Landausflüge in Molde

Landausflüge in Molde

Hier passende Kreuzfahrt Ausflüge finden.

ab pro Person

Tolle Touren
Handverlesene Ausflüge
mit erfahrenen Guides

Kleine Gruppen
Reisen wie mit der
eigenen Familie

Super Preise
Häufig deutlich günstiger
als bei der Reederei

Unsere Angebote für Landausflüge in und um Molde

Buchen Sie Ihren Landausflug in Molde mit uns. Wählen Sie hier den passenden Ausflug für Ihren Kreuzfahrt-Aufenthalt aus:

Nützliche Informationen für Ausflüge in Molde

Informationen zum Kreuzfahrthafen, zu den schönsten Sehenswürdigkeiten sowie viele nützliche Informationen für Kreuzfahrt-Ausflüge in und um Molde haben wir im Folgenden zusammengestellt.

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Molde

Molde

Molde liegt im Westen von Norwegen, am Nordufer des Moldefjords. Mit ca. 26.000 Einwohnern ist Molde das Handels- und Verwaltungszentrum der Provinz Møre og Romsdal. Eines der Wahrzeichen der Stadt ist der auffällige Bau des Scandic Seilet Hotels am Hafen in Form eines silbrig glänzenden Segels.

Molde ist bekannt für die zahlreichen grünen Parks und öffentlichen Gärten. Durch das relativ milde Klima in dieser Region wachsen in Molde viele Pflanzen, wie zum Beispiel Kastanien, Eschen, Linden, Ahorn, Rotbuchen sowie Rosen. Molde wird durch die vielen schönen Rosengärten im Ort auch „Stadt der Rosen“ genannt. Der Beiname geht bis in das Jahr 1913 zurück. Diese eher ungewöhnliche Vegetation liegt an einem Ausläufer des Golfstromes im Zusammenwirken mit der Lage am Fjord. Die vielen gepflegten Gärten und das herrliche Bergpanorama tragen zu dem entspannten Flair der Stadt bei. Die hübsche kleine Fjordstadt ist voller Charme und Atmosphäre. Schon ein Spaziergang durch die blumige Stadt ist unbedingt lohnenswert und auch die Innenstadt von Molde selbst, lädt Sie zum gemütlichen Bummeln ein. Zu entdecken lohnt sich auch eines der größten Volkskundemuseen in Norwegen, das spannende Romsdalsmuseum, und der faszinierende Aussichtspunkt auf dem Berg Varden.

Die Stadt ist geprägt durch ein umfangreiches Kulturleben sowie durch viele Festivals und Musikveranstaltungen. Bei Norwegens größtem Jazzfestival Moldejazz finden jedes Jahr im Sommer für einige Wochen Jazzkonzerte mit Künstlern aus aller Welt und diversen Stilrichtungen statt.

Auch sportlich ist Molde über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Molde FK ist ein bekannter Fußballverein aus Molde. Heimstätte ist das Aker-Stadion mit einer Kapazität von 11.800 Plätzen. Das imposante, vom heimischen Architekten Kjell Kosberg entworfene, Stadion des heimischen Fussballclubs hat eine ganz aus Granitstein und Glas bestehende Fassade.

Romsdalsmuseum

Das 1912 erbaute Romsdalsmuseum ist eines der größten Volksmuseen Norwegens. Das Museum liegt nur 10 Minuten zu Fuß vom Zentrum von Molde entfernt. In dem Museum sind Gebäude und Einrichtungen aus der ganzen Region ausgestellt, sowie Stadthäuser aus der Vorkriegszeit. Darüber hinaus verfügt das Museum über eine Bibliothek. Das Museum zeigt wie die Stadt Molde vor dem zweiten Weltkrieg aussah. Das Museum liegt in einer schönen Parkanlage mit gemütlichen Bänken und Blumengärten.

Hausberg Varden

Der Aussichtspunkt auf dem Berg Varden liegt zehn Autominuten oder einen einstündigen Fußweg vom Zentrum Molde entfernt und liegt auf einer Höhe von 407 Metern. Von dort aus können Sie die Panoramasicht auf Molde sowie dem Romsdalsfjord mit 222 zum Teil schneebedeckten Gipfeln bewundern. Beim Aussichtspunkt liegt zudem ein Restaurant, bei dem man sich nach der gemütlichen Wanderung stärken kann.

