Unsere Angebote für Landausflüge in Port Louis (Mauritius)
Buchen Sie Ihren Landausflug in Port Louis (Mauritius) mit uns. Den passenden Ausflug für Ihren Kreuzfahrt-Aufenthalt können Sie hier auswählen:
Nützliche Informationen für Ausflüge in Mauritius
Informationen zum Kreuzfahrthafen, zu den schönsten Sehenswürdigkeiten sowie viele nützliche Tipps für Landausflüge in und um Port Louis haben wir im Folgenden für Sie zusammengestellt.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in und um Port Louis (Mauritius)
Mauritius wird oft als „Perle im Indischen Ozean“ bezeichnet und ist seit 1968 ein unabhängiger Inselstaat im Indischen Ozean, rund 900 Kilometer östlich von Madagaskar sowie gut 200 Kilometer nordöstlich von La Réunion gelegen. Hauptstadt und wichtigster Hafen ist Port Louis an der Nordwestküste, wo gut 140.000 Menschen leben. Die Stadt verbindet koloniales Erbe mit moderner Geschäftigkeit und gibt mit der imposanten Gebirgskette im Hintergrund schon einen Vorgeschmack, was die Insel über die Stadtgrenzen hinaus zu bieten hat. Im Zentrum von Port Louis prägen neben modernen Hochhäusern historische Bauten, bunte Märkte und quirlige Straßenszenen das Bild, sodass die multikulturelle Identität allgegenwärtig spürbar ist.
Darüber hinaus ist Port Louis ein hervorragender Ausgangspunkt, um die Vielfalt der ca. 64 Kilometer langen und 47 Kilometer breiten Hauptinsel zu erkunden. Nur wenige Kilometer entfernt beginnen grüne Zuckerrohrfelder, tropische Gärten und die hügeligen Landschaften des Inselinneren. Zu den bekanntesten Ausflugszielen zählen der Botanische Garten von Pamplemousses, die farbige Erde von Chamarel oder die traumhaften Strände mit türkisfarbenem Wasser und idealen Bedingungen zum Baden, Schnorcheln und Tauchen. Auch eine Fahrt zu den kleinen vorgelagerten Inseln wie Île aux Cerfs, die mit paradiesischen Kulissen locken, ist während eines Tagesausfluges möglich. Von kultureller Vielfalt, über spektakuläre Naturerlebnisse bis zu wundervollen Küstenabschnitten zum Entspannen bietet Mauritius je nach Geschmack ganz unterschiedliche Ziele für den Kreuzfahrt-Aufenthalt.
Sehenswürdigkeiten im Stadtzentrum von Port Louis
Die Hauptstadt Port Louis ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum von Mauritius und begeistert mit kolonialem Charme und modernem Stadtleben. Historische Gebäude aus der französischen und britischen Kolonialzeit stehen neben modernen Bürohäusern, während Märkte, Tempel, Moscheen, Kirchen und Pagoden oft nur wenige Straßen voneinander entfernt liegen und die multikulturelle Vielfalt widerspiegeln.
Einen entspannten Aufenthalt kann man im modernen Einkaufszentrum namens Caudan Waterfront verbringen. In der großzügig gestalteten Anlage finden sich zahlreiche Geschäfte, Cafés und Restaurants, sodass man shoppen oder bei einem erfrischenden Getränk die Atmosphäre und einen schönen Blick auf den Hafen genießen kann. Während man durch die Gänge flaniert, kommt man am Umbrella Square vorbei, wo bunte Regenschirme über einen Teil der Fußgängerzone gespannt sind und ein beliebtes Fotomotiv sind. Ebenso ist das Blue Penny Museum einen Besuch wert, in dem unter anderem die berühmte „Blaue Mauritius“-Briefmarke ausgestellt ist.
Nur wenige Gehminuten weiter liegt der Central Market. Bei einem Rundgang durch die farbenfrohen, duftenden Markthallen, bekommt man einen Einblick in die bunte Vielfalt der Insel. Von exotischen Gewürzen über frisches Obst bis zu kunstvoller Handwerkskunst gibt es an den Ständen einiges zu entdecken. Selbstverständlich kann man auch frisch zubereitete Gerichte der kreolischen Küche probieren. Wenn man etwas kaufen möchte, sollte man jedoch nicht vergessen zu handeln, dies gehört zum Markterlebnis dazu.
