Unsere Angebote für Landausflüge in Amsterdam
Buchen Sie Ihren Landausflug in Amsterdam mit uns. Wählen Sie hier den passenden Ausflug für Ihren Kreuzfahrt-Aufenthalt aus:
Nützliche Informationen für Ausflüge in Amsterdam
Informationen zum Kreuzfahrthafen, zu den schönsten Sehenswürdigkeiten sowie viele nützliche Tipps für Landausflüge in und um Amsterdam haben wir im Folgenden für Sie zusammengestellt.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Amsterdam
Erleben Sie die einzigartige Atmosphäre der niederländischen Hauptstadt und lassen Sie sich verzaubern von dem Charme der Grachten, der historischen Architektur und dem entspannt-szenigen Flair von Amsterdam! Die bevölkerungsreichste Stadt der Niederlande bietet für Kulturinteressierte verschiedene Museen, hat aber auch kulinarisch einiges im Angebot. Traditionelle Stroopwafels, Poffertjes und Haring sind bei Touristen und Einheimischen gleichermaßen beliebt. Ob bei einem Stadtspaziergang, einer Fahrradtour oder einer Grachtenfahrt – die Highlights von Amsterdam sind aus jeder Perspektive sehenswert. Das ehemalige Arbeiterviertel Jordaan hat sich zu einem trendigen Stadtteil mit kleinen Geschäften entwickelt und lädt zum Stadtbummel ein. Ebenso lohnt sich ein Rundgang durch die historische Innenstadt, in welcher sich unter anderem der Königspalast befindet.
Unweit von Amsterdam entfernt, liegen malerische kleine Orte wie Volendam und Edam, deren idyllische Atmosphäre Sie begeistern wird. Auch ein Besuch in die umliegende Landschaft ist empfehlenswert. Zahlreiche Windmühlen und das Freilichtmuseum Zaanse Schans spiegeln das typische Holland wider.
Die Grachten
Die Grachten waren ursprünglich die wesentlichen Transportwege und zugleich Entwässerungskanäle für die auf moorigem Untergrund errichtete Stadt. Zusammen mit den sie umgebenden historischen Bauten und den Kopfsteinpflastern der kleinen Straßen prägen sie das Stadtbild Amsterdams in einzigartiger Weise.
Der Grachtenring von Amsterdam wurde 2010 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Eine Fahrt durch die Grachten mit einer Barkasse oder einem kleinen Privatboot ist ein absolutes „Muss“ für jeden Amsterdam-Besucher.
Rijksmuseum und Van Gogh-Museum
Das Rijksmuseum liegt zusammen mit dem Van Gogh- und dem Stedelijk Museum gut erreichbar am „Museumsplein“ (Museumsplatz) knapp südwestlich des äußersten Grachtenrings. Es beherbergt einige der größten Schätze der niederländischen Malerei von Jan Vermeer bis Rembrandt sowie eine unüberschaubare Anzahl an Gemälden, Bildhauerei und Artefakten aus der ganzen Welt.
Sie können den Besuch ohne weiteres mit dem Van Gogh-Museum verbinden, welches sich voll und ganz dem wohl bekanntesten niederländischen Maler verschrieben hat und nur wenige Fußschritte entfernt liegt.
Vondelpark
Nicht weit entfernt vom Museumsplein liegt der Vondelpark, eine botanische Grünanlage mitten in Amsterdam. Ein kleiner Spaziergang durch den Park bietet sich wunderbar zur Entspannung bspw. nach einem Museumsbesuch an und lohnt sich v.a. an sonnigen Sommertagen, um im Schatten der Bäume ein bisschen Abkühlung zu finden.
An solchen Tagen ist man allerdings nur selten ungestört im Vondelpark, denn nicht nur Touristen sondern auch die Amsterdamer lieben ihre grüne Lunge inmitten der Stadt.
Anne Frank Huis
Zwei Jahre lang musste Anne Frank sich mit ihrer Familie in diesem kleinen Stadthaus in Amsterdam vor den Nazis verstecken. Ihr Tagebuch, das sie während dieser Zeit verfasste, erlangte Weltruhm.
Heute beherbergt das Haus an der Prinsengracht die Anne Frank-Stiftung sowie ein kleines Museum. Der Besuch ist spektakulär: durch eine Geheimtür gelangt man in die sehr kleine, verborgene Wohnung, die für zwei Jahre die Zuflucht der Franks darstellte. Vermeiden Sie aber am besten die Stoßzeiten um die Mittagsstunden für einen Besuch, da sonst der Andrang zu groß und die Wartezeiten zu lang sein können.
Oude Kerk
Die um 1300 erbaute „Oude Kerk“ (alte Kirche) ist das älteste Gebäude Amsterdams und liegt unmittelbar südlich des Hauptbahnhofs inmitten des Grachtenrings.
