Auf einer Australienkreuzfahrt darf Sydney nicht fehlen. Die Metropole ist nicht nur die größte, sondern auch eine der beliebtesten von Australien, was sicher an ihrer traumhaften Lage am Meer und den berühmten Sehenswürdigkeiten liegt. Erfahren Sie, wie Sie Sydney auf eigene Faust erkunden können. Wir informieren Sie über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Fortbewegungsmittel.
Sydney Kreuzfahrthafen
In Sydney gibt es gleich zwei Häfen, an denen Kreuzfahrtschiffe anlegen können. Das Overseas Passenger Terminal at Circular Quay liegt direkt gegenüber vom Sydney Opera House, sodass Sie sich nach verlassen Ihres Schiffes direkt im Zentrum befinden. Das White Bay Cruise Terminal at Rozelle liegt zwar etwas weiter außerhalb, ist aber dennoch gut zu erreichen. Wenn Ihr Schiff dort anlegt, fahren Sie unter der berühmten Harbour Bridge durch – ein ganz besonderer Moment an Bord eines Kreuzfahrtschiffes!
Für weitere Informationen, besuchen Sie gerne unsere Seite Sydney Kreuzfahrt-Hafenterminal.
Alternativen zu Ausflügen auf eigene Faust
Sie sind das erste mal in Sydney und möchten möglichst viel von der besonderen Stadt und Ihrer Umgebung sehen? Dann empfehlen wir Ihnen eine geführte Tour mit „Meine Landausflüge“. Gemeinsam mit Ihrer ortskundigen Reiseleitung entdecken Sie die Highlights der Region. Sie werden direkt am Schiff abgeholt und nach dem Ausflug selbstverständlich rechtzeitig wieder zurück gebracht. So steht einem sorgenfreien Ausflugstag nichts mehr im Weg. Überzeugen Sie sich von unserem Angebot:
9 Highlights für Sydney auf eigene Faust
Sydney ist die Hauptstadt von New South Wales und liegt an der Ostküste am Pazifischen Ozean. Die Metropole gehört zu den schönsten der Welt und ist definitiv einen Besuch wert. Die begrenzten Liegezeiten der Kreuzfahrtschiffe lassen es in der Regel nicht zu, alle Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Deshalb sollten Sie schon vor Ihrer Reise gut überlegen, welche Highlights Sie nicht verpassen möchten. Wenn Ihre Kreuzfahrt in Sydney beginnt lohnt es sich, bereits ein paar Tage früher anzureisen und die Stadt in aller Ruhe auf eigene Faust zu erkunden.

Sydney Opera House
War man überhaupt in Sydney, wenn man das Sydney Opera House nicht besucht hat? Durch seine faszinierende segelartige Architektur und den charakteristisch weiß gefliesten Spitzdächern ist es eines der berühmtesten Gebäude der Welt und das Wahrzeichen von Sydney. Das UNESCO-Weltkulturerbe wurde am Rand des Sydney Harbours errichtet und gilt als „eines der unbestrittenen Meisterwerke der menschlichen Kreativität, nicht nur des 20. Jahrhunderts, sondern der gesamten Geschichte der Menschheit.“ Bei täglichen Führungen haben Sie die Möglichkeit, das majestätische Äußere und das großartige Innere zu besichtigen. Außerdem können Sie die atemberaubenden Vorstellungen des Balletts, der Oper, des Theaters sowie der Musik unter den legendären weißen Segeln genießen. Das Sydney Opera House ist eines der größten Kulturzentren der Welt, mit jährlich etwa 2500 Aufführungen und Veranstaltungen und etwa vier Millionen Besuchern.