Für Geschichtsinteressierte lohnt sich ein Besuch des ehemaligen Einwanderungslagers Aapravasi Ghat. Die noch erhaltenen Ruinen gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe und erinnern an die Ankunft der ersten indischen Vertragsarbeiter im 19. Jahrhundert, die nach Abschaffung der Sklaverei auf den Zuckerrohrplantagen arbeiteten sollten. Wer Port Louis hingegen von oben betrachten möchte, sollte einen Abstecher zur Zitadelle Fort Adelaide unternehmen. Bereits nach kurzer Fahrt erreicht man die mächtigen Festungsmauern aus dem 16. Jahrhundert, die einen wunderbaren Panoramablick über die Stadt bieten.
Botanischer Garten von Pamplemousses
Etwa 20 Minuten Fahrt nördlich von Port Louis befindet sich der älteste Tropengarten der südlichen Hemisphäre. Die Geschichte des Botanischen Gartens reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück, als er von den Franzosen als Nutz- und Versuchsgarten angelegt wurde. Heute fasziniert er Besucher mit einer einzigartigen Sammlung exotischer Pflanzen. Gigantische Wasserlilien, die wie grüne Teller auf den Teichen schwimmen, mehr als 80 verschiedene Palmenarten sowie über 800 Pflanzenarten, darunter seltene Gewürz- und Heilpflanzen, verzaubern die Besucher des Gartens. Ein Spaziergang durch die schattigen Alleen vermittelt nicht nur botanisches Wissen, sondern auch das Gefühl einer Reise durch die Naturvielfalt des Indischen Ozeans.
Cap Malheureux
Ebenso lohnt sich eine Fahrt zum Fischerdorf Cap Malheureux an der Nordküste, etwa 40 Minuten von Port Louis entfernt. Nicht ohne Grund zählt der malerische Ort zu den beliebtesten Fotomotiven der Insel. Die kleine Kirche Notre-Dame Auxiliatrice ist direkt am Meer gelegen und bildet mit seinem leuchtend roten Dach einen faszinierenden Kontrast zum türkisfarbenen Wasser. Während man die besondere Kulisse mit der Kamera festhält, kann man seinen Blick hinter der Kirche außerdem über die vorgelagerten Inseln und die im Wasser dümpelnden Fischerboote schweifen lassen und die friedvolle Atmosphäre genießen.
Grand Bassin
Etwa eine Stunde Fahrt südlich von Port Louis liegt der heilige Kratersee Grand Bassin, auch Ganga Talao genannt. Für die hinduistische Bevölkerung von Mauritius ist er einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte außerhalb Indiens. Der Legende nach soll der See mit dem heiligen indischen Fluss Ganges verbunden sein. Am Ufer befinden sich farbenprächtige Tempel und imposante Statuen hinduistischer Gottheiten, darunter die riesige Figur des Gottes Shiva, die über 30 Meter hoch in den Himmel ragt. Besucher können einen tiefen Einblick in das religiöse Leben der Inselbewohner erhalten und erleben wie Spiritualität und Natur auf wunderbare Weise verschmelzen.
Chamarel
Nach knapp eineinhalb Stunden Fahrt erreicht man Chamarel im Südwesten der Insel, das gleich mit mehreren Naturattraktionen überzeugt. Allen voran ist der Ort für seine „siebenfarbige Erde“ berühmt. Die kleine Dünenlandschaft schimmert je nach Lichteinfall in faszinierenden Farbtönen von Rot, Braun, Violett, Blau, Grün, Gelb und Ocker. Entstanden ist dieses Naturwunder durch die Verwitterung von vulkanischem Gestein, das Mineralien wie Eisen und Aluminium enthält und die Farben so unterschiedlich erscheinen lässt – ein seltenes geologisches Phänomen, das es so kein zweites Mal auf der Welt gibt. Besucher können die farbigen Dünen von Aussichtsplattformen bestaunen und – passende Lichtverhältnisse vorausgesetzt – ein wechselndes Farbenspiel bestaunen.
