Unsere Angebote für Landausflüge in Busan
Buchen Sie Ihren Landausflug in Busan mit uns. Den passenden Ausflug für Ihren Kreuzfahrt-Aufenthalt können Sie hier auswählen:
Nützliche Informationen für Ausflüge in Busan
Informationen zum Kreuzfahrthafen, zu den schönsten Sehenswürdigkeiten sowie viele nützliche Tipps für Landausflüge in und um Busan haben wir im Folgenden für Sie zusammengestellt.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in und um Busan
Die zweitgrößte Stadt Südkoreas ist an der Südostküste der koreanischen Halbinsel gelegen. Mit ihren knapp 3,5 Millionen Einwohnern (Stand April 2024) ist Busan – auch dank des großen Hafens – ein bedeutendes Wirtschaftszentrum und zeichnet sich durch kulturelle und landschaftliche Vielfalt aus.
Der Name Busan kann mit „Kesselberg“ übersetzt werden und weist auf die besondere Lage zwischen malerischen Hügeln und Bergen hin. Grüne Seiten sind in der Großstadt allgegenwärtig. Einladende Parks, wundervolle Küstenabschnitte und beliebte Strände erstrecken sich entlang des Japanischen Meeres und laden zu vielseitigen Erkundungen ein. Bei einem Besuch eines eindrucksvollen Tempels oder traditioneller Märkte kann man hingegen mehr über die spannende Kultur erfahren. Freuen Sie sich bei einem Kreuzfahrt-Aufenthalt in Busan auf eine reizvolle Mischung aus lebendigen Stadtvierteln, historischen Stätten und entspannten Stränden!
Märkte
Eine der Hauptattraktionen im Zentrum von Busan ist der Jagalchi-Fischmarkt. Er ist der größte Fischmarkt Südkoreas und bietet eine breite Auswahl an frischem Fisch und Meeresfrüchten, die täglich von lokalen Fischerbooten geliefert werden. Ein Spaziergang durch die geschäftigen Gänge des Marktes lohnt sich, um die unglaubliche Vielfalt an Fischen, Muscheln, Krabben, Tintenfischen und anderen Meerestieren zu entdecken. Dabei kann man an den zahlreichen Ständen nicht nur Einkaufen, sondern auch Fischspezialitäten probieren. Teils schwimmen sie noch lebendig in Tanks und können für die direkte Zubereitung ausgesucht werden.
Der Gukje-Markt ist ebenso sehenswert und wird für sein riesiges Angebot an Waren geschätzt. Ursprünglich von koreanischen Flüchtlingen nach dem Koreakrieg gegründet, kann man in den engen Gassen des Marktes heute alles von Kleidung, über Haushaltswaren bis hin zu Elektronik kaufen und das geschäftige Treiben beobachten. An Verkaufsständen und kleinen Garküchen kann man außerdem lokale Spezialitäten probieren. Mit seiner Mischung aus Geschichte, Kultur und Einkaufsvergnügen ist der Markt ein ideales Ziel, um das authentische Busan zu erleben.
BIFF Square
In direkter Nähe zum Fischmarkt befindet sich der BIFF Square. Der Platz ist der Hauptaustragungsort des jährlich stattfindenden Busan International Film Festivals (BIFF) und hat sich zu einem lebendigen Kultur- und Unterhaltungsviertel entwickelt. Angelehnt an den berühmten amerikanischen „Walk of Fame“ in Hollywood haben sich hier koreanische Schauspieler mit ihren Handabdrücken verewigt. Die umliegenden Straßen sind außerdem für ihre guten Einkaufsmöglichkeiten und ihr großes Angebot an koreanischem Streetfood bekannt.
Yongdusan Park
Eine kleine grüne Oase inmitten der pulsierenden Großstadt ist der Yongdusan Park. Er wird von Einheimischen und Touristen gleichermaßen gerne genutzt, um kurzzeitig dem Trubel zu entfliehen. Bei einem Spaziergang durch die schön gestaltete Anlage kommt man an kulturellen Denkmälern, Pavillons und Gedenkstätten vorbei, darunter eine Statue des koreanischen Admirals Yi Sun-sin. Aus dem Park heraus sticht der 120 Meter hohe Busan Tower, der eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt und den Hafen ermöglicht.
