Unsere Angebote für Landausflüge in Kobe
Buchen Sie Ihren Landausflug in Kobe mit uns. Den passenden Ausflug für Ihren Kreuzfahrt-Aufenthalt können Sie hier auswählen:
Nützliche Informationen für Ausflüge in Kobe
Informationen zum Kreuzfahrthafen, zu den schönsten Sehenswürdigkeiten sowie viele nützliche Tipps für Landausflüge in und um Kobe haben wir im Folgenden für Sie zusammengestellt.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in und um Kobe
Die Hafenstadt Kobe liegt malerisch eingebettet zwischen dem Rokko-Gebirge und der Inlandsee Seto an der südlichen Küste der japanischen Hauptinsel Honshu. Mit rund 1,5 Millionen Einwohnern (Stand 2025) gehört sie zur Metropolregion Kansai und ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort sowie ein beliebtes Reiseziel für Gäste aus aller Welt.
Bekannt ist Kobe nicht nur für sein weltberühmtes Rindfleisch, sondern auch für seine harmonische Mischung aus moderner Architektur, historischen Bauwerken, kultureller Vielfalt und landschaftlichen Highlights. Die Stadt verbindet urbanes Flair mit entspanntem Küstenleben und gilt als Tor zur westlichen Welt, da sie im 19. Jahrhundert einer der ersten Häfen Japans war, die für den internationalen Handel geöffnet wurden.
Bei einem Kreuzfahrt-Aufenthalt in Kobe erwarten Sie vielfältige Erlebnisse: von imposanten Aussichtspunkten bis hin zu ruhigen Tempelanlagen, geschäftigen Märkten und grünen Rückzugsorten in den umliegenden Bergen. Darüber hinaus eignet sich Kobe hervorragend als Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region. Die kulturell eindrucksvolle Stadt Kyoto und die moderne Metropole Osaka sind bequem und schnell erreichbar, sodass Sie Ihren Tag in Kobe sowohl mit lokalen Entdeckungen als auch mit einem Besuch in zwei der bekanntesten Städte Japans verbinden können.
Hafenviertel und Meriken Park
Der moderne Meriken Park, direkt an der Küste gelegen, ist das Herzstück des Hafens von Kobe. Die weitläufige Uferpromenade mit Palmen, Skulpturen und Wasserspielen ist ideal für einen entspannten Spaziergang mit Blick auf das Meer. Wahrzeichen der Stadt ist der rot leuchtende Kobe Port Tower, von dessen Aussichtsplattform man eine beeindruckende 360-Grad-Sicht auf die Stadt, die Bucht und das umliegende Bergland genießen kann. Ebenfalls im Park liegt das Kobe Maritime Museum mit seiner markanten, wellenförmigen Dachkonstruktion. Es zeigt die maritime Geschichte der Region sowie moderne Technologien inklusive einer Ausstellung des japanischen Autoherstellers Kawasaki.
Nankinmachi
Einer der lebendigsten Orte der Stadt ist Nankinmachi, das kompakte und farbenfrohe Chinatown-Viertel von Kobe. Hier reihen sich Essensstände, Souvenirgeschäfte und kleine Restaurants aneinander. Die Düfte von frisch gedämpften Baozi, gebratenen Nudeln oder süßem Gebäck locken viele Besucher an. Besonders am Abend, wenn die roten Laternen leuchten, herrscht eine besondere Atmosphäre. Neben kulinarischem Genuss vermittelt das Viertel auch Einblicke in die chinesisch-japanische Kulturgeschichte.
Ikuta-Schrein
Der Ikuta-Schrein zählt zu den ältesten Shintō-Schreinen Japans und liegt zentral in der Innenstadt von Kobe. Seine Geschichte reicht über 1.800 Jahre zurück, was ihn zu einem bedeutenden kulturellen und religiösen Ort macht. Der Schrein ist der Göttin Wakahirume-no-Mikoto gewidmet, einer Schutzgottheit für Gesundheit, Ehe und Glück. Die auffällig rote Haupthalle, flankiert von alten Bäumen und ruhig fließenden Bächen, bietet eine friedvolle Atmosphäre. Ein Spaziergang über das gepflegte Gelände lädt dazu ein, innezuhalten und in die spirituelle Welt des Shintō-Glaubens einzutauchen.