Ganz in der Nähe lohnt sich ein Abstecher zum Chamarel-Wasserfall, der aus rund 100 Metern Höhe in die Tiefe stürzt. Umgeben von dichtem Grün bietet er einen besonderen Anblick und ist zugleich der höchste einstufige Wasserfall der Insel. Von zwei Aussichtsplattformen kann man für einen Moment dem Rauschen des Wassers lauschen und das atemberaubende Fotomotiv festhalten.
Darüber hinaus ist Chamarel ein guter Ausgangspunkt, um weiter in den Black River Gorges Nationalpark zu fahren. Er ist der größte Nationalpark der Insel und begeistert Naturliebhaber mit malerischen Wanderwegen durch tropisch grüne Regenwälder.
Chamarel Rum Destillerie
Bei einer Fahrt nach Chamarel kann man außerdem einen Stopp in der gleichnamigen Rum Destillerie einlegen. Besucher können den Weg vom Zuckerrohrfeld, über die Destillation in kupfernen Brennblasen bis hin zum fertigen Rum verfolgen. Bei einer anschließenden Verkostung kann man die verschiedenen Sorten dann probieren. Die Mischung aus traditioneller Handwerkskunst und moderner Produktion, eingebettet in eine herrlich grüne Landschaft, macht den Besuch zu einem besonderen Erlebnis – für Genießer und alle, die hinter die Kulissen mauritischer Traditionen blicken möchten.
Strände von Mauritius
Mauritius ist berühmt für seine zahlreichen traumhaften Strandabschnitte entlang der weitläufigen Küstenlinie. Sie zeichnen sich durch herrlich weißen Sand, schattenspendende Palmen und Bäume sowie türkisblaue Lagunen und Buchten aus, die zum Entspannen, Baden oder Schnorcheln an den vorgelagerten Korallenriffen einladen.
Einer der meist besuchten und längsten Strände ist Flic en Flac an der Westküste, etwa 27 Kilometer südlich von Port Louis. Einst ein Fischerdorf, gehört er mit seinem kilometerlangen weißen Sandstrand, ruhigen Lagunen und zahlreichen Wassersportmöglichkeiten zu den beliebtesten Badeorten der Insel. Ebenso bekannt ist der kleinere Strand im Touristenort Grand Baie im Nordwesten der Insel. Dort kann man entspannte Strandatmosphäre und Wassersportaktivitäten perfekt mit einem Besuch der zahlreichen Restaurants, Cafés und Geschäfte vor Ort verbinden. Eine gute Alternative findet sich im Südwesten der Insel, wo Le Morne mit seiner spektakulären Kulisse beeindruckt. Am Fuße des markanten Berges Le Morne Brabant, einem UNESCO-Welterbe, reihen sich palmengesäumte Strände, die besonders bei Kitesurfern hoch im Kurs stehen. Wer es etwas ruhiger mag, findet nördlich von Port Louis den Strand von Trou aux Biches. Dieser ist mit seinem flach abfallenden Wasser, dem feinen Sand und ausgezeichneten Schnorchelbedingungen ideal für Familien geeignet.
Île aux Cerfs
Ein kleines Fleckchen Paradies findet man vor der Ostküste Mauritius. Von Port Louis an der Westküste aus fährt man zunächst rund eine Stunde an die Ostküste. Von dort geht es mit dem Schnellboot oder Katamaran hinüber zur nur etwa 1,2 Kilometer langen und 600 Meter breiten Île aux Cerfs. Die kleine Insel ist unbewohnt und lockt mit ihren besonders weißen Sandstränden, glasklarem Wasser und tropischem Flair täglich viele Touristen an. Besucher können hier im warmen Meer baden, schnorcheln oder Wassersportarten wie Parasailing und Kajakfahren ausprobieren. Neben kleinen Strandbars und Restaurants gibt es auf der Insel auch einen Golfplatz. Die idyllische Szenerie macht Île aux Cerfs zu einem echten Postkartenmotiv – perfekt für Kreuzfahrtgäste, die einen unvergesslichen Tag im Inselparadies verbringen möchten.
