Unsere Angebote für Landausflüge in und um Honningsvag
Buchen Sie Ihren Landausflug in Honningsvag mit uns. Wählen Sie hier den passenden Ausflug für Ihren Kreuzfahrt-Aufenthalt aus:
Nützliche Informationen für Ausflüge in Honningsvag (Nordkap)
Informationen zum Kreuzfahrthafen, zu den schönsten Sehenswürdigkeiten sowie viele nützliche Informationen für Kreuzfahrt-Ausflüge in und um Honningsvag haben wir im Folgenden zusammengestellt.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in und um Honningsvag
Honningsvag liegt auf der zur Provinz Finnmark gehörenden Insel Magerøya im Norden Norwegens. Mit ca. 2.800 Einwohnern ist Honningsvag nicht nur die Hauptstadt der Gemeinde Nordkap, sondern auch die Größte der ganzen Inseln. Mit einer Entfernung von etwa 40 km zum Nordkap, liegt Honningsvag verkehrsgünstig für viele Kreuzfahrtschiffe, die das Nordkap in den Sommermonaten anfahren.
Honningsvag
Honningsvag ist bis heute eine der wichtigsten Fischereisiedlungen der Insel Magerøya. Zusammen mit dem Tourismus stellt die Fischerei bis heute die Haupteinnahmequelle der Gemeinde dar. Aus der kleinen Fischereisiedlung entwickelte sich mit der Zeit eine städtlich geprägte Siedlung. Zum Ende des zweiten Weltkrieges, wurde Honningsvag im Zuge des Unternehmens Nordlicht, von der Wehrmacht fast vollständig zerstört. Lediglich die Kirche und die Grabkapelle von Honningsvag blieben weitgehend unversehrt. Die ersten Bewohner kehrten im Juni 1945 nach Honningsvag zurück und bauten die Stadt zu großen Teilen wieder auf. Die Kirche von Honningsvåg ist ebenso sehenswert wie die charmante Innenstadt selbst, die mit kleinen, typisch norwegischen Geschäften und gemütlichen Gassen zum Bummeln und Verweilen einlädt.
Skarsvåg
Das nördlichste Fischerdorf der Welt besticht durch seine idyllische Lage an der Küste und den authentischen Charme des arktischen Lebens. Typische Holzgestelle zum Trocknen von Stockfisch und bunte Fischerboote prägen das Bild dieses kleinen Ortes. Bei einem entspannten Spaziergang lässt sich die Ruhe und Weite der arktischen Natur besonders gut spüren. Nur wenige Kilometer vom Nordkap entfernt, ist dieser Zwischenstopp ein faszinierendes Erlebnis auf der Reise in den hohen Norden.
Die Samen
Die Kultur der Samen ist tief mit der arktischen Landschaft rund um das Nordkap verbunden und prägt das Leben in dieser einzigartigen Region seit Jahrhunderten. Als indigenes Volk Nordskandinaviens bewahren die Samen ihre traditionellen Bräuche, Sprachen und Handwerkskünste – besonders in der Rentierhaltung, die für sie von zentraler Bedeutung ist. Besucher haben hier die seltene Gelegenheit, mehr über ihre Lebensweise zu erfahren, ein traditionelles Lavvu zu besichtigen und den Austausch mit Rentierhirten zu erleben. Diese Begegnungen vermitteln einen lebendigen Einblick in die Geschichte, Spiritualität und den respektvollen Umgang mit der Natur, die für die samische Kultur charakteristisch sind.