Sydney Harbour Bridge
Die im Jahr 1932 eröffnete Stahlbrücke „Sydney Harbour Bridge“ verbindet die Nord- und Südküste Sydneys. Die 1.149 Meter lange und 134 Meter hohe Brücke zählt neben dem Sydney Opera House zu den imposantesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Aufgrund Ihrer Form wird sie von den Einheimischen schlicht „coat hanger“ (zu deutsch: Kleiderbügel) genannt. Sie ist die viertgrößte Bogenbrücke der Welt.
Landausflügler können die Südostpfeiler der Brücke hinaufsteigen und von der Aussichtsplattform das Stadtbild erblicken. Die Brücke kann auch mit dem Fahrrad und zu Fuß überquert werden.
Wer etwas höher hinaus will, kann beim abenteuerlichen Sydney Bridge Climb auf den höchsten Punkt der Brücke gelangen. Bei einer professionellen Klettertour werden Sie von einem Guide begleitet und sehen Sydney aus einer ganz besonderen Perspektive. Hierfür sollten Sie unbedingt schwindelfrei sein!
Seit 1993 finden die traditionellen Silvesterfeierlichkeiten mit einem gigantischen Feuerwerk im Hafen von Sydney statt. Das atemberaubende Feuerwerk wird direkt auf der Harbour Bridge gezündet und hat jedes Jahr ein besonderes Thema.

Queen Victoria Building
Das prachtvolle viktorianische Gebäude im Zentrum von Sydney wurde als Monument für Queen Victoria gebaut. Verglichen mit den zahlreichen modernen Gebäuden der Umgebung ist es ein abwechslungsreicher Kontrast. Im Inneren befindet sich ein eindrucksvolles Einkaufszentrum. Ursprünglich war zwischen der George Street und der Druitt Street der erste Marktplatz Sydneys. Fertiggestellt wurde der prächtige Bau 1898. Er wurde besonders kunstvoll gestaltet, wobei besonders markant die zentrale Kuppel des Gebäudes ist. Das Queen Victoria Building (QVB) ist täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Donnerstags können Sie es sogar bis 21 Uhr besuchen, wohingegen die Öffnungszeiten sonntags auf 11 bis 17 Uhr beschränkt wurden. Eins steht aber fest: Bei dem breiten Angebot an Gastronomie und Läden in besonderer Atmosphäre vergeht ein Besuch wie im Flug.

Sydney Tower
Der Sydney Tower steht auf dem 16-geschossigen Kaufhaus Westfield Sydney mit weit über 100 Geschäften. Mit einer Höhe von 309 Metern ist der Fernseh- und Aussichtsturm das zweithöchste Gebäude der Südhalbkugel und gehört zu den ultimativen Sehenswürdigkeiten von Sydney. Das Highlight des Wolkenkratzers ist die Aussichtsplattform auf 251 Metern Höhe, das sogenannte Sydney Tower Eye, von dessen schmalen Turm Sie einen atemberaubenden Ausblick über die gesamte Stadt haben. Am meisten lohnt sich der Besuch, wenn die Sonne scheint. Dann haben Sie einen einzigartigen Blick und können unter anderem bis zum bekannten Strand Bondi Beach sehen. Wer nach dem ultimativen Nervenkitzel sucht, sollte den Skywalk entdecken. Dabei können Sie mit einer Leine gesichert unter freiem Himmel auf einer Glasplattform am Gebäude entlanglaufen.
Zwei Drehrestaurants und ein Café haben ebenso Ihren Platz im Turmkorb erhalten. Ein wirklich tolles Highlight ist zum Beispiel das Restaurant Sydney Tower Buffet. Hier kann man ein leckeres internationales Buffet mit verschiedensten Gerichten genießen und zeitgleich den Blick vom Sydney Tower Eye in die Ferne schweifen lassen. Während des Essens rotiert das Restaurant in etwas mehr als einer Stunde, sodass man sicher sein kann, wirklich die gesamte Umgebung erblicken zu können.

Royal Botanic Gardens
Wer eine Auszeit vom Trubel der Stadt braucht, sollte den über 30 Hektar großen Botanischen Garten Sydneys besuchen. Der Eintritt ist kostenfrei. Im Royal Botanic Gardens können Sie nicht nur neben Pflanzen und Tieren aus dem Südpazifik picknicken, sondern auch den Rosengarten, den Kräutergarten oder das Tropenhaus besuchen. Cafés und Restaurants gibt es in den Royal Botanic Gardens natürlich auch. Von den Gärten haben Sie eine traumhafte Aussicht auf die Sydney Oper und die Harbour Bridge. Absolut empfehlenswert ist auch der gepflegte Weg vom Opernhaus am Wasser entlang bis Lady Macquarie’s Chair, einem in einen Felsen gehauenen Sitz. Von hier aus genoss die Frau des Gouverneurs Macquarie einst den schönen Blick auf den Hafen.

