Leider ist der Gutschein-Generator für Sie nicht verfügbar. Bitte wenden Sie sich an den Partner Support.
Gutscheincode
Sorgenfrei buchen & Ausflüge genießen
Page 18
AIDA Cruises bietet verschiedene Formen von Tarifen für seine Kunden an. Dazu gehören zum Beispiel der AIDA PREMIUM- und der AIDA VARIO Tarif, sowie AIDA VARIO ALL INCLUSIVE und der AIDA PREMIUM ALL INCLUSIVE Tarif. All diese Tarife bieten unterschiedliche Vorteile, die individuell auf die Gäste zugeschnitten sind. Damit Sie abwägen können, welcher Tarif zu Ihnen passt, haben wir uns in diesem Artikel dem AIDA VARIO Tarif gewidmet. Erfahren Sie hier alles, was Sie bei einer Buchung des VARIO Tarifs beachten müssen.
Was ist der AIDA VARIO Tarif?
Der beliebte Schnäppchen Tarif von AIDA Cruises eignet sich besonders gut für Personen, die sehr flexibel bei der Kabinenwahl sind. Sie können bei der Buchung wie gewohnt angeben, mit welchem Schiff auf welcher Route Sie fahren möchten, welche Kabinenkategorie Sie beziehen möchten und natürlich können Sie auch den genauen Reisetermin wählen. Was Sie allerdings nicht auswählen können, ist die Kabinennummer und das Deck. Diese Entscheidung wird mithilfe des Zufallsprinzips gefällt und die Bekanntgabe der Kabinennummer erfolgt ca. 50 Tage vor Antritt Ihrer Reise online über MyAIDA.
Preisbestimmung
Mit den VARIO Preisen können Sie bis zu 30% sparen. Allerdings handelt es sich hierbei um Tagespreise. Das heißt es gibt keine festgelegten Preise, denn diese können von Tag zu Tag oder sogar im Minutentakt variieren. Das liegt daran, dass der VARIO Tarif sich der Nachfrage bestimmter Reisen anpasst.
Reisen
Für welche Reisen gilt aber der VARIO Tarif und ab wann kann man diesen buchen?
Buchbar ist der VARIO Tarif in der Regel sechs Monate vor Reisebeginn, weshalb er besonders für flexible Gäste geeignet ist. Ebenfalls ist der Tarif auf keine bestimmten Reisen beschränkt. Jede angebotene Route von AIDA Cruises kann man theoretisch mit dem VARIO Tarif buchen.
Es kann vorkommen, dass Sie an einem bestimmten Tag die passende Route zum VARIO Tarif für sich finden. Da es sich aber um einen Tagespreis handelt, kann es ebenfalls vorkommen, dass die gleiche Route an einem anderen Tag nicht mehr zum gleichen Tarif verfügbar ist.
Diese Entscheidung liegt allein bei AIDA und wenn Sie etwas Glück haben, können Sie Ihre Lieblingsroute zum richtigen Zeitpunkt mit VARIO buchen und damit bis zu 30% bei Ihrer Kreuzfahrt sparen!
Umbuchungen
Generell sind bei Ihrer Buchung mit VARIO alle Inklusivleistungen enthalten, die auch bei normalen Buchungen inkludiert sind. Dadurch, dass Sie aber mit VARIO einen Preisvorteil genießen, kommt es zu gewissen Umbuchungseinschränkungen.
Zum Beispiel ist ein Kabinentausch nach der Zuteilung generell nicht mehr möglich. Andere Umbuchungen, die beispielsweise das Reisedatum oder die Route betreffen, können Sie trotzdem vornehmen. Dabei müssen Sie nur darauf achten, dass Ihre Anfrage mindestens 60 Tage vor Reiseantritt bei AIDA eingeht, das heißt noch vor der Zuteilung der Kabinennummer. Zusätzlich würde eine Änderung des Reisetermins, des Schiffes und/ oder des Abflughafens Zusatzkosten mit sich bringen. Diese belaufen sich auf 150€ pro Person.
Wenn Sie sich 50 Tage vor Ihrer Reise bei MyADIA Ihre Kabinen- und Deckzuteilung ansehen und Sie damit doch nicht so zufrieden sind, ist ein Kabinenupgrade grundsätzlich möglich, hingegen ist dieses wieder kostenpflichtig. Ein Kabinenupgrade führen Sie nicht online durch, denn Sie müssen sich persönlich an AIDA Cruises wenden und dann wird individuell mit Ihnen besprochen, ob Ihr gewünschtes Upgrade umsetzbar ist.
Ebenfalls sollten Sie wissen, dass Sie aufgrund des reduzierten Preises trotzdem nicht auf die Zusatzleistungen verzichten müssen. Wenn Sie also eine Suite buchen, kommen Sie trotzdem in den Genuss von Champagner und Pralinen auf der Kabine als Willkommensgeschenk. Genauso behalten Sie die Vorteile des Priority Check-Ins bei und Sie können ebenfalls immer noch den Gepäckservice in Anspruch nehmen.
Checkliste für weitere Fakten
Die Stornogebühren betragen 30% des Reisepreises
Die Anzahlung beläuft sich auf 25% des Reisepreises
Bei Last Minute Buchungen (35 Tage vor Reisebeginn) wird Ihnen der gesamte Preis als Anzahlung in Rechnung gestellt
Wenn Sie einen Zug zum Flug benötigen, können Sie gegen einen Aufpreis ein Rail & Fly Ticket (2. Klasse innerhalb Deutschlands), sowie Zu- und Abbringerflüge (auch Business- oder Comfort Class) hinzubuchen
MyAIDA Buchungen (z.B. Body & Soul Spa, À la carte Restaurants und Ausflüge) sind ab 90 Tage vor Abreise buchbar
Ebenfalls gegen einen Aufpreis können Sie Internetnutzung (250 MB Datenvolumen pro Kabine) und täglich zwei Flaschen Wasser bestellen
Reisen 2024
Sie können sich ausgewählte Reisen mit dem verlockenden AIDA VARIO Tarif sichern. AIDA Cruises bietet viele unterschiedliche Reisen zum VARIO Tarif an. Wir haben für Sie einige attraktive Angebote im folgenden zusammengestellt.
AIDA Winter im VARIO Tarif
Die 7-tägige „Perlen am Mittelmeer“ Tour mit der AIDAblue ab Palma de Mallorca!
Reisezeit: November bis März
Start/ Ende: Palma de Mallorca
Innenkabine ab 698 Euro für 2 Personen
Meerblickkabine ab 898 Euro für 2 Personen
Balkonkabine 1098 Euro für 2 Personen
AIDA Sommer mit VARIO Tarif
Die 7-tägige Kreuzfahrt von Teneriffa nach Lissabon mit der AIDAnova ab Teneriffa.
Reisezeit: April bis Oktober
Start/ Ende: Teneriffa bis Lissabon
Innenkabine ab 1.398 Euro für 2 Personen
Meerblickkabine ab 1.798 Euro für 2 Personen
Balkonkabine ab 2.098 Euro für 2 Personen
* Flex-Preis (limitiertes Kontingent) p. P. bei 2er-Belegung einer Kabine. Bei inkludierter Flugleistung: Flug nach Verfügbarkeit mit allen Abgaben und Zuschlägen, auch zur Luftverkehrssteuer, Transfers und „Zug zum Flug“. Dieser ist für die DB innerhalb Deutschlands ohne Aufpreis erhältlich.
Landausflug oder Inspiration gesucht?
Es ist wichtig sich Zeit zu nehmen, um die Kabine zu finden, die perfekt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse ausgerichtet ist. Bei der Wahl sollten Sie sorgfältig vorgehen, denn ein Kabinentausch vor Ort ist nicht so einfach wie in einem Hotel. Außerdem kann die richtige Kabinenauswahl zum Beispiel dabei helfen Seekrankheit zu vermeiden. In diesem Artikel finden Sie Bilder, Zahlen und Fakten der verschiedenen AIDAprima Kabinen im Überblick.
Auf den 18 Decks der AIDAprima haben, neben den 900 Mitgliedern der Crew, 3.300 Passagiere in 14 verschiedenen Kabinenkategorien Platz – von Innen-, Meerblick-, Veranda- und Lanaikabinen bis zu diversen Suiten ist für jeden etwas dabei! Insgesamt beträgt die Anzahl der Gästekabinen 1.643.
Außerdem ist jede der Kabinen mit Handtüchern und Bademänteln, Föhn, Sat-TV, Telefon und Safe, Klimaanlage, Duschlotion, Seife und Kosmetiktüchern ausgestattet. Wenn eine Kategorie mit Balkon ausgewählt wurde, finden Sie dort auch eine eigene Hängematte oder Liegestühle für entspannte Stunden in Ihrem eigenen Reich. Wenn Sie eine barrierefreie Kabine benötigen, ist das auch kein Problem. Die Innen-, Meerblick- und Verandakabinen bieten hier die nötige Barrierefreiheit.
Die Innenkabinen bieten auf ca. 16 m² Platz für bis zu 4 Personen. Diese Kabinen verfügen über die Standard-Ausstattung, wobei Sie zusätzlich zwischen einem großen und zwei getrennt stehenden Betten wählen können. Die barrierefreie Variante beläuft sich auf 20 m². Innenkabinen finden Sie auf dem Deckplan unter der Kategorie IB und IA.
Meerblickkabine
Die Meerblickkabinen unterscheiden sich von den Innenkabinen hauptsächlich durch den Blick auf das offene Meer sowie durch die Größe. Sie variieren zwischen 22 und 23 m² Fläche, ebenfalls inklusive Standardausstattung.
Hier können in den Kategorien MD und MB maximal 4 Personen eingebucht werden. Desweiteren finden Sie Meerblickkabinen unter den Kabinenkategorien MC und MA. Der Unterschied ist, dass die Maximalbelegung 3 Personen umfasst, dafür gibt es aber zusätzlich einen begehbaren Kleiderschrank. Die barrierefreie Variante beläuft sich auf 27 bis 28 m².
Verandakabine
Wie auch die zuvor genannten Kabinen ist diese Kabine für maximal 4 Personen geeignet. Sie ist 21 bis 27 m² groß und bietet Zugang zu einer zwischen 4 und 13 m² großen Veranda auf der Sie die Sonnenstrahlen in Ihrer eigenen Hängematte genießen können. Auf dem Deckplan sind diese Kabinen unter den Kategorien VH und VG zu finden. 28 bis 30 m² beträgt hier dann wieder die barrierefreie Variante.
Verandakabine Komfort
Der hauptsächliche Unterschied zu der normalen Verandakabinen liegt in der Größe. Die Zimmerfläche beträgt 24 bis 37 m² mit einer Veranda von 4 bis 18 m². Die Kategorien für 4 Personen mit extra viel Platz sind VF und VC. VD und VA eigenen sich ebenfalls für 4 Personen, haben aber den Zusatz, dass Toilette und Dusche getrennt sind. VE und VB bieten Platz für maximal 3 Personen, haben dafür aber auch einen begehbaren Kleiderschrank.
Verandakabine Deluxe mit Lounge
Kabinenkategorie DL bietet Raum für bis zu 5 Personen auf 34 m². In dieser Kabine sind Dusche und Toilette in den meisten Fällen getrennt. Die Besonderheit der Kabine ist allerdings die eigene Lounge und Veranda mit jeweils 6 m².
