgesellschaften an Bord das Ausleihen von Babyphonen an. In unserem Artikel informieren wir Sie, ob Sie Ihr Babyphone von zu Hause an Bord nutzen können und welche Angebote verschiedene Reedereien für Sie bereitstellen. 

Babyphone auf Kreuzfahrtschiffen

Um bei einer Familienkreuzfahrt mit Kindern Nachmittags oder am Abend, wenn das Kind im Babybett schläft, beruhigt die Kabine zu verlassen, eignet sich die Nutzung eines Babyphones. Sie können in Ruhe abschalten, während Ihr Kind sicher auf der Kabine ist. Falls das Kind aufwacht oder schreit, können Sie im Nu auf die Kabine zurück.

Babyphone von zu Hause 

Sie wollen mit Ihrem Kleinkind verreisen und planen das Babyphone von zu Hause mitzunehmen? An Bord werden Sie allerdings schnell feststellen, dass dieses gar nicht immer funktioniert. Aufgrund der Stahlwände der Schiffe gibt es teilweise Probleme mit den mitgebrachten Babyphones von zu Hause. Die Reichweite ist ungenügend und es kann zu Ausfällen kommen. Auch bei verschiedenen Apps für Mobil-Telefone kann es zu Störungen kommen. Außerdem können hierbei hohe Kosten anfallen, denn das Handy wählt sich in das Satelliten-Netz des Schiffes ein. Kein Grund zur Sorge, die Reedereien bieten Ihnen eine Alternative zu den mitgebrachten Babyphones von zu Hause. 

Wenn Sie es dennoch mit dem Babyphone von zu Hause ausprobieren wollen, empfehlen wir Ihnen eine höher gelegene Balkon- oder Außenkabine zu buchen. Hier ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Babyphone funktioniert, höher als in einer niedrig gelegenen Innenkabine. Lesen Sie am besten in verschiedenen Foren die Erfahrungen von anderen Eltern, die bereits eine Kreuzfahrt mit ihrem Kleinkind gemacht haben und dabei das Babyphone von zu Hause (eventuell sogar mit Kamera) benutzt haben. 

Babyphone auf dem Nachtschrank

Babyphone von den Reedereien 

Um Sorgen zu umgehen, dass das eigene Babyphone oder Smartphone nicht funktioniert, bieten Reedereien Babyphone-Services an. So können Mama und Papa am Nachmittag das Zimmer verlassen und es sich am Pool gemütlich machen oder abends ganz entspannt ein Glas Sekt trinken und den Abend gemeinsam genießen, ohne ständig nach dem Kind sehen zu müssen.

AIDA Cruises

An Bord aller AIDA Schiffe (z.B. AIDAprima, AIDAperla und AIDAnova) sind Kleinkinder, die älter als 6 Monate sind herzlich willkommen. Lediglich bei Routen mit 3 oder mehr aufeinanderfolgenden Seetagen müssen Babys mindestens 12 Monate alt sein, um mitreisen zu dürfen. Die Reederei bietet Ihnen auf allen Schiffen an, ein Babyphone zu reservieren. Sie haben die Möglichkeit den Verleih für einzelne Tage oder für die gesamte Reise über das Onlineportal MyAIDA zu buchen. Die Kosten für einen Tag betragen ca. 6 Euro, für mehrere Tage erhalten Sie Prozente. 

Wir empfehlen Ihnen das Babyphone schon vorab zu reservieren, sodass Sie sich an Bord nicht mehr darum kümmern müssen oder es gegebenenfalls keine mehr gibt, da das Angebot beschränkt ist.

TUI Cruises

Auch bei TUI Cruises haben Sie die Möglichkeit ein Babyphone an der Rezeption auszuleihen. Dieser Service ist auf allen Schiffen (z.B. Mein Schiff 1, Mein Schiff 5 und Mein Schiff 6) möglich, außer auf der Mein Schiff Herz. Kümmern Sie sich auch hier bereits vor Reiseantritt um ein Babyphone, sodass Sie beruhigt an Bord gehen können. Der Service von TUI Cruises ist vollkommen kostenfrei.

Ähnliche Artikel: Schwanger auf Kreuzfahrt 

In unserem Artikel Schwanger auf Kreuzfahrt informieren wir Sie, was Sie beachten müssen, wenn Sie mit einem Baby im Bauch an Bord gehen möchten. 

