Leider ist der Gutschein-Generator für Sie nicht verfügbar. Bitte wenden Sie sich an den Partner Support.
Gutscheincode
Sorgenfrei buchen & Ausflüge genießen
Page 11
Madeira, auch Blumeninsel genannt, ist eine traumhafte Insel vor der Nordwestküste Afrikas. Wenn Sie mit dem Kreuzfahrtschiff eine Kanaren-Kreuzfahrt unternehmen, darf Madeira dabei auf keinen Fall fehlen. Die Insel mit einem Mietwagen zu erkunden, ist sehr empfehlenswert. In diesem Artikel erfahren Sie, wo und wie Sie einen Mietwagen am Madeira Hafen erhalten.
Mietwagen Madeira Hafen
Angekommen mit Ihrem Kreuzfahrtschiff in Funchal, wollen Sie wahrscheinlich auch direkt los und die Insel mit einem Mietwagen erkunden. An einigen Tagen ankern auch mehrere Kreuzfahrtschiffe in Funchal, was natürlich auch einen erhöhten Ansturm auf Mietwagenanbieter bedeutet. Wir empfehlen daher immer, einen Mietwagen bereits im Vorfeld zu reservieren/ zu buchen. In den Monaten Oktober bis Januar ist Hochsaison auf Madeira – hier sollten Sie sich besonders frühzeitig um die Buchung eines Mietwagens kümmern. So wird auch noch garantiert, dass Sie sich für eine Autokategorie entscheiden können.
Mietwagenanbieter am Hafen
Direkt am Hafen von Funchal haben sich gleich mehrere Anbieter niedergelassen. Dazu gehören unter anderem Budget (Lg Antonio Nobre 164), Rent Car Madeira (Av. do Infante 19) und Futoro (Av. Sá Carneiro). Bei allen drei Anbietern können Sie vorab einen Mietwagen reservieren. Dabei können Sie zwischen verschiedenen Wagenklassen wählen. Rent Car Madeira ist noch ein kleiner Mietwagenverleih und bietet daher nicht ganz so viel Auswahl wie die anderen Anbieter. Doch auch hier werden verschiedene Fahrzeuggrößen angeboten. Die meisten Touristen buchen ein Fahrzeug der Economy-Kategorie. Dieses ist vergleichsweise günstig, kompakt und bietet Platz für eine kleine Familie oder Gruppe. Unter die Economy Klasse fallen die typischen Kleinwagen wie der VW Polo oder Opel Adam. Eine vierköpfige Gruppe oder Familie sollte eher zu der Kategorie Kompaktwagen greifen. Sie dienen als richtige Allrounder: genügend Platz und perfekt für längere Fahrten. Daneben gibt es noch Kleinstwagen wie den Smart oder Fahrzeuge der Luxusklasse.
Bei vielen Mietwagenanbietern auf Madeira benötigen Sie keine Kreditkarte für die Buchung. Der Anbieter Rent Car Madeira verzichtet sogar auf Pfand bzw. können Sie einen Mietwagen ohne Kaution buchen.
Weitere Mietwagenanbieter
Auf Madeira gibt es natürlich noch viele weitere Mietwagenanbieter, die zum Beispiel direkt in der Stadt oder am Flughafen vertreten sind. Der wohl bekannteste Anbieter ist Sixt, er liegt an der Estrada Monumental 137 in São Martinho. Auch hier können Sie von einem Kleinwagen bis zu einem Cabriolet und Geländewagen alles buchen. Besonders kundenfreundlich ist die Abholung und Rückgabe des Mietwagen auch außerhalb der Öffnungszeiten.
Preise: Mietwagen Madeira
Die Preise für einen Mietwagen sind relativ ähnlich. Kreuzfahrtpassagiere sind in der Regel nur einen Tag auf Madeira, daher finden Sie im Folgenden eine Tabelle für Preise, die für einen ganzen Tag gelten. Allgemein empfehlen wir, Preise über verschiedene Portale zu vergleichen. Besonders geeignet dafür sind Check24, der ADAC Mietwagenvergleich oder Billiger Mietwagen. Die Preise können ja nach Saison variieren. Hinzu kommt das Alter des Fahrers, wie viele Fahrer eingetragen werden und ob eine Versicherung dazu gebucht wird.
Budget
Rent Car Madeira
Futoro
Sixt
Kleinstwagen
–
ab 50 Euro
ab 50 Euro
–
Kleinwagen
ab 55 Euro
ab 55 Euro
ab 54 Euro
ab 46 Euro
Economy
ab 72 Euro
ab 85 Euro
ab 81 Euro
ab 71 Euro
Kompakt
ab 85 Euro
ab 85 Euro
ab 89 Euro
ab 80 Euro
Kleiner Tipp: Achten Sie darauf, ob das Fahrzeug mit Automatik oder Gängen fährt.
Landausflug gesucht?
Eine Kreuzfahrt ist für viele Menschen zurecht das große Highlight des Sommers oder Winters – je nachdem, wo es gerade hingeht. Neben dem Gefühl der puren Entspannung kommt es für viele auch auf die richtige Unterhaltung an. Besonders an Seetagen oder am Abend möchten die Kreuzfahrtpassagiere auf dem Schiff etwas erleben. Neben den vielfältigen Sport- und SPA-Angeboten gibt es auch das Casino – hier können Sie täglich Ihr Glück herausfordern.
Warum gibt es an Bord stets ein Casino?
Eine schwimmende Spielbank gehört zu einem Kreuzfahrtschiff genauso dazu wie der Dresscode im edlen Restaurant sowie der Pool an Deck. Doch warum gibt es eigentlich ein Casino auf fast jedem Schiff? Ein erster Grund liegt darin, dass sich die Einrichtung perfekt in das ohnehin edle Bild an Bord einfügt. Was liegt in Anzug oder Abendkleid näher, als nach dem Abendessen noch einen Ausflug an den Roulette-Tisch zu machen?
An Bord eines Kreuzfahrtschiffes steht die Zeit zudem gewöhnlich still. Während eine sanfte Welle nach der anderen überwunden wird, ist ganz am Ende lediglich der Horizont zu sehen. Auch das Casino spiegelt mit seiner ganz eigenen Welt genau dieses Gefühl wider. An den Roulette-Tischen rollt der Ball im Kessel, Runde um Runde, während am Pokertisch Spieler um Spieler auf die siegreiche Hand hofft. Viele Stunden der Unterhaltung am Stück sind so vorprogrammiert.
Die Entwicklung des Casinos
Doch wie die Kreuzfahrtschiffe selbst haben sich auch die Casinos immer weiter entwickelt – vor allem in technischer Hinsicht. Insbesondere die Spielautomaten wurden im Laufe der Jahre immer vielseitiger. Neue Funktionen und verbesserte Designs waren immer öfter an der Tagesordnung. Die Entwicklung wurde größtenteils durch die zahlreichen Online Casino Spiele vorangetrieben. Video Poker, Blackjack oder Baccarat bieten etwa über das Internet die besten Auszahlungsquoten und sind dementsprechend beliebt. Außerdem kann man bequem von zu Hause aus spielen und vermeidet somit längere Wartezeiten.
Ein Vorteil der Online-Anbieter ist die riesige Auswahl, die aus Platzgründen nicht auf einem Schiff mitgeführt werden kann. Welches Thema auch immer gesucht wird, handelt es sich mit Sicherheit um einen Slot im Casino. Dazu kommen die vielen unterschiedlichen Varianten der klassischen Spiele wie Roulette, Blackjack und Co. Auf jene muss auf dem Schiff ebenfalls nicht verzichtet werden, denn an Bord eines Kreuzfahrtschiffes können Sie auch Internetpakete buchen.
Mittlerweile wird auf Kreuzfahrtschiffen eine Art Einsteigerkurs angeboten – so bekommen Sie eine kleine Einführung in die verschiedenen Casinospiele.
Was kann auf dem Schiff gespielt werden?
Die Frage, was nun tatsächlich an Bord gespielt werden kann, hängt immer auch ein wenig von der Größe des Kreuzfahrtschiffes ab. Ist dieses eher klein, beschränkt sich das Angebot oftmals auf die klassischen Casinospiele und Spielautomaten, die Weiterentwicklung der einst berühmten einarmigen Banditen. Geht es jedoch auf die großen Fortbewegungsmittel wie die Symphony of the Seas, so ist natürlich mit deutlich mehr zu rechnen. Inmitten des großen Casino Royals stehen alle Tische, um Gäste zu Poker, Blackjack und Co. zu empfangen.
Auf einmal finden sich auf der Kreuzfahrt dann auch all jene im Casino wieder, die davor gar nicht geglaubt hätten, dort zu spielen. Dafür reicht oftmals bereits ein Tischnachbar im Restaurant aus, der über seine guten Erfahrungen beim Tischspiel spricht. Und so werden die Casinos auch in einigen Jahrzehnten noch immer ein Teil eines jeden guten Kreuzfahrtschiffes sein, weil das Gesamtpaket einfach stimmt: beste Unterhaltung mit zeitlosem Spiel.
Einblick in ein Casino auf der AIDAperla
Bitte um dieses Video zu schauen.
