Landausflüge in Korfu

Korfu auf eigene Faust

Korfu liegt vor der griechischen Nordwestküste im Ionischen Meer. Die Insel wird bei verschiedenen Kreuzfahrten in der Adria und im Mittelmeer angefahren. Auf dieser Seite finden Sie alle nötigen Informationen, die Sie für einen Ausflug auf Korfu auf eigene Faust benötigen.

Wir geben Ihnen Hinweise zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und hilfreiche Tipps rund um die Fortbewegung vor Ort. Außerdem finden Sie eine Karte mit verschiedenen Sehenswürdigkeiten auf Korfu.

Highlights für Korfu auf eigene Faust

Aufgrund der nördlichen Randlage von Korfu im antiken Griechenland gibt es auf der Insel im Vergleich zu vielen anderen griechischen Inseln wenige historische Ausgrabungsstätten. Natürlich gibt es aber trotzdem viel zu sehen.

Kerkyra

Korfus Hauptstadt Kérkyra (im Übrigen im Griechischen auch der Name der Insel) lädt ein zu einem ausgedehnten Stadtspaziergang. Die fußläufige Entfernung vom Kreuzfahrtterminal und die überschaubare Größe ermöglichen so auch einen spontanen Landausflug auf eigene Faust in Korfu.

In Kérkyra sollte man auf jeden Fall die Spianáda besuchen, eine weitläufige Esplanade, die den Mittelpunkt des sozialen und geselligen Lebens. Wenn es die Liegezeit des Schiffs zulässt, sollte man die Spianáda vor allem in den Abendstunden erleben. Auch das archäologische Museum knapp südlich des Stadtzentrums lohnt einen Besuch.

Wenn Sie morgens unterwegs sind, sollten Sie den Markt auf der Agora nicht verpassen: hier ist immer was los, und die frischen Waren (Fleisch, Fisch, Gemüse, Obst, Nüsse, Kräuter und Blumen) machen sofort Appetit! Die Marktzeiten sind wochentags von 7 bis 14 Uhr.

Achíllion

Das vermutlich beliebteste Ausflugsziel auf Korfu ist das im Osten der Insel gelegene Schloss Achíllion. Es wurde Ende des 19. Jahrhunderts von Österreichs Kaiserin Sissi erbaut und später vom deutschen Kaiser Willhelm II. erworben. Beide hatten ein Faible für den antiken griechischen Helden Achilles, dem sie in den weitläufigen Parkanlagen verschiedene Denkmaler errichten ließen.

Auch das Innere des Schlosses lässt sich besichtigen, und wer von den kulturellen Einflüssen genug hat, kann gegenüber in der kleinen Destillerie Vassilákis äußerst schmackhafte Weine und Liköre verkosten.

Der Palast Achilleion von Kaiserin Sissi
Der Palast Achilleion von Kaiserin Sissi

Angelókastro

Im Westen der Insel wiederum stehen die Ruinen der venezianisch-byzantinischen „Engelsburg“, Zufluchtsort und Verteidigungsanlage für die Bevölkerung Korfus unter anderem gegen Angriffe der Türken im 17. und 18. Jahrhundert. In der vier Jahrhunderte währenden Regentschaft der Venezier diente die Burg auch als Kontrollpunkt für den Schiffs- und Handelsverkehr zwischen Adria und Ionischem Meer.

Von der Hauptstadt Kérkyra erreichen Sie das Angelókastro mit dem Auto in ca. einer Stunde.

Canal d’Amour

An der Nordküste Korfus gelegen verbindet der Canal d’Amour spektakuläre Schönheit der Küstenlandschaft mit tollen Bademöglichkeiten in der adriatischen See. Es handelt sich allerdings um einen Felsstrand.

Seinen Namen bezieht der Strand von der Legende, dass „Frau“ sich hier einen Mann wünschen kann…, wenn sie denn bereit ist, ins Wasser zu gehen.

Sie erreichen den Canal d’Amour in ca. einer Stunde Fahrzeit von Kérkyra aus.