Panoramakabine
Wenn Sie ganz besondere Vorteile genießen möchten, ist die Panoramakabine genau das Richtige für Sie! Bis zu 3 Personen können in 24 bis 27 m² Ihren Urlaub genießen und Ihnen stehen zusätzlich 7 m² Verandafläche zur Verfügung. Dazu kommt, dass Sie einen exklusiven Zugang zum Patiodeck am Bug des Schiffes haben. Die Panoramakabinen finden Sie auf dem Deckplan unter der Kategorie VP.
Desweiteren gibt es eine Segafredo-Kaffeemaschine inklusive Kapseln, Milch und Zucker in den Panoramakabinen.
Suiten
Die Suiten lassen sich in drei unterschiedliche Kategorien aufteilen, welche sich allerdings hauptsächlich in ihrer Größe unterscheiden.
Hier ein grober Überblick:
Junior-Suite (44 bis 53 m², bis zu 4 Personen, inkl. Veranda 12 bis 16 m², Kategorie JA)
Junior-Suite mit Lounge (34 m², bis zu 4 Personen inkl. Lounge mit 6 m², Kategorie JB)
größtenteils getrennte Toilette und Dusche
Suite (39 bis 115 m², bis zu 4 Personen, inkl. privatem Sonnendeck 11 bis 72 m², Kategorie SP, SC, SB, SA)
Frühstück im À-la-carte Restaurant Brasserie French Kiss inkl. Getränk während der ganzen Reise
Priority Check-In und Luggage-Handeling
Late-Check-Out bis 11 Uhr
Champagner, frisches Obst und Pralinen auf der Kabine
Kissenauswahl aus dem Kissen-Menü
Turn-Down Service
Nutzung der AIDA Lounge inkl. Getränke und Snacks
Concierge Service
AIDAprima Kabinenfinder
Sie selber wissen am allerbesten, welche Kabine zu Ihnen passt und was für Sie am wichtigsten ist. Allerdings ist es genauso schwierig selbst herauszufinden, welche Kabine denn genau Ihre Wünsche erfüllen kann.
Damit Sie nicht Ewigkeiten das Internet durchstöbern oder sich auf die Empfehlung Anderer verlassen müssen, gibt es den Kabinenfinder von AIDA. Dort können Sie sich durch mehrere wichtige Fragen klicken. Zum Beispiel geben Sie dort einfach an, wie viele Personen mitreisen oder ob Ihr Bett in Fahrtrichtung stehen soll. So wird gewährleistet, dass Sie sich auf Ihrer Kreuzfahrt rundum wohlfühlen.
AIDAprima Kabinen Upgrade
In manchen Fällen kommt es vor, dass man sich nach der Buchung noch einmal dafür entscheidet die Kabinenkategorie zu wechseln. Vor Antritt Ihrer Kreuzfahrt ist die AIDA Hotline anzurufen die wohl unkomplizierteste Möglichkeit, denn am Telefon können die AIDA Experten meistens direkt eine Lösung finden.
Wenn Sie eine Umbuchung durchführen möchten, ist es ebenfalls wichtig, dass Sie darauf achten, welches Preismodell Sie zuvor gebucht haben. Bei dem AIDA PREMIUM Modell können Sie kostenfrei in eine andere Kabinenkategorie wechseln, lediglich die Preisdifferenz der Kategorien wird berechnet. Sollten Sie zusätzlich einen Frühbucher-Rabatt gebucht haben, bleibt dieser gegebenenfalls auch erhalten.
Wenn Sie AIDA VARIO oder JUST AIDA gebucht haben, gelten für Sie einige Einschränkungen. Zum Beispiel ist nur ein Kabinen Upgrade gestattet. Innerhalb der gleichen oder in eine niedrigere Kategorie zu wechseln ist in diesem Fall ausgeschlossen. Was die Gebühren betrifft, ist es ähnlich wie bei dem AIDA PREMIUM Modell. Oft ist es möglich ohne einen zusätzlichen Aufpreis umzubuchen, wieder wird nur die Preisdifferenz berechnet.
Generell gibt es noch weitere Faktoren, die beeinflussen können, ob ein Upgrade durchgeführt werden kann oder nicht. Diese werden in den Reisebedingungen im AIDA Katalog festgehalten. Deswegen ist auch die beste Möglichkeit sich an die AIDA Hotline oder das Reisebüro zu wenden, denn die Mitarbeiter können Sie dann individuell beraten.
Kabinentausch vor Ort
Vor Ort gibt es natürlich auch Optionen einen Kabinentausch durchzuführen. Auf dem Schiff wenden Sie sich einfach an die Rezeption und fragen persönlich nach, ob alternative Kabinen verfügbar sind. Hier ist natürlich das Risiko größer, dass ein Tausch nicht möglich ist, da viele Kreuzfahrtschiffe ausgebucht in See stechen. Allerdings kann es auch sehr kurzfristig zu Stornierungen kommen.
Bei einem Kabinentausch vor Ort kommunizieren die Mitarbeiter der AIDA die Preisdifferenz mit Ihnen. Hier fällt im Gegensatz zu Umbuchungen vor Abreise ein Aufpreis an. Eine Ausnahme stellt nur ein Tausch innerhalb der gleichen oder in eine niedrigere Kategorie dar, denn in dem Fall kann es sein, dass keine zusätzlichen Kosten anfallen.
Außergewöhnliche Routen, landestypische Kulturen und eine persönliche Atmosphäre – dadurch zeichnen sich die Schiffe des „AIDA-Selection“ Programms aus. Nun bekommt die Flotte Zuwachs von der AIDAmira! Zunächst war das Schiff unter dem Namen „Costa neoRiviera“ für Costa Crociere unterwegs. Nach der Übernahme und Renovierung durch AIDA Cruises wurde es nun am 30.11.2019 in Palma de Mallorca getauft.
Der Umbau zu AIDAmira
Die frühere Costa neoRiviera hat nach ihrem Baujahr 1999 des öfteren ihren Besitzer wechseln müssen, gehörte aber bis zuletzt sechs Jahre der Reederei Costa Crociere an. Nachdem das Schiff am 29.10.2019 offiziell an AIDA Cruises übergeben wurde, begann der Umbau zur AIDAmira im italienischen Genua. Vier Wochen hatten die etwa 1.000 beteiligten Spezialisten und Werft-Mitarbeiter Zeit für die Verwandlung des Schiffes. Ohne, dass alle Renovierungsarbeiten beendet waren, verließ die neue AIDAmira am 28.11.2019 Genua mit Kurs auf Mallorca, sodass dort die letzten Reparaturen während des Tauftages an Bord fortgesetzt werden mussten.
Die Schiffstaufe
Am 30.11.2019 fand die Schiffstaufe vor der traumhaften Kulisse der La Seu Kathedrale im Hafen von Palma de Mallorca statt. Die Taufpatin war dieses Jahr keine Unbekannte! Das Model Franziska Knuppe aus Rostock durfte, wie zehn Jahre zuvor der AIDAluna, nun auch in diesem Jahr der AIDAmira ihren neuen Namen geben. Und das Besondere an dieser Schiffstaufe war, dass neben dem Kapitän Manuel Pannzek, der die erste Fahrt durchführte, auch das Schwesterschiff AIDAsol vor Ort war.
Nachdem Franziska Knuppe die Champagnerflasche um 23 Uhr am Bug der AIDAmira zerspringen ließ und das 20-minütige Feuerwerk sein Ende nahm, begann die Feier des Abends. Diese fand auf der AIDAsol statt und zwar im Rahmen der Charity Veranstaltung AIDA Cruise & Help. Dies ist ein Projekt, an dem AIDA Cruises seit 2018 beteiligt ist und Spenden für den Bau neuer Schulen in Entwicklungsländern generiert. Am Taufabend konnten die Gäste zum Beispiel Erlebnisse mit Stargästen oder ein originales Rizzi ersteigern. Der Erlös von ca. 79.000€ fließt in ein Schulbauprojekt in Namibia. Anschließend feierten sowohl die Gäste als auch die Crew an Bord der AIDAsol die Aufnahme des vierten Schiffs der Selection Flotte. Im Gourmet Restaurant Rossini gab es ein ganzes, exklusiv für diesen Abend erstelltes Tauf-Menü, eine Tauf-Torte und diverse Cocktails und Drinks. Für die musikalische Untermalung des Abends sorgte Sänger und Songwriter Johannes Oerding.
Zahlen & Fakten
Die Passagierzahl der AIDAmira umfasst 1.800 Personen, somit zählt sie zu den kleineren Schiffen der Flotte. Allerdings verfügt sie dafür über einen großzügig bemessenen Außenbereich, weshalb sie auch als Outdoor Schiff bezeichnet wird. Die vielen Flächen unter freiem Himmel laden zu Spaziergängen an Deck, sowie zum Cocktail Schlürfen in der Beachlounge ein. Auf insgesamt 13 Decks finden die Passagiere in 624 Kabinen ihren Platz.
Reiserouten
Die AIDAmira wird für AIDA Cruises neue Kreuzfahrtdestinationen abseits der gewöhnlichen Routen erschließen. Wie wir bereits am Anfang erwähnt haben, ist die AIDAmira eins der kleineren Schiffe der Flotte, was aber keineswegs einen Nachteil für die Reisenden darstellt – im Gegenteil! Durch die kompakte Größe des Schiffes ist es perfekt einsetzbar für Routen, die aufgrund ihrer kleineren Zielgruppe oder der geringen Kapazität bestimmter Häfen nicht so häufig angesteuert werden. Eben aus diesen Gründen eröffnet die AIDAmira das neue Reisegebiet Südafrika und Namibia für AIDA Cruises. Diese Destinationen werden im Winter regelmäßig auf dem Fahrplan stehen. Zusätzlich werden auch wieder klassische Kreuzfahrten zu Mittelmeerinseln stattfinden. Das Besondere daran: Die Reederei bietet ihren Gästen die Möglichkeit, die Destinationen Südafrika und Mittelmeer zu verbinden, somit entsteht ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten.
Die Routen
Südafrika & Namibia
von Kapstadt nach Mallorca
von Mallorca nach Korfu & andersherum
Griechenland ab Korfu
Mittelmeerinseln ab Korfu
Griechenland & Mittelmeerinseln
Für Weltenbummler von Korfu oder Mallorca nach Kapstadt
Aktuelle Position
Die AIDAmira sollte am 30.11.2019 ihre Jungfernfahrt antreten, die allerdings kurzfristig abgesagt wurde, da die Renovierungsarbeiten an Bord noch nicht beendet waren. Somit blieb das Schiff fürs erste im Hafen von Palma de Mallorca. Jetzt gab es vor einigen Tagen erneut eine ärgerliche Nachricht für die Kreuzfahrt. Die erste Reise, von Mallorca nach Kapstadt, die am 4.12.2019 stattfinden sollte, wurde nun leider auch abgesagt. Somit ist die AIDAmira nun ohne Passagiere auf dem Weg nach Südafrika, um am 30.12.2019 dann die erste Fahrt anzutreten.
Wenn Sie genauer daran interessiert sind, wann sich das Schiff wo befindet, können Sie im auf diversen Internetseiten die Aufnahmen der Bugcam einsehen.
