Cádiz liegt in der spanischen Region Andalusien und beeindruckt mit ihrer historischen Altstadt und maritimen Atmosphäre. Umgeben vom Atlantik bietet Cádiz ein einzigartiges Zusammenspiel aus Geschichte, Kultur und Meer. Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen für einen perfekten Ausflug auf eigene Faust.
Cádiz Kreuzfahrthafen
- Die beiden Liegeplätze Muelle Alfonso XIII und Muelle Ciudad befinden sich in einem weitläufigen Hafenbecken direkt nebeneinander.
- Am Alfonso XIII Pier liegt ein modernes Terminalgebäude mit einigen Geschäften, kostenlosem WLAN und einer Touristeninformation. Dort erhalten Besucher auch kostenfreie Stadtpläne und hilfreiche Tipps für den Aufenthalt.
Für weitere Informationen, besuchen Sie gerne unsere Seite Cádiz Kreuzfahrt-Hafenterminal.
Alternativen zu Ausflügen auf eigene Faust
Sie wollen einen erlebnisreichen Tag in Cádiz verbringen, aber haben keine Lust auf Planungsstress? Dann buchen Sie einen Ausflug über Meine Landausflüge und profitieren Sie von meist kleinen Gruppen und fairen Preisen!
Highlights für Cádiz auf eigene Faust
Cádiz ist ein beliebtes Reiseziel in der Region Andalusiens. Die wunderschöne Altstadt lädt nicht nur zu einem entspannten Tag zum Bummeln ein, sondern hat auch viele wunderschöne Restaurants und Cafés. Wer lieber einen Tag am Strand verbringen möchte, findet in Cádiz auch verschiedenen Stadtstrände. Aber auch für Kulturliebhaber ist in Cádiz einiges dabei, denn es gibt einige historische Gebäude zu entdecken. Im Folgenden stellen wir Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Cádiz vor!

Plaza de San Juan de Dios
Der Plaza de San Juan de Dios liegt östlich des historischen Zentrums von Cádiz, direkt gegenüber dem Kreuzfahrthafen. Im 16. Jahrhundert angelegt, war er einst das Herz der Stadt – ein geschäftiger Ort des Handels und der Verwaltung, an dem Waren aus Übersee ankamen. Aufgrund seiner Lage an einer ehemaligen Meeresmündung besitzt der Platz eine charmant unregelmäßige Form.
Heute prägen Palmen, Wasserspiele und gemütliche Cafés das Bild des weitläufigen Platzes. Besonders beeindruckend ist das Rathaus mit seinen eleganten ionischen Säulen – eines der schönsten Bauwerke von Cádiz und ein eindrucksvoller Auftakt zur Altstadt.

Torre Tavira
Im Herzen der Altstadt von Cádiz steht der Torre Tavira, ein 45 Meter hoher Wachturm aus dem 18. Jahrhundert. Einst diente er dazu, Schiffe und mögliche Angreifer frühzeitig zu erspähen – heute zählt er zu den beliebtesten Aussichtspunkten der Stadt. Die typische andalusische Architektur und der fantastische Rundblick über Cádiz machen den Turm zu einem echten Highlight. Im Inneren erzählen zwei Ausstellungssäle mehr über die Geschichte der Stadt und die Zeit des andalusischen Mittelalters und der Renaissance.

