

Eine Kreuzfahrt ist eine bequeme Art um in viele verschiedene Kulturen einzutauchen – auch für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Da die Reedereien oft unterschiedliche Schwerpunkte setzen wie Kreuzfahrt mit Rollstuhl oder Dialyse Kreuzfahrten, ist es wichtig, das Schiff zu finden, welches den Vorstellungen und Bedürfnissen am besten entspricht.
Tipp: Kontaktieren Sie die Reederei bei der Reiseplanung, um besondere Anforderungen bekannt zu geben und Fragen zu klären!
Besonders beliebt sind bei behinderten Menschen aus Deutschland Kreuzfahrten in der Ostsee. Die Anreise ist relativ kurz und lässt sich problemlos ohne Flugzeug durchführen.
Kreuzfahrt mit Rollstuhl
Heutzutage bieten fast alle Reedereien behindertengerechte Kabinen und in vielen öffentlichen Bereichen Barrierefreiheit. Die Kabinen sind begrenzt und aufgrund der hohen Nachfrage sollte frühzeitig gebucht werden.
Der größte Vorteil einer Kreuzfahrt für Rollstuhlfahrer liegt auf der Hand:
- Die barrierefreie Kabine ist immer mit dabei! So können verschiedene Länder bereist werden ohne nach neuen behindertengerechten Hotels zu suchen.
Alle Crew-Mitglieder der Kreuzfahrtgesellschaften sind sehr hilfsbereit und versuchen ihr Bestes um die Reise so angenehm und schön wie möglich zu gestalten. Trotzdem müssen diese auch einige Regeln beachten, weshalb viele Reedereien raten oder fordern, eine volljährige Begleitperson mitzunehmen.
Elektro-Rollstühle sind sehr groß und wiegen viel – aus diesem Grund sind sie auf den meisten Schiffen nur eingeschränkt nutzbar. Es empfiehlt sich daher einen kleineren Falt- oder E-Fix-Rollstuhl, der auch für leichtere Verstaumöglichkeiten auf der Kabine oder Transportmitteln sorgt. Lediglich AIDA Cruises bietet ihren Passagieren an, direkt bei AIDA einen Rollstuhl zu mieten, um unbeschwert zu reisen.

Legen die Schiffe am Hafen an oder zur Reede?
Dies ist insbesondere für Rollstuhlfahrer, die dauerhaft auf ihren Rollstuhl angewiesen sind, eine besonders wichtige Frage. Denn legen die Schiffe nicht direkt am Pier an, sondern nur zur Reede – also im Hafenbecken vor Anker – gelangen die Passagiere mithilfe von Tenderbooten an Land. In solchen Fällen stellt die Holland America Line spezielle Boote bereit, die auch für Rollstuhlfahrer geeignet sind und einen sicheren Transfer ermöglichen.
Bei anderen Reedereien hingegen sollte man sich im Vorfeld genau informieren, ob und in welchem Umfang entsprechende barrierefreie Transportmöglichkeiten vorhanden sind. Nur so kann sichergestellt werden, dass der Landgang auch für mobilitätseingeschränkte Gäste reibungslos und ohne unnötige Hürden verläuft. Daher lohnt es sich, bereits bei der Buchung gezielt nachzufragen und gegebenenfalls individuelle Lösungen abzustimmen.
Gleiches gilt für Landausflüge: Informieren Sie die Reederei im Vorfeld, damit diese passende Transportmittel für Sie bereitstellen kann!
Welche Reederei entspricht meinen Bedürfnissen?
Um den Urlaub mit Rollstuhl so angenehm und erlebnisreich wie möglich zu gestalten, stellen Kreuzfahrtgesellschaften mittlerweile zahlreiche besondere Angebote und Aktivitäten speziell für mobilitätseingeschränkte Gäste bereit. Dank moderner Ausstattung und durchdachter Planung muss man sich um die Barrierefreiheit an Bord in der Regel keine Sorgen mehr machen, denn nahezu alle öffentlichen Bereiche auf Kreuzfahrtschiffen sind inzwischen problemlos für Rollstuhlfahrer zugänglich.
Darüber hinaus haben Menschen mit einer Behinderung bei fast jeder Reederei Vorrang bei der Ein- und Ausschiffung, damit ihnen frühzeitig Hilfe angeboten und unnötige Wartezeiten vermieden werden können. AIDA Cruises sowie Cunard Kreuzfahrten bieten zu Beginn der Reise sogar ein spezielles Informationsgespräch an, bei dem unter anderem über barrierefreie Landausflüge, passende Transportmittel und individuelle Bedürfnisse gesprochen wird.