Die Kabinen
Auf den insgesamt 13 Decks des Schiffes finden Sie 624 Gästekabinen. Davon sind 14 Kabinen Premium- & Deluxe Suiten mit eigenem Sonnendeck, 80 Junior Suiten, 12 Balkon- und 288 Meerblickkabinen. In der folgenden Tabelle sehen Sie wie die verschiedenen Kabinenkategorien ausgestattet sind.
Einzelkabine
Innenkabine
Meerblickkabine
Balkonkabine
Suite
Lage
Deck 7 & 8
Decks 8,9,10,12
Decks 7,8,9,10
Deck 9,10
Deck 7,8,9,10,12
Maximale Belegung
1 Person
bis zu 4 Personen
bis zu 4 Personen
bis zu 3 Personen
bis zu 5 Personen
Ausstattung
Handtücher, Bademäntel, Föhn
Duschlotion, Seife, Kosmetiktücher
zusätzliches Kissen
SAT-TV, Telefon, Safe
Klimaanlage
Handtücher, Bademäntel, Föhn
Duschlotion, Seife, Kosmetiktücher
zusätzliches Kissen
SAT-TV, Telefon, Safe
Klimaanlage
Handtücher, Bademäntel, Föhn
Duschlotion, Seife, Kosmetiktücher
zusätzliches Kissen
SAT-TV, Telefon, Safe
Klimaanlage
Handtücher, Bademäntel, Föhn
Duschlotion, Seife, Kosmetiktücher
zusätzliches Kissen
SAT-TV, Telefon, Safe
Klimaanlage
Balkon mit Liegestuhl/ Hängematte
Täglich Frühstück im Selection Restaurant
Menü am Welcome Abend in einem à-la-carte Restaurant
Champagner, Pralinen & Obst zur Begrüßung
bevorzugter Check-in und Gepäckservice
Late-Check-out am Abreisetag
Concierge & Turn-down Service
Minibar
Lieblingskissen aus dem Kissenmenü
Suitenextras in der Kabine
Segafredo Kaffeemaschine
& die Standardausstattung
Kabinengröße
8 – 11 m²
13 m²
11 – 17 m²
19 – 23 m² Wohnraum & 4-6 m² Balkon
62 m² Wohnraum & ca. 23 m² privates Sonnendeck
Wenn Sie genau wissen möchten, was sich auf welchem Deck befindet, können Sie hier das PDF-Dokument mit den offiziellen Deckplänen aufrufen.
Das Angebot
Kultur & Unterhaltung
„Wir holen für Sie das Land an Bord der AIDAmira“
Das ist das Motto des vierten Selection Schiffes. Damit die Gäste der AIDAmira einen unvergesslichen Urlaub erleben, besuchen lokale Künstler und Lektoren regelmäßig das Schiff. Im Theater auf Deck 5/6 sorgen die Künstler für ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm und die Lektoren für lehrreiche Vorträge und Lesungen.
Auch für Kunstinteressierte ist etwas dabei – die Art Gallery, in der Sie Fotos und Gemälde betrachten können. Wer allerdings einfach nur mal eine Shoppingtour machen möchte, hat dazu an Bord natürlich auch die Möglichkeit. Im Bordshop finden Sie neben Fashion- und Accessoire-Marken auch exklusive Uhren, Schmuck und Kosmetik. Und zu guter Letzt können Sie im Casino auf Deck 6 Ihr Schicksal herausfordern und mit etwas Glück sogar etwas gewinnen.
Sport & Wellness
Das große Sonnendeck ist mit seiner Outdoor-Joggingbahn nicht die einzige Möglichkeit sich sportlich zu betätigen. Auf Deck 11 finden Sie nämlich den Body & Soul Bereich des Schiffs. Dort haben Sie die Auswahl zwischen zahlreichen Sport- und Wellness-Angeboten. Dazu gehören unter Anderem erholsame Beauty-Anwendungen, Massagen aus aller Welt, die schöne Saunalandschaft mit Meerblick und 30 verschiedene Kurse, die im Kreuzfahrtpreis inkludiert sind. In der folgenden Tabelle finden Sie alle weiteren Fitness- und Spa-Angebote der AIDAmira:
Sport
Wellness
Fitnessstudio mit modernsten Geräten
Finnische Sauna, Aroma-Sauna, Dampfbad
30 verschiedene Fitness- & Entspannungskurse pro Woche
Ruhebereiche & Wellnessräume
Cyberobics: virtuelle Fitnesskurse von Star-Trainern vor den schönsten Kulissen
Wellness Suiten mit privatem Spa für 2 (Sauna, Whirlpool, Wasserbett, St Barth Produkte)
Power Plat, TRX, Personaltraining
Friseur & Nailspa
Kulinarisches
Die kulinarische Messlatte wurde mit dem neuen Flotten-Mitglied wieder etwas höher gelegt, denn in drei der sechs Restaurants wird nun Service am Platz angeboten. Die Gäste haben jeden Tag aufs neue die Auswahl zwischen Buffet- und à-la-carte-Restaurants oder zwischen landestypischen und internationalen Gerichten. Dadurch, dass die AIDAmira einen so umfangreichen Außenbereich hat, können die Gäste die Köstlichkeiten auch unter freiem Himmel genießen. Die insgesamt sechs Restaurants teilen sich auf in: Buffet-, Spezialitäten- und À-la-carte-Restaurants. Das Highlight der Buffet-Restaurants ist wohl das Markt-Restaurant. Dort gibt es unter Anderem unterschiedliche Käse- und Schinkenspezialitäten. Desweiteren wird durch die Einrichtung und den Aufbau des Buffets eine richtige Markt-Atmosphäre geschaffen.
Das komplette Gegenteil stellt wohl das Steakhouse an Bord dar. Es ist der Traum für jeden Steakfan, denn Individualismus wird hier groß geschrieben! Sie bestimmen selbst, wie Ihr Steak zubereitet werden soll und bekommen anschließend eine persönliche Beratung, welcher Wein am besten zu Ihrer Auswahl passt. Sie sehen also – unter den sechs Restaurants an Bord ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Cafés & Bars
Neben den abwechslungsreichen Restaurants gibt es natürlich auch sechs Bars und Cafés, in denen man aus einer Serie verschiedenster Getränkevariationen wählen kann. Eine tolle Neuheit ist zum Beispiel die Art Bar, die auf Deck 6 an der Art Gallery grenzt. Neben beachtenswerten Ausstellungsstücken kann man erfrischende Cocktails schlürfen oder erlesene Weine probieren. In den Cafés kriegen Sie, wie auch auf den anderen AIDA Schiffen der Selection Flotte, köstliche Kaffeevariatonen aus den Segafredo-Kaffeemaschinen. Wenn Sie schon einmal den Segafredo-Kaffee getestet haben und begeistert waren, haben wir gute Nachrichten für Sie! Denn Sie können nun vor Ihrer Kreuzfahrt über MyAIDA eine eigene Kaffeemaschine inklusive Kapseln vorbestellen. Diese wird dann vor Ihrer Anreise in Ihre Kabine gebracht und Sie können ab sofort jeden Morgen den original-italienischen Kaffee genießen.
360° Rundgang
Damit Sie sich einen besseren Eindruck von dem neuen Schiff machen möchten, können Sie hier auf das folgende Video klicken und mit dem Hoteldirektor Christopher Leikauf einen virtuellen Rundgang durch die AIDAmira machen.
Bitte um dieses Video zu schauen.
Unsere Bewertung
Das Jahr 2022 ist fast vorbei und 2023 steht schon vor der Tür. Im kommenden Jahr gibt es wieder neue Trends, neue Schiffe und neue Routen. Einen Ausblick, wie sich die Welt der Kreuzfahrten 2023 verändert und was sich die Reedereien vorgenommen haben, geben wir hier in unserem Artikel preis.
Kreuzfahrten 2023 – Was sind die neuen Trends?
Kreuzfahrten brachten 2021 neue Herausforderungen mit sich. Aufgrund der Corona Pandemie veränderte sich vieles in der Welt und so auch in der Kreuzfahrtbranche. Abstand und Maske wurden zum Alltäglichen. Überall da, wo viele Menschen aufeinander trafen, mussten Hygienekonzepte ausgearbeitet und umgesetzt werden. Glücklicherweise haben wir die größten Wellen der Pandemie überstanden, sodass es nur noch zu kleineren kurzfristigen Ausnahmefällen bezüglich des Infektionsgeschehens auf den Schiffen kommt.
Im Allgemeinen stellen Kreuzfahrten einen Trend in der Tourismus-Branche dar. Der deutsche Kreuzfahrt-Markt ist der drittgrößte der Welt, allen voran China und die USA. 2019 waren es in Deutschland ca. zwei Millionen Menschen, die sich an diversen Kreuzfahrtschiffen an Bord begeben haben. Von den restlichen Reisenden in Deutschland, also die, die noch an keiner Kreuzfahrt teilgenommen haben, sind mindestens 50% daran interessiert.
Umweltfreundlichkeit
Seit einigen Jahren ist es wohl kaum zu übersehen, dass das Thema Klimawandel und Umweltbewusstsein immer mehr an Bedeutung gewinnt, sei es in der Politik oder auch einfach unter den Bürgern. Beliebte Reedereien wie TUI Cruises, AIDA Cruises oder Hapag Loyd setzen dementsprechend in Zukunft auf umweltfreundlichere Treibstoffe. Die geplanten neuen Kreuzfahrtschiffe der Reedereien sollen in Zukunft mit Flüssigerdgas betrieben werden. Das sorgt für weniger Emissionen und stellt somit eine gute Alternative für Diesel oder Schweröl dar. Seit September 2019 schmückt sogar der blaue Engel, das Umweltzeichen der Bundesregierung, das Heck der AIDAnova.
Peace Boat ist eine japanische Nichtregierungsorganisation, die sich unter Anderem für den Umweltschutz einsetzt. Sie haben 2020 das Kreuzfahrtschiff „Ecoship“ vorgestellt, welches das erste voll ökologische Kreuzfahrtschiff ist. Das Kreuzfahrtschiff wird ausschließlich mit Wind- & Sonnenkraft betrieben und verfügt über einen eigenen geschlossenen Wasserkreislauf, sodass kein Schmutzwasser in das Meer gelangt.
Kreuzfahrt-Weltreisen
Eine Weltreise zu unternehmen ist für viele Menschen ein sehr aufregender Gedanke und im Gegensatz zu früher muss man nicht mit einem Heißluftballon in 80 Tagen um die Welt reisen. Mittlerweile bieten nämlich auch Kreuzfahrtunternehmen bequeme Weltreisen an, die immer mehr an Beliebtheit gewinnen.
AIDAsol
Mit der AIDAsol können Sie innerhalb von 117 Tagen einmal um die Welt reisen. In dieser Zeit werden 43 Häfen, 18 Länder und 4 Kontinente angesteuert, wobei sich der Start- und Zielhafen in Hamburg befindet. 2023 werden mit der AIDAsol echte Sehnsuchtsziele angefahren. Dazu gehören zum Beispiel die Kapverden und Feuerland, Tahiti und Tonga, Mauritius und das südliche Afrika. Für einen detaillierteren Einblick in den Ablauf der Weltreise mit der AIDAsol haben wir hier einen anderen Beitrag für Sie.
