Von Civitavecchia nach Rom- Wie Sie am besten an Ihr Ziel kommen

Von Civitavecchia nach Rom- Wie Sie am besten an Ihr Ziel kommen

Gutscheincode

Leider ist der Gutschein-Generator für Sie nicht verfügbar. Bitte wenden Sie sich an den Partner Support.

Gutscheincode

Generieren Sie einen Gutscheincode für Ihre Kunden.

Ihr Gutscheincode
Kein Gutscheincode
Blick auf das beleuchtete Kolosseum

Civitavecchia ist eine italienische Stadt am Tyrrhenischen Meer. Bekannt ist Sie vor allem für ihren Hafen, an dem sowohl Fähren, als auch Kreuzfahrtschiffe anlegen.
In der Stadt selbst können Touristen die alten Bauwerke bewundern, ausgedehnte Spaziergänge machen, oder zur Abkühlung ins Meer springen.

Jedoch ist die Stadt auch wegen ihrer unmittelbaren Nähe zu Rom beliebt. Zwischen Civitavecchia und Rom liegt eine Entfernung von ca. 70km. Beispielsweise die AIDA hält deshalb auf verschiedensten Routen durch das Mittelmeer im Hafen von Civitavecchia, damit die Gäste Rom besichtigen können.

Um Ihnen den bestmöglichen Transfer vom Hafen in Civitavecchia nach Rom zu ermöglichen, informieren wir Sie in diesem Artikel gerne über die verschiedenen Optionen.

Blick auf das Kolosseum

Welche Option ist für Sie die beste?

Bevor wir Sie über die verschiedenen Reisemöglichkeiten informieren, müssen Sie sich zunächst überlegen, was für Sie persönlich am wichtigsten ist. Möchten Sie zum Beispiel einfach nur möglichst schnell an Ihr Ziel kommen oder legen Sie eher wert auf einen günstigen Preis? Sobald Sie sich dessen bewusst sind, können Sie aus den unten genannten Optionen diejenige wählen, die am besten zu Ihren individuellen Ansprüchen passt.

Verlassen des Hafens

Um vom Hafen in Civitavecchia nach Rom zu kommen, müssen Sie zunächst das weitläufige Hafengebiet verlassen. Civitavecchia’s Hafenbehörde bietet dafür Shuttle-Busse an, da zwischen der Anlegestelle Ihres Kreuzfahrtschiffes und dem Hafentor in der Regel ein bis zwei Kilometer liegen . Die Shuttle-Busse bringen Sie zum Largo della Pace, von dem aus Sie problemlos weiter reisen können.

Das ist wichtig zu wissen, wenn Sie die Entfernung von Ihrem Kreuzfahrtschiff zu beispielsweise dem nächsten Bahnhof nachgucken. Von der Anlegestelle Ihres Schiffes wird die Strecke relativ weit sein, von dem Largo della Pace sind die meisten Ziele jedoch gut zu Fuß zu erreichen.

Der Hafen von Civitavecchia

Anreise mit dem Zug

Von Civitavecchia nach Rom gibt es direkte Züge. Sie können also ganz einfach nach Rom fahren, ohne umsteigen zu müssen.

Entscheiden Sie sich dazu, mit dem Zug nach Rom zu fahren, haben Sie die Möglichkeit zwischen verschiedenen Anbietern zu wählen. Diese Unterscheiden sich in Ihrem Angebot, dem Preis und der Reisedauer. Außerdem sollten Sie unbedingt beachten, dass einige Züge nur an einer von zwei möglichen Stationen in Rom halten.

Der Bahnhof Civitavecchia’s befindet sich rund 1,5km vom Largo della Pace entfernt und kann ohne Probleme zu Fuß erreicht werden. Möchten Sie allerdings nicht dort hin laufen, können Sie auch den Argo Bus nehmen.

Um sicher zu gehen, dass Ihr Zug nicht bereits ausgebucht ist, sollten Sie Ihre Zugtickets bereits vor Antritt des Ausfluges buchen. Im folgenden haben wir für Sie eine Tabelle mit einem Vergleich der verschiedenen Zuganbieter vorbereitet.

ZuganbieterBasispreisReisezeitKlasseStationen
Frecciabianca10€-16,80€42-47 Min.2. Klasse mit Steckdose+ Bistroservice (teilweise auch 1. Klasse mit extrabreiten Sitzen)Civitavecchia bis Rom Ostiense
Intercityca. 12€53 Min.-
1,07 Std.
2. Klasse mit Steckdose, 1. Klasse mit extra Beinfreiheit (+4,20€)Civitavecchia bis Rom Ostiense/ Rom Termini
Intercity Notteca. 12€43 Min.Ausschließlich 2. Klasse mit Steckdosen und BordbistroCivitavecchia bis Rom Ostiense
Regionaleca. 5€1,04- 1,26 Std.Ausschließlich 2. Klasse, ohne Zusätzlichen KomfortRom Termini

Fazit
Sieht man sich die verschiedenen Angebote an, so stellt man fest, dass im Punkt Zeit Intercity Notte das beste Preis- Leistungsverhältnis bietet. Jedoch fahren deren Züge nicht allzu häufig, wodurch Sie in Ihrer Tagesplanung weniger flexibel sind. Alternativ können Sie auf den Zuganbieter Freccibianca umsteigen. Dieser fährt zu einem ähnlichen Preis bei fast identischer Reisedauer zu verschiedenen Tageszeiten.

Am günstigsten sind jedoch mit Abstand die Züge des Anbieters Regionale. Preislich liegen diese mehr als 50% unter den übrigen Anbietern. Allerdings gibt es hier nur Tickets für die 2. Klasse, ohne jegliche Zusätze, wie beispielsweise Steckdosen. Dafür haben Sie aber die Möglichkeit, das sogenannte BIRG-Ticket zu erwerben.

Bei dem BIRG-Ticket handelt es sich um ein Tagesticket von Civitavecchia nach Rom. Dieses kostet für Hin- und Rückfahrt 12€ und Sie können zusätzlich die öffentlichen Verkehrsmittel in Rom benutzen. Somit haben Sie die Möglichkeit, viele Ihrer liebsten Sehenswürdigkeiten zu besichtigen.

Wenn Sie ein Zugticket buchen möchten, empfiehlt es sich auch direkt das Rückticket mit zu buchen, da Sie somit Geld sparen können. Bei den Rücktickets des Zuganbieters „Regionale“ müssen Sie dabei unabhängig davon, welchen Zug Sie auf der Hinfahrt gebucht haben, nichts hinzuzahlen. Bei den anderen Anbietern kommen für das Rückticket 8-9€ hinzu.

Beachten Sie außerdem unbedingt, dass Sie Ihre Tickets vor Antritt der Fahrt am Bahnhof Civitavecchia’s abstempeln lassen. In den Zügen wird an allen Wochentagen regelmäßig kontrolliert.

Ein Zug fährt durch einen Bahnhof

Anreise mit dem Bus

Eine alternative zur Bahn stellt die Fahrt mit dem Bus dar. Sie können Ihre Busfahrt über verschiedene Anbieter im Internet buchen. Es fährt dabei aber immer der selbe Bus (ausschließlich der SIT Bus Shuttle) und auch die Preise bleiben somit in der Regel identisch.

Die Bushaltestelle des SIT Bus Shuttle befindet sich direkt am Largo della Pace. Wenn Sie mit dem Shuttel bis zum Hafentor fahren, müssen Sie nur noch ca. 50 Meter laufen. Die Abfahrten erfolgen dabei täglich um 9:30 Uhr, wodurch Sie genügend Zeit haben, Rom auf eigene Faust zu erkunden.

Die Tickets sind mit 15€ pro Person und Fahrt zwar etwas teurer als die meisten Zugtickets, jedoch haben Sie im Bus WLAN. Somit vergeht die 60-90 minütige Fahrt (variiert je nach Reiseziel) sicher wie im Flug! Außerdem halten Sie an verschiedenen Haltestellen und können Ihre Reise auch am Vatikan starten, beziehungsweise beenden.

Gibt es weitere Alternativen?

Grundsätzlich ja! Wenn Sie zu Beginn des Artikels für sich entschieden haben, dass für Sie im Urlaub der Comfort an erster Stelle steht, haben wir noch weitere Möglichkeiten für Sie.

Privater Transfer
Zum einen können Sie private, „Ein Weg Kreuzfahrt-Transfere“ nutzen. Bei diesen werden Sie mit Ihrer privaten Gruppe direkt am Schiff abgeholt, der Fahrer erwartet Sie mit einem Namensschild.

Das klingt doch perfekt- wo ist da der Haken? Nun, Sie können es sich wahrscheinlich denken. Der private Transfer beginnt preislich bei ca. 60-100€ pro Person. In der Regel wird er deshalb nur für die Reise von Schiff zu Hotel oder umgekehrt verwendet. Sollten Sie Ihr Kreuzfahrtschiff also in Civitavecchia verlassen, oder aber es erst dort betreten, können Sie dieses Transportmittel in Betracht ziehen. Ihr Gepäck wird bequem und sicher verwahrt und Sie müssen sich keine Sorgen machen, wenn Sie zu Fuß keine weiten Strecken zurück legen können oder möchten.

Taxis

Eine Fahrt mit dem Taxi von Civitavecchia nach Rom kostet ca. 140€. Einen genauen Preis kann man hier nicht nennen, da dieser mit dem Taxameter während der Fahrt berechnet wird. Dieses misst die zurückgelegten Kilometer sowie die Zeit, in der Sie gegebenenfalls im Stau standen und berechnet dann einen individuellen Preis. Sind die Straßen also sehr voll, wird es entsprechend teurer.

Das leuchtende Schild eines Taxis

Mitfahrgelegenheiten
Das klingt zunächst verrückt, aber wir meinen natürlich nicht, dass Sie am Straßenrand stehen, den Daumen raushalten und warten sollen, bis jemand anhält und Sie ein Stück mitnimmt.
Stattdessen gibt es inzwischen Websites, auf denen Fahrer sich registrieren können, wenn Sie bestimmte Strecken fahren und noch Plätze frei haben.

Sie können somit für wenige Euro weite Strecken wie diese im Komfort eines Autos zurücklegen. Aber natürlich müssen Sie sich im Klaren darüber sein, dass es sich bei den Fahrern um private Personen handelt, welche Sie zuvor noch nie getroffen haben. Es empfiehlt sich also besonders, auf die Buchung auf einer seriösen Seite sowie die Bewertung des jeweiligen Fahrers zu achten.
Wichtig ist außerdem, dass die Fahrer meistens nur eine Strecke fahren. In der Regel sollten Sie also einplanen, dass Sie eine Strecke trotzdem mit Bus, Bahn oder Taxi zurücklegen müssen.

Unsere Empfehlung

Für uns steht ganz klar fest: Die Züge schlagen im Preis-Leistungs-Verhältnis alle Alternativen. Zwar müssen Sie vom Largo della Pace noch ein kurzes Stück zu Fuß zurück legen, dafür können Sie aber für einen unschlagbaren Preis von 12€ den gesamten Tag die öffentlichen Verkehrsmittel in Rom nutzen. Sie sparen also viel Zeit, weil Sie vor Ort nicht mehr zu Fuß laufen müssen und können somit alle Ihre Ziele schnell und bequem erreichen. Grade an heißen Tagen ist dies sehr zu empfehlen. Die Züge des Anbieters „Regionale“ bieten Ihnen zudem eine hohe Flexibilität, da Sie in der Regel zwei mal stündlich fahren.

Ist Ihnen der Weg vom Largo della Pace zum Bahnhof Civitavecchia’s jedoch zu weit, empfehlen wir Ihnen mit dem Bus nach Rom zu reisen. Sie müssen in diesem Fall nur 50 Meter vom Shuttle zur Bushaltestelle laufen. Die Tickets sind etwas teurer, dafür reisen Sie mit hohem Komfort und haben sogar WLAN an Bord.

Unabhängig davon, welche Möglichkeit Sie wählen, sollten Sie unbedingt ausreichend Zeit für den Rückweg einplanen. Genau wie bei uns, kann es auch in Rom zu Ausfällen von Zügen oder Stau auf den Straßen kommen. Haben Sie also ein Auge auf mögliche Änderungen des Fahrplans und machen Sie sich rechtzeitig auf den Weg zurück zu Ihrem Schiff, damit Sie dieses unter keinen Umständen verpassen.

Nun ist es an Ihnen, die für Sie am besten geeignete Möglichkeit auszuwählen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt und geben Ihnen gerne noch einige Tipps und Informationen für Civitavecchia/ Rom auf eigene Faust mit auf den Weg.

Kinder auf Wasserrutsche

Spannung, Nervenkitzel und vor allem viel Spaß – all das bieten die Rutschen des Kreuzfahrtschiffs „AIDAperla“. Die AIDAperla verfügt über drei Rutschen mit einer Länge von insgesamt 150 Metern. In diesem Artikel haben wir alle wichtigen Infos zu den Rutschen für Sie zusammengefasst.

AIDA Racer – der ultimative Nervenkitzel

Mit stolzen 96 Metern Länge ist die Doppelrutsche AIDA Racer die längste Indoor-Wasserrutsche auf See. Die Rutschen sind baugleich zu den Rutschen der AIDAprima.

Die beiden einzelnen Rutschen verlaufen gespiegelt zueinander auf der Steuer- und Backbordseite und erstrecken sich über vier Decks. Der Eingang der AIDA Racer befindet sich im Activity-Bereich auf Deck 18 am Heck des Schiffs. Durch die durchsichtigen Abschnitte der Acrylglasröhren haben Sie beim Rutschen zusätzlich einen wunderbaren Ausblick auf das Meer.

Wettstreiter aufgepasst: Bei jedem Rutschgang wird die Zeit gemessen, in der Sie gerutscht sind – ideal für ein Rennen mit Freunden oder der Familie.

Die Nutzung der AIDA Racer ist kostenlos.

Rutschabenteuer im Four Elements

Feuer, Wasser, Erde, Luft – die vier Elemente werden von den jeweiligen Bereichen des „Four Elements“ repräsentiert. 
Auch hier hört das Rutscherlebnis nicht auf: eine weitere, etwas kleinere Wasserrutsche befindet sich dort.

Wer es lieber gemütlich mag, kommt hier auch auf seine Kosten: Auf dem 54 Meter langen „Lazy River“ können Sie sich einfach auf einem aufblasbaren Schwimmring treiben lassen. 

Außerdem befinden sich im Activity-Bereich des Four Elements eine Minigolfanlage, Pools und ein Klettergarten.

Rutsche für kleine Kreuzfahrer

Auch die Kleinsten unter den Kreuzfahrern müssen nicht auf den Rutschspaß verzichten: Im Four Elements befindet sich eine kleine Rutsche am Kinderpool.

Kleines Mädchen auf Wasserrutsche

Alle Infos im Überblick

  • Nervenkitzel auf der AIDA Racer
  • Treiben lassen auf dem Lazy River
  • Rutsche im Four Elements
  • Rutschspaß für Kinder im Four Elements

Landausflug oder Inspiration für Ihre nächste Kreuzfahrt gesucht?