Ihre Fassade ist sehr auffällig, da die Oude Kerk im Laufe der Zeit immer wieder erweitert wurde. Das äußere Erscheinungsbild ist daher alles andere als einheitlich und für manchen Betrachter wohl auch wenig harmonisch. Ein Besuch lohnt sich aber trotzdem allemal.
Karte vom Kreuzfahrthafen in Amsterdam
Das PTA (Passenger Terminal Amsterdam) liegt unweit des Stadtzentrums. Es erwartet Sie ein mehrstöckiges, modernes Terminalgebäude mit Souvenirständen und Info-Prospekten. Von hier haben Sie es nicht weit zu allen Sehenswürdigkeiten der Innenstadt. Zur „Oude Kerk“ bspw. sind es gerade einmal 20 Minuten zu Fuß.
Mittlerweile dürfen immer weniger große Kreuzfahrtschiffe direkt in Amsterdam festmachen. Viele weichen daher auf das ca. 50 km westlich vom Stadtzentrums gelegene neuere Felison Cruise Terminal aus. Dieses liegt kurz vor der Nordseemündung des Flusses Ij („Ijmuiden„). Legt Ihr Schiff dort an, so sind Sie auf einen Transport in Richtung Amsterdam-Zentrum angewiesen. Hierfür können Sie auf die Buslinie 82 zurückgreifen, wenn Sie einen Ausflug auf eigene Faust machen. Die Haltestelle „Badweg“ liegt ca. 1 km vom Terminal entfernt. Der Bus hält in Amsterdam in der Nähe des Anne Frank-Hauses, in der Marnixstraat.
Auch diverse Flusskreuzfahrtschiffe haben Amsterdam in ihrem Programm. Insgesamt gibt es sechs unterschiedliche Liegeplätze, die alle zentrumsnah liegen. Mit etwas Glück legen Sie sogar in direkter Nähe zum Hauptbahnhof an.
Wissenswertes für Landausflüge in Amsterdam
Reedereien und Routen
Mit rund 300.000 jährlichen Passagieren zählt Amsterdam zu den mittelgroßen Destinationen in Nord- und Westeuropa. Nur noch internationale Reedereien legen für Hochseekreuzfahrten im Zentrum Amsterdams am PTA (Passenger Terminal Amsterdam) an, wie beispielsweise Holland America Line und Cunard. AIDA und Costa sind nach Ijmuiden ausgewichen.
Reedereien, die Flusskreuzfahrten nach Amsterdam anbieten und am PTA anlegen, sind zum Beispiel A-ROSA, Nicko Cruises und Phoenix Reisen.
Einreise und Visum
Die Niederlande sind Gründungsmitglied der EU. Insofern besteht für deutsche Staatsbürger grundsätzlich Reise- und Visumsfreiheit. Sie benötigen also nur Ihren Personalausweis, ganz genauso, als wenn Sie auf dem Landweg in die Niederlande einreisen würden.
Häufig wird Amsterdam allerdings im Rahmen von Transreisen nach Amerika angelaufen. In diesem Fall müssen Sie so oder so einen gültigen Reisepass mit sich führen.
Wie immer gilt: am besten informieren Sie sich im Vorfeld Ihrer Kreuzfahrt über die genauen Einreisebestimmungen bei Ihrer Reederei.
Taxi und öffentlicher Nahverkehr
Mit Ausnahme der Busverbindung Linie 82 (s.o.) werden Sie im Grunde auf öffentliche Verkehrsmittel verzichten können. Die meisten Sehenswürdigkeiten liegen in fußläufiger Entfernung vom Stadtzentrum entfernt.
Währung
In den Niederlanden wird mit dem Euro bezahlt. Ein Währungstausch ist deshalb nicht erforderlich.
Reisezeit
Amsterdam liegt in Nordholland, das dortige Wetter ist mit dem in Norddeutschland vergleichbar. Die exponierte Lage zur Nordsee (Wetterseite) kann auch im Sommer zu „launischem“ Wetter führen. Die gute Nachricht: es regnet meist nicht lange, da der mitunter frische Wind für schnellen Wetterwechsel sorgt.
Amsterdam ist ein ganzjähriges Reiseziel für Flusskreuzfahrten, während die Reedereien der Hochseekreuzfahrten in den Wintermonaten eine Pause einlegen, und nur in den Monaten April bis Oktober die Metropole anfahren.
Webseite Hafenbetreiber und Tourismusorganisation
- Terminalbetreiber: PTA, Felison
- Offizielle Webseite: IAmsterdam
- Online-Reiseführer: Wikitravel – Amsterdam
Video: Eindrücke von Amsterdam
Kreuzfahrt-Ausflüge mit „Meine Landausflüge“ machen Ihren Kreuzfahrt-Aufenthalt in Amsterdam zu einem tollen Erlebnis! Buchen Sie jetzt Ihren Wunschausflug in Amsterdam mit uns!