Gänsehaut pur – Das Auslaufen der AIDA Kreuzfahrtschiffe aus einem Hafen ist etwas ganz Besonderes. Es ist der Abschied eines wunderschönen Tages an Land und läutet die Fahrt zum nächsten Ziel ein. Fast alle Passagiere begeben sich bei diesem Spektakel an Deck, um die letzten Blicke auf den Hafen und dann auf das weite Meer zu genießen. Während das Schiff ausläuft, ertönen verschiedene Lieder, die die Verabschiedung jeden Tag aufs neue unvergesslich machen.
Am Ende eines wunderschönen Tages in einem Hafen heißt es „Leinen los“. Ob bei einer Kreuzfahrt im Mittelmeer, der Karibik oder im Orient, auf allen Schiffen von AIDA Cruises (z.B. AIDAstella, AIDAaura, AIDAluna, AIDAblu und AIDAdiva) ertönt beim Auslaufen aus einem Hafen an Deck die Auslaufmusik und sorgt für ganz besondere Stimmung. Aus den Lautsprechern erklingen zwei Lieder: zuerst das Lied „Orinoco flow“ von Solano (im Original von der irischen Sängerin Enya) und dann „Sail Away“ von Martin Lingnau.
„Orinoco flow“ verzaubert alle Gäste mit dem Text „Sail away, sail away, sail away…“. Auf Deutsch heißt das so viel wie „wegsegeln“ und beschreibt das Auslaufen aus einem Hafen sehr gut. Das Lied von Lingnau ist hingegen ein Instrumentalstück und wurde exklusiv für die AIDA komponiert.
Klingelton
Um sich zu Hause an die schöne Reise zu erinnern oder sich bereits auf die nächste zu freuen, haben Sie die Möglichkeit sich die Auslaufmusik „Sail Away“ als Klingelton zu downloaden. Auf der Website von AIDA Cruises können Sie sich weitere SMS- und Klingeltöne kostenlos herunterladen. Hier geht es zum Download.
An Bord der Schiffe haben Sie die Möglichkeit sich die beiden Lieder, die beim Auslaufen gespielt werden, auf einer CD zu kaufen. Sie sind auf der CD „Poolparty 2“ gelistet, die Sie im Bordshop finden. Die Auslaufmusik wird zu Hause garantiert Erinnerungen an die schönen Momente auf der Reise wecken.Für weitere Klingeltöne von anderen Schiffen, lesen Sie auf jeden Fall unseren Artikel Schiffshorn als Klingelton.
YouTube Video AIDA – Auslaufen aus Hamburg
Bitte um dieses Video zu schauen.
Bei einer Kreuzfahrt mit einem Baby wünschen sich Eltern nach einem Ausflug mit Baby auch mal ruhige Stunden zu zweit. Trotzdem möchten sie, dass es dem Kind gut geht, sodass sie sich keine Sorgen machen müssen. Damit der erholsamen Zeit für Eltern nichts im Wege steht, bieten die Kreuzfahrtgesellschaften an Bord das Ausleihen von Babyphonen an. In unserem Artikel informieren wir Sie, ob Sie Ihr Babyphone von zu Hause an Bord nutzen können und welche Angebote verschiedene Reedereien für Sie bereitstellen.
Babyphone auf Kreuzfahrtschiffen
Um bei einer Familienkreuzfahrt mit Kindern Nachmittags oder am Abend, wenn das Kind im Babybett schläft, beruhigt die Kabine zu verlassen, eignet sich die Nutzung eines Babyphones. Sie können in Ruhe abschalten, während Ihr Kind sicher auf der Kabine ist. Falls das Kind aufwacht oder schreit, können Sie im Nu auf die Kabine zurück.
Babyphone von zu Hause
Sie wollen mit Ihrem Kleinkind verreisen und planen das Babyphone von zu Hause mitzunehmen? An Bord werden Sie allerdings schnell feststellen, dass dieses gar nicht immer funktioniert. Aufgrund der Stahlwände der Schiffe gibt es teilweise Probleme mit den mitgebrachten Babyphones von zu Hause. Die Reichweite ist ungenügend und es kann zu Ausfällen kommen. Auch bei verschiedenen Apps für Mobil-Telefone kann es zu Störungen kommen. Außerdem können hierbei hohe Kosten anfallen, denn das Handy wählt sich in das Satelliten-Netz des Schiffes ein. Kein Grund zur Sorge, die Reedereien bieten Ihnen eine Alternative zu den mitgebrachten Babyphones von zu Hause.
Wenn Sie es dennoch mit dem Babyphone von zu Hause ausprobieren wollen, empfehlen wir Ihnen eine höher gelegene Balkon- oder Außenkabine zu buchen. Hier ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Babyphone funktioniert, höher als in einer niedrig gelegenen Innenkabine. Lesen Sie am besten in verschiedenen Foren die Erfahrungen von anderen Eltern, die bereits eine Kreuzfahrt mit ihrem Kleinkind gemacht haben und dabei das Babyphone von zu Hause (eventuell sogar mit Kamera) benutzt haben.
Babyphone von den Reedereien
Um Sorgen zu umgehen, dass das eigene Babyphone oder Smartphone nicht funktioniert, bieten Reedereien Babyphone-Services an. So können Mama und Papa am Nachmittag das Zimmer verlassen und es sich am Pool gemütlich machen oder abends ganz entspannt ein Glas Sekt trinken und den Abend gemeinsam genießen, ohne ständig nach dem Kind sehen zu müssen.
AIDA Cruises
An Bord aller AIDA Schiffe (z.B. AIDAprima, AIDAperla und AIDAnova) sind Kleinkinder, die älter als 6 Monate sind herzlich willkommen. Lediglich bei Routen mit 3 oder mehr aufeinanderfolgenden Seetagen müssen Babys mindestens 12 Monate alt sein, um mitreisen zu dürfen. Die Reederei bietet Ihnen auf allen Schiffen an, ein Babyphone zu reservieren. Sie haben die Möglichkeit den Verleih für einzelne Tage oder für die gesamte Reise über das Onlineportal MyAIDA zu buchen. Die Kosten für einen Tag betragen ca. 6 Euro, für mehrere Tage erhalten Sie Prozente.
Wir empfehlen Ihnen das Babyphone schon vorab zu reservieren, sodass Sie sich an Bord nicht mehr darum kümmern müssen oder es gegebenenfalls keine mehr gibt, da das Angebot beschränkt ist.
TUI Cruises
Auch bei TUI Cruises haben Sie die Möglichkeit ein Babyphone an der Rezeption auszuleihen. Dieser Service ist auf allen Schiffen (z.B. Mein Schiff 1, Mein Schiff 5 und Mein Schiff 6) möglich, außer auf der Mein Schiff Herz. Kümmern Sie sich auch hier bereits vor Reiseantritt um ein Babyphone, sodass Sie beruhigt an Bord gehen können. Der Service von TUI Cruises ist vollkommen kostenfrei.
Ähnliche Artikel: Schwanger auf Kreuzfahrt
In unserem Artikel Schwanger auf Kreuzfahrt informieren wir Sie, was Sie beachten müssen, wenn Sie mit einem Baby im Bauch an Bord gehen möchten.
Heraklion ist die Hauptstadt der Insel Kreta und wird auch Iraklio genannt. Kreta liegt im Süden Griechenlands und ist bekannt für ihre traumhaften Strände, eindrucksvolle Naturlandschaften und antiken Kulturstädten. Kreuzfahrtschiffe machen während einer Kreuzfahrt durch das Östliche Mittelmeer regelmäßig im Hafen von Heraklion fest. In unserem Artikel informieren wir Sie über die verschiedenen Sehenswürdigkeiten in Heraklion und geben Ihnen einen kleinen Überblick über Strände, Ausflugsmöglichkeiten und vieles mehr.
Heraklion Sehenswürdigkeiten
Kreta gilt als der Allrounder für einen Griechenland Urlaub. Die Hauptstadt Heraklion ist mit ihren 135.000 Einwohnern die größte Stadt Kretas und liegt an der Nordküste. Der Name der Stadt leitete sich von dem berühmten Griechen Heros Herakles, auch besser bekannt als Herkules, ab.
Bei einer Kreuzfahrt durch das Östliche Mittelmeer können Sie sich noch auf weitere Destinationen wie Piräus (Athen), Rhodos, Katakolon oder Mykonos freuen.
Hafen
Das Kreuzfahrt-Hafenterminal von Heraklion bietet Platz für drei Kreuzfahrtschiffe. Das Stadtzentrum ist nicht weit entfernt vom Hafen. Sie können daher zu Fuß entlang der Promenade schlendern, nach ca. 15 Minuten erreichen Sie die Altstadt. Alternativ stehen Shuttle-Busse bereit, die Sie in nur wenigen Minuten ins Zentrum bringen. Das Kreuzfahrt-Hafenterminal ist sehr modern gestaltet und bietet auch eine Touristeninformation, an der Sie sich Stadtpläne, Karten und Informationen über Veranstaltungen holen können. Im Terminal stehen zudem Schließfächer zur Verfügung.
Die Insel Kreta wird regelmäßig von internationalen als auch von deutschsprachigen Reedereien angefahren: AIDA Cruises, Hapag-Lloyd Cruises, MSC Kreuzfahrten, Norwegian Cruise Line, Silversea Cruises, TUI Cruises und viele mehr.