Kathedrale von Cádiz
Ein echtes Wahrzeichen der Stadt ist die Kathedrale von Cádiz, die mit ihrer goldenen Kuppel und ihrer traumhaften Lage direkt am Meer schon von Weitem ins Auge fällt. Das beeindruckende Gotteshaus, auch bekannt als „Santa Cruz sobre el Mar“ – „Heiliges Kreuz über dem Meer“ – wurde im 19. Jahrhundert fertiggestellt, nachdem der Bau ganze 116 Jahre in Anspruch genommen hatte. Diese lange Entstehungszeit spiegelt sich bis heute in der spannenden Mischung verschiedener Baustile wider: Ursprünglich barock geplant, zeigt die Kathedrale heute elegante Rokoko-Details und wurde schließlich im klassizistischen Stil vollendet.
Besonders stimmungsvoll präsentiert sich das Bauwerk in den Abendstunden, wenn die weiße Fassade im warmen Licht der untergehenden Sonne in sanften Rosatönen schimmert und den Himmel in ein zauberhaftes Farbenspiel taucht. Im Inneren beeindruckt die Kathedrale durch ihre Helligkeit und das raffinierte Spiel von Licht und Schatten, das den Raum fast lebendig wirken lässt.
Wer den Levante-Turm besteigt, wird mit einem atemberaubenden Blick über die Dächer der Altstadt und das glitzernde Meer belohnt. In der stillen Krypta ruhen bedeutende Persönlichkeiten Spaniens, darunter der Komponist Manuel de Falla und der Schriftsteller José María Pemán.

Gran Teatro Falla
Mitten im historischen Zentrum von Cádiz erhebt sich das Gran Teatro Falla, eines der markantesten Wahrzeichen der Stadt. Das eindrucksvolle Bauwerk entstand zwischen 1884 und 1905 und trägt den Namen des berühmten Komponisten Manuel de Falla, der in Cádiz geboren wurde.
Schon sein äußeres Erscheinungsbild zieht Besucher sofort in den Bann: Errichtet aus leuchtend roten Ziegelsteinen und gestaltet im neomudéjarischen Stil, vereint das Theater auf faszinierende Weise arabisch-andalusische Elemente mit moderner Architektur. Besonders charakteristisch sind die drei großen Hufeisenbögen an der Hauptfassade, deren rot-weiße Gewölbesteine an maurische Baukunst erinnern.
Auch im Inneren setzt sich diese Mischung aus orientalischer Ornamentik und spanischer Eleganz fort.
Heute ist das Theater Schauplatz zahlreicher Veranstaltungen: Von Konzerten und Theateraufführungen bis hin zu Tanz- und Musikfestivals pulsiert hier das kulturelle Leben der Stadt das ganze Jahr über.

Playa de la Caleta
Der Playa de la Caleta ist der bekannteste Strand von Cádiz und ein echtes Juwel mitten in der Altstadt. Feinster, heller Sand trifft hier auf glasklares Wasser – ein traumhafter Ort zum Entspannen, Schwimmen und Genießen. Der kleine Stadtstrand wird von zwei alten Festungen eingerahmt und bietet einen eindrucksvollen Blick auf das offene Meer.
Entlang der lebhaften Promenade laden gemütliche Bars, Restaurants und Cafés zu einer erholsamen Pause ein.
Filmfans kennen den Strand vielleicht aus dem James-Bond-Film „Stirb an einem anderen Tag“ (2002) – die Szene spielt zwar offiziell in Kuba, wurde jedoch hier in Cádiz gedreht, das aufgrund seines besonderen Ambientes liebevoll „Klein Havanna“ genannt wird.
Nicht nur vom Strand aus, sondern auch vom Wasser lässt sich die Schönheit der Bucht wunderbar erleben: Bei einem Bootsausflug entlang der Küste genießen Sie fantastische Ausblicke auf die Silhouette der Stadt und können unterwegs im klaren Meer ein erfrischendes Bad nehmen – ein unvergessliches Erlebnis an der Costa de la Luz.

Festung San Sebastián
Die Festung San Sebastián thront auf einer kleinen Felseninsel am südlichen Ende der Bucht von La Caleta und ist vollständig vom Meer umgeben. Über einen schmalen, malerischen Damm ist die Burg mit der Altstadt von Cádiz verbunden.
Der Bau der wehrhaften Anlage begann im Jahr 1706, ursprünglich zum Schutz der Nordseite der Stadt vor Angriffen. Ihre markante Silhouette, die sich eindrucksvoll gegen den Himmel abzeichnet, prägt bis heute das Küstenbild von Cádiz. Im Inneren erhebt sich seit 1908 ein Leuchtturm von 41 Metern Höhe. Heute beherbergen die alten Kasematten wechselnde Kunstausstellungen und kulturelle Veranstaltungen, wodurch die Festung neues Leben erhalten hat.
Ein besonders stimmungsvoller Moment bietet sich bei Sonnenuntergang, wenn die Promenade in goldenes Licht getaucht wird und sich das Meer in warmen Farben spiegelt. Von den Mauern der Festung aus eröffnet sich ein atemberaubender Panoramablick auf Cádiz, das im Abendlicht beinahe magisch wirkt. Kein Wunder, dass die Festung San Sebastián seit ihrer Ernennung zum spanischen Kulturgut im Jahr 1985 zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Andalusiens zählt.

