Landausflüge in Málaga

Málaga auf eigene Faust

Gutscheincode

Leider ist der Gutschein-Generator für Sie nicht verfügbar. Bitte wenden Sie sich an den Partner Support.

Gutscheincode

Generieren Sie einen Gutscheincode für Ihre Kunden.

Ihr Gutscheincode
Kein Gutscheincode
Es wurde ein neuer Rabattcode erkannt.
Dieser wird an der Kasse automatisch angewendet.

Málaga verzaubert mit südlichem Lebensgefühl, mediterranem Flair und einer spannenden Geschichte, die bis in die Antike reicht. Die charmante Hafenstadt an der Costa del Sol lädt dazu ein, Kultur, Sonne und das besondere andalusische Ambiente zu genießen – perfekt für einen unvergesslichen Tag an Land. Alle wichtigen Informationen, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden, finden Sie hier.

Málaga Kreuzfahrthafen

Der Kreuzfahrthafen von Málaga zählt zu den ältesten Spaniens und liegt nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt. Kleinere Schiffe machen direkt am zentral gelegenen Palmeral de las Sorpresas fest, während größere Kreuzfahrtschiffe an den modernen Terminals des Ostkais anlegen. Von dort gelangen Besucher bequem per Shuttle oder in einem etwa 20-minütigen Spaziergang in die Altstadt. Für weitere Informationen, besuchen Sie gerne unsere Seite Málaga Kreuzfahrt-Hafenterminal.

Alternativen zu Ausflügen auf eigene Faust

Sie sind das erste mal in Málaga und möchten ihren Tag optimal nutzen, ohne sich Sorgen um die perfekte Planung zu machen? Dann empfehlen wir Ihnen einen geführten Landausflug von „Meine Landausflüge“. Profitieren Sie von fairen Preisen und abwechslungsreichen Touren, die meist in kleinen Gruppen stattfinden.

Highlights für Málaga auf eigene Faust

Die Hafenstadt Málaga liegt auf der Iberischen Halbinsel an der Costa del Sol und ist die zweitgrößte Stadt Andalusiens. Málaga zählt neben Cadiz zu den ältesten spanischen Städten. Unter dem Namen „Malaka“ gründeten seefahrende Phönizier die Stadt ca. im 8. Jahrhundert vor Christus. Durch das Stadtgebiet erstrecken sich die Flüsse namens Guadalmedina und Guadalhorce, die ins Mittelmeer münden. Zudem ist Málaga umgeben von den Gebirgen Sierra de Mijas und den Montes de Málaga.

Málaga ist geprägt von Natur, Kultur, Sehenswürdigkeiten und wunderschönen Stränden. Lassen Sie sich während Ihres Kreuzfahrt-Aufenthaltes von der Provinz und ihrer fesselnden Vergangenheit faszinieren. Bewundern Sie zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten und Museen aus verschiedenen Epochen und genießen Sie die ganzjährig angenehmen Temperaturen.

Castillo de Gibralfaro und Alcazaba

Über der Altstadt Málagas erhebt sich die beeindruckende Festungsanlage aus Alcazaba und Castillo de Gibralfaro, die zu den bedeutendsten maurischen Bauwerken Andalusiens zählen. Die Alcazaba, welche im 11. Jahrhundert errichtet wurde, diente einst als prachtvolle Residenz und Sitz der maurischen Herrscher, während das Castillo de Gibralfaro rund drei Jahrhunderte später auf dem Hügel oberhalb erbaut wurde, um die Stadt und die Alcazaba militärisch zu schützen. Heute können Besucher durch die verwinkelten Gänge und blühenden Gärten der Alcazaba schlendern, bevor sie vom Gibralfaro aus den wohl schönsten Blick auf Málaga und den Hafen genießen – Geschichte und Panorama in perfekter Kombination.

Mehr anzeigen

Römisches Theater

Direkt am Fuß der Alcazaba liegt das beeindruckende römische Theater, eines der ältesten Zeugnisse der Stadtgeschichte. Es stammt aus der Zeit des Kaisers Augustus und wurde erst 1951 bei Bauarbeiten wiederentdeckt. Einst diente es als Ort für Aufführungen und Versammlungen, bevor es über Jahrhunderte in Vergessenheit geriet. Heute können Besucher die antiken Überreste sowie ein kleines Besucherzentrum mit spannenden Fundstücken aus den Ausgrabungen besichtigen – der Eintritt ist kostenlos.

Mehr anzeigen

Kathedrale von Málaga

Mitten im Herzen der Altstadt erhebt sich die imposante Kathedrale von Málaga, offiziell Santa Iglesia Catedral Basílica de la Encarnación genannt. Von den Einheimischen liebevoll „La Manquita“ – „die Einarmige“ – genannt, verdankt sie ihren Spitznamen dem unvollendeten zweiten Turm. Das eindrucksvolle Gotteshaus verbindet gotische, barocke und vor allem Renaissance-Elemente und beeindruckt mit seiner Größe und kunstvollen Fassade. Im Inneren erwarten Besucher prachtvolle Gewölbe, fein gearbeitete Holzchöre und der halbrunde Hauptaltar des Bildhauers Diego de Vergara. Wer den Nordturm erklimmt, wird mit einem herrlichen Panoramablick über Málaga und den Hafen belohnt.

