Unsere Angebote für Landausflüge in Kopenhagen
Für Kopenhagen befinden wir uns gerade noch im aktiven Ausbau unseres Angebotes. Schauen Sie gerne zu einem späteren Zeitpunkt wieder vorbei.
Unsere anderen Angebote in der Ostsee finden Sie hier.
Kleine Gruppen
Ausflüge in familiärer AtmosphäreToller Service
Abholung direkt am HafenHohe Zuverlässigkeit
Pünktlich-zurück-zum-Schiff GarantieEffektive Zeiteinteilung
Aktivtäten bereits vorab buchenGünstiger Landgang
Geld durch eigene Organisation sparenHohe Individualität
Aktivitäten und Zeiten frei einteilenNützliche Informationen für Ausflüge in Kopenhagen
Informationen zum Kreuzfahrthafen, zu den schönsten Sehenswürdigkeiten sowie viele nützliche Informationen für Landausflüge in Kopenhagen haben wir im Folgenden zusammengestellt.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen
Kopenhagen gehört zu den Highlights auf einer jeden Ostsee-Kreuzfahrt. In der dänischen Hauptstadt vermengen sich charmant-geschichtliche Eindrücke auf eindrucksvolle Weise mit dem modernen Antlitz einer jungen europäischen Metropole. Hier geben wir Ihnen die wichtigsten Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Landausflügen in Kopenhagen.
Die Kleine Meerjungfrau
Die Kleine Meerjungfrau ist das wohl bekannteste Wahrzeichen von Kopenhagen. Führt Sie Ihre Kreuzfahrt zum ersten Mal nach Kopenhagen, sollten Sie die Besichtigung der Statue nicht verpassen. Die Kleine Meerjungfrau liegt einfach erreichbar am Langelinie Pier.
Nyhavn
Nyhavn ist der charmante, alte Hafen von Kopenhagen. Der Kanal, an dem viele Traditionsschiffe liegen, wird beidseitig von einer Flaniermeile umgeben. Viele leckere Restaurants, gemütliche Cafés und urige Kneipen finden sich in Nyhavn.
Freistadt Christiania
Wer das etwas andere Kopenhagen sucht, wird in der Freistadt Christiania fündig. Christiana ist eine autonome Gemeinde inmitten der dänischen Hauptstadt, die von der dänischen Regierung geduldet wird. Die Bewohner haben sich zu einer alternativen Wohnsiedlung zusammengeschlossen.
Strøget
Shopping in Kopenhagen? Die erste Adresse dafür lautet Strøget. Das Shopping-Viertel ist eine weitläufige Fußgängerzone, in der sich von kleinen Geschäften bis hin zu großen Kaufhäusern allerhand Einkaufsmöglichkeiten befinden.
Tivoli Gardens
Sind Sie auf einer Kreuzfahrt mit der Familie unterwegs, haben die Kinder vielleicht schon Wünsche für Kopenhagen angemeldet. Tivoli Gardens ist der große Freizeitpark in Kopenhagen mit vielen Fahrgeschäften. Das macht ihn zur wohl beliebtesten Landausflug-Sehenswürdigkeit bei den kleinen Kreuzfahrt-Gästen.
Staatliches Kunstmuseum Kopenhagen
Das renommierteste Museum in Kopenhagen ist das Staatliche Kunstmuseum. Kunstfreunde finden hier eine umfangreiche Sammlung dänischer und internationaler Kunstwerke.
Karte vom Kreuzfahrthafen in Kopenhagen
Der Kreuzfahrthafen Kopenhagen besteht aus vier Kreuzfahrt-Terminals: Langelinie Kai, Nordre Toldbold, Freeport Terminal und Oceankaj.
Die Kreuzfahrt-Terminals liegen nördlich vom Stadtzentrum. Bei schönem Wetter ist ein ausgedehnter Spaziergang in das Zentrum von Kopenhagen möglich.
Wissenswertes zu Landausflügen in Kopenhagen
Reedereien und Routen
Fast jede Reederei bietet Kreuzfahrten nach Kopenhagen an. AIDA, Costa, MSC und TUI Cruises sind nur einige der Reedereien, die mit Ihren Kreuzfahrtschiffen jährlich Kopenhagen anlaufen.
Kopenhagen-Kreuzfahrten beginnen meistens in den deutschen Häfen Warnemünde oder Kiel.
Einreise und Visum
Kopenhagen ist ein Kreuzfahrthafen im EU- und Schengen-Raum. Kreuzfahrt-Gäste mit deutscher Staatsbürgerschaft müssen deshalb keine besonderen Einreisebestimmungen beachten.
Werden auf der Kreuzfahrt-Route Häfen außerhalb der EU angelaufen (z.B. St. Petersburg), kann es jedoch sein, dass die Kreuzfahrt-Reederei zwingend für die gesamte Kreuzfahrt einen gültigen Reisepass verlangt. Genaues finden Sie in den aktuellen Einreisebestimmungen der Kreuzfahrt-Reederei.
Kreuzfahrt-Terminal Kopenhagen
Am zentralsten liegen die Kreuzfahrt-Terminals Langelinie Pier und Nordre Toldbold. Das Kreuzfahrt-Terminal Freeport-Terminal wird hauptsächlich für Kreuzfahrten genutzt, die ihre Ein- und Ausschiffung in Kopenhagen abwickeln. Am weitesten entfernt vom Stadtzentrum liegt der Oceankaj.
Landausflüge auf eigene Faust in Kopenhagen sind bei schönen Wetter ab den citynahen Kreuzfahrt-Terminals gut möglich. Zu Fuß geht es in etwa einer halben Stunde ins Stadtzentrum.
Taxi und öffentlicher Nahverkehr
Buslinie 26 bedient die Kreuzfahrt-Terminals Langelinie Pier, Nordre Toldbold und Freeport. Ab dem Kreuzfahrthafen Oceankaj können die Buslinien 25 und 27 verwendet werden.
Die Buslinien ermöglichen einen Transfer zur Metro von Kopenhagen, die alle wichtigen Ausflugsziele im Stadtzentrum bedient.
Alternativ kann auch ein Ticket für den Hop-On / Hop-Off Bus Kopenhagen gekauft werden oder ein Taxi genommen werden. Die Taxipreise in Kopenhagen sind jedoch nicht günstig.
Reisezeit
Der Kreuzfahrthafen Kopenhagen ist ein klassisches Ziel für Sommer-Kreuzfahrten. Kreuzfahrten gibt es von Frühjahr bis Herbst. Im Winter spielt Kopenhagen als Kreuzfahrt-Destination keine Rolle.
Währung
In Dänemark wird mit der Dänischen Krone bezahlt. An touristischen Ausflugszielen wird teilweise auch Euro akzeptiert. Für Landausflüge auf eigene Faust empfiehlt es sich, dänisches Bargeld zu wechseln oder an einem Geldautomat abzuheben.
Webseite Hafenbetreiber und Tourismusorganisation
- Hafenbetreiber: Copenhagen Malmö Ports
- Offizielle Webseite: Visit Copenhagen
- Online-Reiseführer: Wikitravel
Video: Eindrücke von Kopenhagen
Ausflüge mit „Meine Landausflüge“ machen Ihre Kreuzfahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis! Derzeit arbeiten wir noch an unserem eigenen Angebot für Kopenhagen. Schauen Sie deshalb unbedingt regelmäßig auf dieser Seite vorbei.