AIDAdiva, bella & luna Deckpläne

AIDAdiva, bella & luna Deckpläne

Gutscheincode

Leider ist der Gutschein-Generator für Sie nicht verfügbar. Bitte wenden Sie sich an den Partner Support.

Gutscheincode

Generieren Sie einen Gutscheincode für Ihre Kunden.

Ihr Gutscheincode
Kein Gutscheincode
AIDAbella

Die AIDAdiva, bella & luna waren die ersten drei Schiffe der sogenannten „Sphinx Klasse„. Damit gingen einige Neuerungen einher wie das Theatrium oder die Wellness Oase. Im Folgenden erfahren Sie alles über die AIDAdiva, bella & luna Deckpläne und wir geben einige Tipps und Hinweise für die richtige Kabine. Alle drei Schiffe haben jeweils 14 Decks, jedoch wird das Deck 13 bei allen AIDA Schiffen ausgespart.

Übersicht der AIDAdiva, bella & luna Deckpläne

Deck 3

Deck 3 ist das unterste Deck, welches für die Passagiere zugänglich ist. Hier befindet sich das Bordhospital, die Gangway als auch die Biking- und Tauchstation. Zudem gibt es das Pier 3, an dem Sie sich Snacks und Getränke für Landausflüge besorgen können.

Deck 4

Auf Deck 4 befinden sich ausschließlich Kabinen der Kategorien Innenkabinen und Meerblickkabinen. Ebenfalls befinden sich hier einige Kabinen, die für Rollstuhlfahrer geeignet sind.

Rollstuhl am Hafen

Deck 5

Auf dem fünften Deck befinden sich Kabinen und öffentliche Bereiche. Neben der Rezeption ist hier der Reiseservice, Internetstationen sowie der Ausflugscounter, an dem Sie noch an Bord Ausflüge buchen können. Besonders die kleinen Reisenden werden sich auf diesem Deck wohl fühlen, denn hier befindet sich der Kids Club. Dieser verfügt über einen Außenbereich, einem kleinen Pool mit einer Rutsche. 

Auf dem Außendeck können Sie fast das ganze Schiff umrunden. Daher wird hier auch die Seenotrettungsübung durchgeführt. Auf Deck 5 finden Sie Innen-, Meerblick und sogar Balkonkabinen.

Hinweis zu Deck 5

Bei den Meerblickkabinen im vorderen Bereich des Schiffes, kann außerhalb der Kabine lang gegangen werden. Denken Sie also daran, die Vorhänge zuzuziehen. Bei den Balkonkabinen ist die Rüstung aus Stahl.

Deck 6, 7, 8

Auf Deck 6, 7 und 8 befindet sich (fast) ausschließlich Kabinen. Neben Innen, Meerblick- und Balkonkabinen, gibt es hier auch Suiten. Auf Deck 6 hängen die Rettungsboote, weshalb Sie bei den Meerblickkabinen mit einer eingeschränkten Sicht rechnen müssen. Bei allen drei Decks sind die Balkone am Bug mit Stahlbrüstungen ausgestattet, alle anderen haben eine tolle Glasbrüstung.

Rettungsboot

Auf Deck 7 befindet sich zudem noch der Waschsalon, an dem Sie die Möglichkeit haben, die Wäsche selbst zu waschen.

Deck 9

Auf Deck 9 gibt es neben Innenkabinen, Balkonkabinen (am Bug wieder mit Stahlbrüstung) und Suiten, auch wieder öffentliche Bereiche. Hier finden Sie das Herz des Schiffes: die untere Ebene des Theatriums mit den angrenzenden Bars. Ebenfalls finden Sie folgende öffentliche Bereiche auf Deck 9:

  • Ausflugscounter
  • Studio AIDA
  • Kunstgalerie
  • AIDA Shop
  • Diva Bar
  • Sushi Bar
  • Markt Restaurant
Sushi Bar

Deck 10

Auf Deck 10 erwarten Sie viele verschiedene öffentliche Bereiche. Das zweite Stockwerk des Theatriums, die beliebte AIDA Bar, das Casino oder die verlockenden Restaurants – hier ist definitiv was los. Von der AIDA Lounge haben Sie einen atemberaubenden über den Bug des Schiffes.

  • Theatrium
  • Bibliothek
  • Casino
  • Juwelier
  • Fotogalerie und -shop
  • Ausflugscounter
  • AIDA Lounge
  • AIDA Bar, Sunset Bar
  • Vinothek
  • Café Mare
  • Buffalo Steak House, Weite Welt Restaurant
Saftiges Steak

Neu auf Deck 10

Auf der AIDAbella und luna gibt es seit Neustem eine neue Attraktion: die Almhütte. In diesem Spezialitätenrestaurant gibt es verschiedene Köstlichkeiten aus der Alpenregion – freuen Sie sich auf Hähnchen vom Grill, knusprige Flammkuchen oder schmackhafte Käsespätzle. Dazu ein frisch gezapftes Bier und das Dinner ist perfekt.

Deck 11

Deck 11 verzaubert die Sportler unter den Kreuzfahrtgästen, denn hier befindet sich der großzügige Fitnessbereich, ein Golfsimulator und das Sonnendeck mit Pools. Billard-Tische und Kicker runden das Sportangebot auf diesem Deck ab. 

  • Sonnendeck
  • Konferenzraum, Zen Lounge
  • Body & Soul Sport (Fitnessbereich)
  • Biking-, Tauch- und Golf-Counter; Golfsimulator/ Putting Green
  • Billard, Kicker
  • Theatrium
  • Blütenmeer
  • Time Out Bar, Beach Bar
  • Pizzeria Mare, Bella Vista Restaurant, Rossini Restaurant
Frau macht Fitnesstraining

Deck 12

Auf Deck 12 wird Wellness groß geschrieben: Im ansprechenden Wellnessbereich und der Wellness Oase können Sie sich zurück legen und die Seele baumeln lassen. Am Heck des Schiffes finden Sie die Teens Lounge und die populäre Anytime Bar.

  • Sonnendeck
  • Joggingparcour
  • Body & Soul Spa, Bar und Rezeption
  • Wellness Oase, Wellness Suite
  • Friseur
  • Teens Lounge Hype
  • Anytime Bar, Pool Bar

Deck 14

Auf dem obersten Deck an Bord der AIDAdiva, bella und luna werden sich Sportbegeisterte und FKK-Freunde besonders wohl fühlen. Aber auch alle anderen Passagiere können sich auf dem weitläufigen Sonnendeck entspannen.

  • Wellness Oase mit auffahrbarem Glasdach
  • Sonnendeck
  • FKK-Bereich
  • Sportaußendeck inklusive Jogginparcour und Squash

Kabinen Tipps

Die drei Schiffe der Sphinx Klasse verfügen über sieben verschiedene Kabinenkategorien, die sich wie immer in Unterkategorien unterteilen. Über den Kabinenfinder können Sie Ihre individuellen Wünsche angeben und die perfekte Kabine für Sie finden. Einen Kabinenplan finden Sie im Folgenden als PDF zum Download:

AIDAdiva, bella & luna Deckpläne – PDF

Falls Sie noch persönliche Erfahrungen, Kabinen Bewertungen, Bilder vom Inneren der Kabinen oder Außenansichten haben möchten, können Sie sich in verschiedenen Online-Foren informieren.

Eindrücke der Sphinx Klasse

Innenkabinen

Bitte um dieses Video zu schauen.

Meerblickkabinen

Bitte um dieses Video zu schauen.

Suiten

Bitte um dieses Video zu schauen.
AIDAnova

Sie möchten die AIDAnova unter die Lupe nehmen und erfahren, was genau sich auf den einzelnen Decks befindet? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir beschreiben, welche Attraktionen wo zu finden sind und wie genau das Schiff von AIDA Cruises aufgebaut ist. 

Mit der Zahl 20 ist das oberste Deck des AIDA Schiffs gekennzeichnet, dennoch verfügt es nur über 19 Decks. Nicht nur in Flugzeugen wird beispielsweise die Reihe 13 ausgespart, auch auf Kreuzfahrtschiffen ist kein Deck 13 zu finden, wie dieses Beispiel zeigt. Das Unglück, das dem Aberglaube nach von dieser Ziffer ausgeht, kann an Bord eines Schiffes oder Flugzeuges niemand gebrauchen.

Um die Deckspläne der AIDAnova visualisiert zu sehen, gibt es ein AIDAnova Deckplan PDF. Dort finden Sie auch eine Kabinen-Übersicht mit den verschiedenen Kabinenkategorien und Kabinentypen

Übersicht der AIDAnova Decks

Deck 3

Das unterste für Passagiere zugängliche Deck ist das Deck 3. Ein Großteil des Bereiches ist aber dennoch nicht öffentlich. Neben einigen Aktivitäten befindet sich hier auch der Bordarzt, den Sie während Ihrer Reise hoffentlich nicht aufsuchen müssen.

  • Gangway / Tenderpforten
  • Segway Station
  • Activities Station (Biking, Golf, Tauchen)
  • Hospital
Krankenzimmer

Deck 4

Auch auf Deck 4 befinden sich Gangways, auf die je nach Wasserstand ggf. ausgewichen werden muss. Zudem sind  hier einige Innen- und Meerblickkabinen gelegen.

  • Gangway

Deck 5

Das Marktrestaurant – wohl eines der bekanntesten Bordrestaurants von AIDA, zählt zu den Bestandteilen des Decks 5. Einen wunderschönen Meerblick genießen Sie jedoch nicht nur von dort, sondern auch aus Balkon- und Meerblickkabinen. Einige Innenkabinen und der Waschsalon sind hier ebenfalls untergebracht.