Avatar von Lea Bergmann
Blick auf Heraklion vom Wasser

Heraklion ist die Hauptstadt der Insel Kreta und wird auch Iraklio genannt. Kreta liegt im Süden Griechenlands und ist bekannt für ihre traumhaften Strände, eindrucksvolle Naturlandschaften und antiken Kulturstädten. Kreuzfahrtschiffe machen während einer Kreuzfahrt durch das Östliche Mittelmeer regelmäßig im Hafen von Heraklion fest. In unserem Artikel informieren wir Sie über die verschiedenen Sehenswürdigkeiten in Heraklion und geben Ihnen einen kleinen Überblick über Strände, Ausflugsmöglichkeiten und vieles mehr.

Heraklion Sehenswürdigkeiten

Kreta gilt als der Allrounder für einen Griechenland Urlaub. Die Hauptstadt Heraklion ist mit ihren 135.000 Einwohnern die größte Stadt Kretas und liegt an der Nordküste. Der Name der Stadt leitete sich von dem berühmten Griechen Heros Herakles, auch besser bekannt als Herkules, ab.

Bei einer Kreuzfahrt durch das Östliche Mittelmeer können Sie sich noch auf weitere Destinationen wie Piräus (Athen), Rhodos, Katakolon oder Mykonos freuen.

Hafen

Das Kreuzfahrt-Hafenterminal von Heraklion bietet Platz für drei Kreuzfahrtschiffe. Das Stadtzentrum ist nicht weit entfernt vom Hafen. Sie können daher zu Fuß entlang der Promenade schlendern, nach ca. 15 Minuten erreichen Sie die Altstadt. Alternativ stehen Shuttle-Busse bereit, die Sie in nur wenigen Minuten ins Zentrum bringen. Das Kreuzfahrt-Hafenterminal ist sehr modern gestaltet und bietet auch eine Touristeninformation, an der Sie sich Stadtpläne, Karten und Informationen über Veranstaltungen holen können. Im Terminal stehen zudem Schließfächer zur Verfügung.

Die Insel Kreta wird regelmäßig von internationalen als auch von deutschsprachigen Reedereien angefahren: AIDA Cruises, Hapag-Lloyd Cruises, MSC Kreuzfahrten, Norwegian Cruise Line, Silversea Cruises, TUI Cruises und viele mehr.

Blick auf den Hafen und die Stadt von Heraklion

Altstadt von Heraklion

Die Altstadt von Kretas Hauptstadt Heraklion sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen. Hier können Sie alles zu Fuß erreichen und durch die engen Gassen schlendern. An fast jeder Ecke warten Cafés, Tavernen mit traditionellen Gerichten oder süße Geschäfte darauf, von Ihnen entdeckt und besucht zu werden.

Die Altstadt hat einen ganz besonderen historischen Charme und ist umrahmt von den alten Festungsmauern der majestätischen Festung Koules aus dem 16. Jahrhundert. Von der Festung selbst haben Sie einen traumhaften Blick auf die Altstadt. Einer der wichtigsten Schriftsteller Griechenlands ist in Heraklion geboren: Nikos Kazantzakis. Von der Kirche wurde er als Ketzer angesehen und daher auch auf ungewöhnliche Weise begraben. Sein Grabmal zieren die Sätze: „Ich erhoffe nichts. Ich fürchte nichts. Ich bin frei.“

Heraklion

Außerhalb der Altstadt von Heraklion können Sie auch viel erleben und entdecken. Besuchen Sie beispielsweise das wichtigste und größte Museum Griechenlands: das Museum Iraklio. Dort finden Sie beeindruckende Exponate aus Knossos, Agia Triada und vielen anderen Ausgrabungsstätten von Kreta. Eines der wichtigsten Funde ist der Diskus von Phaistos, eine Scheibe aus gebranntem Ton mit verschiedenen Zeichen. Das Museum selbst ist auch ein Blickfang, da es auf den Grundmauern des Klosters Agios Frangiskos erbaut wurde.

Ein ganz besonderer Platz in Heraklion ist der Löwenplatz (Platia Liontarion) mit dem ehemaligen Morosini-Brunnen. Der Morosini-Brunnen wurde im Jahr 1628 auf Befehl des Generals Francesco Morosini gebaut. Vor fast vier Jahrhunderten diente der Brunnen jedoch nicht zu ästhetischen Zwecken sondern als tägliche Trinkwasserquelle für viele Menschen. Kleiner Tipp: Lassen Sie sich in einem der Cafés oder Restaurants am Löwenplatz nieder, um den Brunnen und die damit einhergehende Atmosphäre zu betrachten. Jeden Tag treffen sich hier Einheimische, Touristen und viele mehr.