Haben Sie bereits Ihre nächste Kreuzfahrt geplant und suchen nun noch nach Landausflügen, um das perfekte Reiseerlebnis erhalten zu können? Oder suchen Sie zunächst nur nach Inspiration für Ihre nächste Reise? In beiden Fällen haben wir das Richtige für Sie:

Banner für Landausflüge

Spaß und Entspannung – diese Faktoren werden auf dem Kreuzfahrtschiff „AIDAnova“, welches sein Debüt am 31. August 2018 feierte, großgeschrieben. Denn es verfügt über ausgedehnte Wasserlandschaften inklusive 6 Pools, 3 Wasserrutschen und vieles mehr.

Die Pools der AIDAnova

„Four Elements“ – Die tropische Abenteuerwelt

Es ist ein Dschungelabenteuer für Jung und Alt, was sich kein Besucher auf der AIDAnova entgehen lassen darf – das „Four Elements„.

Der einzigartige Poolbereich erstreckt sich über mehrere Decks und beinhaltet unter anderen einen Klettergarten, eine LED-Videowand, eine Bar, ein Becken mit Strudel sowie 3 Wasserrutschen. Somit bietet das „Four Elements“ ein perfektes Erlebnis für Familien.

Während die Kinder eine spaßige Zeit auf den vielseitigen Wasserrutschen verbringen, können die restlichen Familienmitglieder ihre Seele in den anderen Becken, auf der Liegewiese oder an der Bar baumeln lassen und gleichzeitig einen schützenden Blick auf ihre Liebsten werfen.

Sicherer Wasserspaß auch für die kleinen Kreuzfahrtgäste

Selbstverständlich stellt die AIDAnova auch einen Bereich für die kleinen Wasserratten zur Verfügung. Die liebevoll gestaltete Unterwasserwelt bietet seinen Besuchern 2 verschiedene Poollandschaften für Kleinkinder und Babys an.

365 Tage Sommerfeeling im Beachclub

Auch im Urlaub sind die Wetterverhältnisse leider nicht immer so, wie wir es uns wünschen. Allerdings bietet der Beachclub auf Deck 16 bis 17 den Kreuzfahrtgästen durch die lichtdurchlässige Dachkonstruktion trotzdem die Möglichkeit, das im Urlaub gewünschte Strandfeeling und die dazugehörige Sommerbräune zu erhalten.

Der Club verfügt zudem über eine großzügige Poollandschaf mit einigen Sitz- und Liegemöglichkeiten inklusive Bar und lädt somit zur Entspannung ein.

Nennenswert ist auch, dass sich der Beachclub am Abend zu einer atemberaubenden Partylocation verwandelt, welche zu aufregenden Beachpartys, Live-Konzerten, Licht- und Lasershows unter freiem Sternenhimmel einlädt.

Whirlpools – Ein Muss für jeden Wellnessliebhaber

Zwar gibt es auf dem Schiff keinen Infinitypool, dafür mangelt es dem Kreuzfahrtriesen aber nicht an Whirlpools, im Gegenteil.

Frauen im Whirlpool

Die AIDAnova verfügt über zahlreiche Outdoor – und Indoor-Whirlpools und bietet ihren Gästen somit genügend Möglichkeiten für ein prickelndes Erholungserlebnis während ihrer Kreuzfahrt.

  • jeweils 1 Whirlpool in den Sonnendeckbereichen auf Back- und Steuerbootseite (Deck 17)
  • 2 Whirlpools auf Deck 18
  • im Beachclubbereich
  • privates + kostenpflichtiges Whirlpool-Erlebnis in den Wellness-Suiten

Außenpool – Die Abkühlung mit wunderschöner Aussicht

Ein Aspekt, der auf keinem Kreuzfahrtschiff fehlen darf, ist zudem der großzügige Pool im Außenbereich. Dieser liegt auf der AIDAnova im Bereich des Sonnen- bzw. Pooldecks auf Deck 18 mit Blick über den Schiffsbug nach vorne.

Im Außenbereich befinden sich zudem eine Bar und einige Liege- und Sitzmöglichkeiten, die für einen kurze Erholungsphase oder das Lesen eines Buches genutzt werden können. 

Temperaturen – Beheizte Becken

Auch in den Herbst- und Wintermonaten ist ein entspannendes Poolerlebnis, ohne zu frieren, möglich. Denn die Pools der AIDAnova haben Temperaturen von 28-30 Grad Celsius und sind somit beheizt.

Die Highlights im kurzem Überblick

  • großes Angebot an Whirlpools sowohl im Außen- als auch im Innenbereich
  • ausgedehnte Außenpoollandschaft 
  • tageszeitabhängige Erlebnisse im Beachclub 
  • sicheres Poolerlebnis für die Kleinen
  • tropische Abenteuerwelt für die ganze Familie
  • beheizte Pools 
  • Anzahl an Pools: 6

Landausflug oder Inspiration für die nächste Kreuzfahrt gesucht?

Sie sind auf der Suche nach spannenden Landausflügen für Ihre bereits gebuchte Kreuzfahrt oder benötigen noch Inspiration für Ihre nächste Reise? Dann haben wir genau das Richtige für Sie:

Banner für Landausflüge

Paar auf Wüstensafari

Landausflüge sind das Herzstück einer jeden Kreuzfahrt. Doch die Preise der Reedereien sind oft sehr hoch und Sie sind meist in einer großen Gruppe unterwegs. Familiäre Atmosphäre gibt es somit kaum bis gar nicht – warum also nicht einfach Landausflüge auf eigene Faust organisieren?

Landausflüge auf eigene Faust

Ein Landausflug auf eigene Faust birgt gleich mehrere Vorteile gegenüber organisierten Landausflügen: Sie sind deutlich günstiger als Ausflüge der Reedereien und Sie sind alleine oder mit einer eigenen kleinen Gruppe unterwegs. Zudem können Sie selbst entscheiden, was Sie sehen und machen möchten. Dabei haben Sie freie Zeiteinteilung: Sie können direkt vor Ort spontan beschließen, an einem Strand länger zu verweilen, einen Latte Macchiato im gerade entdeckten Café zu trinken oder worauf Sie in dem Moment Lust haben.

Schritt-für-Schritt Anleitung:

Haben Sie sich also dazu entschieden, eine Destination auf eigene Faust zu erkunden, wollen wir Sie trotzdem nicht alleine lassen. Wir haben eine tolle Schritt-für-Schritt Anleitung zusammen gestellt – so können Sie ganz einfach Ihren Ausflug planen und bequem vom Schiff gehen.

1. Über die verschiedenen Destinationen informieren

Bevor Sie überhaupt Landausflüge auf eigene Faust planen können, müssen Sie natürlich zunächst wissen, welche Destinationen bei Ihrer Reise angefahren werden. In den Unterlagen Ihrer Reederei (AIDA, TUI – Mein Schiff, MSC etc.) ist in der Regel eine Routenkarte dabei, oft bekommen Sie dort schon erste Informationen über die Orte. Zusätzlich sollten Sie mit Hilfe von Google recherchieren. Hier finden Sie schnell Erfahrungsberichte von anderen Kreuzfahrern und können sich erste Tipps und Empfehlungen einholen. Versuchen Sie Kombinationen wie „Destination + Landausflug“ oder „Destination + Ausflugstipps“ und Sie werden sehr schnell fündig.

Sydney im Sonnenuntergang

2. Google Maps

Nachdem Sie nun ein gewisses Grundwissen über die Ziele Ihrer Kreuzfahrtreise haben, sollten Sie Google Maps nochmal dazu nehmen. Vielleicht haben Sie auch schon in den Erfahrungsberichten erfahren, dass der Anlegehafen von dem jeweiligen Ziel etwas weiter entfernt ist. Schauen Sie daher unbedingt nochmal bei Google Maps. Oft legt das Schiff direkt in der Stadt an und Sie können bequem zu Fuß gehen. Ist es weiter weg, erfahren Sie über Google Maps was für Busse oder Bahnen dort fahren. Eine gute Alternative ist sonst das Taxi oder ggf. auch ein Mietwagen.

3. Foren: Wasserurlaub.info & Co

Nun geht es ins Detail: In verschiedenen Foren, die Sie unten nochmal aufgelistet finden, können Sie sich austauschen und viel Inspiration holen. Die auf Kreuzfahrten spezialisierte Foren sind gegliedert in Kreuzfahrtdestination, Reisezeiten, Reederei und vieles mehr. Hier erhalten Sie wichtige Tipps, Ausflugsmöglichkeiten und andere relevante Infos. Sie sind nicht der erste, der ein Landausflug auf eigene Faust machen möchte – also nehmen Sie sich die Zeit und lesen Sie die Beiträge der Forenmitglieder durch. Neben Infos zum nettesten Taxifahrer, den kürzesten Weg vom Hafen in die Stadt und den öffentlichen Verkehrsmitteln vor Ort, erhalten Sie auch Empfehlungen zu Stränden, Sehenswürdigkeiten und vieles mehr.

Oft gibt es in den Foren auch einen sogenannten Thread zu den verschiedenen Reisen. Schauen Sie doch mal, ob es zu Ihrer Reise bereits einen gibt. So können Sie sich direkt mit anderen Kreuzfahrern Ihrer Reise austauschen, Freundschaften schließen oder sogar zusammen einen Landausflug planen. Als kleine Gruppe ist es meist sogar günstiger, das heißt, sie würden noch mehr Geld sparen!

Foren:

4. Facebook: Kreuzfahrt Gruppen

Ähnlich wertvoll wie die Foren, sind auch Facebook Kreuzfahrt Gruppen. Auch hier gibt es alles mögliche an Gruppen: Zu der Reederei, einzelnen Schiffen, Zielgebieten, Ausflüge auf eigene Faust oder zu bestimmten Reisen. 

Schnell werden Sie merken, dass es Kreufzahrtgruppen wie Sand am Meer gibt und viele sich auch ähneln. Trotzdem empfehlen wir in mehreren Gruppen Mitglied zu werden, um wirklich alle wichtigen und interessanten Tipps zu erhalten. So profitieren Sie auch von den verschiedenen Fragen und Anregungen der anderen Mitglieder. 

Kleiner Tipp: Wenn Sie eine Frage stellen wollen, nutzen Sie zuerst die Such-Funktion. Vielleicht wurde Ihre Frage ja auch schon gestellt und Sie finden gleich die passende Antwort.

Suchen Sie auf jeden Fall nach Facebook-Gruppen zu Ihrer Reise – hier können Sie sich austauschen und vielleicht sogar gemeinsam Ausflüge planen. Oft gibt es auch noch Facebook-Gruppen zu vergangenen Reisen, auch diese sind sehr hilfreich. Hier können Sie sich Empfehlungen von Nutzern einholen, die die Reise bereits gemacht haben. Oftmals haben die Mitglieder auch ein paar Insider Tipps.

Freunde auf einer Wanderung

5. Inspiration von Online-Portalen

Nachdem Sie nun viele Informationen von anderen Kreuzfahrern erhalten haben, können Sie auch mal schauen, was verschiedene Online-Portale für Landausflüge anbieten. Meine Landausflüge hält beispielsweise auch einige Tipps für Ausflüge auf eigene Faust bereit, wie Sehenswürdigkeiten, Öffentlicher Nahverkehr und vieles mehr. Sie können auch Hop-On Hop-Off Busse und ähnliches buchen.

6. Landausflug planen

Nachdem Sie nun unendlich viele Informationen und Empfehlungen haben, geht es darum, Ihren Landausflug zu planen und zu strukturieren. Versuchen Sie einen Zeitplan zu gestalten und schreiben Sie am besten alles ganz genau auf: Dazu zählt die Route, Adressen der Sehenswürdigkeiten, Preise, Taxiunternehmen und was Sie sonst noch benötigen.

Was muss ich bei einem Landausflug auf eigene Faust beachten?

Bei Landausflügen auf eigene Faust müssen Sie sich um alles selbst kümmern. Wir haben einige wertvolle Tipps für Sie zusammengestellt, damit auch ja nichts schiefgeht:

1. Einreisebestimmungen

Wenn Sie eine Kreuzfahrt außerhalb Europas machen und in den Destinationen einen Ausflug auf eigene Faust machen wollen, beachten Sie die gültigen Einreisebestimmungen. Schon mit den Unterlagen der Reederei werden Sie darauf hingewiesen, dass Sie einen gültigen Reisepass benötigen. In vielen Häfen können Sie damit auch von Bord gehen. Jedoch fordern einige Länder zusätzlich ein Visum. Informieren Sie sich daher weit im Voraus, um alle erforderlichen Reiseunterlagen beantragen zu können.

2. Pünktliche Rückkehr

Wenn Sie alleine unterwegs sind, sind auch Sie selbst für eine pünktliche Rückkehr zum Schiff verantwortlich. Planen Sie daher genügend Pufferzeit ein, falls es einen Notfall gibt oder Sie beispielsweise im Stau stehen. Empfehlenswert ist auch, das Tagesprogramm der Reederei mitzuführen, dort stehen alle wichtigen Kontaktdaten für den Fall der Fälle. 

Kleiner Tipp: Bei „Meine Landausflüge“ haben Sie eine „Pünktlich-zurück-zum-Schiff“-Garantie bei begleiteten Ausflügen inbegriffen.

Glückliches Paar auf Reisen

3. Material

In der Regel erhalten Sie von der Reederei oder bei der lokalen Touristeninformation im Kreuzfahrt-Terminal viele Informationen sowie eine Karte. Wenn Sie schon einen genauen Plan haben und zum Beispiel auf eigene Faust einen Stadtspaziergang machen wollen, empfehlen wir, die Sehenswürdigkeiten und ggf. Ihren Weg in der Karte zu markieren. So haben Sie gleich einen besseren Überblick.

4. Mietwagen

Sie wollen mit einem Mietwagen die Stadt oder die Insel erkunden, oder einfach unabhängig sein? Buchen Sie unbedingt vor der Reise einen Mietwagen, denn einige Häfen bieten sich besonders gut an, auf eigene Faust unterwegs zu sein. Wenn dann noch 3 Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig im Hafen anlegen, haben Sie oft keine Chance noch spontan einen Mietwagen zu buchen.

Vergleichen Sie online die Preise der verschiedenen Anbieter und schauen Sie unbedingt, wo Sie den Mietwagen abholen müssen. Es empfiehlt sich, einen Anbieter in der Nähe des Hafens zu nehmen, so haben Sie keinen weiten Weg und können direkt los.

Wichtig: Informieren Sie sich im Voraus, ob Sie einen internationalen Führerschein benötigen.

5. „Ohne Warteschlange“-Ticket

Falls Sie ein straffes Programm haben oder einfach nicht gerne warten wollen, können Sie bei besonders beliebten Sehenswürdigkeiten das „Ohne Warteschlange“-Ticket erwerben. So können Sie bequem an der langen Schlange vorbei und verlieren keine Zeit. Vorsicht: Dieses Ticket ist nicht immer vor Ort käuflich. Wir empfehlen daher, das Ticket vorab im Internet zu kaufen.

6. Zahlungsbedingungen beachten

Wenn Sie Landausflüge auf eigene Faust buchen und das Schiff beispielsweise nicht den Hafen anlaufen kann, haben Sie in der Regel Pech und bleiben auf Ihren Kosten sitzen. Daher halten Sie gerne Ausschau, ob Sie direkt vor Ort zahlen können. Bei dem eben empfohlenen Portal „Meine Landausflüge“ bekommen Sie, wie bei der Reederei, Ihr Geld zurückerstattet.