  • Waschsalon
  • Marktrestaurant

Deck 6

Deck 6 – hier ist immer etwas los! Ausschließlich öffentliche Bereiche reihen sich auf diesem Deck aneinander. Darunter befinden sich Bars und Restaurants sowie Shops und das beliebte Theatrium, das am Abend für reichlich Unterhaltung sorgt.

  • Theatrium
  • Studio X
  • Art Gallery
  • Art Bar
  • Fotostudio
  • Bordshop
  • Juwelier & Accessoires
  • Kiosk
  • Rezeption
  • Gangway
  • Nova Bar
  • Tokyo Bar
  • Rossini Bar
  • Sushi House
  • Rossini Restaurant
  • Teppanyaki Grill
  • East Restaurant
  • Time Machine Restaurant
  • Bella Donna Restaurant

Deck 7

Neben Deck 6 ist auch Deck 7 voller Attraktionen und öffentlichen Bereichen. Auch hier finden Sie verschiedene Restaurants und das Theatrium mit seinen Bars. Des weiteren finden Sie hier auch das Organic Spa zum Ausspannen. Einen wunderbaren Ausblick eröffnet die Lanai Bar am Heck des Schiffes.

  • Body & Soul Organic Spa
  • Reiseberater
  • Theatrium
  • Zen Lounge
  • Studio X
  • Rock Box Bar
  • The Cube
  • AIDA Welt
  • Casino Bar
  • Casino
  • Street Food
  • Loge 7 Bar
  • French Kiss – Die Bar
  • Mystery Room
  • French Kiss – Die Brasserie
  • Kochstudio
  • Best Burger @ Sea
  • Ocean’s – Das Fischrestaurant
  • Yachtclub Restaurant
  • Lanaideck
  • Lanai Bar

Deck 8

Nachdem das Deck 6 und das Deck 7 ausschließlich für öffentliche Bereiche dienten, befinden sich auf Deck 8 auch wieder Kabinen, wenn auch wenige. Vordergründig erstreckt sich auf dieser Ebene das dritte Strockwerk des Theatriums mit vielen weiteren Bars. Daneben reihen sich weitere Restaurants aneinander wie beispielsweise das berühmte Brauhaus. Auf Deck 8 ist außerdem der Fitnessbereich untergebracht. 

  • Außendeck
  • Body & Soul Organic Spa
  • Body & Soul Rezeption
  • Body & Soul Sport
  • Minigolf, Outdoor-Fitnessparcours
  • Außenbereich Body & Soul Organic Spa
  • Friseur
  • Parfümerie
  • Juicy’s & Smoothies
  • Reiseberater
  • Hemingway Lounge
  • Café Mare Proud to Serve Starbucks Coffee
  • Theatrium
  • Eisbar
  • Vinothek
  • Ristorante Casa Nova
  • Churrascaria Steakhouse
  • Brauhaus

Deck 9

Auf Deck 9 ist der Platz ausschließlich für Kabinen genutzt worden. Innen-, Balkon- und Verandakabinen, Junior-Suiten und die großen Suiten – hier finden Sie jede Art von Unterbringung.

So geht es auch auf den nächsthöheren Decks weiter, schließlich müssen die zahlreichen Passagiere alle untergebracht werden.

Deck 10

Auf Deck 10 befinden sich größtenteils die Verandakabinen Komfort oder Deluxe, die gut für Familien geeignet sind, da sie bis zu 5 Personen beherbergen. Ganz besonders beliebt bei Familien sind zudem die Kabinen mit Verbindungstür. Mehr Infos zu den einzelnen Kabinen auf AIDA Schiffen finden Sie zudem in den Artikeln zu einzelnen AIDA Kreuzfahrtschiffen. Hier berichten wir auch von Erfahrungen und bewerten Schiffe wie beispielsweise die AIDAdiva.

Deck 11

Deck 11 enthält unter anderem die beliebten Einzelkabinen und auf Deck 12 geht es ebenfalls mit dem bunten Angebot an Kabinen weiter.

Deck 12, 13, 14 & 15

Hinauf bis zum Deck 15 reichen die Kabinen, um den Passagiere an Bord der AIDAnova ein angenehmes Zuhause auf Zeit zu geben.

Deck 16

Wir sind am Herzen des Schiffes angelangt und damit am berühmten AIDA Beach Club und dem Four Elements. Das Deck 16 ist damit auch das Familien-Deck schlechthin. Das Restaurant Fuego und der Kids Club residieren hier ebenfalls. Ein paar Kabinen wurden auch auf Deck 16 untergebracht sowie die Brücke am Bug des Schiffes.

  • Außendeck
  • Beach Club
  • Four Elements
  • AIDA Bar
  • Fuego Restaurant
  • Teens Lounge Wave Club
  • Mini Club
  • Kids Club
  • 5. Element

Deck 17

Ergänzend zum Deck 16 befinden sich auf Deck 17 weitere Teile des Beachs Clubs und des Four Elements. Außerdem enden hier die Wasserrutschen.

  • Außendeck
  • Beach Club
  • AIDA Lounge
  • Ziel Racer
  • Ziel Water Slide
  • Four Elements

Deck 18

Das Sportaußendeck und der Klettergarten – hier ist Aktivität ganz groß geschrieben. Doch auch Ruhe und Entspannung sind auf diesem Deck zu finden – auf dem Pooldeck samt Poolbar.

  • Außendeck / Sonnendeck
  • Pool Bar
  • Sportaußendeck
  • Klettergarten

Deck 19

Oberhalb des Pooldecks ist hier der FKK-Bereich angesiedelt. Wer textilfreie Zonen genießt, ist hier genau richtig.

  • FKK-Bereich

Deck 20

Vom 20. Deck aus rutschen Kinder und Jugendliche – oder auch der ein oder andere Erwachsene – drei Decks hinab.

  • Start Racer und Water Slide

Kabinen, Tipps & Hinweise

Ganze 2.500 Kabinen befinden sich auf der AIDAnova, eingeteilt in 20 verschiedene Kabinenkategorien. Bei so einer immensen Auswahl, verstehen wir die Verunsicherung.

Sie sind noch nicht sicher, welche Kabine Sie auf der AIDAnova buchen möchten? Dann verweisen wir Sie gerne auf den AIDAnova Kabinenfinder. Hier können Sie Ihre wichtigsten Wünsche auswählen und bekommen daraufhin die passenden Kabinen vorgeschlagen.

AIDAnova Besatzung

Rund 1.500 Crew-Mitglieder sorgen für das Wohl der Passagiere an Bord. Sie möchten einen Eindruck von der Besatzung erhalten? Den bekommen Sie im Video des AIDAnova Crew-Songs.

Bitte um dieses Video zu schauen.

Eindrücke der AIDAnova

AIDAnova Verandakabine Komfort

Bitte um dieses Video zu schauen.

AIDAnova Balkonkabine

Bitte um dieses Video zu schauen.
AIDAperla

Die AIDAprima & perla Deckpläne sind identisch. Offiziell haben beide Schiffe 18 Decks, jedoch wird Deck 13 ausgespart. Für viele Menschen ist die Zahl 13 eine Unglückszahl, weshalb dieses Deck bei einigen Reedereien nicht vorhanden ist. Auf einigen Decks befinden sich (fast) ausschließlich Kabinen, während sich auf anderen Decks die öffentlichen Bereiche befinden. Deck 6,7 und 8 bilden das Herz der Schiffe, da sich hier das Theatrium, unzählige Bars und Restaurants befinden. Im Folgenden finden Sie eine genaue Übersicht über die Decks.

Übersicht der AIDAprima & perla Decks

Deck 3 ist das erste Deck für Passagiere. Hier befindet sich neben der Activities Station, an der Sie beispielsweise Equipment für Biking, Golf oder Tauchen ausleihen können, das Hospital, ein Konferenzraum, die Gangway sowie der Pier 3 Market. Im Pier 3 gibt es auch einen Starbucks Coffee und Sie können hier Lunchpakete für Landausflüge bekommen.

Kaffee

Deck 4

Auf Deck 4 befinden sich die ersten Kabinen: Innen- und Meerblickkabinen. Des Weiteren gibt es hier eine 24-Stunden Rezeption, einen Ausflugs-Counter und einen kostenpflichtigen Waschsalon. Beim Ausflugsschalter können Sie während Ihrer Reise noch Landausflüge buchen.

Deck 5

Das fünfte Deck ist ausschließlich mit Kabinen der Kategorien Verandakabine VG/VA/VB/VC, Kabine mit Meerblick MA/MB und Innenkabine IB ausgestattet.

Deck 6, 7, 8

Auf Deck 6, 7 und 8 befinden sich nur öffentliche Bereiche und sie gehören daher zu den lebhaftesten Decks. Das Theatrium erstreckt sich über alle drei Stockwerke und ist das Herz der Schiffe. 

Deck 6

  • Untergeschoss des Theatriums
  • AIDA Plaza: Juwelier, Travel Shop, Fotostudio
  • Casino
  • Diskothek D6
  • Nachtclub Nightfly
  • Snacks & Bars: Spray Bar by Moet & Chandon, Tapas & Bar, die Scharfe Ecke, Prima Bar, Casino Bar
  • Restaurants: East Restaurant, Casa Nova, Bella Donna, Markt Restaurant
  • Außendeck mit Raucherbereich

Deck 7

  • Theatrium
  • Lanaideck mit Infinity Pools
  • Body & Soul Fitnessstudio, Zen Lounge, Nail Spa, Parfümerie
  • Sport Shop mit Biking und Golfschalter: Buchung von sportlichen Ausflügen
  • AIDA Plaza: Friseur, AIDA Shop, Schatzkiste, Magnum Pleasure Store, Kids Shop, Blumenladen Blütenmeer
  • Hemingway Lounge mit Bibliothek
  • Fotogalerie mit Foto Shop
  • Kunstgalerie
  • Kochstudio
  • Snacks & Bars: Café Mare, Brasserie French Kiss, Brauhaus, Lanai Bar
  • Weite Welt Restaurant

Das Lanaideck ist ein besonderer Bereich mit einer nach oben offenen Promenade, die fast um das ganze Schiff reicht. Viele Außenplätze, Entspannungszonen, Bars, exklusive Service-Restaurants und Infinity Pools befinden sich hier. Die Pools haben eine Glasscheibe zum Meer, was für ein einzigartiges Erlebnis sorgt. Die Lanaikabinen mit Wintergärten und Veranden finden Sie ebenfalls hier.

