Venedig ist spektakulär: vollständig von Wasser umgeben zieht es mit seinen unzähligen Gässchen und Brücken jährlich mehrere Millionen Touristen in seinen Bann. Allein 1,5 Millionen Kreuzfahrtpassagiere besuchen Venedig jedes Jahr, verteilt auf mehr als 500 Anläufe. Hier geben wir Ihnen hilfreiche Tipps für einen Kreuzfahrtausflug in Venedig auf eigene Faust. Wir stellen Ihnen die schönsten Sehenswürdigkeiten vor und informieren Sie, wie Sie sich vor Ort fortbewegen können.
Venedig Kreuzfahrthafen
Das ehemalige Kreuzfahrt-Hafenterminal Venezia Terminal Passegeri darf seit dem 1. August 2021 nicht mehr von großen Kreuzfahrtschiffen angefahren werden. Um Kreuzfahrtreisenden weiterhin einen Besuch in Venedig zu ermöglichen, können die Schiffe nun provisorisch in dem stadtauswärts gelegenen Industriehafen von Marghera anlegen.
Für weitere Informationen, besuchen Sie gerne unsere Seite Venedig Kreuzfahrt-Hafenterminal.
Alternativen zu Ausflügen auf eigene Faust
Sie sind das erste Mal in Riga, möchten möglichst viel von der Stadt und ihrer Umgebung sehen und dabei noch einige spannende Informationen zu der reichen Geschichte erhalten? Dann empfehlen wir Ihnen einen geführten Landausflug von „Meine Landausflüge“. Profitieren Sie von abwechslungsreichen Touren, meist in kleinen Gruppen und auf deutsch.
4 Highlights für Venedig auf eigene Faust
Venedig ist spektakulär: vollständig von Wasser umgeben zieht es mit seinen unzähligen Gässchen und Brücken jährlich mehrere Millionen Touristen in seinen Bann. Allein 1,5 Millionen Kreuzfahrtpassagiere besuchen Venedig jedes Jahr, verteilt auf mehr als 500 Anläufe. Hier geben wir Ihnen hilfreiche Tipps für einen Kreuzfahrtausflug in Venedig auf eigene Faust. Wir stellen Ihnen die schönsten Sehenswürdigkeiten vor und informieren Sie, wie Sie sich vor Ort fortbewegen können.

Piazza San Marco – Der Markusplatz
Immer mal wieder als „klischeehaft“ in Kritik geraten, ist der Markusplatz doch noch immer der wohl spektakulärste öffentliche Platz in Venedig. Nicht wenige sagen, sogar in ganz Italien. Der Markusplatz zeichnet sich aber nicht nur durch seine schiere Größe (175m Länge) und beeindruckende Architektur aus. Die Vielfalt an Stimmungen und Lichteinflüssen, die man hier im Verlauf eines Tages oder aber während verschiedener Jahreszeiten erleben kann, ist enorm. Am östlichen Ende des Platzes erhebt sich die über 1.000 Jahre alte Basilica di San Marco. Wenn es die Zeit zulässt, sollte man sich einen Besuch dieser erhabenen und wunderschönen Kirche nicht entgehen lassen. Gerade im Hochsommer ist dies auch eine willkommene Gelegenheit, der Hitze zu entfliehen.
Vorsicht: zur Hochsaison besuchen täglich mehrere Zehntausend Menschen den Markusplatz, das Gedränge ist bisweilen entsprechend groß und Taschendiebe haben es bei solchen Voraussetzungen besonders leicht.

