, ,

Kreuzfahrt mit Hund


Familie im Urlaub mit Hund

Jeder Hundebesitzer kennt es: Wohin mit meinem Hund, wenn ich in den Urlaub fahre? Diese Frage stellt sich besonders dann, wenn die Reise weiter weg geht oder mehrere Tage dauert. Immer mehr deutsche Urlauber entscheiden sich daher bewusst für Reiseziele, die mit dem Auto gut erreichbar sind, um ihren geliebten Vierbeiner problemlos mitnehmen zu können.

Denn Pensionen für Hunde sind nicht nur oft teuer, sondern für viele Tierhalter auch keine zufriedenstellende Lösung – schließlich möchte man sein Haustier nicht in fremde Hände geben. Hinzu kommt, dass das Vertrauen in die Qualität der Betreuung nicht immer gegeben ist, was die Entscheidung zusätzlich erschwert.

Aus diesem Grund reagieren einige Reedereien inzwischen auf diesen Trend und bieten spezielle Kreuzfahrten an, auf denen Hunde – und teilweise sogar Katzen – willkommen sind. So wird es Tierfreunden ermöglicht, ihren Urlaub gemeinsam mit dem Haustier zu verbringen, ohne auf Komfort oder Reiseerlebnis verzichten zu müssen.

Außerdem achten diese Reedereien zunehmend darauf, tierfreundliche Kabinen, Auslaufmöglichkeiten und sogar spezielle Services wie Hundemenüs oder Gassi-Gelegenheiten im Hafen bereitzustellen. Damit wird die Kreuzfahrt nicht nur für Herrchen und Frauchen, sondern auch für ihre tierischen Begleiter zu einem angenehmen Erlebnis.

Grundsätzliche Bedingungen

Bevor eine Kreuzfahrt mit dem Hund stattfinden kann, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

✓ EU-Tierausweis
✓ Tollwutimpfung
✓ Mikrochip
✓ Aktuelle Bandwurm- und Zeckenprävention

Darüber hinaus sollte Ihr vierbeiniger Freund stubenrein sein und möglichst keine Angst vor ungewohnten oder stressigen Situationen haben. Sollte dies noch nicht der Fall sein, kann durch gezieltes Training und verschiedene Übungen bereits im Vorfeld darauf hingearbeitet werden, sodass Ihr Hund bestmöglich auf die Kreuzfahrt vorbereitet ist.

Zusätzlich ist es empfehlenswert, Tabletten zur Beruhigung sowie Mittel gegen Seekrankheit bereits vor der Reise zu besorgen, da es während der Fahrt zu unvorhergesehenen Situationen kommen kann. So sind Sie im Fall der Fälle gut gerüstet und können schnell reagieren, ohne sich Sorgen machen zu müssen.

Allerdings ist zu beachten, dass nicht jeder Hund automatisch mit an Bord darf. Je nach Reederei gelten unterschiedliche Vorschriften, insbesondere hinsichtlich der Größe des Tieres oder bei Hunderassen, die als sogenannte Kampfhunde eingestuft werden. Aus diesem Grund ist es äußerst wichtig, sich frühzeitig mit der jeweiligen Reederei in Verbindung zu setzen, um Missverständnisse oder böse Überraschungen bei der Einschiffung zu vermeiden.

In diesem Zusammenhang sollten Sie sich auch nach spezifischen Vorschriften an Bord erkundigen – beispielsweise, ob eine Maulkorbpflicht besteht, in welchen Bereichen der Hund erlaubt ist und ob es ausgewiesene Gassi-Flächen gibt. Eine gute Vorbereitung sorgt nicht nur für einen reibungslosen Ablauf, sondern trägt auch dazu bei, dass sowohl Sie als auch Ihr Hund die Reise in vollen Zügen genießen können.

Ebenfalls sollten die Einreisebestimmungen für Tiere der jeweiligen Zielländer erfragt werden, damit Ihr Hund auch definitiv das Schiff verlassen darf.

Hund am Strand

Auf welchen Kreuzfahrtschiffen kann ich meinen Hund mitnehmen?

Der Platz für Hunde auf Kreuzfahrten ist begrenzt und sehr gefragt, daher ist es wichtig, so früh wie möglich zu buchen. Bereits vier Reedereien bieten diesen Service – meist als Flusskreuzfahrten – an und wollen Ihren Passagieren mit Hund ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Aufgrund der strengen Sicherheits- und Hygienevorschriften sind Hunde bei den meisten Kreuzfahrtgesellschaften wie AIDA Cruises oder MSC Kreuzfahrten verboten. Eine Ausnahme gibt es für anerkannte Blindenhunde. Sie sind auf jedem Schiff geduldet, unterliegen aber auch strengen Richtlinien, die ebenfalls vorher in Erfahrung gebracht werden sollten.