Deck 8

  • Obergeschoss des Theatriums
  • Lanai Deck mit Infinity Pools
  • Body & Soul Organic Spa
  • AIDA Lounge (nur für Suitengäste)
  • Auflugsschalter: Hier können Sie an Bord noch Kreuzfahrt Ausflüge buchen.
  • Snacks & Bars: Sunset Bar, Sushi Bar, Vinothek
  • Restaurants: Rossini Restaurant, Buffalo Steak House

Deck 9, 10, 11, 12

Auf den Decks 9,10, 11 und 12 befinden sich ausschließlich Kabinen. 

Deck 9

  • Verandakabine VG/VH und Komfort VA/VB/VC/VD/VE/VF, Innenkabine IA, Suite SC, Junior Suite SD

Deck 10

  • Verandakabine Komfort VA/VB/VC/VD/VE/VF, Verandakbine VG/VH, Innenkabine IA, Preium Suite SB

Deck 11

  • Verandakabine Komfort VA/VB/VC/VD/VE/VF, Verandakabine VG/VH, Innenkabine IA und Premium Suite SB

Deck 12

  • oberstes Deck, welches nur mit Kabinen ausgestattet ist
  • Verandakabine Komfort VA/VB/VC, Verandakabine VH, Innenkabine IA und Suite SC

Deck 14

Auf Deck 14 ist endlich mal wieder bisschen Trubel. Neben Kabinen der Kategorien Verandakabine Komfort VA/VB/VC, Verandakabine VH und Innenkabine IA, befindet sich hier auch der Kids Club, ein Teil des Mini Clubs, das Four Elements und das Fuego Restaurant. Das Fuego ist dank der langen Öffnungszeiten und Speisen wie Pizza oder Burger sehr beliebt.

Deck 15

Das Deck 15 überzeugt mit einem großen Außenbereich mit Sonnendeck und einem Beach Club. Das Dach des Beach Clubs kann geschlossen werden, sodass Sie auch im Winter in den Pool gehen können. Im Beach Club werden zudem regelmäßig Parties gefeiert. Ferner befindet sich auf Deck 15:

  • AIDA Bar, Pool Bar
  • TV Studio
  • Teens Lounge
  • Four Elements
  • Joggingparcour, Selfie Point auf dem Skywalk, Minigolfplatz
  • Kabinen der Kategorie: Deluxe Suite SA, Premium Suite SB, Verandakabine Komfort VA/VB/VC

Deck 16

Auf Deck 16 finden Sie neben den Kabinenkategorien Premium Suite SB und Panoramakabine VP, den Klettergarten, das Sportaußendeck und das Patio Deck mit Patio Bar. Je nach Route wird das Sportaußendeck zu einer Eislaufbahn umfunktioniert.

Das Patiodeck ist im vorderen Bereich des Schiffes und bietet somit einen einzigartigen Blick aufs Meer. Sitzecken, Bars und Infinity Pools laden zum Entspannen ein. Auf dem Patiodeck befindet sich ebenfalls eine exklusive Lounge mit Poollandschaft, die jedoch den Gästen der Panorama-Kabinen vorbehalten ist. 

Eislaufbahn

Deck 17

Deck 17 ist das Sonnendeck und lädt zum Sonnen und Entspannen ein. Bei den Kindern ist dieses Deck besonders beliebt, denn hier beginnt der AIDA Racer.

Deck 18

Das 18. Deck ist kein ganzes Deck mehr, sondern hier gibt es nur den FKK-Bereich. Dieser ist geschützt und erfordert daher auch viel Diskretion: Foto- und Filmaufnahmen sind hier verboten.

Kabinen Tipps & Hinweise

Sicherlich verwirren Sie bei den vielen Kabinen die verschiedenen Buchstaben. Allgemein gilt, dass der erste Buchstabe die Kabinen Kategorie bezeichnet (zum Beispiel I für Innenkabine, V für Verandakabine etc.). Der zweite Buchstabe beschreibt die Wertigkeit der Kabine: A stehen für die besten Kabinen innerhalb der Kategorie und zeichnen sich beispielsweise durch eine sehr gute Lage auf dem Schiff aus. Kabinen mit Buchstaben, die sich weiter hinten im Alphabet befinden, sind günstiger. Hier kann es sich dann um Kabinen mit Sichtbehinderung oder eingeschränkter Sicht handeln.

Im Folgenden finden Sie einen Deck- und Kabinenplan als PDF. 

AIDAprima & perla Deckplan PDF

Der individuelle Kabinenfinder gibt Ihnen die Möglichkeit, bei der Auswahl der Kabine Wünsche anzugeben. So können Sie zum Beispiel angeben, auf welchem Deck sich die Kabine befinden soll, ob es eine Kabine mit Verbindungstür oder eine Kabine mit Balkon sein soll. Nachdem Sie alles ausgefüllt haben, werden Ihnen passende Kabinen vorgeschlagen.

Tipp

Sind Sie sich nun immer noch unsicher, welche Kabine die Richtige für Sie ist, werden Sie über Bewertungen in verschiedenen Foren oder Gruppen auf Facebook fündig: Hier teilen Kreuzfahrer ihre Erfahrungen (z.B. über AIDAprima Kabinen mit Verbindungstür, AIDAperla Kabinen mit Verbindungstür) und Bilder der unterschiedlichen Kabinen und Decks.

So sind bei einigen Kabinen mit Balkon auf Deck 5, 9 oder auch 12 Stahl- oder Glasrüstungen. Beides hat seine Vor- und Nachteile: Stahlrüstungen können Schutz vor fremden Augen sein, aber auch gleichzeitig die Sicht einschränken. Glasrüstungen bieten eine wunderbare Aussicht – achten Sie jedoch darauf, dass diese direkt aufs Meer gerichtet ist. Auf der AIDAprima & perla gibt es nämlich teilweise Wege, die komplett um das Schiff gehen, wodurch Passagiere direkt neben Ihrem Balkon vorbeigehen können.

Wenn Sie sich während Ihres Urlaubs um nichts mehr kümmern und Stress vermeiden möchten, ist unser nächster Tipps vielleicht etwas für Sie: der Concierge Service. Die Dienste eines Concierges können allerdings nur Suiten-Gäste in Anspruch nehmen. Wenn Sie Gast in einer Suite sind, übernimmt der Concierge für Sie Aufgaben wie die Buchung von Ausflügen, Tischreservierungen an Land und auch an Bord und das Arrangement besonderer Events.

Eindrücke der AIDAprima & perla

Innenkabine

Verandakabine

Landausflug oder Inspiration für die nächste Kreuzfahrt gesucht?

Haben Sie bereits Ihre nächste Kreuzfahrt geplant und suchen nun noch nach Landausflügen, um das perfekte Reiseerlebnis erhalten zu können? Oder suchen Sie zunächst nur nach Inspiration für Ihre nächste Reise? In beiden Fällen sind wir der richtige Ansprechpartner für Sie:

Banner für Landausflüge
Mann unterschreibt Dokument

An einer geplanten Reise nicht teilnehmen zu können, ist sehr frustrierend und häufig auch kostspielig. Doch letzteres kann vermieden werden, indem frühzeitig Informationen über Stornierungsbedingungen und Reiserücktrittsversicherungen eingeholt werden. Was genau AIDA diesbezüglich anbietet, erfahren Sie in unserem umfassenden Artikel mit übersichtlichen Tabellen, die Ihnen auf einen Blick weiterhelfen sollen.

AIDA Cruises Reiserücktritt

Flugzeug Flügel

Aus verschiedenen Gründen können sich Pläne ändern, sodass an der gebuchten AIDA Reise nicht mehr teilgenommen werden kann oder möchte. Sollte dieser Fall eintreffen, so entstehen Stornierungskosten.

Wie hoch diese sind, hängt zunächst einmal von dem gewählten Preismodell („Just AIDA“, „AIDA Vario“, „AIDA Premium“) ab. Außerdem sind die Kosten davon abhängig, wie weit im Voraus Ihre Reise storniert werden muss. Alle Informationen diesbezüglich finden Sie natürlich auch in den AGBs auf www.aida.de. Hier möchten wir Ihnen jedoch einen umfassenden und übersichtlichen Überblick über alles Wichtige geben. Generell gilt: je früher die Stornierung der Kreuzfahrt erfolgt, desto geringer sind die Stornokosten.

Mit welchen Stornierungskosten Sie zu rechnen haben, wenn Sie das Preismodell „AIDA Premium“ gewählt haben und was passiert, sofern Sie Ihre Kreuzfahrt nachträglich stornieren, erfahren Sie in dieser Tabelle:

JUST AIDAAIDA VARIOAIDA PREMIUM
Bis zum 50. Tag vor Reisebeginn35%30%20%
Vom 49. Tag bis zum 30. Tag vor Reisebeginn35%30%25%
Vom 29. Tag bis zum 22. Tag vor Reisebeginn40%35%35%
Vom 21. Tag bis zum 15. Tag vor Reisebeginn60%60%60%
Ab dem 14. Tag vor Reisebeginn80%80%80%
Nichterscheinen, Stornierung am Tag des Reisebeginns und bei nachträglicher Stornierung95%95%95%

AIDA Cruises Reiserücktrittsversicherung

Um hohe Kosten zu vermeiden, gibt es natürlich auch die Möglichkeit, eine der Reiserücktrittsversicherungen abzuschließen. Um abzuwägen, ob dies infrage kommt, sollten Sie darüber informiert sein, welche Leistungen angeboten werden, welche Kosten auf Sie zukommen und ob Unterschiede sowie Abstufungen innerhalb der Versicherungen zu finden sind.

