Muscat hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer modernen und wirtschaftsstarken Metropole entwickelt. Mittlerweile wird die Stadt bei vielen Orientkreuzfahrten angefahren. Hier geben wir Ihnen Tipps für einen Ausflug in Muscat auf eigene Faust. Wir informieren Sie über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Transportmöglichkeiten und vieles mehr.
Muscat Kreuzfahrthafen
Der Kreuzfahrthafen von Muscat befindet sich im Containerhafen Port Sultan Qaboos, in dem Stadtteil Matrah. Das moderne Cruise Terminal wird hingegen nur für Kontrollen genutzt. Vor Ort gibt es keine touristische Infrastruktur und es ist nicht gestattet, sich frei zu Fuß auf dem Hafengelände zu bewegen. Deshalb bringen kostenlose Shuttlebusse die Ankömmlinge zum Hafenausgang.
Für weitere Informationen, besuchen Sie gerne unsere Seite Muscat Kreuzfahrt-Hafenterminal.
Alternativen zu Ausflügen auf eigene Faust
In Muscat und der Umgebung gibt es viel zu entdecken. Hier eignet sich daher ein geführter Ausflug, bei dem Sie sich um keine Tickets, Transporte oder andere Dinge kümmern müssen. „Meine Landausflüge“ bietet Ihnen eine Vielzahl an verschiedenen Ausflügen an. Sie entscheiden selber, ob Sie dabei lieber einen Abenteuertrip in die Wüste machen möchten, die Highlights von Muscat entdecken oder einen der anderen Ausflüge wählen.
4 Highlights für Muscat auf eigene Faust
Die Hauptstadt des Omans hat eine über 4.000 Jahre alte Geschichte. Doch erst in den letzten Jahren wurde Muscat zu einem zunehmend beliebteren Hafen im Rahmen von Orientkreuzfahrten. Dabei stellt das Sultanat mit seinen traditionell arabischen Bauten einen angenehmen Kontrast zu den Wolkenkratzern in Abu Dhabi oder Dubai dar, ein Landausflug lohnt sich!

Muttrah
Muttrah ist das historische Zentrum von Muscat. Schon um 1900 entwickelte sich hier ein bedeutendes Handelszentrum. Deshalb können Sie vor Ort auch heute noch u.a. einen echten, traditionellen arabischen Markt oder den Fischmarkt besuchen. Der Muttrah Souk hat eine Tradition von weit über 200 Jahren und ist heute noch ein beliebter Basar. Bei Ihrem Besuch erhalten Sie einen authentischen Einblick in die regionale Kultur. Das bunte Treiben geht zudem fließend in den nebenan gelegenen Gemüsemarkt über.
Direkt am Wasser erstreckt sich ein kilometerlanger Strand, an dem Einheimische und Touristen spazieren gehen. Dabei passiert man das Riyam Denkmal, einen riesigen Weihrauchbrenner, der auch als Aussichtspunkt dient.

Große Sultan Qabus Moschee
Die Hauptmoschee im Oman gilt als eines der wichtigsten Bauwerke des Landes und befindet sich im Viertel von Bawshar. Dabei verbindet die detailreiche Gestaltung die islamischen Traditionen aus verschiedensten Epochen und Regionen und erstreckt sich auf eine Gesamtfläche von 4 Hektar. Unglaubliche 300.000 Tonnen indischer Sandstein wurde für den Bau des Imposanten Komplexes verarbeitet. Dieser besteht aus einer großen Männergebetshalle, einer kleineren Frauengebetshalle, 5 Minaretten, die die 5 Säulen des Islams symbolisieren, zwei großen Bogengängen, einem islamischen Informationszentrum und einer Bibliothek.
Insidertipp: Nichtmuslime haben die Möglichkeit die Moschee von Samstag bis Donnerstag zwischen 8 und 11 Uhr zu besuchen. Denken Sie dabei daran, sich angemessen zu kleiden.
Bait Al Zubair
Das private Museum ist seit 1998 für die Öffentlichkeit zugänglich und auf jeden Fall einen Besuch wert. Es werden neben omanischen Kunstwerken, Juwelen und Kleidung auch traditionelle Waffen ausgestellt.