Altstadt von Heraklion
Die Altstadt von Kretas Hauptstadt Heraklion sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen. Hier können Sie alles zu Fuß erreichen und durch die engen Gassen schlendern. An fast jeder Ecke warten Cafés, Tavernen mit traditionellen Gerichten oder süße Geschäfte darauf, von Ihnen entdeckt und besucht zu werden.
Die Altstadt hat einen ganz besonderen historischen Charme und ist umrahmt von den alten Festungsmauern der majestätischen Festung Koules aus dem 16. Jahrhundert. Von der Festung selbst haben Sie einen traumhaften Blick auf die Altstadt. Einer der wichtigsten Schriftsteller Griechenlands ist in Heraklion geboren: Nikos Kazantzakis. Von der Kirche wurde er als Ketzer angesehen und daher auch auf ungewöhnliche Weise begraben. Sein Grabmal zieren die Sätze: „Ich erhoffe nichts. Ich fürchte nichts. Ich bin frei.“
Heraklion
Außerhalb der Altstadt von Heraklion können Sie auch viel erleben und entdecken. Besuchen Sie beispielsweise das wichtigste und größte Museum Griechenlands: das Museum Iraklio. Dort finden Sie beeindruckende Exponate aus Knossos, Agia Triada und vielen anderen Ausgrabungsstätten von Kreta. Eines der wichtigsten Funde ist der Diskus von Phaistos, eine Scheibe aus gebranntem Ton mit verschiedenen Zeichen. Das Museum selbst ist auch ein Blickfang, da es auf den Grundmauern des Klosters Agios Frangiskos erbaut wurde.
Ein ganz besonderer Platz in Heraklion ist der Löwenplatz (Platia Liontarion) mit dem ehemaligen Morosini-Brunnen. Der Morosini-Brunnen wurde im Jahr 1628 auf Befehl des Generals Francesco Morosini gebaut. Vor fast vier Jahrhunderten diente der Brunnen jedoch nicht zu ästhetischen Zwecken sondern als tägliche Trinkwasserquelle für viele Menschen. Kleiner Tipp: Lassen Sie sich in einem der Cafés oder Restaurants am Löwenplatz nieder, um den Brunnen und die damit einhergehende Atmosphäre zu betrachten. Jeden Tag treffen sich hier Einheimische, Touristen und viele mehr.
Umgebung
Auch außerhalb von Heraklion können Sie viel entdecken, denn die Insel Kreta ist groß und hat viele tolle Ecken. Der berühmteste und bedeutendste Palast auf Kreta ist zweifellos der Palast von Knossos, der dem König Minos, Sohn von Zeus, gehörte. Besonders eindrucksvoll ist die Technologie und Einrichtung des Minoischen Palasts: Es gab fließendes Wasser und die Badezimmer waren mit Sitzbadewannen und Klosetts ausgestattet. Heute wird immer vom „neuen Palast“ gesprochen, da der alte Palast durch ein Erdbeben zerstört und danach viel prächtiger wieder aufgebaut wurde.
Ungefähr 10km von Heraklion entfernt, befindet sich das traditionelle Dorf Arolithos – ein neu erbautes Dorf im kretischen Stil mit dem Ziel, einen Teil von Kreta für die Nachwelt zu bewahren. Im Dorf finden Sie neben Kaffeehäusern, Tavernen und kleinen Boutiquen, auch ein Museum über die Landwirtschaftsgeschichte.
Shoppen
In Heraklion befindet sich der größte Souvenirladen Kretas – im sogenannten Mayaba-Store finden Sie viele handgemachte Souvenirs für jeden Geschmack und jedes Alter. Von Postkarten, Modeschmuck, handbemalter Keramik bis zu handgefertigten Puppen, Sie werden aus dem Staunen und Bewundern gar nicht mehr rauskommen. Ebenfalls in Heraklion ist die belebteste Einkaufsstraße mit schicken Boutiquen, Luxus-Geschäften und Juwelieren: Daedalou Street.
In jeder Stadt auf Kreta finden Sie Märkte mit lokalen Früchten und spannenden Souvenirs. Der größte und interessanteste Markt heißt Agora Marketplace und befindet sich in der Stadt Chania. Hier finden Sie auch Oliven und Honig in Dosen sowie tolle Kosmetikstände.
Kretisches Olivenöl ist weltberühmt! Im Dörfchen Kritsa wird der größte Teil des Olivenöls hergestellt. Neben Shops, um das Olivenöl zu erwerben, gibt es hier auch Verkostungsmöglichkeiten.
Strand
Auf Kreta erwarten Sie viele traumhafte Sandstrände. Das Postkartenmotiv schlechthin ist definitiv der Balos Beach im Nordwesten der Insel. Der Sand wirkt karibisch weiß und das türkisfarbene Wasser lädt zum Schwimmen und Schnorcheln ein. In den Sommermonaten kann es hier aber relativ schnell voll werden. Wenn Sie Menschenmassen eher meiden wollen, empfehlen wir, einen der anderen traumhaften Strände zu besuchen.
Im Südwesten von Kreta finden Sie den Elafonisi Strand, oder besser bekannt als der rosane Strand. Durch viele zerbrochene Muscheln bekommt der lange Sandstrand einen rosanen Touch. Mit etwas Glück treffen Sie hier sogar auf Schildkröten.
Karibik pur erleben Sie am Vai Beach: türkisfarbenes Wasser, weißer Sand und unzählige Palmen lassen eine karibische Atmosphäre aufkommen. In kleinen Restaurants und Cafés können Sie Snacks und lokale Spezialitäten zu sich nehmen.
Kulinarik
Auf Kreta befinden sich viele kleine Tavernen, in denen Sie die wahre griechische Küche zum kleinen Preis kosten können. Freuen Sie sich auf fangfrischen Fisch, lokales Gemüse und Kräuter. Besonders empfehlenswert sind Dakos – ein griechischer Snack für zwischendurch. Dakos sind wie griechische Bruschetta mit Schafskäse und Oliven.
Sie sollten definitiv die Meze bestellen, das sind kleine Gerichte. So haben Sie die Möglichkeit, die ganze griechische Vielfalt an einem Abend zu erleben. Dazu sollten Sie einen deliziösen griechischen Wein probieren. Denken Sie dran: Zur Rechnung kommt in der Regel ein Ouzo.
In Heraklion selbst können Sie vieles zu Fuß erleben und entspannt durch die Gassen schlendern. Um einen ganzheitlichen Eindruck von Kreta und der griechischen Kultur zu bekommen, empfiehlt sich ein geführter Landausflug.
Landausflug gesucht?
Die Blumeninsel Madeira, die zu Portugal gehört, verzaubert mit einer bunten Pracht an verschiedenen Pflanzen und Blumen. Funchal ist die Hauptstadt der Insel und direkt an der Südküste gelegen – hier machen auch die Kreuzfahrtschiffe fest. In unserem Artikel informieren wir Sie über die eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten auf Madeira und geben Ihnen einen kleinen Überblick über Strände, Ausflugsmöglichkeiten und vieles mehr.
Funchal Sehenswürdigkeiten
Madeira hat eine Fläche von über 740 km², auf denen ca. 250 000 Menschen wohnen. Die Einwohner werden liebevoll Madeirer genannt. Auf Madeira herrschen ganzjährig warme Temperaturen – Kreuzfahrtschiffe machen daher auch das ganze Jahre auf der Blumeninsel fest. Freuen Sie sich bei einer Kanaren-Kreuzfahrt auf weitere Destinationen wie Teneriffa, Fuerteventura oder Gran Canaria.
Die Blumeninsel sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen: tolle Sehenswürdigkeiten und eine eindrucksvolle Landschaft warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.
Hafen
Das Kreuzfahrt-Hafenterminal von Madeira liegt in der Hauptstadt Funchal. Bis zu vier Kreuzfahrtschiffe können gleichzeitig in Funchal anlegen. Ein Liegeplatz ist direkt an der Uferpromenade, von der Sie in nur wenigen Gehminuten im Stadtzentrum sind. Die drei weiteren Liegeplätze befinden sich an der Außenmole. Von hier sind es 1,5 bis 2 km in die Stadt. Im Kreuzfahrt-Hafenterminal befindet sich eine deutschsprachige Touristeninformation, bei der Sie Stadtpläne und Informationen zu Sehenswürdigkeiten sowie Veranstaltungen erhalten.
Sowohl internationale als auch deutschsprachige Reedereien laufen Madeira während einer Kanaren- oder Transatlantik-Kreuzfahrt an. Dazu gehören zum Beispiel AIDA Cruises, Costa Kreuzfahrten, Cunard Line, Hapag-Lloyd Cruises, MSC Kreuzfahrten, P&O Cruises und TUI Cruises.
Zona Velha – die Altstadt von Funchal
Die Altstadt von Funchal, die sogenannte Zona Velha, ist das älteste Viertel Madeiras und gehört heute zu den beliebtesten Ausgehvierteln und dient Touristen immer wieder als tolles Fotomotiv. Früher war die Zona Velha geprägt von einer hohen Kriminalität und einfachen Leuten wie Fischern oder Handwerkern. Heute glänzt die Altstadt mit vielen Bars und süßen Restaurants, in denen Sie regionale Speisen verzehren können.