Wo bieten sich Landausflüge auf eigene Faust an?

Allgemein können Sie in den europäischen Häfen leicht Landausflüge auf eigene Faust organisieren. Hier müssen Sie nämlich nicht auf die Einreisebestimmungen achten, sondern können ganz bequem mit Reisepass oder Personalausweis das Schiff verlassen.

Geirangerfjord

Europa

Im Sommer sind Kreuzfahrten im westlichen Mittelmeer, in der Ostsee oder zum Nordkap sehr beliebt. Hier bieten sich auch einige Häfen an, bei denen Sie einen Landausflug auf eigene Faust machen können:

  • Mittelmeer und Adria: Bari, Civitavecchia (Rom), Palma de Mallorca, Cannes, Barcelona, Valencia, Genua, Ibiza
  • Ostsee: Tallinn, Klaipeda, Helsinki (je nach Kreuzfahrtschiff)
  • Nordeuropa: Bergen (Norwegen), Geiranger: Wenn Sie zum Dalsnibba wollen, empfehlen wir Ihnen eher einen geführten Ausflug.

Kanaren Kreuzfahrten beginnen meist zum Ende des Sommers. Auch hier können Sie auf eigene Faust unterwegs sein wie zum Beispiel auf Fuerteventura.

Trotzdem gibt es auch in Europa Ziele, die nicht auf eigene Faust unternommen werden sollten. Dazu zählt beispielsweise eine Wanderung auf den Ätna. Eine weitere Rolle spielt auch immer, was genau Sie machen wollen. Möchten Sie zum Beispiel vom Hafen Le Havre nach Paris, sind Sie mit einer geführten Tour bestens geplant, da die Reise nach Paris etwas länger dauert.

Orient

Wer eine Kreuzfahrt im Orient macht, muss sich mit den Einreisebestimmungen auseinandersetzen. Oft bekommen Sie die Informationen auch schon mit den Reiseunterlagen der Reederei. Hier empfehlen wir Ihnen geführte Landausflüge, wie zum Beispiel von „Meine Landausflüge“. In den Häfen vom Orient muss oft viel beachten werden und Städte wie Dubai, Doha oder Abu Dhabi haben viel zu bieten. Mit einem geführten Landausflug wird das Beste aus den Städten herausgeholt.

Asien, Karibik & Co

Bei Kreuzfahrten in sehr ferne Länder müssen Sie immer individuell für jeden Hafen recherchieren, ob dort ein Landausflug auf eigene Faust empfehlenswert ist oder nicht. Teilweise liegen Sehenswürdigkeiten sehr weit auseinander, sodass Sie mit einem geführten Landausflug besser aufgehoben sind. Dazu zählen vor allem Karibik-Ziele wie Dominica, Cartagena oder auch Guadeloupe. Dagegen sind Aruba oder die Bahamas Landausflüge auf eigene Faust relativ leicht zu organisieren.

Einblick: Korfu auf eigene Faust

Liebe Kreuzfahrt-Fans und Reisebegeisterte,

wir haben spannende Neuigkeiten für Sie! Der Blog „Mein Kreuzfahrttreff“, der viele nützliche Tipps und Themen rund um das Kreuzfahrterlebnis abgedeckt hat, ist ab sofort Teil von Meine Landausflüge – Ihrer Buchungsplattform für reedereiunabhängige Kreuzfahrtausflüge. Damit führen wir alle relevanten Informationen und Inhalte an einem Ort zusammen, um Ihnen die Planung Ihrer nächsten Reise noch einfacher zu machen.

Warum der neue Kurs?

Mit der Integration des Blogs in Meine Landausflüge möchten wir Ihnen nicht nur eine Übersicht über Landausflüge und Kreuzfahrthäfen bieten, sondern auch hilfreiche und inspirierende Inhalte für Ihre Kreuzfahrt bereitstellen. Egal ob praktische Tipps, Reiseinspirationen oder wertvolle Informationen – alles ist jetzt übersichtlich gebündelt auf einer Plattform verfügbar.

Was bedeutet das für Sie?

Alle bisherigen Blog-Inhalte von Mein Kreuzfahrttreff sind jetzt nahtlos in Meine Landausflüge integriert. Sie finden weiterhin alle hilfreichen Informationen und inspirierenden Beiträge zu Ihren Kreuzfahrt-Erlebnissen – und dazu kommen kontinuierlich neue Artikel, die Ihre Reiseplanung noch besser unterstützen.

Ein zentraler Anlaufpunkt für Ihre Kreuzfahrtplanung

Mit dieser Erweiterung wird Meine Landausflüge zur ultimativen Plattform für Kreuzfahrtliebhaber. Sie können Ihre Landausflüge bequem buchen, spannende Hafeninformationen entdecken und praktische Tipps für Ihre Kreuzfahrtvorbereitung nutzen – alles an einem Ort.

Wir freuen uns auf Sie!

Besuchen Sie Meine Landausflüge und profitieren Sie von einer noch umfangreicheren Plattform für Informationen, Inspirationen und Buchungen rund um Ihre Kreuzfahrt. Alles ist jetzt für Sie an einem Ort vereint.

Ihr Team von Meine Landausflüge

Wonder of the Seas

Kreuzfahrtschiffe sind in der Regel groß, beherbergen viele Passagiere und lassen ihre Gäste teilweise vergessen, dass sie sich überhaupt auf dem Wasser befinden. Das einst größte Kreuzfahrtschiff der Welt setzt hingegen noch einen drauf – seine Passagierzahlen grenzen an die Größenordnung einer schwimmenden Stadt.

Die Kreuzfahrtgiganten übertreffen sich gegenseitig mit grenzenlosen Möglichkeiten an Bord in jeder Hinsicht. Kulinarik, Sportprogramm, Aktivitäten, Kabinen, Spa-Angebote und vieles mehr. Hier berichten wir über die „Wonder of the Seas“

Ehemals größtes Kreuzfahrtschiff – „Wonder of the Seas“

Anfang 2022 wurde sie von Royal Caribbean in Betrieb genommen, die „Wonder of the Seas“, übersetzt „Wunder der Meere“. Damals stach sie als das größte Kreuzfahrtschiff der Welt in See. Inzwischen hat den Platz bereits ein anderes Schiff der Reederei eingenommen und zwar die „Icon of the Seas“.

Der Name „Wonder of the Seas“ ist hier definitiv Programm, denn die Maße dieses Schiffes grenzen wirklich an ein Wunder. Die „Wonder of the Seas“ ist noch größer als ihr Schwesterschiff, das einst ebenfalls den Titel des größten Kreuzfahrtschiffs der Welt trug, die „Symphony of the Seas“.

Annähernd 7000 Gäste haben auf diesem Giganten Platz, dies sind nochmal rund 200 mehr als ihre Vorgängerin.

Auch die Besatzungszahl kann sich sehen lassen, denn mit 2.300 Crewmitgliedern befördert die „Wonder“ nochmal rund 200 mehr Crewmitglieder als die „Symphony“. Royal Caribbean bietet auch eine detaillierte Übersicht der Deckpläne.

Fakten Wonder of the Seas

Das bei ihren Vorgängerinnen bewährte Sieben-Themenbereiche-Prinzip der Neighbourhoods (Nachbarschaften) wurde auf der „Wonder of the Seas“ noch um einen weiteren Themenbereich ergänzt: Die „Suite Neighbourhood“ steht im oberen Bereich des Decks nur den Gästen der Suiten zur Verfügung und bietet einen angenehmen, gehobenen Komfort.

Wo wurde das Schiff gebaut?

Entstanden ist die „Wonder of the Seas“ in der französischen STX Europe Werft in Saint-Nazaire. Die seit 1861 bestehende Werft ist besonders auf den Bau von sehr großen und komplexen Schiffen sowie Marineschiffen spezialisiert.

Kabinen

Mit rund 2.867 Kabinen übertrumpft die Meeresgigantin ihre Vorgängerin ebenfalls noch einmal um fast 100 Kabinen. Zu ihnen zählen die Innenkabinen mit virtuellem Balkon, Balkonkabinen, die zum Central Park, Boardwalk oder Meer zeigen, private Lounges mit Sonnendeck zur See gerichtet oder auch die Ultimate Family Suite mit Rutschen.

Schiffskabine

Angebot – das Schiff als Reiseziel

Auch die „Wonder of the Seas“ trumpft mit einem gigantischen Onboard-Angebot auf. Zu den vielen Angeboten zählen:

  • Central-Park
  • Wasserpark
  • Pools und Whirlpools
  • Wasserrutschen
  • Surf Simulator
  • Aqua Theater
  • Eisbahn
  • Basketballplatz
  • 3D-Kino
  • Kinder- und Jugendbereich
  • Kinderdisko
  • Casino
  • Fitness- und Wellnessbereich (inklusive Minigolf, Golf Simulator, Kletterwand und Zip Line)

Auch das Pooldeck wurde neu gestaltet. Hier dreht sich alles um das perfekte Urlaubsfeeling. Entspannen Sie in der Sonne oder erleben Sie ein nasses Abenteuer. Am besten beobachten kann man das Treiben auf dem Pooldeck bei einem Cocktail in der zweistöckigen Poolbar „The Lime & Coconut℠“.

Highlights

Ein absolutes Highlight auf der „Wonder of the Seas“ ist der „Wonder Playground“, ein riesiger Outdoor-Spielplatz mit Rutschen, Klettermöglichkeiten und einem grandiosen Ausblick auf das Meer. In einer farbenfrohen Unterwasserwelt kommen kleine und große Kinder auf ihre Kosten. Natürlich gibt es auch auf der „Wonder of the Seas“ wieder die „Ultimate Abyss℠“.

Wie auch bei ihrer Vorgängerin wurde auf Deck 8 der Central Park nachkonstruiert und bietet ein Außenareal mit über 12.000 Pflanzen und Bäumen, Vogelgezwitscher, verschiedenen Shops und Restaurants. Auch hier wird das Schiff geteilt, was für eine bessere Orientierung der Passagiere sorgt. Die zahlreichen Pflanzen werden übrigens von der Hamburger Firma Dauerflora geliefert.

Neuheit

Eine echte Neuheit auf dem ehemals größten Kreuzfahrtschiff der Welt war die Einführung der neuen Nachbarschaft „Suite Class Neighborhood“. Dies ist ein Themenbereich ausschließlich für Suite Gäste. Hier haben die Gäste einen exklusiven Bereich, mit eigenen Pools, Bars und Lounges.

Kulinarisches

Auch kulinarisch hat die „Wonder of the Seas“ noch einiges mehr zu bieten als die „Symphony of the Seas“, insbesondere mit der geradezu magischen „The Vue Bar“. Ein wunderschönes Mosaikdach sorgt am Tag für Schatten und nach Sonnenuntergang für eine belebende Atmosphäre. The Vue ist die Bar, um den Sonnenuntergang bei einem kühlen Cocktail zu genießen. Wer es gerne etwas surrealer mag, sollte definitiv die „Bionic Bar“ besuchen, wo Ihnen Roboter auf Wunsch Ihren Lieblingscocktail mixen.

Über 25 Restaurants und Bars, wovon die meisten auf der Royal Promenade zu finden sind, bieten den Gästen der „Wonder of the Seas“ kulinarische Erlebnisse der besonderen Art.

Vom eleganten Hauptrestaurant über das Windjammer mit an die Route angepasste Buffets bis zum mexikanischen Restaurant El Loco können Sie schlemmen was das Zeug hält, denn diese sind bereits im Reisepreis inklusive. Spezialitätenrestaurants wie z. B. das neue Wonderland und das Hooked Seafood müssen zugezahlt werden.

Restaurant

Spritverbrauch

Leider fährt die „Wonder of the Seas“ dieselelektrisch. Dies verursacht einen umweltschädlicheren Ausstoß als zum Beispiel Flüssiggas. Die britische Zeitung Guardian berichtete von einem Verbrauch der „Harmony of the Seas“ von über 6.000 Litern Diesel für jeweils eine von drei Maschinen pro Stunde bzw. 430.000 Liter pro Tag. Der Verbrauch sollte aufgrund der vergleichbaren Größe in ähnlicher Höhe liegen.

Erst die Neubauten der Icon-Klasse werden erstmalig mit Flüssiggas (LNG) betrieben. Die „Wonder“ hat wie auch ihre Schwester „Symphony“ immerhin Schwefelfilter, die die Abgase an Bord behandeln. Außerdem verbrauchen die beiden Schwesterschiffe ca. 25 Prozent weniger als die ältere „Oasis of the Sea“. 

Jungfernfahrt des ehemals größten Kreuzfahrtschiffs der Welt

Im März 2022 stach die „Wonder of the Seas“ als damals größtes Kreuzfahrtschiff der Welt erstmalig mit Passagieren in See. Dabei startete Sie in den USA in Fort Lauderdale und machte anschließend Kurs auf die Karibik.

Wie teuer war der Bau des Schiffs?

Aufgrund ihrer gewaltigen Größe, führte die „Wonder of the Seas“ mit Baukosten von rund 1,3 Milliarden Dollar lange die Liste der teuersten Kreuzfahrtschiffe der Welt an.

Der Titel „Teuerstes Kreuzfahrtschiff“ wurde inzwischen jedoch neu vergeben an das Schwesterschiff und neues größtes Kreuzfahrtschiff der Welt, die „Icon of the Seas“. Mit geschätzten Baukosten von 2 Milliarden Dollar übertrumpft die neue Meeresgigantin seine Vorgängerin auf ganzer Linie.

„Wonder of the Seas“ vs. „Symphony of the Seas“

Im direkten Vergleich sind die Maße beider Schiffe gleich. Die „Wonder of the Seas“ verfügt allerdings über eine größere Bruttoraumzahl und Passagierkapazität und löste daher damals die „Symphony of the Seas“ als größtes Kreuzfahrtschiff weltweit ab. 

Symphony of the SeasWonder of the Seas
Größe (Länge, Breite)362 m, 66 m362 m, 66 m
Passagiere6.8706.988
Decks1818
Kabinen2.7592.867
Bruttoraumzahl228.081 BRZ230.000 BRZ

Die Oasis-Flotte von Royal Caribbean wird unter anderem durch die Giganten „Oasis of the Seas“, „Adventure of the Seas“, „Majesty of the Seas“, „Radiance of the Seas“, „Legend of the Seas” und „Harmony of the Seas“ vervollständigt.

Das größte Kreuzfahrtschiff Deutschlands – „Quantum of the Seas“

„Made in Germany.“ Dieser Satz trifft auf einige Schiffe der Reederei Royal Caribbean zu – eines davon ist das größte, das je in Deutschland gebaut wurde: die „Quantum of the Seas“.

Quantum of the Seas Daten

Dass eines der größten Kreuzfahrtschiffe seinen Ursprung in Deutschland hat, ist fast etwas Besonderes. 2014 wurde die „Quantum of the Seas“ in der Meyer Werft in Niedersachsen gefertigt und nahm danach ihre Jungfernfahrt auf. Nach einigen Ausbesserungen ging es für das Schiff daraufhin auch nach Hamburg, womit es noch vor der Taufe in New York im November 2014 schon viel in Deutschland unterwegs war. 