Plazes – Ihr Audioguide für Ausflüge auf eigene Faust
Mit der Plazes App gestalten Sie Ihren Landgang individuell, flexibel und bestens informiert. Die App bietet professionelle Audioguides zu Geschichte, Kultur und Alltag in über 50 Häfen weltweit – perfekt für alle, die unabhängig reisen und trotzdem keine Highlights verpassen möchten. Dank integrierter Navigation finden Sie entspannt von Ort zu Ort, auch offline. Ob allein, zu zweit oder mit der Familie: Plazes liefert spannende Touren, Geheimtipps und lebendige Geschichten direkt aufs Smartphone – ganz ohne Anmeldung und regelmäßig mit neuen Inhalten. Hier erhalten Sie weitere Informationen.

Highlights in der Umgebung von Cádiz
Nicht nur Cádiz selbst lockt Besucher mit seinen vielfältigen Sehenswürdigkeiten. Wenn Sie Cádiz schon kennen und genug Zeit haben, lohnt sich ein Ausflug in die umgebenen Städte von Andalusien.

Sevilla
Rund 120 Kilometer nördlich von Cádiz liegt Sevilla, die glanzvolle Hauptstadt Andalusiens und zweifellos eine der schönsten Städte Europas. Mit ihren etwa 690.000 Einwohnern zählt sie zu den größten Metropolen Spaniens und fasziniert durch ihren unverwechselbaren Charme aus Geschichte, Kultur und Lebensfreude.
Sevilla besticht mit einem der größten historischen Stadtzentren Europas, einem Labyrinth aus engen, schattigen Gassen und blühenden Innenhöfen, die den typisch andalusischen Zauber versprühen. Im Herzen der Altstadt erhebt sich der prachtvolle Königspalast Alcázar, ein Meisterwerk der Mudéjar-Kunst und bis heute offizielle Residenz der spanischen Königsfamilie. Seine detailreichen Bögen, filigranen Fliesenmuster und üppigen Gärten machen ihn zu einem der beeindruckendsten Bauwerke des Landes.
Nicht minder beeindruckend ist die gewaltige Kathedrale von Sevilla, Hauptkirche des Erzbistums und eines der bedeutendsten Gotteshäuser der Welt. In ihrem Inneren befinden sich kunstvolle Grabplastiken aus dem Mittelalter sowie das prunkvolle Grabmal von Christoph Kolumbus. Gemeinsam mit dem Alcázar wurde die Kathedrale 1987 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen – ein Beweis für den einzigartigen kulturellen Reichtum dieser faszinierenden Stadt.