Trotz dieser umfangreichen Unterstützung ist es dennoch wichtig, die jeweilige Reederei bereits vor Reiseantritt über bestehende Behinderungen oder Einschränkungen zu informieren. Nur so können alle nötigen Vorkehrungen rechtzeitig getroffen und ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden. Außerdem lassen sich so mögliche Missverständnisse vermeiden und die Reise von Anfang an entspannt genießen.
Auch Kinder im Rollstuhl sind herzlich willkommen: Bei MSC Kreuzfahrten wird ein gesondertes Unterhaltungsprogramm für Kinder mit speziellen Bedürfnissen angeboten.
Bei AIDA Cruises und Holland America Airline gibt es Hotlines und Abteilungen, die extra auf Menschen mit Handicap ausgerichtet sind und bei der Planung der Reise jederzeit zur Seite stehen. So können sie beispielsweise Auskunft über die genauen Maße der Kabinen oder Aufzüge machen. Manche Reedereien wie Costa Kreuzfahrten oder TUI Cruises reservieren Plätze in Restaurants oder auch im Theater für Rollstuhlfahrer, da diese zum Beispiel leichter zu erreichen sind.
Reederei | Behindertengerechte Kabinen | Barrierefreiheit | Möglichkeit Rollstuhl zu mieten? | „Specials“ |
---|---|---|---|---|
AIDA Cruises | ✓ Ja | (Nahezu) alle öffentlichen Bereiche | ✓ Ja bei Voranmeldung |
|
Carnival Cruise Line | ✓ Ja | Alle öffentlichen Bereiche | ✗ Nein | |
Color Line | ✓ Ja | Bars und Restaurants mit Rollstuhl erreichbar | ✗ Nein | |
Costa Kreuzfahrten | ✓ Ja | Ja | ✗ Nein |
|
Cunard Line | ✓ Ja | Alle öffentlichen Bereiche | ✗ Nein |
|
Hapag-Lloyd Cruises | ✓ Ja | Alle Gesellschaftsräume und alle Außendecks | ✗ Nein | |
Holland America Airline | ✓ Ja | Nahezu alle öffentlichen Bereiche | ✓ Ja über „Special Needs at Sea“ |
|
Hurtigruten | ✓ Ja | Alle öffentlichen Bereiche | ✗ Nein | |
MSC Kreuzfahrten | ✓ Ja | Alle öffentlichen Bereiche | ✗ Nein |
|
Norwegian Cruise Line | ✓ Ja | Alle öffentlichen Bereiche | ✓ Ja über „Special Needs at Sea“ |
|
Royal Caribbean | ✓ Ja | Alle öffentlichen Bereiche | ✗ Nein |
|
TUI Cruises | ✓ Ja | (Nahezu) alle öffentlichen Bereiche | ✗ Nein |
|
Kreuzfahrt für sehbehinderte Menschen
Für Menschen mit einer Sehbehinderung ist eine Schiffsreise ideal:
- Die meisten Decks sind in Planquadranten aufgebaut, wodurch die Orientierung für Sehbehinderte im Vergleich extrem leicht fällt.
Darüber hinaus bieten viele Reedereien wie Norwegian Cruise Line oder Royal Caribbean ihren sehbehinderten Passagieren einen Orientierungsrundgang an.
Fast alle Schiffe sind mit kontrastreicher Profil- und Brailleschrift in Kabinen, Aufzügen, öffentlichen Bereichen und auf dem Treppengeländer ausgestattet. Bei Schiffen von MSC Kreuzfahrten oder auch Holland America Airline sind Aufzüge oder Kabinentüren mit Licht- und Sprechanzeigen versehen, um den Passagieren noch mehr Sicherheit zu gewährleisten.
Norwegian Cruise Line hat sogar einen Braille-Drucker an Bord, um auf Nachfrage das Tagesprogramm in Braille-Schrift auszudrucken. Andere Reedereien wie Carnival Cruise Line haben sich eine andere Lösung überlegt: Bei vorheriger Anmeldung kann der Passagier beispielsweise die tägliche Bordzeitung im Audio-Format erhalten.
Einige Reedereien wie zum Beispiel TUI Cruises fordern eine Begleitperson aus Versicherungsgründen oder der fehlenden Betreuung für Menschen mit einem eingeschränkten Sehvermögen.