Umgebung

Auch außerhalb von Heraklion können Sie viel entdecken, denn die Insel Kreta ist groß und hat viele tolle Ecken. Der berühmteste und bedeutendste Palast auf Kreta ist zweifellos der Palast von Knossos, der dem König Minos, Sohn von Zeus, gehörte. Besonders eindrucksvoll ist die Technologie und Einrichtung des Minoischen Palasts: Es gab fließendes Wasser und die Badezimmer waren mit Sitzbadewannen und Klosetts ausgestattet. Heute wird immer vom „neuen Palast“ gesprochen, da der alte Palast durch ein Erdbeben zerstört und danach viel prächtiger wieder aufgebaut wurde.

Ungefähr 10km von Heraklion entfernt, befindet sich das traditionelle Dorf Arolithos – ein neu erbautes Dorf im kretischen Stil mit dem Ziel, einen Teil von Kreta für die Nachwelt zu bewahren. Im Dorf finden Sie neben Kaffeehäusern, Tavernen und kleinen Boutiquen, auch ein Museum über die Landwirtschaftsgeschichte.

Ruinen des Palast von Knossos

Shoppen

In Heraklion befindet sich der größte Souvenirladen Kretas – im sogenannten Mayaba-Store finden Sie viele handgemachte Souvenirs für jeden Geschmack und jedes Alter. Von Postkarten, Modeschmuck, handbemalter Keramik bis zu handgefertigten Puppen, Sie werden aus dem Staunen und Bewundern gar nicht mehr rauskommen. Ebenfalls in Heraklion ist die belebteste Einkaufsstraße mit schicken Boutiquen, Luxus-Geschäften und Juwelieren: Daedalou Street.

In jeder Stadt auf Kreta finden Sie Märkte mit lokalen Früchten und spannenden Souvenirs. Der größte und interessanteste Markt heißt Agora Marketplace und befindet sich in der Stadt Chania. Hier finden Sie auch Oliven und Honig in Dosen sowie tolle Kosmetikstände.

Kretisches Olivenöl ist weltberühmt! Im Dörfchen Kritsa wird der größte Teil des Olivenöls hergestellt. Neben Shops, um das Olivenöl zu erwerben, gibt es hier auch Verkostungsmöglichkeiten.

Strand

Auf Kreta erwarten Sie viele traumhafte Sandstrände. Das Postkartenmotiv schlechthin ist definitiv der Balos Beach im Nordwesten der Insel. Der Sand wirkt karibisch weiß und das türkisfarbene Wasser lädt zum Schwimmen und Schnorcheln ein. In den Sommermonaten kann es hier aber relativ schnell voll werden. Wenn Sie Menschenmassen eher meiden wollen, empfehlen wir, einen der anderen traumhaften Strände zu besuchen.

Im Südwesten von Kreta finden Sie den Elafonisi Strand, oder besser bekannt als der rosane Strand. Durch viele zerbrochene Muscheln bekommt der lange Sandstrand einen rosanen Touch. Mit etwas Glück treffen Sie hier sogar auf Schildkröten.

Karibik pur erleben Sie am Vai Beach: türkisfarbenes Wasser, weißer Sand und unzählige Palmen lassen eine karibische Atmosphäre aufkommen. In kleinen Restaurants und Cafés können Sie Snacks und lokale Spezialitäten zu sich nehmen.

Balos Beach auf Kreta

Kulinarik

Auf Kreta befinden sich viele kleine Tavernen, in denen Sie die wahre griechische Küche zum kleinen Preis kosten können. Freuen Sie sich auf fangfrischen Fisch, lokales Gemüse und Kräuter. Besonders empfehlenswert sind Dakos – ein griechischer Snack für zwischendurch. Dakos sind wie griechische Bruschetta mit Schafskäse und Oliven.

Sie sollten definitiv die Meze bestellen, das sind kleine Gerichte. So haben Sie die Möglichkeit, die ganze griechische Vielfalt an einem Abend zu erleben. Dazu sollten Sie einen deliziösen griechischen Wein probieren. Denken Sie dran: Zur Rechnung kommt in der Regel ein Ouzo.

In Heraklion selbst können Sie vieles zu Fuß erleben und entspannt durch die Gassen schlendern. Um einen ganzheitlichen Eindruck von Kreta und der griechischen Kultur zu bekommen, empfiehlt sich ein geführter Landausflug.

Landausflug gesucht?

Banner für Landausflüge

Avatar von Lea Bergmann

ähnliche Artikel

Blick auf einen Küstenabschnitt von Madeira

Die Blumeninsel Madeira, die zu Portugal gehört, verzaubert mit einer bunten Pracht an verschiedenen Pflanzen und Blumen. Funchal ist die Hauptstadt der Insel und direkt an der Südküste gelegen – hier machen auch die Kreuzfahrtschiffe fest. In unserem Artikel informieren wir Sie über die eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten auf Madeira und geben Ihnen einen kleinen Überblick über Strände, Ausflugsmöglichkeiten und vieles mehr. 