Familien-Kreuzfahrten
Nirgends kann man mit der Familie seinen Alltag abwechslungsreicher gestalten als im Urlaub. Und das nicht nur in den bekannten All Inclusive Hotels! Auf Kreuzfahrten werden Aktivitäten für jede Generation angeboten und gleichzeitig wird eine unvergessliche Atmosphäre geschaffen, in der sich jede Altersgruppe wohlfühlt und gemeinsam die Zeit genießt. Also warum keine Familien-Kreuzfahrt machen? Für einen unvergesslichen Familienurlaub bietet zum Beispiel AIDA tolle Möglichkeiten an Bord an. Dazu zählen Sport- und Unterhaltungs-Highlights oder eine umfangreiche Kinder- und Teen-Betreuung.
Neue Kreuzfahrtschiffe in Planung
Derzeit sind verschiedene Kreuzfahrtschiffe in Planung. Wir stellen Ihnen einige Kreuzfahrtschiffe vor, die 2023 Fahrt aufnehmen sollen.
Carnival Jubilee
Das Kreuzfahrtschiff Carnival Jubilee kann 5.374 Passagiere mit an Bord nehmen und wird 2023 von Galveston, Texas in See stechen. Die Jubilee bietet zur Auswahl 29 verschiedene Kabinenkategorien an. Beispielsweise stehen Ihnen die Havanna Kabinen mit ihrem Design, welche das kubanisches Lebensgefühl vermitteln, zur Verfügung. Aber das ist nicht alles! Das wohl spektakulärste Highlight ist die Achterbahn „Bolt“, die sich auf dem obersten Deck befindet. Mit Wasserrutschen und der neuen Achterbahn ähnelt das Schiff einem Freizeitpark, was wohl vielen Kindern gefallen dürfte und somit einen perfekten Ort für einen Familienurlaub bietet. Aber auch für Wellnessliebhaber bietet das Schiff einige Rückzugsorte zum Entspannen.
MSC Euribia
Die Schiffe der MSC Kreuzfahrten gelten zu den beliebtesten für Mittelmeer Reisen. Deshalb hat sich das Unternehmen mit der neuen MSC Euribia wieder etwas ganz besonderes für seine Gäste einfallen lassen. Die MSC Euribia ist das zukünftige Schwesterschiff der MSC Grandiosa. Ihren Namen erhält sie von der altgriechischen Meeresgöttin Euribia. Ein Highlight des neuen Kreuzfahrtschiffs ist auf jeden Fall, dass das Schiff aufgrund seines LNG-Antriebes das emissionsärmste Schiff der Flotte sein wird. Das Schiff soll im Juni 2023 in Betrieb genommen werden.
Silver Nova
Ein weiteres Schiff von Silversea soll 2023 in See stechen. Mit der Silver Nova wird eines der klimaneutralsten Schiffe der Welt gebaut. Im Hafen kann es emissionsfrei liegen, da es über Landstromanschluss verfügt. Des Weiteren fährt es auf hoher See mit Flüssiggas, sodass weniger Emissionen entstehen. Neben dem Aspekt der Klimaneutralität muss allerdings auch noch erwähnt werden, dass das Schiff zudem über eine stillvolle Architektur mit luxuriösem Design verfügt. Durch den großzügig gestalteten Außenbereichen bietet sie somit mehr Platz als zuvor und kann insgesamt 228 Passagiere auf ihren neuen Abenteuern begleiten.
Norwegian Viva
Auch Norwegian Cruises stellt ein neues Schiff vor. Die Norwegian Viva soll als Schwesternschiff der Norwegian Prima 2023 die Fahrt aufnehmen. Ein besonderes Highlight des Schiffes ist das neue Service-Level, da sie über eine erhöhte Anzahl von Crewmitgliedern verfügt. Zudem trägt das Schiff durch seine hochmodernen Alternativen dazu bei, dass die Umweltbelastungen, welche durch die Kreuzfahrtbranche entstehen, reduziert werden.
Neue Kreuzfahrt-Routen & -Termine 2023
Zum Schluss möchten wir Ihnen einige neue Routen zeigen. Vielleicht ist für Sie ja etwas dabei und Sie können direkt die Kreuzfahrt oder sogar Weltreise, die Sie am meisten anspricht für das nächste Jahr buchen. Klicken Sie einfach auf folgende Links:
Landausflüge sind das Herzstück einer jeden Kreuzfahrt. Doch die Preise der Reedereien sind oft sehr hoch und Sie sind meist in einer großen Gruppe unterwegs. Familiäre Atmosphäre gibt es somit kaum bis gar nicht – warum also nicht einfach Landausflüge auf eigene Faust organisieren?
Landausflüge auf eigene Faust
Ein Landausflug auf eigene Faust birgt gleich mehrere Vorteile gegenüber organisierten Landausflügen: Sie sind deutlich günstiger als Ausflüge der Reedereien und Sie sind alleine oder mit einer eigenen kleinen Gruppe unterwegs. Zudem können Sie selbst entscheiden, was Sie sehen und machen möchten. Dabei haben Sie freie Zeiteinteilung: Sie können direkt vor Ort spontan beschließen, an einem Strand länger zu verweilen, einen Latte Macchiato im gerade entdeckten Café zu trinken oder worauf Sie in dem Moment Lust haben.
Schritt-für-Schritt Anleitung:
Haben Sie sich also dazu entschieden, eine Destination auf eigene Faust zu erkunden, wollen wir Sie trotzdem nicht alleine lassen. Wir haben eine tolle Schritt-für-Schritt Anleitung zusammen gestellt – so können Sie ganz einfach Ihren Ausflug planen und bequem vom Schiff gehen.
1. Über die verschiedenen Destinationen informieren
Bevor Sie überhaupt Landausflüge auf eigene Faust planen können, müssen Sie natürlich zunächst wissen, welche Destinationen bei Ihrer Reise angefahren werden. In den Unterlagen Ihrer Reederei (AIDA, TUI – Mein Schiff, MSC etc.) ist in der Regel eine Routenkarte dabei, oft bekommen Sie dort schon erste Informationen über die Orte. Zusätzlich sollten Sie mit Hilfe von Google recherchieren. Hier finden Sie schnell Erfahrungsberichte von anderen Kreuzfahrern und können sich erste Tipps und Empfehlungen einholen. Versuchen Sie Kombinationen wie „Destination + Landausflug“ oder „Destination + Ausflugstipps“ und Sie werden sehr schnell fündig.
2. Google Maps
Nachdem Sie nun ein gewisses Grundwissen über die Ziele Ihrer Kreuzfahrtreise haben, sollten Sie Google Maps nochmal dazu nehmen. Vielleicht haben Sie auch schon in den Erfahrungsberichten erfahren, dass der Anlegehafen von dem jeweiligen Ziel etwas weiter entfernt ist. Schauen Sie daher unbedingt nochmal bei Google Maps. Oft legt das Schiff direkt in der Stadt an und Sie können bequem zu Fuß gehen. Ist es weiter weg, erfahren Sie über Google Maps was für Busse oder Bahnen dort fahren. Eine gute Alternative ist sonst das Taxi oder ggf. auch ein Mietwagen.
3. Foren: Wasserurlaub.info & Co
Nun geht es ins Detail: In verschiedenen Foren, die Sie unten nochmal aufgelistet finden, können Sie sich austauschen und viel Inspiration holen. Die auf Kreuzfahrten spezialisierte Foren sind gegliedert in Kreuzfahrtdestination, Reisezeiten, Reederei und vieles mehr. Hier erhalten Sie wichtige Tipps, Ausflugsmöglichkeiten und andere relevante Infos. Sie sind nicht der erste, der ein Landausflug auf eigene Faust machen möchte – also nehmen Sie sich die Zeit und lesen Sie die Beiträge der Forenmitglieder durch. Neben Infos zum nettesten Taxifahrer, den kürzesten Weg vom Hafen in die Stadt und den öffentlichen Verkehrsmitteln vor Ort, erhalten Sie auch Empfehlungen zu Stränden, Sehenswürdigkeiten und vieles mehr.
Oft gibt es in den Foren auch einen sogenannten Thread zu den verschiedenen Reisen. Schauen Sie doch mal, ob es zu Ihrer Reise bereits einen gibt. So können Sie sich direkt mit anderen Kreuzfahrern Ihrer Reise austauschen, Freundschaften schließen oder sogar zusammen einen Landausflug planen. Als kleine Gruppe ist es meist sogar günstiger, das heißt, sie würden noch mehr Geld sparen!
Ähnlich wertvoll wie die Foren, sind auch Facebook Kreuzfahrt Gruppen. Auch hier gibt es alles mögliche an Gruppen: Zu der Reederei, einzelnen Schiffen, Zielgebieten, Ausflüge auf eigene Faust oder zu bestimmten Reisen.
Schnell werden Sie merken, dass es Kreufzahrtgruppen wie Sand am Meer gibt und viele sich auch ähneln. Trotzdem empfehlen wir in mehreren Gruppen Mitglied zu werden, um wirklich alle wichtigen und interessanten Tipps zu erhalten. So profitieren Sie auch von den verschiedenen Fragen und Anregungen der anderen Mitglieder.
Kleiner Tipp: Wenn Sie eine Frage stellen wollen, nutzen Sie zuerst die Such-Funktion. Vielleicht wurde Ihre Frage ja auch schon gestellt und Sie finden gleich die passende Antwort.
Suchen Sie auf jeden Fall nach Facebook-Gruppen zu Ihrer Reise – hier können Sie sich austauschen und vielleicht sogar gemeinsam Ausflüge planen. Oft gibt es auch noch Facebook-Gruppen zu vergangenen Reisen, auch diese sind sehr hilfreich. Hier können Sie sich Empfehlungen von Nutzern einholen, die die Reise bereits gemacht haben. Oftmals haben die Mitglieder auch ein paar Insider Tipps.
5. Inspiration von Online-Portalen
Nachdem Sie nun viele Informationen von anderen Kreuzfahrern erhalten haben, können Sie auch mal schauen, was verschiedene Online-Portale für Landausflüge anbieten. Meine Landausflüge hält beispielsweise auch einige Tipps für Ausflüge auf eigene Faust bereit, wie Sehenswürdigkeiten, Öffentlicher Nahverkehr und vieles mehr. Sie können auch Hop-On Hop-Off Busse und ähnliches buchen.
6. Landausflug planen
Nachdem Sie nun unendlich viele Informationen und Empfehlungen haben, geht es darum, Ihren Landausflug zu planen und zu strukturieren. Versuchen Sie einen Zeitplan zu gestalten und schreiben Sie am besten alles ganz genau auf: Dazu zählt die Route, Adressen der Sehenswürdigkeiten, Preise, Taxiunternehmen und was Sie sonst noch benötigen.
Was muss ich bei einem Landausflug auf eigene Faust beachten?
Bei Landausflügen auf eigene Faust müssen Sie sich um alles selbst kümmern. Wir haben einige wertvolle Tipps für Sie zusammengestellt, damit auch ja nichts schiefgeht:
1. Einreisebestimmungen
Wenn Sie eine Kreuzfahrt außerhalb Europas machen und in den Destinationen einen Ausflug auf eigene Faust machen wollen, beachten Sie die gültigen Einreisebestimmungen. Schon mit den Unterlagen der Reederei werden Sie darauf hingewiesen, dass Sie einen gültigen Reisepass benötigen. In vielen Häfen können Sie damit auch von Bord gehen. Jedoch fordern einige Länder zusätzlich ein Visum. Informieren Sie sich daher weit im Voraus, um alle erforderlichen Reiseunterlagen beantragen zu können.
