Der Hafen von Hamburg gilt nicht umsonst als „Tor zur Welt“. Er gehört schon lange zu den wichtigsten Anlaufstellen für Kreuzfahrtschiffe in Deutschland. Jährlich schicken verschiedene Reedereien ihre Schiffe von Hamburg aus auf spannende Reisen in verschiedene Regionen auf der ganzen Welt. Wenn auch Sie Ihre Kreuzfahrt in Hamburg beginnen, finden Sie auf dieser Seite alle wichtigen Informationen rund um das Kreuzfahrt-Hafenterminal. Für einen optimalen Überblick veranschaulichen wir die verschiedenen Liegeplätze auf einer Karte.
Port of Hamburg – der Hafen von Hamburg
Der Hafen von Hamburg ist jedes Jahr Start- und Endpunkt zahlreicher Kreuzfahrten. 2023 begannen hier rund 1,2 Millionen Passagiere ihre Reise – ein Rekord, der bald erneut übertroffen werden soll. Neben Hochsee-Kreuzfahrten legen auch einige Flusskreuzfahrten an. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, entsteht aktuell ein viertes Kreuzfahrtterminal zusätzlich zu den drei bestehenden.
Doch Hamburg ist weit mehr als nur ein Kreuzfahrt-Hafen. Die Hansestadt begeistert mit der modernen Elbphilharmonie, dem prachtvollen Rathaus, der historischen Speicherstadt (UNESCO-Welterbe) und der innovativen HafenCity. Weitere Highlights sind die Hauptkirche St. Michaelis, der traditionsreiche Fischmarkt sowie das bunte Nachtleben auf der Reeperbahn in St. Pauli.
Viele Gäste nutzen die Gelegenheit, die „schönste Stadt der Welt“ – wie die Hamburger ihre Heimat nennen – noch vor ihrer Schiffsreise zu erkunden. Ob bei einer Hafenrundfahrt, einem Spaziergang durch den Alten Elbtunnel oder einem Bummel entlang der Binnenalster: Hamburg verbindet Kultur, Geschichte und maritimes Flair auf einzigartige Weise.
Kreuzfahrt-Hafenterminal
Wie bereits erwähnt, gibt es in Hamburg drei Kreuzfahrt-Hafenterminals: Die Cruise Center in Baakenhöft, Altona und Steinwerder.
- Steinwerder ist dabei aktuell das modernste Terminal für Kreuzfahrtschiffe und kann bis zu 8.000 Passagiere pro Anlauf abfertigen. Häufig legen hier deshalb große Kreuzfahrtschiffe mit einer Länge von bis zu 340 Metern an, beispielswiese die AIDAperla oder die AIDAprima.
- Das Cruise Center in der Hafencity befindet sich aktuell im Ausbau. Es soll bald vollständig modernisiert wieder in Betrieb genommen werden und Platz für zwei Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig bieten. Wer seine Kreuzfahrt von hier startet kann sich auf eine angenehme Anreise freuen. Dieses Kreuzfahrt-Hafenterminal im Herzen Hamburgs wird nämlich Teil eines Gebäudeensembles mit unterirdischem Busbahnhof, Pkw-Parkplätzen, einer Taxizufahrt sowie Hotel- und Einzelhandelsflächen. Bis zur Eröffnung dient das Cruise Center Baakenhöft als Ausweichmöglichkeit.
Bereits im Voraus können Sie sich über die Ankünfte der Kreuzfahrtschiffe informieren. Sie finden in der Übersicht nicht nur Informationen zu Datum und Uhrzeit der Ankunft, sondern können auch einsehen, an welchem der Cruise Terminals Ihr Kreuzfahrtschiff in Hamburg anlegen wird.
Landausflüge in Hamburg
Sie möchten schon vor Betreten Ihres Schiffes ein erstes Abenteuer erleben? Dann lassen Sie sich die traumhafte Hansestadt Hamburg auf keinen Fall entgehen! Aufgrund der guten Anbindung steht einer Erkundung auf eigene Faust nichts im Weg. Damit Sie dennoch spannende Informationen zu den Sehenswürdigkeiten erhalten und gleichzeitig Geld bei deren Besichtigung sparen, empfehlen wir, einen Ausflug auf eigene Faust in Unterstützung von Meine Landausflüge zu planen.
Wissenswertes für Landausflüge in Hamburg
Transfer zum Kreuzfahrt-Hafenterminal
Wenn Sie mit dem Zug anreisen, fahren Sie am besten bis zur Station „Hamburg Hauptbahnhof“. Von da aus gibt es viele Möglichkeiten zum Hafenterminal zu kommen.
Taxi
Öffentliche Verkehrsmittel
Shuttle-Busse
Auto
Wie erreiche ich das Stadtzentrum?
Fortbewegung in Hamburg
Hop-on-Hop-off-Bus
Fahrrad
Fahrzeug mieten
Taxi
Zu Fuß
Gepäckaufbewahrung
Hamburg Live-Webcam
Kreuzfahrtreedereien, welche Hamburg anfahren
Weitere Informationen über den Hafen
Offizielle Website: Hafen Hamburg

Entdecken Sie alle unsere Angebote für Landausflüge rund um Hamburg