Kulturdorf Gamcheon
Außerhalb des Stadtkerns zählt das farbenfrohe Gamcheon Culture Village zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Ursprünglich ein armes Fischerdorf und Zufluchtsort für Kriegsflüchtlinge, hat sich das Dorf durch Kunstprojekte und lokale Initiativen in einen kulturell wichtigen Ort gewandelt. An den Hängen eines Berges gelegen, reihen sich leuchtend bunte Häuser aneinander und geben eine eindrucksvolle Kulisse ab. Es lohnt sich durch die verwinkelten, engen Gassen zu schlendern, die Treppen hinauf- und hinabzusteigen und dabei die vielen Kunstinstallationen und kreative Street Art zu bestaunen. Unterwegs kann man an Aussichtspunkten eine Pause einlegen und einen fantastischen Blick auf die Stadt und das Meer einfangen. Das Viertel verbindet Geschichte, Kultur und Kunst und ist daher nicht nur für Kunstliebhaber sehenswert.
Aussichtspunkte
Entlang der Küste von Busan finden sich gleich mehrere Orte, um spektakuläre Ausblicke auf das Meer zu genießen. In der Nähe des Songdo Strandes führt der Songdo Skywalk als geschwungener Steg über das Wasser und vermittelt das Gefühl über den Wellen zu schweben. Weiter südlich, auf der anderen Seite des Strandes gelegen, kann man über die Hängebrücke Songdo Yonggung zu einem vorgelagerten Eiland schreiten. An beiden Stellen hat man herrliche Aussichten auf das Meer sowie die Gondeln der Songdo Seilbahn (Busan Air Cruise). Diese fahren, teilweise mit einem Glasboden ausgestattet, in luftiger Höhe vom Songdo Strand zum Aman Park, der für seine Möglichkeiten zum Wandern geschätzt wird.
Ebenso beeindruckt der Oryukdo Skywalk auf der anderen Seite der Stadt. Knapp 10 Meter ragt die gläserne Aussichtsplattform direkt an der Küste über Klippen hinweg. Während man vorsichtig nach unten schaut, kann man sich vom Blick auf das Wasser, die kleinen vorgelagerten Oryukdo-Inseln sowie den weiten Horizont ins Staunen bringen lassen.
Taejongdae Naturpark
Südlich des Stadtzentrums, ebenfalls direkt an der Küste gelegen, ist der Taejongdae Naturpark ein weiteres gefragtes Ziel. Wenn man die Zeit hat, empfiehlt es sich einen ausgedehnten Spaziergang durch die grüne, dicht bewachsene Landschaft zu unternehmen. Während des knapp fünf Kilometer langen Rundweges, kann man sich von den Ausblicken verzaubern lassen und unterwegs eine Pause an zwei kleinen Tempeln einlegen. Das Highlight des Weges ist die Taejongdae Aussichtsplattform, von der man einen herrlichen Panoramablick auf das blaue Meer, die felsige Küstenlandschaft sowie den markanten weißen Leuchtturm genießt. Wer den langen Fußweg vermeiden möchte, kann vom Eingang des Parks alternativ die kleine Danubi-Bahn nutzen, die Besucher zum Aussichtspunkt fährt.
Strände
Neben rauer Küste sind in Busan auch wunderbare Strände zu finden. Der Haeundae Strand zählt zu den schönsten des Landes und lockt mit hellem Sand und klarem Wasser. Besonders im Sommer kommen viele Einheimische und Touristen, um einen entspannten Tag zu verbringen oder Wassersport zu betreiben. In den Winter- und Frühlingsmonaten, wenn das Wasser noch zu kalt zum Baden ist, bietet sich ein Spaziergang mit Blick auf die beeindruckende Skyline von Busan an. Darüber hinaus ist es vom Strand nicht weit zum Blue Line Park. Bunte, kleine schienengebundene Wagen, sogenannte „Sky Capsules“, fahren in gemütlichem Tempo auf einer ca. 2,3 Kilometer langen Strecke entlang der Küste. Das ca. 30-minütige Vergnügen lässt sich gut mit einem Besuch am Strand verbinden.