In der Zona Velha befindet sich die älteste Kirche Madeiras: die Kathedrale von Funchal, die um 1514 vom damaligen Bischof eingeweiht wurde.
Ein Besuch des Mercado dos Lavradores, den „Markt der Bauern“, sollten Sie auf keinen Fall verpassen. Hier finden Sie alles, was Ihr kulinarisches Herz begehrt: Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch und aromatische Gewürze. Auf der Dachterrasse des Marktes befindet sich ein süßes Café, welches zum Verweilen und Entspannen einlädt. Sie können den Markt wochentags von 7:00 bis 20:00 und samstags bis 14:00 besuchen.
Stadt Funchal
Neben der beeindruckenden Altstadt hat Funchal noch viele andere Sehenswürdigkeiten zu bieten. Besuchen Sie beispielsweise den Jardim Tropical Monte Palace im Ortsteil Monte – ein botanischer Garten, in dem Sie die Flora von Madeira bewundern können. Der Eintrittspreis für einen Erwachsenen liegt bei 10 Euro und beinhaltet ein Glas regionalen Portwein.
Madeira bzw. Funchal ist bekannt für das Weltrekord-Silvesterfeuerwerk – jedes Jahr ankern hunderte Schiffe vor Funchal um das spektakuläre Feuerwerk mitzuerleben und in das neue Jahr zu feiern. Auch das Blumenfestival ist ein eindrucksvolles Erlebnis – immer im April wird so der Frühling eingeleitet.
Umgebung
Madeira gilt als Blumeninsel und bietet eine tolle Flora und Fauna. Besonders empfehlenswert ist eine Wanderung durch die Hochebene Paúl da Serra – spazieren Sie entlang der Levadas vorbei an eindrucksvollen Wasserfällen und durch den Lorbeerwald. Das Plateau zieht viele Besucher durch den dichten Nebel in seinen Bann.
Ein beliebtes Ausflugsziel ist der Pico Ruivo, der mit seinen 1 862m die höchste Erhebung auf Madeiras ist. Kleiner Tipp: Wandern Sie früh morgens oder abends auf den Pico Ruivo, so erleben Sie einen zauberhaften Sonnenauf- oder Sonnenuntergang. Das farbenreiche Naturschauspiel, die glänzenden Lichter und der Ausblick auf die Insel sind ganz besondere Momente.
Auf der Nachbarinsel Porto Santo befindet sich das bekannte Wohnhaus des Seefahrers Christoph Kolumbus, der hier einige Jahre gelebt haben soll. Mittlerweile ist das Haus ein Museum mit interessanten Exponaten aus dem Leben des Kolumbus, verschiedenen Ausstellungsstücken zur Seefahrt und der Geschichte Porto Santos.
Shoppen
Madeira und insbesondere Funchal haben sich in den letzten Jahren verändert. Neben klassischen Boutiquen und exklusiven Einkaufsstraßen wurden auch mehrere Einkaufszentren gebaut. Hier finden Sie verschiedene Bekleidungsmarken, Elektronikgeschäfte und Fast-Food Restaurants. In den klassischen Boutiquen finden Sie Kleidung mit madeirischen Einflüssen. Die exklusiven Einkaufsstraßen bieten Luxusgeschäfte und tolle Restaurants.
Korbwarenprodukte sind typisch für Madeira und überall auf der Insel zu finden – ideal als Souvenir. Eine große Auswahl finden Sie in der „Rua do Castanheiro” oder im Dorf Camacha. Mit etwas Glück können Sie den Korbflechtern sogar bei der Arbeit zuschauen.
Falls ein Korb etwas zu groß als Souvenir ist, können Sie auch eine schöne Stickerei, Madeiras beliebten Portwein oder traumhafte Blumen erwerben. Blumen können Sie fast an jeder Ecke auf Madeira kaufen – von Orchideen, Strelitzie bis hin zu Flamingoblumen. Für den Transport werden Sie in spezielle Kartons verpackt, so kommen Sie sicher zuhause an.
Strand
Die Nachbarinsel Porto Santo ist eher für traumhafte Sandstrände bekannt – doch auch auf Madeira finden Sie zauberhafte Badeorte. Im Ort Calheta befindet sich der erste Strand, der aus importiertem Sand entstanden und von Wellenbrechern umgeben ist. So ist die Bucht geschützt und bietet jede Menge Spaß für Groß und Klein. An der Uferpromenade befinden sich Cafés, Restaurants und auch eine Liegestuhlvermietung.
Einen kleinen Kiesstrand finden Sie in 200 m Tiefe am Fuße einer Klippe. Den Garajau Beach erreichen Sie zu Fuß über einen schmalen Weg oder via Seilbahn. Das kristallklare und nahezu wellenlose Wasser lockt viele Taucher an. Im Strandcafé können Sie einen Kaffee trinken oder sich einen Snack holen.
Der kleine natürliche Sandstrand Prainha ist in einer Bucht an der Südostküste gelegen und verzaubert mit schwarzem Sand. Der Strand ist bekannt für sein klares Wasser und einem traumhaften Blick. Umgeben von Bergen und Bäumen befindet sich in der Bucht auch ein kleines Restaurant mit Terrasse.
Kulinarik
Madeiras Küche unterscheidet sich sehr von den typisch portugiesischen Spezialitäten an Land. Beliebt sind Fisch- und Fleischgerichte mit Knoblauch, Lorbeer und Kreuzkümmel. Ein guter madeirischer Wein darf ebenfalls nicht fehlen. Eine Fischspezialität ist der schwarze Degenfisch (auch Espada genannt), der traditionell mit Banane und einer Maracuja Sauce serviert wird. Fleischliebhaber sollten den Espetada (ein Fleischspieß) auf jeden Fall probieren. Das Fleisch wird über einem offenen Holzfeuer gegrillt und mit Pommes, Salat oder gebackenen Maismehlwürfeln serviert. Dazu gibt es einen leckeren Madeira Wein.
Mittlerweile bieten Restaurants auch immer ein vegetarisches und/ oder veganes Gericht an.
Landausflug gesucht?
Bari – Hauptstadt der süditalienischen Region Apulien zählt zu einer der beliebtesten Reiseziele Italiens. Die malerische Hauptstadt liegt an der Adria und darf auf einer Kreuzfahrt nicht fehlen. Die Stadt ist sehr vielfältig und in jedem Fall ein Besuch wert. In unserem Artikel informieren wir Sie über die verschiedenen Sehenswürdigkeiten in der Alt- und Neustadt sowie über die Umgebung von Bari. Außerdem geben wir Ihnen einen kleinen Überblick über die Strände und über verschiedene Ausflugsmöglichkeiten, die Sie haben, wenn Sie einen Tag in Bari verbringen.
Bari Sehenswürdigkeiten
In Bari leben ca. 325.000 Menschen. Die Stadt ist ein beliebtes Urlaubsziel in Italien und eine wichtige Hafen- und Universitätsstadt. Viele Schiffe legen täglich in Bari an. Neben den großen Kreuzfahrtschiffen, die die Stadt während einer Mittelmeerkreuzfahrt anlaufen, kommen beispielsweise Schiffe aus Venedig für einige Stunden in die Stadt.
Wir empfehlen Ihnen auf jeden Fall das Schiff zu verlassen und die Stadt hautnah zu erleben. Ob Sie dabei einen Spaziergang durch die Gassen der Altstadt machen, sich am Strand ausruhen oder die Umgebung von Bari entdecken, bleibt Ihnen völlig offen.
Hafen
Das Kreuzfahrt-Hafenterminal befindet sich in der Nähe der Altstadt von Bari. Jährlich kommen etwa 600.000 Touristen mit dem Kreuzfahrtschiff in die Stadt. Reedereien wie AIDA Cruises, MSC Cruises und Costa Cruises laufen Bari im Rahmen einer Adria-Kreuzfahrt an. Sobald Sie Ihr Schiff verlassen haben, kann es mit der Entdeckungstour losgehen.
Am Hafen finden Sie eine Touristeninformation, bei der Sie einen Stadtplan und -karten erhalten. Außerdem können Sie sich dort über die verschiedenen Sehenswürdigkeiten informieren.
Altstadt und Neustadt
Die labyrinth-artige Altstadt ist das Herz der Stadt und ein absolutes Highlight bei Ihrem Aufenthalt. Sie ist teilweise noch von der historischen Stadtmauer umgeben und bietet ein mittelalterliches Bild. Die schmalen Gassen sind geprägt von kleinen Cafés und Restaurants, in denen Sie es sich bei einer Pause gemütlich machen können. Bei einem Spaziergang kommen Sie an der Kirche Basilika San Nicola vorbei, die aus dem 11. Jahrhundert stammt. Ein Highlight am Rande der Altstadt ist die Burg Castello Normanno-Svevo, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde. Die Festung bietet ein eindrucksvolles Bild.
Südlich der Altstadt finden Sie den moderneren Stadtteil „Murattiano“. Hier findet das geschäftliche und das kommerzielle Leben Baris statt. Die Neustadt ist schachbrettartig aufgebaut und beeindruckt mit prächtigen Bürgerhäusern und eleganten Geschäften. Besonders imposant ist das Opernhaus Theatro Petruzzelli. Das Gebäude ist eines der wichtigsten Wahrzeichen der Stadt.