Palazzo Ducale – Der Dogenpalast
Der Doge war der oberste Amtsinhaber in der Verwaltung der Stadt seit dem 7. Jahrhundert. Sein Amtssitz war der Dogenpalast, der in seiner heutigen Form weitgehend auf die Zeit zwischen dem 14. und 15. Jahrhundert zurückgeht. Der Palast beeindruckt allein schon durch seine kolossale Fassade, aber so richtig ins Staunen kommt der Besucher erst im Inneren des Palastes. In den gewaltigen Räumlichkeiten lassen sich übergroße Wandmalereien aus dem 16. Jahrhundert betrachten, die von der Entwicklung der Stadt erzählen. Besonders spannend sind die „Itinerari Segreti“, die geheimen Wege des Dogenpalastes. Wandelt man auf diesen versteckten Pfaden, so lassen sich verborgene Zwischengeschosse, Geheimarchive und Bleikammern entdecken. Der Palast schließt im Südosten an den Markusplatz an. Vom Giudecca-Kanal, am Eingang zum Canal Grande, hat man einen tollen Blick auf die Fassade des Palastes.

Mit dem Gondoliere durch die Kanäle Venedigs
Insbesondere, wenn Sie als Paar auf einen Kreuzfahrt-Ausflug in Venedig gehen: eine romantische Fahrt mit der Gondel durch die Kanäle Venedigs sollten Sie sich nicht entgehen lassen! Die Anleger der Gondoliere sind über die Stadt verteilt, u.a. bei San Marco. Die Preise für eine Gondelfahrt von 30 Minuten liegen bei rund 30,- EUR pro Person. Nicht gerade ein Schnäppchen, aber eben typisch Venedig. Wenn Sie einen Sänger für das stilechte „O sole mio“ dazu buchen, wird es entsprechend teurer. Seit Ende 2013 ist der Verzehr von Getränken oder Lebensmitteln während einer Gondelfahrt in Venedig untersagt. Das Gläschen Prosecco müssen Sie also an Land genießen.

Ponte Rialto und Ponte dei Sospiri
Venedig ist die Stadt der Brücken: mehr als 400 sollen sich in der Lagunenstadt befinden. Die berühmteste unter ihnen ist vermutlich die Ponte Rialto in der Mitte des Canal Grande. Die von Antonio da Ponte gegen Ende des 16. Jahrhunderts erbaute Ponte Rialto stellte einst das wirtschaftliche Zentrum der Stadt dar. Hier wurden Waren gelöscht, und die Banken und Handelshäuser hatten hier ihre Geschäftssitze. Heutzutage ist die Brücke v.a. als Foto- und Filmmotiv bekannt. Die Ponte dei Sospiri („Seufzerbrücke“) führt vom Dogenpalast über den Rio di Palazzo, einen etwa 8m breiten Kanal im Westen des Palastes. Die Brücke entstand zu Beginn des 17. Jahrhunderts und wurde vom Enkel des Erbauers der Rialto-Brücke, Antonio Contin, geplant.
Wenn Sie mehr über die Sehenswürdigkeiten erfahren möchten, können Sie sich hier die Top 13 Sehenswürdigkeiten in Venedig anschauen.