ReedereiSchiffUnterbringungUnterhaltung/ ZubehörRegelnKosten pro Tag
1AVistaIn der Kabine
  • Hundewiese auf dem Sonnendeck
  • Hunde-Frühshoppen inklusive alkoholfreiem Hundebier
  • Leckerlis von der Rezeption
  • Frisches Trinkwasser in der Kabine und den öffentlichen Bereichen
  • Zutritt zum Gästebereich nur an der Lei
  • ne
  • Pro Kabine 1 Hund

10 Euro
Color LineAlleIm Auto oder im Käfig auf dem Auto-Deck
  • Zutritt zu öffentlichen Bereichen oder der Kabine untersagt
  • Bei warmen Temperaturen dürfen Tiere nicht im Auto bleiben
  • Feste Zeiten zum Gassi gehen: 7:15, 17:00, 20:30 Uhr
Eigenes Auto: 6 Euro Schiffsbox: 12 Euro
Cunard KreuzfahrtenQueen Mary 2 (nur Transatlantik-Kreuzfahrten)In Boxen auf einem speziellen Deck
  • Erinnerungsfoto mit Zertifikat und Hundejacke
  • Beaufsichtigung und regelmäßiges Gassi gehen durch „Dog Master“
  • Begrüßungs-paket: Spielzeug und Leckerlis
  • Körbchen mit Fleecedecke
  • Laterne (für das Beinchen-Heben)
  • Hochwertiges Tierfutter
  • Zutritt zum Gästebereich oder der Kabine untersagt
Ab 46 Euro
Hurtigruten Alle bis auf: MS Fram MS Kong HaraldEntsprechende Kabinen (Kategorie I & L) oder Transportbox auf dem Auto-Deck
  • Möglichkeit, mehrmals am Tag Gassi zu gehen
  • Hund darf Kabine nicht verlassen, wenn das Schiff auf See ist
Eigenes Auto: 6 Euro Schiffsbox: 12 Euro

Besondere Angebote

Wie bereits der Tabelle entnommen werden kann, wirbt die Queen Mary 2 mit attraktiven Angeboten für die Hunde wie das Begrüßungspaket oder das hochwertige Tierfutter. Das Besondere ist der Laternenpfahl im Hundebereich, der den Hunden das „Beinchen-Heben“ erleichtern soll.

Sowohl bei der Reederei Cunard als auch bei der Color Line müssen die Hunde im eigenen Auto oder einer entsprechenden Box untergebracht werden, was zu Unwohlsein seitens der Hunde führen kann. 1AVista und Hurtigruten haben hier einen großen Vorteil: Sie bieten extra Kabinen für Passagiere mit Hunden an, sodass der Vierbeiner bei seinem Herrchen oder Frauchen schlafen kann.

Lediglich bei 1AVista dürfen Hunde an der Leine den Gästebereich betreten. Auch bietet die Reederei einige Angebote speziell für die vierbeinigen Liebhaber an, zum Beispiel das Hunde-Frühshoppen. Ebenfalls positiv zu bewerten ist, dass es sich bei 1AVista um Flusskreuzfahrten handelt, das bedeutet, dass am Tag mehrere Stopps eingelegt werden und neben der eingerichteten Hundewiese auf dem Sonnendeck ausgiebige Spaziergänge an Land gemacht werden können.

Tortur für die Hunde?

Trotz der scheinbar ansprechbaren Angeboten von den Reedereien für die Hunde, ist fraglich, inwieweit eine Kreuzfahrt Hunden zumutbar ist. Die Tatsache, dass der Hund auf einigen Schiffen in Transportboxen untergebracht werden muss und sehr wenig Auslauf hat, kann zu Stress und Angst führen, die auch Folgeschäden verursachen können. Daher sollten Sie lieber einen richtigen Hundeurlaub machen – am besten per Anreise mit dem eigenen Auto.

Wer dennoch eine Kreuzfahrt machen und nicht auf seinen vierbeinigen Freund verzichten möchte, sollte eine Mini-Kreuzfahrt oder besser eine Flusskreuzfahrt mit den Schiffen von 1AVista machen. Hier stehen die Hunde als Gast im Vordergrund und er kann seinem Herrchen und/ oder Frauchen ganz nah sein. Zudem bietet die Reederei auch eine spezielle Hunde-Kreuzfahrt an, auf der Ihr Vierbeiner auf viele andere Hunde trifft – ideal für neue Hunde-Freundschaften!

Packliste für Ihren Hund

  • Alle erforderlichen Dokumente: EU-Tierausweis, Gesundheitsbescheinigungen (z.B. Impfpass)
  • Versicherungsnummer
  • Transportbox
  • Medikamente ( auch zur Beruhigung und gegen Seekrankheit)
  • Plastiktüten für Hundekot
  • Halsband mit Adressschild
  • Leine und ggf. Maulkorb
  • Trink- und Futternapf
  • Futter, Leckerlis, Kauknochen
  • Körbchen, Decke
  • Spielzeug

Landausflug gesucht?

Banner für Landausflüge

Oster-Sale: Nur für kurze Zeit Landausflüge buchen und bis zu 15% sparen

Oster-Sale: Jetzt Landausflüge buchen und bis zu 15% sparen - nur für kurze Zeit!

Landausflug-Tipps und -Angebote per E-Mail!

Meine Einwilligung ist jederzeit widerruflich. Die Datenschutzerklärung von "Meine Landausflüge" finden Sie hier.