Ich habe einen Blindenhund – was nun?
Zertifizierte Blindenhunde sind auf annähernd jedem Kreuzfahrtschiff erlaubt. Allerdings unterliegen diese bestimmten Bedingungen, wie auch die normalen Hunde auf einem Schiff und es gibt Begrenzungen bei der Anzahl an Blindenhunden. Eine Übersicht finden Sie in unserem Artikel Kreuzfahrt mit Hund.

Reederei | Kontrastreiche Profil- und Brailleschrift | Blindenhunde erlaubt? | „Specials“ |
---|---|---|---|
AIDA Cruises | ✓ Ja (Kabinen und nahezu alle öffentlichen Innenbereiche) | ✓ Ja (zertifiziert, unterliegt bestimmten Bedingungen) | |
Carnival Cruise Line | Teilweise | ✓ Ja (zertifiziert, unterliegt bestimmten Bedingungen) |
|
Costa Kreuzfahrten | ✓ Ja (Kabinen , Treppengeländer und Aufzüge | ✓ Ja (zertifiziert, unterliegt bestimmten Bedingungen) | |
Holland America Airline | ✓ Ja (Kabinen und nahezu alle öffentlichen Bereiche | ✓ Ja (zertifiziert, unterliegt bestimmten Bedingungen) |
|
MSC Kreuzfahrten | ✓ Ja (Kabinen, Treppengeländer und Aufzüge) | ✓ Ja (zertifiziert, unterliegt bestimmten Bedingungen) |
|
Norwegian Cruise Line | ✓ Ja | ✓ Ja (zertifiziert, unterliegt bestimmten Bedingungen) |
|
Princess Cruises | ✓ Ja (Kabinen, Aufzüge) | ✓ Ja (zertifiziert, unterliegt bestimmten Bedingungen) |
|
Royal Caribbean | ✓ Ja (Kabinen und nahezu alle öffentlichen Bereiche | ✓ Ja (zertifiziert, unterliegt bestimmten Bedingungen) |
|
TUI Cruises | ✓ Ja (Kabinen und nahezu alle öffentlichen Bereiche) | ✗ Nein |
Kreuzfahrt für Menschen mit einer Hörbehinderung
Ein Passagier mit eingeschränkter Hörfähigkeit kann immer noch die Schönheit des Meeres bewundern – auf einem Kreuzfahrtschiff geht dies also ideal.
Für gehörlose Menschen haben die Reedereien auch schon einiges zu bieten.
AIDA Cruises, Costa Kreuzfahrten oder MSC Kreuzfahrten stellen ihren Passagieren ein Set zur Verfügung, das beispielsweise Alarmsignale, Telefonklingeln oder auch Türklopfen in Blitzsignale und/ oder Vibrationsimpulse umwandelt. Ebenso werden besondere Plätze im Theater oder in den Lounges reserviert, die einen WiFi-Verstärker besitzen. MSC Kreuzfahrten stellt die Bedingung, dass Gehörlose nur in Begleitung reisen dürfen, um eine vollkommene Sicherheit gewährleisten zu können.
Bei Costa Kreuzfahrten werden die Sicherheitsvideos auch in Gebärdensprache gezeigt, sodass der Passagier optimal an den Rettungsübungen teilnehmen kann. Das Besondere bei den Schiffen von Royal Caribbean und Norwegian Cruise Line ist die Möglichkeit zur Anforderung eines Gebärdendolmetschers. Diese muss allerdings im Vorfeld, mindestens 60 Tage vor Reiseantritt, geschehen.
Allgemein gilt aber wieder: Informieren Sie vor Reiseantritt die Reederei!
Dialyse Kreuzfahrten
Auch Menschen, die eine Dialysebehandlung benötigen, können mittlerweile unbeschwert auf eine Kreuzfahrt gehen. Die Kreuzfahrtschiffe der meisten Reedereien sind mit Dialysestationen ausgestattet, wodurch jeder die Chance hat, an schöne Orte zu gelangen und zugleich die Dialysebehandlung aufrecht zu erhalten. Zudem kann eine sichere Reise durch Maschinen des höchsten Dialysestandards, separate Wasseraufbereitungsanlagen und Notstromaggregate gewährleistet werden. Und das Beste daran:
- Die Dialysesitzungen finden in der Regel außerhalb der Liegezeiten an den angelaufenen Häfen statt und werden individuell an Ihrem Reiseprogramm angepasst, sodass Sie kaum Einschränkungen haben.