Kitano-Viertel
Im charmanten Kitano-cho-Viertel, am Fuße des Rokko-Berges gelegen, spürt man bis heute den Einfluss westlicher Kultur. Hier ließen sich im 19. Jahrhundert zahlreiche ausländische Kaufleute und Diplomaten nieder und hinterließen eine Reihe prachtvoller Villen, die heute als Museen oder Cafés dienen. Die gut erhaltenen Ijinkan (Ausländerhäuser) wie das Weathercock House oder das Moegi House laden zu einer kleinen Zeitreise ein. Die kopfsteingepflasterten Gassen und gepflegten Gärten machen einen Spaziergang besonders reizvoll.
Mount Rokko
Ein absolutes Highlight für Naturliebhaber ist der Berg Rokko, der sich nördlich des Stadtzentrums erhebt. Mit einer Seilbahn, der Rokko Cable Car, lässt sich die Bergstation bequem erreichen. Von dort bietet sich ein spektakulärer Panoramablick auf Kobe, Osaka und bei guter Sicht bis zur Insel Awaji. Besonders bei Sonnenuntergang ist die Aussicht ein unvergessliches Erlebnis und wurde bereits als eine der schönsten Nachtsichten Japans ausgezeichnet.
Neben der Aussicht locken weitere Attraktionen wie der Rokko Garden Terrace, ein kleiner Freizeit- und Shoppingkomplex mit Cafés und Kunstinstallationen, oder der Rokko Alpine Botanical Garden, der alpine Pflanzen aus aller Welt zeigt.
Arima Onsen
Nur eine ca. 30-minütige Fahrt von Kobe entfernt liegt das traditionsreiche Arima Onsen, eines der ältesten Thermalbäder Japans. Eingebettet in bewaldete Hügel bietet das charmante Kurstädtchen sowohl öffentliche Bäder als auch elegante Ryokans mit privaten Badehäusern. Die berühmten „Goldenen“ (Kinsen) und „Silbernen“ (Ginsen) Quellen sind für ihre heilenden Eigenschaften bekannt. Ein Besuch in Arima Onsen lässt sich wunderbar mit einem Tag in der Natur oder einem Spaziergang durch die historischen Gassen verbinden.
Osaka
Die pulsierende Metropole Osaka liegt nur rund 30 Minuten von Kobe entfernt und begeistert mit modernem Stadtleben, innovativer Architektur und kulinarischer Vielfalt. Besonders sehenswert ist das imposante Osaka Castle, dessen mächtige Steinmauern und kunstvoll gestalteter Hauptturm in die Geschichte Japans entführen. Der ehrwürdige Shitennoji-Tempel, einer der ältesten buddhistischen Tempel des Landes, beeindruckt mit seinen symmetrischen Bauformen und ruhigen Innenhöfen. Im geschäftigen Dotonbori-Viertel erleben Sie die leuchtenden Reklametafeln, quirligen Menschenmengen und vielfältiges Streetfood hautnah. Osaka gilt zudem als kulinarisches Herz Japans – probieren Sie unbedingt Takoyaki, kleine Teigbällchen mit Oktopusfüllung, oder Okonomiyaki, herzhafte Pfannkuchen mit verschiedenen Zutaten. Das nahegelegene Namba-Viertel gilt als pulsierendes Herz der südlichen Innenstadt mit Einkaufsmöglichkeiten, Unterhaltung und Nachtleben, während das traditionsreiche Shinsekai-Viertel mit nostalgischem Charme, kleinen Garküchen und dem markanten Tsutenkaku-Turm einen faszinierenden Kontrast bietet. Atemberaubende Ausblicke genießen Sie vom Aussichtsdeck des Harukas Towers, das eine 360°-Panorama über die Skyline Osakas eröffnet. Die Stadt bietet eine energiegeladene, weltoffene Atmosphäre und ist ideal für Gäste, die das moderne Japan erleben möchten.
Himeji Castle
Etwa eine Stunde westlich von Kobe erhebt sich die prachtvolle Burg Himeji, auch bekannt als „Weiße Reiherburg“. Sie gilt als die schönste und am besten erhaltene Burg Japans und gehört zum UNESCO-Welterbe. Ihre elegante, weiß getünchte Fassade und die weitläufigen Gartenanlagen machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Besonders im Frühling, wenn die Kirschblüten blühen, bietet sich ein beeindruckendes Fotomotiv. Neben der Burg lädt auch die charmante Altstadt von Himeji mit kleinen Geschäften und Cafés zu einem Spaziergang ein.