Darling Harbour
Das Viertel Darling Harbour liegt direkt am Wasser, östlich des Stadtzentrums und beidseitig der Cockle Bay. Das ehemals industrielle Hafenviertel wurde in den 1980er Jahren neugestaltet und komplett umgebaut, sodass es heute zu großen Teilen als Fußgängerzone ausgewiesen ist. Die Fläche des heutigen Viertels erstreckt sich von Chinatown im Süden bis auf Höhe von Darling Point an der Pyrmont Bay im Osten und der Anlegestelle King Street Wharf im Westen. King Street Wharf lockt insbesondere mit seinen schicken Cafés, Bars und Restaurants und gilt heute als beliebtes kulinarisches Ziel für Besucher der Stadt. Der östliche Teil des Viertels geht mit seinen markanten Hochhäusern direkt in das Zentrum (CBD) der Stadt über. Im Westen locken ein Besuch im Casino, frischer Fisch auf dem Fischmarkt und das Kraftwerk Museum. In dem heutigen Erholungs- und Freizeitviertel gibt es Restaurants, Bars, Boutiquen und Shoppingcenter. Zahlreiche spannende Attraktionen locken in Sydneys neugestaltetem Dockland-Viertel unzählige Besucher an: das Sydney-Entertainment-Centre, das Sydney Convention and Exhibition Centre, das Sydney-Aquarium, das Marine Museum (Australian National Maritime Museum), die Sydney-Wildlife-World und das LG-IMAX-Kino, welches die größte Leinwand der Welt besitzt.
Mit der Magnetschwebebahn (Metro Monorail), eine in etwa 6 Metern Höhe verkehrende Einschienenbahn, erreicht man das lebhafte Viertel Chinatown oder man fährt mit einer Fähre nach Osten zur Bucht Circular Quay.

Circular Quay & The Rocks
Wenn Ihr Schiff am Overseas Passenger Terminal liegt, befinden Sie sich nach Verlassen des Schiffes direkt am Circular Quay. Dies ist der perfekte Startpunkt für Ihren Ausflug auf eigene Faust. In einem Halbkreis schlängelt sich der Circular Quai zwischen Stadtzentrum und Wasser entlang und reicht vom Sydney Opera House am östlichen Ende bis zum Campbells Cove am westlichen Ende. Sie erreichen von hier aus nicht nur zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der Nähe, sondern auch können ausgehend vom Hauptterminal der Fähren auch Spannende Touren auf dem Wasser und in der Umgebung unternehmen. Auch die rote Linie der beliebten Hop-on Hop-off Busse fährt hier im 30 Minuten Takt ab.
Eine der Attraktionen, die entlang des Circular Quays liegen, ist das Stadtviertel The Rocks. Hier können Sie Sydney’s Vergangenheit auf den Grund gehen und bei einem Spaziergang durch die alten Gassen den Blick auf die Sydney Harbour Bridge genießen. Gemütliche Cafés und die ältesten Pubs der Stadt laden zum verweilen ein und es finden regelmäßig Märkte wie der „The Rocks Foodie Market“ statt, auf dem Sie allerlei Köstlichkeiten probieren können. Wenn Sie sich einen authentischen Einblick in das Viertel und dessen Vergangenheit wünschen, können eine 90-minütige Führung mit The Rock Walking Tours unternehmen. Es wird empfohlen, diese am Vortag zu buchen, um sich einen Platz zu sichern.

Hyde Park
Der Hyde Park ist der älteste öffentliche Park in Australien. Er liegt im zentralen Geschäftsviertel von Sydney und ermöglicht Momente der Auszeit mitten in der schnelllebigen Stadt. In den gepflegten Gärten des Parks können Sie entspannt spazieren gehen und verschiedene Pflanzenarten wie Chinesische Feigen oder Palmen entdecken. Früher konnten Besucher spannende Sportveranstaltungen verfolgen. Cricket, Rugby, Pferderennen und viele weitere Sportarten wurden hier ausgeübt. Heute gibt es hingegen verschiedene Sehenswürdigkeiten: Zu den beliebtesten Fotomotiven gehört der Brunnen „Archibald Memorial Fountain“. Im nordöstlichen Teil des Parks befindet sich ein Denkmal für James Cook, der 1770 die Ostküste Australiens entdeckte. Ein 22 Meter hoher Obelisk erinnert zudem an die Kanalisationsschlacht. Er befindet sich am Eingang an der Bathurst Street.