Korfu auf eigene Faust  - Die Natursehenswürdigkeit Canal d'Amour
Die Natursehenswürdigkeit Canal d’Amour

Die „Mäuseinsel“

Im Osten der Insel, nur etwa 4 km südlich von Kérkyra, liegt die byzantinische Kapelle Pontikonisi auf einer kleinen Insel nur wenige Meter von der Hauptinsel Korfu getrennt.

Die Kapelle wird umrahmt von Zypressen, die der kleinen Insel eine interessant symmetrische Optik verleihen. Der Blick von den höher gelegenen Felsen der Hauptinsel auf das offene Meer mit der „Mäuseinsel“ im Vordergrund ist ein fantastisches Fotomotiv.

Wissenswertes für Landausflüge auf Korfu

Reedereien und Routen

Korfu wird regelmäßig sowohl auf Adria-Kreuzfahrten wie auch auf Routen durch das östliche Mittelmeer, entlang der griechischen Inseln, angelaufen. AIDA Cruises und TUI „Mein Schiff“ laufen Korfu genauso an, wie MSC Kreuzfahrten und Costa Kreuzfahrten. Hinzu kommen kleinere Reedereien wie z.B. Phoenix.

Einreise und Visum

Griechenland gehört zur Europäischen Union und hat das Schengen-Ankommen ratifiziert. Daher gilt grundsätzlich Reisefreiheit für deutsche Staatsbürger und im Normalfall reicht ein gültiger Personalausweis für die Einreise. Abhängig von der Route der Reederei kann es aber erforderlich sein, einen gültigen Reisepass mitzuführen, bspw. für Anläufe in der Türkei (wie Bodrum).

Um sicherzugehen, informieren Sie sich bitte bei Ihrer Kreuzfahrt-Reederei über die jeweils gültigen Einreisebestimmungen auf Ihrer Kreuzfahrtroute.

Reisezeit

Durch die vergleichsweise nördliche Lage hat Korfu im Vergleich zu vielen anderen griechischen Inseln das mildere Klima. Trotzdem kann es während der Hochsaison sehr heiß und v.a. trocken sein. Im Juli und August fällt so gut wie nie Regen, und die Tageshöchsttemperaturen liegen konstant über 30°.

Das Mikroklima Korfus ermöglicht der Insel eine artenreiche Vegetation. Im Frühling strahlt Korfu daher in voller Blütenpracht, z.B. von Oliven oder Zitronenbäumen. Es ist dann auch weniger heiß, perfekt für Wanderungen oder Besichtigungen von Sehenswürdigkeiten.

Transfer zum Kreuzfahrt-Hafenterminal

  • Entfernung zum Flughafen auf Korfu bis zum Hafen: 4 km
  • Bus: Linie 15, hält an zwei Punkten im Stadtzentrum; hinter den Ticketschaltern der Fähren und an der Hafenbehörde Korfus (OLKE), Fahrpreis: 1,70 Euro
  • Taxi bis zum Hafen ca. 25 Euro
  • Shuttleservice bis zum Hafen ca. 30 Euro pro Person

Wie erreiche ich das Stadtzentrum?

Das Zentrum von Korfu-Kerkyra liegt etwa 2,5 Kilometer entfernt, weshalb Sie es innerhalb einer halben Stunde zu Fuß erreichen können. Dabei können Sie einfach immer an der Promenade des Hafens entlang gehen, bis Sie das Stadtzentrum erreichen.

Öffentlicher Nahverkehr

Mit den Buslinien 16 und 17 gelangen Sie ebenfalls problemlos in die Stadt. Eine Fahrt kostet 1,70 Euro, ein Tagesticket 5 Euro. Die Linie 16 hält an der Haltestelle Spilia, die 17 am Spianada Platz, welcher der größte Platz in Griechenland ist.

Taxi

In der Nähe des Hafens befinden sich auch zahlreiche Taxen, mit denen Sie bequem die Stadt erreichen können. Die Fahrtkosten liegen bei etwa 10 Euro.

Shuttlebusse

Viele Reedereien bieten auch einen Shuttle an, der Sie in die Stadt von Korfu und wieder zurück zum Hafen bringt. Meistens erfahren Sie aber erst an Board, ob es einen Shuttle gibt und wie teuer er ist. Sie sollten aber mit etwa 8 Euro rechnen.