Umgebung
Nicht nur Bari selber ist ein Besuch wert, auch die Umgebung ist in jedem Fall sehenswert. Die Stadt Matera liegt ca. 80 km südwestlich von Bari und gilt als Hauptstadt der „Sassi“. Höhlensiedlungen an den Felsenhängen und altertümliche Wohnbauten prägen das Stadtbild, das seit 1993 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört.
Ein ganz anders Bild erwartet Sie in der Stadt Alberobello, die ca. 65 km von Bari entfernt liegt. Die Stadt ist bekannt für die sogenannten „Trolli„. Die Rundhäuser stammen aus dem 17. Jahrhundert und sind in ihrer Bauweise einzigartig. Auch diese Stadt gilt seit 1996 als UNESCO Weltkulturerbe.
Eine weitere wunderschöne Stadt ist Lecce. Sie wird auch als „Florenz des Südens” oder „Florenz des Rokoko” bezeichnet. Im Zentrum der Stadt sind unzählige Barock-Gebäude zu finden, die aus dem 16. bis 18. Jahrhundert stammen. Bei einem Stadtspaziergang können Sie die historischen Bauten bestaunen.
Shoppen
Wenn Sie ein kleines Andenken an Ihren Aufenthalt in Bari mitnehmen möchten oder gerne durch verschiedene Geschäfte schlendern möchten, haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Zum einen können Sie durch die Haupteinkaufsstraße Corso Camillo Benso Cavour schlendern. Hier finden Sie verschiedene Markengeschäfte und Multibrand-Läden. Zum anderen finden Sie in der Fußgängerzone Via Sparano neben verschiedenen Luxusläden wie Michael Kors oder Louis Vuitton einzelne kleine Boutiquen.
Darüber hinaus befindet sich ganz in der Nähe von Bari das Fashion District Outlet, in dem Sie viele bekannte Marken zu niedrigen Preisen shoppen können. Ob Kleidung, Accessoires oder Schuhe, hier ist für jeden etwas dabei.
Strand
Wer einfach nur die Seele baumeln lassen und die Sonne genießen möchte, kann es sich an einem der Strände in Bari und der Umgebung bequem machen. Die Küste von Bari wechselt sich ab mit langen Sandstränden und felsigen Abschnitten. Rund einen Kilometer vom Stadtzentrum entfernt liegt der Stadtstrand Pane e Pomodoro. Den Strand können Sie vom Stadtzentrum zu Fuß erreichen und ein paar entspannte Stunden nach einer Stadterkundung dort genießen.
Etwa 5 km von Baris Altstadt entfernt liegt der Lido San Francesco alla Rena, ein Sandstrand der sich besonders für Familien eignet. Der Strand ist sehr breit und ideal zum Baden geeignet. Der Strand von Polignano a Mare liegt in einer kleinen Bucht mitten in der Stadt und ist einer der beliebtesten Strände an der Küste. Der Ort thront auf hohen Klippen und bietet ein beliebtes Fotomotiv. Vom Wasser aus hat man einen beeindruckenden Blick auf die hohen Felsen mit ihren Häusern in der Altstadt.
Kuliarik
Nicht nur kulturell hat Bari einiges zu bieten, auch kulinarisch können Sie sich in der Stadt verwöhnen lassen. In Bari gibt es viele Spezialitäten, die Sie bei Ihrem Besuch probieren sollten. In der Altstadt finden Sie leckere und frisch zubereitete Produkte. Besonders das Street Food begeistert hier viele Besucher. Wir haben einige Beispiele für die typisch apulische Küche aufgelistet:
Popizze: eine Art frittierter Brothappen, der aus Pizzateig hergestellt wird Sgagliozze: frittierte Polenta-Scheiben mit Salz Focaccia: Fadenbrot, das mit Tomaten, Oliven und Zwiebeln belegt wird Panzerotti: ähneln Popizze, werden allerdings mit Tomate-Mozzarella oder Hackfleisch gefüllt
Für Fischliebhaber ist der berühmte Fischmarkt am Kai San Nicola genau das Richtige. Hier treffen die Fischer mit ihrem frischen Fang ein, den Sie direkt probieren können: von Meeresfrüchten, Krustentieren bis hin zu kleinen Kraken.
Landausflüge gesucht?
An Bord der Schiffe von AIDA Cruises erleben Sie einen unvergesslichen Urlaub. Selbstverständlich darf dabei ein prickelndes Getränk beim Sonnenuntergang oder ein leckerer Tee zum Morgen nicht fehlen. Was allerdings die Getränke auf den Schiffen kosten, erfahren Sie in der Regel erst, wenn Sie Ihren Urlaub beginnen und das erste Mal in einer Bar oder im Restaurant sitzen. Um vorher bestens Bescheid zu wissen, finden Sie in unserem Artikel eine Liste mit den aktuellen Getränken, die es an Bord der AIDA Schiffe gibt und wie viel diese jeweils kosten.
Die Getränkekarte von AIDA Cruises ist sehr vielfältig. Ob auf der AIDAaura, AIDAbella, AIDAblu oder AIDAnova, die Getränke sind flottenweit die Gleichen und haben denselben Preis.
Getränkekategorien
Bevor wir Ihnen einen Überblick über die einzelnen Kategorien der Getränke und deren Preise an der Bar geben, sei anzumerken, dass während der Mahlzeiten in den Buffetrestaurants Wasser, Softdrinks, Bier, Säfte und Tischweine im Reisepreis bereits inbegriffen sind.
Spezielle Getränkewünsche kosten allerdings extra. Auch in den À-la-carte-Restaurants (z.B. Rossini, Buffalo Steak House und Sushi Bar), den Spezialitätenrestaurants (z.B. Brauhaus, Best Burger @ Sea und Brasserie French Kiss) und den Snack Bars (z.B. Pool Grill und Scharfe Ecke) zahlen Sie einen Aufpreis für die Getränke. Hierfür geben wir Ihnen nun einen Überblick.
Cocktails & Longdrinks
Ein Cocktail am Pool, im Casino oder ganz klassisch an einer der Bars – hier haben Sie die Auswahl zwischen AIDA Signature Cocktails, Barklassikern, alkoholfreien Cocktails, Froozies, Highballs, Longdrinks, Gin Tonics und einigem mehr. Eine Auflistung finden Sie in unserer PDF.
Wer weder Cocktail- noch Weinliebhaber ist, hat vielleicht Lust auf ein Bier. Auch dabei ist die Wahl nicht immer leicht: Bier vom Fass, Flaschenbier, alkoholfreies Bier und Craft Beer werden auf den Schiffen angeboten.
Bier vom Fass
Radeberger Pilsner
0,5 l I 4,90 Euro
0,3 l I 3.20 Euro
Flaschenbier
Schöfferhofer Hefeweizen
0,5 l I 4,90 Euro
Radeberger Pilsner
0,33 l I 3,50 Euro
Corona
0,33 l I 3,50 Euro
Salitos
0,33 l I 3,50 Euro
San Miguel
0,33 l I 3,50 Euro
Schöfferhofer Grapefruit
0,33 l I 3,50 Euro
Alkoholfreies Bier
Schöfferhofer Hefeweizen
0,5 l I 4,90 Euro
Jever Fun
0,33 l I 3,50 Euro
Craft Beer
Vúdú – dunkles Hefeweizen
0,75 l I 14,90 Euro
Clan – Scotch Ale
0,33 l I 5,40 Euro
Indra – Weizen India Pale Ale
0,33 l I 5,40 Euro
Progusta – India Pale Ale
0,33 l I 5,40 Euro
Soleya – Saison
0,33 l I 5,40 Euro
The Brale – Brown Ale
0,33 l I 5,40 Euro
Yakeros – West Coast IPA
0,33 l I 5,40 Euro
Wein
Machen Sie es sich in einer der Bars gemütlich und genießen den Blick auf das offene Meer. Dabei lehnen Sie sich entspannt zurück und genießen ein Glas Wein. Sie entscheiden, ob Sie einen Weißwein, einen Rotwein oder einen Rosé bevorzugen. Bei fast allen Weinen haben Sie die Möglichkeit, neben einem Glas gleich die ganze Flasche zu bestellen. Das bietet sich häufig an, wenn Sie mit einem Partner oder Freunden reisen und alle den gleichen Wein trinken wollen. Pro Glas (0,2 l) zahlen Sie je nach Wein zwischen 4,40 Euro und 7,90 Euro. Die Flasche (0,75 l) kostet zwischen 19,90 Euro und 24,90 Euro.
Prickelndes
Wer etwas feiern möchte oder einfach auf den Urlaub anstoßen möchte, für den sind die verschiedenen Champagner und Schaumweine genau das Richtige.