Funchal Sehenswürdigkeiten

Madeira hat eine Fläche von über 740 km², auf denen ca. 250 000 Menschen wohnen. Die Einwohner werden liebevoll Madeirer genannt. Auf Madeira herrschen ganzjährig warme Temperaturen – Kreuzfahrtschiffe machen daher auch das ganze Jahre auf der Blumeninsel fest. Freuen Sie sich bei einer Kanaren-Kreuzfahrt auf weitere Destinationen wie Teneriffa, Fuerteventura oder Gran Canaria.

Die Blumeninsel sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen: tolle Sehenswürdigkeiten und eine eindrucksvolle Landschaft warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

Hafen

Das Kreuzfahrt-Hafenterminal von Madeira liegt in der Hauptstadt Funchal. Bis zu vier Kreuzfahrtschiffe können gleichzeitig in Funchal anlegen. Ein Liegeplatz ist direkt an der Uferpromenade, von der Sie in nur wenigen Gehminuten im Stadtzentrum sind. Die drei weiteren Liegeplätze befinden sich an der Außenmole. Von hier sind es 1,5 bis 2 km in die Stadt. Im Kreuzfahrt-Hafenterminal befindet sich eine deutschsprachige Touristeninformation, bei der Sie Stadtpläne und Informationen zu Sehenswürdigkeiten sowie Veranstaltungen erhalten.

Sowohl internationale als auch deutschsprachige Reedereien laufen Madeira während einer Kanaren- oder Transatlantik-Kreuzfahrt an. Dazu gehören zum Beispiel AIDA Cruises, Costa Kreuzfahrten, Cunard Line, Hapag-Lloyd Cruises, MSC Kreuzfahrten, P&O Cruises und TUI Cruises.

Zona Velha – die Altstadt von Funchal

Die Altstadt von Funchal, die sogenannte Zona Velha, ist das älteste Viertel Madeiras und gehört heute zu den beliebtesten Ausgehvierteln und dient Touristen immer wieder als tolles Fotomotiv. Früher war die Zona Velha geprägt von einer hohen Kriminalität und einfachen Leuten wie Fischern oder Handwerkern. Heute glänzt die Altstadt mit vielen Bars und süßen Restaurants, in denen Sie regionale Speisen verzehren können.

In der Zona Velha befindet sich die älteste Kirche Madeiras: die Kathedrale von Funchal, die um 1514 vom damaligen Bischof eingeweiht wurde.

Ein Besuch des Mercado dos Lavradores, den „Markt der Bauern“, sollten Sie auf keinen Fall verpassen. Hier finden Sie alles, was Ihr kulinarisches Herz begehrt: Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch und aromatische Gewürze. Auf der Dachterrasse des Marktes befindet sich ein süßes Café, welches zum Verweilen und Entspannen einlädt. Sie können den Markt wochentags von 7:00 bis 20:00 und samstags bis 14:00 besuchen.

Blick auf Funchal

Stadt Funchal

Neben der beeindruckenden Altstadt hat Funchal noch viele andere Sehenswürdigkeiten zu bieten. Besuchen Sie beispielsweise den Jardim Tropical Monte Palace im Ortsteil Monte – ein botanischer Garten, in dem Sie die Flora von Madeira bewundern können. Der Eintrittspreis für einen Erwachsenen liegt bei 10 Euro und beinhaltet ein Glas regionalen Portwein. 

Madeira bzw. Funchal ist bekannt für das Weltrekord-Silvesterfeuerwerk – jedes Jahr ankern hunderte Schiffe vor Funchal um das spektakuläre Feuerwerk mitzuerleben und in das neue Jahr zu feiern. Auch das Blumenfestival ist ein eindrucksvolles Erlebnis – immer im April wird so der Frühling eingeleitet.

Umgebung

Madeira gilt als Blumeninsel und bietet eine tolle Flora und Fauna. Besonders empfehlenswert ist eine Wanderung durch die Hochebene Paúl da Serra – spazieren Sie entlang der Levadas vorbei an eindrucksvollen Wasserfällen und durch den Lorbeerwald. Das Plateau zieht viele Besucher durch den dichten Nebel in seinen Bann.