St. Mary’s Cathedral
Die eindrucksvolle St. Mary’s Cathedral grenzt an den Hyde Park. Sie wurde aus regionalem Sandstein gebaut und erinnert mit ihrem neugotischen Stil an große mittelalterliche Kirchen, wie man sie vor allem aus Europa kennt. Ihr Erscheinungsbild hat sie dem Architekten William Wilkinson Wardell zu verdanken, der nach einem großen Brand der ursprünglichen Kathedrale mit dem Wiederaufbau beauftragt wurde. Seither erstreckt sich das Gebäude über 107 Metern Länge und 24,3 Metern Breite im Mittelschiff. Die Deckenhöhe beträgt 22,5 Meter. Die vorderen Türme erreichen mit ihren Spitzen sogar mehr als 74 Meter Höhe. Jeden Sonntag um 14 Uhr finden kostenfreie Führungen statt, bei denen Sie einen interessanten Einblick in die Architektur und Geschichte der Kathedrale bekommen. Begeben Sie sich einfach rechtzeitig in den Shop, in dem Ihr Tourguide Sie in Empfang nimmt. Von hier aus können übrigens auch Rollstuhlfahrer in die Kathedrale gelangen, die sonst nur über eine Treppe mit 30 Stufen zu erreichen ist.
Barangaroo Reserve
Wenn Sie sich nach Ruhe und Erholung sehnen, können Sie das Barangaroo Reserve besuchen. Der 6 Hektar große Park befindet sich in Hafennähe, sodass Sie von hier einen tollen Blick auf das Gelände und die dort liegenden Schiffe haben. Nutzen Sie die schöne Grünfläche für Wanderungen, Fahrradtouren und Picknicks, oder genießen Sie einfach die Stille unter der warmen Sonne Australiens. In der Marinawi Cove können Sie sich zudem im Wasser zu erfrischen. Wer sich für die Kultur der Region interessiert, kann an Führungen teilnehmen und sich auf die Spuren der First Nations begeben.

Plazes – Ihr Audioguide für Ausflüge auf eigene Faust
Mit der Plazes App gestalten Sie Ihren Landgang individuell, flexibel und bestens informiert. Die App bietet professionelle Audioguides zu Geschichte, Kultur und Alltag in über 50 Häfen weltweit – perfekt für alle, die unabhängig reisen und trotzdem keine Highlights verpassen möchten. Dank integrierter Navigation finden Sie entspannt von Ort zu Ort, auch offline. Ob allein, zu zweit oder mit der Familie: Plazes liefert spannende Touren, Geheimtipps und lebendige Geschichten direkt aufs Smartphone – ganz ohne Anmeldung und regelmäßig mit neuen Inhalten. Hier erhalten Sie weitere Informationen.

Highlights in der Umgebung von Sydney
Sydneys Stadtzentrum überzeugt mit zahlreichen weltbekannten Sehenswürdigkeiten. Die Umgebung steht dem nicht nach. Schöne Strände und atemberaubende Aussichten warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Erfahren Sie, welche Highlights Sie sich nicht entgehen lassen sollten.