Ronda
Etwa 145 Kilometer östlich von Cádiz liegt Ronda, eine der ältesten Städte Andalusiens. Auf 723 Metern Höhe thront sie spektakulär auf einem Felsplateau der Serranía de Ronda. Die Altstadt mit ihren maurischen Gassen und weißen Häusern verzaubert durch Geschichte und Atmosphäre.
Berühmt ist Ronda vor allem für die Puente Nuevo, die eindrucksvoll die tiefe Tajo-Schlucht überspannt, sowie für die historische Stierkampfarena von 1785 – eine der ältesten Spaniens. Umgeben von Weinbergen und malerischer Landschaft lädt die Stadt zum Bummeln, Genießen und Staunen ein.
Wissenswertes für Landausflüge in Cádiz
Reedereien und Routen
Einreise und Visum
Reisezeit
Landeswährung
Transfer zum Kreuzfahrt-Hafenterminal
Taxi
Vom Flughafen Jerez de la Frontera benötigen Sie ungefähr 35 Minuten mit dem Taxi. Die Fahrt kostet Sie zwischen 60 und 70 Euro.
Öffentliche Verkehrsmittel
Deutlich günstiger können Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Vom Flughafen aus gehen Sie ungefähr 5 Minuten zu der Bahnhaltestelle„Aeropuerto de Jerez“ und steigen in den Zug „MD“ Richtung Cádiz. Nach ungefähr 45 Minuten verlassen Sie den Zug bei der Haltestelle „Cádiz“. Von hier aus gehen Sie noch 10 Minuten bis zu dem Kreuzfahrthafen.
Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Seite Cádiz Kreuzfahrt-Hafenterminal.
Wie erreiche ich das Stadtzentrum?
Bis in die Altstadt von Cádiz sind es nur etwa 500 Meter vom Kreuzfahrthafen, weshalb die leichteste Variante um in das Zentrum zu gelangen, ein Spaziergang ist. Folgen Sie dabei einfach der Straße „Av del Puerto“. Nach wenigen Minuten gelangen Sie zu dem Platz „Plaza de San Juan de Dios“. Von hier aus können Sie entspannt eine Erkundungstour durch die Stadt starten.
Fortbewegung in Cádiz
Wie bereits erwähnt, können Sie Cádiz entspannt zu Fuß entdecken. Die Sehenswürdigkeiten sind alle in der Stadt verteilt und auch zu den Stränden gelangen Sie problemlos zu Fuß.
Öffentliche Verkehrsmittel
Wenn Sie dennoch lieber mit dem Bus fahren wollen, gibt es ein ausgebautes Busnetz in Cádiz, welches durch TUC (Transportes Urbanos de Cádiz) betrieben wird. Die Tickets kosten pro Fahrt ungefähr 1,10 Euro und können direkt beim Busfahrer gekauft werden. Diese sprechen aber meist kein Englisch, weshalb es hier zu Kommunikationsproblemen kommen könnte. Wenn Sie in weiter entfernte Städte wie zB Sevilla reisen möchten, können Sie vom Hauptbahnhof (Estación de Cádiz) einen Zug nehmen.
Fahrrad
In Cádiz gibt es ein gut ausgebautes Fahrradwegnetz entlang der Küste. Bei verschiedenen Anbietern können Sie sich für einen Tag ein Fahrrad ausleihen. In Hafennähe befindet sich Las Bicis Naranjas, hier können Sie problemlos zwischen verschiedenen Fahrrädern und unterschiedlicher Ausleihdauer wählen.
Hop-on Hop-off
Auch in Cádiz gibt es den beliebten Hop-on Hop-off Bus. Die Route enthält 14 Haltestellen und fährt täglich alle 30 Minuten ab. Entnehmen Sie die genauen Zeiten bitte dem Fahrplan.
Elektroroller und Scooter
Es gibt auch verschiedene E-Scooter, die man sich vor Ort ausleihen kann. Je nach Saison haben die bekannten Anbieter Lime oder Dott in der Stadt E-Scooter verteilt, die man ganz bequem per App ausleihen kann.
Taxi
Natürlich sind auch in Cádiz Taxis vorhanden. Vor allem am Hauptbahnhof, dem Kreuzfahrtterminal, sowie den Hauptplätzen der Stadt, stehen ausreichend Taxis zur Verfügung. Hier kostet ein Kilometer meist 1 Euro und der Startpreis liegt zwischen 3-4 Euro. Schauen Sie also vor Fahrtbeginn, dass das Taximeter korrekt eingestellt ist.
Webseite Hafenbetreiber und Tourismusorganisation
- Offizielle Hafenseite: Port of Cádiz Bay
- Offizielle Website: Cadiz Website
- Online Reiseführer: Wikivoyage

Entdecken Sie alle unsere Angebote für Landausflüge rund um Cádiz