Landausflüge ins Hinterland
Auf einer Kreuzfahrt durch den Orient bekommen Sie in den verschiedenen Häfen einen interessanten Einblick in die Kultur und das Leben der Menschen vor Ort. Häufig stehen Besichtigungen von pulsierenden Stadtzentren auf dem Tagesplan. Muscat bietet jedoch gute Möglichkeiten, dem Trubel der großen Städte zu verzichten. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Wanderung durch die Wadis? Bei diesen handelt es sich um ausgetrocknete Flussläufe. Besonders bekannt ist Wadi Shab, das Besucher mit tiefen Schluchten, kristallklaren Pools und seinen grünen Pflanzen begeistert. Der Höhepunkt ist eine versteckte Höhle mit Wasserfall im Inneren, die nur schwimmend durch eine enge Öffnung zu erreichen ist.
Ähnlich abenteuerlich und ebenso empfehlenswert ist eine Jeep-Safari, bei der Sie nicht nur die überraschend grüne Natur der Region näher kennenlernen, sondern auch mehr über diese erfahren.
Transfer zum Kreuzfahrt-Hafenterminal
Taxi
Der Flughafen von Muscat liegt nur rund 30 Kilometer vom Kreuzfahrthafen entfernt. Diesen erreichen Sie deshalb bequem binnen 30 Minuten mit dem Taxi.
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nimmt rund 2 bis 2,5 Stunden in Anspruch. Sie nehmen am Flughafen zunächst den Bus der Linie 1A Richtung Ruwi und fahren bis zur Ruwi Bus Station. Dort steigen Sie um in die Linie 04 Richtung Al Alam Palace und fahren bis zur Haltestelle Sultan Qaboos Port. Die letzten 600 Meter legen Sie dann einfach zu Fuß zurück.
Wie erreiche ich das Stadtzentrum?
Zu Fuß
Zuallererst müssen Sie das Hafengelände mit dem kostenlosen Shuttlebus verlassen, da Sie sich dort nicht frei bewegen dürfen. Das Stadtgebiet von Muscat liegt hauptsächlich in Mutrah in unmittelbarer Nähe des Hafens. Für den Weg von gut zwei Kilometern sollten Sie etwa eine halbe Stunde einplanen. Dabei gehen Sie an der schönen Hafenpromenade, der Mutrah Corniche, entlang.
Shuttlebusse
Generell fahren am Pier kostenlose Shuttlebusse, die Sie erst einmal vom Hafengelände herunterbringen, da Sie sich dort nicht frei bewegen dürfen. Manchmal besteht die Möglichkeit, dann bis zum Mutrah Souk weiterzufahren. So würden Sie direkt kostenlos ins Stadtzentrum gelangen.
Öffentlicher Nahverkehr
Am einfachsten ist es, sich in Mutrah und der Umgebung zu Fuß zu bewegen. Ein kleines Stück können Sie auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen. Hierfür gehen Sie vom Hafen die 600 Meter zur Haltestelle Sultan Qaboos Port und steigen in die Linie 04 in Richtung Al Alam Palace. Damit fahren Sie zwei Stationen bis zur Hayy AlMina. Von dort aus ist das Zentrum dann noch einen Kilometer entfernt.
Taxi
Sobald Sie das Hafengelände mit den kostenlosen Shuttlebussen verlassen haben, stehen am Ausgang einige Taxen bereit. Für die Strecke von ungefähr 2,6 Kilometern sollten Sie etwa sieben Minuten einplanen. Der Taxipreis ist verhandelbar und es gibt kein Taxameter. Auch entlang der Corniche stehen Taxifahrer bereit.
Fortbewegung in Muscat
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Firma MWASALAT betreibt in Muscat die modernen roten Busse. Das Busnetz ist gut ausgebaut und vor allem die Linie 04 in Hafennähe ist für Touristen interessant, wenn Sie beispielsweise nach Old Muscat möchten. Sie bezahlen direkt vorne beim Busfahrer mit der Landeswährung.
Hop-on Hop-off-Bus
Im Hafen direkt am Schiff halten die Hop-on Hop-off-Busse von Big Bus und fahren dann 10 verschiedene Haltestellen in der Stadt an. Die Fahrt startet und endet am Mutrah Souk, allerdings fährt der Bus nicht zu der großen Sultan-Qabus-Moschee. Zusätzlich bietet ihnen ein Audio Guide interessante Informationen zur Stadt.
Taxi
Am Hafenausgang sowie entlang der Hafenpromenade stehen zahlreiche Taxen zur Verfügung. Sie erkennen Sie an der weißen Farbe mit orangenen Kotflügeln. Da es keine Taxameter gibt, ist der Preis generell frei verhandelbar. Allerdings steht am Ausgang des Hafens ein Schild mit Richtpreisen. So kostet eine Stunde umgerechnet gut 23 Euro, ab der vierten Stunde sinkt der Fahrpreis auf ungefähr 16 Euro. Das könnte vor allem für Sie interessant sein, wenn Sie mit dem Taxi die Highlights von Muscat entdecken möchten und den Taxifahrer nach einer Rundfahrt fragen. Auch eine Fahrt an den Strand eignet sich am besten mit dem Taxi.
Zu Fuß
Vom Hafen aus können Sie zu Fuß in das Zentrum zum Mutrah Souk gehen, wobei Sie gemütlich an der schönen Hafenpromenade entlang schlendern. Sie könnten dann auch noch weiter zu Fuß nach Old Muscat gehen.
Wissenswertes für Landausflüge in Muscat
Reedereien und Routen
Der Hafen von Muscat darf bei kaum einer Orientkreuzfahrt fehlen. Daher halten hier unter anderem MSC Kreuzfahrten, TUI Cruises, Royal Carribbean, Norwegian Cruise Line und AIDA. Bei der Route Dubai mit Muscat passiert Mein Schiff 3 außerdem Khor Fakkan und Abu Dhabi.
Einreise und Visum
Wenn der Landgang nicht länger als maximal 24 Stunden dauert, sind Kreuzfahrtpassagiere mit einem deutschen Reisepass von der generellen Visapflicht befreit. Sie benötigen nur Ihre Bordkarte und eine Landgangkarte (Tourist Entry Permit). Beide bekommen Sie von Ihrer Reederei ausgehändigt.
Reisezeit
Da die Temperaturen im Sommer oft weit über 30 Grad steigen, liegt die optimale Reisezeit zwischen Dezember und April. Während dieser Monate liegt die Lufttemperatur zwischen 24 und 28 Grad.
Landeswährung
Die Landeswährung ist der Omanische Rial (OMR), der sich in 1000 Baisa (Bz) unterteilt. Ein Euro entspricht ca. 0,43 OMR (Stand September 2024).
Website Hafenseite und Tourismusorganisation
Oman und Muscat: Oman Tourism
Online-Reiseführer: Wikivoyage

Entdecken Sie alle unsere Angebote für Landausflüge rund um Muscat