Fazit: Wer sollte mit den größten Kreuzfahrtschiffen der Welt verreisen?

Großartige Familienschiffe

Die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt haben offensichtlich auch am meisten zu bieten – sie gleichen einem schwimmenden Freizeitpark und sind daher sehr geeignet für Familien mit Kindern. Kinder werden sich an Bord der Giganten fühlen wie im Paradies und auch die Eltern sehen sich einem immensen Angebot an Aktivitäten gegenüber.

Gezielte Familienangebote

  • Verschiedene Kabinentypen für unterschiedliche Bedürfnisse
  • Günstige Kinderpreise auf bestimmten Kreuzfahrten
  • Kinder- und Jugendprogramm
  • Shows, Paraden und weiteres Entertainment-Programm
  • Unzählige Bordaktivitäten wie Klettern, Surfen oder Eislaufen
  • Familienfreundliche Speisemöglichkeiten

Kleine Kreuzfahrtschiffe für Individualisten

Reisende, die Ruhe suchen, werden zwar auch auf Schiffen dieser Größenordnung fündig, da die Schiffe so weitläufig sind, dass sich nie immens viele Menschen auf einem Haufen tummeln. Wir empfehlen Ihnen, wenn Sie einen ruhigen und individuellen Urlaub suchen, dennoch kleinere Kreuzfahrtschiffe.

Deren Auslegung ist nicht ausschließlich Action rund um die Uhr, sondern Erholung, qualitativ hochwertiges Essen und ausgefallene Routen mit professionellem Input an Bord. Eine unserer Empfehlungen ist beispielsweise ein Schiff der AIDA Selection-Reihe zu wählen. Diese Schiffe legen nur mit rund 1000 Passagieren an Bord ab und sind genau das richtige für Individualisten.

Größtes Kreuzfahrtschiff der Welt Video

Bitte um dieses Video zu schauen.

Landausflüge gesucht?

Sie sind auf der Suche nach spannenden Landausflügen für Ihre bereits gebuchte Kreuzfahrt oder benötigen noch Inspiration für Ihre nächste Reise? Dann haben wir genau das Richtige für Sie:

Eine Gruppe von Pinguinen steht an der Küste und im Hintergrund ist ein Kreuzfahrtschiff zu sehen

Für alle, die abseits der regulären Kreuzfahrten nach noch mehr Spannung suchen, sind Expeditionskreuzfahrten absolut empfehlenswert. Insbesondere eine Kreuzfahrt in die Antarktis steckt voller Überraschungen, die für ein paar wundervolle Erlebnisse sorgen können. Nicht nur die Landschaft hat dabei einiges zu bieten, sondern auch die entzückende Tierwelt.    

Blick auf die antarktische Landschaft von einem Kreuzfahrtschiff aus

Mit welchen Reedereien kann man sich in die Antarktis begeben?

Die Expeditionskreuzfahrten in die Antarktis werden überwiegend von Reedereien aus dem Luxusbereich durchgeführt. Am bekanntesten sind darunter wohl vor allem die Reisen von Ponant

Aber beispielsweise auch in der Flotte von Silversea Cruises und Hapag-Lloyd Cruises lassen sich Expeditionsschiffe finden, mit denen die spannenden Regionen der Antarktis erkundet werden können. 

Die wichtigsten Gebiete auf einer Antarktis-Kreuzfahrt

Selbstverständlich gibt es einige typische Regionen, die besonders häufig angefahren werden. Im Folgenden möchten wir Ihnen diese genauer vorstellen, inklusive der landschaftlichen und tierischen Highlights, die Sie dort erwarten.

Vorher ist es jedoch noch wichtig zu erwähnen, dass es bei Antarktis-Kreuzfahrten keine Garantie dafür gibt, dass Passagiere an Land gehen dürfen. In der Regel ist es nur kleineren Kreuzfahrtschiffen gestattet, anzulegen und seine Gäste vom Schiff zu lassen. Vor der Buchung sollten Sie sich daher gut informieren, wie groß die Schiffe der Reedereien sind, falls Sie gerne die Gelegenheit haben möchten, von Bord zu gehen. 

Zusätzlich sei noch erwähnt, selbst wenn der Landgang gestattet ist, ist dieser meist nur innerhalb eines kurzen Zeitraums möglich und nur für eine begrenzte Anzahl von Passagieren. 

Ein Schiff von Hurtigruten in der Antarktis

Falklandinseln

Die Region, die wir Ihnen als Erstes vorstellen möchten, sind die Falklandinseln. Bei diesen handelt es sich um eine Inselgruppe im südlichen Atlantik, die aus rund 200 Inseln besteht. Die Hauptinseln bilden dabei Westfalkland und Ostfalkland.

Auf Kreuzfahrten wird häufig die Hauptstadt Stanley angefahren, welche die einzige Stadt der Inselgruppe und Heimat für rund 2640 Einwohner ist. Hier befindet sich unter anderem ein Museum, in welchem die Geschichte der Insel erkundet werden kann. 

Landschaftlich gesehen, kennzeichnen sich die Falklandinseln insbesondere durch ihre vielen Fjorde und Seen, welche eine besondere Kulisse kreieren. Die Region ist auch deswegen ein beliebtes Ziel, da sich nicht nur die wunderbare Natur entdecken lässt, sondern es auch spannende Wildtiere zu sehen gibt. So lassen sich mit etwas Glück unter anderem Pinguine, Seerobben und See-Elefanten entdecken. 

Eine kleine Robbe liegt im Schnee und schaut in die Kamera

Südgeorgien

Ein ebenfalls beliebtes Ziel auf Antarktis-Kreuzfahrten ist Südgeorgien. Die gebirgige Landschaft, die zumeist von Eis bedeckt ist, macht die Insel nur schlecht bewohnbar. Hier finden sich eine Reihe von hohen Bergen, darunter auch der Mount Paget mit einer Höhe von 2934 Metern. Eine wirklich beeindruckende Atmosphäre! 

Ein besonderes Merkmal der Insel ist, dass sie zu den wichtigsten Brutstätten für die majestätischen Königspinguine zählt. Schätzungsweise sollen rund 400.000 ihrer Art auf der Insel leben. Die Chancen, einen der zweitgrößten Pinguine selbst einmal zu sehen, stehen also gar nicht schlecht. 

Neben den Königspinguinen lassen sich auf Südgeorgien auch noch weitere Wildtiere entdecken, wie beispielsweise die Goldschopfpinguine, See-Elefanten und Antarktische Seebären

Zwei Königspinguine

Antarktische Halbinsel

Mit beeindruckenden Landschaften kann auch die Antarktische Halbinsel mehr als überzeugen. Sie ist nahe der Südspitze Südamerikas gelegen und gilt als sehr gebirgig. Das beweist auch der höchste Berg der Halbinsel, der Mount Hope, der mit einer Höhe von 3239 Metern atemberaubend gen Himmel ragt. 

Auf der Halbinsel selbst lassen sich ebenfalls Pinguine entdecken sowie einige Forschungsstationen. Vielleicht haben Sie sogar die Chance, vom Kreuzfahrtschiff aus ein paar Wale zu sehen. 

Südliche Shetlandinseln

Nördlich der Antarktischen Halbinsel gelegen, befindet sich eine weitere wichtige Region auf Antarktis-Kreuzfahrten – die Südlichen Shetlandinseln. Die Landschaft der Inselgruppe zeichnet sich vor allem durch Gletscher und Vulkane aus, wovon einige bereits erloschen sind, andere wiederum noch immer aktiv sind.

Selbstverständlich bietet auch diese Region eine vielfältige Tierwelt, die es zu bestaunen gilt. Darunter hervorzuheben sind insbesondere die Eselspinguine sowie die Buckelwale

Ein Buckelwal taucht vor eisiger Landschaft aus dem Wasser auf

Reisedauer & Kosten

Bei einem derart besonderen Reisegebiet, das zudem unter Naturschutz steht, stellt sich natürlich auch die Frage nach den Kosten. Diese können stark variieren, wobei die Wahl der Reederei sowie die spezifische Route ausschlaggebend sein können. 

Größtenteils werden die Expeditionskreuzfahrten in die Antarktis im Rahmen von zweiwöchigen Reisen durchgeführt. Silversea Cruises bietet beispielsweise auch Routen an, die über 6 Tage oder sogar über 40 Tage gehen, jedoch sind dies eher Ausnahmen. 

Anders als bei herkömmlichen Kreuzfahrten, ist bei den Antarktis-Kreuzfahrten insbesondere auffällig, dass die Kosten nicht in Abhängigkeit zur Reisedauer variieren, sondern je nachdem welche Route gewählt wird. Bei gewöhnlichen Kreuzfahrten ist häufig die kürzeste Route auch automatisch die Günstigste. Dies trifft im Falle der Antarktis aber nicht immer zu, denn hier kommt es zusätzlich auch darauf an, welche Regionen angefahren werden. 

Die günstigsten und zugleich teuersten Tarife findet man in der Regel bei Ponant oder Silversea Cruises. Hier beginnen die Reisen bei rund 8000€ bis 9000€ pro Person. Wiederum bieten beide Reedereien auch hochpreisige Routen an, die ab einem stolzen Preis von 52000€ bis 53000€ pro Person gebucht werden können. Die Reisen von Hapag-Lloyd Cruises ordnen sich zwischen diesen Preisspannen ein und bilden das Mittelfeld. 

Wetter & Reisezeit

Eisig, frostig und kalt – das sind vermutlich die ersten Begriffe, die wir mit der Antarktis assoziieren. Doch welches Klima erwartet Sie wirklich auf einer Expeditionskreuzfahrt durch die eisige Landschaft und welche Reisezeit eignet sich am besten für einen Besuch?

In der Regel bieten die Reedereien Antarktis-Kreuzfahrten nur von November bis März an. Grund dafür ist, dass in diesen Monaten Sommer in der Antarktis herrscht und somit mit milderen Temperaturen zu rechnen ist. Zudem zeigen sich auch die tierischen Bewohner häufiger. 

Bezüglich der durchschnittlichen Temperaturen ist es so, dass diese je nach Region variieren können. Auf der Antarktischen Halbinsel herrschen meist die kältesten Temperaturen, die von -25 Grad Celsius bis 0 Grad Celsius reichen können.  

Auf den Falklandinseln ist es hingegen meist am wärmsten in den Sommermonaten mit einer durchschnittlichen Temperatur von 8 Grad Celsius. 

Eine Frau blickt von einem Kreuzfahrtschiff auf die antarktische Landschaft

Fazit – Für wen eignen sich Kreuzfahrten in die Antarktis?

Für alle, deren Entdeckerherz höher schlägt bei dem Gedanken an nahezu unerforschte Regionen, beeindruckende Landschaften und spannende Momente mit Wildtieren, ist eine Expeditionskreuzfahrt in die Antarktis definitiv zu empfehlen. 

Die Chance, die Antarktis aus nächster Nähe zu erkunden, bietet sich vermutlich nicht allzu häufig. Man kann sich daher fast sicher sein, dass einen magische Erlebnisse und atemberaubende Begegnungen erwarten, die unvergessliche Erinnerungen schaffen. 

Bevor eine Entscheidung getroffen wird, sollten Sie sich aber unbedingt darüber im Klaren sein, dass es sich hierbei um keine typische Kreuzfahrt handelt. Insbesondere was die Landgänge betrifft, gibt es häufig Einschränkungen, sodass Erkundungen nur bedingt möglich sind. Auch die klimatischen Bedingungen sollten nicht unterschätzt werden. Statten Sie sich also unbedingt vor Antritt einer solchen Reise mit der geeigneten Kleidung aus, um auch die schönen Momente genießen zu können.

Afrika

Afrika ist ein Kontinent voller Kontraste, beeindruckender Natur und Jahrtausende alter Geschichte. Während Kreuzfahrten im Mittelmeer oder in der Karibik oft die erste Wahl sind, entdecken immer mehr Reisende die Faszination von Afrika Kreuzfahrten. Sie ermöglichen es, verschiedene Küstenregionen und Hafenstädte Afrikas zu entdecken – ganz ohne lange Überlandreisen. In diesem Artikel schauen wir uns an, welche Reedereien Afrika Kreuzfahrten anbieten, die Preise, die wichtigsten Zielgebiete und was diese Art von Reise so besonders macht.

Zebras in Afrika

Reedereien und Preise: Welche Kreuzfahrtanbieter bieten Afrika-Routen an?

Afrika Kreuzfahrten sind längst kein Nischenprodukt mehr, denn immer mehr Reedereien nehmen Routen zu den Küsten des afrikanischen Kontinents in ihr Angebot auf. Für deutsche Kreuzfahrtgäste sind insbesondere die folgenden Anbieter interessant:

  • TUI Cruises: TUI Cruises bietet mit der „Mein Schiff„-Flotte entspannte Kreuzfahrten im Premiumsegment an. Die Routen, die Afrika berühren, umfassen oft Reisen zu den Kapverden, Kanaren oder die Umrundung Südafrikas. Die Preise beginnen bei ca. 1.500 bis 3.500 Euro pro Person für eine einwöchige Reise, je nach Saison, Kabinentyp und Route.
  • AIDA Cruises: Die AIDAmira ist speziell für Entdeckungsreisen in exotische Destinationen wie Afrika konzipiert. Auf den Routen werden Stopps in Südafrika, Namibia und den Kapverden angeboten, häufig mit Start und Ziel in Kapstadt. Die Preise starten bei etwa 1.800 bis 3.500 Euro pro Person für eine 14-tägige Kreuzfahrt, abhängig von der Kabinenkategorie und Saison.
  • MSC Kreuzfahrten: MSC Cruises, bekannt für ihre große Auswahl an Routen weltweit, bietet ebenfalls Kreuzfahrten nach Afrika an. Besonders populär sind Kreuzfahrten entlang der Küsten von Namibia und Südafrika sowie auf den Inseln des Indischen Ozeans. Die Preise für eine zweiwöchige Kreuzfahrt starten bei etwa 1.000 Euro pro Person in einer Innenkabine, während für Balkonkabinen oder Suiten höhere Preise von bis zu 4.000 Euro anfallen können.
  • Hapag-Lloyd Cruises: Hapag-Lloyd Cruises richtet sich mit ihren Luxusschiffen wie der MS Europa oder MS Europa 2 an anspruchsvolle Reisende. Diese Reederei bietet exklusive Afrika-Routen an, darunter Reisen zu den Kapverden, nach Westafrika oder rund um Südafrika. Eine 14-tägige Kreuzfahrt kann ab 6.000 Euro pro Person beginnen, wobei der Preis je nach Schiff und Route stark variiert.
  • Phoenix Reisen: Phoenix Reisen bietet ein breites Portfolio an Afrika-Kreuzfahrten, oft auf den komfortablen Schiffen der MS Amadea oder MS Artania. Die Routen führen nach Südafrika, Namibia oder die Inseln des Indischen Ozeans. Die Preise sind vergleichsweise moderat, eine 14-tägige Kreuzfahrt startet bei etwa 1.800 Euro pro Person.
  • Oceania Cruises: Für Kreuzfahrtliebhaber, die gehobene Küche und luxuriöse Unterkünfte schätzen, ist Oceania Cruises eine ausgezeichnete Wahl. Mit Routen durch Südafrika, Namibia und die Seychellen bietet Oceania eine exklusive Möglichkeit, Afrika zu entdecken. Eine zweiwöchige Kreuzfahrt kostet hier ab ca. 3.500 Euro pro Person.
Hafen in Ägypten

Die wichtigsten Zielgebiete und Häfen

Afrika ist ein unglaublich vielfältiger Kontinent, und die Kreuzfahrtziele spiegeln dies wider. Hier eine Übersicht der bedeutendsten Zielgebiete und Häfen:

Namibia: Walvis Bay

Walvis Bay ist der wichtigste Hafen Namibias und ein faszinierender Stopp auf jeder Afrika-Kreuzfahrt. Die Region ist bekannt für ihre beeindruckenden Dünenlandschaften und die reiche Tierwelt. Von hier aus können Kreuzfahrtgäste Ausflüge zur Namib-Wüste unternehmen oder Flamingos und Robbenkolonien in der Lagune beobachten. Walvis Bay bietet zudem einen Einblick in die Kolonialgeschichte der Region.