Bondi Beach & Bondi to Coogee Coastal Walk
Bondi Beach ist zweifelsohne einer der bekanntesten Strände Australiens. Er lockt Besucher mit feinem Sand und spektakulären Wellen, egal zu welcher Jahreszeit. Vor allem Surfer kommen deshalb hierher und es gibt zahlreiche Schulen, in denen sich auch Anfänger ans Wellenreiten herantrauen können. Besonders beliebt sind auch die verschiedenen Cafés an der Promenade, in denen Einheimische und Touristen nach dem Surfen oder Spaziergängen am Strand aufeinandertreffen. Wenn Sie Lust auf ein kulinarisches Erlebnis der besonderen Art haben, können Sie eines der preisgekrönten Restaurants besuchen, die sich an beiden Enden des 1,5 Kilometer langen Bondi Beach befinden.
Unvergesslich ist auch die Küstenwanderung von Bondi nach Coogee. Auf der 6 Kilometer langen Strecke kommen Sie an wunderschönen Stränden und eindrucksvollen Klippen vorbei. Pro Richtung sollten Sie ungefähr zwei bis drei Stunden einplanen. Wenn Sie sich zwischendurch an einem der Strände erfrischen oder ein Café besuchen möchten, eignet sich die Wanderung auch als Tagesausflug. Sie ist besonders dann zu empfehlen, wenn Sie mehrere Tage in Sydney verbringen. Gut zu wissen: Während der Wanderung kommen Sie immer wieder an Abschnitten mit steilen Treppen vorbei. Die Strecke ist deshalb nicht für Kinder oder Rollstuhlfahrer geeignet. An den Stränden ist durch Trinkbrunnen für Ihr Wohlbefinden gesorgt.

Manly Beach
Ein berühmter Gegenspieler zum Bondi Beach ist der Manly Beach. Hier fand 1964 die erste Surf-Weltmeisterschaft statt. Wenn Sie einen schönen Tagesausflug an den Strand unternehmen möchten, können Sie ihn mit der Fähre ab Circular Quai erreichen. Von der Anlegestelle der Fähre erreichen Sie schnell die Fußgängerpromenade Corso, die direkt zum Strand führt. Dort angekommen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie Sie Ihren Aufenthalt gestalten können:
Am nördlichen Ende des Strandes liegt die Queenscliff-Landzunge, die aufgrund Ihrer besonderen Wellen sehr beliebt bei erfahrenen Surfern ist. Es lohnt sich, diesen eine Weile zuzugucken. Alternativ können Sie an der Manly Surf School selbst Ihr Gleichgewicht auf dem Wasser testen. Einen Abstecher wert ist auch Shelley Beach. Dort ist das Wasser deutlich ruhiger, sodass Sie problemlos schnorcheln oder tauchen gehen können. Wenn Sie die australische Unterwasserwelt erkunden möchten, können Sie an einem Tauchkurs von Dive Center Many teilnehmen. Es werden auch spannende Touren für zertifizierte Taucher angeboten.

Watsons Bay
Watsons Bay, das älteste Fischerdorf Australiens, ist ein beliebtes Ausflugsziel mit traumhaften Sandstränden und herrlichen Aussichten auf Sydney. Es ist bekannt für seine entspannte Atmosphäre, die das einzigartige Lebensgefühl von Sydney widerspiegelt. Schon die Anreise ist ein besonderes Erlebnis, denn Sie fahren vom Circular Quai durch den beeindruckenden Sydney Harbour nach Watsons Bay. Vor Ort lohnt es sich, die Umgebung zu Fuß zu erkunden. In Richtung Norden erreichen Sie schnell den Lady Beach, an dem Nacktbaden erlaubt ist. Von dort gelangen Sie zum South Head, an dem Sie beispielsweise einen Leuchtturm besichtigen oder die tolle Aussicht genießen können. Alternativ können Sie bei Ihrer Ankunft in Richtung Süden um die Klippe „The Gap“ laufen. Auch der beliebte Bondi Beach ist nur eine kurze Busfahrt von Watsons Bay entfernt.