Alternativ ist der Strand von Gwangalli sehenswert. Von diesem genießt man einen tollen Blick auf die 7,4 Kilometer lange Gwangan-Hängebrücke, die nur wenige hundert Meter vor dem Strand verläuft. Zahlreiche Cafés, Restaurants und Hotels ermöglichen an beiden Strandabschnitten einen angenehmen Aufenthalt.
Tempel
Mehr über die Kultur und Religion kann man bei einem Besuch eines Tempels erfahren. Der buddhistische Haedong Yonggungsa Tempel östlich von Busan zählt zu den wenigen Tempeln Südkoreas, die direkt am Meer gelegen sind. Die besondere Lage macht ihn zu einem der schönsten Tempel des Landes und zieht täglich zahlreiche Touristen an. Der heutige Komplex ist eine Rekonstruktion aus dem Jahr 1930, nachdem der ursprüngliche Bau aus dem 14. Jahrhundert im Krieg zerstört wurde. Während man die 108 Stufen zum Hauptheiligtum beschreitet, kann man bereits fantastische Ausblicke auf die Küste einfangen, dem Meeresrauschen lauschen und die eindrucksvolle Gestaltung der Anlage bestaunen.
Alternativ lohnt sich eine Fahrt zum Beomeosa Tempel, der am Fuße des majestätischen Berges Geumjeongsan nordöstlich von Busan gelegen ist. Die heutige Form der Stätte geht bis ins frühe 18. Jahrhundert zurück, die Ursprünge sogar bis ins Jahr 678. Als spirituelles Zentrum zieht es mit seiner friedvollen Atmosphäre seine Besucher in den Bann. Umgeben von üppiger Natur, bieten die eindrucksvollen Gebäude, darunter die Haupthalle und Pagode, ein Eingangstor sowie Pavillons die Möglichkeit in die buddhistische Kultur einzutauchen.
Karte vom Kreuzfahrthafen in Busan
Busan verfügt über den größten Hafen Südkoreas, der eine wichtige Rolle im Containerumschlag spielt und auch als Fährhafen genutzt wird. Kreuzfahrtschiffe legen am Busan Port International Passenger Terminal Cruise Terminal oder am südlicheren Busan International Cruise Terminal an. Beide Anlegestellen verfügen über ein modernes Terminalgebäude. Aufgrund der Weitläufigkeit im Hafengebiet werden in der Regel kostenfreie Shuttlebusse angeboten, die Kreuzfahrtgäste ins knapp 4 Kilometer entfernte Stadtzentrum (Haltestelle in der Nähe des Fischmarktes) oder zur nächstgelegenen U-Bahn-Station fahren.
Buchen Sie einen Landausflug über uns, werden Sie selbstverständlich in direkter Nähe zum Hafen abgeholt.
Wissenswertes für Landausflüge in Busan
Nachdem Südkorea lange ein Geheimtipp war, gewinnt der Kreuzfahrthafen von Busan während Asien-Kreuzfahrten an Bedeutung. Internationale Reedereien wie Princess Cruises, Celebrity Cruises, Regent Seven Seas Cruises, Silversea Cruises und Holland America Line steuern den Hafen inzwischen regelmäßig an. Auf vereinzelten Reisen haben weitere Reedereien wie MSC Cruises und Costa Cruises den Hafen im Programm. Die meisten Kreuzfahrtschiffe kommen zur Zeit der Frühlingsblüte zwischen März und Mai, oft in Kombination mit dem Anlauf japanischer Häfen. In dieser Zeit fahren auch die deutschsprachigen Reedereien AIDA Cruises und TUI Cruises Busan auf ausgewählten Reisen an.
Weitere Häfen der klassischen Routen sind dann häufig Hongkong, Keelung (Taipeh), Shanghai, Ishigaki, Naha, Kobe, Hiroshima, Nagasaki, Kagoshima und Tokio.
Einreise und Visum
Deutsche Staatsangehörige können nach Südkorea für einen Aufenthalt bis maximal 90 Tage visumfrei einreisen. Sie benötigen lediglich einen Reisepass, der zum Zeitpunkt der Reise noch gültig sein muss.
Generell empfehlen wir sich über alle gültigen Einreisebestimmungen direkt bei Ihrer Kreuzfahrt-Reederei und beim Auswärtigen Amt rechtzeitig vor Ihrer Kreuzfahrt zu informieren.
