Landausflüge Marseille

Marseille auf eigene Faust

Marseille liegt an der französischen Côte d’Azur und ist ein beliebter Hafen während einer Mittelmeer-Kreuzfahrt. Hier finden Sie alle wichtige Informationen, die Sie benötigen, um einen Ausflug auf Marseille auf eigene Faust zu organisieren.

Wir geben Ihnen zum Beispiel Hinweise zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Tipps zur Fortbewegung.

Highlights für Marseille auf eigene Faust

Marseille ist eine vielschichtige Hafenstadt an der französischen Côte d’Azur, die mit vielen Highlights für Kreuzfahrt-Ausflüge auf Sie wartet. Einige Inspirationen zur Planung für Marseille-Landausflüge haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Vieux Port (Alter Hafen)

Der Vieux Port ist der alte Hafen von Marseille und gilt als touristisches Zentrum der Hafenstadt. Entlang der Flaniermeile am Hafen finden sich viele Cafés, Restaurants und Geschäfte. Es bietet sich ein schöner Blick auf das Hafenbecken, in dem viele Segelschiffe und Fischerboote liegen.

Neben den vielen Touristen, tummeln sich am Alten Hafen auch Fischer und Yachtbesitzer. Er gehört zu den schönsten Sehenswürdigkeiten von Marseille.

Vieux Port-Marseille

Notre Dame de la Garde

Die Kirche Notre Dame de la Garde gilt als Wahrzeichen von Marseille. Sie liegt auf einer 160 Meter hohen Anhöhe und ist deshalb schon von weitem zu sehen. Von der Terrasse vor der Notre Dame de la Garde bietet sich ein majestätischer Ausblick über Marseille, Vieux Port und bis weit hinaus auf das Mittelmeer.

Die Basilika können Sie jeden Tag kostenlos besichtigen. Wenn Sie gerne eine geführte Tour machen möchten, müssen Sie dies im Voraus reservieren.

Cathédrale de la Major (Kathedrale von Marseille)

Die Kathedrale von Marseille ist ein monumentales Bauwerk und dient als Bischofskirche der Diözese von Marseille. Die Kathedrale liegt gleich nördlich vom Vieux Port und gehört zu den größten Kathedralen, die nach dem Mittelalter gebaut worden. Eine Kombination aus Dreiecksdächern und Rundbögen sowie die abwechselnden hellen und dunklen Steine geben der Kathedrale einen ganz eigenen majestätische Charme.

Stadtteil Le Panier

Der Stadtteil Le Panier war einst der Ort, an dem Immigranten in Marseille zuerst Fuß fassten. Bekannt ist Le Panier für seine malerisch-charmanten Gassen, die durch die Häuserschluchten führen. Le Panier gilt deshalb als heißer Tipp für Marseille-Landausflüge.

Stadtteil Cours Julien

In Cours Julien hat einst die Kriminalität floriert. Heute ist es das Szene-Viertel von Marseille. Viele stylische Restaurants und Bars sowie angesagte Geschäfte laden zum Flanieren durch Cours Julien ein.

Ebenfalls empfehlenswert: Ein Besuch auf Le Marché de Noailles. Der Straßenmarkt liegt direkt in Cours Julien nur wenige hundert Meter vom alten Hafen entfernt und schlängelt sich durch schmale Straßen.

Wissenswertes für Landausflüge in Marseille

Reedereien und Routen

Der Kreuzfahrthafen Marseille gehört zu den beliebtesten Kreuzfahrthäfen im westlichen Mittelmeer und wird deshalb von vielen Reedereien im Rahmen ihrer Mittelmeer-Kreuzfahrten angelaufen.

Unter anderem laufen Kreuzfahrtschiffe von AIDA, Costa Kreuzfahrten und MSC den Hafen Marseille mehrmals im Jahr an.

Einreise und Visum

Marseille gehört zu Frankreich und ist ein Hafen innerhalb der Europäischen Union. Deutsche Staatsbürger sowie solche anderer Staaten aus dem Schengen-Raum bzw. EU-Mitgliedsstaaten müssen demnach kein Visum beantragen.

Einige Kreuzfahrt-Reedereien erlauben es, bei Kreuzfahrten im Mittelmeer mit einem Personalausweis zu reisen. Bitte prüfen Sie hierzu die Einreisebestimmungen der Reederei. Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, den Reisepass mitzuführen.