Champagner
Dom Pérignon Vintage Blanc
0,75 l I 145,00 Euro
Veuve Clicquot Brut
Yellow Label
0,75 l I 75,50 Euro
Moët & Chandon Ice Impérial
0,75 l I 75,50 Euro
Moët & Chandon Impérial
0,75 l I 69,50 Euro
Gobillard Brut Rosé
0,75 l I 58,50 Euro
0,1 l I 8,50 Euro
Gobillard Tradition Brut
0,75 l I 51,50 Euro
0,1 l I 7,50 Euro
Schaumwein
AIDA Sekt
Prestige Cuvée Rosé Trocken
0,75 l I 27,20 Euro
0,1 l I 3,90 Euro
AIDA Sekt Prestige Cuvée
0,75 l I 27,20 Euro
0,1 l I 3,90 Euro
Prosecco Extra Dry
0,75 l I 27,20 Euro
0,1 l I 3,90 Euro
Sekt/ Prosecco auf Eis
0,15 l I 5,80 Euro
Freixenet Cordon Negro
0,75 l I 27,20 Euro
Spirituosen
Zur etwas späteren Abendstunde oder nach dem Essen darf es für viele ein Absacker sein. Ähnlich wie bei den Cocktails, ist die Karte auch hierbei sehr lang: Shots, Sherry, Aperitifs, Kümmel, Vodka, Tequila, Rum, Cognac, Brandy, Whiskey, Grappa, Likör, Obstbrand und viele weitere Spirituosen werden an Bord angeboten. Eine Auflistung finden Sie in unserer PDF.
Softdrinks, Säfte und verschiedene Limonaden sind perfekt für den Durst zwischendurch. Gerade bei einer Kreuzfahrt in warmen Regionen eignen sich die alkoholfreien Getränke für eine kleine Abkühlung.
Ob zum Frühstück, zum Kuchen oder nach einem Ausflug in einer kalten Region, auch bei den Heißgetränken wird Ihnen eine breite Auswahl geboten. Ob Cappuccino (2,80 Euro), Milchkaffee (2,80 Euro), Latte Macchiato (3,10 Euro), Espresso (2,00 Euro), heiße Schokolade (2,50 Euro), ein Tee in verschiedenen Sorten (2,60 Euro) und einiges mehr, hier wird jeder Wunsch erfüllt.
Kids & Teens Cocktails
Bei einer Familienkreuzfahrt mit Kindern dürfen natürlich die kleinen Gäste nicht zu kurz kommen. Neben den alkoholfreien Cocktails gibt es für die Jüngeren an Bord spezielle Cocktails.
Alwine
4,90 Euro
Itzi
4,90 Euro
Dodo
4,90 Euro
Achwasachwas
4,90 Euro
Bubba
4,90 Euro
Caikico
4,90 Euro
Shaka
4,90 Euro
AIDA Getränkepakete
In unserem gesonderten Artikel AIDA Getränkepakete 2023 stellen wir Ihnen die verschiedenen Leistungen vor, die Ihnen an Bord bezüglich der Getränke geboten werden. Außerdem bekommen Sie einen Überblick über die verschiedenen Preise und die Frage, ob sich ein Getränkepaket lohnt, wird Ihnen beantwortet.
Im Folgenden finden Sie einen kurzen Überblick der verschiedenen Pakete und welche Getränke dabei enthalten sind.
Softdrinks
(0,2l I 2,50 Euro)
Charitea
(0.33 l, Flasche I 3,50 Euro)
Lemonaid
(0.33 l, Flasche I 3,50 Euro)
Bionade
(0.33 l, Flasche I 2,80 Euro)
Thomas Henry Bitter-Limonaden
(0.2 l, Flasche I 2,90 Euro)
Säfte, Nektare & Schorlen
(0.2 l, Flasche I 2,50 Euro)
Coca-Cola
Red
Maracuja
Holunder
Mystic Mango
Ananas
Coca-Cola Zero
Green
Limette
Ingwer-Orange
Pink Grapefruit
Apfel
Fanta
Blutorange
Spicy Ginger
Banane
Sprite
Bitter Lemon
Tonic Water
Elderflower Tonic
Coffee Tonic
Cherry Blossom Tonic
AIDA Cocktail „The Heart Of The Ocean“
Bitte um dieses Video zu schauen.
Ausflug oder Inspiration für die nächste Reise gesucht?
Sie sind auf der Suche nach spannenden Landausflügen für Ihre bereits gebuchte Kreuzfahrt oder benötigen noch Inspiration für Ihre nächste Reise? Dann haben wir genau das Richtige für Sie:
Eine Kreuzfahrt ist etwas ganz Besonderes und kostet häufig viel Geld. Damit Ihre Kreuzfahrt zu einem wahren Traumurlaub wird, sollten Sie vorher einige Überlegungen anstellen und sich von anderen Erfahrungen inspirieren lassen. Sie planen eine Kreuzfahrt mit einer Mein Schiff in der Karibik, sind sich aber noch unsicher hinsichtlich verschiedener Aspekte? In unserem Artikel informieren wir Sie über einige Erfahrungen, die Kreuzfahrer vor Ihnen gemacht haben und die Ihnen bei der Planung helfen können.
TUI Cruises
Die deutsche Reederei TUI Cruises besteht derzeit aus acht verschiedenen Schiffen. An Bord wird den Urlaubern ein deutsches Konzept hinsichtlich Kultur, Unterhaltung und Kulinarik geboten. Selbstverständlich ist dabei die Bordsprache ebenfalls deutsch.
Darüber hinaus ist die Flotte bekannt für das Premium-Alles-Inklusive Konzept, in dem bereits verschiedenste Leistungen wie über 100 Markengetränke, Sauna und Fitness, ausgezeichnetes Entertainment und vieles mehr bereits im Reisepreis inkludiert sind.
Karibikkreuzfahrt
In der Karibik warten wunderschöne Strände und die unterschiedlichsten Kulturen auf Sie. Entdecken Sie die schönsten Inseln im Karibischen Meer, die sich auf fast 4.000 Kilometern zwischen Florida und Venezuela erstrecken. Eine Karibikkreuzfahrt eignet sich hierfür perfekt, denn was gibt es Schöneres, als abends in einem Hafen zu Bett zu gehen und am nächsten Morgen in einem anderen Hafen aufzuwachen? Bei einer Kreuzfahrt stehen u.a. Häfen in der dominikanischen Republik, St. Lucia, Barbados und Martinique auf dem Programm. Damit Sie sich einen genaueren Eindruck über die verschiedenen Ziele bei einer Karibikkreuzfahrt machen können, haben wir Ihnen hier einige Routenbeispiele aufgelistet. Sie finden sogar eine Transatlantikkreuzfahrt unter den verschiedenen Routen, die von Barbados bis Mallorca führt.
Routenbeispiele
14 Nächte – Karibische Inseln ab/bis La Romana mit der Mein Schiff 2: La Romana, Seetag, Fort-de-France (Martinique), Bridgetown (Barbados) – 2 Tage, Kingstown (St. Vincent), St. George’s (Grenada), Castries (St. Lucia), Roseau (Dominica) – 2 Tage, Seetag, St. John’s (Antigua) – 2 Tage, Philipsburg (St. Maarten), Basseterre (St. Kitts), Seetag, La Romana
13 Nächte – Transatlantik – ab Bridgetown/bis Palma mit der Mein Schiff 1: Bridgetown (Barbados) – 2 Tage, Roseau (Dominica), Seetag (6 Tage), Funchal (Madeira), Seetag, Málaga, Seetag, Palma de Mallorca
14 Nächte – Best of Mittelamerika ab/bis La Romana mit der Mein Schiff 1: La Romana, Seetag, Ocho Rios (Jamaika), Montego Bay (Jamaika), Seetag, Cozumel, Costa Maya, Belize City, Roatán, Seetag, Puerto Limón, Colón, Cartagena, Seetag, La Romana
Temperaturen & Reisezeit
Die Karibik ist bekannt für hohe Temperaturen und viel Sonnenschein. Die Hauptsaison für Karibikkreuzfahrten ist von Dezember bis April. Hier liegt die Durchschnittstemperatur bei ca. 27 Grad Celsius. Sie können die Hafenstädte bei sehr angenehmen Temperaturen entdecken und sich nach einem Ausflug im Meer abkühlen.
Zwischen Juni und November kann es zu tropischen Wirbelstürmen kommen, weshalb in diesen Monaten eher weniger Kreuzfahrtschiffe in der Karibik unterwegs sind.
In unserem Artikel Die beste Reisezeit für eine Karibikkreuzfahrt können Sie sich über die Zwischen- und Nebensaison informieren sowie über weitere Reedereien, die Kreuzfahrten in der Karibik anbieten.
Anreise & Einchecken
Je nachdem, von welchem Flughafen in Deutschland aus Sie fliegen und wo sich Ihr Ziel in der Karibik befindet, wird der Flug ca. zwischen 9 und 10 Stunden dauern. Bei TUI können Sie die Reise pauschal mit Flug und Zug zum Flug buchen oder getrennt. Wenn Sie eine Pauschalreise mit TUI gebucht haben, werden Sie außerdem vom Zielflughafen mit einem Bus zum Hafenterminal gebracht. Andernfalls müssen Sie sich selber um einen Transfer kümmern. Wir empfehlen Ihnen daher eine Pauschalreise zu buchen, um sich den Organisationsaufwand zu sparen.
Für eine Kreuzfahrt in der Karibik sind verschiedene Einreiseformulare wichtig. In jedem Fall müssen Sie sich ausweisen können. Teilweise reicht der Personalausweis, teilweise benötigen Sie aber auch einen Reisepass bzw. sogar ein Visum. Wie genau die Bestimmungen sind, erfahren Sie im Vorfeld Ihrer Kreuzfahrt von TUI Cruises.