2. Pünktliche Rückkehr
Wenn Sie alleine unterwegs sind, sind auch Sie selbst für eine pünktliche Rückkehr zum Schiff verantwortlich. Planen Sie daher genügend Pufferzeit ein, falls es einen Notfall gibt oder Sie beispielsweise im Stau stehen. Empfehlenswert ist auch, das Tagesprogramm der Reederei mitzuführen, dort stehen alle wichtigen Kontaktdaten für den Fall der Fälle.
Kleiner Tipp: Bei „Meine Landausflüge“ haben Sie eine „Pünktlich-zurück-zum-Schiff“-Garantie bei begleiteten Ausflügen inbegriffen.
3. Material
In der Regel erhalten Sie von der Reederei oder bei der lokalen Touristeninformation im Kreuzfahrt-Terminal viele Informationen sowie eine Karte. Wenn Sie schon einen genauen Plan haben und zum Beispiel auf eigene Faust einen Stadtspaziergang machen wollen, empfehlen wir, die Sehenswürdigkeiten und ggf. Ihren Weg in der Karte zu markieren. So haben Sie gleich einen besseren Überblick.
4. Mietwagen
Sie wollen mit einem Mietwagen die Stadt oder die Insel erkunden, oder einfach unabhängig sein? Buchen Sie unbedingt vor der Reise einen Mietwagen, denn einige Häfen bieten sich besonders gut an, auf eigene Faust unterwegs zu sein. Wenn dann noch 3 Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig im Hafen anlegen, haben Sie oft keine Chance noch spontan einen Mietwagen zu buchen.
Vergleichen Sie online die Preise der verschiedenen Anbieter und schauen Sie unbedingt, wo Sie den Mietwagen abholen müssen. Es empfiehlt sich, einen Anbieter in der Nähe des Hafens zu nehmen, so haben Sie keinen weiten Weg und können direkt los.
Wichtig: Informieren Sie sich im Voraus, ob Sie einen internationalen Führerschein benötigen.
5. „Ohne Warteschlange“-Ticket
Falls Sie ein straffes Programm haben oder einfach nicht gerne warten wollen, können Sie bei besonders beliebten Sehenswürdigkeiten das „Ohne Warteschlange“-Ticket erwerben. So können Sie bequem an der langen Schlange vorbei und verlieren keine Zeit. Vorsicht: Dieses Ticket ist nicht immer vor Ort käuflich. Wir empfehlen daher, das Ticket vorab im Internet zu kaufen.
6. Zahlungsbedingungen beachten
Wenn Sie Landausflüge auf eigene Faust buchen und das Schiff beispielsweise nicht den Hafen anlaufen kann, haben Sie in der Regel Pech und bleiben auf Ihren Kosten sitzen. Daher halten Sie gerne Ausschau, ob Sie direkt vor Ort zahlen können. Bei dem eben empfohlenen Portal „Meine Landausflüge“ bekommen Sie, wie bei der Reederei, Ihr Geld zurückerstattet.
Wo bieten sich Landausflüge auf eigene Faust an?
Allgemein können Sie in den europäischen Häfen leicht Landausflüge auf eigene Faust organisieren. Hier müssen Sie nämlich nicht auf die Einreisebestimmungen achten, sondern können ganz bequem mit Reisepass oder Personalausweis das Schiff verlassen.
Europa
Im Sommer sind Kreuzfahrten im westlichen Mittelmeer, in der Ostsee oder zum Nordkap sehr beliebt. Hier bieten sich auch einige Häfen an, bei denen Sie einen Landausflug auf eigene Faust machen können:
Mittelmeer und Adria: Bari, Civitavecchia (Rom), Palma de Mallorca, Cannes, Barcelona, Valencia, Genua, Ibiza
Ostsee: Tallinn, Klaipeda, Helsinki (je nach Kreuzfahrtschiff)
Nordeuropa: Bergen (Norwegen), Geiranger: Wenn Sie zum Dalsnibba wollen, empfehlen wir Ihnen eher einen geführten Ausflug.
Kanaren Kreuzfahrten beginnen meist zum Ende des Sommers. Auch hier können Sie auf eigene Faust unterwegs sein wie zum Beispiel auf Fuerteventura.
Trotzdem gibt es auch in Europa Ziele, die nicht auf eigene Faust unternommen werden sollten. Dazu zählt beispielsweise eine Wanderung auf den Ätna. Eine weitere Rolle spielt auch immer, was genau Sie machen wollen. Möchten Sie zum Beispiel vom Hafen Le Havre nach Paris, sind Sie mit einer geführten Tour bestens geplant, da die Reise nach Paris etwas länger dauert.
Orient
Wer eine Kreuzfahrt im Orient macht, muss sich mit den Einreisebestimmungen auseinandersetzen. Oft bekommen Sie die Informationen auch schon mit den Reiseunterlagen der Reederei. Hier empfehlen wir Ihnen geführte Landausflüge, wie zum Beispiel von „Meine Landausflüge“. In den Häfen vom Orient muss oft viel beachten werden und Städte wie Dubai, Doha oder Abu Dhabi haben viel zu bieten. Mit einem geführten Landausflug wird das Beste aus den Städten herausgeholt.
Asien, Karibik & Co
Bei Kreuzfahrten in sehr ferne Länder müssen Sie immer individuell für jeden Hafen recherchieren, ob dort ein Landausflug auf eigene Faust empfehlenswert ist oder nicht. Teilweise liegen Sehenswürdigkeiten sehr weit auseinander, sodass Sie mit einem geführten Landausflug besser aufgehoben sind. Dazu zählen vor allem Karibik-Ziele wie Dominica, Cartagena oder auch Guadeloupe. Dagegen sind Aruba oder die Bahamas Landausflüge auf eigene Faust relativ leicht zu organisieren.
Einblick: Korfu auf eigene Faust
Sie sind ein Metal-Fan und wollen die Musik mal ganz neu erleben? Dann nehmen Sie an der Full Metal Cruise 2023 teil. Vom 15. September bis zum 24. September verwandelt sich die Mein Schiff 4 von TUI Cruises in ein Metal-Paradies. Seien Sie dabei, wenn die lauteste Kreuzfahrt Europas wieder in See sticht!
Sie ist hart, sie ist laut, sie ist legendär.
Full Metal Cruise
Doch was bedeutet das eigentlich genau? An Bord der Mein Schiff Flotte werden mehrere Bühnen aufgebaut und verschiedene Heavy-Metal Bands unterhalten Sie während der Kreuzfahrt.
Allgemein ist die Full Metal Cruise ein Heavy-Metal-Festival – eben nur auf einem Schiff von TUI Cruises. Die Kreuzfahrten werden in Abstimmung mit der Mein Schiff Crew vom Team des Wacken Open Airs geplant und organisiert. Die erste Full Metal Cruise fand bereits 2013 statt und wird seitdem in unregelmäßigen Abständen durchgeführt. Wie bei allen anderen Kreuzfahrten mit der Wohlfühlflotte, gilt auch hier das Premium Alles Inklusive Konzept – Speisen an Bord und allerlei Getränke (ab 18 Uhr auch alkoholische) sind bereits im Reisepreis enthalten.
Das Besondere an der Full Metal Cruise ist, dass das Programm an Bord an die Gäste angepasst wird: Extra für die Metal Cruise werden beispielsweise über 100 Tonnen zusätzliches Material (Kabel, Boxen etc.) für Bühnen, Belichtung und Ton verbaut. Darüber hinaus können die Passagiere sich kostenlos Tattoos stechen lassen, Luftgitarre spielen oder einfach nur headbangen.
Verschiedene Musik Workshops, Meet & Greet mit den Stars, Lesungen oder „Metal-Wellness“ runden das Angebot an Bord ab.
Full Metal Cruise 2023
Die Full Metal Cruise IX (FMC IX) auf der Mein Schiff 4 startet am 15. September 2023 in Kiel. Über Stockholm und Helsinki geht es nach 5 Tagen wieder zurück nach Kiel. Gehen Sie in Stockholm und Helsinki unbedingt vom Schiff und erkunden Sie die Stadt. In unserem Artikel Kreuzfahrt Ausflüge können Sie sich über alles ganz genau informieren. Insgesamt gibt es zwei Seetage, die Sie nutzen können, wie Sie möchten: Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit im Spa oder statten Sie dem Tätowierer einen Besuch ab.
Auch die neunte Full Metal Cruise wird wieder viele Überraschungen und Annehmlichkeiten für Sie bereit halten.
Dazu zählen zum Beispiel Aktivitäten wie Wellness und Musik Workshops, bei denen Sie der Metal Szene mal auf eine ganz andere Art und Weise nah sein können. Aber auch Lesungen, Kino und Tätowierer werden Sie erwarten. Etwas, was wohl niemand erwarten würde sind zum Beispiel Comedy Programme und Metal-Karaoke an Bord.
LineUp
Gäste können sich auf ein Line Up mit tollen Bands freuen. Mit dabei sind Extremo, Clawfinger, Gloryhammer, Crystal Viper, Sonata Artica, Imminence und Holy Moses. Der genaue Zeitplan wird noch bekannt gegeben.
Preise
Die Preise richten sich nach der jeweiligen Kabine. So liegen die Kosten einer Innenkabine bei Buchung von 2 Personen beispielsweise bei 1.399 Euro pro Person. Bedenken Sie, dass auch hier das Premium-Alles-Inklusive Konzept gilt – Sie haben also keine bis wenige Ausgaben auf dem Schiff.
Schon ausgebucht? Ab auf die Warteliste
Leider ist die FMX IX bereits ausverkauft, jedoch haben Sie die Möglichkeit sich auf eine Warteliste setzen zu lassen. Es kommt immer wieder vor, dass die Reise storniert wird. Am besten tragen Sie sich gleich bei mehreren Seiten ein, die diese Wartelisten anbieten, wie zum Beispiel Kreuzfahrtpiraten. Mit Glück können Sie doch noch Tickets erwerben und eine Kabine auf der Full Metal Cruise 2024 buchen.
Rückblick Full Metal Cruise 2019
Im April 2019 fand die Full Metal Cruise zum ersten Mal auf der Mein Schiff 6 statt und schipperte durch das Mittelmeer. Die Route führte von Palma de Mallorca, nach Marseille und Barcelona und schließlich wieder zurück nach Palma. Ein Seetag durfte dabei natürlich nicht fehlen. Ein umfangreiches Programm mit Metal-Karaoke, Meet & Greets, Workshops und vielem mehr unterhielt die Heavy-Metal Fans in jeder Hinsicht.
Einblick in die Full Metal Cruise 2019
Schon lange wird über einen Neubau der Titanic gesprochen. 2022 soll nun endlich mit der Titanic 2 ein Titanic-Neubau in See stechen, 110 Jahrenach dem Untergang der RMS Titanic im Jahre 1912. Die Baukosten des Schiffes sollen 500 Millionen Dollar betragen.
Zahlen & Fakten
Das Kreuzfahrtschiff Titanic 2 soll eine Original Kopie der RMS Titanic werden. Dennoch wird es am Bord des Titanic Nachbaus einige Neuerungen geben. Vor allem soll das neue Schiff moderner und sicherer sein. Neben neuen Navigationsgeräten und GPS soll ein zusätzliches Deck mit ausreichend Rettungsbooten für die Sicherheit der Passagiere an Bord sorgen. Zudem wird die Titanic 2 vier Meter länger sein als die RMS Titanic. Auch das soll die Stabilität des Schiffes verbessern. Durch diese Maßnahmen wird versucht, einer erneuerten Schiffskatastrophe vorzubeugen.