Was ist überhaupt unter einer Reiserücktrittsversicherung zu verstehen?

Im Allgemeinen bezieht sich die Versicherung auf Fälle, in denen aus verschiedenen Gründen nicht an der Reise teilgenommen werden kann und daher storniert werden muss. Dabei entstehen i.d.R. Kosten, die dann von der Reiserücktrittsversicherung übernommen werden. Die Kosten werden nur bei bestimmten Reiserücktrittsbedingungen getragen, die wir im Folgenden noch nennen werden.

Bei AIDA gibt es verschiedene Reiserücktritts-Pakete, die sich in ihren Leistungen und Kosten unterscheiden. Die Reederei arbeitet mit dem marktführenden Reiseversicherer HanseMerkur zusammen, der Ihnen die Versicherungsleistungen im Rahmen einer AIDA Kreuzfahrt anbietet. Natürlich ist das Buchen einer Reiserücktrittsversicherung freiwillig und für diejenigen, die sich beispielsweise in möglichen Krankheitsfällen absichern möchten. Es ist also keineswegs verpflichtend. 

Wenn Sie eine Reiserücktrittsversicherung für Ihre AIDA Kreuzfahrt abschließen möchten, können Sie zwischen dem „AIDA Komplettschutz“ oder der „Reise-Rücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruch-Versicherung“ wählen.

„Komplettschutz“

Bei dem Reiseschutz von AIDA Cruises wird zwischen dem AIDA Komplettschutz und der Reise-Rücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruch-Versicherung unterschieden. Der Komplettschutz enthält alle Versicherungspakete, die angeboten werden. Damit sind Sie nicht nur beim Stornieren der Reise abgesichert, sondern auch in allen anderen Notfällen. Was enthalten ist, erfahren Sie in unserer großen Übersicht.

Die Preise des Komplettschutzes können Sie dem Online-PDF von AIDA entnehmen, darüber hinaus hilft auch ein Formblatt mit jeglichen Informationen zu den Versicherungsleistungen.

Arzt untersucht Mann

Enthaltene Pakete im AIDA Komplettschutz

  • Reiserücktrittsversicherung
  • Urlaubsgarantie (Reiseabbruch-Versicherung)
  • Reise-Krankenversicherung inkl. Rücktransport
  • Notfall-Versicherung inkl. Schutzengel auf Reisen
  • Reisegepäck-Versicherung
  • Reise-Unfallversicherung
  • Reise-Haftpflichtversicherung

Reise-Rücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruch-Versicherung

Die zweite Variante der Reiserücktrittsversicherung enthält zwei Pakete, die bereits vom Namen angedeutet werden.

Auch für diese Versicherung stellt AIDA online ein Formblatt zur Verfügung, auf dem Sie sich zusätzlich zu unserer Tabelle informieren können. 

Enthaltene Pakete der Reise-Rücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruch-Versicherung

  • Reiserücktrittsversicherung
  • Urlaubsgarantie (Reiseabbruch-Versicherung)

Leistungen, Versicherte Gründe & Selbstbehalt

Was die einzelnen Pakete jeweils mitbringen, finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.

LeistungenVersicherte Gründe (Beispiele)Selbstbehalt
Reise-RücktrittsversicherungBei Zurücktreten oder verspätetem Antreten der Reise aus einem versicherten Grund werden vertraglich geschuldete Stornokosten bzw. Hinreisemehrkosten ersetzt
  • Schwere Unfallverletzung
  • Unerwartete schwere Erkrankung
  • Schwangerschaft
  • Tod
  • Verlust des Arbeitsplatzes
  • Kein Selbstbehalt

  • Ausnahme: Ambulante Behandlungen (Selbstbehalt: 20%)

Urlaubsgarantie (Reiseabbruch-Versicherung)Bei vorzeitiger oder verspäteter Rückreise und bei Reiseabbruch innerhalb der ersten Hälfte wird der volle bzw. anteilige Reisepreis geleistet und die in Anspruch genommenen Reiseleistungen bei verspätetem Reiseantritt erstattet
  • Seekrankheit
  • Schwere Unfallverletzung, unerwartete und schwere Erkrankung, Tod
  • Erheblicher Schaden am Eigentum, Naturkatastrophen und Elementarereignisse am Urlaubsort
  • Verkehrsmittelverspätung
  • Kein Selbstbehalt

  • Ausnahme: Ambulante Behandlungen (Selbstbehalt: 20%)

Reise-Krankenversicherung inkl. RücktransportErstattung der Kosten für:
  • Ambulante und stationäre Heilbehandlung beim Arzt im Ausland oder an Bord von AIDAÄrztlich verordnete Arznei- und Verbandmittel sowie unfallbedingte Hilfsmittel
  • Den medizinisch sinnvollen und vertretbaren Rücktransport, Krankentransport zur stationären Behandlung in das nächsterreichbare geeignete Krankenhaus und zurück in die Unterkunft
  • Betreuung für Kinder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
  • Arzneimittelversand, Krankenbesuch und Rücktransport von Gepäck
  • Überführungs- und Bestattungskosten im AuslandTelefonkosten bei Kontaktaufnahme mit dem Notruf-Service von AIDA
Kein Selbstbehalt
Notfall-Versicherung inkl. Schutzengel auf Reisen
  • Übernahme der Rückreisekosten bei einem Schaden am Eigentum am Heimatort und Kostenübernahme für erforderliche Notreparaturen
  • Übernahme des von der Kfz-Kaskoversicherung belasteten Selbstbehalts bis 500,– Euro bei einem Schaden an einem am Wohnort zurückgelassenen Kfz
  • Such-, Rettungs- und Bergungskosten bei Unfall bis 5.000,– Euro
  • Überführungs- und Bestattungskosten
  • Hilfe bei Verlust von Zahlungsmitteln und Dokumenten
  • Weltweiter 24-Stunden-Notruf-Service
Reisegepäck-VersicherungVersicherungssumme:
  • pro Einzelperson 2.000 pro Paar und Familie 4.000 Euro

Reise-Unfallversicherung
  • Die Leistung wird bei Unfällen auf der Reise erbrahcht, die zum Invaliditätsfall oder Tod der versicherten Person führen


  • Versicherungssumme: Im Todesfall 20.000,– Euro; Im Invaliditätsfall bis 40.000,– Euro;
    Bergungskosten bis 5.000,– Euro

Kein Selbstbehalt
Reise-Haftpflichtversicherung
  • Versicherungsschutz gegen Schadenersatzforderungen Dritter bei Personen-/Sachschäden
  • Deckungssumme bis zu 500.000,– Euro pauschal bei Personen-/Sachschäden
Kein Selbstbehalt

AIDA Reiserücktrittsversicherung – Kosten

Die Versicherungen unterscheiden sich natürlich auch in ihren Kosten und sind abhängig von der Personenanzahl, Destination und dem Reisepreis. Auf der Website von AIDA ist daher eine Übersicht mit den Preisen zu finden, auf der Sie nachschauen können, welche Kosten auf Sie zukommen.

Geld und Dokumente

Hinsichtlich der Personenanzahl gibt es die Kategorien „pro Person„, „pro Paar“ sowie „pro Familie“ (zwei Erwachsene mit bis zu fünf Kindern). Destinationen werden in Nord- und Westeuropa, die Ostsee, Adria, Azoren, Kanaren, Kapverden, das Mittelmeer, den Orient, den Indischen Ozean, Nordamerika, Südostasien, die Karibik und in Transreisen oder Weltenbummler unterschieden.

AIDA Reiserücktrittsversicherung – Erfahrungen

Es gibt immer geteilte Meinungen zu der Frage, ob sich das Abschließen einer Reiserücktrittsversicherung lohnt. Wenn der Fall der Fälle eintritt, ist jeder Urlauber froh, diesen Schritt getan zu haben. Selbst wenn die gesamte Kreuzfahrt reibungslos verläuft, freuen sich viele über das Gefühl der Sicherheit. Eine Möglichkeit, sich über diese Gedanken mit erfahrenen Kreuzfahrern auszutauschen, ist beispielsweise das Forum im Internet. Doch auch bei AIDA kann einem z.B. am Telefon geholfen werden.

Alternative Versicherungen

AIDA Cruises arbeitet hinsichtlich der Reiserücktrittsversicherungen mit HanseMerkur zusammen. Natürlich können Sie aber auch einen anderen Versicherer wählen. Beispielsweise bietet der ADAC umfassende Reiserücktrittsversicherungen und Auslandskrankenversicherungen an. Dort können Sie zudem ganz leicht Ihren Tarif berechnen, der bei der Inanspruchnahme auf Sie zukommt. Online können Sie zudem einen Vergleich anstellen, welcher Anbieter der günstigste ist. 

Reise umbuchen

Neben Reiserücktritten, kommt es auch vor, dass Kreuzfahrer ihre Reise umbuchen möchten. Dabei stellt sich beispielsweise die Frage nach der Kulanz bei Umbuchungen – welche Kosten kommen auf mich zu, wenn ich meine Reisebedingungen ändern möchte? 

