Cagliari ist nicht nur die Hauptstadt der traumhaften Mittelmeerinsel Sardinien, sondern auch ein echtes Urlaubsparadies. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei: sei es eine schöne Wanderung, ein entspannter Tag am Strand, ein Ausflug zu antiken Stätten oder ein ausgedehnter Shoppingtrip – in Cagliari haben Sie die Wahl. Alle wichtigen Informationen, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden, finden Sie hier.
Cagliari Kreuzfahrthafen
Der Kreuzfahrthafen von Cagliari liegt nur wenige Gehminuten von der Innenstadt entfernt und hat eine sehr gute Anbindung zu Bushaltestellen und dem Bahnhof. Nachdem Sie mit einem Shuttle-Bus aus dem Hafengelände gefahren wurden, sind Sie schon direkt an der belebten Hafenpromenade. Für weitere Informationen, besuchen Sie gerne unsere Seite Cagliari Kreuzfahrt-Hafenterminal.
Alternativen zu Ausflügen auf eigene Faust
Sie sind das erste Mal in Cagliari und möchten möglichst die Geheimtipps der Stadt kennenlernen? Dann empfehlen wir Ihnen einen geführten Landausflug von „Meine Landausflüge“. Profitieren Sie von Touren in kleinen Gruppen, die meistens auf deutsch geführt werden.
8 Highlights für Cagliari auf eigene Faust
Cagliari ist zwar die Hauptstadt Sardiniens, dennoch geht es hier keineswegs hektisch zu. Stattdessen begeistert die Stadt mit traumhaften Stränden, beeindruckender Architektur und vielen Gelegenheiten, die sardische Küche in gemütlichen Restaurants zu genießen. Anders als viele kleinere Orte der Insel bietet Cagliari genügend Größe und Vielfalt, sodass Sie hier unzählige Möglichkeiten haben, Ihren Urlaubstag ganz nach Wunsch zu gestalten – ob entspannt oder voller Erlebnisse.

Stadtviertel Castello
Durch die Stadttore Porta Cristina und Porta dei Leoni gelangt man in das Stadtviertel Castello. Es ist der historische Mittelpunkt der Stadt und hier befindet sich auch die Kathedrale Santa Maria Assunta e di Santa Cecilia. Die Kirche wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut, wodurch sie heute eine Mischung verschiedener architektonischer Stile zeigt. Ein weiteres Highlight im Castello Viertel ist der Torre dell’Elefante. Früher diente der Turm als Verteidigungsturm, heute ist er vor allem ein Aussichtsturm, von dessen etwa 30 Meter hoher Plattform man eine wunderschöne Aussicht über Cagliari genießt.

Bastione di Saint Remy
Einen der schönsten Panoramablicke über Cagliari genießt man von der Bastione di Saint Remy. Das imposante Bauwerk markiert den Übergang zwischen der Unterstadt und dem historischen Viertel Castello und wurde Ende des 19. Jahrhunderts auf den alten Stadtmauern errichtet. Mit ihren eleganten Kalksteinbögen, den breiten Treppenaufgängen und der weitläufigen Terrasse ist die Bastione nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch ein beliebter Treffpunkt. Von der oberen Plattform eröffnet sich ein fantastischer Blick über den Hafen und die Dächer der Stadt.

Römisches Amphitheater
Das Römische Amphitheater zählt zu den bedeutendsten antiken Bauwerken Cagliaris. Es entstand im 1. und 2. Jahrhundert n. Chr. und wurde direkt in den Felsen des Buoncammino-Hügels geschlagen. Rund 10.000 Zuschauer fanden hier einst Platz, um Gladiatorenkämpfe, Tierhetzen oder öffentliche Hinrichtungen zu verfolgen. Heute ist die eindrucksvolle Ruine nur etwa zehn Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt und vermittelt noch immer ein beeindruckendes Bild von der römischen Vergangenheit Cagliaris und dem engen Zusammenspiel von Natur und Architektur.