Landeswährung
Die offizielle Währung in Südkorea ist der Südkoreanische Won (KRW). Je nach Wechselkursschwankung entspricht 1 Euro ca. 1.501,30 KRW (Stand Februar 2025).
In größeren Geschäften ist die bargeldlose Zahlung weit verbreitet, sodass bequem mit Kreditkarte gezahlt werden kann. Um auch in kleinen Läden und an Ständen bezahlen zu können, kann etwas Bargeld in Landeswährung vor Ort in Wechselstuben getauscht oder an internationalen Geldautomaten (Global ATMs) abgehoben werden.
Taxi und öffentlicher Nahverkehr
Vom Kreuzfahrtterminal in Busan gibt es verschiedene Möglichkeiten das Stadtzentrum und umliegende Sehenswürdigkeiten zu erreichen. Vom Hafen ist in der Regel ein Shuttle-Service ins Zentrum oder zur nächstgelegenen U-Bahn-Haltestelle eingerichtet. Wenn man im Zentrum angelangt ist, lassen sich beliebte Orte wie der Jagalchi-Fischmarkt, Gukje-Markt, BIFF Square und Yongdusan Park, gut zu Fuß erkunden.
Darüber hinaus stehen an den Kreuzfahrtterminals sowie in der Stadt verteilt Taxis bereit. Für die ersten Kilometer wird eine Grundgebühr berechnet, danach wird ein Taxameter eingeschaltet. Etwas teurer als die normalen Taxis sind Deluxe Taxis, die an ihrer schwarzen und roten Farbe erkennbar sind. Beachten sollte man, dass die Fahrer meist kaum oder kein Englisch sprechen, sodass Sie unbedingt Karten oder Ausdrucke mit koreanischen Schriftzeichen mitbringen sollten, um Ihr gewünschtes Ziel zeigen zu können.
Eine gute Alternative ist die Nutzung des gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsnetzes. Am bequemsten ist das U-Bahn-System, das aus vier Linien besteht. Durchsagen und Anzeigen erfolgen neben Koreanisch auch auf Englisch und Tickets können an Ticketautomaten, die auf die englische Sprache gestellt werden können, erworben werden. Die Kosten für eine einfache U-Bahn-Fahrt liegen je nach Distanz zwischen 1.100 und 1.500 KRW (ca. 1 EUR). Sollten nicht alle gewünschten Ziele mit der U-Bahn erreicht werden können, können auch öffentlichen Busse genutzt werden. Aufgrund der Sprachbarrieren und fehlender Orientierung ist das Fahren mit der U-Bahn jedoch einfacher und schneller. Die zum Busan Port International Passenger Terminal Cruise Terminal nächstgelegene Haltestelle ist Busan Station. Nach zwei Stationen erreicht man die Haltestelle Nampo in der Nähe des Fischmarktes. Das zweite Kreuzfahrtterminal Busan International Cruise Terminal ist bisher nur an das Busnetz angebunden.
Reisezeit
Busan liegt in einer Region mit einem feuchten, subtropischen Klima, das sich durch heiße Sommer und milde Winter auszeichnet. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei 18 Grad Celsius, wobei die kältesten Monate mit etwa 7 Grad Celsius in den Januar und Februar und die wärmsten Monate mit bis zu 29 Grad Celsius in den Juli und August fallen. Während es in den Wintermonaten nur wenig regnet, kann es im Juli und Augst zum Höhepunkt der Monsunzeit vermehrt zu Niederschlägen kommen. Reisen nach Südkorea sind das ganz Jahr über möglich. Die Frühlings- und Herbstmonate sind aufgrund der angenehm milden Temperaturen und geringeren Niederschlagsmenge jedoch am empfehlenswertesten.
Die Hauptsaison für Kreuzfahrtschiffe ist in den Frühlingsmonaten von März bis Mai.
Nützliche Links
- Hafenbetreiber: Busan Port Authority
- Offizielle Website Tourismusorganisation: Visit Busan
- Online-Reiseführer Busan: Wikivoyage Busan
Video: Eindrücke aus Busan
Kreuzfahrt-Ausflüge mit „Meine Landausflüge“ machen Ihren Kreuzfahrt-Aufenthalt zu einem tollen Erlebnis! Buchen Sie jetzt Ihren Wunschausflug in Busan mit uns!