Reisezeit

Marseille als Kreuzfahrt-Destination ist ein klassisches Sommerziel. Während dieser Zeit punktet das Marseille Reisewetter mit sommerlichen Temperaturen und vielen Sonnenstunden. Während der Sommermonate ist Hochsaison im Hafen Marseille.

Die Schultersaison ist jeweils der Frühling und der Herbst. Während dieser Zeit ist es frühlingshaft warm. Viele Kreuzfahrt-Gäste schätzen gerade die gemäßigten Temperaturen während dieser Reisezeit.

Nebensaison ist der Winter. Einige Kreuzfahrt-Reedereien bieten ganzjährige Kreuzfahrten nach Marseille an. Dazu gehören beispielsweise Costa Kreuzfahrten und MSC.

Transfer zum Kreuzfahrt-Hafenterminal

  • mit dem Taxi benötigen Sie ca. 20 Minuten zum Kreuzfahrthafen, der Preis liegt bei rund 35 Euro
  • bei der Anreise mit Auto erreichen Sie die Stadt über die Autobahn A55, Parkgebühren: Tagespreis: 13 Euro, Pauschalpreis für 10 Tage: 130 Euro

Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Seite Marseille Kreuzfahrt-Hafenterminal.

Wie erreiche ich das Stadtzentrum?

Da der große Hafen, an dem die meisten Kreuzfahrtschiffe ankommen, je nach Liegeplatz, 8-10 km vom alten Hafen und damit vom Stadtzentrum entfernt liegt, sollten Sie eines der zur Verfügung stehenden Verkehrsmittel wählen, um zum Stadtzentrum samt Touristeninformation und Ausgangspunkt verschiedener Stadtrundfahrten zu gelangen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Eine Option sind die öffentlichen Verkehrsmittel. Die Fahrt vom Terminal bis zum Alten Hafen kostet Sie damit nur 1,80 Euro.

  • Um zum Vieux Port zu kommen, suchen Sie die Bushaltestelle Littoral Vallousie unmittelbar am Hafenausgang auf (der Weg von den Terminals zu der richtigen Station ist auf unserer Karte eingezeichnet – 10 bis 20 minütiger Fußweg)
  • Hier steigen Sie in den Bus der Linie 35 und verlassen ihn erst wieder bei der Endstation Joilette
  • An dieser Haltestelle steigen Sie in die rote U-Bahn-Linie 2 Richtung Ste. Marguerite Dromel um und legen zwei Stationen bis St. Charles
  • Daraufhin geht es mit der blauen U-Bahn-Linie 1 in Richtung La Fourragere weiter bis zum Alten Hafen (ebenfalls zwei Stationen)

Ein Tagesticket für die öffentlichen Verkehrsmittel kostet 5 Euro, ist jedoch nur an den entsprechenden Schaltern oder in der Bahn zu erwerben.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Die Karte zeigt die einzelnen Terminals, an denen die Kreuzfahrtschiffe anlegen. Außerdem sehen Sie die Haltestelle, von der aus Sie mit dem öffentlichen Nahverkehr ins Stadtzentrum fahren können. Der Weg vom Terminal zur Station dauert ca. 10 – 20 Minuten.

Shuttlebus

Die Reedereien bieten aufgrund der Entfernung Shuttlebusse für ca. 10-15 Euro an. Diese bringen Sie vom Kreuzfahrtschiff aus direkt bis zum Vieux Port im Zentrum von Marseille. Der Weg zu den Bussen ist ausgeschildert und für Sie womöglich nicht zu übersehen, da die meisten Gäste Ihres Schiffes dasselbe Ziel haben.

Kostenloser Shuttlebus

Wem der Reederei-eigene Shuttlebus zu teuer ist, kann den kostenlosen Shuttle aufsuchen. Der Weg dahin wird am Terminal des Schiffes nicht ausgeschildert, es wird lediglich auf die Busse der Reederei, die Taxen und öffentlichen Verkehrsmittel verwiesen.

Um also den kostenlosen Shuttle zu erreichen, sollten Sie der Wegweisung in Form einer grünen Linie Richtung Hafenausgang folgen. Nach ca. 500 bis 1000 Metern erreichen Sie die Shuttlebusse. Mit dem Bus fahren Sie daraufhin bis zur Endhaltestelle, die sich am Einkaufszentrum in Joilette, am Port de la Joilette befindet. Der Shuttlebus verlässt damit das Hafengelände nicht.