Bonaria Kirche
Etwas außerhalb des Stadtzentrums erhebt sich die Basilika von Bonaria – eines der bedeutendsten religiösen Wahrzeichen Sardiniens. Der eindrucksvolle Komplex vereint gleich zwei Kirchen: das gotisch-katalanische Santuario aus dem 14. Jahrhundert und die elegante, neoklassizistische Basilika, die 1704 errichtet wurde. Im Mittelpunkt steht die Madonna di Bonaria, eine hölzerne Statue der Jungfrau Maria, die der Legende nach auf wundersame Weise per Schiff nach Cagliari gelangte. Als Schutzpatronin der Seeleute und später auch der gesamten Insel Sardinien nimmt sie bis heute einen wichtigen Platz im religiösen Leben ein. Ein angeschlossenes Museum zeigt Votivgaben, kunstvolle Schiffsmodelle und archäologische Funde aus der Region. Die Basilika ist nicht nur ein beliebtes Pilgerziel, sondern auch täglich für Besucher geöffnet.

Poetto Strand
Der 8 km lange Stadtstrand von Cagliari hat einiges zu bieten: Neben Volleyballfeldern, Surfschulen und Restaurants verläuft ein kilometerlanger Fahrradweg entlang der Promenade – perfekt für eine Radtour mit Blick auf das türkisfarbene Wasser und anschließender Abkühlung im Meer. Gegenüber vom Strand befindet sich der Molentargius-Saline-Regionalpark, der für seine Salzlagunen bekannt ist. Mit etwas Glück können Sie dort tagsüber Flamingos beobachten.

Sonnenuntergang mit Aussicht
Sofern Ihre Liegezeit es zulässt, gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Sonnenuntergang in Cagliari zu bewundern: Die Straße Viale Buon Cammino verläuft entlang des Hügels von Cagliari. Das Café „Bar al Buon Cammino“ ist ein idealer Ort, um den Sonnenuntergang zu genießen. Auch die Bastione di Saint Remy bietet eine perfekte Aussicht und eignet sich hervorragend für stimmungsvolle Fotos.

Plazes – Ihr Audioguide für Ausflüge auf eigene Faust
Mit der Plazes App gestalten Sie Ihren Landgang individuell, flexibel und bestens informiert. Die App bietet professionelle Audioguides zu Geschichte, Kultur und Alltag in über 50 Häfen weltweit – perfekt für alle, die unabhängig reisen und trotzdem keine Highlights verpassen möchten. Dank integrierter Navigation finden Sie entspannt von Ort zu Ort, auch offline. Ob allein, zu zweit oder mit der Familie: Plazes liefert spannende Touren, Geheimtipps und lebendige Geschichten direkt aufs Smartphone – ganz ohne Anmeldung und regelmäßig mit neuen Inhalten. Hier erhalten Sie weitere Informationen.
Highlights in der Umgebung von Cagliari
Nicht nur in Cagliari selbst gibt es einiges zu entdecken: auch in der Umgebung sind spannende Highlights, die es sich lohnt bei einem Tagesausflug zu besuchen.

Nora
Nur gut eine halbe Stunde Autofahrt von Cagliari entfernt liegt die antike Stadt Nora – eine der ältesten Siedlungen Sardiniens. Ursprünglich von den Phöniziern gegründet, entwickelte sie sich unter den Puniern und später unter den Römern zu einem bedeutenden Hafen- und Handelszentrum. Die weitläufigen Ruinen erstrecken sich über eine schmale Halbinsel und vermitteln noch heute ein eindrucksvolles Bild vergangener Zeiten. Zu den Highlights zählen das einzige römische Theater der Insel, welches einst bis zu 1.200 Zuschauern Platz bot und auch heute noch als Veranstaltungsort genutzt wird, sowie mehrere Thermen, Tempel und prächtige Villen mit kunstvollen Mosaikböden. Direkt neben dem römischen Dorf befindet sich ein wunderschöner Sandstrand. Damit lässt sich Kultur mit einem Badetag verbinden.