Südafrika: Kapstadt, Durban, Port Elizabeth

Südafrika ist ein Highlight jeder Afrika-Kreuzfahrt und bietet drei wichtige Häfen:

  • Kapstadt: Die „Mutterstadt“ Südafrikas ist eine der bekanntesten Städte der Welt. Der Tafelberg, die Victoria & Alfred Waterfront und das Kap der Guten Hoffnung sind nur einige der Höhepunkte. Kreuzfahrtgäste genießen hier oft mehrere Tage, um die Umgebung zu erkunden.
  • Durban: Durban ist das Tor zu den Wildreservaten KwaZulu-Natals. Auch kulturell hat Durban viel zu bieten, da hier die Einflüsse der indischen, afrikanischen und europäischen Kulturen zusammenkommen.
  • Port Elizabeth: Dieser Hafen ist der Zugang zum Addo-Elefanten-Nationalpark und bietet wunderschöne Strände. Port Elizabeth, auch bekannt als „Die Freundliche Stadt“, ist ein beliebter Ausgangspunkt für Tierbeobachtungen und Abenteuer in der Wildnis.

Indischer Ozean: Seychellen, Mauritius, Madagaskar

Die Inseln des Indischen Ozeans bieten Traumstrände und einzigartige Naturerlebnisse:

  • Seychellen (Victoria): Victoria, die Hauptstadt der Seychellen auf der Insel Mahé, ist eine der kleinsten Hauptstädte der Welt, aber reich an Kultur und Charme. Die Seychellen sind für ihre atemberaubenden Strände und luxuriösen Resorts bekannt und ein Paradies für Schnorcheln und Tauchen.
  • Mauritius (Port Louis): Port Louis ist das kulturelle Herz von Mauritius und bietet eine spannende Mischung aus Kolonialgeschichte, lebhaften Märkten und tropischer Natur. Die Insel selbst ist bekannt für ihre Wasserfälle und exotische Flora.
  • Madagaskar (Nosy Be): Nosy Be ist ein tropisches Inselparadies vor der Küste von Madagaskar. Die Insel bietet vielfältige Gewürzplantagen und einzigartige Tierarten wie Lemuren. Sie ist ein fantastischer Ort, um die wilde Schönheit Madagaskars zu erleben.
Seychellen

Westafrika: Dakar, Abidjan

Die Westküste Afrikas bietet eine Mischung aus pulsierenden Städten und historisch bedeutenden Stätten:

  • Dakar (Senegal): Dakar ist eine Metropole und das kulturelle Zentrum Westafrikas. Hier können Reisende den berühmten Gorée-Sklavenhandelsposten besuchen oder das pulsierende Stadtleben erleben.
  • Abidjan (Elfenbeinküste): Abidjan ist eine der größten Städte Afrikas und besticht durch seine moderne Skyline und tropische Umgebung. Es ist ein bedeutendes kulturelles Zentrum mit einer lebhaften Kunstszene und kulinarischen Angeboten.

Kapverden: Mindelo, Praia

Die Kapverdischen Inseln sind ein wunderbarer Stopp für Natur- und Kulturliebhaber:

  • Mindelo (São Vicente): Mindelo ist bekannt für seine lebendige Musikszene und sein koloniales Erbe. Diese Hafenstadt ist das kulturelle Herz der Kapverden und bietet eine Mischung aus tropischer Atmosphäre und europäischer Architektur.
  • Praia (Santiago): Praia ist die Hauptstadt der Kapverden und bietet einen Einblick in die Kultur und Geschichte des Archipels. Von hier aus lassen sich Wanderungen in die Berglandschaften unternehmen oder historische Stätten erkunden.
Kapverden

Marokko: Casablanca, Agadir

Marokko verführt mit exotischen Düften, bunten Märkten und beeindruckender Architektur:

  • Casablanca: Casablanca ist die größte Stadt Marokkos und ein bedeutendes Handelszentrum. Der berühmteste Anblick ist die Hassan-II-Moschee, eine der größten Moscheen der Welt, die direkt am Meer liegt.
  • Agadir: Agadir ist bekannt für seine kilometerlangen Sandstrände und bietet eine entspannte Atmosphäre. Die Stadt ist ein beliebtes Ziel für Sonnenanbeter und Ausgangspunkt für Ausflüge in das nahe gelegene Atlasgebirge.

Ägypten: Safaga, Alexandria

Ägypten lockt Kreuzfahrtpassagiere mit seinen antiken Stätten und beeindruckenden Landschaften:

  • Safaga: Safaga ist das Tor zu Luxor und den berühmten Tempeln am Nil. Hier bieten sich einzigartige Möglichkeiten, die Pyramiden, die Tempel von Karnak und das Tal der Könige zu erkunden.
  • Alexandria: Diese historische Stadt an der Mittelmeerküste Ägyptens ist berühmt für ihre antiken Stätten und ihre Bibliothek. Kreuzfahrtgäste können hier das Fort Qaitbey besuchen oder die römischen Katakomben erkunden.
Alexandria

Weitere interessante Aspekte von Afrika Kreuzfahrten

Afrika Kreuzfahrten bieten eine Vielzahl von einzigartigen Erlebnissen, die sich von anderen Kreuzfahrtdestinationen unterscheiden. Hier einige weitere interessante Aspekte:

  • 1. Safari- und Naturerlebnisse: Ein Highlight vieler Afrika Kreuzfahrten ist die Möglichkeit, auf Safari zu gehen und Afrikas faszinierende Tierwelt aus nächster Nähe zu erleben. Ob in Südafrika, Namibia oder Kenia – Safaris, bei denen man die „Big Five“ (Löwe, Elefant, Nashorn, Büffel und Leopard) sehen kann, sind unvergessliche Erlebnisse, die Afrika-Kreuzfahrten besonders machen.
  • 2. Kulturelle Entdeckungen: Afrika ist ein Kontinent voller kultureller Vielfalt. Jede Region hat ihre eigene Geschichte, Traditionen und Kunsthandwerk, die man auf Landausflügen entdecken kann. In Kapstadt kann man das Erbe des Apartheid-Museums erkunden, während man auf Madagaskar das einzigartige Kunsthandwerk und die Kultur der indigenen Völker kennenlernen kann.
  • 3. Perfekte Reisezeit: Afrika-Kreuzfahrten finden in der Regel während der europäischen Wintermonate statt, wenn das Wetter in vielen Teilen Afrikas angenehm mild ist. Dies macht sie zur perfekten Flucht vor der Kälte und bietet Sonnenschein, exotische Landschaften und warme Temperaturen.
Madagaskar

Fazit: Warum eine Afrika Kreuzfahrt?

Eine Afrika Kreuzfahrt bietet eine außergewöhnliche Vielfalt an Erlebnissen, von lebendigen Städten und historischen Stätten bis hin zu atemberaubenden Naturlandschaften und exotischen Inseln. Mit einer breiten Palette an Routen und Preisen, die von luxuriösen bis hin zu budgetfreundlichen Angeboten reichen, ist für jeden Reisenden etwas dabei. Egal, ob Sie wilde Tierbeobachtungen in Südafrika, entspannte Tage auf den Seychellen oder kulturelle Entdeckungen in Marokko bevorzugen – eine Kreuzfahrt durch Afrika wird Sie mit unvergesslichen Eindrücken zurücklassen.

Landausflug in Afrika gesucht?

Banner für Landausflüge
Pässen vor Landkarte

Stellen Sie sich vor, Sie treten Ihre lang ersehnte Kreuzfahrt an: Das Schiff legt ab, der Ozean breitet sich vor Ihnen aus und die Vorfreude auf neue Erlebnisse in fremden Häfen steigt. Doch bereits bevor Sie an Bord gehen, gibt es ein unscheinbares Dokument, welches dafür sorgt, dass Ihre Reise sicher und gut organisiert abläuft – das Schiffsmanifest.

Aber was genau ist ein Schiffsmanifest, wo finden Sie es und welche Informationen werden darin erfasst? In diesem Artikel geben wir Ihnen einen interessanten Einblick rund um die Thematik und erklären, wozu es dient und zu welchem Zeitpunkt es ausgefüllt werden muss, damit Ihre Traumkreuzfahrt ohne Probleme starten kann.

Frau blickt vom Schiff aufs Meer

Was ist ein Schiffsmanifest?

Für Kreuzfahrtpassagiere ist das Schiffsmanifest ein zentrales Dokument, das dafür sorgt, dass Ihre Reise über internationale Gewässer sowie durch verschiedene Länder reibungslos verläuft.

Es enthält wichtige persönliche Daten, die erforderlich sind, um in den Häfen der verschiedenen Länder problemlos ein- und auszureisen.

Da Kreuzfahrtschiffe in der Regel mehrere Länder ansteuern, benötigen die lokalen Behörden diese Daten, um sicherzustellen, dass alle Vorschriften eingehalten werden.

Für Sie als Passagier bedeutet das, dass Ihre Reise nahtlos von einem Hafen zum nächsten verläuft, ohne dass Sie sich um zusätzlichen Papierkram kümmern müssen.

Kurz gesagt, sorgt das Schiffsmanifest im Hintergrund dafür, dass Sie während Ihrer erholsamen Auszeit stressfrei neue Länder und Kulturen entdecken können.

Welche Daten werden im Schiffsmanifest abgefragt?

Im Schiffsmanifest müssen einige wichtige persönliche Daten angegeben werden, um die Reise reibungslos zu gestalten. Zu den verpflichtenden Angaben gehören Ihr vollständiger Name, Geburtsdatum, Geburtsort, Wohnort und Ihre Nationalität.

Zudem müssen Sie Ihre Pass- oder Personalausweisdaten eintragen, abhängig davon, welche Reisedokumente für die besuchten Länder erforderlich sind. Besonders bei Kreuzfahrten außerhalb des Schengen-Raums ist die Angabe der Reisepassnummer entscheidend, um mögliche Visa-Anforderungen zu erfüllen.

Zusätzlich wird ein Notfallkontakt erfragt, damit die Reederei im Ernstfall jemanden erreichen kann. Oft werden auch freiwillige Informationen wie Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Beruf, Familienstand sowie Angaben zu gesundheitlichen Einschränkungen, Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten erfragt, um Ihnen den bestmöglichen Service während der Reise zu bieten.

Pass in Rucksack

Wann und wo muss ich das Dokument ausfüllen?

Das Schiffsmanifest muss in der Regel einige Wochen vor der Abreise ausgefüllt werden. AIDA, TUI oder Costa benötigen Ihre Daten beispielsweise 4-6 Wochen vor Kreuzfahrtstart. Allerdings gibt es auch Anbieter wie z.B. MSC oder Norwegian Cruise Line, bei welchen die Gäste bis zur letzten Woche vor der Abreise die Möglichkeit erhalten, ihr Manifest auszufüllen.

Meist erhalten Sie von der Reederei eine Benachrichtigung oder einen Link zu einem Online-Formular, über das Sie Ihre Daten bequem von zu Hause aus eingeben können. Viele Reedereien bieten für diesen Prozess einen speziellen Bereich auf Ihrer Website oder App an, in der Sie das Manifest elektronisch ausfüllen und abschicken.

Wichtig dabei zu beachten ist, dass das Manifest nicht erst beim Check-In auf dem Schiff ausgefüllt werden kann, da es der Reederei nicht möglich ist, die benötigten Reiseunterlagen ohne dieses Dokument auszustellen. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, das Dokument direkt nach der Buchung auszufüllen, sodass die Daten rechtzeitig vorliegen und es vor Reisestart nicht zu ungewünschten Komplikationen kommt.

Sollten Probleme beim Ausfüllen des Schiffsmanifests auftreten, helfen zudem oft die FAQ auf den Websites der Reedereien.

Haben Sie Ihre Kreuzfahrt beispielsweise über einen Reiseveranstalter oder ein Reisebüro gebucht, besteht zusätzlich häufig die Möglichkeit, das Manifest in Papierform zu erhalten und auszufüllen. Ihr Ansprechpartner leitet daraufhin das Dokument an die Reederei weiter.

Auch stellen Reisebüros oft gegen einen kleinen Aufpreis die Option zur Verfügung, das Manifest mit Ihnen gemeinsam auszufüllen. So können Sie sichergehen, dass das Manifest vollständig und pünktlich bei der Reederei ankommt und Ihrem Urlaub nichts mehr im Wege steht.

In der Regel gilt: Je früher Sie das Schiffsmanifest ausfüllen, desto eher können Sie mit dem Erhalt Ihrer kompletten Reiseunterlagen rechnen.

Fazit

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass das Schiffsmanifest ein unverzichtbares Dokument für jede Kreuzfahrt ist, das sowohl der Sicherheit als auch der reibungslosen Organisation der Reise dient.

Es enthält wichtige persönliche Daten der Passagiere und wird von der Reederei genutzt, um Einreisebestimmungen zu erfüllen und Ihren Aufenthalt in den verschiedenen Häfen zu organisieren.

Durch das rechtzeitige Ausfüllen des Schiffsmanifest tragen Sie dazu bei, dass Ihre Kreuzfahrt stressfrei und ohne bürokratische Hürden verläuft, sodass Sie sich voll und ganz auf die bevorstehenden Reiseerlebnisse konzentrieren können.

Landausflug gesucht?

Banner für Landausflüge

MSC Euribia

Im Jahre 2023 begrüßte MSC Cruises das neueste Mitglied seiner Flotte – die MSC Euribia. Diese verschreibt sich den Themen Umwelt sowie Schutz der Meere und setzt damit einen ganz neuen Fokus in der Kreuzfahrtbranche, der sich an gleich mehreren Aspekten festmachen lässt.

Wir möchten Ihnen nun genau die Bereiche vorstellen, die von dem neuen thematischen Fokus gekennzeichnet sind und zudem präsentieren wir Ihnen eine Reihe weiterer interessanter Fakten über das Schiff. Seien Sie gespannt!

Neuer Fokus – Umwelt und Meeresschutz

Gleich mehrere Aspekte der Ausstattung geben einen Hinweis darauf, dass die MSC Euribia ins Zentrum ihres Daseins die Themen Umwelt und Meeresschutz stellt. Damit hebt sie sich deutlich von ihren Konkurrentinnen ab.