Änderung des Reisetermins, Flughafens, Reiseziels, der Kabine oder Verpflegungsart nach Buchung der Reise

Bis 60 Tage vor Reisebeginn gelten folgende Preise:

  • Umbuchung innerhalb von AIDA PREMIUM: Keine Umbuchungskosten
  • Umbuchung innerhalb von AIDA VARIO: Umbuchungskosten in Höhe von 150 Euro für die erste und zweite Person in der Kabine
  • Umbuchung von AIDA PREMIUM auf AIDA VARIO: Umbuchungskosten in Höhe von 150 Euro für die erste und zweite Person in der Kabine
  • AIDA Premium: Innerhalb dieses Modells entstehen bei einer Umbuchung keine Kosten

Die Umbuchung des Reisetermins kann ebenfalls nur bis 60 Tage vor Reisebeginn und nur einmal erfolgen. Ist dies nicht der Fall, wird eine Neuanmeldung durchgeführt.

Stornierung und Umbuchung auf MyAIDA

Sie möchten Ausflüge oder andere Leistungen auf MyAIDA buchen und fragen sich nun, ob auch diese auch stornier- oder umbuchbar sind. Die Antwort lautet: Sie können problemlos bis zu drei Tage vor Reisebeginn kostenlos Ihre Stornierung oder Umbuchung tätigen.

Frau bucht Reise

Reise stornieren ohne Reiserücktrittsversicherung – Tipps

Wir zeigen Ihnen einen Ausweg auf, mit dem so wenig Kosten wie möglich entstehen.

Der Fall der Fälle ist nun leider doch eingetroffen und Sie müssen Ihre Reise stornieren, ohne dass Sie vorher eine Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen haben. Das ist ärgerlich und kann teuer werden. Doch wussten Sie schon, dass Sie Ihre Reise verkaufen können?

AIDA Reise verkaufen

Dem Bürgerlichen Gesetzbuch nach können Sie nämlich einen Ersatzreisenden bennen. „Bis zum Reisebeginn kann der Reisende verlangen, dass statt seiner ein Dritter in die Rechte und Pflichten aus dem Reisevertrag eintritt.“ Dazu müssen jedoch einige Bedingungen erfüllt sein, die auch für den Stornierenden gelten, wie beispielsweise ein gültiges Visum etc. Ansonsten könnte der Reiseveranstalter der Übergabe der Reise widersprechen.

Wie finde ich einen Käufer für meine Reise?

Tipp #1 Facebook

Unzählige Facebook Gruppen drehen sich um die Themen AIDA, Kreuzfahrt, Reisen und vieles mehr. Treten Sie einfach einigen dieser Gruppen bei und verfassen Sie einen Post, in dem Sie die wichtigsten Eckdaten zu Ihrer Kreuzfahrt nennen, die Sie nicht antreten können. Womöglich findet sich jemand, der die Reise an Ihrer Stelle antreten möchte. 

Tipp #2 Online-Portale

Einige Websiten im Internet haben es sich zur Aufgabe gemacht, genau diese Probleme zu lösen und vermitteln Personen, die Ihre Reise nicht antreten können an diejenigen, die auf der Suche nach Last-Minute-Angeboten sind. Möglichkeiten sind unter anderem Travel Transfer oder auch ebay Kleinanzeigen und viele weitere. 

Tipp #3 Reisebüro

Sie haben über das Reisebüro gebucht? Dann wenden Sie sich an den Reisebüromitarbeiter Ihres Vertrauens und schildern Sie Ihr Problem. Möglicherweise wird Ihre Kabine wieder zum Verkauf angeboten und wenn Sie Glück haben, entscheidet sich jemand dazu, das Angebot wahrzunehmen.

Diese Varianten geben Ihnen die Möglichkeit, zumindest einen Teil des Geldes zu retten und nicht auf allzu hohen Reisekosten sitzenzubleiben, wenn Sie aus den verschiedensten Gründen zuhause bleiben müssen.

Landausflug oder Inspiration gesucht?

Sie sind auf der Suche nach spannenden Landausflügen für Ihre bereits gebuchte Kreuzfahrt oder benötigen noch Inspiration für Ihre nächste Reise? Dann hat „Meine Landausflüge“ genau das Richtige für Sie:

Banner für Landausflüge
Frau blickt auf Kreuzfahrtschiff

Viele Kreuzfahrten locken mit günstigen Preisen – doch die Kosten an Bord können sich schnell summieren. In unserem Artikel decken wir die größten Kostenfallen für Sie auf und geben Ihnen ein paar Tipps – so bleibt ein Schock über die Kreuzfahrt Kosten am Ende der Reise aus. Hilfreiche Informationen für allgemeine Kosten auf Kreuzfahrten finden Sie am Ende.

Tipps

Besonders für Kreuzfahrt Anfänger ist es schwierig zu wissen, was noch alles an Kosten auf einen zukommt. Denn All-Inclusive heißt nicht, dass wirklich alles inklusive ist. Die wichtigsten Tipps haben wir für Sie hier zusammengefasst.

Um die Grundkosten für eine Kreuzfahrt möglichst gering zu halten, empfehlen wir, Frühbucher Rabatte oder andere Schnäppchen Angebote wahrzunehmen. Versuchen Sie, bei verschiedenen Anbietern Preisvergleiche zu machen. Als Faustregel können Sie sich merken: Möchten Sie im Sommer verreisen, sind die besten Angebote in den Wintermonaten. 

Hier geht’s zum Artikel: Günstige Kreuzfahrt: Wann sollte ich am besten eine Kreuzfahrt buchen?

Die Route ist entscheidend: Bei einer Kreuzfahrt in einer fernen Region wie zum Beispiel die Karibik müssen Sie noch Flüge dazu buchen und die Reise wird teurer. Die Reedereien bieten in der Regel An- und Abreisepakete an, die Sie einfach buchen können. Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, individuell und unabhängig von der Reederei Flüge zu buchen. Diese sind zwar oft günstiger, jedoch liegt das Risiko nicht rechtzeitig zum Schiff zu kommen, zum Beispiel aufgrund von Flugausfällen und ähnlichem, bei Ihnen allein. 

Tipp: Entscheiden Sie sich für eine Route mit Start- und Endhafen in Deutschland. So können Sie bequem mit dem Auto oder der Bahn anreisen und es ist wesentlich günstiger als mit dem Flugzeug.

Landausflüge: Einen Kreuzfahrt Ausflug über die Reederei zu buchen, kann sehr teuer werden. Informieren Sie sich daher in unserem Artikel über Alternativen wie private Anbieter oder unternehmen Sie einen Landgang auf eigene Faust.

Hier geht’s zum Artikel: Kreuzfahrt Ausflüge

Menschengruppe auf einer Wanderung

Kostenfallen

Der nächste Urlaub auf hoher See steht bevor und Sie denken, Sie haben schon alle Kosten abgedeckt? Immer wieder ist ein Blick auf die Bordrechnung am Ende der Reise ein großer Schock. Mit unserem Artikel bleibt dieser hoffentlich aus.

Trinkgeld

Das Thema Trinkgeld an Bord wird immer wieder heiß diskutiert. Bei welchen Reedereien ist das Trinkgeld bereits im Reisepreis inkludiert und bei welchen wird es automatisch auf die Bordrechnung gebucht? Eine genaue Auflistung der verschiedenen Reedereien finden Sie in unserem Artikel „Trinkgeld auf Kreuzfahrt„.

Internet & WLAN

Auf See wird Internet nur über Satellit empfangen – die Kosten für ein paar Minuten surfen können dabei sehr hoch sein. Nicht umsonst bieten Reedereien wie AIDA oder TUI Cruises verschiedene Internetpakete an, die Sie buchen können. Wenn Sie jedoch nicht jeden Tag surfen müssen oder wollen und Ihnen ein paar Minuten an Land genügen, können Sie zum Beispiel Hotspots an Land nutzen. Alternativ haben einige Reedereien auch Internetstationen an Bord.

Hier geht’s zum Artikel: WLAN und Internet an Bord

Getränke – Alles inklusive?

Bei jeder Reederei ist es unterschiedlich, wie viele Getränke inkludiert sind. So lockt Mein Schiff beispielsweise mit dem Premium Alles Inklusive Konzept – hier sind alle nötigen Getränke bereits im Reisepreis enthalten. Andere Reedereien wie Costa Kreuzfahrten bieten verschiedene Getränkepakete an. Dabei taucht immer wieder die Frage auf, ob sich die Buchung eines Getränkepakets lohnt.

Wir empfehlen im ersten Schritt, sich über die bereits inkludierten Getränke zu informieren. Ein Getränkepaket ist nicht nötig, wenn Sie mit dem inkludierten Angebot zufrieden sind und nur ab und an mal einen Cocktail trinken möchten. Beachten Sie, dass der Betrag (plus Trinkgeldpauschale) direkt auf Ihr Bordkonto gebucht wird. Möchten Sie sich während Ihres Urlaubs aber öfter mal einen leckeren Latte Macchiato zum Frühstück, ein Glas Wein zum Abendessen oder einfach mal ein Cocktail zwischendurch gönnen, ist die Buchung eines Getränkepakets ratsam. In unseren Artikeln berichten wir über die verschiedenen Getränkepakete der verschiedenen Reedereien:

Hier geht’s zum Artikel: Getränkepakete an Bord

Freunde stoßen mit Cocktails an

Fotos & Souvenirs

Die Fotogalerien auf den Schiffen sind immer wieder verlockend, denn hier finden Sie viele tolle Bilder und Erinnerungen. Doch die Fotos sind oft sehr teuer, da die Fotografen echte Profis sind. Sie möchten trotzdem nicht darauf verzichten? Dann buchen Sie unbedingt vor Ihrer Reise ein Foto-Paket. Am günstigsten ist es natürlich, wenn Sie Ihre eigenen Fotos knipsen. 

Auch Souvenirs können Sie an Bord erwerben, diese sind jedoch ebenfalls ziemlich teuer. Viel schöner ist es doch, wenn Sie in den jeweiligen Destinationen ein kleines Souvenir – vielleicht auch etwas landestypisches – kaufen. 