Königskrabben
Die mächtigen Königskrabben sind eine der faszinierendsten Bewohner der arktischen Gewässer rund um das Nordkap. Mit ihren bis zu zwei Metern Beinspannweite und beeindruckendem Gewicht sind sie nicht nur ein einzigartiges Naturphänomen, sondern auch ein begehrter Fang in der Region. Eine spannende Möglichkeit, diese beeindruckenden Kreaturen aus nächster Nähe zu erleben, bieten RIB-Safaris: Mit schnellen, wendigen Booten fahren Sie entlang der Küste und können dabei die atemberaubende Landschaft genießen sowie mit etwas Glück Königskrabben und weitere arktische Tiere beobachten. Viele Touren beinhalten zudem die Möglichkeit, selbst beim Königskrabbenfang mitzuhelfen und anschließend frisch gefangene Krabben zu probieren – ein unvergessliches Erlebnis für Natur- und Feinschmecker gleichermaßen.
Nordkap
Heutzutage führt der zunehmende Kreuzfahrttourismus zum Nordkap dazu, dass Honningsvag ein bedeutender Hafen für Kreuzfahrtschiffe auf der Nordroute ist. Am Nordkap angekommen, trennt Sie nur noch Spitzbergen vom Nordpol. Bekannt als nördlichster Punkt Europas ist es Ziel vieler Weltreisender. Aufgrund seiner einzigartigen Lage gehört das Nordkap zu einem der Orte, von denen Sie die Nordlichter (im Winter) am besten sehen können.
Besonders auf der Jagd nach der Mitternachtssonne sollte man am besten zum Nordkap fahren. Erleben Sie die Mitternachtssonne dort, wo die Nacht im Sommer Urlaub hat, denn zwischen Mitte Mai und Ende Juli geht die Sonne hier nie ganz unter. Wenn die Mitternachtssonne ihren tiefsten Stand erreicht, gibt es kaum einen faszinierenderen Ort im Norden. Ein unbedingtes Muss ist daher der Besuch des imposanten Nordkaplateaus am Abend. Mit seinen über 300 Metern steil abfallenden Felsen bietet es einen spektakulären Blick über die Weite des Nordmeeres. Bei gutem Wetter fotografieren Sie die eindrucksvolle Szenerie der Mitternachtssonne am Himmel über der Nordspitze Europas.
Das Besucherzentrum am Nordkap wird als Nordkap-Halle bezeichnet und hält für seine Besucher ganzjährig verschiedene Ausstellungen bereit. Hier wird unter anderem gezeigt, wie das Leben in so weit nördlich gelegenen Gefilden aussieht. Im Keller der Nordkaphalle befindet sich zudem ein kleines Kino. Der dortige Film nimmt die Besucher mit auf eine Reise durch die vier Jahreszeiten am Nordkap, durch eine faszinierende Landschaft voller Kontraste und Licht. Zusätzlich gibt es auch ein kleines Restaurant mit integriertem Café, wo die Besucher kurz den eisigen Winden der Barentssee entfliehen können.
Gjesværstappan
Der Gjesværstappan liegt westlich des Nordkaps und ist einer der größten Vogelfelsen Norwegens. Hier können Sie eine Vielzahl an unterschiedlichsten Vogelarten bestaunen. Etwa 1 Millionen Papageientaucher beheimatet der Gjesværstappan, zusammen mit Basstölpeln, Kormorane, Trottellummen und nordatlantischen Eisturmvögeln.
Karte vom Kreuzfahrthafen in Honningsvag
Im Hafen von Honningsvag gibt es mehrere mögliche Liegeplätze für Kreuzfahrtschiffe. Die meisten Kreuzfahrtschiffe liegen am Quay 3 oder Quay North. Sind alle Liegeplätze belegt, ankern manche Kreuzfahrtschiffe und bringen Sie mit Tendern an Land. Kommen Sie mit einem kleineren Kreuzfahrschiff an kann es vorkommen, dass Sie in der Ortschaft Skarsvåg an der Nordseite der Insel Magerøya festmachen. Das gilt zum Beispiel für Schiffe von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten.