- Die deutschsprachigen hochqualifizierten Ärzte an Bord nehmen bereits vor Reiseantritt Kontakt zu Ihrem Arzt zuhause auf, um alles Notwendige sowie Besonderheiten in Erfahrung zu bringen. Herr Dr. Rittich und sein Team sind spezialisiert auf Schiffsdialyse und begleiten viele Kreuzfahrten. Informieren Sie sich gerne auf seiner Seite ob das Team auch Ihre Kreuzfahrt begleitet.
- Die Kosten für die Behandlung kann von Ihrer Krankenkasse übernommen werden. Die Reedereien helfen gerne bei der Regelung vor Reiseantritt.
Für Menschen, die auf einer Transplantations-Warteliste stehen, ist die Wahl der Reiseroute ein besonders wichtiges Kriterium. Denn im Falle eines passenden Transplantationsangebotes muss innerhalb einer bestimmten Zeit das entsprechende Transplantationszentrum erreicht werden, damit der Eingriff erfolgreich durchgeführt werden kann. Aus diesem Grund ist eine Mitgliedschaft in speziellen Patientenvereinen oder -organisationen sehr empfehlenswert, da diese im Notfall unterstützen, beispielsweise indem sie eine schnelle Rückholung organisieren oder im Falle anderer gesundheitlicher Komplikationen zur Seite stehen.
Darüber hinaus bieten viele Reedereien besondere medizinische Dienstleistungen an – beispielsweise Dialyse an Bord. Allerdings ist die sogenannte Dialyse-Crew in vielen Fällen freiwillig im Einsatz: Sie erhält Unterkunft und Verpflegung kostenfrei und hat gleichzeitig die Möglichkeit, im Rahmen der Kreuzfahrt die Welt kennenzulernen. Dennoch kann es von Reederei zu Reederei Unterschiede im medizinischen Angebot geben.
Falls – wie etwa bei AIDA Cruises – kein qualifizierter Arzt oder keine geeigneten Geräte für spezielle Behandlungen wie Dialyse vorhanden sind, besteht unter Umständen die Möglichkeit, eigene medizinische Geräte mitzubringen. Dies sollte jedoch unbedingt rechtzeitig vor Reiseantritt mit der jeweiligen Kreuzfahrtgesellschaft abgeklärt werden, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt werden und die Mitnahme problemlos möglich ist. Nur so kann gewährleistet werden, dass auch Menschen mit chronischen Erkrankungen ihre Reise unbesorgt antreten und genießen können.
Auf welchen Schiffen kann ich als Dialysepatient mitfahren?
Reederei | Dialyse-Station an Bord? | „Specials“ |
---|---|---|
AIDA Cruises | ✗ Nein, nur ein Bereich für Bauchfelldialysebehandlungen | Bauchfelldialysen dürfen mit selbst mitgebrachten Geräten alleine durchgeführt werden |
Costa Kreuzfahrten | ✗ Nein | Bauchfelldialysen dürfen mit selbst mitgebrachten Geräten alleine durchgeführt werden |
Hapag Lloyd Cruises | ✓ Ja (MS Europa, MS Europa 2) | Erstklassige medizinische Versorgung |
MSC Kreuzfahrten | ✗ Nein, nur ein Bereich für Bauchfelldialysebehandlungen | Bauchfelldialysen dürfen mit selbst mitgebrachten Geräten alleine durchgeführt werden |
Norwegian Cruise Line | ✗ Nein | Bauchfelldialysen dürfen mit selbst mitgebrachten Geräten alleine durchgeführt werden |
Passat Kreuzfahrten | ✓ Ja (MS Delphin) | |
Reederei Deilmann | ✓ Ja (MS Deutschland) | 18% Ermäßigung auf den Passagepreis bei reisenden Dialysepatienten plus Begleitung Ausgewählte Routen: 2 für 1 Nachlass auf Anfrage |
Royal Caribbean | ✗ Nein | Bauchfelldialysen dürfen mit selbst mitgebrachten Geräten alleine durchgeführt werden |
TransOcean Kreuzfahrten | ✓ Ja (MS Astor, MS Belvedere) | Vergünstigter Reisepreis für Dialysepatienten |
Die besten Reedereien für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

Landausflug gesucht?
Neben unseren regulären Gruppenausflügen bieten wir auch individuelle Privatausflüge an, die wir genau auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Lassen Sie uns gerne wissen, welche Orte Sie erkunden möchten und wir organisieren Ihren unvergesslichen Ausflugstag.