Kyoto
Die ehemalige Kaiserstadt Kyoto ist das kulturelle Herz Japans und liegt nur rund eine Stunde von Kobe entfernt. Über 2.000 Tempel und Schreine, traditionelle Teehäuser und historische Viertel prägen das Stadtbild. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählen der Goldene Pavillon (Kinkaku-ji), der meditative Ryoanji-Tempel mit seinem berühmten Zen-Garten, der farbenprächtige Fushimi-Inari-Schrein mit den endlosen Torii-Tunneln, das historische Gion-Viertel sowie das idyllische Arashiyama-Viertel mit seinem Bambuswald. Kyoto vereint Geschichte, Spiritualität und natürliche Schönheit auf einzigartige Weise. Trotz seiner Größe bewahrt die Stadt eine ruhige, beinahe zeitlose Atmosphäre – ein faszinierender Kontrast zum modernen Kobe oder Osaka.
Karte vom Kreuzfahrthafen in Kobe
Kobe verfügt über einen der wichtigsten Seehäfen Japans, der sowohl für den internationalen Containerumschlag als auch als Anlaufstelle für Kreuzfahrtschiffe von großer Bedeutung ist. Kreuzfahrtschiffe legen in der Regel an zwei Terminals an: dem Kobe Port Terminal und dem Naka Pier Cruise Terminal.
Das Kobe Port Terminal liegt zentral auf der Hafeninsel Port Island und ist mit modernen Einrichtungen sowie großzügigen Passagierbereichen ausgestattet. Von hier aus sind es nur wenige Kilometer bis ins Stadtzentrum. Da das Hafengelände weitläufig ist, werden in der Regel kostenfreie Shuttlebusse angeboten, die Kreuzfahrtgäste bequem ins etwa 3 Kilometer entfernte Zentrum von Kobe bringen. Dort befindet sich unter anderem die lebhafte Einkaufsstraße rund um den Bahnhof Sannomiya, von wo aus sich viele Sehenswürdigkeiten leicht erreichen lassen. Zudem gibt es gute Verbindungen zur regionalen Bahn und U-Bahn.
Das Naka Pier Cruise Terminal befindet sich etwas näher am Stadtzentrum, zwischen dem Meriken-Park und der Insel Port Island. Es wird häufig von mittelgroßen Kreuzfahrtschiffen genutzt und bietet moderne Einrichtungen sowie eine besonders günstige Lage, um Kobe auf eigene Faust zu erkunden. Viele Sehenswürdigkeiten wie der Kobe Port Tower, das Maritime Museum und das Einkaufsviertel Harborland sind von hier aus fußläufig erreichbar.
Wenn Sie einen Landausflug über uns buchen, werden Sie selbstverständlich direkt in der Nähe des jeweiligen Hafens abgeholt und komfortabel zu den jeweiligen Ausflugszielen gefahren.
Wissenswertes für Landausflüge in Kobe
Reedereien und Routen
Nachdem Kobe lange eher als Tor zu anderen japanischen Metropolen galt, gewinnt der Kreuzfahrthafen der Stadt in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung auf Asien-Kreuzfahrten und Weltreisen. Internationale Reedereien wie Princess Cruises, Celebrity Cruises, Regent Seven Seas Cruises, Silversea Cruises und Holland America Line steuern den Hafen regelmäßig an. Auch MSC Cruises, Costa Cruises sowie deutsche Reedereien wie AIDA Cruises und TUI Cruises steuern Kobe im Rahmen ihrer Japan-Routen an, wodurch der Hafen zunehmend auch für europäische Gäste direkt erreichbar wird.
Die meisten Kreuzfahrtschiffe legen vor allem in den Frühlings- und Herbstmonaten an, wenn das milde Wetter und die Kirschblüte bzw. die herbstlichen Farben die Stadt besonders attraktiv machen. Oft wird Kobe in Kombination mit weiteren japanischen Häfen wie Osaka, Hiroshima, Nagasaki oder Yokohama angelaufen.
Neben den japanischen Zielen zählen Häfen in Hongkong, Shanghai, Taipeh (Keelung), Busan, Naha (Okinawa) und anderen asiatischen Metropolen zu den klassischen Stationen auf den beliebten Asien-Routen.
Einreise und Visum
Deutsche Staatsangehörige können für touristische Aufenthalte bis zu 90 Tagen visumfrei nach Japan einreisen. Voraussetzung ist ein gültiger Reisepass, der während der gesamten Aufenthaltsdauer gültig sein muss. Idealerweise sollte Ihr Reisepass bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein, um mögliche Probleme zu vermeiden.
Wir empfehlen Ihnen, sich rechtzeitig vor Ihrer Kreuzfahrt sowohl bei Ihrer Reederei als auch auf der Webseite des Auswärtigen Amts über die aktuellen Einreisebestimmungen zu informieren, da sich Regelungen kurzfristig ändern können.