Eine weitere technische Änderung ist, dass die Titanic 2 mit Diesel betrieben wird. Für den Antrieb der RMS Titanic wurde Kohle benötigt. Die vier Schornsteine werden aber auch auf dem Nachbau der Titanic vorhanden sein, auch wenn sie keine Funktion mehr besitzen, sondern lediglich an die Original Titanic erinnern. Auch die Inneneinrichtung und die Kabinen sollen sich an der alten Titanic orientieren, damit das besondere Flair des Originals erhalten bleibt! So werden unter anderem alle Restaurants der RMS Titanic orginalgetreu nachgebaut und der Luxusdampfer wird weiterhin drei Passagierklassen führen. Diese unterteilen sich wie zuvor in die erste, zweite und dritte Klasse. Auch der Kabinenaufbau wird dem Ursprungsschiff gleichen. Um den Reisenden zusätzlichen Komfort zu bieten, wird auf der Titanic 2 zudem ein Pool, ein Fitnessraum und ein Türkisches Bad vorhanden sein. Außerdem wird es 900 Crewmitglieder geben, die die 2400 Passagiere an Bord versorgen.
Schiffsdaten
Länge
269 m
Breite
32 m
Höhe
53 m
Geschwindigkeit
24 Knoten
Hersteller
CSC Jinling Shipyard
Reederei
Blue Star Line
Baukosten
500 Millionen Dollar
Baufortschritt 2019
Es gab bereits mehrere Versuche, ein Nachbauschiff der RMS Titanic zu entwerfen. Diese Projekte sind jedoch bis jetzt immer gescheitert. Das aktuelle Projekt wird von dem australischen Milliadär Clive Palmer betrieben, dem Chef der Reederei Blue Star Line. Ursprünglich sollte die Titanic 2 bereits 2018 auf Jungfernfahrt gehen, dieser Termin ist allerdings gescheitert. 2018 verkündete die Blue Star Line, dass das Projekt erneuert aufgenomen wird. Jetzt ist die Fertigstellung undIndienststellung der Titanic 2 für 2022 geplant. Für den Bau des Schiffes soll die chinesische Werft CSC Jinling Shipyard verantwortlich sein. Weitere Informationen von der Reederei Blue Star Line und der aktuelle Stand des geplanten Nachbaus der RMS Titanic sind derzeit jedoch nicht bekannt.
Die Titanic 2 soll 2022 auf Jungfernfahrt gehen
Im Jahre 2022 soll die Titanic 2 erstmals in See stechen und auf Jungfernfahrt gehen. Die Schiffsroute orientiert sich dabei an der Originalroute der RMS Titanic und wird zwei Wochen in Anspruch nehmen. So wird das Schiff zwar zunächst in Dubai starten, dann aber von Southampton nach New York City verkehren. Auf dieser Strecke ist die RMS Titanic am 2. April 1912 auf ihrer Jungfernfahrt verunglückt.
Tickets
Über die Ticketpreise ist bisher wenig bekannt. Klar ist jedoch, dass eine Schiffsfahrt mit der Titanic 2 nicht günstig sein wird! Die Kosten werden dabei für die Passagiere variieren, je nachdem, ob sie Kabinen der ersten, zweiten oder dritten Klasse buchen. Bis heute sind Tickets für den Titanic Nachbau noch nicht erhältlich.
Welche Routen wird die Titanic 2 fahren?
Der Heimathafen der Titanic 2 wird sich in Dubai befinden. Ähnlich wie die Original Titanic wird die Titanic 2 überwiegend die Route zwischen Southampton und New York befahren. Aber auch Reisen rund um den Globus sind mit dem Schiff geplant.
Highlights des Schiffes
Das Highlight an Bord des Kreuzfahrtschiffes wird eine Kamera am Bug für das Nachspielen der legendären Titanic-Filmszene sein!
Wo kann man sich über den aktuellen Stand des Projekts informieren?
Über den Baufortschritt der Titanic 2 kann man sich über die Website der Blue Star Line informieren. Wenn man sich hier für den Newsletter registriert, werden einem die regulären Updates zur Titanic 2 sogar per E-Mail zugesandt. Daneben hat die Titanic 2 auch einen eigenen Twitter-Kanal und eine Facebook-Seite, auf denen die Fortschritte des Projekts dokumentiert werden.
Blue Star Line’s Titanic 2
Bitte um dieses Video zu schauen.
Klassische Kreuzfahrttradition und höchster Komfort erwartet Sie auf der MS Artania, die für Phoenix Reisen über die Weltmeere schippert. Das Besondere: Es gibt keine dunklen Innenkabinen – alle Kabinen an Bord sind Außenkabinen, ausgestattet mit einem Panoramafenster oder einem Balkon.
Zahlen & Fakten
Mit einer Kapazität von bis zu 1.200 Passagieren (bei Doppelbelegung) gehört die MS Artania zum größten Schiff von Phoenix Reisen. Ursprünglich wurde es im Jahr 1984 für Royal Princess gebaut. Seit 2011 fährt das Schiff nun für Phoenix und wurde seitdem regelmäßig renoviert, zuletzt im Jahr 2017. Sie fährt unter der Flagge der Bahamas und die Bordsprache ist Deutsch. Die Schiffsbesatzung ist zumeist europäisch oder philippinisch.
Schiffsdaten
Baujahr
2011
Länge
231 m
Breite
29,6 m
Geschwindigkeit
15-18 Knoten
Verrückt nach Meer
Liebhaber der „Verrückt nach Meer„-Fernsehserie werden die MS Artania sicherlich schon kennen. Von der vierten bis zur neunten Staffel wurde unter anderem auf der „Grand Lady“ gedreht. Dabei lernten Sie neben der Crew und dem Schiffsarzt auch den Kapitän Morten Hansen oder Christian Baumann kennen. In der Serie bekommen Sie einen realen Einblick in die täglichen Arbeiten der Besatzung und den täglichen Ereignissen der Passagiere an Bord. Die Doku-Serie der ARD wurde erstmal am 11. Januar 2010 im Fernsehen ausgestrahlt. Einmal im Jahr werden Castings für die Serie durchgeführt – so können auch Sie bei den Dreharbeiten mit dabei sein.
Reiserouten
Die MS Artania fährt Routen rund um den Globus: Freuen Sie sich zum Beispiel auf Afrika, Arktis, Asien, Europa (Mittelmeer), Australien das Nordland mit Nordkap oder die Karibik. Phoenix Reisen möchte mit seinen Kreuzfahrten herausstechen und legt daher auch großen Wert auf spannende Routen. Somit werden nicht nur die gängigsten Kreuzfahrthäfen angelaufen, sondern auch kleinere Häfen, die die großen Kreuzfahrtschiffe gar nicht anfahren können.
MS Artania ab Bremerhaven
Zahlreiche Kreuzfahrten starten und enden in Bremerhaven. Ideal also, wenn Sie eine kurze Anreise bevorzugen. Schippern Sie beispielsweise nach Norwegen und entdecken Sie die einzigartige Landschaft mit ihren Fjorden oder überqueren Sie den Atlantik mit Zwischenstopps auf Island und Grönland.
MS Artania ab Kiel
Auch ab Kiel können Sie tolle Kreuzfahrten mit der MS Artania erleben. Erleben Sie zum Beispiel die Highlights der Ostsee mit Stockholm, St. Petersburg, Danzig, Klaipeda oder Tallinn. Aber auch kleinere Häfen wie Visby, Ronne und Eckernförde stehen auf der Route.
MS Artania Kabinen
Außenkabinen
Balkonkabinen
Juniorsuiten
Suiten
Wie bereits erwähnt, befinden sich auf der MS Artania nur Außenkabinen und Suiten. Insgesamt gibt es 600 Kabinen. Die Außenkabinen sind alle sehr geräumig und komfortabel geschnitten – sie sind mindestens 15 m² groß. Zahlreiche Kabinen sowie die Juniorsuiten und Suiten haben darüber hinaus noch einen eigenen Balkon. Die Royal Suite misst ganze 50 m². Leider gibt es auch Kabinen mit Sichtbehinderung, dies steht dann aber explizit bei der Buchung dabei.
Ausstattung
Jede Kabine verfügt über ein Bett, welches tagsüber auch als Couch genutzt werden kann. Zudem gibt es ein weiteres einklappbares Bett. Juniorsuiten und Suiten sind mit zwei Betten ausgestattet. Schränke und eine Spiegelkommode mit mehreren Schubladen sorgen für zusätzliche Verstau- und Ablagemöglichkeiten. Zudem verfügt jede Kabine über: SAT-TV mit Bordprogramm, Radio, Klimaanlage (individuell regulierbar), Telefon, Minibar, Safe, Fön und WLAN (nicht inklusive, Empfang abhängig vom Fahrtgebiet). Die Bäder sind mit einer Badewanne oder Dusche, einem WC, Waschbecken inkl. Spiegelschrank sowie einem Schminkspiegel ausgestattet. Darüber hinaus gibt es in jeder Kabine Bademäntel zur Nutzung an Bord.
Extras
Der Kabinenservice serviert Ihnen auf Wunsch Getränke, kleinere Gericht oder Frühstück auf Ihre Kabinen. Zudem wird täglich der Obstkorb auf Ihrer Kabine mit frischen Früchten gefüllt. Gehobene Kabinenkategorien können sich auf einen ganz besonderen Service freuen.
Ist das Schiff für Rollstuhlfahrer geeignet?
Insgesamt gibt es vier Kabinen, die behindertengerecht sind. Diese befinden sich alle auf dem Apollo Deck.
Außenkabine, Kabinennummer 6609
Superior-Kabinen mit Balkon, Kabinennummern 6608 und 6611
Junior-Suite mit Balkon, Kabinennummer 6606
Informationen
Check-In
Sobald Sie Ihre Reiseunterlagen erhalten haben, können Sie sich über Mein Phoenix einloggen. Dort finden Sie alle relevanten Informationen zu Ihrer Kreuzfahrt und können diese noch nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen anpassen. So können Sie beispielsweise Landausflüge buchen. Wie genau der Check-In vor Ort abläuft, können Sie unserer Check-In-Anleitung entnehmen.
Deckpläne
Auf der MS Artania haben die verschiedenen Decks ganz besondere Namen: Sie sind nach Planeten, Asteroiden und Sternbildern benannt (z.B. Orion Deck oder Saturn Deck). Über die Webseite von Phoenix Reisen können Sie sich unter der Kategorie Deckplan die Decks schon im Vorfeld anschauen und Ihre Kabinennummer suchen.
Aktuelle Position & Webcam
Auf einem Blick können Sie online die aktuelle Position der MS Artania einsehen, wie das Wetter dort ist, wann sie angekommen ist und wieder abfährt. Zusätzlich bekommen Sie Informationen über den aktuellen MS Artania Kapitän und die Route. Die Bugcam erlaubt Ihnen zudem einen Blick vom Schiff.
360° Rundgang
Wenn Sie sich vorab schon mal einen Eindruck davon machen wollen, wie es an Bord Ihres Kreuzfahrtschiffes aussieht, haben Sie die Möglichkeit online einen 360° Rundgang zu machen. Nahezu jeder Bereich steht dafür zur Verfügung. Zudem steht Ihnen noch ein Video und eine Diashow zur Verfügung.