Blue Mountains National Park
Der Nationalpark „Blue Mountains“ ist etwas weiter vom Stadtzentrum entfernt, aber unbedingt einen Besuch wert. Hier können Sie stundenlang wandern oder Mountainbike fahren und die schöne Landschaft bestaunen. Es empfiehlt sich, bereits vor der Ankunft zu planen, welche Highlights Sie im Nationalpark besichtigen möchten. Ihre Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt! Besonders beliebt ist die sogenannte Katoomba Area, das Herzstück des Blue Mountain Nationalparks. Hier befinden sich die „Three Sisters“, an denen Sie einen interessanten Einblick in die Kultur der Aborigines erhalten. Es gibt jedoch zahlreiche weitere Wege, über die Sie zu verschiedenen Aussichtsplattformen gelangen. Halten Sie während Ihrer Wanderung unbedingt die Augen offen und entdecken Sie die australische Tierwelt. Besonders häufig sind Australische Ameisenigel zu sehen. Vereinzelt gibt es jedoch auch Koalas und in offenen Gebieten können sogar verschiedene Känguruarten gesichtet werden. Zu den größten Raubtieren gehört der Dingo, ein verwilderter Hund. Somit steht fest: Ein Besuch im Blue Mountains Nationalpark ist ein einzigartiges Erlebnis.
Wissenswertes für Landausflüge in Sydney
Reedereien und Routen
Einreise und Visum
Wir empfehlen, sich rechtzeitig vor der Reise bei der Reederei oder dem Auswärtigen Amt über gültige Einreisebestimmungen zu informieren.
Reisezeit
Landeswährung
Transfer zum Kreuzfahrt-Hafenterminal
Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Seite Sydney Kreuzfahrt-Hafenterminal.
Wie erreiche ich das Stadtzentrum?
Das Overseas Passenger Terminal befindet sich quasi bereits im Stadtzentrum. Von der dem Wasser zugewandten Seite können Sie das berühmte Sydney Opera House, welches auf der anderen Seite des Hafens liegt, sehen. Sobald Sie den Hafenbereich verlassen, befinden Sie sich mitten im Trubel der Stadt.
White Bay Cruise Terminal
Das White Bay Cruise Terminal liegt 5 Kilometer von Sydneys Stadtzentrum entfernt. Sie können mit dem Taxi oder einer Fähre in die Stadt fahren.
Fortbewegung in Sydney
Australien ist für den aktiven Lebensstil seiner Bewohner bekannt. Sydney ist zwar insgesamt sehr groß, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten liegen aber dicht beieinander. Ein Stadtspaziergang ist eine erfrischende Abwechslung zu klassischen Rundfahrten im Bus.
Öffentliche Verkehrsmittel
Die öffentlichen Verkehrsmittel sind eine gute Ergänzung zu Stadtspaziergängen und ermöglichen Ihnen, trotz der begrenzten Liegezeit viel von Sydney zu sehen. Es gibt drei kostenlose Shuttlebusse, die die wichtigsten Punkte der Innenstadt sowie des Stadtteils Kogarah miteinander verbinden. Der sogenannte Village to Village Shuttle fährt allerdings nur donnerstags und freitags und soll Anwohner zu den wichtigsten Knotenpunkten wie Krankenhäusern und Supermärkten bringen.
Aus diesem Grund ist die Bahn eine gute Alternative. Allein in Sydney gibt es über 300 Stationen und auch die umliegenden Städte können bequem mit der Bahn erreicht werden. Auf der Website des Anbieters können Sie sich im Voraus über aktuelle Fahrpläne informieren. Tickets werden vor Ort kontaktlos mit Kreditkarte (auch auf dem Handy oder der Smartwatch) oder mit Opal bezahlt. Opal ist das lokale Ticketsystem, über das zum Beispiel Kinder und Senioren Vergünstigungen erhalten.
Übrigens gehören in Sydney auch die Fähren zu den öffentlichen Verkehrsmitteln. Auf insgesamt 9 Routen, bringen diese Sie zu über 40 Zielen entlang des Parramatta Rivers.
Hop-on Hop-off Busse
BigBus bietet in Sydney die beliebten Hop-on Hop-off Rundfahrten an. Die rote Route fährt ab Circular Quai, wenige hundert Meter vom Kreuzfahrtschiff entfernt. Der erste Bus fährt um 9 Uhr los. Bis 16 Uhr fahren die Busse dann im 30 Minuten Takt durch die Innenstadt, sodass Sie häufig ein- und aussteigen können. Ein 24-Stunden-Ticket beinhaltet einen kostenfreien Audioguide, Zugang zur App des Anbieters sowie zur blauen Linie (Bondi & Bays Tour). Mit 73 AUD (etwa 41 €) pro Person sind die Tickets aber recht teuer.
Taxi
Besonders bequem erreichen Sie verschiedene Ziele in der Stadt mit dem Taxi. In Syndey stehen zahlreiche Wagen zur Verfügung, die Sie zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten bringen.
Webseite Hafenbetreiber und Tourismusorganisation
- Offizielle Hafenseite: Port of Sydney
- Online Reiseführer: Wikitravel

Entdecken Sie alle unsere Angebote für Landausflüge rund um Sydney