Bezahlung an Bord

Versuchen Sie an Bord immer bar zu bezahlen. Bei der Bezahlung mit der Kreditkarte kann nämlich ein hoher Gebührenzuschlag auf Sie zukommen, zum Beispiel aufgrund von Auslandseinsatz. Darüber hinaus kalkulieren einige Reedereien auch eigene Umrechnungsgebühren zusätzlich.

Seetage

Seetage laden dazu ein, den Wellness & Spa Bereich des Schiffes auszutesten oder verschiedene Kurse wie Yoga und Pilates zu machen. Jedoch sind die Plätze schnell weg und spontane Buchungen können sehr teuer werden. Daher empfehlen wir, sich schon vor der Reise über die verschiedenen Angebote zu informieren und Termine zu buchen. So können Sie einen entspannten Tag auf See genießen. Beachten Sie, dass in der Regel auch hier eine Trinkgeldpauschale zusätzlich zu den Gebühren anfallen.

Schiffsarzt

Klimaanlagen, hunderte Passagiere und öffentliche Toiletten. Atemwegs- oder Magen-Darm-Erkrankungen sind die häufigsten Krankheiten an Bord eines Kreuzfahrtschiffes. Doch der Gang zum Schiffsarzt kann sehr teuer werden, denn an Bord sind private Krankenstationen. Im Detail bedeutet dies, dass Sie die Behandlung zunächst selbst bezahlen müssen. Rezept- und apothekenpflichtige Medikamente bekommen Sie ebenfalls nur nach kostenpflichtiger Untersuchung durch den Schiffsarzt. Die Schiffsarztkonsultation kann also teurer sein als das eigentliche Medikament. Wir empfehlen daher dringend, vor Ihrer Kreuzfahrt eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen, die die Rechnung der Behandlung erstattet. Auch ist es ratsam, eine eigene Reiseapotheke mitzunehmen für den Fall, dass Sie krank werden. In unserem Artikel „Packliste für die Kreuzfahrt“ können Sie sich informieren.

Fun Fact: Auf der Queen Mary 2 ist im Jahr 2016 auf dem Weg zum Hafen von New York ein kleiner Junge zur Welt gekommen.

Hier geht’s zum Artikel: Packliste für die Kreuzfahrt

Kreuzfahrt Kosten

Was kostet denn nun eine Kreuzfahrt? Leider können wir diese Frage nicht so pauschal beantworten, denn die Kosten für eine Kreuzfahrt sind immer von verschiedenen Aspekten abhängig: Destination, Jahreszeit, Dauer und Reederei. Bei den meisten Reedereien wie MSC oder AIDA finden Sie aber ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Weitere Fragen, wie zum Beispiel „Was kostet eine Kreuzfahrt mit Kindern? Reisen diese kostenlos?“ finden Sie in unserem Reiter „Vor der Kreuzfahrt!

Freunde stoßen mit Cocktails an

Wie Sie wissen, sind Getränkepakete nicht nur bei Mein Kreuzfahrttreff ein großes Thema – nahezu jeder, der auf Kreuzfahrt geht, wird damit konfrontiert. Daher haben wir uns dieser Thematik erneut gewidmet, diesmal auf dem Fernwehblog. Der Reise- und Kreuzfahrtblog des ehemaligen DJs an Bord hat es sich zur Aufgabe gemacht, bei seinen Lesern Fernweh zu schüren und mit seinen Berichten aus aller Welt Reiseinspiration zu bieten. Auf seiner Website findet ihr nun einige Infos von uns zu Getränkepaketen von AIDA, Costa, MSC und TUI. Schauen Sie vorbei!

Frau bekommt eine Massage

Kreuzfahrtschiffe sind eine Wellness Oase – wer entspannt nicht gerne in den traumhaften Spa Bereichen während eines Seetages? Um Ihnen einen umfassenden Überblick zu verschaffen, haben wir uns mit den Wellnessbereichen verschiedener Reedereien auseinandergesetzt und dazu einen Gastbeitrag Wellness Oase Kreuzfahrtschiff für den WellSpa Portal verfasst. Die gelernte Physiotherapeuten Katja nimmt mit ihrem Portal ihre Leser zu den schönsten Plätzen mit und gibt wertvolle Tipps. Ihre Reiselust und Neugier spiegeln sich in jedem Artikel wider. 

Blick auf ein fahrendes Kreuzfahrtschiff

Immer wieder kommt die Frage auf, ob es umweltfreundliche Kreuzfahrtschiffe gibt. Gegner sind der Überzeugung: Kreuzfahrten sind Umweltsünder. Doch wie viel steckt wirklich hinter den Anschuldigungen und was können Kreuzfahrer selbst für die Umwelt tun? Diese und weitere Fragen werden im folgenden Artikel beantwortet.

Fakten


In der Tat ist es so, dass die meisten Kreuzfahrtschiffe noch mit dem umweltschädlichen Schweröl betrieben werden. Schweröl ist ein Kraftstoff, das bei der Herstellung von Benzin und Diesel aus dem Erdöl zurückbleibt. Dadurch enthält es unter andrem Stickstoff- und Schwefelverbindungen, die zu hohen Emissionen führen. Klar ist, das muss sich ändern. Doch wenn Sie mal vergleichen, wie viele mit Schweröl betriebenen Schiffe (Fracht-/ Handelsschiffe) insgesamt auf den Weltmeeren unterwegs sind, fällt auf: 500 Kreuzfahrtschiffen stehen ungefähr 40 000 Handelsschiffen gegenüber.

Einfuhrverbote


Inzwischen gibt es für einige Regionen Einschränkungen, sodass Schiffe, die mit Schweröl betrieben werden, nicht ohne spezielle Filter einfahren dürfen. Diese Verbote gelten beispielsweise für die Nord- und Ostsee. Dies bedeutet, dass die Kreuzfahrtschiffe Abgasnachbehandlungssyteme haben müssen. Das Positive ist, dass diese nicht nur die Schwefelemissionen reduzieren, sondern auch andere schädliche Stoffe herausgefiltert werden. Haben die Kreuzfahrtschiffe keine entsprechenden Technologien, müssen sie in diesen Gewässern andere Treibstoffe (Marinediesel oder Flüssiggas) verwenden.

Die nichtstaatliche Organisation NABU fordert für besonders schützenswerte Regionen ebenfalls Verbote für mit Schweröl betriebene Kreuzfahrtschiffe.

Alternativen zu Schweröl

Ein AIDA Schiff liegt in einem Fjord

Die Reedereien haben gegenüber der Umwelt eine gewisse Verantwortung und das wissen sie auch. Immer mehr Reedereien setzen auf umweltfreundlichere Technologien und lassen gerade neue Schiffe bauen, die nicht mehr mit Schweröl, sondern mit dem Flüssiggas LNG betrieben werden. Positiv ist, dass sich dadurch die Luftverschmutzung erheblich reduzieren lässt, die Schwefeloxid- und Ruß-Emissionen ganz verschwinden und die Stickoxid-Emissionen um bis zu 70 Prozent reduziert werden. Die AIDAnova, die im Dezember 2018 ihre Jungfernfahrt hatte, ist das erste Schiff, welches mit diesem Treibstoff fährt. AIDA Cruises selbst bezeichnet dies als das Green Cruising. Das ist auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung für umweltfreundliche Kreuzfahrtschiffe. Folgende Reedereien haben bereits Schiffe geordert, die mit LNG betrieben werden sollen:


• AIDA Cruises: zwei weitere Schiffe, die 2021 und 2023 in See stechen sollen
• Carnival Cruise Lines: zwei Schiffe
• Costa Crociere: zwei Schiffe
• Disney Cruise Line: drei Schiffe
• P&O Cruises: zwei Schiffe
• Royal Caribbean: zwei Schiffe
• TUI Cruises: zwei Schiffe


Eine weitere Möglichkeit zeigt Hurtigruten: Bereits letztes Jahr ist das erste Schiff mit Hybrid-Antrieb in See gestochen. Lithium-Ionen-Akkus unterstützen die Dieselmotoren, sodass das Schiff mindestens für 30 Minuten rein elektrisch angetrieben wird und weniger Schadstoffe ausgestoßen werden. So konnte bei der Jungfernfahrt beispielsweise in totaler Ruhe durch die eindrucksvollen Eisberge gegleitet werden. Bis 2021 sollen zwei weitere Hybrid-Schiffe von Hurtigruten auf den Weltmeeren unterwegs sein, die sogar mit vollwertigen Hybridmotoren ausgestattet sein sollen. Längere Distanzen und Zeiträume ohne den Ausschuss von Emissionen sind die Folge. Besonders in Gebieten wie der Arktis oder Fjorden sind die emissionsfreien Fahrten wichtig.

Blick auf ein Schiff der Reederei Hurtigruten sowie eine eisige Landschaft im Hintergrund

Nutzung von Landstrom


Ein weiterer wichtiger Schritt, den auch schon einige Reedereien umsetzen, ist die Nutzung von Landstrom. Legt ein Schiff in einem Hafen an, müssen beispielsweise Klimaanlagen weiterlaufen – wird Landstrom am Hafen angeboten, sollten die Reedereien unbedingt Gebrauch davon machen, um Abgase zu minimieren. Vorreiter hierbei sind Hapag-Lloyd Cruises und TUI Cruises: Die jüngsten Schiffe sind nämlich mit entsprechenden Technologien gerüstet.

Was machen die Reedereien noch?


Aber nicht nur zum Thema Abgase versuchen die Reedereien sich zu verbessern, sondern auch zur Nachhaltigkeit allgemein.
Besonders die neueren und modernen Kreuzfahrtschiffe haben mittlerweile alle eine Kläranlage mit geschlossenen Kreisläufen. Das bedeutet, dass die Fäkalien nicht einfach ins Meer entsorgt werden Durch die Anlage wird alles herausgefiltert, sodass am Ende des Kreislaufes Wasser entsteht, was schließlich ins Meer gespült wird. Die Reste werden im nächsten Hafen entsorgt.