Karte vom Kreuzfahrthafen in Port Louis
Port Louis ist der wichtigste Hafen von Mauritius und bietet mehrere mögliche Liegeplätze für Kreuzfahrtschiffe. In der Regel legen Kreuzfahrtschiffe am modernen Christian Decotter Cruise Terminal an. Es gibt ein großzügiges, gut ausgestattetes Terminalgebäude mit freiem WLAN und einem Touristeninformationsstand. Alternativ können Schiffe auch auf das Terminal 2 Quay-D im Containerhafen, auf der gegenüberliegenden Seite des Hafens, ausweichen. Beide Terminals sind etwa 3-4 Kilometer außerhalb der Stadt gelegen, sodass es sich empfiehlt auf einen kurzen Transfer zurückzugreifen. Je nach Reederei werden häufig auch kostenpflichtige Shuttle-Busse eingerichtet, die Passagiere ins Stadtzentrum von Port Louis bringen.
In seltenen Fällen können Kreuzfahrtschiffe auch die Anlegestellen Quay 2 oder Bulk Sugar Terminal im Industriehafen nutzen. Buchen Sie einen Landausflug über uns, werden Sie selbstverständlich in direkter Nähe zum Hafen abgeholt.
Wissenswertes für Landausflüge in Port Louis (Mauritius)
Reedereien und Routen
Port Louis (Mauritius) im Indischen Ozean entwickelt sich zu einem gefragten Kreuzfahrthafen. Der Hafen wird inzwischen regelmäßig im Rahmen von Afrika & Indischer Ozean-Kreuzfahrten sowie auf Trans- und Weltreisen angefahren, da der Suezkanal auf dem Weg von Asien nach Europa oft gemieden wird. Stattdessen nutzen Schiffe den längeren Seeweg über den Indischen Ozean, Südafrika und entlang der Westküste Afrikas nach Norden und legen einen Zwischenhalt auf Mauritius ein. Vor allem die Reedereien TUI Cruises, AIDA Cruises, Hapag-Lloyd Cruises, Phoenix Reisen, Royal Caribbean und Norwegian Cruise Line laufen Port Louis häufig an.
Weitere Häfen, die auf den typischen Routen angesteuert werden, sind häufig Kapstadt, Port Elizabeth und Durban in Südafrika, Walvis Bay und Lüderitz in Namibia sowie Le Port (La Réunion), Mahé (Seychellen) und Nosy Be in Madagaskar im Indischen Ozean.
Einreise und Visum
Wenn Sie im Rahmen einer Kreuzfahrt nach Mauritius einreisen, benötigen deutsche Staatsbürger kein Visum. Sie benötigen lediglich einen Reisepass, der mindestens bis zum Reiseende gültig sein muss. Sofern Ihre Kreuzfahrt in Mauritius startet oder endet, muss zusätzlich spätestens am Tag vor dem Abflug ein digitales Einreiseformular ausgefüllt werden. Achten Sie außerdem darauf nicht mit einem Reisepass einzureisen, der in der Vergangenheit als gestohlen oder verloren gemeldet wurde. Dies kann vor Ort zu Problemen führen.
Generell empfehlen wir sich über alle gültigen Einreisebestimmungen direkt bei Ihrer Kreuzfahrt-Reederei und beim Auswärtigen Amt rechtzeitig vor Ihrer Kreuzfahrt zu informieren.
Landeswährung
Die offizielle Währung in Mauritius ist die Mauritius-Rupie (MUR). Je nach Wechselkursschwankung entspricht 1 Euro ca. 53 MUR (Stand September 2025).
Die meisten Händler und Taxifahrer akzeptieren alternativ auch eine Zahlung in Euro oder US-Dollar. In größeren Geschäften kann alternativ zudem meist mit Kreditkarte gezahlt werden. Dennoch empfiehlt es sich etwas Bargeld in Landeswährung dabei zu haben, um auch an kleinen Geschäften und Ständen bezahlen zu können sowie ungünstige Wechselkurse oder zusätzliche Gebühren zu vermeiden. Direkt am Hafen sind üblicherweise Wechselstuben geöffnet, in denen man unkompliziert vor dem Landgang Geld wechseln kann.