Zunächst einmal ist das Schiff mit einer Abwasseraufbereitungsanlage ausgestattet. Das Abwasser an Bord wird durch diese gesäubert und verlässt somit nur in einem gereinigten Zustand das Schiff. Dadurch sollen vor allem lokale Ökosysteme geschützt werden. Des Weiteren werden die Abfälle an Bord sortiert und recycelt.

Einer der wichtigsten Aspekte ist jedoch vermutlich der Antrieb des Schiffes mithilfe von Flüssigerdgas. Erst einige wenige Kreuzfahrtschiffe fahren mithilfe eines sogenannten LNG-Antriebs. Dieser ist vergleichsweise weniger umweltschädlich als herkömmliche Brennstoffe, indem weniger Schwefeloxide, Partikelemissionen und Stickoxide ausgestoßen werden.

Wasserspur hinter Schiff

Design

Doch nicht nur die Ausstattung der MSC Euribia greift an verschiedenen Stellen die Themen Umwelt und Meeresschutz auf, sondern auch das Design spielt eine entscheidende Rolle. Es ist bisher das einzige Schiff der Flotte, das einen derart bunten Anstrich erhalten hat. Damit sticht die Euribia mit einem unverwechselbaren Aussehen hervor, das sie deutlich von anderen Schiffen abgrenzt.

Thematisch wird natürlich auch hier nochmal durch die bunte Bemalung, die nicht nur verschiedene Meeresbewohner zeigt, sondern auch den Schriftzug #SaveTheSea enthält, die Mission des neuen Flottenmitgliedes deutlich. Die Bemalung stammt von dem deutschen Künstler Alex Flämig, der aus einem weltweiten Wettbewerb um das Design für die neue Meeresgigantin ausgewählt wurde.

Zusätzlich handelt es sich bei der Bemalung um einen speziellen Anstrich, durch welchen Meeresorganismen langsamer wachsen sollen. Dies bewirkt, dass der Wasserwiderstand, der durch das Schiff erzeugt wird, verringert wird und es zudem energieeffizienter fährt.

Taufe & Jungfernfahrt

Das Schwesternschiff der MSC Grandiosa und MSC Virtuosa stach am 03. Juni 2023 in See. Ihre Jungfernfahrt begann von der Bauwerft aus in Saint-Nazaire, von wo aus das Schiff Kurs auf Amsterdam und Kopenhagen machte. Beendet wurde die Fahrt schließlich in Kiel am 10. Juni 2023.

Während der 7-tägigen Reise fand natürlich auch die Taufe des neuen Flottenmitgliedes statt. Diese wurde bei dem Aufenthalt in Kopenhagen vollzogen und von der berühmten italienischen Schauspielerin Sophia Loren als Taufpatin begleitet.

Die erste Fahrt der MSC Euribia stellt eine echte Besonderheit in der Schifffahrt dar. Es handelt sich nämlich um die weltweit erste Kreuzfahrt, die klimaneutral durchgeführt wurde. Hierbei verbrauchte das Schiff 43 Tonnen weniger Treibstoff als vorher vorausgesagt wurde und definierte damit neue Maßstäbe.

Werft

Angebote an Bord

Selbstverständlich lassen sich auch an Bord der MSC Euribia eine Fülle an verschiedenen Angeboten finden, die den Aufenthalt auf See noch angenehmer und aufregender machen sollen. Darunter finden sich auch einige besondere Highlights, die Sie auf keinen Fall verpassen dürfen.

Eine breite Auswahl wird Ihnen bereits im Bereich der Kulinarik geboten. Sie können aus zehn verschiedenen Restaurants wählen, die eine bunte Vielfalt an Speisen bieten, sodass für jeden Geschmack etwas dabei sein dürfte. Besuchen Sie beispielsweise eines der fünf Hauptrestaurants wie das Colorado River, in welchen alle Speisen bereits im Reisepreis enthalten sind.

Alternativ können Sie in einem der fünf Spezialitätenrestaurants gegen einen Aufpreis vor Ort auch speziellere Speisen aus aller Welt kosten.

An Bord wird natürlich auch ausreichend für Badespaß gesorgt. So lassen sich vier verschiedene Poolbereiche finden, die Platz für mehr als 1000 Gäste bieten. Ein absolutes Highlight stellt aber der Aquapark dar, in dem sich Groß und Klein austoben und einige spaßige Badetage verbringen können.

Weiterhin sollten Sie unbedingt der Galleria Euribia einen Besuch abstatten. Hierbei handelt es sich um eine 112 Meter lange Promenade, auf der Sie durch Boutiquen schlendern oder in einem der Restaurants oder Bars verweilen können. Das Besondere an der Promenade ist ihr LED-Himmel, der durch eine imposante Gestaltung beeindrucken kann.

Für all diejenigen, die insbesondere nach Entertainment suchen, ist das Delphi Theater zu empfehlen. Im schiffseigenen Theater werden insgesamt sieben verschiedene Shows aufgeführt. Diese reichen von einer Zirkus-Show bis hin zu einer Show rund um den Musiker Ed Sheeran – Langeweile ist hier also definitiv Fehl am Platz!

Theatersaal

Kabinen

Bei der Buchung einer Kreuzfahrt mit der MSC Euribia kann zwischen insgesamt 17 verschiedenen Kabinen und Suites gewählt werden. Je nachdem wie luxuriös die Wahl ist, variiert der Preis entsprechend.

Den günstigsten Tarif erhält man in der Regel bei einer Innenkabine, während die teuerste Kabine die MSC Yacht Club Royal Suite ist. Zudem können auch die Länge der gewählten Route sowie die jeweilige Destination Einfluss auf den Preis haben.

Routen

Momentan ist die MSC Euribia in drei verschiedenen Gebieten unterwegs. So kann zwischen Routen in Nordeuropa, dem Orient und Transatlantik-Kreuzfahrten gewählt werden.

In Nordeuropa werden insgesamt 24 verschiedene Routen angeboten, auf denen unterschiedlichste Häfen entdeckt werden können. Begeben Sie sich beispielsweise von Kiel aus auf eine 7-tägige Reise über Kopenhagen, Hellesylt, Alesund und Flåm, bevor Sie wieder in Kiel von Bord gehen.

Auch im Orient gibt es eine breite Auswahl an Routen. Hier sind es momentan 18 Stück. Die Kreuzfahrten starten dabei in der Regel von Abu Dhabi oder Dubai aus und führen dann zu verschiedenen Häfen im Orient wie Doha oder Bahrain.

Zu guter Letzt seien auch die Transatlantik-Reisen erwähnt, die sogenannten „MSC Grand Voyages“. Auch hier kommt die MSC Euribia zum Einsatz, um ihre Passagiere in verschiedene Häfen aus gleich mehreren Destinationen zu entführen. Von Kiel aus führt beispielsweise eine Route über 11 Nächte nach Civitavecchia (Rom) und macht dabei unter anderem in Southampton, Lissabon und Valencia Halt.

Fazit

Abschließend lässt sich feststellen, dass die MSC Euribia die bisherige Flotte von MSC Cruises um eine Vielzahl von neuen Aspekten bereichert und hinsichtlich mehrerer Bereiche neue Maßstäbe setzt.

Es ist eine echte Besonderheit, dass bei einem Kreuzfahrtschiff die Themen Umwelt und Meeresschutz derart in den Fokus gestellt werden, wie es die MSC Euribia tut. Dabei ist die Umsetzung durchaus überzeugend gestaltet, indem sich gleich an mehreren Stellen Gedanken gemacht wurde, wie das Thema Umwelt aufgegriffen werden kann. So wird das Schiff nicht nur mit Flüssigerdgas betrieben, sondern sogar die Bemalung leistet thematisch sowie auch praktisch einen Beitrag zum Schutz der Meere.

Obwohl es auch weiterhin Aspekte gibt, die aus Gründen des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit sicherlich noch optimiert werden können, war die Einführung des neuen Flottenmitgliedes fortschrittlich im Vergleich zu anderen Kreuzfahrtschiffen.

Damit bietet die MSC Euribia also eine gute Möglichkeit, um wie gewohnt die Vorzüge einer Kreuzfahrt zu genießen und dabei dennoch einen kleinen Beitrag zur umweltfreundlicheren Schifffahrt zu leisten.

Ein Frau blickt bei Sonnenuntergang aufs offene Meer von einem Schiff aus

Eine Kreuzfahrt ist ein einmaliges Erlebnis. Die meisten, die schon einmal mit einem Kreuzfahrtschiff vereist sind, kommen aus dem Schwärmen gar nicht mehr heraus. Doch was, wenn sich keiner findet, der mit einem eine Kreuzfahrt unternehmen möchte? Zum Glück bieten viele Reedereien inzwischen attraktive Angebote für Alleinreisende an, sodass jeder in den Genuss luxuriöser, entspannender und zugleich abenteuerreicher Kreuzfahrten kommen kann. Denn das Beste an den immer populärer werdenden „Solo-Trips“ ist, dass man ganz alleine entscheiden kann, wie der Urlaub aussehen soll.

Doch welche Reederei ist für Alleinreisende am besten geeignet? Erhalten Sie im Folgenden einen Einblick in die verschiedenen Angebote der Reedereien und erfahren Sie, wie Sie an Bord schnell Gleichgesinnte treffen.

Frau auf Schiff

Wie knüpfe ich Kontakte auf einer Kreuzfahrt?

Nur weil man alleine reist, heißt das noch lange nicht, dass man auch den ganzen Urlaub alleine verbringt. Auf einer „Solo-Reise“ haben Sie selbst in der Hand, wann Sie sich in Gesellschaft begeben und wann Sie die Ruhe, zum Beispiel in Ihrer persönlichen Kabine, für sich genießen. Die Möglichkeiten, neue Menschen im Rahmen einer Kreuzfahrt kennenzulernen, sind unbegrenzt. Auf einem Schiff befinden sich hunderte bis tausende Menschen. Damit insbesondere Alleinreisende schnell Anschluss finden, bieten viele Reedereien Kennlerntreffen an. Lernen Sie schnell und einfach Menschen kennen, mit denen Sie die schönsten Momente der bevorstehenden Reise teilen können.

Alternativ gibt es an Bord vieler Kreuzfahrtschiffe ein breites Entertainmentprogramm. Egal ob beim Shuffleboard, Beachvolleyball oder bei Standardtanzkursen – wenn Sie Ihren Interessen nachgehen, werden Sie sicher schnell auf Gleichgesinnte treffen. Doch auch bei Landausflügen oder Abendveranstaltungen, wie Shows oder Quiz-Formaten, entstehen schnell neue Bekanntschaften.

Dies sind nur einige Möglichkeiten, wie Sie im Rahmen Ihrer Kreuzfahrt Mitreisende kennenlernen können. Es lohnt sich daher, sich zu informieren, bei welcher Reederei es das beste Angebot für die eigenen Bedürfnisse gibt. Um Verluste zu meiden und die Kabinenpreise für alle Gäste stabil halten zu können, berechnen die Reedereien oft einen Zuschlag, wenn Einzelpersonen Doppelkabinen belegen. Es gibt jedoch auch Reedereien mit speziellen Angeboten.

Welche Reederei ist für Alleinreisende geeignet?

AIDA Cruises

Die Kussmundschiffe gehören insbesondere in Deutschland zu den bekanntesten und beliebtesten ihrer Art. Da in den letzten Jahren die Buchungen von Alleinreisenden zugenommen haben, gibt es auf AIDAcosma und AIDAnova Einzelkabinen, sowohl im Inneren, als auch mit Balkon. Deren Anzahl ist allerdings begrenzt, sodass es sich lohnt, schnell zu buchen. Auf allen anderen Schiffen fällt ein Zuschlag von 70 % des regulären Preises der Doppelkabinen an. Dennoch empfehlen wir, nach besonderen Angeboten Ausschau zu halten, da der Zuschlag auf ausgewählten Reisen auf 10 bis 50 % gesenkt wird.

AIDA überzeugt mit einer familiären Atmosphäre sowie einer offenen Kultur, in der jeder willkommen ist. Alter, Geschlecht, Hobby oder Beruf sind egal: An Bord gibt es nur ein Ziel, nämlich gemeinsam Spaß zu haben! Bei den Kennlerntreffen haben Sie bereits eine erste Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen. Doch auch bei dem breiten Angebot an sportlichen Aktivitäten und Mitmach-Shows lässt sich das Kennenlernen anderer Reisender kaum vermeiden.

Darüber hinaus sind die meisten Gäste an Bord sehr nett und offen. So kann man auch beim Essen ganz einfach auf andere Personen zugehen und fragen, ob man sich dazu setzen darf. Einem schönen Urlaub in guter Gesellschaft steht also nichts im Wege!

Frau allein auf Kreuzfahrt

Holland America Line

Bei Holland America Line wird Ihr Solo-Trip zu einem ganz besonderen Erlebnis. Hier können Sie Ihre Doppelkabine mit einem anderen allein reisenden (gleichgeschlechtlichen) Gast teilen und müssen somit keinen Einzelkabinenzuschlag zahlen. Darüber hinaus gibt es regelmäßige Cocktailpartys und arrangierte Treffen für alle, die allein unterwegs sind und sich Anschluss wünschen.

Holland America Line gilt als edle Reederei und ist somit ideal für all diejenigen, die auf der Suche nach gehobenen Erlebnissen sind.

TUI Cruises

Die meisten Schiffe der „Mein Schiff“-Flotte haben keine Einzelkabinen. Dennoch ist es möglich, alleine eine Reise auf diesen anzutreten. Gegen einen Singleaufschlag, der je nach Reise und Buchungszeitraum variiert, können Sie eine Doppelkabine nur für sich buchen. Auf der Mein Schiff 7 und der Mein Schiff Relax stehen jedoch Einzelkabinen in begrenzter Anzahl zur Verfügung.

Zwar gibt es an Bord keine Veranstaltungen speziell für Singles, es werden jedoch zahlreiche Gruppenaktivitäten angeboten. Gehen Sie einfach Ihren liebsten Beschäftigungen nach und Sie werden schnell Gleichgesinnte treffen.

Norwegian Cruise Line

Freuen Sie sich auf exklusive Single-Kabinen ohne Zuschlag. Bei der Norwegian Cruise Line werden regelmäßig Events speziell für Alleinreisende angeboten, darunter Single-Treffen oder gemeinsame Abendessen. Die Gäste schätzen insbesondere die lockere Atmosphäre. Egal ob beim Wii-Spielen, Bowling oder im Rahmen von Landausflügen, neue Freundschaften entstehen hier von ganz alleine.

Royal Caribbean

Auch Royal Caribbean bietet auf einigen Schiffen eine begrenzte Zahl an Singlekabinen an. Der Vorteil gegenüber denen von beispielsweise der Norwegian Cruise Line ist, dass sie auch mit Meerblick und Balkon verfügbar sind. Wenn die Kabinen jedoch bereits belegt sind oder Sie mit einem Schiff verreisen, auf dem es gar keine Single-Kabinen gibt, muss der Gesamtpreis für zwei Personen gezahlt werden.