Landeswährung
In Japan ist der Japanische Yen (JPY) die offizielle Währung. Der Umrechnungskurs schwankt, aktuell entspricht 1 Euro etwa 178 Yen (Stand November 2025).
Während Kreditkarten in größeren Geschäften, Restaurants und Hotels meist akzeptiert werden, ist Bargeld vor allem für kleinere Geschäfte, Märkte oder den Nahverkehr oft unverzichtbar. Yen können Sie bequem an Wechselstuben oder an internationalen Geldautomaten vor Ort erhalten.
Taxi und öffentlicher Nahverkehr
Von den Kreuzfahrtterminals in Kobe gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Stadtzentrum und die umliegenden Sehenswürdigkeiten zu erreichen. Sowohl vom Kobe Port Terminal auf Port Island als auch vom Naka Pier Cruise Terminal stehen in der Regel Shuttlebusse bereit. Diese bringen Gäste bequem ins etwa 3 Kilometer entfernte Zentrum, wie zum Beispiel zum Bahnhof Sannomiya. Von dort aus lassen sich viele beliebte Ziele wie der Ikuta-Schrein, die Einkaufsstraßen rund um Motomachi oder der Hafenbereich Meriken Park gut zu Fuß erkunden. Vom Naka Pier Cruise Terminal aus sind einige Sehenswürdigkeiten sogar direkt zu Fuß erreichbar, sodass Shuttles hier optional genutzt werden können.
Zusätzlich sind an beiden Terminals und in der Stadt zahlreiche Taxis verfügbar. Die Fahrt beginnt mit einer Grundgebühr, danach läuft das Taxameter. In Kobe gibt es neben den regulären Taxis auch sogenannte „Deluxe“-Taxis, die etwas teurer sind und sich durch eine besondere Lackierung auszeichnen. Da viele Fahrer nur wenig Englisch sprechen, empfiehlt es sich, Karten oder Adressen mit japanischen Schriftzeichen dabei zu haben, um das gewünschte Ziel problemlos angeben zu können.
Eine sehr empfehlenswerte Alternative ist das gut ausgebaute öffentliche Verkehrsnetz in Kobe. Das Stadtgebiet wird von mehreren U-Bahn-Linien bedient, die einfach zu nutzen sind. Ansagen und Beschilderungen sind meist auch auf Englisch verfügbar. Fahrkarten können an Automaten mit englischer Spracheinstellung gekauft werden. Die Preise für Einzelfahrten richten sich nach der Entfernung und liegen meist zwischen 210 und 320 Yen (ca. 1,50 bis 2,50 Euro).
Neben der U-Bahn verkehren in Kobe auch zahlreiche Buslinien, die vor allem Ziele außerhalb des Stadtzentrums ansteuern. Aufgrund der übersichtlichen Linienführung und guten englischen Beschilderung ist die Nutzung der U-Bahn für Besucher oft die bequemste und schnellste Option – sowohl vom Kobe Port Terminal als auch vom Naka Pier Cruise Terminal aus.
Reisezeit
Kobe liegt in einer Region mit einem gemäßigten, feuchten Klima, das durch warme Sommer und relativ milde Winter geprägt ist. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 16 Grad Celsius. Die kältesten Monate sind Januar und Februar mit Temperaturen um die 5 Grad Celsius, während es im Juli und August mit bis zu 31 Grad Celsius am wärmsten wird. Die Sommermonate können durch die feuchte Luft und gelegentliche Taifune recht feucht sein, besonders im Juli und August. Die Winter sind meist trocken und mild, Schnee ist selten, aber nicht ausgeschlossen. Das ganze Jahr über sind Reisen nach Kobe möglich, wobei die angenehmsten Monate für einen Besuch der Frühling (März bis Mai) und der Herbst (September bis November) sind. In diesen Zeiten sorgen milde Temperaturen und geringere Niederschläge für ideale Bedingungen, um die Stadt und ihre Umgebung zu erkunden.
Die Hauptsaison für Kreuzfahrtschiffe in Kobe liegt vor allem im Frühling in den Monaten März bis April, wenn die Kirschblüte die Stadt in ein farbenfrohes Blütenmeer verwandelt.
Nützliche Links
- Kobe Cruise Terminals: Port of Kobe
- Online-Reiseführer: Wikivoyage – Kobe und Official Travel Guide of Kobe
Video: Eindrücke von Kobe
Kreuzfahrt-Ausflüge mit „Meine Landausflüge“ machen Ihren Kreuzfahrt-Aufenthalt zu einem tollen Erlebnis! Buchen Sie jetzt Ihren Wunschausflug in Kobe mit uns!