Schiff und Unterhaltung
Sie sind sicher zum Schiff gekommen und haben eingecheckt? Dann kann Ihre Kreuzfahrt beginnen!
Wer mit TUI Cruises eine Kreuzfahrt bucht, dem kann gar nicht langweilig werden. Ob bei einer Familienkreuzfahrt mit Kindern, als Senior oder Alleinreisender, für Unterhaltung ist in jedem Fall gesorgt. Nicht nur an Seetagen werden Ihnen verschiedene Programmpunkte geboten, sondern auch an Hafentagen. Sollten Sie sich also dazu entscheiden, einmal nicht von Bord zu gehen oder nur einige Stunden das Schiff verlassen zu wollen, garantieren wir Ihnen, dass Sie dennoch einen unvergesslichen Tag verbringen werden.
Ein absolutes Highlight bei einer Kreuzfahrt in der Karibik ist natürlich das Sonnen auf dem Pooldeck – am besten mit einem Cocktail in der Hand und Blick auf das Wasser. Verschiedene Reiseberichte zeigen, dass Sie gerade an einem Seetag nicht allzu lange warten sollten, um sich auf das Pooldeck zu begeben. Die Sonnenliegen sind äußerst beliebt und teilweise schon in den frühen Morgenstunden belegt. Das soll jedoch nicht heißen, dass Sie morgens aufstehen und sich eine Liege reservieren müssen. Diese werden sowieso vom Personal geräumt, wenn sie für eine längere Zeit nicht genutzt wurden und stehen dann den anderen Gästen zur Verfügung.
Wem auf dem Pooldeck ohnehin zu viel Trubel ist und eine Balkonkabine gebucht hat, kann es sich auch dort mit einem Buch in der Hand oder entspannter Musik bequem machen. Viele Kreuzfahrer berichten, dass es besonders an Seetagen auf dem eigenen Balkon am allerschönsten ist. Auf dem eigenen Balkon können Sie sich in gelassener Atmosphäre erholen und eventuell sogar einen kleinen Mittagsschlaf machen.
Wer noch mehr Entspannung braucht, der kann den SPA & Wellnessbereich an Bord aufsuchen. Dort können Sie eine wundervolle Massage genießen, eine der verschiedenen Saunen benutzen oder in der Entspannungsloge die Seele baumeln lassen.
Für ein bisschen Sport nach der ganzen Erholung, stehen Ihnen die Türen des Fitnessstudios offen. Ob auf dem Laufband, einem Fahrrad oder im Kraftbereich, hier können Sie sich ordentlich auspowern. Wer gerne an der frischen Luft sein möchte, kann sich entweder auf die Laufstrecke oder auf den Trimm Dich Pfad begeben (diesen finden Sie auf den Schiffen Mein Schiff 1, Mein Schiff 2, Mein Schiff 5 und Mein Schiff 6). Hier zeigen die Erfahrungen, dass Sie die Außenbereiche entweder früh morgens oder später am Nachmittag bzw. Abend nutzen sollten. Auf dem Deck kann es tagsüber sehr voll werden und gerade in der Karibik wird es dort auch sehr schnell zu warm, um Sport zu treiben. Aber was spricht gegen eine Joggingrunde direkt morgens nach dem Aufstehen?
Alle, die sich ein bisschen mehr Entertainment wünschen, können im Bordprogramm ihrer Lieblingsaktivität nachgehen. Ob Vorlesungen im Theater, kreativ sein beim Schmuck herstellen, Sushi-Workshops, aufwendig inszenierte Shows am Abend oder eine Schlagershow, hier ist für jeden etwas dabei.
Auch kulinarisch bietet TUI ein breites Angebot. Insgesamt gibt es über 50 Restaurants und Bistros auf den TUI Schiffen. Dabei können Sie selber entscheiden, ob Sie ein Buffetrestaurant bevorzugen oder ein Restaurant mit Service am Platz.
Kabine
Auch die Wahl der Kabine ist eine wichtige Entscheidung bei der Buchung einer Kreuzfahrt. Gerade in warmen Regionen ist es für viele Kreuzfahrer beispielsweise von großer Bedeutung, einen eigenen Balkon zu haben. Was gibt es Schöneres, als vor dem Frühstück einen Kaffee auf dem Balkon bei aufgehender Sonne zu trinken?
Gerade in der Karibik zeigen verschiedene Erfahrungen, dass eine Kabine mit Balkon eine sehr gute Wahl ist. An Seetagen haben Sie so Ihren ganz persönlichen Rückzugsort und können die Sonne in Ruhe genießen.
Außerdem ist es für die Wahl der Kabine häufig entscheidend, mit wem Sie reisen, um bestimmte Kabinentypen eventuell schon auszuschließen oder in die engere Auswahl zu nehmen. Sollten Sie eine Kreuzfahrt mit Freunden unternehmen, können Sie beispielsweise über eine Kabine mit Verbindungstür nachdenken. Wir empfehlen Ihnen in jedem Fall, die Entscheidung über die Wahl der Kabine gut zu durchdenken, denn ein Tausch auf dem Schiff ist meistens nicht mehr möglich.
Ausflüge
Während Ihrer Kreuzfahrt laufen Sie die schönsten Häfen der Karibik an. Sicherlich möchten Sie von Bord gehen und die verschiedenen Städte entdecken. Im Großen und Ganzen haben Sie drei verschiedene Möglichkeiten an Ausflügen. Zum einen können Sie direkt mit der Reederei von Bord gehen. Häufig sind diese Ausflüge sehr teuer und finden in großen Gruppen statt. Zum anderen können Sie natürlich auch auf eigene Faust etwas organisieren und die Stadt womöglich nur zu Fuß erkunden. Hierbei bekommen Sie allerdings keine Informationen von einem Reiseleiter und müssen sich selbst erkundigen, wie Sie beispielsweise die verschiedenen Sehenswürdigkeiten erreichen. Wenn Sie gerne an einem geführten Ausflug teilnehmen möchten, können wir Ihnen die Buchung über „Meine Landausflüge“ empfehlen. Es werden Ihnen Ausflüge in familiärer Atmosphäre und zu fairen Preisen angeboten. Die Reiseleiter kommen von lokalen Agenturen, sodass Sie viel Insider-Wissen erhalten und Ihnen die schönsten Orte abseits des Trubels gezeigt werden.
Unsere Bewertung
Eine Karibikkreuzfahrt ist auf jeden Fall lohnenswert. Gerade wenn es in Deutschland wieder kälter wird bzw. schon länger wieder kälter ist, tut es gut, einige Sonnenstrahlen zu tanken. Häufig sind die Kreuzfahrten zwei Wochen lang und bieten einen perfekten Mix aus Abenteuer und Erholung. Auf Ihrer Kreuzfahrt sehen Sie die schönsten karibischen Inseln und können an einem Seetag das Rauschen des Meeres genießen und sich entspannt zurücklehnen.
Für weitere Erfahrungen können Sie das Mein Schiff Forum besuchen und verschiedene Karibik-Reiseberichte lesen.
Landausflug gesucht?
Jährlich kommen normalerweise etwa 200 Kreuzfahrtschiffe nach Kiel. Häufig fungiert der Hafen dabei auch als Start- bzw. Endhafen der Reise. Besonders Kreuzfahrer aus dem Norden reisen dabei gerne mit dem eigenen Auto an. Der fahrbare Untersatz soll dann für die Zeit der Reise natürlich an einem sicheren Ort geparkt sein. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten vor, die Sie in Kiel haben. Mit einem sicheren Parkplatz können Sie beruhigt an Bord Ihres Schiffes gehen und die Reise genießen.
Parken am Kieler Hafen
Kiel bietet für Kreuzfahrtschiffe fünf Liegeplätze in insgesamt drei Terminals.
Kreuzfahrtterminal
Adresse
Ostuferhafen
Grenzstraße 24149 Kiel
Norwegenkai
Zur Fähre 24143 Kiel
Ostseekai
Ostseekai 1 24105 Kiel
Der Hafen von Kiel ist einer der wichtigsten Kreuzfahrthäfen in Deutschland und zählt zu einem der beliebtesten Reisewechselhäfen in Nordeuropa. Im Jahr 2018 wurde Kiel 169-mal von 34 verschiedenen Kreuzfahrtschiffen angefahren. Gerade bei Kreuzfahrten in Nordeuropa ist Kiel ein beliebtes Reiseziel.
Kreuzfahrten ab Kiel führen zu den nordischen Inseln mit Island, nach Großbritannien und Irland, nach Norwegen und Dänemark oder zu Städten in der Ostsee wie Helsinki, Tallinn, St. Petersburg und Stockholm. Auf einer Kreuzfahrt ab Kiel sind auch Metropolen in Westeuropa (z.B. Rotterdam, Southampton und Le Havre) möglich. Einige Schiffe fahren sogar noch weiter südlich bis nach Mallorca. Eine ganz besondere Reise ist die Transatlantikreise von Kiel in die Dominikanische Republik oder nach Jamaika mit der AIDAluna. Auch die Weltenbummler Reise mit der ADAcosma startet von Kiel aus nach Dubai oder noch weiter nach Bangkok.