Abfälle


Auch zum kritischen Thema Abfälle gibt es Positives: Die meisten Reedereien haben einen Umweltbeauftragten mit an Bord, der die Mülltrennung überwacht und auch auf die sachgerechte Abfallentsorgung an Land achtet. TUI Cruises hat vor einiger Zeit auch ein Pilotprojekt durchgeführt, um die Lebensmittelabfälle zu reduzieren. So standen beispielsweise bei den Buffetrestaurants kleinere Schalen, die nach Bedarf nachgefüllt worden. Zudem wurden die Passagiere auf das Thema Abfälle aufmerksam gemacht, in dem sie gebeten wurden, auch nur das auf die Teller zu füllen, was sie auch wirklich essen. Erfolgreich konnten so bereits 20 Prozent der Lebensmittelabfälle gesenkt werden.

Was können wir als Verbraucher machen?


Aber auch wir als Verbraucher oder Kreuzfahrer können schon einiges tun, damit Kreuzfahrten grüner werden. Im Folgenden haben wir eine kleine Checkliste zusammengestellt, die Kreuzfahrer dabei helfen soll, der Umwelt etwas Gutes zu tun. Ihnen wird dabei auffallen, dass es oft schon die kleinen Dinge sind, die einen großen Effekt haben und zu mehr Nachhaltigkeit an Bord beitragen.

• Trennen Sie den Müll.
• Schalten Sie beim Verlassen Ihrer Kabine das Licht aus.
• Besonders in Buffet-Restaurants: Nehmen Sie wirklich nur so viel, wie Sie auch essen können. Versuchen Sie, Ihren Teller leer zu machen.
• Buchen Sie eine Kreuzfahrt, bei dem Start- und Zielhafen mit dem Zug, Bus oder Auto erreichbar sind. So vergrößern Sie Ihren ökologischen Fußabdruck nicht noch durch eine Flugreise.
• Unternehmen Sie sogenannte Nachhaltige Landausflüge wie Stadtspaziergänge oder Fahrradtouren – viele Reedereien und unabhängige Anbieter wie „Meine Landausflüge“ ordnen ihre Landausflüge nach verschiedenen Kategorien ein. Machen Sie beispielsweise eine E-Bike Tour durch Marseille.
• Vergleichen Sie die Nachhaltigkeitsberichte der verschiedenen Reedereien: Was tragen diese zur Umwelt bei und wie versuchen Sie umweltfreundliche Kreuzfahrten zu gewährleisten?

Blick auf ein E-Bike und im Hintergrund eine bergige Landschaft


Besonders der letzte Punkt ist ziemlich kritisch. Neue Technologien und Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit sind natürlich auch mit Kosten verbunden – viele Reedereien erhöhen somit die Preise für ihre angebotenen Kreuzfahrten. Nicht alle Menschen sind jedoch bereit oder können es sich leisten, auch mehr Geld zu bezahlen. Die sogenannten „Billig-Kreuzfahrten“ – meist auch mit älteren Schiffen – werden somit wohl nicht in absehbarer Zeit vom Markt genommen.


Tipp: Jedes Jahr veröffentlicht der NABU (Naturschutzbund Deutschland) ein Kreuzfahrt Ranking. Hier werden verschiedene Umweltaspekte beleuchtet und nach diesen werden Kreuzfahrtschiffe eingeordnet. Beim Kreuzfahrt Ranking 2018 stand die AIDAnova auf Platz 1. Jedoch sollten Sie die Angaben mit Vorsicht genießen, da es sich hier um eine nichtstaatliche Organisation handelt und diese ihre eigenen bestimmten Ziele verfolgt.

Fazit


Gibt es denn nun umweltfreundliche Kreuzfahrtschiffe oder wie einige es nennen: Öko Kreuzfahrten? Wie bereits erwähnt, sind viele Reedereien bestrebt, nachhaltigere und umweltfreundlichere Schiffe herstellen zu lassen. Allgemein ist jede Reise, ob mit Flug, Auto oder eben Schiff mit Belastungen für die Umwelt verbunden. Daher ist es wichtig, für die nächste Kreuzfahrt die oben aufgeführte Checkliste zu beachten und vielleicht auch andere Menschen darauf aufmerksam zu machen. Über wichtige Meilensteine auf dem Weg zu umweltfreundlichen Kreuzfahrtschiffen berichtet die CLIA Deutschland.

Das grünste Kreuzfahrtschiff

Bitte um dieses Video zu schauen.
Diverse Getränke

AIDA Cruises ist unter anderem mit seinem bordeigenen Brauhaus bekannt für Kulinarik und Genuss – Getränke dürfen hier also nicht zu kurz kommen! Daher bietet die Reederei auf ihren Reisen mit AIDAaura, AIDAperla & Co. verschiedene AIDA Getränkepakete an, die unterschiedliche Leistungen beinhalten, um möglichst viele Geschmäcker und Bedürfnisse abzudecken. Damit Sie herausfinden, welches Paket sich preislich und inhaltlich für Sie lohnt, haben wir wichtige Informationen zusammengetragen. Anhand unserer Übersichten werden Sie ganz schnell sehen, ob und welches Paket sich für Sie und Ihre Mitreisenden eignet.

Allgemeine Informationen der Getränkepakete

Ob im Orient oder auf anderen AIDA Kreuzfahrten – dieses Jahr gilt weiterhin die Vollpension. Das bedeutet, Getränke wie Wasser, Softdrinks, Wein, Bier etc. sind während der Mahlzeiten kostenlos. Eine Ausnahme sind die Weine von der Karte und das Schnaps-Taxi, die Tischweine sind jedoch im Preis inkludiert. Für die Passagiere, die sich bezüglich der Getränke „all inclusive“ wünschen und die auch außerhalb der Essenszeiten gerne einen Cappuccino oder ein Glas Wein trinken, ist es meist sinnvoll, ein Getränkepaket zu buchen. 

Bedingungen

Die Getränkepakete erhalten Sie an Bord der AIDA Schiffe in Form einer physischen Karte, die Sie am Anreisetag dann zusätzlich auf Ihrer Kabine vorfinden. Die Pakete müssen für die gesamte Reisedauer gebucht werden und gelten dann auch für den An- und Abreisetag. Die Preise (z.B. 7 Euro) gelten für jeden einzelnen Tag pro Person. Außerdem müssen alle Erwachsenen einer Kabine das gleiche Getränkepaket buchen. Bevor Sie mit Ihrer Karte das erste mal Getränke bestellen, muss sie zudem an einer Bar aktiviert werden. Mit Vorteilsaktionen wie beispielsweise der Happy Hour kann das Getränkepaket nicht kombiniert werden. Viele Kreuzfahrer fragen sich außerdem, ob sie am Ende der Reise ihr Geld zurück erhalten, sofern noch Restguthaben besteht, dieses wird jedoch nicht erstattet.

Cocktails

Getränkepakete im Überblick

  • AIDA Kids & Teens Light
  • AIDA Kids & Teens Comfort
  • AIDA Light
  • AIDA Comfort
  • AIDA Comfort Deluxe

Hier finden Sie eine Übersicht der Getränkepakete auch direkt bei AIDA.

AIDA Kids & Teens Light

Buchbar für Kinder zwischen 4 und 17 Jahren
Preis: 7,90 Euro pro Person und Tag*

Beinhaltete Getränke:

  • Kakao
  • Früchte- und Kräutertee
  • Fruchtsäfte und -nektare (z.B. Apfelsaft, Kirschnektar)
  • ausgewählte Softgetränke aus Flaschen (Coca-Cola, Sprite, Fanta)
  • Gezapfte Softgetränke (Coca-Cola, Sprite und Fanta)

AIDA Kids & Teens Comfort

Buchbar für Jugendliche zwischen 4 und 17 Jahren
Preis: 11,90 Euro pro Person und Tag*

Beinhaltet Getränke:

  • „Kids & Teens Light“ Paket enthalten und zusätzliche Extras
  • Kakao
  • Früchte- und Kräutertee
  • Fruchtsäfte und -nektare
  • Gezapfte Softgetränke (Coca-Cola, Sprite, Fant, Wasser still oder mit Kohlensäure)
  • Alkoholfreie Cocktails und Mixgetränke
  • Milchshakes und Froozies
  • ausgewählte Softgetränke aus Flaschen (Coca-Cola, Sprite und Fanta)

AIDA Light

Buchbar für Personen ab 16 Jahren
Preis: 12,90 Euro pro Person und Tag*

Beinhaltete Getränke:

  • Alkoholfreie Cocktails und Mixgetränke
  • Kaffeespezialitäten ohne Alkohol
  • Kakao- und Teespezialitäten ohne Alkohol
  • Milchshakes und Froozies
  • Fruchtsäfte und -nektare
  • Gezapfte Softgetränke (Coca-Cola, Sprite, Fanta, Wasser still oder mit Kohlensäure)
  • ausgewählte Softgetränke aus Flaschen (Coca-Cola, Sprite und Fanta)

AIDA Comfort

Buchbar für Personen ab 18 Jahren
Preis: 24,90 Euro bzw. 26,90 Euro (je nach Reiselänge & Schiffsklasse) pro Person und Tag*

Beinhaltete Getränke:

  • AIDA „Light“ Paket enthalten und zusätzliche Extras
  • Weine und Sekt im Glas
  • Ausgewählte frisch gezapfte Biere vom Fass und ausgewählte Flaschenbiere (keine Craft- oder Brauhaus-Biere)
  • Alkoholfreie Cocktails und Mixgetränke (auch alkoholfreie Tagescocktails)
  • auch nicht auf der Barkarte aufgeführte Heißgetränke ( z.B. Kaffee- und Teespezialitäten, Schokolade mit und ohne Alkohol)
  • Milchshakes und Froozies
  • Fruchtsäfte und nektare (z.B. Apfelsaft, Kirschnektar)
  • Gezapfte Softgetränke (Coca Cola, Sprite, Fanta, Wasser still und Wasser mit Kohlensäure)
  • ausgewählte Softgetränke aus Flaschen (Coca-Cola, Sprite und Fanta)
Menschen mit Drinks