Zwar gibt es bei Royal Caribbean in der Regel keine Events speziell für Singles, dafür wird aber eine Reihe an Gruppenaktivitäten angeboten, bei denen Sie ganz automatisch in Kontakt mit anderen Reisenden kommen. Generell ist die Reederei bekannt für ihre aktiven und familienfreundlichen Kreuzfahrten, sodass Royal Caribbean sich sehr gut für Alleinreisende eignet, die Abenteuer und Unterhaltung suchen.

Frau läuft auf einer Joggingstrecke an Bord

Cunard Line

Ein eher traditionelles und luxuriöses Kreuzfahrterlebnis erwartet Sie an Bord der Flotte von Cunard. In den geräumigen Einzelkabinen der Queen Mary 2, Queen Victoria oder Queen Elizabeth werden Sie sich sicher wohlfühlen. Gegen einen entsprechenden Aufpreis können Sie auch eine Doppelkabine für sich allein buchen. Das freundliche Personal verwöhnt Sie unter anderem mit einem 24-Stunden-Kabinenservice, kostenlosen Pflegeprodukten von Penhaligon’s und einer Flasche Sekt bei Ihrer Ankunft.

Während Ihrer Reise können Sie selbst entscheiden, ob Sie sich nach Gesellschaft fühlen. Teilen Sie zum Beispiel dem Maitre’D mit, wenn Sie gemeinsam mit anderen Gästen speisen möchten und lassen Sie sich an einem entsprechenden Tisch platzieren. Es gibt außerdem sogenannte Morgenkaffees und Getränkeempfänge speziell für Alleinreisende und Sie haben die Möglichkeit, bei gemeinsamen Landausflügen andere Personen kennenzulernen.

Kurz gesagt: Wenn Sie sich nach einer klassischen Kreuzfahrt mit erstklassigem Komfort sehnen, passt das Angebot von Cunard hervorragend zu Ihnen.

P&O Cruises

Die Reederei P&O Cruises bietet ein ähnlich luxuriöses Erlebnis. Auch hier kommen Sie in den Genuss einer exklusiven Einzelkabine, mit allem, was Sie benötigen, um sich wie zu Hause zu fühlen. Sogar Roomservice ist möglich und auch das Angebot in den Restaurants ist erstklassig. Hier können Sie selbst entscheiden, ob Sie an einem Tisch mit anderen Alleinreisenden sitzen oder in aller Ruhe Ihre Mahlzeit genießen möchten.

Wer schonmal eine Kreuzfahrt gemacht hat, wird den Spruch „auf See gleicht kein Tag dem anderen“ sicher verstehen. Auch P&O Cruises unterhält seine Gäste mit einem breiten Angebot an Aktivitäten, wie Tanzkursen, verschiedenen Gruppenworkshops, Sportmöglichkeiten oder dem entspannten Lauschen von Live-Musik. Die Reederei ist also genau richtig für Sie, wenn Sie den Luxus einer Kreuzfahrt in einer entspannten, lockeren Atmosphäre genießen möchten. Viele Gäste sind allerdings englischsprachig.

MSC Cruises

Wenn Sie mit MSC Cruises verreisen möchten, lohnt es sich, die Preise der Kreuzfahrten im Auge zu behalten. Auf ausgewählten Reisen werden immer wieder Vergünstigungen für Alleinreisende angeboten. Auf der MSC Meraviglia gibt es sogar mehrere Single-Kabinen.

Generell gibt es an Bord viele soziale Aktivitäten, an denen Sie selbstverständlich auch alleine teilnehmen können. So lernen Sie Ihre Mitreisenden schnell kennen und können die Erlebnisse der bevorstehenden Reise mit ihnen teilen.

Virgin Voyages

Virign Voyages identifiziert sich selbst als „beste Reederei für Alleinreisende„. Freuen Sie sich auf Schiffe im modernen Design, auf denen keine Kinder erlaubt sind. Bei Aktivitäten, wie Themenpartys oder Fitness-Events lernen Sie spielend leicht andere Singles kennen. Diese Reederei eignet sich daher perfekt für trendbewusste Alleinreisende.

Frau mit Smartphone an Bord

Saga Cruises

Reisende über 50 Jahren aufgepasst: Bei Saga Cruises können Sie aus einer Vielzahl von Single-Kabinen mit erstklassiger Ausstattung und modernem Design wählen. Freuen Sie sich auf verschiedene Solo-Events, wie Abendessen oder Tanzabende und genießen Sie tagsüber entspannt die Ruhe an Bord.

Fazit

Eins steht definitiv fest: Es braucht nicht immer eine Begleitung, um tolle Kreuzfahrten erleben zu können. Immer mehr Menschen entscheiden sich dazu, alleine zu verreisen, sodass es kein Problem mehr darstellt, Gleichgesinnte an Bord zu finden. Denn nur weil man alleine an Bord geht, heißt das noch lange nicht, dass man auch den ganzen Urlaub alleine verbringt. Zahlreiche Reedereien bieten inzwischen ein vielfältiges Programm mit Vernetzungsmöglichkeiten für Alleinreisende an. Sie brauchen also nur noch wählen, welche Reederei am besten zu Ihnen passt und schon steht Ihrer unvergesslichen Kreuzfahrt nichts mehr im Wege.

Banner für Landausflüge
Captain Mickey

Die Kreuzfahrtbranche hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt, insbesondere für Familien, die nach besonderen Erlebnissen suchen. Die Disney Cruise Line, bekannt für ihre Magie auf hoher See, erweitert ihre Flotte mit der Disney Treasure, einem Schiff, das die Grenzen von Komfort und Abenteuer neu definiert. Auf 15 Decks erwartet die Passagiere eine thematische Gestaltung, inspiriert von Disney- und Pixar-Filmen, sowie ein maßgeschneidertes Unterhaltungsprogramm. Gemeinsam mit der Disney Wish gehört die Treasure zu den größten Kreuzfahrtschiffen, die in Deutschland gebaut wurden. In diesem Artikel werfen wir unteranderem einen Blick auf die Attraktionen, die Technologie und die Reiseziele dieses beeindruckenden Schiffes.

Die Disney Treasure: Ein Überblick

Die Disney Treasure, das sechste Schiff der Disney Cruise Line-Flotte, wird im Dezember 2024 zu ihrer Jungfernfahrt in See stechen. Geplant ist eine siebentägige Reise, die ab Port Canaveral durch die östliche Karibik führt. Schon im August 2024 verließ die Disney Treasure das Baudock der Meyer Werft in Papenburg (Niedersachsen). Das Schiff folgt den Spuren seines Schwesterschiffs, der Disney Wish, und ist Teil einer neuen Generation von Kreuzfahrtschiffen, die auf Innovation, Nachhaltigkeit und eine noch intensivere Verbindung zur Magie von Disney setzen.

Das Design und die Ausstattung des Schiffes wurden speziell dafür entwickelt, um Passagiere jeder Altersgruppe zu begeistern. Die Disney Treasure bietet eine beeindruckende Vielfalt, von eleganten Luxussuiten bis hin zu aufregenden Freizeitattraktionen. Mit einer Länge von 341 Metern verfügt das Schiff über ausreichend Platz, um etwa 4.000 Gäste in 1.250 Kabinen unterzubringen.

Design und Architektur: Abenteuer und Entdeckungen

Thematisch ist die Disney Treasure auf die Idee von Abenteuern und Entdeckungen ausgerichtet, inspiriert von den bekannten Disney-Geschichten. Das Design des Schiffs wurde so gestaltet, dass es die Gäste auf eine Reise durch verschiedene Disney-Welten mitnimmt. Beim Betreten des Schiffs werden die Passagiere in der Grand Hall empfangen, die mit einem Aladdin-Thema gestaltet ist. Eine zentrale Statue von Aladdin und Jasmin auf ihrem fliegenden Teppich steht im Mittelpunkt und setzt den Ton für das gesamte Schiff – es dreht sich um Abenteuer und Magie.

Die Kabinen bieten luxuriöse Unterkünfte und vielfältige Optionen für Familien jeder Größe. Besonders die Royal Suites, die nach Disney-Filmen gestaltet sind, stechen mit einzigartigem Design und luxuriösen Annehmlichkeiten hervor.

Quelle: unsplash.com

Unterhaltung an Bord: Für alle Altersgruppen

Auf der Disney Treasure gibt es für jeden Passagier ein passendes Unterhaltungsangebot, unabhängig vom Alter. Für Kinder ist der Oceaneer Club ein Highlight, in dem sie ihre Lieblings-Disney-Figuren durch thematische Spielbereiche und interaktive Erlebnisse kennenlernen können.

Eine besondere Attraktion für alle Altersgruppen ist die AquaMouse, eine Wasserrutsche, die klassische Disney-Animation mit einer spannenden Fahrt kombiniert und den Passagieren verschiedene Abenteuer mit Micky und Minnie bietet. Eine neue Bühnenproduktion „Disney The Tale of Moana“ trumpft mit einer über vier Meter großen „Te Kā-Puppe“ auf. Außerdem gibt es „Die Schöne und das Biest“ sowie „Disney Seas the Adventure“-Aufführungen mit Figuren und Charakteren aus den Filmen.

Auch für Erwachsene gibt es zahlreiche Angebote, darunter Bars und Lounges zum Entspannen sowie der Quiet Cove, ein Poolbereich nur für Erwachsene. Das Senses Spa bietet eine breite Palette an Behandlungen zur Entspannung und Erholung.

Ein besonders Merkmal der Disney Treasure sind die exklusiven Erlebnisse, die speziell für dieses Schiff konzipiert wurden. Dazu gehört die Skyliner Lounge, eine Bar, die den Gästen das Gefühl vermittelt, in einem Heißluftballon durch verschiedene Disney-Welten zu schweben. Hier können Reisende entspannen und gleichzeitig in die Atmosphäre ikonischer Disney-Orte eintauchen.

Ein weiteres Highlight ist die Pirates of the Caribbean Deck Party, die eigens für die Disney Treasure entwickelt wurde. Dieses interaktive Event entführt die Gäste in die abenteuerliche Welt von Captain Jack Sparrow, begleitet von Live-Auftritten und einem spektakulären Feuerwerk über dem Meer.

Quelle: unsplash.com

Kulinarische Erlebnisse: Märchenhafte Küche

Das kulinarische Angebot auf der Disney Treasure umfasst verschiedene Restaurants, die internationale Küche mit Disney-Magie verbinden. Ein Highlight ist das Arendelle: A Frozen Dining Adventure, wo die Gäste ein thematisches Essen mit Live-Unterhaltung durch Charaktere aus „Die Eiskönigin“ erleben.

Für Liebhaber von „Coco“ bietet das Plaza de Coco authentische mexikanische Küche und eine interaktive Dinner-Show, die sich um die Musik und Traditionen des Films dreht. Diese kulinarischen Erlebnisse sind ein fester Bestandteil des einzigartigen Unterhaltungsangebots der Disney Cruise Line.

Technologie und Nachhaltigkeit: Innovatives Reisen

Die Disney Treasure zeichnet sich nicht nur durch ihr Design und ihre Unterhaltungsangebote aus, sondern auch durch ihren Fokus auf Nachhaltigkeit. Das Schiff wird mit Flüssigerdgas (LNG) betrieben, einem der umweltfreundlichsten Brennstoffe, der aktuell verfügbar ist. Diese Maßnahme ist Teil der umfassenden Bemühungen von Disney, die Umweltauswirkungen ihrer Flotte zu reduzieren und nachhaltige Kreuzfahrten zu fördern.

Zudem kommt modernste Technologie zum Einsatz, um den Gästen ein komfortables und effizientes Erlebnis zu bieten. Dies umfasst unter anderem kontaktloses Einchecken, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) sowie personalisierte Erlebnisse durch Smart-Technologien, die den Aufenthalt so bequem und individuell wie möglich gestalten sollen.

Destinationen und Routen: Reisen zu Traumzielen

Nach ihrer ersten Saison wird die Disney Treasure weiterhin ab Port Canaveral verkehren. Sie bietet dabei siebentägige Kreuzfahrten an, die entweder durch die östliche oder westliche Karibik führen. Dabei umfasst das Routenangebot sowohl klassische Kreuzfahrtziele als auch einige exklusive Disney-Destinationen. Dazu gehören Karibik-Kreuzfahrten, bei denen die Gäste wunderschöne Inseln wie die Bahamas oder Castaway Cay, Disneys private Insel, besuchen können. Außerdem erleben Kreuzfahrer auf einer Reise durch die östliche Karibik mit der Disney Treasure folgende Städte:

  • Tortola (British Virgin Islands)
  • St. Thomas (U.S. Virgin Islands)
  • San Juan (Puerto Rico)

Für die westliche Route sind Ziele wie

  • Falmouth (Jamaika) oder
  • George Town (Grand Cayman) und
  • Cozumel (Mexiko) vorgesehen.

    Zusätzlich zu den Karibikrouten plant die Disney Treasure auch spezielle Themenfahrten, bei denen Gäste die Möglichkeit haben, an Bord spezielle Disney-Feiern zu erleben, wie etwa die Marvel Day at Sea oder die Star Wars Day at Sea, bei denen das gesamte Schiff in die Welt dieser epischen Geschichten verwandelt wird.

    Fazit: Ein unvergessliches Abenteuer

    Die Disney Treasure repräsentiert einen neuen Standard in der Familienkreuzfahrt, indem sie die charakteristische Disney-Magie mit modernster Technologie, erstklassigem Service und einem umfangreichen Unterhaltungsangebot verbindet. Ob für Disney-Fans, die ein Abenteuer auf hoher See suchen oder Familien, die ein besonderes Reiseerlebnis wünschen – das Schiff wurde so konzipiert, dass es vielseitige Erwartungen erfüllt.

    Mit einem Schwerpunkt auf Abenteuer und Entdeckungen sowie luxuriösen Annehmlichkeiten bietet die Disney Treasure eine einzigartige Kombination aus Komfort und thematischer Unterhaltung. Diese Eigenschaften machen sie zu einem der gefragtesten Kreuzfahrtschiffe weltweit. Die Passagiere können sich auf eine Reise freuen, die nicht nur über das Meer, sondern auch in die magische Welt der Disney-Geschichten führt.

    Landausflug in der Karibik gesucht?

    Banner für Landausflüge
    Strand von Kauai

    Hawaii-Kreuzfahrten bieten eine einzigartige Möglichkeit, die Schönheit und Vielfalt der hawaiianischen Inseln in einem komfortablen und entspannten Rahmen zu erleben. Statt sich auf eine einzige Insel zu beschränken, können Sie an Bord eines Kreuzfahrtschiffs mehrere der atemberaubenden Inseln erkunden, jede mit ihrem eigenen Charme und ihren eigenen Highlights.

    Ob Sie das lebendige Honolulu auf Oahu, die majestätischen Vulkane von Big Island oder die malerischen Strände von Maui besuchen möchten – eine Hawaii-Kreuzfahrt vereint alle diese Erlebnisse in einer unvergesslichen Reise.

    In diesem Artikel erfahren Sie, welche Reedereien diese traumhaften Reisen anbieten und erhalten wertvolle Tipps, wie Sie das Beste aus Ihrem Inselabenteuer in den jeweiligen Häfen herausholen können.

    Welche Reedereien bieten Hawaii-Kreuzfahrten an?