Sie haben auch die Möglichkeit, das Schiff schon im Vorfeld zu besichtigen. Alle relevanten Informationen finden Sie auf Phoenix Reisen.
Auslaufmelodie & Schiffshorn
Auf jeder Reise der MS Artania wird die Auslaufmelodie „AUDEMUS“ von Charlotte und Jürgen Wendling gespielt. Diese können Sie auch direkt bei Phoenix kaufen und immer anhören, wenn Sie mal wieder das Fernweh packt.
Die MS Artania sorgt mit einem zwanglosen Dresscode für eine angenehme Atmosphäre an Bord. Am Tag können Sie legere Kleidung tragen, einfach so wie Sie sich wohl fühlen. Jedoch ist es nicht gestattet, Sport- oder Badekleidung in den Räumlichkeiten des Schiffes zu tragen. Zum Abend sollten die Männer jedoch eine lange Hose anziehen. Bei besonderen Anlässen wie der Kapitänsempfang wird eine elegante und festliche Abendgarderobe gewünscht. In unserem Dresscode-Artikel können Sie weitere Details nachlesen.
WLAN & Internet
An Bord des Schiffes gibt es ein Internetcafé – alternativ können Sie in allen Kabinen und ausgewählten Schiffsräumlichkeiten zusätzlich WLAN buchen. Bisher gibt es auf der MS Artania keine Internetpakete, Sie können beispielsweise für 15 € ein Datenvolumen von 150 MB (Gültigkeit 7 Tage) kaufen.
Getränkepakete
Bei allen Phoenix Reisen sind die Getränke bei den Mahlzeiten zum Teil inklusive. Dazu gehören: Wasser, Tischwein, Säfte zum Frühstück, Kaffee und Tee am Nachmittag. Leider gibt es bei Phoenix Reisen keine Getränkepakete. Kaufen Sie also andere Getränke, zum Beispiel an der Bar, werden diese als Reisenebenkosten am Ende der Reise bezahlt. Sie können trotzdem aufatmen: Die Getränkepreise sind im Gegensatz zu anderen Reedereien sehr günstig.
Sie wollen mit der MS Artania eine Kreuzfahrt machen, der Preis ist Ihnen aber zu hoch? Kein Problem – wir sagen Ihnen, wie Sie sparen können.
Frühbucherrabatt
Der Frühbucherrabatt beträgt in der Regel 3% auf den Passagepreis.
Kinder & Jugendliche
Bei vielen Kreuzfahrten reisen Kinder und Jugendliche kostenfrei oder zu einem besonders günstigen Preis. Voraussetzung ist lediglich, dass sie zusammen mit zwei Erwachsenen in einer Kabine mit Zusatzbett reisen. Genaue Bestimmungen und Rabatte können Sie in den entsprechenden Reisebeschreibungen entnehmen.
Alleinreisende
Singles und Alleinreisende aufgepasst: Auf einigen Reisen gibt es stark ermäßigte Einzelkabinen. Die genauen Preise stehen bei der jeweiligen Reise.
Gruppen
Großfamilien, Clubs oder andere Gruppen erhalten eine Ermäßigung von 2% ab sechs Vollzahlern. Sie müssen lediglich darauf achten, dass Sie gemeinsam buchen (eine Buchungsnummer). Bei besonders großen Gruppen können Sie ggf. von weiteren Ermäßigungen profitieren. Bitte setzen Sie sich vor Buchung mit der Reederei in Verbindung.
Angebot
Die Schiffe von Phoenix Reisen begeistern mit einem klassischen Kreuzfahrterlebnis und einer familiären Atmosphäre.
Unterhaltung
Auf der MS Artania findet jeder Gast an Bord das passende Programm. Am Tag können Sie an Deck Darts, Shuffleboard oder Bingo spielen, bei der Sternenkunde oder verschiedenen Kursen mitmachen. Dazu gehören Kreativ-, Sprach- oder Tanzkurse. Ebenfalls gibt es an einigen Tagen Lektorate.
Abends sorgen verschiedene Shows und Veranstaltungen im Theater für Entertainment. Sie können den Abend auch entspannt in einer Bar wie die Casablanca Bar ausklingen lassen oder das Tanzbein bei einer Themenparty schwingen. Ein Casino oder Boutiquen zum Einkaufen runden das Angebot ab.
Sport & Wellness
Auch für Sport- und Wellnessliebhaber hat die MS Artania was zu bieten: Im Fitness-Center können Sie sich so richtig auspowern und an verschiedenen Kursen wie Gymnastik, Aerobic, Jogging oder Yoga teilnehmen. Alternativ können Sie auch den Outdoor-Park nutzen.
Auf dem Außendeck finden Sie Liegestühle, Whirlpools und Swimmingpools, die an Seetagen zum Sonnen und Entspannen einladen. Im Spa Bereich warten Saunen und Dampfbäder, außerdem können Sie hier eine der vielen verschiedenen Massagen buchen.
Restaurants
Auf der MS Artania befinden sich drei gleichwertige Restaurants, die mit langen Tischzeiten und freier Platzwahl punkten. Der Küchenchef Josef Schmitz ist für alle drei Restaurants zuständig und sorgt dafür, dass keine Speise zweimal auf der Karte steht.
Restaurant „Vier Jahreszeiten“ auf dem Neptun-Deck: Frühstück, Mittag- und Abendessen werden am Platz serviert
Restaurant „Artania“ auf dem Salon-Deck: Frühstück in Buffet-Form, Mittag- und Abendessen werden am Platz serviert
„Lido-Buffet“ Restaurant auf dem Lido-Deck: Alle Mahlzeiten in Buffet-Form
Das Frühstück können Sie sich auch auf die Kabine bestellen und so entspannt in den Tag starten. Beim Lido Restaurant können Sie bei gutem Wetter auch auf der Sonnenterrasse speisen. An allen Bars bekommen Sie Hamburger, Hot Dogs oder Pizza für den Hunger zwischendurch. Der Konditormeister sorgt am Nachmittag für süße Verführungen.
Ganz besonders ist das traditionelle Captain’s Dinner, bei dem auch eine festliche Garderobe gewünscht ist.
MS Artania Bewertung
Anhand unserer Bewertungskriterien können Sie sich einen ersten Eindruck verschaffen. Alternativ bietet ein Forum auch nochmal einen guten Einblick in das Schiff – oft haben Sie dort auch Erfahrungsberichte und verschiedene Bilder.
Allgemein ist die MS Artania, wie oben schon beschrieben, ein klassisches Kreuzfahrtschiff. Aufgrund der kleineren Größe kann es mit den riesigen Ozeanlinern nicht in puncto Entertainment nicht mithalten. Trotzdem hat das Schiff einiges zu bieten und ist besonders bei der älteren Generation sehr beliebt.
Schiffsportrait MS Artania
Bitte um dieses Video zu schauen.
Sie sind auf der Suche nach verrückten Handy Klingeltönen und möchten per Klingelton gerne an Ihre bevorstehende Reise erinnert werden oder nostalgische Gefühle Ihrer letzten Kreuzfahrt wecken? Der Schiffshorn Klingelton macht dies möglich! In diesem Artikel berichten wir Ihnen über die beliebtesten Kreuzfahrt Klingeltöne, die Ihnen im Netz zum kostenlosen Download zur Verfügung stehen.
Warum ertönt das Schiffshorn auf einem Kreuzfahrtschiff?
Das Schiffshorn, auch Schiffshupe oder Nebelhorn genannt, ist ein Signalton, der in der Schifffahrt bei schlechter Sicht als Warnung dient. Bei Nebel oder Ähnlichem kann der Kapitän eines Kreuzfahrtschiffes so die Aufmerksamkeit anderer Schiffe erlangen. Zusätzlich erklingt das Schiffshorn auch bei Schiffstaufen.
Von welchen Schiffen gibt es das Schiffshorn als Klingelton?
Im Internet lässt sich der Schiffshorn Klingelton fürs Handy von zahlreichen Kreuzfahrtschiffen wiederfinden. Zum Teil werden diese auch von den Reedereien selbst zur Verfügung gestellt. Im Folgendem sind die besten maritimen Klingeltöne aufgelistet, die Sie für Ihr Mobiltelefon gratis herunterladen können.
Tipp: Wenn Sie weiter unten auf die türkisen Felder klicken, werden Sie automatisch zum Download-Bereich weitergeleitet!
Schiffshorn Klingeltöne über Reedereien & Reiseveranstalter
Hapag-Lloyd Cruises
Hapag-Lloyd Cruises stellt auf ihrer Homepage das Schiffshorn der EUROPA 2 zum kostenlosen Download bereit.
Schiffshorn Klingelton der MS EUROPA 2
TUI Cruises
Auch TUI Cruises bietet seinen Kreuzfahrtfans kostenlose Schiffshorn Klingeltöne für das Handy. Neben dem original Schiffshorn der Mein Schiff, dass es in kurzer oder langer Version gibt, können auch andere Schiffsgeräusche wie die TUI Cruises Melodie gratis heruntergeladen werden.
Schiffshorn Klingelton der Mein Schiff (kurz)
Schiffshorn Klingelton der Mein Schiff (lang)
TUI Cruises Melodie Klingelton
AIDA Cruises
Das Kreuzfahrtunternehmen AIDA Cruises stellt neben Klingeltönen für Smartphones auf seiner Homepage zugleich Audiodateien für Benachrichtigungstöne zum Download bereit. Als AIDA Klingeltöne gibt es die Auslaufmusik „Sail Away“, die auf der Schiffsreise dann ertönt, wenn die AIDA Schiffe aus den Häfen auslaufen. Außerdem gibt es den AIDA Song „A.I.D.A.“ als Klingelton, der für viele Kreuzfahrer auf einer AIDA Reise auf jeden Fall dazugehört. Für Benachrichtigungen gibt es die SMS-Töne „Bongos“ und „AIDA Schiffshorn“.
SAIL AWAY Klingelton
A.I.D.A. Klingelton
Aida Schiffshorn SMS-Ton
Bongos SMS-Ton
Phoenix Reisen
Beim Reiseveranstalter Phoenix Reisen können die Schiffshörner der Schiffe MS Amadea, MS Albatros und MS Artania als MP3 oder m4r Dateien heruntergeladen werden.
Schiffshorn Klingelton der MS Artania
Schiffshorn Klingelton der MS Amadea
Schiffshorn Klingelton der MS Amera
Schiffshorn Klingelton der Albatros
Schiffshorn Klingeltöne über andere Websiten
Daneben lässt sich eine große Auswahl an Schiffshorn Klingeltönen fürs Handy auf anderen Webseiten wiederfinden. Eine beliebte Website ist Cruisetricks. Hier finden Sie die Schiffshörner folgender Schiffe:
In welchem Format sollte der Schiffshorn Klingelton herunterladen werden?
Für den Handy Klingelton gibt es zwei gängige Audioformate. Dies sollten Sie bei Ihrem Download auf jeden Fall beachten! Für alle Android-Handys sollte die Audiodatei im MP3 Format heruntergeladen werden. Falls Sie ein iPhone besitzen, benötigen Sie das M4R Format.
Tipp: Achten Sie auf das Audioformat beim Download des Klingeltons!
Und? Haben Sie Ihren Lieblings-Klingelton gefunden? Wenn ja, dann installieren Sie ihn jetzt auf Ihrem Smartphone. Wir wünschen Ihnen viel Spaß damit!