Wissenswertes für Landausflüge in und um Honningsvag
Reedereien und Routen
Aufgrund der guten Erreichbarkeit vom Norden Deutschlands aus, sind AIDA Cruises und TUI Cruises wichtige Reedereien für die Region Skandinavien. Gerade auf Norwegen sind die Routen der Gesellschaften perfekt zugeschnitten, wie beispielsweise die Kreuzfahrt „Norwegen mit Spitzbergen“ von TUI Cruises. Dabei wird natürlich auch Honningsvag angesteuert, ein Landausflug hier lohnt sich!
Auf nationaler und internationaler Ebene sind MSC Kreuzfahrten, Royal Caribbean, Celebrity Cruises, Phoenix Reisen und Norwegian Cruise Line weitere Reedereien, die den Raum Norwegen zu ihrem Repertoire zählen.
Einreise und Visum
Es ist nicht nötig, ein Visum zu beantragen, wenn Sie nach Norwegen reisen. Obwohl das Land kein Mitglied der EU ist, reichen ein Personalausweis oder Reisepass völlig aus.
Um sicher zu gehen, informieren Sie sich bitte bei Ihrer Kreuzfahrt-Reederei über die jeweils gültigen Einreisebestimmungen ihrer Kreuzfahrt.
Landeswährung
In Honningsvag bezahlen Sie mit der norwegische Krone (NOK), die sich in 100 Øre unterteilt. 1 Euro sind ca. 11,85 NOK.
Taxi und öffentlicher Nahverkehr
Honningsvag verfügt über mehrere Bushaltestellen. Wir empfehlen, sich bei der örtlichen Touristeninformation über den Fahrplan zu informieren, wenn Sie einen Ausflug auf eigene Faust planen. Auskünfte über Fahrpläne und andere Transportmittel erhalten Sie auch per Telefon 0047/177 oder über das Web-Portal www.177.no.
Auch das Taxi ist eine mögliche Alternative zum Bus. In der Hochsaison empfiehlt es sich, über die Taxizentrale Honningsvåg – Tel: 0047-78 47 22 34 – im Voraus zu buchen.
Reisezeit
Honningsvag und das Nordkap werden gerne während der Zeit des „Lichtwinters“ bereist. Dies ist die Zeit zwischen März und Anfang Mai. Im März liegen die Temperaturen noch unter Null, jedoch kann man mit ein bisschen Glück die Nordlichter und stundenlange Sonnauf- oder Untergänge sehen. Ab April wird es wärmer und das Licht wird greller, sodass es rund um die Uhr hell ist. Dies ist die beliebteste Zeit für Wintertouren wie z.B.: Hundeschlitten- oder Motorschlittentouren.
Im Frühjahr bringen Landungsboote der norwegischen Armee rund 3.800 Rentiere zu ihren Sommerweiden auf die Insel Magerøy. Mitte Mai beginnt dann der Schnee langsam zu schmelzen und Sie können die Mitternachtssonne bestaunen. Bis Mitte Juni herrscht in Honningsvag Zwischensaison. Es sind weniger Touristen da, denn für Wintertouren liegt zu wenig Schnee, Sie haben aber in den Sommermonaten die Chance, auf die einheimische Bevölkerungsgruppe der Samen stoßen. Von Juli bis September ist das Wetter ideal für Trekkingtouren, da der meiste Schnee weg ist und die Temperatur bis auf acht Grad steigen. Ab Oktober werden die Tage kürzer und es wird kalt und stürmisch.
Von November bis April fahren die Kreuzfahrtschiffe die Fjorde kaum an, da es in dieser Zeit häufig zu Minusgraden kommt. Niederschläge können jedoch das ganze Jahr über auftreten.
Nützliche Links
- Offizielle Webseite: Honningsvag
- Online-Reiseführer: Wikitravel
- Tipps zu Ihrem Besuch in Honningsvag: Reiseworld
Video: Eindrücke von Honningsvag
Machen Sie Ihre Kreuzfahrt durch Nordeuropa zu einem unvergesslichen Erlebnis mit einem Kreuzfahrt-Ausflug von „Meine Landausflüge“!