Ein beliebtes Ausflugsziel ist der Pico Ruivo, der mit seinen 1 862m die höchste Erhebung auf Madeiras ist. Kleiner Tipp: Wandern Sie früh morgens oder abends auf den Pico Ruivo, so erleben Sie einen zauberhaften Sonnenauf- oder Sonnenuntergang. Das farbenreiche Naturschauspiel, die glänzenden Lichter und der Ausblick auf die Insel sind ganz besondere Momente.

Auf der Nachbarinsel Porto Santo befindet sich das bekannte Wohnhaus des Seefahrers Christoph Kolumbus, der hier einige Jahre gelebt haben soll. Mittlerweile ist das Haus ein Museum mit interessanten Exponaten aus dem Leben des Kolumbus, verschiedenen Ausstellungsstücken zur Seefahrt und der Geschichte Porto Santos.

Blick vom Pico do Arieiro

Shoppen

Madeira und insbesondere Funchal haben sich in den letzten Jahren verändert. Neben klassischen Boutiquen und exklusiven Einkaufsstraßen wurden auch mehrere Einkaufszentren gebaut. Hier finden Sie verschiedene Bekleidungsmarken, Elektronikgeschäfte und Fast-Food Restaurants. In den klassischen Boutiquen finden Sie Kleidung mit madeirischen Einflüssen. Die exklusiven Einkaufsstraßen bieten Luxusgeschäfte und tolle Restaurants.

Korbwarenprodukte sind typisch für Madeira und überall auf der Insel zu finden – ideal als Souvenir. Eine große Auswahl finden Sie in der „Rua do Castanheiro” oder im Dorf Camacha. Mit etwas Glück können Sie den Korbflechtern sogar bei der Arbeit zuschauen.

Falls ein Korb etwas zu groß als Souvenir ist, können Sie auch eine schöne Stickerei, Madeiras beliebten Portwein oder traumhafte Blumen erwerben. Blumen können Sie fast an jeder Ecke auf Madeira kaufen – von Orchideen, Strelitzie bis hin zu Flamingoblumen. Für den Transport werden Sie in spezielle Kartons verpackt, so kommen Sie sicher zuhause an.

Strand

Die Nachbarinsel Porto Santo ist eher für traumhafte Sandstrände bekannt – doch auch auf Madeira finden Sie zauberhafte Badeorte. Im Ort Calheta befindet sich der erste Strand, der aus importiertem Sand entstanden und von Wellenbrechern umgeben ist. So ist die Bucht geschützt und bietet jede Menge Spaß für Groß und Klein. An der Uferpromenade befinden sich Cafés, Restaurants und auch eine Liegestuhlvermietung.

Einen kleinen Kiesstrand finden Sie in 200 m Tiefe am Fuße einer Klippe. Den Garajau Beach erreichen Sie zu Fuß über einen schmalen Weg oder via Seilbahn. Das kristallklare und nahezu wellenlose Wasser lockt viele Taucher an. Im Strandcafé können Sie einen Kaffee trinken oder sich einen Snack holen.

Der kleine natürliche Sandstrand Prainha ist in einer Bucht an der Südostküste gelegen und verzaubert mit schwarzem Sand. Der Strand ist bekannt für sein klares Wasser und einem traumhaften Blick. Umgeben von Bergen und Bäumen befindet sich in der Bucht auch ein kleines Restaurant mit Terrasse.

Der Strand von Porto Santo

Kulinarik

Madeiras Küche unterscheidet sich sehr von den typisch portugiesischen Spezialitäten an Land. Beliebt sind Fisch- und Fleischgerichte mit Knoblauch, Lorbeer und Kreuzkümmel. Ein guter madeirischer Wein darf ebenfalls nicht fehlen. Eine Fischspezialität ist der schwarze Degenfisch (auch Espada genannt), der traditionell mit Banane und einer Maracuja Sauce serviert wird. Fleischliebhaber sollten den Espetada (ein Fleischspieß) auf jeden Fall probieren. Das Fleisch wird über einem offenen Holzfeuer gegrillt und mit Pommes, Salat oder gebackenen Maismehlwürfeln serviert. Dazu gibt es einen leckeren Madeira Wein.

Mittlerweile bieten Restaurants auch immer ein vegetarisches und/ oder veganes Gericht an. 

Landausflug gesucht?

Banner für Landausflüge

Avatar von Lea Bergmann

ähnliche Artikel

Oster-Sale: Nur für kurze Zeit Landausflüge buchen und bis zu 15% sparen

Oster-Sale: Jetzt Landausflüge buchen und bis zu 15% sparen - nur für kurze Zeit!

Landausflug-Tipps und -Angebote per E-Mail!

Meine Einwilligung ist jederzeit widerruflich. Die Datenschutzerklärung von "Meine Landausflüge" finden Sie hier.