Atlantikstraße

Eine der spektakulärsten befahrbaren Küstenabschnitte führt von Molde nach Kristiansund. Den Kern der Strecke bildet die so genannte Atlantikstraße, auf welcher Sie einen unvergesslichen Roadtrip erleben können. Zu der faszinierenden Atlantikstraße zählen, auf einer Strecke von etwa 9 km, acht unterschiedliche Brücken. Sowohl die 23 Meter hohe Brücke, als auch die anderen Brücken stellen einen spannenden Kontrast zu der unberührten Natur dar. Die Atlantikstraße schlängelt sich in einem Zick-Zack-Muster über die Inseln. Die britische Tageszeitung „The Guardian“ hat die Straße als die landschaftlich schönste Fahrt der Welt bezeichnet. Die Straße erhielt den Titel „Norwegischer Bau des Jahrhunderts“.

Karte vom Kreuzfahrthafen in Molde

Bevor Sie Molde erreichen, wird Sie die atemberaubende Fahrt durch die berühmten norwegischen Fjorde faszinieren. Die schöne Ein- & Ausfahrt in den Hafen sollten Sie sich also auf keinen Fall entgehen lassen.

Der Hafen von Molde ist relativ klein. An der Pier legen die Kreuzfahrtschiffe und Fähren zu den Orten der Nachbarinseln an. Es gibt regelmäßige Verbindungen nach Vestnes und nach Sekken.

Kaum eine Minute vom Hafen in Molde entfernt liegt bereits die Innenstadt mit ihren schönen Gärten. Molde selber können Sie also bestens zu Fuß oder bei einem Stadtrundgang erkunden.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Wissenswertes für Landausflüge in und um Molde

Reedereien und Routen

Aufgrund der guten Erreichbarkeit vom Norden Deutschlands aus, sind AIDA Cruises und TUI Cruises wichtige Reedereien für die Region Skandinavien. Gerade auf Norwegen sind die Routen der Reedereien perfekt zugeschnitten, wie beispielsweise die Kreuzfahrt „Norwegen mit Spitzbergen“ von TUI Cruises. Dabei wird natürlich auch Molde angesteuert, ein Landausflug hier lohnt sich!

Auf nationaler und internationaler Ebene sind MSC Kreuzfahrten, Royal Caribbean, Celebrity Cruises, Phoenix Reisen und Norwegian Cruise Line weitere Reedereien, die den Raum Norwegen zu ihrem Repertoire zählen.

Einreise und Visum

Es ist nicht nötig, ein Visum zu beantragen, wenn Sie nach Norwegen reisen. Obwohl das Land kein Mitglied der EU ist, reichen ein Personalausweis oder Reisepass völlig aus.

Um sicher zu gehen, informieren Sie sich bitte bei Ihrer Kreuzfahrt-Reederei über die jeweils gültigen Einreisebestimmungen ihrer Kreuzfahrt.

Landeswährung

Die Währung ist die norwegische Krone (NOK), die sich in 100 Øre unterteilt. 1 Euro sind aktuell ca. 9,5 NOK.

Taxi und öffentlicher Nahverkehr

Neben Bus-Verbindungen mit anderen Städten, wie zum Beipsiel Åndalsnes, gibt es in Molde auch lokale Busse. Wir empfehlen, sich bei der örtlichen Touristeninformation über den Fahrplan zu informieren, wenn Sie einen Ausflug auf eigene Faust planen.

Taxis gibt es nur wenige und diese sind dann auch sehr teuer. Aus diesem Grund empfiehlt es sich vorab einen Landausflug zu buchen.

Reisezeit

Die Küstenstadt Molde verfügt über gemäßigtes Klima. Die wärmsten Monate im Jahr sind Juli und August, in dieser Zeit steigen die Temperaturen auf ca. 18 Grad. Damit ist dies auch die geeignetste Reisezeit. Die Kreuzfahrtsaison in Molde geht von Mai bis Oktober. Von November bis April fahren die Kreuzfahrtschiffe die Fjorde kaum an, da es in dieser Zeit häufig zu Minusgraden kommt. In Molde fallen die Temperaturen in den Wintermonaten allerdings nicht ganz so stark ab, wie in anderen norwegischen Regionen. Niederschläge können jedoch das ganze Jahr über auftreten.

Webseite Hafenbetreiber und Tourismusorganisationen

Video: Eindrücke von Molde

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Machen Sie Ihre Kreuzfahrt durch Norwegen zu einem unvergesslichen Erlebnis mit einem Kreuzfahrt-Ausflug von „Meine Landausflüge“! Deutsche Reiseleitung und günstige Preise vorprogrammiert.

Landausflug buchen

Landausflug-Tipps und -Angebote per E-Mail!

Meine Einwilligung ist jederzeit widerruflich. Die Datenschutzerklärung von "Meine Landausflüge" finden Sie hier.