Weinbau
Der Weinbau prägt die Region rund um Cagliari in kultureller wie auch wirtschaftlicher Hinsicht. Das Gebiet zählt zu den bedeutendsten Anbauzonen Sardiniens und profitiert von idealen klimatischen Bedingungen: viel Sonne, milde Winter, trockene Sommer und die Meeresbrise, die für eine ausgewogene Reifung der Trauben sorgt. Die Landschaft ist von kleinen und mittelgroßen Weingütern durchzogen, die Besucher zu Verkostungen sardischer Rot- und Weißweine, zu Kellerführungen und zu genussvollen kulinarischen Erlebnissen einladen.
Wissenswertes für Landausflüge in Cagliari
Reedereien und Routen
Einreise und Visum
Reisezeit
Landeswährung
Transfer zum Kreuzfahrt-Hafenterminal
Die Entfernung zum Flughafen sind 13 Kilometer. Am schnellsten erreichen Sie Ihr Kreuzfahrt-Hafenterminal mit dem Taxi. In der Regel stehen ausreichend Autos zur Verfügung. Eine Fahrt zwischen Hafen und Flughafen kostet ungefähr 20 bis 25 Euro.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug erreichen Sie das Kreuzfahrtterminal in etwa 20 Minuten. Der Bahnhof am Flughafen liegt nur wenige Gehminuten vom Flughafenterminal entfernt. Von dort bringt Sie der Regionalzug (REG) nach Cagliari in rund sieben Minuten in die Stadt. Vom Bahnhof in Cagliari sind es anschließend etwa zehn Minuten zu Fuß bis zum Kreuzfahrtterminal. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Seite Cagliari Kreuzfahrt-Hafenterminal.
Wie erreiche ich das Stadtzentrum?
Cagliaris Stadtzentrum ist innerhalb von wenigen Minuten fußläufig zu erreichen.
Fortbewegung in Cagliari
Viele Sehenswürdigkeiten in Cagliari lassen sich bequem zu Fuß erkunden. Da die Stadt jedoch auf mehreren Hügeln erbaut ist, sollten Sie stellenweise einige Höhenmeter einplanen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Das Busnetz in Cagliari ist gut ausgebaut und über die App „BusFinder“ lassen sich problemlos Tickets für die Busse kaufen,die Sie zu den verschiedensten Zielen bringen.
Mietwagen
Wenn Sie an Ihrem Hafentag ein Auto mieten möchten, befindet sich nur fünf Minuten vom Hafenterminal entfernt der Autovermieter CiaRent. Je nach Alter des Fahrers und der Jahreszeit kostet ein Mietwagen pro Tag zwischen 30 und 60 Euro. Günstiger wird es, wenn Sie in der Nähe des Flughafens ein Auto mieten: Hier gibt es vor allem in den Herbst- und Frühlingsmonaten Fahrzeuge bereits ab 20 Euro pro Tag. Die Autovermieter sind dort meist nur mit einem kostenlosen Shuttle-Bus erreichbar, der Sie in wenigen Minuten vom Flughafen zum Anbieter bringt. Dabei kann es gelegentlich zu kurzen Wartezeiten kommen.
Taxi
In der Stadt und am Flughafen stehen in der Regel Taxen in ausreichender Menge zur Verfügung. Oft arbeiten die Taxifahrer mit Festpreisen und nicht mit einem typischen Kilometerzähler. Daher sollten Sie vor der Fahrt unbedingt nachfragen, wie viel eine Strecke kostet. Wie bereits erwähnt, liegen die Preise für eine Fahrt in die Stadt zwischen 20 und 25 Euro.
Webseite Hafenbetreiber und Tourismusorganisation
- Offizielle Hafenseite: Cruise Port Cagliari
- Online Reiseführer: Wikipedia

Entdecken Sie alle unsere Angebote für Landausflüge rund um Cagliari