Taxi und öffentlicher Nahverkehr
Wenn Sie keinen Transfer oder Landausflug für Mauritius gebucht haben, können Sie die Hafenstadt und Insel auch auf eigene Faust erkunden. Je nach Reederei werden kostenpflichtige Shuttle-Busse angeboten, die Sie vom Hafen ins Zentrum von Port Louis bringen.
Alternativ können Sie auf Taxis zurückgreifen, die in der Regel direkt am Hafen bereitstehen. Sollten bereits alle Taxis besetzt sein, warten außerhalb des Hafengeländes meist noch weitere Fahrer. Achten Sie zur eigenen Sicherheit darauf offizielle Taxis zu nehmen und sprechen Sie den Preis vor Fahrtantritt ab, um böse Überraschungen zu vermeiden. Neben einfachen Fahrten können Sie auch Rundfahrten über die Insel mit den Fahrern absprechen.
Eine weitere Möglichkeit, um ins Zentrum von Port Louis zu kommen, sind Wassertaxis. Diese legen in der Regel direkt neben den Anlegestellen der Kreuzfahrtschiffe ab und fahren zur Caudan Waterfront. Die Überfahrt dauert nicht lange, man sollte jedoch Wartezeit einplanen, da die Boote nicht zu festen Zeiten, sondern erst dann losfahren, wenn genügend Mitfahrer gefunden wurden. Die Kosten pro Strecke liegen bei etwa 2 Euro pro Person.
Das öffentliche Bussystem auf Mauritius ist verhältnismäßig gut ausgebaut. In Port Louis gibt es zwei Busbahnhöfe, von denen Busse regelmäßig zu verschiedenen Zielen auf der Insel fahren. Tickets können direkt beim Fahrer – am besten mit passendem Kleingeld – bezahlt werden. Auch wenn Busse eine kostengünstigere Alternative zu Taxis sind, sollte man beachten, dass die Fahrtzeiten deutlich länger als bei direkten Transfers ausfallen. So sollte man für die Rückfahrt unbedingt genügend Zeit einplanen. Deutlich einfacher und bequemer ist es auf einen organisierten Landausflug zurückzugreifen.
Reisezeit
Mauritius wird von einem tropischen, ganzjährig warmen Klima geprägt. Entlang der Küsten bewegen sich die Temperaturen meist zwischen 25 und 30 Grad Celsius, wobei es während der Regenzeit in den Sommermonaten von Dezember bis April heißer und deutlich feuchter werden kann. In dieser Zeit fällt der meiste Regen, und es können sogar tropische Wirbelstürme auftreten. Die Wintermonate von Mai bis Oktober sind mit Temperaturen zwischen 20 und 26 Grad Celsius immer noch warm, aber etwas kühler und trockener. Aufgrund der zentralen Gebirgskette im Landesinneren unterscheidet sich das Klima zudem je nach Region spürbar. Während es an der Nord- und Westküste sonniger und trockener ist, fallen an der Ostküste und in den Bergen häufiger Niederschläge. In höheren Lagen kann es außerdem deutlich frischer werden, besonders am Abend. Das Wasser ist das ganze Jahr über mit Temperaturen zwischen 23 und 28 Grad Celsius angenehm warm und lädt zum ausgiebigen Baden ein.
Die Hauptsaison für Kreuzfahrtschiffe auf Mauritius ist von November bis Mai.
Nützliche Links
- Webseite Tourismusorganisation: Mauritius Now
- Online-Reiseführer: Wikivoyage – Mauritius
Video: Eindrücke von Mauritius
Kreuzfahrt-Ausflüge mit „Meine Landausflüge“ machen Ihren Kreuzfahrt-Aufenthalt zu einem tollen Erlebnis! Buchen Sie jetzt Ihren Wunschausflug in Port Louis (Mauritius) mit uns!