Fortbewegung auf Korfu

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Auf Korfu gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, die Stadt zu erkunden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Generell wird auf Griechenland zwischen den blau-weißen Stadtbussen und den grünen Überlandbussen der Firma KTEL unterschieden. Die Stadtbusse sind in Korfu-Stadt und den nahe gelegenen Vororten unterwegs, die Überlandbusse hingegen fahren über die gesamte Insel. Mit der Linie 16 erreichen Sie zum Beispiel vom Hafen aus die Stadt oder Sie nehmen Linie 10, um zum Schloss Achilleion zu gelangen. Eine Einzelfahrt in der A Zone kostet 1,20 Euro.

Hop-on Hop-off-Bus

In der Nähe des Kreuzfahrtterminals haben Sie die Möglichkeit, in einen Hop-on Hop-off-Bus zu steigen und so die Stadt zu erkunden. Die Fahrt dauert 70 Minuten, wobei 6 Haltestellen angefahren werden, darunter auch Spilia in der Stadt. Während der Fahrt erhalten Sie auch viele interessante Informationen über die Stadt. Es werden zum Beispiel auch Strandtransfers angeboten, um die wunderschönen Strände der Insel zu entdecken.

Taxi

Vor dem Kreuzfahrtterminal können Sie sich eins der schwarzen lokalen Taxen nehmen und damit die Stadt erkunden. Neben normalen Fahrten von A nach B bieten sie ebenfalls Transfers zum Strand in der Nähe des Kreuzfahrthafens von Korfu sowie Rundfahrten zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten an. Es gibt Touren zwischen ein und vier Stunden, wobei Sie mit etwa 40 Euro die Stunde rechnen sollten.

Sie können sich bereits im Vorfeld über einige Angebote informieren. Am Hafen von Korfu warten außerdem Mietwagen, mit denen Sie die Insel selbst erkunden können.

Zu Fuß

Da die Altstadt von Korfu nur etwa 2,5 Kilometer entfernt ist, können Sie sie innerhalb einer halben Stunde zu Fuß erreichen. Von dort aus ist es auch zu vielen beliebten Sehenswürdigkeiten nicht weit. Die Neue Venezianische Festung, die Kirche St. Spiridonos oder die Paläste St. Michael und St. George liegen alle in der Stadt. Auch das Museum of Asian Art und der Spianada Park liegen dort.

Touristeninformationen, Sehenswürdigkeiten und vieles mehr finden Sie auf der Informationsplattform für KorfuAlternativ können Sie auch ein Kreuzfahrtforum besuchen, in dem es oft hilfreiche Tipps sowie Reiseberichte gibt.

Webseite Hafenbetreiber und Tourismusorganisation

Alternativen zu Ausflügen auf eigene Faust

Wenn Sie Korfu lieber bei einem geführten Landausflug erleben möchten, haben Sie die Möglichkeit bei „Meine Landausflüge“ einen Ausflug zu buchen. Die Ausflüge finden in familiärer Atmosphäre statt. Sie werden von einem Reiseleiter begleitet, der Sie über die Insel, die verschiedenen Sehenswürdigkeiten und vieles mehr informiert.

Auf Korfu werden verschiedene Ausflüge angeboten, bei denen Sie entweder nur Korfu-Stadt oder auch die Umgebung entdecken können. Bei einem geführten Ausflug werden Sie direkt nach Verlassen des Terminalgebäudes abgeholt und am Ende des Tages auch dort wieder zurückgebracht.

In dem Ausflugspreis sind bereits eine Pünktlich-Zurück-zum-Schiff Garantie sowie eine Unfallversicherung inklusive. Sie erhalten also ein Rundum-Sorglos Paket und können Ihren Ausflug in vollen Zügen genießen.

Landausflug-Tipps und -Angebote per E-Mail!

Meine Einwilligung ist jederzeit widerruflich. Die Datenschutzerklärung von "Meine Landausflüge" finden Sie hier.