    Verschiedene führende Reedereien bieten abwechslungsreiche Kreuzfahrten zu den hawaiianischen Inseln an, die sowohl die landschaftliche Schönheit als auch die kulturelle Vielfalt Hawaiis hervorheben.

    Norwegian Cruise Line (NCL) sticht dabei mit ihrer ganzjährigen Route auf der Pride of America hervor, die ausschließlich die hawaiianischen Inseln ansteuert und so eine intensive Erkundung von Oahu, Maui, Kauai und der Big Island ermöglicht.

    Princess Cruises und Holland America Line bieten längere Routen, die in Kalifornien starten und Hawaii mit anderen spannenden Pazifikzielen kombinieren, was für zusätzliche Abwechslung sogt.

    Die Reedereien Royal Caribbean und Celebrity Cruises hingegen geben Ihnen häufig die Möglichkeit, Ihre Hawaii-Kreuzfahrt in Kanada zu beginnen und auch außerhalb der Inseln in ausgewählten Häfen schöne Erinnerungen zu erschaffen.

    Carnival Cruise Line bietet zudem gelegentlich längere Kreuzfahrten von der Westküste der USA nach Hawaii an, bei denen die Passagiere die hawaiianischen Inseln im Rahmen einer umfassenden Reise erkunden können. Obwohl diese Routen nicht so häufig gefahren werden wie bei anderen Reedereien, ermöglichen sie dennoch eine reizvolle Möglichkeit, Hawaii im Rahmen einer entspannten Kreuzfahrt zu erleben.

    Die wichtigsten Häfen auf einer Hawaii-Kreuzfahrt

    Eine Kreuzfahrt durch Hawaii bietet die einzigartige Gelegenheit, einige der schönsten Häfen des Inselparadieses zu entdecken. Jeder der Häfen hält eigene Highlights bereit, die warten von Ihnen erkundet zu werden. Im Folgenden stellen wir Ihnen die wichtigsten Häfen vor, die auf einer typischen Hawaii-Kreuzfahrt häufig angesteuert werden und geben Ihnen einen Eindruck davon, was Sie an jedem dieser faszinierenden Orte erwartet.

    Waikiki Beach von Honolulu

    Honolulu

    Honolulu auf Oahu ist der Ausgangspunkt vieler Hawaii-Kreuzfahrten und hat eine beeindruckende Vielfalt an Erlebnissen zu bieten. Hier können Sie den weltberühmten Waikiki Beach besuchen, durch die Einkaufsstraßen schlendern oder die historischen Stätten von Pearl Harbor erkunden, die tief in die Geschichte der USA eingebettet sind.

    Zudem bietet der Diamond Head Crater für Naturliebhaber eine herausfordernde Wanderung mit einer atemberaubenden Aussicht auf die Stadt und das umliegende Meer. Honolulu ist somit ein sehr abwechslungsreicher Stopp auf Ihrer Hawaii-Kreuzfahrt und einen Besuch wert!

    Hilo

    Hilo auf Big Island ist ein wahres Paradies für Abenteurer und Naturliebhaber! Die charmante Stadt ist von üppigen Wäldern und Wasserfällen umgeben sowie gilt als Tor zu einen der beeindruckendsten Naturwunder Hawaiis.

    Von hier aus können Sie beispielsweise den Hawaii Volcanoes Park erkunden und die unglaubliche Kraft der aktiven Vulkane erleben, welche die Insel formen. Der atemberaubende Anblick der glühenden Lava, die sich ihren Weg durch die Landschaft bahnt, ist ein Erlebnis, welches Sie nie mehr vergessen werden.

    Außerdem bezaubert Hilo seine Besucher mit seinem authentischen Charme, farbenfrohen Bauernmärkten und einer lebendigen Kulturszene, die Sie in die reiche Kultur Hawaiis eintauchen lässt. Lassen Sie sich von den Naturspektakeln Hilos beeindrucken und genießen Sie ihre begrenzte Zeit auf Big Island.

    Kahului

    Kahului auf der Insel Maui ist ein Hafen, der eine beeindruckende Vielfalt an Erlebnissen bietet und viele Besucher begeistert.

    Erleben Sie beispielsweise den atemberaubenden Sonnenaufgang über dem Haleakalā im gleichnamigen Nationalpark oder fahren Sie die legendäre Road to Hana entlang, die Sie durch üppige Regenwälder zu spektakulären Wasserfällen und malerischen Küsten führt.

    Für einen entspannten Strandtag oder actionreiche Wassersportaktivitäten ist des Weiteren der Kanaha Beach Park empfehlenswert.
    Wer sich allerdings für das Farmer-Leben interessiert, der darf sich auf keinen Fall die landwirtschaftliche Vielfalt der Maui Tropical Plantation entgehen lassen. Auf geführten Touren können Sie tropische Früchte wie Ananas oder Papaya entdecken und mehr über ihren Anbau erfahren. Auch bietet die Plantage ein spannendes Ziplining-Abenteuer und es können entspannte Spaziergänge durch die wunderschönen Gärten unternommen werden. Abgerundet werden kann der Ausflug im hauseigenen Café, das frische Köstlichkeiten serviert.

    Maui ist ein perfekter Ort, um die Kultur und Natur auf Hawaii zu erkunden und sollte auf Ihrer Hawaii-Kreuzfahrt auf keinen Fall ausgelassen werden.

    Straße in Kahului

    Nawilliwii

    Nawilliwii ist der Hafen auf der Garteninsel Kauai. Umgeben von üppiger Vegetation und Hügeln bietet der Hafen Zugang zu den beeindruckendsten Naturwundern Hawaiis.

    In der Nähe des Hafens befindet sich der farbenprächtige Waimea Canyon und die atemberaubende Nā Pali Coast, welche für ihre spektakulären Klippen und malerischen Strände bekannt ist und während Ihres Aufenthaltes in Nawilliwii auf jeden Fall besucht werden sollten.

    Lāhainā

    Lāhainā bietet Ihnen eine Vielzahl von Ausflugsmöglichkeiten. In der alten Walfänger- und Plantagenstadt können Sie unter anderem eine Bootstour unternehmen, um vor der Küste von Maui Wale zu beobachten.

    Ein atemberaubender Anblick bietet zudem der Lahania Banyan Tree, welcher mit knapp 20 Metern der größte Feigen-Baum Hawaiis ist.

    Abenteuerlustige können sich beispielsweise auch auf eine Schnorcheltour zur nahegelegenen Insel Lanai begeben und dabei mit etwas Glück Schildkröten oder Delfine entdecken.

    Des Weiteren empfehlen wir Ihnen für ein authentisches hawaiianisches Erlebnis auch an einem traditionellen Luau teilzunehmen. Dies ist ein traditionelles Fest, das für seine entspannte Atmosphäre, leckeres Essen und kulturelle Unterhaltung bekannt ist.

    Selbstverständlich sollten Sie auch unbedingt an einer Hula-Tanzaufführung teilnehmen oder einen solchen Workshop absolvieren, um in die Kultur Hawaiis intensiv eintauchen zu können.

    Eine beliebte Aktivität ist zudem das Binden von einem Lei, welcher ein hawaiianischer Blumenkranz ist, der als Symbol für Liebe, Freundschaft, Respekt und Aloha gilt. Zu erwähnen ist dabei, dass Sie diese typischen hawaiianischen Traditionen natürlich nicht nur in Lāhainā erleben können, sondern auch in vielen anderen Regionen Hawaiis.

    Kailua-Kona

    Kailua-Kona ist eine lebendige Stadt an der Westküste von Big Island und zudem ein beliebter Hafen für Kreuzfahrtschiffe.

    Ein perfektes Ausflugsziel für Geschichtsliebhaber ist hier die historische St. Benedict Kirche, welche aufgrund Ihrer bunten inneren Gestaltung und Historik beeindruckt. Auch der Hulihee Palace ermöglicht Ihnen einen interessanten Einblick in das ehemalige historische Feriendomizil der hawaiianischen Königfamilie im Herzen der Kailua Village. Heute ist dieses Gebäude ein Museum, in welchem viktorianische Artefakte ausgestellt werden.

    Des Weiteren ist die Region für Ihren Kona-Kaffee bekannt. Ein Besuch auf einer örtlichen Kaffeeplantage mit anschließender Verkostung gibt Ihnen einen Einblick in den Anbau und die Verarbeitung dieser weltweit geschätzten Spezialität.

    Aber auch Sportbegeisterte kommen während Ihres Aufenthaltes in diesem Hafen auf Ihre Kosten, indem Sie beispielsweise in den klaren Gewässern von Kealakekua Bay schnorcheln gehen und bunten Korallen sowie anderen Meeresbewohner begegnen können.

    Ein besonderes Highlight stellt zudem das Nachtschwimmen mit Manta-Rochen dar. Bei dieser einzigartigen Aktivität haben Sie die Möglichkeit, den majestätischen Meeresbewohnern besonders nah zu kommen und Erinnerungen für die Ewigkeit zu schaffen. Dabei gibt es einige Veranstalter vor Ort, die solche Aktivitäten anbieten.

    Kealakekua Bay

    Hawaii-Kreuzfahrt: Ein paradiesischer Traum

    Eine Hawaii-Kreuzfahrt ist die perfekte Möglichkeit, einen lang gehegten Traum zu verwirklichen und den Aloha-Spirit hautnah zu erleben. Denn diese Kreuzfahrten führen Sie zu den spektakulärsten Inseln des Pazifiks.

    Jeder Hafen bietet Ihnen einzigartige Abenteuer und kulturelle Schätze – ob Sie beispielsweise die berühmten Strände von Waikiki erkunden oder bei einem traditionellen Luau in die hawaiianische Kultur eintauchen, eine Kreuzfahrt nach Hawaii ist nicht nur eine Reise, sondern die wunderbare Gelegenheit, Ihren perfekten Urlaub voller Aloha zu verwirklichen.

    Scan eines Fingerabdrucks

    Für alle, die nicht genug bekommen können von Spannung, Verbrechen und Mysterien, bietet TUI Cruises nun die perfekte Themenreise an. Hierbei dreht sich alles rund um das Thema „Spurensuche auf hoher See“ und britische Kriminalromane. All das findet zudem in einer thematisch passenden Destination statt. Seien Sie also gespannt!

    Blick auf das Meer von der Reling eines Schiffes

    Programm der Themenreise

    Bei der ersten Brit Crime-Kreuzfahrt von TUI Cruises finden an Bord eine Reihe themenspezifischer Veranstaltungen statt, die ideal für alle Liebhaber des Krimis sind.

    Dabei dürfen Sie sich nicht nur auf spannende Lesungen freuen, sondern auch Kinoabende und Diskussionsrunden sind ein fester Bestandteil des Programms an Bord. Inhaltlich dreht sich alles rund um das Thema britische Kriminalromane, insbesondere um Intrigen, Mysterien und tödliche Geheimnisse. Für echte Spannung ist also definitiv gesorgt! Als Bonus kann sich zudem auf typisch britische Teestunden an Bord gefreut werden. 

    Ein schwarzer Handabdruck an einer Steinwand

    Reisezeitraum und Route

    Die Reise erstreckt sich über 12 Nächte und findet vom 09. Juli bis 21. Juli 2025 statt. An Bord der Mein Schiff 3 können die Gäste dabei verschiedene Häfen des Vereinigten Königreichs entdecken. 

    Start- und Endpunkt der Krimireise ist Bremerhaven, von wo aus die Mein Schiff 3 ihre Gäste schließlich zur britischen Küste führt. Dabei können Sie sich auf sechs verschiedene Häfen freuen, die Sie ganz nach Ihren Wünschen entdecken können. Zu den Stopps zählen Southampton, Portland, Bristol, Greenock, Belfast und Invergordon.

    Nutzen Sie die Gelegenheit und tauchen Sie selbst in die Welt ein, die Sie eventuell bereits aus den britischen Kriminalromanen kennen, was die Atmosphäre der Themenreise noch besonderer macht. 

    Die Flagge des Vereinigten Königreichs

    Kosten

    Selbstverständlich spielen auch die Kosten eine wichtige Rolle bei der Entscheidung für oder gegen die Reise. Diese variieren je nach Kabinentyp, der bei der Buchung gewählt wird. Die günstigste Variante stellt die Wahl für eine Innenkabine dar. Hier fangen die Preise bei 1899€ pro Person an.  

    Mit den höchsten Kosten muss sicherlich bei der Wahl einer Suite gerechnet werden. Der teuerste Tarif wird hier für die sogenannte „Themensuite“ fällig, für die ein Preis ab 8419€ pro Person zu zahlen ist.   

    Worauf können sich Gäste auf der Mein Schiff 3 außerdem freuen?

    Neben den spannenden Veranstaltungen rund um das Thema britische Kriminalromane, hat die Mein Schiff 3 natürlich noch einige weitere Angebote an Bord zu bieten, auf die sich die Gäste zusätzlich freuen dürfen. 

    Im Bereich der Kulinarik erwarten Sie 9 verschiedene Restaurants und Bistros. Genießen Sie beispielsweise die breite Auswahl an Speisen im Anckelmannsplatz-Buffet-Restaurant oder genehmigen Sie sich nach einem aufregenden Abend an Bord noch einen leckeren Late-Night-Snack im Tag & Nacht-Bistro. 

    Für einen Cocktail am Pool oder einen entspannten Longdrink am Abend sorgen die 15 Bars und Lounges an Bord, in denen Sie ein paar schöne Stunden verbringen und die erlebnisreichen Tage ausklingen lassen können. 

    Auch diejenigen, die sich einen sportlichen Ausgleich zum Tagesprogramm wünschen, sind auf der Mein Schiff 3 bestens versorgt. Probieren Sie sich doch beispielsweise an der ca. 280 Meter langen Joggingstrecke aus. Dabei können Sie auch wunderbar den herrlichen Blick auf das Meer in den frühen Morgenstunden genießen. 

    Fun Fact: Wussten Sie eigentlich, dass an Bord der Mein Schiff 3 die RTL-Serie „Der Schiffsarzt“ gedreht wurde?

    Zwei Cocktailgläser stehen am Pool

    Fazit – Für wen ist die Themenreise zu empfehlen?

    Abschließend lässt sich feststellen, dass die Themenreise „Spurensuche auf hoher See“ natürlich insbesondere für alle Liebhaber von Kriminalromanen zu empfehlen ist. Vor allem, wenn Sie die britischen Kriminalromane bevorzugen, ist die Reise perfekt für Sie geeignet. Doch auch für alle anderen ist es eine wunderbare Gelegenheit, um die Vielfältigkeit des Genres zu entdecken und dabei die klassischen Vorzüge einer Kreuzfahrt zu genießen. 

    Nicht nur die Veranstaltungen an Bord machen dabei die Kreuzfahrt zu einem besonderen Ereignis. In Kombination mit den thematisch passenden Häfen, die im Verlauf der Reise angefahren werden, wird die gesamte Atmosphäre noch glaubhafter gestaltet. 

    Frühbucher-Sale: Nur noch heute Landausflüge buchen und bis zu 25% sparen

    Frühbucher-Sale: Jetzt Landausflüge buchen und bis zu 25% sparen - nur noch heute!

    Landausflug-Tipps und -Angebote per E-Mail!

    Meine Einwilligung ist jederzeit widerruflich. Die Datenschutzerklärung von "Meine Landausflüge" finden Sie hier.