Plazes – Ihr Audioguide für Ausflüge auf eigene Faust
Mit der Plazes App gestalten Sie Ihren Landgang individuell, flexibel und bestens informiert. Die App bietet professionelle Audioguides zu Geschichte, Kultur und Alltag in über 50 Häfen weltweit – perfekt für alle, die unabhängig reisen und trotzdem keine Highlights verpassen möchten. Dank integrierter Navigation finden Sie entspannt von Ort zu Ort, auch offline. Ob allein, zu zweit oder mit der Familie: Plazes liefert spannende Touren, Geheimtipps und lebendige Geschichten direkt aufs Smartphone – ganz ohne Anmeldung und regelmäßig mit neuen Inhalten. Hier erhalten Sie weitere Informationen.
Wissenswertes für Landausflüge in Venedig
Reedereien und Routen
Einreise und Visum
Reisezeit
Landeswährung
Transfer zum Kreuzfahrt-Hafenterminal
-
Öffentlicher Nahverkehr
Nur wenige Meter vom Flughafen entfernt befindet sich die Haltestelle Tessera Aeroporto R. Hier können Sie den Bus der Linie 25 Richtung Venezia – Piazzale Roma nehmen und ca. 24 Minuten bis Via Della Libertà fahren. Dort steigen Sie dann um in den Bus der Linie PK1 Richtung Venezia und fahren nur zwei Haltestellen bis zu der Station Park Petroli. Bis zum Liegeplatz in Maghera sind es dann noch ca. 1,4 Kilometer. Genaue Informationen zu den Fahrtzeiten der Busse erhalten Sie auf der Website des lokalen Anbieters ATVO.
Taxi
Eine weitere Möglichkeit, um zum Kreuzfahrthafen zu gelangen, ist die per Taxi. Eine Fahrt dauert nur etwa 15 bis 20 Minuten, bi einer Entfernung von ca. 10 Kilometern. Die Kosten liegen bei 50 bis 60€ pro Fahrt.
Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Seite Venedig Kreuzfahrt-Hafenterminal.
Wie erreiche ich das Stadtzentrum?
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Weg von dem alternativen Liegeplatz in die Stadt ist etwas weiter als zuvor. Rund 1,4 Kilometer von dem Liegeplatz am Hafen von Marghera entfernt befindet sich die Bushaltestelle „Park Petroli“. Von hier aus bringt der Bus der Linie PK1 Sie in regelmäßigen Abständen nach Venedig.
Fortbewegung in Venedig
Besonders beliebt bei Touristen sind Wasserfahrzeuge von ACTV. Dazu gehören die Vaperetti, Motorboote, Motorschiffe und Fähren. Viele Linien fahren ins Stadtzentrum entlang der Wasserstraßen Canal Grande oder dem Canal della Guidecca, aber auch in die umliegenden Gebiete. Weitere Verkehrsangebote finden Sie auch von Alilaguna. Diese umschließen fünf Routen zwischen dem Flughafen, den Kreuzfahrtterminals, dem Zentrum von Venedig und viele mehr. Das Busliniennetz in Venedig ist ebenfalls gut ausgebaut und Sie können zwischen vielen verschiedenen Linien wählen, um sich in der Stadt zu bewegen und um in die umliegenden Gebiete zu gelangen. Weitere Informationen zum öffentlichen Nahverkehr und zu Preisen finden Sie auf der Webseite von Venezia Unica.
Die Gondeln
Eine luxuriöse Fortbewegungsmöglichkeit ist das Fahren mit der Gondel, bei der Sie ein einzigartiges Erlebnis haben. In eine Gondel können bis zu fünf Personen. In der Stadt gibt es zahlreiche Anlegestellen, sodass Sie auch überall gut hinkommen. Es ist empfehlenswert, schon vor der Fahrt einen Preis auszuhandeln, da die Gondolieri sonst einen viel höheren Preis verlangen. Offizielle Tarife für 45 Minuten Fahrt liegen am Tag bei 60 Euro und am Abend bei 80 Euro.
Wassertaxi
Sie kommen in Venedig am schnellsten mit dem Wassertaxi rum. Allerdings sind diese sehr teuer und verlangen für Gepäck oder Nachtfahrten noch einen Aufschlag.
Zu Fuß
Ein Spaziergang durch Venedig ist eine tolle Alternative, da Sie überall gut zu Fuß hinkommen und nicht lange brauchen. Das Besondere ist, dass in der Altstadt Autos verboten sind und Sie so die Atmosphäre in Ruhe genießen können. Bedenken Sie, dass die Adresse von Gebäuden aus dem Straßennamen, den Namen des Sestieres und der Hausnummer besteht. Venedig besteht aus sechs Stadtteilen (Sestieres): Santa Croce, San Polo, Dorsoduro sowie San Marco, Cannaregio und Castello.
Webseite Hafenbetreiber und Tourismusorganisation
- Offizielle Hafenseite: Venezia Terminal Passegeri s.p.A.
- Online-Reiseführer: Wikitravel
- Offizielle Webseite: Città di Venezia

Entdecken Sie alle unsere Angebote für Landausflüge rund um Venedig