Der Weg mit dem Shuttlebus ist auf unserer Karte durch die blaue Linie gekennzeichnet. Von der Endhaltestelle des Shuttles aus sind es dann noch einmal rund 20 Minuten bis zum Vieux Port, den Fußweg zeigt die orange Linie auf der Karte.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Taxi

Alternativ können Sie natürlich auch ein Taxi nehmen. Eine Fahrt vom neuen zum Alten Hafen kostet rund 20-25 Euro, daher ist es hilfreich, sich mit anderen Passagieren der Kreuzfahrt zusammen zu tun, um womöglich den Preis der Reederei-Shuttlebusse zu unterbieten.

Fortbewegung in Marseille

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Hop-on-Hop-off Busse

Die Hop-on-Hop-off Busse fahren alle wichtigen Sehenswürdigkeiten Marseilles an und sind damit die ideale Möglichkeit für eine Stadtrundfahrt. Wenn Sie sich für ein bestimmtes Highlight interessieren, können Sie jederzeit aussteigen und mit einem der nächsten Busse weiterfahren.

Ein Tagesticket kostet ca. 19 Euro (Kinder 8 Euro) und enthält außerdem Kopfhörer, auf denen Sie sich die deutsche Übersetzung anhören können.

Starten können Sie an der Station Quai des Belges, die sich am Kopfende des Alten Hafens befindet, dem Ausgangspunkt für alle Touristen. Ohne auszusteigen dauert die Rundtour ca. 1,5 Stunden.

Fahrplan:

April – Okt.: täglich 10:00 – 17:00 Uhr (alle 30 Min.)
Nov. – März: täglich 10:00 – 16:00 Uhr (alle 45 Min.)

Weitere Informationen, zum Beispiel zu den einzelnen Haltestellen der Stadtrundfahrt, finden Sie hier.

Bimmelbahn

Eine Touristenbahn, die Petit Train Touristique, bietet ebenfalls drei verschiedene Touren durch die Stadt zu einem Preis von 8 Euro an. Sie fährt alle 30 Minuten, ebenfalls vom Quai des Belges. Dies ist ein bequemer Weg, sich einen Eindruck von Marseille zu verschaffen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Um die Stadt zu erkunden, können Sie sich natürlich auch mit dem Bus oder der Metro fortbewegen. Sie sind zuverlässige Mittel, um zu verschiedenen Punkten der Stadt zu gelangen. Die Metro in Marseille verfügt über zwei Linien und 28 Stationen, von denen die Haltestellen Joilette (der neue, kleine Hafen) und Vieux Port (der alte Hafen) wichtig für Sie sind.

Zu Fuß

Um einen Eindruck von der Atmosphäre der Stadt zu bekommen, ist es eine tolle Möglichkeit, diese zu Fuß zu erkunden. Es lohnt sich sehr, durch das Gebiet rund um den Vieux Port entlang zu schlendern. Dazu brauchen Sie gar keine Verkehrsmittel, nur einen Stadtplan. Diesen erhalten Sie an der Touristeninformation am Vieux Port.

Umland

Marseille ist das Tor zur Provence. Beliebte Ausflugsziele des Umlands können vom Hauptbahnhof Saint Charles oder dem direkt daneben liegenden Busbahnhof aus erreicht werden. Dorthin gelangen Sie vom Vieux Port aus sehr schnell mit der Metro M1 Richtung La Rose.

Webseite Hafenbetreiber und Tourismusorganisationen

Alternativen zu Ausflügen auf eigene Faust

In Marseille können Sie viel erleben und entdecken. Um einen ganzheitlichen Einblick in den französischen Charme der Stadt zu gelangen, empfehlen wir einen geführten Landausflug zu unternehmen. Sie können sich zurücklegen, müssen nichts selbst organisieren und können sich auf einen eindrucksvollen Tag freuen.

„Meine Landausflüge“ bietet aufregende E-Scooter und E-Bike Touren durch Marseille an. Sie profitieren von einem erfahrenen Reiseleiter und einer familiären Atmosphäre. Zudem ist eine Unfallschutzversicherung und eine Pünktlich-Zurück-zum-Schiff Garantie inklusive.

Landausflug-Tipps und -Angebote per E-Mail!

Meine Einwilligung ist jederzeit widerruflich. Die Datenschutzerklärung von "Meine Landausflüge" finden Sie hier.