Ab Kiel bietet AIDA Cruises beispielsweise auch Schnupperkreuzfahrten an. Die Kreuzfahrten dauern 2 Tage und es wird ein Hafen angelaufen. Wer noch nicht so vertraut mit Kreuzfahrten ist und erst einmal herausfinden möchte, ob diese Art von Reisen einem gefällt, für den eignen sich die Schnupperkreuzfahrten hervorragend. Wer schon weiß, dass Kreuzfahrten einem gefallen, aber nicht eine allzu lange Kreuzfahrt unternehmen möchte, kann eine Kurzreise, die 3 oder 4 Tage lang ist, buchen. Ob dabei Kurs auf Oslo, Århus, Stavanger oder Hamburg aufgenommen wird, bleibt dem Reisendem ganz offen.
Kreuzfahrt-Hafenterminals
Kiel ist nicht nur ein beliebter Hafen für Kreuzfahrtschiffe, sondern auch sehr populär für Fähren. Der Port of Kiel besteht aus den Stadthäfen (Schwedenkai, Sartorikai, Ostseekai und Norwegenkai), dem Ostuferhafen, den Kanalhäfen und dem Kieler Flughafen.
Der Ostuferhafen liegt etwa 8 Kilometer von der Innenstadt entfernt. Von hier starten beispielsweise die Schiffe von MSC Cruises.
Einer der besten Terminalanlagen an der deutschen Küste ist der Norwegenkai. Von hier starten täglich Color Line Schiffe nach Norwegen.
Das Cruise Terminal Ostseekai ist eines der modernsten Kreuzfahrt-Hafenterminals an der deutschen Küste. Jährlich kommen hier etwa 600.000 Kreuzfahrtpassagiere an.
Parkmöglichkeiten
Port of Kiel
Wenn Sie direkt am Kreuzfahrthafen von Kiel parken wollen, bietet sich der Service über den Port of Kiel an. Erfahrungen und verschiedene Bewertungen zeigen, dass das Parken hier ideal für Kreuzfahrer ist. Wählen Sie zuerst Ihre Kreuzfahrt aus und dann einen freien Parkplatz, der Ihnen zur Auswahl gestellt wird. Buchen Sie dabei ganz bequem online und sichern sich Ihren Parkplatz für die Kreuzfahrt. An jedem Liegeplatz gibt es verschiedene Parkmöglichkeiten, aus denen Sie wählen können.
Überblick der Leistungen:
Parken am Terminal
Sicher Parken
Reservierte Parkplätze
Gesicherte Parkplätze
Preise
Tage
Terminal Norwegenkai
Terminal Ostuferhafen
Terminal Ostseekai
Parkhaus Altstadt/ Förde-Parkhaus
Shuttle-Parkplatz Flughafen
Valet-Parken
3 Tage
30 Euro
–
109 Euro
35 Euro
64 Euro
1119 Euro
4 Tage
45 Euro
–
129 Euro
46 Euro
84 Euro
139 Euro
5 Tage
60 Euro
–
149 Euro
57 Euro
84 Euro
159 Euro
6 Tage
77 Euro
–
149 Euro
68 Euro
104 Euro
159 Euro
8 Tage
95 Euro
119 Euro
149 Euro
79 Euro
104 Euro
159 Euro
9 Tage
115 Euro
–
169 Euro
110 Euro/ 95 Euro
134 Euro
179 Euro
11 Tage
130 Euro
139 Euro
199 Euro
115 Euro/ 110 Euro
134 Euro
209 Euro
12 Tage
130 Euro
139 Euro
199 Euro
115 Euro/ 110 Euro
134 Euro
209 Euro
13 Tage
130 Euro
–
199 Euro
115 Euro/ 110 Euro
144 Euro
209 Euro
14 Tage
150 Euro
–
199 Euro
125 Euro
144 Euro
209 Euro
Parken & Meer
Auch über den Anbieter „Parken und Meer“ haben Sie verschiedene Möglichkeiten einen Parkplatz für Ihre Kreuzfahrt zu buchen. Ein besonderer Service ist dabei die Überführung Ihres Fahrzeuges bei unterschiedlichem Start- und Zielhafen. So können Sie beispielsweise eine Überführung von Kiel nach Warnemünde oder Hamburg für 150 Euro buchen.
Überblick der Leistungen:
Außenparkplätze
Vollumfänglicher Versicherungsschutz
Kostenloser Shuttle- und Kofferservice
Bis zum Anreisetag kostenfrei stornierbar
Sleep & Cruise Angebote
Quick Check-In durch Vorabbezahlung
Modernste Kameraüberwachung und Sicherheitsdienst
Preise
Die Preise werden bezüglich Shuttle- und Valet Parken unterschieden sowie zwischen Außen- und Hallenparkplätzen.
Shuttle-Parken bedeutet, dass Sie Ihr Auto selbstständig parken und vom Parkplatz aus mit einem Shuttlebus zum Terminal gebracht werden. Valet-Parken heißt, dass Sie Ihren Autoschlüssel am Terminal übergeben und ein Mitarbeiter des Parkanbieters Ihr Auto für Sie parkt.
Tage
Shuttle – Außenparkplatz
Shuttle – Hallenparkplatz
Valet – Außenparkplatz
Valet – Hallenparkplatz
2 Tage
39 Euro
79 Euro
89 Euro
129 Euro
3 Tage
59 Euro
99 Euro
109 Euro
149 Euro
4-5 Tage
89 Euro
129 Euro
139 Euro
179 Euro
6-8 Tage
109 Euro
149 Euro
159 Euro
199 Euro
9-11 Tage
129 Euro
169 Euro
179 Euro
219 Euro
12-14 Tage
149 Euro
189 Euro
199 Euro
239 Euro
15- 18 Tage
169 Euro
209 Euro
219 Euro
259 Euro
Holiday Extra
Über den Online Anbieter „Holiday Extras“ parken Sie Ihr Auto in dem „Parkhaus Altstadt Kiel“. Ein Shuttle bringt Sie von dort innerhalb von ca. 10 Minuten zum Hafenterminal. In dem Parkhaus können Sie 8 Tage ab einem Preis von 79 Euro parken.
Parken zum Hafen Kiel
„Parken zum Hafen Kiel“ bietet Ihnen Parkplätze und einen Shuttle zum Hafen an. Sie parken Ihr Auto und werden innerhalb von ca. 15-20 Minuten zu Ihrem gewünschten Terminal gebracht. Am Ende Ihrer Kreuzfahrt werden Sie dann ebenfalls von einem Shuttle abgeholt, der Sie zurück zu Ihrem Auto bringt. Neben dem Parkplatz können Sie zusätzlich eine Hotelübernachtung buchen, wenn Sie bereits einen Tag vor Ihrer Kreuzfahrt anreisen möchten.
Preise
Die Preise unterscheiden sich auch hier zum einen in Hallen- und Außenstellplätze. Zum anderen wird bei den Hallenstellplätzen in Haupt- und Nebensaison differenziert. Die Hauptsaison geht vom 1. April bis zum 31. Oktober, die Nebensaison vom 1. November bis zum 31. März.
Tage
Hallenstellplatz – Hauptsaison
Hallenstellplatz – Nebensaison
Außenstellplatz
3 Tage
50 Euro
45 Euro
45 Euro
4-5 Tage
75 Euro
65 Euro
65 Euro
6-8 Tage
95 Euro
85 Euro
85 Euro
9-13 Tage
115 Euro
105 Euro
105 Euro
14-17 Tage
135 Euro
125 Euro
125 Euro
Parkhaus Jensendamm
Eine weitere Möglichkeit Ihr Auto während der Zeit der Kreuzfahrt günstig abzustellen, bietet das Parkhaus Jensendamm. Etwa 300 Meter entfernt vom Ostseekai zahlen Kreuzfahrer für eine Woche Parken ca. 71 Euro. Der aktuelle Preis wird einem beim Reservierungsvorgang angezeigt. Der Parkplatz kann ganz einfach über die Website gebucht werden.
Angebote über die Reederei
TUI Cruises
In Kiel bietet TUI Cruises über seinen Partner Port of Kiel Parkplätze an. Sie können Ihren Parkplatz also direkt bei dem Partner der Reederei buchen. Den Service finden Sie auf der Website von TUI Cruises unter „Parkservice in deutschen Häfen“. Wählen Sie dann einfach Kiel aus und buchen Sie Ihren Parkplatz.
AIDA Cruises
Auch AIDA Cruises bietet seinen Gästen einen Parkservice direkt auf der Website an. Sie können ganz einfach über MyAIDA einen Stellplatz reservieren. Loggen Sie sich dazu in das Reiseportal ein und wählen Ihren Service aus. Ob Shuttle-Parken auf einem Außenstellplatz oder Valet-Parken entweder in der Halle oder draußen bleibt Ihnen dabei frei gestellt.
Kreuzfahrtschiffe, die Kiel anlaufen
Hier geben wir Ihnen einen Überblick, welche Reedereien Kiel bei einer Kreuzfahrt anlaufen.
AIDA Cruises, Costa Cruises, Cunard, Hapag-Lloyd Cruises, Holland America Line, Hurtigruten, MSC Cruises, Nicko Cruises, Norwegian Cruise Line, Oceania Cruises, P & O Cruise, Phoenix Reisen, Plantours Kreuzfahrten, Seven Seas, TransOcean, TUI Cruises