AIDA Comfort Deluxe

Buchbar für Personen ab 18 Jahren
Preis: 34,90 Euro bzw. 39,90 Euro (je nach Reiselänge und Schiffsklasse) pro Person und Tag*

Beinhaltete Getränke:

  • AIDA „Comfort“ Paket enthalten und zusätzliche Extras
  • alkoholische und alkoholfreie Cocktails und Mixgetränke (auch Tagescocktails)
  • Sprizzgetränke (z. B. Apérol Sprizz, Hugo)
  • Weine und Sekt im Glas
  • ausgewählte Biere vom Fass und ausgewählte Flaschenbiere (keine Craft- oder Brauhaus-Biere)
  • auch nicht auf der Barkarte aufgeführte Heißgetränke (z.B. Kaffee- und Teespezialitäten, Schokolade mit und ohne Alkohol)
  • Milchshakes und Froozies
  • Fruchtsäfte und -nektare (z.B. Apfelsaft, Orangensaft, Kirschnektar)
  • Gezapfte Softgetränke (Coca-Cola, Sprite, Fanta, Wasser still oder mit Kohlensäure)
  • ausgewählte Softgetränke aus Flaschen und Dosen (Coca-Cola, Sprite, Fanta, Thomas Henry Limonaden und Red Bull)

* Die Getränkepakete können nicht nur für einen Tag gebucht werden, sondern gelten immer für die gesamte Reise.

AIDA Getränkepakete – Lohnt sich das?

Ein Getränkepaket buchen – ja oder nein? Diese Frage stellen sich viele Kreuzfahrer! Ob sich ein Getränkepaket lohnt, ist allerdings ganz individuell zu betrachten. Jemand, der nur ab und an ein Bier an der Bar trinkt oder sich abends einen Cocktail genehmigt, benötigt es nicht unbedingt. Da er dadurch nicht wirklich sparen wird, kann er Getränke auch einfach von seinem Bordguthaben bezahlen. Für alle Urlauber, die gerne täglich einen Latte Macchiato, Smoothie oder Gin Tonic genießen, ist es empfehlenswert, ein AIDA Getränkepaket zu buchen. Wer sich noch immer sehr unsicher ist, kann auch in einem Forum online Erfahrungen und Bewertungen nachlesen und sich so informieren.

 

Blick auf ein Glas mit Pfirsicheistee

Anders als bei den meisten Reedereien werden Sie auf den Schiffen von TUI Cruises keine Getränkepakete finden. Die Mein Schiff Flotte wirbt mit dem Premium-Alles-Inklusive Konzept, in dem unter anderem über 140 Getränke bereits im Reisepreis inkludiert sind. Für Kreuzfahrtgenießer gibt es noch ein besonderes Paket (Die ganz große Freiheit), welches dazu gebucht werden kann. 

Premium-Alles-Inklusive Konzept

TUI Cruises ist die erste Reederei, die so ein Konzept auf ihren Schiffen umgesetzt hat. Dort sind viele Leistungen bereits enthalten – für mehr Informationen lesen Sie unseren Artikel TUI Cruises – Mein Schiff.

In dem einzigartigen Konzept von TUI Cruises können Sie sich auf folgendes Getränkeangebot freuen:

  • Insgesamt über 100 Markengetränke
  • Verfügbarkeit sowohl während als auch außerhalb der Mahlzeiten in den meisten Restaurants und Bars
  • Umfangreiches Angebot an alkoholischen Getränken: Wein, Sekt, Bier, Cocktails, Longdrinks, Spirituosen, Liköre
  • Alkoholfreie Getränke: Cocktails, Säfte, Softdrinks, Heißgetränke (Kaffee, Kaffeespezialitäten, Heiße Schokolade, Tee), Mineralwasser
Personen stoßen mit Cocktails an

Besonders hochwertige Getränke wie zum Beispiel Champagner, erlesene Weine und ausgewählte Cocktails sind nur gegen einen Aufpreis erhältlich. Dadurch soll gewährleistet sein, auch auf individuelle Wünsche der Gäste einzugehen. Die Getränkepreise sind besonders im Vergleich zu lokalen Bars günstig, so bekommen Sie vieles schon ab 2 Euro Aufpreis. Ebenfalls müssen Sie einen Aufpreis bezahlen, wenn Sie sich Getränke auf die Kabine bestellen.

Eine genaue Getränkeauswahl des TUI Cruises All Inclusive Konzepts finden Sie als PDF zum downloaden:

TUI Cruises Getränkekarte PDF – Premium Alles Inklusive Konzept

Die Getränkekarte gilt für die Mein Schiff 1, Mein Schiff Herz, Mein Schiff 3, Mein Schiff 4, Mein Schiff 5 sowie Mein Schiff 6. Einzelne Getränke können allerdings je nach Schiff ausgeschlossen sein.

Bars & Restaurants

Die Tabelle zeigt alle Bars, Lounges sowie Restaurants der Wohlfühlflotte, in denen das Premium-Alles-Inklusive Konzept gilt. Die Spezialitätenrestaurants sind von diesem Konzept aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit ausgeschlossen.

SchiffRestaurantsBars & Lounges
Mein Schiff 1Atlantik – Klassik, Atlantik – Mediterran, Anckelmannsplatz, Ganz Schön Gesund – Bistro, Fischhaus, Backstube, Bosporus – Snackbar, Tag & Nacht Bistro, Eis BarAbtanz Bar, Außenalster – Bar & Grill, Casino & Lounge, Himmel & Meer Lounge, LUMAS Bar, Schau Bar, TUI Bar, Überschau Bar, Unverzicht Bar, X-Lounge*
Mein Schiff HerzAtlantik – Klassik, Anckelmannsplatz, GOSCH Sylt, La Vela – Bistro, Cliff24 – Grill, Außenalster Bar, Blaue Welt Bar – Apéro, Himmel & Meer Lounge, Schau Bar, TUI Bar, Überschau Bar, Unschlag Bar, Unverzicht Bar, X-Lounge*
Mein Schiff 3Atlantik – Klassik, Atlantik – Mediterran, Anckelmannsplatz, GOSCH Sylt, Backstube, Tag & Nacht Bistro, Eis BarAbtanz Bar, Außenalster – Bar & Grill, Himmel & Meer Lounge, Meerleben Bar, Rauchersalon, Schau Bar, TUI Bar, Überschau Bar, Unverzicht Bar, Waterkant – Bar & Lounge, X-Lounge*
Mein Schiff 4Atlantik – Klassik, Atlantik – Mediterran, Anckelmannsplatz, GOSCH Sylt, Backstube, Tag & Nacht Bistro, Eis BarAbtanz Bar, Außenalster – Bar & Grill, Casino & Lounge, Himmel & Meer Lounge, Schau Bar, TUI Bar, Überschau Bar, Unverzicht Bar, Waterkant – Bar & Lounge, X-Lounge*
Mein Schiff 5Atlantik – Klassik, Atlantik – Mediterran, Anckelmannsplatz, GOSCH Sylt, Backstube, Osteria – Pizza e Pasta, Bosporus – Snackbar, Tag & Nacht – Bistro, Eis BarAbtanz Bar, Außenalster – Bar & Grill, Casino & Lounge, Himmer & Meer Lounge, LUMAS Bar, Schau Bar, Studio Bar, TUI Bar, Überschau Bar, Unverzicht Bar, X-Lounge*
Mein Schiff 6Atlantik – Klassik, Atlantik – Mediterran, Anckelmannsplatz, GOSCH Sylt, Backstube, Osteria – Pizza e Pasta, Bosporus – Snackbar, Tag & Nacht – Bistro, Eis BarAbtanz Bar, Außenalster – Bar & Grill, Casino & Lounge, Himmer & Meer Lounge, LUMAS Bar, Schau Bar, Studio Bar, TUI Bar, Überschau Bar, Unverzicht Bar, X-Lounge*

*Die X-Lounge ist nur für Gäste der Suiten und Junior-Suiten.

„Die ganz große Freiheit“

Genießer können sich das Paket „Die ganz große Freiheit“ dazu buchen. Dieses Paket beinhaltet dann auch alle aufpreispflichtigen Genussleistungen, egal ob im Restaurant, an der Bar oder auf Ihrer Kabine. Das Paket kann entweder ab 4 Monate vor Reisebeginn online oder direkt an Bord an der Rezeption gebucht werden. Der Preis richtet sich je nach Reiselänge und kann nur kabinenweise gebucht werden. Kinder bis einschließlich 14 Jahre müssen das Paket nicht buchen, sondern können dies kostenfrei nutzen. Wenn Sie das Paket beispielsweise erst am 3. Tag Ihrer Reise buchen, müssen Sie trotzdem die vollen Kosten des Pakets tragen – es erfolgt also keine Preisminderung für einzelne Tage.

Beispiel: Für 10 Nächte kostet „Die ganz große Freiheit“ 790 € pro Person.

Dieses Paket ist mittlerweile auf allen Schiffen der Wohlfühlflotte buchbar.

Landausflug gesucht?

Banner für Landausflüge

Oster-Sale: Nur für kurze Zeit Landausflüge buchen und bis zu 15% sparen

Oster-Sale: Jetzt Landausflüge buchen und bis zu 15% sparen - nur für kurze Zeit!

Landausflug-Tipps und -Angebote per E-Mail!

Meine Einwilligung ist jederzeit widerruflich. Die Datenschutzerklärung von "Meine Landausflüge" finden Sie hier.