Mehr anzeigen

Stierkampfarena

Im Herzen des Stadtviertels La Malagueta befindet sich die traditionsreiche Stierkampfarena Plaza de Toros, die 1874 vom Architekten Joaquín Rucoba erbaut wurde. Das imposante, 16-eckige Bauwerk bietet rund 9.000 Besuchern Platz und steht seit 1981 unter Denkmalschutz. Noch heute finden hier während der Osterwoche und der Feria de Málaga im August traditionelle Stierkämpfe statt, daneben aber auch Konzerte, kulturelle Veranstaltungen und Shows. Im angegliederten Museum „Taurino Antonio Ordóñez“ erfahren Besucher mehr über die Geschichte der Arena und die Entwicklung des Stierkampfs in Málaga.

Mehr anzeigen

Centre Pompidou Málaga

Das Centre Pompidou Málaga ist der erste Ableger des berühmten Pariser Kunst- und Kulturzentrums außerhalb Frankreichs und seit 2015 eine feste Größe in der Kulturszene der Stadt. Untergebracht ist es in dem farbenfrohen Glaswürfel „El Cubo“ an der Pier Eins, direkt am Hafen. Besucher können hier rund 90 bedeutende Werke des 20. und 21. Jahrhunderts aus der Sammlung des Musée National d’Art Moderne entdecken – darunter Arbeiten von Künstlern wie Frida Kahlo, Antoni Tàpies, Orlan und Pablo Picasso. Die Dauerausstellung ist in fünf spannende Themenbereiche gegliedert und wird regelmäßig durch wechselnde Sonderausstellungen ergänzt, die immer wieder neue Perspektiven auf die moderne Kunst eröffnen.

Mehr anzeigen

Picasso Museum

Das Museo Picasso Málaga ist dem wohl berühmtesten Sohn der Stadt, Pablo Picasso, gewidmet und liegt nur wenige Schritte von seinem Geburtshaus entfernt. Erst 1997 erhielt die andalusische Regierung die Genehmigung, in seiner Heimatstadt ein Museum zu errichten, das heute zu den bedeutendsten Kunsthäusern Málagas zählt. In den historischen Räumen des Palacio de Buenavista sind über 200 Werke des Künstlers zu sehen – von frühen Zeichnungen über Skulpturen bis hin zu Gemälden aus verschiedenen Schaffensphasen. Ergänzt wird die Dauerausstellung durch regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen, die sich der modernen und zeitgenössischen Kunst widmen.

Mehr anzeigen

Zentralmarkt von Riga

Plazes – Ihr Audioguide für Ausflüge auf eigene Faust

Mit der Plazes App gestalten Sie Ihren Landgang individuell, flexibel und bestens informiert. Die App bietet professionelle Audioguides zu Geschichte, Kultur und Alltag in über 50 Häfen weltweit – perfekt für alle, die unabhängig reisen und trotzdem keine Highlights verpassen möchten. Dank integrierter Navigation finden Sie entspannt von Ort zu Ort, auch offline. Ob allein, zu zweit oder mit der Familie: Plazes liefert spannende Touren, Geheimtipps und lebendige Geschichten direkt aufs Smartphone – ganz ohne Anmeldung und regelmäßig mit neuen Inhalten. Hier erhalten Sie weitere Informationen.

Plazes App StorePlazes Play Store

Wissenswertes für Landausflüge in Málaga

Málaga wird von internationalen sowie deutschen Reedereien angefahren. AIDA Cruises, Hapag Lloyd Cruises, TUI Cruises und Phoenix Reisen steuern die Hafenstadt auf ihren Mittelmeer-Routen an. Zu den internationalen Reedereien zählen Princess Cruises, Cunard Line, MSC Cruises, Royal Caribbean Cruises, Celebrity Cruises, Norwegian Cruise Line, Silversea Cruises und Carnival Cruise Line.

Spanien ist Teil der Europäischen Union und des Schengen-Raums. Für deutsche Staatsbürger reicht grundsätzlich ein gültiger Personalausweis für die Einreise. Manche Reedereien fordern für Mittelmeer-Kreuzfahrten jedoch grundsätzlich einen gültigen Reisepass.

Bitte informieren Sie sich über die Einreisebestimmungen bei Ihrer Kreuzfahrt-Reederei.

Die Costa del Sol ist bekannt für ihre über 300 Sonnentage im Jahr. Das Klima ist bereits im Frühjahr subtropisch-mediterran mit Temperaturen zwischen 11 und 21°C. Die Hochsommermonate sind trocken und heiß und erreichen ab Mai bis August Spitzenwerte von durchschnittlich 30°C. Die Badesaison beginnt ab Juni. Erst ab Oktober sinken die Höchstwerte langsam wieder unter 25°C. Die Hauptsaison für Kreuzfahrtschiffe in Málaga ist von April bis November.