Ein Schiff, auf dem es nie langweilig wird – die MS Columbus ist nicht umsonst für ihre aufregenden Erlebnis-Kreuzfahrten bekannt. Gleichzeitig können Sie entlang der Promenaden mit traditionellen Teak-Decks schlendern und die wunderbaren Ausblicke genießen. Was die MS Columbus noch zu bieten hat, erfahren Sie hier.
Zahlen & Fakten
Die MS Columbus ist Teil von TransOcean Kreuzfahrten, gehört zur Reederei Cruise & Maritime Voyages und wurde 1987 erbaut sowie 2015 und 2017 umgebaut. Mit 247 Metern Länge und 32 Metern Breite bietet sie Platz für rund 1.400 Passagiere in 775 Kabinen. Von 14 Decks stehen Ihnen 11 zur Verfügung, auf denen sich Restaurants und viele weitere Angebote befinden.
Schiffsdaten
Länge
247 m
Breite
32 m
Geschwindigkeit
16,5 Knoten
Reiserouten
Die MS Columbus ist bis Dezember 2019 in Westeuropa, Norwegen, der Ostsee sowie im Atlantik unterwegs. Ab Mai 2020 geht es in Norwegen und in Westeuropa weiter. Anfang 2020 geht sie zusätzlich auf Weltreise von Westeuropa über Panama und Französisch Polynesien nach Neuseeland, Australien und Asien.
Kreuzfahrtkalender
Reisegebiet
Aug 19
Sep 19
Okt 19
Nov 19
Dez 19
Jan 20
Feb 20
Mrz 20
Apr 20
Mai 20
Norwegische Fjorde
Westeuropa
Ostsee
Atlantik
Weltreise
Aug 19
Sep 19
Okt 19
Nov 19
Dez 19
Jan 20
Feb 20
Mrz 20
Apr 20
Mai 20
MS Columbus ab Rotterdam
Fast alle Kreuzfahrten der MS Columbus starten in Rotterdam in den Niederlanden. Von dort aus geht es dann zum Beispiel in Richtung Ostsee, Norwegen oder Westeuropa. Nach Rotterdam können Sie bequem mit dem Auto, Zug, Bus oder Flugzeug anreisen.
MS Columbus ab Amsterdam
Im seltenen Fall startet die MS Columbus auch in Amsterdam in den Niederlanden und fährt dann einige Punkte in Westeuropa an. Auch nach Amsterdam gestaltet sich die Anreise bequem per Auto, Zug, Bus oder Flugzeug.
Kabinen
Innenkabinen
Balkonkabinen
Kabinen mit Meerblick
Suiten
An Bord stehen Ihnen verschiedene Kabinen zur Verfügung, um Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Der Fokus liegt auf den Außenkabinen. So verfügen fast 80 Prozent über einen Blick nach draußen, darunter auch die Junior Suiten und De Luxe Kabinen mit Balkon. Außerdem sind 150 Innen- und Außenkabinen für Personen vorgesehen, die ohne Begleitung reisen.
Ausstattung
Alle Kabinen verfügen über ein Einzel- oder Doppelbett, das auf Anfrage aber als jeweils anderes Bett arrangiert werden kann, eine Klimaanlage, ein Badezimmer mit Dusche, WC und Föhn, TV, Safe und eine Minibar. Die De Luxe Kabinen sowie die Suiten sind zusätzlich u.a. mit einem geräumigen Kleiderschrank und Kosmetik-/Frisiertisch und einem Balkon mit Sitzmöbeln ausgestattet.
Informationen
Deckpläne
Möchten Sie sich schon einen ganz genauen Überblick über das Schiff verschaffen und sich über die Kabinen-Anordnungen etc. erkundigen? Online finden Sie die Deckpläne der MS Columbus.
Aktuelle Position & Webcam
Sie können den genauen Aufenthaltsort der MS Columbus online einsehen und erhalten dort zusätzlich interessante Informationen über das Schiff und die Ausstattung. Außerdem können Sie über die Webcam genaue Bilder der aktuellen Aussicht der MS Columbus erhalten.
Landausflüge
Die Ausflüge von TransOcean werden vor allem von deutschsprachigen Reisegästen nicht immer positiv bewertet. Sie seien oft überteuert und die Reiseleiter sprechen häufig nur englisch. Unser Ziel ist es, Ihnen so viel deutschsprachige Landausflüge wie möglich anzubieten, ganz unabhängig von Ihrer Reederei. Freuen Sie sich auf individuelle Ausflüge mit kleinen Gruppen, individueller Atmosphäre und fairen Preisen.
Kleiderordnung
Über den Dresscode der MS Columbus müssen Sie sich tagsüber keine großen Gedanken machen. So können Sie am Tag guten Gewissens sportlich legere und bequeme Kleidung tragen. Möchten Sie Ihren Abend beispielsweise in der Palladium Main Show Lounge ausklingen lassen, empfiehlt es sich, die Abendgarderobe einzupacken. Das heißt für Frauen ein Cocktail- oder Abendkleid, für Männer einen Anzug. In unserem Dresscode-Artikel erhalten Sie außerdem weitere Informationen über die Kleiderordnungen.
Bordsprache
Die offizielle Bordsprache auf der MS Columbus ist Englisch. Für deutsche Gäste ist eine Deutsch sprechende Hostess vor Ort. Außerdem gibt es wichtige Informationen, Tagesprogramme sowie Menükarten ebenfalls in Deutsch.
Getränke-/Zusatz-Pakete
CMV Plus
CMV Premium
CMV VIP
Auf der MS Columbus gibt es verschiedene Getränke-, bzw. Zusatzpakete, die Sie schon vorab buchen können. Die Preisangaben gelten pro Person und Nacht. Es ist außerdem nur möglich, ein Getränkepaket für die gesamte Kreuzfahrt und alle Mitglieder der Kabine zu wählen. Die Pakete sind zudem erst ab einer Dauer von fünf Nächten buchbar und je länger ihre Kreuzfahrt ist, desto günstiger wird auch das Paket.
CMV Plus
Preis pro Person & Nacht: 10 Euro (bei Kreuzfahrten ab 30 Nächten 7 Euro)
Bestätigte Tischreservierung im Restaurant
Bevorzugtes Kabinen-Upgrade
Eine Flasche Wein zur Begrüßung
Auswahl alkoholfreier Getränke
CMV Premium
Preis pro Person & Nacht: 19 Euro (bei Kreuzfahrten ab 30 Nächten 18 Euro, ab 70 Nächten 17 Euro)
Bestätigte Tischreservierung im Restaurant
Bevorzugtes Kabinen-Upgrade
Eine Flasche Wein zur Begrüßung
Auswahl alkoholfreier Getränke
Getränke in den Bars (ausgenommen Premium-Getränke)
Hauswein (weiß, rosé & rot)
50% Ermäßigung auf Premium-Getränke in den Bars
30% Ermäßigung auf die Premium-Weinkarte
25% Ermäßigung in den Spezialitäten-Restaurants
Zusätzlicher Spar-Bonus: Jeder 7. Tag kostenlos
CMV VIP
Preis pro Person & Nacht: 26 Euro (bei Kreuzfahrten ab 30 Nächten 25 Euro, ab 70 Nächten 24 Euro)
Bestätigte Tischreservierung im Restaurant
Bevorzugtes Kabinen-Upgrade
Eine Flasche Wein zur Begrüßung
Auswahl alkoholfreier Getränke
Getränke in den Bars (inkl. Premium-Getränke)
Hauswein (weiß, rosé & rot)
Weine aus der Signatur-Selektion (weiß, rosé & rot)
Eine Flasche Wasser pro Tag & Person in der Kabine
50% Ermäßigung in den Spezialitäten-Restaurants
Wartelisten-Priorität bei Landausflügen
Eine kleine Flasche Wasser für Landausflüge
Einladung zur exklusiven VIP-Party
Zusätzlicher Sparbonus: Jeder 7. Tag kostenlos
Weitere Informationen diesbezüglich und hinsichtlich der Getränke- und Zusatzpakete finden Sie auf der TransOcean-Website.
Angebot
Unterhaltung
Die Haupt-Showlounge, die sich über zwei Decks erstreckt, bietet Ihnen aufregende Shows und tolle Tanzevents, bei denen Sie selbst das Tanzbein schwingen können. Auf einer Leinwand werden regelmäßig Sportevents übertragen oder Sie nehmen im Open-Air-Kino Platz. Außerdem gibt es einen Bridge- und Kartenspielbereich und ein großes Atrium über drei Decks, in dem Sie in ausgewählten Geschäften bummeln gehen können.
Sport & Wellness
Neben einem gut ausgestatteten Wellnesscenter mit Fitnessraum gibt es auf der MS Columbus auch zwei beheizte Pools. An Back- und Steuerbord gibt es traditionelle Teak-Decks, die sich optimal für Spaziergänge eignen. Anschließend können Sie sich bei einer Behandlung im Wellnesscenter verwöhnen lassen oder im Pool, Jacuzzi, Dampfbad oder der Sauna.
Restaurants
Auf der MS Columbus können Sie sich kulinarisch verwöhnen lassen. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Buffet- und Spezialitätenrestaurants sowie zahlreichen Bistros und Bars. Neben dem Frühstück, Mittag- und Abendessen können Sie sich auch auf Kaffee und Tee mit Kuchen am Nachmittag sowie einen Mitternachtsimbiss freuen. Außerdem gibt es für alle Frühaufsteher ein Early-Bird- und für Langschläfer ein Spätaufsteher-Frühstück.
Bewertung
Wer eine Kreuzfahrt mit der ganzen Familie machen möchte, ist auf der MS Columbus eher falsch. Wenn Sie etwas Luxus suchen, empfiehlt sich die De Luxe Kabine oder die Junior Suite, in der Sie beispielsweise täglich einen Obstteller sowie Frühstücks-Service in der Kabine haben. Für Entertainment ist auf jeden Fall reichlich gesorgt, ob Disco, Casino, Sportevent oder Abend-Gala – hier ist mit Sicherheit für jeden etwas dabei.
Erfahrungsberichte
Erfahrungen verschiedener Kreuzfahrtgäste sind immer wieder gemischter Natur. Einige Reisende beschweren sich teilweise über das mangelnde deutschsprachige Personal, obwohl die Bordsprache als Englisch angegeben ist. Die Freundlichkeit des Personals auf dem Schiff sei sehr gespalten, so gäbe es sehr freundliches und übermotiviertes aber auch schlecht gelauntes Personal. Außerdem geben viele Reisende TransOcean eine schlechte Bewertung, da sie mit den Ausflügen unzufrieden sind, weshalb wir Ihnen an dieser Stelle noch einmal „Meine Landausflüge“ empfehlen möchten. Die Unterhaltungsmöglichkeiten werden aber von vielen Reisenden gelobt und auch die unterschiedlichen Häfen, die angefahren werden, sind ein Plus-Punkt. Auch wenn die Atmosphäre sehr angenehm sei, eigne sich das Schiff nicht sehr für Familien, da es so gut wie keine Angebote für Kinder gäbe.
Daher kommen wir hier zu dem Fazit, dass sich das Schiff MS Columbus für Einzelpersonen oder Paare eignet, die auf der Suche nach Unterhaltung sind und keine modernsten Luxus-Ansprüche haben.