In Málaga wird mit dem Euro bezahlt. Ein Währungswechsel ist daher nicht notwendig. Wer gerne bargeldlos zahlen möchte, kann dies mit den gängigen EC- & Kreditkarten tun.

Taxi

Die Entfernung zum Flughafen von Málaga beträgt knapp 11 Kilometer. Am einfachsten ist die Fahrt mit dem Taxi. Sie benötigen ungefähr 25 Minuten bis zu den hinteren Terminals und bezahlen um die 20 Euro.

Öffentliche Verkehrsmittel

Sie können die Anreise auch mit dem Bus machen. Hier nutzen Sie die Linie „A“ ab Avda. Comandante García Morato – Aeroclub und fahren bis zu der Haltestelle Paseo del Parque – Plaza del General Torrijos. Ab hier müssen Sie noch ungefähr 15 Minuten bis zu den hinteren Terminals laufen und nur 5 Minuten bis zu dem Liegeplatz Palmeral de las Sorpresas.

Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Seite Málaga Kreuzfahrt-Hafenterminal.

Der Liegeplatz Palmeral de las Sorpresas liegt sehr zentral. Sie benötigen von hier aus nur 5 Minuten zu Fuß ins Stadtzentrum. Von den Terminals am Ost-Kai sind es etwa 2 km zu Fuß bis ins Stadtzentrum. Einige Kreuzfahrtgesellschaften bieten einen eigenen Shuttle-Service zum Stadtzentrum an, andere nutzen den Hafen-Shuttle-Service. Dieser bringt die Gäste in die Altstadt zur Plaza de la Marina und kostet ca. 3,00 €. Zu Fuß benötigen Sie für den Weg etwa 20-30 Minuten.

Zu Fuß

Wie bereits erwähnt können Sie das Stadtzentrum von Malaga fußläufig erreichen und die Highlights der Stadt ebenfalls bei einem Spaziergang erkunden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Málaga hat zudem ein gut ausgebautes Busliniennetz, welches von EMT (Empresa Malagueña de Transportes) betrieben wird. Viele Stadtbusse treffen im Zentrum in der Hauptstraße Alameda Principal ein. Es gibt auch Regionalbusse, die etwas weiter außerhalb der Stadt, beispielsweise nach Ronda und Marbella, fahren. Der Busbahnhof namens Maria Zambrano befindet sich etwas außerhalb des Stadtzentrums neben dem Hauptbahnhof. Von hier aus können Sie auch den Zug nach Córdoba oder Sevilla nehmen. Die Hafenstadt verfügt zudem über zwei U-Bahnlinien, die ebenfalls am Hauptbahnhof zusammentreffen. Die Linien L1 und L2 fahren ca. alle 10 Minuten.

Hop-on Hop-off Busse

Auch in Málaga gibt es die beliebten Hop-on-Hop-off Busse. Eine Strecke dauert je nach Buslinie (Wahl zwischen blauer, roter und grüner) zwischen 60 und 80 Minuten. Sie können an jeder Haltestelle aussteigen und an einer beliebigen Haltestelle wieder dazusteigen. Ihr erworbenes Ticket gilt den ganzen Tag und liegt meist bei knapp 25 Euro.

Fahrrad

Sie können in Málaga auch bequem ein eigenes Fahrrad mieten und die Stadt so auf eigene Faust erkunden. Der Anbieter QQ-Bikes bietet beispielsweise E-Bikes, Stadträder und E-Scooter an. Der Anbieter befindet sich in Hafennähe und bietet neben dem normalen Verleih auch geführte Fahrradtouren an.

Mietwagen

Auch für die Autovermietung gibt es in Málaga verschiedene Anbieter. Die Preise variieren je nach Anbieter und gewählten Fahrzeugtyp und können in der Regel auf der jeweiligen Website eingesehen werden. In Hafennähe befindet sich vor allem Auto Prima Rent a Car.

Taxi

In der Regel stehen am Hafenausgang, sowie am Flughafen und in der Innenstadt ausreichend Taxis zur Verfügung. Die Tarife sind staatlich reguliert: Grundgebühr + Kilometerpreis + Wartezeit/Standzeit. Achten Sie also unbedingt darauf, dass das Taxameter zu Beginn der Fahrt korrekt gesetzt wird.

Landausflüge in Málaga
Málaga

Entdecken Sie alle unsere Angebote für Landausflüge rund um Málaga

Jetzt mit Gutscheincode 9JAHREMLA 9% auf alle Landausflüge sparen

Jetzt mit Gutscheincode 9JAHREMLA 9% auf alle Landausflüge sparen - nur für kurze Zeit!

Landausflug-Tipps und -Angebote per E-Mail!

Meine Einwilligung ist jederzeit widerruflich. Die Datenschutzerklärung von "Meine Landausflüge" finden Sie hier.